TFT EM! Tag 4 von 6!
TFTEM Woche 2: Deutsche Spieler kämpfen um den Einzug ins Grand Final
Die zweite Woche der TFTEM beginnt mit einem Überblick über das Turnier, bei dem 32 Spieler um den Einzug ins Grand Final kämpfen. Deutsche Spieler wie Botchangler und Moritz, sowie der österreichische Spieler Coinit, sind im Fokus. Die Meta-Entwicklung und verschiedene Spielerstrategien, darunter "Todesbrocken"-Champions und "Cutter"-Builds, werden intensiv diskutiert. Moritz experimentiert mit "Psychic Forge" und Gangplank, während die Bedeutung von "Hand of Justice" hervorgehoben wird. Die Live-Standings werden kommentiert und die kritischen Phasen der Matches analysiert.
TFTEM Woche 2: Deutsche Vertreter und Meta-Analyse
00:00:00Der Live-Stream zur TFTEM beginnt mit einer Begrüßung und einem Überblick über die zweite Woche des Turniers. Das Leaderboard zeigt, dass 32 Spieler um den Einzug ins Grand Final kämpfen, wobei die Bottom 8 am Ende des heutigen Tages ausscheiden werden. Unter den deutschen Vertretern sind Botchangler und Moritz, ergänzt durch den österreichischen Spieler Coinit. Die Meta-Entwicklung wird diskutiert, wobei Theorien über „Todesbrocken“-Champions und die Effektivität von „Cutter“-Builds im Raum stehen. Moritz hat sich für „Psychic Forge“ entschieden, um Items zu verbessern, und experimentiert mit Gangplank als Träger. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit, spezifische Items für Cutter zu erhalten und die Bedeutung von „Hand of Justice“. Die Streamer kommentieren die Live-Standings und technische Aspekte wie den Ingame-Sound, der nachträglich aktiviert wird.
Meta-Entwicklungen und Spielerstrategien
00:04:49Die aktuelle Meta wird intensiv beleuchtet, insbesondere nach dem Nerf von „Weg“. Es gibt Diskussionen über „Rebo-Möglichkeiten“ und „Vorkost-Sachen“, die wieder an Relevanz gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Theorie, dass „Crystal-Todes“ momentan sehr stark sein könnte, mit verschiedenen Ansätzen, diese Variante zu spielen, oft mit 5 oder 7 Crystal-Einheiten. Es wird auch über die neue „Fury Break“-Augment gesprochen, die ursprünglich auf Gangplank missbraucht wurde, aber auch auf Ash effektiv sein kann. Die Herausforderung besteht darin, „Crystal Gambit 5“ auf Level 8 mit Ash 2 zu erreichen. Redjungler zeigt eine starke Performance mit einer 5er Win-Streak und einem flexiblen Early-Game-Setup, das auf „Fast-Nine-Line“ mit Gnar 2 und Mundo abzielt, bevorzugt mit sechs Juggernauts. Die Streamer diskutieren die Vor- und Nachteile von „Fast 9 Metas“ und die Macht der Legendaries in diesem Patch.
Moritz' Herausforderungen und WetJunglers beeindruckende Storyline
00:10:35Moritz steht vor großen Herausforderungen, da sein Setup nicht die erwartete Stärke erreicht und er Schwierigkeiten hat, Kämpfe zu gewinnen. Die Frage nach der Qualifikation für den Pro Circuit wird im Chat gestellt, und es wird bestätigt, dass die 32 aktuellen Spieler qualifiziert sind, wobei leider keine weiteren deutschen Spieler vertreten sind. Moritz' unerwartete Qualifikation und sein immenses Training, das er geheim gehalten hat, werden hervorgehoben. Seine Geschichte wird als eine der schönsten Storylines des Turniers beschrieben, da er trotz eines verzögerten Starts im Set eine beeindruckende Leistung zeigte, um Grandmaster zu erreichen. Im Gegensatz dazu wird WetJunglers Storyline beleuchtet: Er wurde im letzten Set nicht für den Pro Circuit eingeladen, obwohl er Vize-Weltmeister war, und nutzte dies als Motivation, um in diesem Set eine herausragende Leistung zu zeigen und sich verdient zu qualifizieren. Seine Spielweise wird als „wütend“ beschrieben, ähnlich einem „Angry Runner“ im Football.
Kritische Phasen und Match-Analysen
00:17:20Moritz' Situation wird zunehmend kritisch, da er Kämpfe verliert und seine Lebenspunkte schwinden. Trotz diszipliniertem Geldmanagement scheint sein Board zu schwach zu sein, um gegen die Gegner zu bestehen. Die Streamer diskutieren seine Entscheidungen, insbesondere das Zögern beim Ausgeben von Gold, und spekulieren über mögliche Strategien, wie das Anrollen von Saja 3. Die Positionierung seines Rakans wird als problematisch identifiziert, da er oft in die Mitte dasht, was seine Effektivität beeinträchtigt. WetJungler hingegen zeigt eine starke Leistung mit seinem Level-8-Board und dem Ziel, Level 9 zu erreichen. Seine Item-Entscheidungen, wie der „Thieves Floss“ auf Twisted Fate, werden analysiert, um zu verstehen, wie er Armor Shred und Burn in seine Komposition integriert. Die Herausforderung, Legendaries auf 2-Star zu treffen, wird betont, insbesondere wenn mehrere Spieler ähnliche Strategien verfolgen. Ein gestohlener Lee Sin durch Pipoglet wird als ärgerlich vermerkt.
Spannendes Finale und Ergebnisse der ersten Runde
00:27:04Die Spannung steigt, da die Spieler Level 9 erreichen und die Kämpfe immer intensiver werden. Kubik-Zone, der mit einem Level-7-Board spielt, erreicht seine Grenzen, da er Schwierigkeiten hat, seine Senna 3-Star zu treffen, auch weil ein anderer Spieler, Pepo Glad, ebenfalls Senna spielt. WetJungler nähert sich seinem Ziel, einen zweiten Twisted Fate zu bekommen, was seine Komposition erheblich stärken würde. Die Begegnung mit Ork, der bereits Seraphine 2 und Twisted Fate 2 getroffen hat, wird als besonders schwierig eingeschätzt. Ein Kampf zwischen WetJungler und Travis, der mit Double Trouble, Malz und Rammus spielt, wird als „scammy“ und unfair beschrieben, da ein Bug im Positioning der Units auftritt. Trotz dieser Schwierigkeiten gewinnt WetJungler die meisten seiner Kämpfe. Das Match gegen Tartmann, der ein beeindruckendes Behemoth-Setup mit Zwerhin 3, Yasuo 3 und Kogmo 3 spielt, erweist sich als extrem herausfordernd. Am Ende erreicht WetJungler den vierten Platz, Lyriss verliert ebenfalls, und Moritz landet auf dem achten Platz. Coinit erreicht in einer Parallel-Lobby den sechsten Platz, was einen durchwachsenen Start für die deutschsprachigen Spieler bedeutet.
Ausblick auf Game 2 und Meta-Erwartungen
00:37:57Nach einer kurzen Pause und technischen Anpassungen beginnt Game 2 von 6. Die Streamer äußern sich überrascht, dass in der ersten Runde keine Ash-Versuche zu sehen waren, und spekulieren über die Meta-Entwicklung. Travis, der bereits Turniere gewonnen hat und einen guten Start hingelegt hat, wird als Favorit genannt, aber es wird betont, dass es eine Gruppe von etwa zehn Spielern gibt, die gute Chancen auf den Titel haben. Die zweite Runde startet mit der „Gold Subscription“-Augment, die allen Spielern mehr Gold gewährt. Es wird erwartet, dass mehr Ash-Builds auftauchen werden, aber auch Two-Cost-Reroll, Trick-Cost-Reroll und Legendaries sollen weiterhin eine Rolle spielen. Yuumi wird als flexible „Ausstiegslösung“ für Spieler genannt, die nicht genügend Ressourcen für Legendary-Builds haben. Die Streamer betonen die Bedeutung von Flexibilität in der Meta und freuen sich über kreative Lösungen wie den Ramos im Rampenlicht.
Spielerstrategien in Game 2: Epoch, Nackerdaster und Item-Slams
00:41:02Moritz entscheidet sich für das „Epoch“-Augment, was darauf hindeutet, dass er Level 9 anstreben könnte. WetJungler hingegen wählt „Nackerdaster“ (Vi-Hero-Augment) und plant, sechs Mal zu sterben, um dann mit einer Win-Streak in Stage 3-2 zu starten. Diese Strategie, bei der er bewusst Niederlagen in Kauf nimmt, um später stärker zu werden, wird als „crazy“ bezeichnet. Die Item-Slams werden diskutiert, wobei Infinity Edge als Must-Have-Item gilt, aber auch Bruiser-Varianten mit Sterak-Slam beliebt sind. WetJungler entscheidet sich für „Not Done Yet“, was bedeutet, dass er sechs Mal sterben muss, um stark zu werden. Die Priorität liegt darauf, dass die Vayne stirbt, aber gleichzeitig Kämpfe gewonnen werden, wobei Nafiri als „Star der Show“ agiert. Moritz' 4-Soulfighter-Setup mit Pack-Tactics und Gnar 4 als Stormplay-Tank hat in den letzten Kämpfen nicht gewonnen, was ein Rückschlag ist. Er überlegt, einen Mundo 2 dazuzustellen, möchte sich aber nicht von seinem Vigopair trennen, was ihn in eine schwierige Lage bringt. Nafiri als Main-Tank erweist sich als ineffektiv, und Moritz verliert weiterhin Kämpfe, was er mit Epoch und Soul-Fighthand eigentlich vermeiden möchte.
Analyse der Vi-Strategien und Ludopokémon-Synergien
00:45:19Die Diskussion dreht sich um verschiedene Strategien für Vi, wobei Burst-Builds und Smolder als Anti-Heal-Optionen hervorgehoben werden. Die Möglichkeit, sechs Juggernaut Legendaries zu spielen, wird ebenfalls erwähnt. Es wird festgestellt, dass Vi früh stirbt, während Kubikson mit Midas Touch Gold farmt. Die Ludopokémon-Mechanik, bei der alle aus demselben Pool ziehen, wird erklärt, was es dem Einzelnen, der ein Pokémon spielen möchte, leichter macht, die gewünschten Einheiten zu erhalten. Moritz, der den letzten Kampf gewonnen hat, besitzt viele Ressourcen und Champions auf der Bank, was ihm eine starke Position für Level 5 verschafft. Die Strategie, Soulfighter in Legendary oder Soulfighter zu entwickeln, wird von Moritz verfolgt, der aggressiv Items geslammt hat, jedoch keine gute Freak-Serie aufweist, was Epoch nicht ausreicht, um ein hohes Level anzuspielen. Die Meta scheint sich ständig zu ändern, und die Spieler müssen sich anpassen, was die Wahl des besten Spielstils beeinflusst. Ein Wunibär-Board könnte in Stage 4 viele Kämpfe gewinnen, während andere Spieler noch versuchen, Legendaries zu erreichen oder ihre 3-Cost-Rerolls abzuschließen, was eine Top-4-Platzierung erleichtern könnte.
Kampfanalyse und Item-Entscheidungen
00:48:25Ein Kampf wird analysiert, bei dem der Sieg unwahrscheinlich erscheint, da Jin zu stark ist und Nafiri 2-Star lange tanken kann. Überraschenderweise läuft der Kampf besser als erwartet, und Nafiri wird als starker Carry hervorgehoben. Kubikson hält eine Gwen 2 auf der Bank, was auf Aura-Farming hindeutet und die Möglichkeit von Soulfighter-Builds eröffnet, was für Moritz keine gute Nachricht ist. Moritz könnte Quality over Quantity wählen, um eine Top-4-Platzierung zu erreichen, aber der Spot ist dafür nicht optimal. Trotzdem entscheidet er sich für Bad Overflow, um Ressourcen zu sammeln und Lebenspunkte zu sparen. Die Schwierigkeit, in Soulfighter-Builds die richtigen Items für Carries wie Samira zu finden, wird diskutiert, da sie sowohl Mana- als auch Schadens-Items benötigt. Wei Chang'e, der auf einer Vierer-Lustrik ist, hat eine Samira und einen Smolder, um sein Midgame zu überbrücken, da er keine weiteren Items erhalten hat. Red Jungle verliert einen Kampf und kann dadurch im Karussell ein Item wählen, wobei ein BF-Pick oder Tag-Speed als Optionen in Betracht gezogen werden.
Strategische Entscheidungen und Lobby-Analyse
00:52:04Infinity Edge wird als bevorzugtes Item genannt, wobei Edge of Justice am liebsten wäre. Eine kurze Übersicht über die starken Spieler in Stage 3 zeigt verschiedene Setups: Bedded Academy Prodigy mit Giant and Mighty by Oak, Tartman mit Mizer und Radiant Rabarons, Lyriss mit Kaiser Ramos Reroll, Kubikson mit Djinn, Moritz in Transition mit Wedge Angler und Vi 2 Star, Pepo Gret mit einem normalen Tanksteller, der auf Legendaries abzielt, und Travis. Wedge Angler hat sich für Edge of Night entschieden, was als überraschend gilt, da Bloodthester und Sterex als sinnvoller erachtet wurden. Die Lobby wird als spannend beschrieben, mit potenziellen Contests um Battle Academy und Yumi, aber wenig Konkurrenz bei den Juggernauts, was für Wedge Angler vorteilhaft ist. Das Kaiser-Board von Liris wird genauer betrachtet, da es mit sechs Kaisers und einem Star-Sabon spielt, was auf einen frühen Kaiser-Pair-Start hindeutet. Die Effektivität von Kaiser 2 mit Ramos wird diskutiert, wobei die zusätzlichen AD-Werte der Kaiser hervorgehoben werden. Moritz versucht, Y3 fertigzustellen, da der Contest gering ist, und rollt, um die benötigten Einheiten zu finden.
Herausforderungen und Comebacks in der Endphase
00:55:27Moritz rollt nach zusätzlichen Ressourcen und wartet bei 50 Gold bis 4-2 oder 4-3, um Even-Trout-Slam zu nutzen. Die schlechte Item-Droprate wird als problematisch empfunden. Smurder 2 erhält ein Item von Y, und Evenshot wird erklärt, das in den ersten 50 Sekunden des Kampfes Resistenzen bietet. Ramos wird wieder gespielt, da er nicht mehr mit Level skaliert und ein solider Tank ist. Lyrus baut ein spektakuläres Board. Moritz überlegt, Grand Slam zu spielen und den Raum zu treffen, während Wulig 2 als Upgrade gesehen wird. Die Komposition aus Juggernauts, Edgelords und Lutschertoren wird diskutiert, wobei Samira als wichtiges Ziel genannt wird. Das Archangel auf der Bank wird als unnötig empfunden. Moritz' Board ist schwach gegen Travis, der unbesiegbar scheint. Travis hat Legendaries auf Stufe 2 und Artefakte, was ihn extrem stark macht. Der Kampf von Moritz gegen Kaiser wird analysiert, wobei die Kaiser mit 76 Bonus-AD stark ist, aber die Frontline noch nicht fertig ist. Ramos 3 und Udi 3 werden angespielt. Moritz' Positioning wird als verbesserungswürdig angesehen, da der Carry früh stirbt. Travis' Board wird als unschlagbar beschrieben, und er ist ein Turnierfavorit. Die deutschen Vertreter haben einen dürftigen Start, aber es gibt noch sechs Runden, um sich zu verbessern. Der Content der Caster wird gelobt, und die Weltmeisterschaft sowie das neue Set werden angekündigt.
Travis' Dominanz und Moritz' Kampfgeist
01:03:21Travis' Board wird als extrem stark beschrieben, mit Lee Sin 2 Star und Mana Zane, Witz & Zyra, sowie Mana Zane, Blue Buff und Braum. Es wird spekuliert, ob jemand Travis noch besiegen kann, möglicherweise durch Kaiser oder Ramos, die tanken und durchkommen könnten. Moritz' Kampf gegen Kaiser wird fortgesetzt, wobei die Kaiser 76 Bonus-AD hat und Ramos 3 sowie Udi 3 angespielt werden. Der Kampf ist schwierig für Moritz, da sein Carry früh stirbt und das Positioning nicht optimal ist. Trotzdem kämpft Moritz sich zurück und wechselt auf sechs Juggernauts, was ein großes Upgrade darstellt. Die Item-Entscheidungen von Wei Chang'e werden kritisiert, insbesondere das Edge of Night, das zu wenig Lebenspunkte spart. Die Jinx mit Gaddafoss wird als gefährlich eingestuft, da sie mit jeder Ultimate mehr AD erhält. Tartman und Pipo-Klett sichern sich die Plätze 8 und 7, während Wei Chang'e mit dem sechsten Platz zufrieden sein kann, da der Spot katastrophal aussah. Moritz' Ione 2 und Lee Sin werden als starke Ergänzungen zu seinem Board betrachtet, das nun aus 4 Juggernaut, 4 Edgeload und 4 Soulfighter besteht. Travis' Board bleibt unbesiegbar, und er wird voraussichtlich die Runde gewinnen. Die Diskussion über den Lee Sin-Bug und seine Auswirkungen auf Juggernaut-Builds wird kurz angesprochen. Moritz' Kampf gegen Kaiser wird erneut analysiert, wobei der Wodi suizidal in die Gegner springt und oft explodiert. Das Positioning des Woli wird als verbesserungswürdig angesehen, um ihn sicherer zu stellen. Die Kaiser macht 17.000 Schaden, Darius 7,5. Moritz hofft, auf Level 9 einen Braum zu treffen.
Spannende Kämpfe und Turnierstand
01:09:41Die Suche nach Braum gestaltet sich schwierig, da viele bereits aus dem Pool sind. Twisted Fate 2 ist ebenfalls im Spiel, hilft aber nicht weiter. Moritz trifft schließlich den Braum, entscheidet sich aber überraschenderweise, ihn nicht zu nehmen, da er Ione 2 in Kombination mit Samira 2 für stärker hält. Stattdessen geht er auf Iona-Items, obwohl er früh den Blue Buff gebaut hat, der nur auf Braum funktioniert. Der Kampf gegen Kubikson mit dem Soulfighter-Bot ist schwierig, da der Woli auf der falschen Seite springt und der Carry früh stirbt. Moritz versucht, sein Positioning zu verbessern, was auf diesem Niveau nicht einfach ist. Travis' Board ist weiterhin dominant, und er wird versuchen, den Sieg nach Hause zu bringen. Duelist Twisted Fate wird als völlig 'broken' bezeichnet. Liris hat noch eine Chance, an Ork vorbeizukommen, wobei die Kaiser mit Ramos 3 eine gute Chance hat. Das Positioning wird als entscheidend für den Ausgang des Kampfes angesehen. Travis' Dominanz wird erneut hervorgehoben, mit Scoreboard Scrapper und dem Furo-Fan-Club, der ihn unbesiegbar macht. Er könnte sogar noch stärker werden, indem er Y und Janna droppt und Legendarys wie Wuliber June hinzufügt. Ork, der ein furioses Early Game hatte, kann trotzdem zufrieden sein, da Bastion Sniper nicht das höchste Ceiling hat. Kubikson trifft auf Ork, und der Kampf ist eng, aber die Jinx mit Gather Force wird zu stark, und Kubikson wird geschlagen. Ork sichert sich den zweiten Platz, während Samira unglücklich früh stirbt. Die deutschen Vertreter haben einen mäßigen Start, wobei Wei Chang'e 6. und Moritz 5. geworden sind. Es gibt noch sechs Runden, und die unteren acht müssen ausscheiden. Die nächste Runde wird morgen auf dem zweiten Kanal übertragen.
Analyse der deutschen Performance und Ausblick
01:15:28Der Start für die deutschen Spieler war nicht optimal, aber die Hoffnung bleibt, da Moritz und Wei Chang'e in den Tukos-Reroll-Lines einfach kein Glück hatten. Die Relevanz von Tukos wird diskutiert, wobei sie als gute Notlösung gilt, besonders wenn man ein Artefakt trifft. Die Frage, ob Wei Chang'e früher Items hätte slammen und aggressiver rollen sollen, wird aufgeworfen, aber es wird argumentiert, dass früheres Rollen bei Pech am Ende keinen Unterschied gemacht hätte. Der Gameplan war durch die Not etwas schwieriger. Die Übertragung macht eine kurze Pause, bevor die Partien 3 bis 6 fortgesetzt werden. Die Punkte sind eingetragen und sortiert. Aus deutscher Sicht gibt es keine guten Nachrichten, da Moritz und Koenet unter dem Strich liegen. Wei Chang'e ist der aktuell beste Deutsche mit 8 Punkten. Travis dominiert mit zwei ersten Plätzen und einem hervorragenden Gameplan. Er wird als einer der wenigen angesehen, die die Franzosen ärgern können, die mit fünf Spielern in den Top 6 und sieben in den Top 10 extrem stark vertreten sind. Die Caster freuen sich über das positive Feedback zu ihren Übertragungen, die vielen Spielern geholfen haben, höhere Ränge zu erreichen. Die Weltmeisterschaft steht in zwei Wochen an, und das neue Set wird am 3. Dezember veröffentlicht. Die deutschen Vertreter Wei Chang'e und Moritz sind die letzten verbliebenen. Solo, Salvi und Ilya sind knapp ausgeschieden. Die Übertragung von 'Heute in A' findet um 21 Uhr statt, wobei die Zeiten aufgrund der amerikanischen Zeitumstellung variieren. Die Caster diskutieren über technische Probleme mit der Kamera und verpasste PBE-Vorbereitungen. Die Unterstützung durch die Zuschauer wird gelobt, und es wird eine kurze Wartezeit angekündigt, bis alle Spieler in der Lobby sind.
Hinter den Kulissen und Start von Game 3
01:29:31Die Caster unterhalten sich über ihre Erfahrungen und die Unterstützung der Zuschauer. Ein Zuschauer bedankt sich für den Cast, den er bei der Arbeit nur hören kann, aber das Gefühl hat, nichts zu verpassen. Einer der Caster erzählt, dass er ohne Fernseher aufgewachsen ist und Fußball immer über Radiokonferenzen verfolgt hat, was ihn für die Qualität von Kommentaren sensibilisiert hat. Er merkt an, wie schlecht der Fußballkommentar im Fernsehen oft ist, im Vergleich zu den Radiokommentaren. Seine Eltern unterstützen seinen Job als Caster voll und ganz. Die Übertragung startet mit Tag 4, Game 3 der TFT Europameisterschaft. Die Top 32 sind erreicht, und die unteren acht müssen nach sechs Partien gehen. Koine hat 27 Star, Moritz 28 Star, und Weltschangler ist als 21 Star der beste Deutsche. Der Fokus liegt nun auf Koine, dem einzigen österreichischen Tier-One-Spieler, der wieder dabei ist und als verdient stark beschrieben wird. Seine sehr starken Spiele hängen oft mit Stargarden zusammen, die nicht mehr so gut sind, aber Koine kann auch andere Sachen spielen. Die YouTube-Kommentare zu den gemeinsamen Casts der Caster waren überragend. Einer der Caster hat sechs YouTube-Videos produziert, während er auf dem 90. Geburtstag seiner Oma war. Die Unterstützung der Community wird gelobt, und es wird erwähnt, dass Asad, Vega und Loris ebenfalls spontan mitgeholfen haben. Koine muss ein vollständiges Item bauen und packt es auf Lucian, was für eine Winstreak in 2-2 Level 4 genutzt werden kann, um billig in 2-5 Level 5 zu kommen.
Analyse der frühen Spielphase und Item-Strategien
01:35:02Die Diskussion beginnt mit der Analyse von Naafiri im Early Game, die als überragend für Winstreaks gilt, besonders wenn man Naafiri 2 früh erreicht. Coinit, ein Spieler, hatte Schwierigkeiten, obwohl er schnell zwei vollständige Items zusammenbekam. Seine Entscheidung, stattdessen auf stärkste Einheiten zu setzen, wie zwei Sorcerer für Lucian und Stargarden für Ahri, wird beleuchtet. Die Kombination von Stargarden, die Mana und AP liefert, ist interessant für längere Kämpfe. Es wird auch erwähnt, dass Coinit bereits einen Power-Up-Remover genutzt hat, was seine Optionen einschränkt. Die Präsenz von Kaiser in aufeinanderfolgenden Spielen deutet darauf hin, dass Spieler versuchen könnten, Kaiser 2 zu erreichen und dafür Gold zu sammeln. Coinit's Board hat Potenzial, besonders wenn Malzahar 2 erreicht wird, was eine AP-Backline garantieren könnte. Ein Voidstaff oder ein Tank-Item vom Karussell wären denkbare Optionen.
Spielerstrategien und die Rolle von 4-Cost-Einheiten
01:36:45Es wird hervorgehoben, dass Coinit mit Stargate Erfolg hatte, obwohl im Turnierverlauf häufiger 4-Cost-Lines zu sehen waren. Coinit wird als variabler Spieler eingeschätzt, der sich flexibel anpassen kann. Die Entscheidung, Malzahar zu verkaufen, wird thematisiert, da er zu teuer wurde, aber die Prodigies dahinter bleiben. Der Fokus wechselt zu Motiv, der einen potenten Start mit Djinn und Gold-Kollektor hat und bereits drei Gold gesammelt hat. Die Diskussion über einen bestimmten Encounter, der von vielen Spielern gehasst wird, sorgt für Interaktion im Chat. Motiv wird als schwer zu schlagen eingeschätzt. Ein Blick auf Rico, der ebenfalls eine Win-Streak hat und auf Coinit trifft, zeigt ein starkes Double Strike Viego-Setup mit Death Dance. Rico wird als Spieler beschrieben, der gerne Risiken eingeht und oft mit unfairen Kombinationen endet.
Ash-Strategien und Item-Synergien
01:39:05Die Aufmerksamkeit richtet sich auf Tartman, der eine Ash-Strategie verfolgt. Die Möglichkeit eines Karkenslayer-Slams wird diskutiert, ebenso wie die Variante mit Decay und Fury Break in der Frontline, um Ash unendliche Angriffsgeschwindigkeit zu verleihen. Eine offene Rod könnte auch für ein Rageblade genutzt werden, um nicht auf den Tag angewiesen zu sein. Die Diskussion über ein Easter Egg, bei dem ein Ball nach 100 Treffern platzt, sorgt für eine kurze Auflockerung. Coinit, der viel Stargarden gespielt hat, wird als Experte für die Spielweise eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass er in der Vergangenheit erfolgreich Ash geforced hat. Die Entscheidung, Gangplank 2 zu bauen, wird als fragwürdig betrachtet, da es unklar ist, ob er ihn im späteren Spiel behalten wird. Dennoch baut er den Kraken, was auf eine Ash-Strategie hindeutet, möglicherweise in Kombination mit Jinx.
Item-Optimierung und flexible Carry-Items
01:41:53Die Charakenslayer Jinx-Strategie wird als Thema aufgegriffen, wobei Gather Force als bevorzugte Option genannt wird und Mega Death Rocket als zweitbeste, aber deutlich schlechter. Deathblade wird als bestes Item für Ash angesehen, aber zwei Deathblades wären eher schlecht. Die aktuelle Board-Zusammenstellung von Coinit mit zwei Carry-Items und zwei Tank-Items wird als gut bewertet. Der Verkauf des Gangplanks wird als logische Konsequenz der Entscheidung gegen die Lucian-Line erklärt. Giant Slayer wird als sehr variables Carry-Item beschrieben, das sowohl auf Frontline-Units als auch auf Backline-Carries sowie auf AP- und AD-Units gut funktioniert. Daher ist es weniger problematisch, es zweimal zu bauen als beispielsweise Double Infinity Edge. Opal's Strategie mit Keen Eye und das Fehlen von Hemorrhage wird beleuchtet, was seine Optionen für bestimmte Positionierungen einschränkt.
Vielfalt der Meta und Spielerentscheidungen
01:45:20Die Vielfalt der aktuellen Meta wird betont, da viele verschiedene Kompositionen gespielt werden, einschließlich Crew bei Womandev. Die Auswirkungen eines B-Patches auf die Spieler, die sich neu anpassen müssen, werden erwähnt. Womandev's frühe Jarvan-Gate auf Level 5 wird als klug bezeichnet, obwohl sein Board mit Malphite 5 und High Voltage nicht überragend ist. Er trifft auf Null-Cost-Human mit Lucian 3 auf Level 7, was eine schwierige Situation für Womandev darstellt. Die unterschiedlichen Meinungen zur Worth the Wait Lucian-Strategie werden diskutiert, von Tempo in Level 9 bis zur Nutzung von Lucian als Ausnahme für Sorcerer-Lines. Die Möglichkeit, Lux zu spielen, wird erwähnt, da Coinit zwei Lux im Roll hat. Die Strategie, Jarvan und Karma zu bekommen, wird als verlässlicher beschrieben, da der Mac nicht mehr so umkämpft ist.
Crystal Gambit und riskante Spielzüge
01:47:48Die Möglichkeit von Crystal für Null-Cost-Human wird angesprochen, da Syndra, Swain und Janna im doppelten Contest wären. Coinit's Ash-Strategie mit Crystal Gambit wird als sehr gut bewertet, da er bereits acht Kills erzielt hat und reichlich belohnt wird. Die riskante Spielweise, alles Geld auszugeben, bevor man Ash trifft, wird erwähnt, was Coinit jedoch vermieden hat. Das Fehlen eines Power-Ups auf Ash wird thematisiert, wobei Bullet Hail oder ein Armor Shred als Optionen genannt werden, um die nächsten acht Kills schnell zu erzielen. Der geringere Schaden von Ash ohne Dualist oder Bulletail wird angesprochen, aber mit drei Items ist sie dennoch in der Lage, Kills zu machen. Der Cashout mit Big Grabback und die Suche nach Ash 2 und Jarvan 2 werden als wichtige Ziele genannt.
Tank-Strategien und Flexibilität von Items
01:50:12Die Standard-Line mit Items auf Kassadin wird als bevorzugte Option genannt, anstelle der K-Line mit Fuelbreak. Tank-Items auf Kassadin mit dem Power-Up Tankzilla werden als optimal beschrieben. Die Flexibilität von Items wird betont, da je nach Situation auch andere Optionen wie Corrosive in Betracht gezogen werden könnten. Die Begeisterung über die TFT-Kenntnisse trotz Fokus auf Football Manager wird humorvoll erwähnt. Ein Zwölfer-Cashout könnte ein Duelist-Emblem bringen, was die Möglichkeit eröffnet, Udyr durch Lee Sin zu ersetzen. Die Indomitable-Strategie wird als vorteilhaft für die Frontline angesehen, da sie einen guten Tank bietet und die üblichen Probleme mit der Tankiness löst.
Coinit's Aufstieg und Crystal Gambit-Belohnungen
01:51:40Coinit's Position hat sich von riskant zu hervorragend verbessert, dank Ash 2, Udyr 2 und Kassadin 2. Ein Krakenslayer verbessert das Setup zusätzlich. Die Raids von Bröki werden begrüßt, und Coinit wird als deutschsprachiger Vertreter gefeiert, der Crystal Gambit spielt. Bei Crystal Gambit 5 erhält man Ressourcen für Kills, und Coinit muss neun Kills erzielen, um belohnt zu werden. Das Upgrade von Jarvan wird als verrückt bezeichnet. Die Weltmeisterschaft im TFT wird angekündigt. Coinit hat die Items nicht entfernt, was ihm die Möglichkeit gäbe, Ash ein zweites Krakenslayer zu geben. Twisted Fate vom Karussell macht das Crew-Bot stärker, aber ohne den Sixtree-Star ist der Schaden geringer. Womandev's Board mit Twisted Fate ohne Shen wird als schwach kritisiert, da die Fire Rockets erst bei vier Crew-Units effektiv sind.
Kritische Analyse von Womandev's Board und Coinit's Herausforderungen
01:54:18Womandev's Board wird als faktisch schwach eingestuft, da Twisted Fate ohne die nötigen Crew-Units kaum Schaden macht. Ein gewonnener Fight wird als überraschend bezeichnet. Der Rogue Captain von Twisted Fate, der 50% mehr Schaden macht, wird als wichtiger Skalierungsfaktor genannt. Zyko's Human ist in Transition und agiert als dankbarer Gegner für Womandev. Coinit hat seinen Fight gegen Opal verloren, der mit Katarina 3 und Garen 3 ein mächtiges Board hat. Coinit's Skalierung ins Late Game mit 5 Crystal Gambit wird als vielversprechend angesehen, aber eine stabile Frontline mit Kassadin 2 und Jarvan 2 ist entscheidend. Die Diskussion über TFT als Glücksspiel wird aufgegriffen, wobei betont wird, dass die besten Spieler immer wieder in die Top Ten kommen, was auf Skill und nicht nur Glück hindeutet.
Skill vs. Glück in TFT und die Bedeutung von Execution
01:57:38Die Komplexität von TFT wird erläutert, wobei der Weg zum Endboard als die eigentliche Kunst des Spiels beschrieben wird. TFT wird als Spiel der Varianz bezeichnet, bei dem in einzelnen Spielen Glück oder Pech eine Rolle spielen können, aber über viele Matches hinweg die Besten triumphieren. Der Vergleich mit Fußball und League of Legends wird herangezogen, um die Zufallskomponente in anderen Spielen zu verdeutlichen. In TFT ist die Zufallskomponente kleiner als gedacht, und Skill, Execution, Transitions und mentale Flexibilität sind entscheidend. Auch das Auswendiglernen von Tricks und Lernaspekten spielt eine Rolle. Die Diskussion über Expected Goals im Fußball wird humorvoll aufgegriffen. Coinit's nächster Fight gegen Opal wird analysiert, wobei er 6 Kills für den nächsten Cashout benötigt. Ash nimmt sofort Tempo auf, und Kassadin duelliert sich mit Volibear.
Kassadin's Stärke und Coinit's Kampf um Top-Platzierungen
02:00:36Kassadin wird als Monstrum beschrieben, das schwer zu besiegen ist. Coinit muss sich Sorgen um seine HP machen, aber eine Top-4-Platzierung scheint wahrscheinlich. Ein weiteres Artefakt verbessert sein Board, aber das Geld muss ausgegeben werden, um Level 9 zu erreichen. Ein Shen 1 wird als nicht ausreichend für den Unterschied angesehen. Die Suche nach einem dicken Upgrade mit dem letzten Geld wird als glücksabhängig beschrieben. Opal's Crimson Veil Katarina-Strategie wird analysiert, die als zweitbestes Kampf-Augment neben Hemorrhage gilt. Trotz fehlender Unstoppable-Positionierungen hat Opal eine Achter-Win-Streak, was die Bedeutung von Katarina-Positioning relativiert. Opal's Strikers Flay-Variante, die Lifestyle über das Augment löst, wird als spektakulär bezeichnet.
Coinit's Sieg gegen Opal und die Spannung der Lobby
02:02:59Der Kampf zwischen Coinit und Opal wird detailliert beschrieben. Braum's Mana-Regeneration und Una's Angriff auf die Backline sind wichtige Elemente. Ash eliminiert Katarina, was zu Coinit's nächstem Cashout und einem wichtigen Sieg gegen Opal führt. Die Lobby bleibt spannend, da Opal viele Fights in Folge gewonnen hatte. Clemu's Board mit Jinx 2, Udyr 2 und Poppy 2 wird als gut, aber nicht ausreichend für Coinit's Artefakte angesehen. Tartman's Board ist ähnlich, aber die Artefakte machen einen Unterschied. Coinit benötigt einen 16er Crystal Gambit für einen weiteren Boost. Der Kampf zwischen Coinit und Tartman wird als entscheidend für die Lobby angesehen. Kassadin's Troll-Verhalten, indem er in die gegnerische Backline geht, wird erwähnt. Coinit gewinnt den Fight, Clemu ist raus, und Tartman hat nur noch 3 AP. Opal ist Level 9 und hat noch Optionen.
Opal's Handicaps und Coinit's strategische Vorteile
02:04:38Opal's Handicaps durch Dark Amulet auf Katarina und eingeschränktes Positioning werden als entscheidend für Coinit's Vorteil angesehen. Opal trifft auf Tartman, und Coinit hat einen Ghost Fight, was Tartman zwingt, ein gutes Positioning gegen Katarina zu finden. Coinit benötigt nur noch einen Kill für den nächsten Cashout. Opal's Positioning wird als gut beschrieben, aber Volibear ist gefährlich. Der Kampf zwischen Opal und Tartman endet mit Opal's Niederlage, da Volibear Katarina eliminiert. Coinit gewinnt seinen Ghostfight, und die Lobby bleibt spannend. Die Jinx wurde verschont, und Volibear verursachte viel Schaden. Coinit's Cashout bringt ein weiteres Mana-Sein, das auf Jarvan oder Braum genutzt werden könnte. Edge of Night vom Karussell wäre gut für Lee Sin, aber ein Mana-Zen Jarvan mit Edge of Night könnte zweimal stunnen und Katarina gefährlich werden.
Coinit's Desaster und der Kampf um den zweiten Platz
02:06:40Der Kampf zwischen Coinit und Katarina wird als Desaster beschrieben, da Braum früh stirbt und Katarina unwiderstehlich ist. Kassadin's passive Fähigkeit wird aktiviert, was zu einem großen Problem führt. Coinit hat lange gerollt, um Zyra 2-Star zu bekommen, um Mana-Sane auf sie zu legen, wurde aber geblockt und hatte keine Zeit für Positioning. Er muss nun gegen Tartman um den zweiten Platz kämpfen, der mit Seraphine 2, drei vollen Damage-Deals und zwei vollen Tanks sehr gefährlich ist. Coinit muss sein Board auseinanderstellen, um Seraphine's Ultimate zu vermeiden. Der Kampf wird detailliert beschrieben, wobei Ash die Seraphine eliminiert und Kassadin wertvolle Arbeit leistet. Coinit gewinnt den Fight und steht im 1 gegen 1 gegen Opal, wobei Stage 7 bevorsteht, die viel Bonus-Damage bringt.
Endkampf gegen Opal und die Bedeutung von Power-Ups
02:08:46Der Endkampf zwischen Coinit und Opal nähert sich Stage 7, die viel Bonus-Damage bringt. Opal's 21 HP könnten im nächsten Fall ausgelöscht werden. Beide Seiten haben Optionen, ihre Power-Ups zu verbessern, da man zu jeder Stage einen Power-Up-Remover erhält. Coinit sucht nach Zyra 2 oder Braum 2, hat aber Pech beim Rollen. Er entscheidet sich, eine Zyra zu verkaufen, um Bullet Tail zu treffen, und wählt stattdessen Shadow Clone Corner Carry, was als sehr smart gegen Katarina beschrieben wird. Opal zieht keinen Power-Up Remover und investiert Zeit in die Aufstellung. Corner Carry wird aktiviert, und Ash bringt sich vor Katarina in Sicherheit. Der Kampf endet jedoch mit einer Niederlage für Coinit, da Kassadin die Katarina ranzieht, die dann auf Ash geht, und Kassadin die Jumi nicht ranziehen kann, was auf ein Item-Griefing hindeutet.
Fazit und Ausblick auf die Weltmeisterschaft
02:10:37Die Niederlage von Coinit wird als bitter und auf zwei katastrophale Fehler zurückgeführt: Kassadin zog Katarina zu Ash, und Kassadin konnte Jumi nicht ranziehen. Red Jungler erzielt einen First Place, während Coinit auf dem zweiten Platz landet. Die Freude über Coinit's Leistung mit Crystal Back Gambit wird ausgedrückt. Die TFT-Weltmeisterschaft vom 14. bis 16. November wird angekündigt, mit guten Nachrichten. Eine Diskussion über das Erscheinungsdatum des neuen Sets klärt Missverständnisse auf. Die Zuschauerzahlen werden gelobt, und es wird dazu aufgerufen, TFT eSports weiter zu unterstützen. Im nächsten Game werden Moritz die Daumen gedrückt, da er Rückstand hat und die Bottom 8 nach Game 6 ausscheiden. Das System der schnellen Verdichtung im Turnier wird als genial empfunden, wobei der zweite Tag brutal anzieht.
Standings und Prismatic Prelude Encounter
02:17:38Die aktuellen Standings werden präsentiert, wobei Coinit, der österreichische Vertreter, eine fantastische Leistung gezeigt hat. Er ist auf Platz 18 und damit über dem Strich, strebt aber die Qualifikation zur Weltmeisterschaft an. Jungler hat den ersten Platz belegt und 16 Punkte. Der Encounter ist Prismatic Prelude, was bedeutet, dass das erste Augment ein Prismatic Tier ist. Dieser Encounter ist im Competitive nicht sehr beliebt, da man gerne skalierende Augments in einem Legendary Patch für Fast 9 spielt. Nomi, der als Erfinder von Fast 9 bezeichnet wird, widerspricht dem humorvoll. Die Diskussion über den Geschmack bei Augments, ob planbare Spiele mit Prismatic Augments oder wilde Lobbys mit Gold-Augments bevorzugt werden, wird geführt. Coinit wird voraussichtlich gut mit Prismatic Augments zurechtkommen.
Coinit's schwieriger Start und Shopping Spree
02:19:20Coinit hat sich eine schöne Option offengehalten und spielt Janna Kuboku an. Früher war es wichtig, einen Veteran zu treffen, aber das hat sich geändert, da Veteran jetzt ein primäres Snackgerät ist. Shopping Spree ist dafür nicht gut, aber Prismatic Ticket wäre eine exzellente Wahl. Artefakt-Envil sind sehr gut, aber Coinit muss aufpassen, nicht mit drei unpickbaren Optionen dazustehen. Er muss Shopping Spree in Betracht ziehen, da die anderen Augments terrible sind und Birthday Present nur mit exzellenten Startitems spielbar ist. Dies ist genau das, was zuvor angesprochen wurde – nicht die beste Option. Er wird versuchen, auf Ash zu gehen und die vielen Rerolls auf Level 7 und 8 zu nutzen, aber der Start ist sehr, sehr rau. Er entscheidet sich sogar, 20 Gold zu machen, da der Spot zu schlecht aussieht. Shopping Spree erlaubt es, Rolls aufzuheben und auf einem höheren Level zu rollen. Er hat kurz überlegt, Janna Kuboku zu spielen, da er Items dafür hätte und Two-Cost Alliance oft in der Meta gespielt wird. Womandev hat seinen Power-Remover genutzt und spielt Dark Amulet als Way Out.
Analyse der Spielstrategien und Augments
02:21:04Die Diskussion beginnt mit der Bewertung von Augments, wobei 'Morgul's May Stoneplate' trotz Nerf als attraktiver Start zum Golddrucken hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass 'Crystal Gambit' in der aktuellen Lobby beliebter ist als zuvor. Travis' starker Start mit einem zweiten Platz wird erwähnt, und Zero-Cross-Human wird für sein Nico-Positioning kritisiert, da es den Malfight nicht optimal fokussiert. Der Gnar wird mit dem zweiten Teil des Shimmer Scale Essence Augments als starker Champion in einem potenziellen Juggernaut-Setup gesehen. Es werden verschiedene Team-Kompositionen wie Crew und Crystal erwogen, wobei die Effektivität von Six im Crew-Setup diskutiert wird. Coyne's Item-Wahl wird analysiert, da er Attack-Speed bevorzugt und Infinity Edge Spear als Optionen zum Slammen hat, was auf einen möglichen Übergang zu Ashe oder Samira Rirol hindeutet. Die Bedeutung von 'Shopping-Spray' für Re-Rolls und das Erreichen von Level 9 wird ebenfalls beleuchtet.
Unvorhergesehene Ereignisse und strategische Entscheidungen
02:24:56Es wird über unerwartete Ereignisse im Stream gesprochen, wie das Zünden von Feuerwerksraketen, was zu humorvollen Kommentaren über Halloween und Berlin führt. Klimo's 'Abroad Mobility' Augment wird als Strategie zur schnellen Level-Ups und Free Rerolls analysiert, um Level 9 zu erreichen. Woman Death's '9 Lives' Augment wird als interessant, aber im Competitive-Bereich oft für Reroll-Strategien genutzt, beschrieben. Die Entscheidung, Garen Stacks für ein Artefakt anzunehmen, wird als nachvollziehbar bewertet, insbesondere da 'Radiant Hand of Justice' auf Cutter sehr effektiv ist. Coyne's finanzielle Stärke mit 50 Gold auf Level 6 und seine Item-Slams werden hervorgehoben, während Rock'n'Grab als sehr starkes Augment bezeichnet wird. Die Diskussion über Team-Kompositionen und die Schwierigkeit, die richtigen Items zu finden, setzt sich fort, wobei Star Guardian Jinx, Volibear Jinx und Soulfighter als mögliche End-Game-Strategien genannt werden.
Herausforderungen und Comebacks im Spielverlauf
02:31:04Die Schwierigkeit von Coinit's Position wird betont, da er trotz vieler Ressourcen Schwierigkeiten hat, sein Board zu stabilisieren und Schaden zu verursachen. Woman Death's Cutter-Build mit 'Radiant Hand of Justice' wird als extrem stark beschrieben, während Coinit's Niederlage gegen dieses Board als absehbar dargestellt wird. Die Bedeutung von 'Flickerblades Twisted Fate' und 'Prismatic Ticket' für andere Spieler wird analysiert, da diese Augments es ermöglichen, starke Champions schnell aufzubauen. Coinit's Re-Rolls in der Creep-Round und seine Präferenz für Varus, Cassante und Jinx werden diskutiert, wobei die Schwierigkeit, Nico mitzunehmen, erwähnt wird. Die Entscheidung, den Darius nicht sofort zu verkaufen, wird als Angst vor dem Verlust der Creep-Runde interpretiert. Die Effektivität von 'Radiant Stoneblade' auf Cassante wird als entscheidend für Coinit's Überleben hervorgehoben, während Rico's beeindruckendes Comeback mit 'Flickerblades' und 'Tank-Artefakt' aus dem Crystal Gambit Cash-Out als 'insanely strong' beschrieben wird.
Analyse der Endphase und Ausblick auf zukünftige Spiele
02:40:27Coinit's anhaltende Schwierigkeiten, Jinx und Varus zu vollenden, führen zu einem Mangel an Schaden und weiteren Niederlagen, was seine Position im Spiel verschlechtert. Die Stärke von Boards wie Woman Death's Cutter und Smolder 3 wird als fast unschlagbar beschrieben. Tartman's 'Christy Gambit Setup' wird ebenfalls als sehr stark bewertet. Die Matchups und die Dynamik zwischen den verbleibenden Spielern werden diskutiert, wobei die 'unfaire Ash Setup' als Gewinner gegen Rico's Board hervorgehoben wird. Die unerwartete Stärke von 'Supreme Cell Crown' mit Darius wird als 'krank' bezeichnet. Die Strategie von Woman Death mit '9 Lives' und die Fähigkeit der Cutter, auch gegen starke Twisted Fate Builds zu gewinnen, wird analysiert. Die Schwierigkeit, Top 4 zu tippen, wird betont, da viele Boards extrem stark sind. Der Erfolg von Wettjungler in einer anderen Lobby wird erwähnt, während Moritz's schlechte Leistung in der aktuellen Lobby als 'rahmenschwarzer Tag' beschrieben wird, was die Notwendigkeit von zwei Firsts für ihn unterstreicht. Die Bedeutung von 'Crystal Gambit-Line' für Moritz und die Härte der Lobby mit französischen Top-Spielern werden hervorgehoben.
Moritz's Kampf und die harte Konkurrenz
03:01:52Der Stream beginnt mit der Begrüßung zur TFT Europameisterschaft, Tag 4, Spiel 5. Moritz's prekäre Lage wird hervorgehoben: Er hat bisher keine Top 4 Platzierung erreicht und liegt 7 Punkte hinter Platz 24. Es wird betont, dass er zwei Firsts hintereinander benötigt, um eine Chance zu haben. Auch Coinit, der österreichische Vertreter, befindet sich in einer engen Situation, knapp über dem Cut. Wettjungler hingegen hat sich mit zwei Firsts nach den ersten beiden Partien hervorragend geschlagen und liegt auf dem dritten Platz. Die Lobby wird als 'unendlich hart' beschrieben, mit starken französischen Spielern wie Casey Double, Benzik und Zyko, sowie dem wiederkehrenden Ging. Moritz muss ein hohes Risiko eingehen, und die 'Crystic Gambit-Line' mit Vi und Synthra wird als potenzielle Strategie genannt. Die frühen Augments in Stage 2 werden als Chance für Moritz gesehen, um Combat Power zu gewinnen, wobei 'Patientless Virtue' eine Option sein könnte. Die Entscheidung, zu verlieren, um im Karussell bessere Komponenten wie einen weiteren Bow zu erhalten, wird als taktisch klug angesehen, um 'Rageblade' und 'Giant Slayer' zu sichern.
Strategische Entscheidungen und Augment-Analysen
03:06:07Die Diskussion konzentriert sich auf die strategischen Entscheidungen von Moritz, insbesondere die Wahl von 'Double Strike' für Shen, das die Stats gut skaliert und mehr Schaden verursacht. Die Möglichkeit, 'Corner Carry 4' zu spielen, wird kurz angesprochen, aber 'Double Strike' wird als die bessere Option angesehen. Das nächste Augment, 'Component-Buffet', wird als wichtig erachtet, wobei 'Patient is the Virtue' in Stage 2-3 eine Option sein könnte. Moritz's Entscheidung, zu verlieren, um 'Rageblade' und 'Giant Slayer' zu erhalten, wird als nachvollziehbar bewertet. 'Double Trouble Patient as a Virtue' von Casey Double wird als miese Kochung bezeichnet, die auf einen Malzahar-Ramos-Build hindeutet. Moritz's Sieg im nächsten Kampf verbessert seine Ausgangslage für das Karussell, ermöglicht ihm aber auch, 20 Gold zu verdienen. Die Diskussion über die Item-Wahl geht weiter, wobei 'Doppel Rageplay' und 'Doppel Giant Slayer' als effektive Builds für Shen genannt werden. Die Option, 'Hedgefonds' zu nehmen, wird als verlockend, aber risikoreich angesehen, da Moritz Tempo benötigt, um zu gewinnen. 'Unexpected Unexpectedness' wird als späteres Augment erwähnt, das aber nicht so schlimm ist.
Moritz's Chancen und die Eskalation der Boards
03:09:24Moritz's Chancen werden weiterhin diskutiert, wobei der aktuelle Kampf als geschenkt betrachtet wird. Die Stärke anderer Boards, die durch 'Hawkmen' und 'Chris Matic' in der ersten Stage brutal eskalieren, wird als Problem für Moritz hervorgehoben, da er dringend erste Plätze benötigt. Travis' Board mit Malzahar und mehreren Hüten wird als unfair beschrieben, da es die Frontline schnell wegbrennt. Die Magieresistenz der Bastions wird als mächtig gegen Noxus Trap hervorgehoben. Die Schwierigkeit, gute Spieler mit 2-Cost-3-Roll-Lines zu sehen, wird erwähnt, da sie sich oft awkward anfühlt. Moritz's Positionierung von Xin und der erfolgreiche Cast werden als gut antizipiert gelobt, auch wenn es als Lucky Gloves bezeichnet wird. Die Möglichkeit, in Stage 4 Giga Highrolls mit Legendaries zu bekommen, wird als Traum betrachtet, die Moritz mit Braum und 6 Bastion Schuhen helfen könnten, obwohl die Sorge vor zu viel Schaden bleibt.
Moritz' Herausforderungen und Strategien
03:14:57Moritz steht vor der Herausforderung, mit seinem Shen-Build gegen Gegner mit viel AP und Tankiness zu bestehen. Trotz anfänglicher Erfolge und dem Erreichen von 40 Gold bei drei Siegen, wird deutlich, dass Shen ein Biest ist, aber die richtigen Items fehlen. Die Konkurrenz ist stark, insbesondere Spieler wie Delsam mit Kalista und Lucky Gloss mit Stargardie und zwei Jassos. Moritz muss schnell handeln, da viele Spieler ähnliche Builds verfolgen und sich gegenseitig die benötigten Champions wegkaufen. Er entscheidet sich, aggressiv zu rollen, um Shen 3 zu erreichen, bevor der Champion-Pool weiter schrumpft. Die Situation wird durch die hohe Anzahl an Bastion-Spielern in der Lobby erschwert, da diese oft Juggernauts oder Bastions mit Legendaries kombinieren, was die Suche nach Shen weiter erschwert. Moritz' Plan, auf Tempo zu setzen und unter 50 Gold zu rollen, zeigt seinen Druck, die benötigten Champions zu sichern.
Analyse der Team-Zusammensetzung und Item-Wahl
03:21:40Die aktuelle Team-Zusammensetzung von Moritz weist einige Schwächen auf, insbesondere in Bezug auf die Item-Synergien. Die Kombination von Protectors War mit Tankzilla skaliert nicht optimal, da Protectors War keine Bonus-HP gewährt, was die Effektivität von Tankzilla mindert. Es wird gehofft, dass Twisted Fate das Team durch unfaire Drops buffen kann, um die fehlende Stärke auszugleichen. Die Wahl von Crown Guard wird als potenzieller Ausweg gesehen, um die Tankiness zu erhöhen und Tankzilla zu erreichen. Trotz des Component Buffet-Augments scheint die Item-Verteilung suboptimal zu sein. Ein Vorteil ist jedoch der Twisted Fate, der durch Crew-Aktivierung Bonus-XP für Rolls generiert, was einem kleinen Gold-Bonus gleichkommt. Die Möglichkeit, dass Twisted Fate Artefakte droppt, bietet eine weitere Hoffnung, da Moritz noch über 71 HP verfügt und somit einige Runden überleben kann. Die Entscheidung für Stormplay und die damit verbundenen Shop-Probleme werden diskutiert, während die Konkurrenz, wie Dalsam mit Leona 2 und Double mit einem fertigen Rammus-Board, immer stärker wird.
Moritz' Ausscheiden und die Stärke der Gegner
03:30:02Moritz' Chancen auf eine gute Platzierung schwinden rapide, da seine Gegner über extrem starke Boards verfügen. Zyko ist mit Udyr 3, Lee Sin 2, Zyra 2 und Ashe 2 unendlich stark und kaum zu besiegen. Auch Double mit seinem Double Trouble-Board, bestehend aus Malzahar und Rammus, ist eine massive Bedrohung. Moritz' Board, das auf Shen 3 angewiesen ist, kann nicht genug Schaden verursachen, um gegen diese übermächtigen Gegner zu bestehen. Trotz des späten Treffens einer Leona ist es zu spät, um die verlorenen Punkte aufzuholen. Das Matchmaking ist ebenfalls ungünstig, da Moritz wiederholt gegen die stärksten Gegner antreten muss. Das fünfte Matchup gegen Double Trouble mit Malzahar und Rammus besiegelt Moritz' Schicksal. Die Reise endet auf dem fünften Platz, was bedeutet, dass er nur vier Punkte erhält und somit höchstwahrscheinlich die Qualifikation für Tag 5 verpasst. Die Enttäuschung ist spürbar, da die Bemühungen nicht ausreichten, um gegen die High-Rolls der Konkurrenz anzukommen.
Vorbereitungen für Paris und Sponsoren-Werbung
03:35:57Trotz Moritz' Ausscheiden wird seine Leistung gewürdigt, und es wird erwähnt, dass er am TFT Pro Circuit teilnehmen wird, um sich auf Paris vorzubereiten. Die Konzentration verlagert sich auf die bevorstehende letzte Partie des Tages und die Lobby-Switches, um maximale Aufmerksamkeit zu gewährleisten. In der kurzen Pause zwischen den Spielen wird eine Werbeunterbrechung für den Sponsor Löwenanteil eingelegt. Es wird betont, wie schnell und einfach man mit den Produkten von Löwenanteil gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten kann, wie zum Beispiel Lasagne oder Wraps mit veganem Gulasch oder Chili. Die Zuschauer werden ermutigt, die Links im Chat zu nutzen und die Codes 'Johnny' oder 'Nomi' zu verwenden, um 10% zu sparen. Die langjährige Unterstützung von Löwenanteil wird gewürdigt, und es wird die Vorfreude auf die letzte Runde des Tages ausgedrückt.
Coinit's Qualifikationskampf und Team-Strategien
03:38:44Coinit steht kurz vor der Qualifikation für Tag 5 der TFT-Europameisterschaft, wobei er fünf Punkte gesammelt hat und knapp über dem Cut liegt. Die Nervosität ist hoch, da die direkte Konkurrenz, Deissig und Motiv, ebenfalls in seiner Lobby ist. Coinit startet mit einem Bastion Gnar-Build, der durch Golden Edge verstärkt wird, und versucht, eine Win-Streak aufzubauen. Die Item-Wahl und Strategie werden diskutiert, insbesondere die Entscheidung für Salvage Bin, Psychic Forge und Pandora's Items, die darauf abzielen, mehr Items zu generieren. Die Herausforderung besteht darin, eine starke Frontline zu etablieren, während gleichzeitig die Kosten für die Champions berücksichtigt werden müssen. Die Gegner sind ebenfalls stark, mit Dicic und Motiv, die auf Lobby-Win spielen. Coinit muss taktisch klug agieren, um seine Position zu halten und sich für den nächsten Tag zu qualifizieren, was bedeutet, dass er seine Goldreserven geschickt einsetzen muss, um die benötigten Upgrades zu erhalten.
Coinit's Kampf um Überleben und riskante Entscheidungen
03:53:00Coinit's Board wird durch ein Xin 2-Upgrade verstärkt, das Anti-Heal durch Smolder mitbringt, und der Gnar macht guten Schaden. Die Frage nach dem Bau eines Ionic Spark wird aufgeworfen, da Coinit Savage Bin hat und Komponenten loswerden muss. Im Kampf gegen Dizic, der einen wilden Mix aus Battle Academies und Prototyp auf seinem Golem hat, zeigt sich die Stärke der 4 Bastion-Frontline nach dem Xin-Upgrade. Trotz knapper Kämpfe und dem Gefühl, dass das Board noch nicht fertig ist, muss Coinit weiterkämpfen. Die Strategie, Items umzubauen, nachdem er ein BF über Savage Bin erhalten hat, wird als ungewöhnlich, aber potenziell effektiv angesehen. Die Konkurrenz schläft nicht, und Spieler wie Aug und Motiv zeigen starke Boards. Coinit muss riskante Entscheidungen treffen, um am Ball zu bleiben, während er gleichzeitig versucht, seine Lebenspunkte zu schonen und sich für spätere Phasen vorzubereiten. Die Spannung steigt, da jeder Kampf entscheidend sein könnte.
Coinit's Level 9 Strategie und das Risiko des Verlusts
04:00:50Coinit entscheidet sich für eine riskante Level 9-Strategie, da er erkennt, dass er die benötigten Champions nicht treffen kann und seine Outs weg sind. Dies bedeutet, dass er mehrere Runden verlieren wird, um dann in Stage 5 mit Level 9 einen Power-Spike zu erreichen. Das Problem ist jedoch Motiv, dessen Board mit Mystic Gambit und Strategist Emblem bereits extrem stark ist. Coinit muss seine Fights knapp verlieren, um nicht zu viele Lebenspunkte zu verlieren, während er gleichzeitig Slamming aktiv hält, um Items zu generieren. Diese Strategie erfordert ein hohes Maß an Multitasking und Präzision, da er Units verkaufen muss, um Fights zu verlieren, und dann Items zurückslammen muss, um Slamming zu aktivieren. Die Intensität des Gameplays ist enorm, und jeder Fehler könnte das Ende bedeuten. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es Coinit, einen Kill zu sichern und einen 300er Cashout zu erreichen, was ihm die Möglichkeit gibt, in der Creep-Runde auf Level 9 zu gehen und weitere Upgrades zu sichern.
Knappe Entscheidungen und der Weg zum Braum 2
04:05:53Coinit sichert sich einen Braum 2, was sein Board mit sieben Bastions deutlich stärkt. Die Herausforderung besteht darin, die Items zu organisieren, da er trotz zweier Reihen kaum Platz hat. Er muss schnell weitere Champions wie Gwen 2, Zyra 2 und Seraphine 2 finden, um sein Board zu vervollständigen. Die Yumi wird als etwas ungewöhnlich, aber nützlich für Better Academy angesehen. Die Situation ist extrem angespannt, da Coinit in der Creep-Runde 90 Gold auf Level 9 ausgeben muss, um seine Strategie umzusetzen. Der 300er Cashout bietet entweder Tacticians und 15 Gold, Artifact Anvil oder 3 Completed Item Anvil, was allesamt stressige Entscheidungen sind. Die Notwendigkeit, schnell zu handeln und die richtigen Upgrades zu finden, ist entscheidend, um seine Chancen auf die Qualifikation zu wahren. Die Zuschauer sind gespannt, ob Coinit es schaffen wird, diese immense Herausforderung zu meistern und sich für den nächsten Tag zu qualifizieren.
Kampf um die Top 4 und Spielerentwicklung
04:06:41Der Kampf um die Top 4 spitzt sich zu, wobei der Spieler in einem entscheidenden Kampf 5 von 7 Fights gewinnen muss. Die Verteilung von acht Items und die beeindruckende Leistung einer Poppy, die drei Ultimates von Braum überlebt, sind bemerkenswert. Es wird diskutiert, ob Seraphine 2 oder Gwen 2 benötigt werden, um den Schaden zu erhöhen. Die Runde ist anstrengend, da Akali den Spieler jederzeit besiegen könnte, aber die Top 4 rücken in Sichtweite, da die meisten Gegner nur noch 20 HP haben. Die Seraphine ist in der Lobby sehr umkämpft, was die Beschaffung erschwert. Die Strategie, die Seraphine alleine aufzustellen, wird als spannend empfunden. Der Gegner 'Motif' wird mit seinen Upgrades als sehr gefährlich eingeschätzt, insbesondere im Kampf gegen Akali und ein starkes Crystal Board. Die Frontline zu splitten, obwohl 800 Units auf dem Board sind, wird als verrückt, aber potenziell effektiv angesehen. Trotzdem scheitert der Spieler letztendlich und belegt den fünften Platz, was jedoch ausreichen könnte, um weiterzukommen.
Analyse der Niederlage und Qualifikationschancen
04:11:20Die Niederlage wird als bitter empfunden, da der Gegner 'Motif' zum falschen Zeitpunkt zwei entscheidende Upgrades erhielt, während der Spieler keine Seraphine 2 oder Gwen 2 finden konnte, was zu wenig Schaden führte. Die Präsenz von 'Dizek' mit seiner Seraphine 2 wird als barbarisch beschrieben und als Grund für die Schwierigkeiten des Spielers genannt. Obwohl 'Motif' voraussichtlich vorbeiziehen wird, bleiben die Chancen für den nächsten Tag bestehen. Es wird überraschend festgestellt, dass Akali zweimal in der Competitive-Szene auftaucht, nachdem sie zuvor generft wurde. 'Dizek' besiegt Akali und sammelt weiterhin Spoils of War, was seine Position stärkt. Ein Garen 3-Star wird ebenfalls als überraschend stark bewertet. 'Motif's Board wird als unfair bezeichnet, da er Executioner 5 und Supreme Save 4 mit einem Golem kombiniert, was eine beeindruckende Synergie darstellt. Die Diskussion über die Platzierungen und Punkte zeigt, dass 'Coinit' mit 24 Punkten knapp über dem Cut liegt, während andere Spieler wie 'Rico' mit 23 Punkten überholt werden. 'Tomino' mit 36 Punkten und 'Wojana' mit 37 Punkten zeigen starke Leistungen, während 'Moritz' den ersten Platz belegt und als Mentalitätsbestie bezeichnet wird.
Preisgeld, WM-Qualifikation und Ausblick auf Tag 5
04:18:15Die Preisgeldverteilung wird diskutiert, wobei 'Moritz' leider kein Preisgeld gewinnt, da er unter den Top 24 liegt. Die Qualifikation für den Pro Circuit bietet jedoch zukünftige Gelegenheiten. Die Top 6, die noch nicht über den TFT Pro Circuit für die WM qualifiziert sind, sichern sich einen Platz bei der Weltmeisterschaft, was bedeutet, dass häufig 7 von 8 Spielern der Finallobby zur WM fahren. Die Freude über 'Koinit's' knappe Qualifikation für den nächsten Tag ist groß, da somit zwei deutschsprachige Vertreter am Morgen teilnehmen werden. Der Stream wird am nächsten Tag um 15 Uhr fortgesetzt, und es besteht die Möglichkeit, vorher die amerikanischen Streams ab 21 Uhr zu verfolgen. Der Gastgeber bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt eine Pause an, um Fußballmanager zu spielen. Die technischen Probleme mit dem Overlay während des Streams werden bedauert, und es wird versprochen, am nächsten Tag eine bessere Performance zu liefern. Ein Zungenbrecher über 'Kata' und 'Koinitz' wird als humorvoller Abschluss des TFT-Teils des Streams präsentiert.
Einstieg in den Fußballmanager und Teammanagement
04:22:27Der Stream wechselt zum Fußballmanager, einem Lieblingsspiel des Gastgebers neben TFT und League of Legends. Er spielt mit seinem Lieblingsverein, dem 1. FC Köln, der in der Bundesliga überraschend auf dem fünften Platz steht. Die aktuelle Saison ist von vielen Verletzungen geprägt, was das Teammanagement erschwert. Spieler wie 'El Mala', ein 19-jähriges Talent, und 'Martel', der Kapitän der U21-Nationalmannschaft, werden vorgestellt. 'Martel' zeichnet sich durch hohe Zielstrebigkeit aus und hat seinen Vertrag verlängert. 'Ragnar Ache', ein Zielspieler, ist ebenfalls verletzt, was die Offensive schwächt. Der Kader wird durch Neuverpflichtungen wie 'Makoma' und vertragslose Spieler wie einen ehemaligen Arsenal-Spieler ergänzt. Die Strategie für das bevorstehende Derby gegen Gladbach wird besprochen, wobei aufgrund der Verletzungen wenig Chancen gesehen werden. Das Ziel ist es, die beste Elf aufzustellen und auf das Beste zu hoffen. Die Taktik wird angepasst, um 'Imada' besser ins Spiel einzubinden, und es wird überlegt, jungen Spielern im Testspiel Spielpraxis zu geben. Die Early-Version des Spiels wird gelobt, da es sich ständig weiterentwickelt und Spaß macht. Die hohe Intensität des Trainings und Pressings wird als Ursache für die erhöhte Verletzungsanfälligkeit der Spieler genannt, aber der Gastgeber beabsichtigt, diese Spielweise beizubehalten.
Derby gegen Gladbach und taktische Anpassungen
04:31:05Das Derby gegen Gladbach beginnt mit einer schwachen Ansprache des Trainers, der die Erwartungen an das Team dämpft. Die Aufstellung von Gladbach unter Edin Terzic wird analysiert, wobei beide Teams eine furiosen Saisonstart hatten. Das Spiel wird im Textmodus verfolgt, und der schlechteste Fehlpass aller Zeiten wird beobachtet. Ein 0:0 wäre ein gutes Ergebnis, da das Team eine anstrengende Pokalschlacht hinter sich hat. Gladbach startet mit einem guten Angriff, und die Defensive des 1. FC Köln hat Schwierigkeiten, die Gegner zu halten. Ein Schuss von Engelhardt geht weit daneben, was für Köln glücklich ist. Der Textmodus des EA-Managers wird als spektakulär gelobt, da er auch mit aktuellen Datensätzen spielbar ist. Die Nachbildung von Eintracht Spandau im EA Manager wird als schwierige Aufgabe beschrieben. Ein direkter Schuss von Kasibegovic führt zu einem Eckball. Die Verletzung von 'El Mala' ist ein herber Rückschlag und wird die Entwicklung des Spielers beeinträchtigen. Die Defensive hat weiterhin Probleme, insbesondere Thiemann, der überlaufen wird. Die Möglichkeit, 'Bilder' zu verpflichten, wird diskutiert, da er eine günstige Ausstiegsklausel hat. Die Verletzung von 'Bülter' zwingt zu einer taktischen Änderung, da der Zielspieler nicht mehr funktioniert. Flache Flanken sollen die akute Kopfballschwäche ausgleichen. Die Halbzeitansprache wird als schlecht empfunden, und es gibt kaum Optionen von der Bank, um die Offensive zu stärken. Das Ziel ist es, ein Unentschieden zu halten, da jede Minute ein Erfolg wäre.
Zweite Halbzeit und Spielerverletzungen
04:45:28Die zweite Halbzeit des Derbys gegen Gladbach beginnt, und der Gastgeber hofft auf einen Lucky Punch, solange das Team nur 1:0 hinten liegt. Die 2D-Variante des Spiels wird als Verbesserung gegenüber früheren Versionen gelobt, da man die Ballverluste besser nachvollziehen kann. Die Geduld im Spiel wird als gute Strategie angesehen, da die Schützen vorne schlecht sind und nur gute Schüsse genommen werden sollen. Die Sorge um 'El Mahler's' Verletzung wächst, da er angeschlagen zur U21 fahren muss. Es wird überlegt, ihm die Teilnahme zu verbieten, um ihn zu schonen, aber der Trainer möchte die Spieler nicht verärgern. Weitere Wechsel werden vorgenommen, um die Verletzungen auszugleichen. Die Defensive hat weiterhin Probleme, und Thiemann kämpft mit seiner Leistung. Die hohe Intensität des Trainings wird als Ursache für die Verletzungen genannt, aber der Trainer bleibt bei seiner Spielweise. Die Offensive hat Schwierigkeiten, Tore zu erzielen, und die Ecken werden flach ausgeführt. Die Halbzeitansprache wird als schlecht empfunden, und es gibt kaum Optionen von der Bank. 'Kraus' ist frustriert, und es wird überlegt, einen Jugendspieler einzusetzen, aber die begrenzte Anzahl an Auswechselspielern macht dies schwierig. 'Bülter' verletzt sich ebenfalls, was die Situation weiter verschärft. Die Taktik muss erneut geändert werden, um die Kopfballschwäche auszugleichen. Die Leistung von 'Thiemann' wird kritisiert, und es gibt kaum noch offensive Optionen von der Bank. Jede Minute, in der ein Unentschieden gehalten wird, ist ein Erfolg. Die Gegner werden effektiv vom Tor ferngehalten, aber Probleme entstehen über die rechte Seite. 'Thiemann's' desolates Defensivverhalten wird hervorgehoben. Die Verletzungsanfälligkeit der Spieler wird diskutiert, und es wird überlegt, das Training weniger intensiv zu gestalten. Die Offensive hat weiterhin Schwierigkeiten, Tore zu erzielen, und die Ecken werden flach ausgeführt. Die Halbzeitansprache wird als schlecht empfunden, und es gibt kaum Optionen von der Bank. 'Kraus' ist frustriert, und es wird überlegt, einen Jugendspieler einzusetzen, aber die begrenzte Anzahl an Auswechselspielern macht dies schwierig.
Endphase des Derbys und Transferaktivitäten
04:51:18In der Endphase des Derbys gegen Gladbach versucht das Team, offensiv heranzugehen, nachdem 'Makoma' einen Weltklasse-Zweikampf gewonnen hat. 'Thielmann' und 'Vandenberg' versuchen, das Spiel zu verlagern, aber 'Meiner' erweist sich als schwer zu genießender Fußballprofi. Ein zweites Gegentor droht, aber 'Lindemann' klärt auf der Linie. 'Robin Hack' zeigt eine sehr gute Leistung, wird aber durch ein Foulspiel gestoppt. Das Team liegt in der 87. Minute 1:0 hinten, und es wird Zeitspiel gewittert, obwohl man im Rückstand liegt. In der 94. Minute gibt es keinen Highlight, was als bitterer gebrauchter Tag empfunden wird. Zwei Verletzte und viele Probleme ohne 'Ragnar Ache' prägen das Spiel. Die Kölner Fans werden die Niederlage nicht gerne hören, aber es wird betont, dass niemand etwas dafür kann. 'Bülter' und 'El Mahler' sind verletzt, aber glücklicherweise nur für kurze Zeit. Spieler werden gelobt, obwohl sie manchmal sauer reagieren. Die Situation bei Bayern München wird diskutiert, da Übernahmegespräche den Verein durcheinandergebracht haben könnten. Der 1. FC Köln liegt auf dem siebten Platz, was immer noch gut ist, aber der Druck von unten durch Bayern und Leipzig wächst. 'El Mina Aachen' ist ein Testspiel, in dem alle fitten Spieler eingesetzt werden. 'Dennis Simon' wird als großartige Verpflichtung angesehen und soll für 6 Millionen Euro verpflichtet werden. Transferaktivitäten werden besprochen, darunter die Suche nach frustrierten jungen Spielern auf der Transferliste. 'Yusuf Demir' wird gescoutet, obwohl er nicht ins System passt. 'Dennis Simon' soll einen Fünfjahresvertrag erhalten, und es wird überlegt, 'Schwäbe' im Januar abzusägen. Die Verletzung eines Innenverteidigers wird als absurd empfunden. 'Malek El Mala' spielt für Syrien, und es wird überlegt, sein individuelles Training zu ändern, da er ständig verletzt ist. 'Brian Rayner' ist nicht im Spiel, und 'Luca Netz' wird als potenzielles Transferziel mit einer günstigen Ausstiegsklausel diskutiert. 'Dominik Heinz' beantragt einen Wechsel, und es wird überlegt, ihn zu verkaufen.
Trainingsintensität und Vorbereitung auf Testspiele
05:11:07Die Trainingsintensität wird weiterhin diskutiert, da 'Hinten meiner' schlecht gelaunt ist und ständig verletzt ist. Das Spiel gegen Frankfurt wurde verschoben, was eine englische Woche zur Folge hat, aber auch zwei Wochen freie Zeit für das Team bedeutet. Diese Zeit soll genutzt werden, um Testspiele zu absolvieren und eine funktionierende Aufstellung zu finden. Alle Spieler werden zunächst aus der Aufstellung genommen, um eine neue, nicht komplett schlechte Aufstellung zu finden. 'Balonzenport' erhält Spielpraxis, und es wird versucht, eine funktionierende Mannschaft zusammenzustellen. Die Verletzungen der Spieler sind ein großes Problem, und es müssen kreative Lösungen gefunden werden, um die Ausfälle zu kompensieren. Die hohe Intensität des Trainings wird als Ursache für die Verletzungen genannt, aber der Trainer bleibt bei seiner Spielweise, da er der Meinung ist, dass die Spieler härter werden müssen. Die Suche nach neuen Spielern auf der Transferliste geht weiter, um den Kader zu verstärken und die Lücken zu füllen, die durch die Verletzungen entstanden sind. Die Vorbereitung auf die Testspiele ist entscheidend, um die Spieler wieder fit zu bekommen und neue Taktiken auszuprobieren. Die Situation ist schwierig, aber der Trainer ist entschlossen, das Beste aus der Mannschaft herauszuholen und die Saison erfolgreich zu gestalten.
Transferüberlegungen und Spielanalyse
05:13:42Der Streamer diskutiert mögliche Wintertransfers, wobei die Verpflichtung eines Torhüters aufgrund des wahrscheinlichen Abgangs von Schwäbe als notwendig erachtet wird. Während eines simulierten Spiels wird die Leistung der Mannschaft kritisch bewertet, insbesondere nach einem Rückstand. Die Verletzung von Zybulunzen führt zu Überlegungen bezüglich der Aufstellung und der Einbindung von Spielern wie Tima und Lund. Es wird festgestellt, dass die Mannschaft insgesamt jung und entwicklungsfähig ist, und die größte Schwachstelle noch identifiziert werden muss. Trotz eines 1:1-Unentschiedens, das als enttäuschend empfunden wird, zeigt sich der Streamer motiviert für die kommenden Aufgaben. Die Diskussion dreht sich auch um die Bewertung einzelner Spielerleistungen und die Notwendigkeit, Verträge anzupassen, um Schlüsselspieler zu halten oder deren Abgang zu kompensieren.
Zukunftsperspektiven und Spielerentwicklung
05:17:40Die Planung für die kommenden Tage umfasst die Fortsetzung der TFT EM am morgigen und übermorgigen Sonntag, jeweils um 15 Uhr. Es wird betont, dass Lund eine gute Saison spielt und zu den am besten bewerteten Spielern gehört. Die Diskussion über die Kaderplanung geht weiter, wobei die Frage aufkommt, wo sich die Mannschaft generell verstärken sollte, da viele Spieler noch jung und entwicklungsfähig sind. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Bedarfspositionen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Abgänge. Die Suche nach jungen, hungrigen Talenten, die nicht die Welt kosten, wird als Priorität genannt, wobei der Twitch-Chat als 'Real-Life-Scouts' dient. Die Möglichkeit, Spieler mit auslaufenden Verträgen zu verpflichten, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um im Januar gezielt zuschlagen zu können.
Taktische Anpassungen und Spielvorbereitung
05:28:21Für das anstehende Spiel werden taktische Anpassungen vorgenommen, um Spielern wie Bülter und Luka Kilian die nötige Spielpraxis zu verschaffen. Die Aufstellung wird optimiert, wobei Husim Basic und Kasikovic in Betracht gezogen werden, insbesondere da Sibelunzen angeschlagen ist. Ragnar Ache wird nach seiner Rückkehr in die Startelf beordert, um die Offensive zu stärken. Die Mannschaftsansprache vor dem Spiel zielt darauf ab, die Spieler zu motivieren und 'Feuer zu machen'. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich der Fitness einzelner Spieler wird eine aggressive Spielweise angestrebt. Die Diskussion über potenzielle Neuzugänge, wie Skidion Mané und Abdalazima von Lenz, läuft parallel, wobei der Fokus auf talentierten und kostengünstigen Spielern liegt, die das Team verstärken können.
Scouting-Runde und Transferbudget
05:38:11Es wird eine umfassende Scouting-Runde gestartet, um junge Talente für kleines Geld zu finden, wobei auch die Dardai-Kinder als potenzielle Bundesligaspieler erwähnt werden. Der Streamer ist offen für Vorschläge aus dem Chat und sucht gezielt nach Spielern, die das Team verstärken können. Überraschenderweise wird das Transferbudget um 25 Millionen Euro erhöht, was die Ambitionen des Vereins untermauert und neue Möglichkeiten auf dem Transfermarkt eröffnet. Die Suche nach einem Schlüsselspieler, insbesondere für die Flügelposition, wird intensiviert. Die Schwierigkeit, passende Verstärkungen zu finden, die direkt weiterhelfen und gleichzeitig ins Budget passen, wird jedoch deutlich. Trotzdem bleibt der Streamer optimistisch und plant, das Spiel gegen Dortmund abzuwarten, bevor weitere Transferentscheidungen getroffen werden.
Kaderplanung und DFB-Pokal-Vorbereitung
05:53:15Ein junger Spieler aus der Regionalliga, der ablösefrei ist, wird als Perspektivspieler verpflichtet und direkt verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und sich zu entwickeln. Die Spieler werden gelobt, um ihre Motivation aufrechtzuerhalten, insbesondere El Mala, dessen Leistungen als 'kacke' beschrieben werden, aber durch Lob gefördert werden sollen. Die Taktik für das anstehende DFB-Pokalspiel gegen Dortmund wird besprochen, wobei die beste Elf aufgestellt und Spieler wie Ragnar Ache und Schmied in Schlüsselpositionen eingesetzt werden. Die Schonung einiger Spieler für das Dortmund-Spiel wird in Betracht gezogen, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird betont, dass der DFB-Pokal eine wichtige Chance ist, und die Mannschaft hochmotiviert in das Spiel gehen soll.
DFB-Pokal-Spiel gegen Dortmund
06:43:03Das Spiel gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal wird als 'Spiel unseres Lebens' bezeichnet, da ein Sieg den Einzug ins Halbfinale und die Rolle als Favorit nach dem Ausscheiden der Bayern bedeuten würde. Die ersten Minuten verlaufen vielversprechend, und die Mannschaft zeigt sich kämpferisch. Trotz einiger guter Chancen, die nicht genutzt werden, und einer kritischen Bewertung der Leistung einzelner Spieler, wie Thielmann, bleibt die Hoffnung auf einen Sieg bestehen. Die Verletzungen von Süle und Kauto auf Seiten des Gegners werden als potenzielle Schwächung für Dortmund wahrgenommen, was die Chancen für Köln erhöhen könnte. Die taktischen Anweisungen während des Spiels zielen darauf ab, die Defensive zu stärken und schnelle Konter zu fahren.
Spannende Schlussphase und Fazit
06:55:48Die Schlussphase des Spiels gegen Dortmund ist geprägt von intensiven Zweikämpfen und verpassten Chancen auf beiden Seiten. Ein Wechsel von Kaminski für Elmala soll die Offensive beleben und die Arbeitsverweigerung des Letzteren vermeiden. Trotz der Schwierigkeiten und der Tatsache, dass Dortmund mehr Ballbesitz hat, gelingt es Köln, den Gegner im eigenen Strafraum einzuschnüren. Das Fazit des Spiels ist, dass die Mannschaft stark von Ragnar Ache abhängig ist, der jedoch anfällig für Verletzungen ist. Trotz des Ausscheidens aus dem DFB-Pokal zeigt sich der Streamer stolz auf den Einsatz und die gezeigte Leistung. Die Planung für die Winterpause sieht vor, gemeinsam gezielte Transfers zu tätigen, um die Mannschaft weiter zu verstärken.