Ab 15 Uhr LETZTER TAG der TFT EM Quali!
TFT EM Qualifikation: Letzte Chance zur Teilnahme endet heute Nachmittag

Heute fallen die letzten Entscheidungen in der Teamfight Tactics EM Qualifikation. Die besten Spieler kämpfen um die verbleibenden Startplätze. Beobachter analysieren Strategien, von Early Game über Mid-Game Anpassungen bis hin zu Late-Game Taktiken. Verfolgen Sie die taktischen Wendungen und Spielergebnisse.
Early Game Strategie und Item-Entscheidungen
00:02:45Es wird über die Effektivität von Rageblade auf Mage-Kompositionen diskutiert und die Möglichkeit, Rageblade früh zu slammen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Renata Way of Life, sieht aber dessen Potenzial. Es wird überlegt, wie man Atheris Schien die Rocket in Kombination mit einem frühen Rageblade für Tristana nutzen kann, um schneller an die 65 Rockets für den Kollektor zu gelangen. Der Plan, nächstes Wochenende auf der Gamescom normales TFT zu spielen, wird erwähnt, nachdem der Streamer zuletzt viel League gespielt hat. Es wird überlegt, wie das Ober-Setup mit Nunu, Trundle und Gangplang aussehen könnte, wobei verschiedene Optionen wie Elise für Trundle oder Corki für History in Betracht gezogen werden. Der aktuelle Patch wird angesprochen und die Notwendigkeit, auf dem PBE zu spielen, um sich darauf vorzubereiten, was jedoch abgelehnt wird. Es wird überlegt, ob man Air für Swain nehmen sollte und die aktuelle Playlist wird erwähnt, inklusive Songs von Samy Deluxe.
Mid-Game Anpassungen und Item-Priorisierung
00:09:37Es wird festgestellt, dass einige Einheiten den Collector nicht richtig nutzen können, wie z.B. Raven. Es wird überlegt, ob ein Positionswechsel zwischen Zyra und Tristana sinnvoll gewesen wäre, um mehr Stacks zu erhalten. Die Notwendigkeit, Ruhet tanky zu machen, um die Tristana mehr Auto-Attacks machen zu lassen, wird betont. Es wird diskutiert, für Uwe 2 und Nunu zu rollen und Gangplang zu suchen. Der Seton wird nach vorne gestellt, um die Fights zu verlängern. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr BFs für den U-Wert und bedauert den Rageblade-Start. Es wird überlegt, ob man Harte Lust ein paar Mal probieren sollte und die Wichtigkeit von BFs auf U-Wert betont. Tristana wird wahrscheinlich kein Infinity Edge bekommen, da die BFs für U-Wert wichtiger sind. Ab Stage 3 wurden alle Kämpfe gewonnen, auch dank des guten Matchmakings. Trondela führt keinen Scrap, sondern bringt gute Base Stats und CC mit und ernaviert einen Pit Fighter.
Late-Game Strategie und Board-Anpassungen
00:19:50Die Idee ist, Powered Shields mit bulky Buddies zu spielen. Es wird bedauert, dass man nicht weiter rollen sollte. Es wird festgestellt, dass man ohne Prismatic Augment spielt. Ein BF könnte durchgehen. Chandel hat leider zu lange überlebt, wodurch Urgot nicht das Schild bekommen hat. Lange Fights sind jedoch gut. Es wird erwähnt, dass Urgot kaum Lifestyle hat und zweimal gekillt werden muss. Tristana ist ehrlicherweise nie krass. Auf Level 8 wird das Board nochmal stark. Die Durability während Schilde ist sick. U-Wert ist unverschämt tanky. Zyra 3 ist besser als Tristana. Es wird auf Level 8 gerutscht, da Level 9 nicht mehr viel ändert. Eine Sunfire wird gebaut, um mehr Hero Reduction zu haben. Last Chance fühlt sich sehr gut an. Es wird festgestellt, dass eine Sneaky Zyra 3 Star noch drin ist. Es gibt noch eine Menge Tools, um stärker zu werden. Der Collector ist kaputt. Gangplang darf nicht carryen und wird ständig verkauft. Es wird überlegt, ob Scores oder Scores vorhanden sind. Ein zweiter Gold-Collector wird gefunden. Es wird Elise gekauft. Es wird über Gold-Collector versucht, ein sehr teures Board zu stellen. Trundle muss noch raus, dann kommt der Nuno auf den Trundle Spot als Nuno 3 und kriegt das Sunfire. Es wird festgestellt, dass es überraschend simpel war, Nuno 3 zu finden. Die Items können jede Runde geflippt werden.
Ankündigungen und Turnierdetails
00:35:29Es wird angekündigt, dass die Castles auf dem Zweitkanal laufen. Der Streamer erwähnt, dass er den Account und Server wechseln muss. Er hat sich angewöhnt, den Tournament Client auf Deutsch zu machen, um ihn besser zu erkennen. Es wird erwähnt, dass es Ärger geben könnte, weil das Overlay vergessen wurde. Bright hat 5 Minuten Zeit, das zu schaffen. Es wird sich auf einen tollen Cast gefreut. Es werden sieben Games gespielt. Es sind mehrere Deutsche dabei, darunter EXO, Broken Wet Jungler Löscher Kevin Parker. 2Bist hat Tag 2 nicht überstanden, aber ein starkes Ergebnis erzielt. Die Lobby wird gestartet, weil Löscher und Exo drin sind. Broken möchte nicht gecastet werden, was respektiert wird. Nomi wird zum gemeinsamen Stream eingeladen. Der Streamer hat Probleme, sein Mittagessen runterzubekommen. Er hatte Cheap Viewers im Angebot. Die Musik ist etwas laut. Broke will nicht gecastet werden, weil er Sorge hat, dass er sich den gleichen Stress macht, wenn wir zugucken. Broken war in der Study Group. Es wird nicht geswitcht, sondern bei Löscher und Exo für zwei Games geblieben. Der Rest ist schon ein Game. Der finale Tag der TFT Europameisterschaft hat sieben Games. Fünf Deutsche sind dabei: Kevin Parker, Löscher, Wedge Jungler, Broken und Exo. Die Qualifikation für die Europameisterschaft findet in zwei Wochen statt. Am 21. bis 23. ist die Gamescom, die der Streamer spielen wird. Vom 28. bis zum 2. März ist die TFTM. Es sind einige dabei, von denen der Streamer noch nicht so viel mitbekommen hat, aber auch alte Bekannte wie Klimio und Benzak. Es gibt eine Durchlässigkeit, aber am Ende setzen sich oft dieselben Namen durch. Exo hat die Quali mit 29 Punkten geschafft und eine famose Aufholjagd hingelegt. Löscher spielt weiterhin sehr gut Tempo, wenn er flexibel bleibt.
Analyse von Spielzügen und Strategien
01:05:15Es wird die Entscheidung eines Spielers analysiert, 50 Gold für Renata zu rollen, ohne Erfolg, was als Fehler angesehen wird. Stattdessen wäre Level 8 mit 6 Visionary sinnvoller gewesen. Die Schwierigkeit, Phyrel und Renate zu finden, wird hervorgehoben, während gleichzeitig auf Kling Unfalls potenziellen Verlust und das Fehlen einer Tristana 3 hingewiesen wird. Es wird die Unsterblichkeit der Einheiten und der Verlust von Klemur thematisiert, während Lösche seinen Kampf gewinnt und die Chance auf den fünften Platz wahrnimmt. Exus' Situation wird als gut laufend beschrieben, trotz der Notwendigkeit, dass Renata zusammenkommt. Die Schwierigkeit, Rail zu treffen, wird angesprochen, da der Gegner Sentinel Tristana spielt. Camus' Situation wird als schmerzhaft beschrieben, da er mehr Sixcores als Tristanas getroffen hat. Abschließend wird erwähnt, dass Klemu maximal gegrieft wurde und Exus gegen Löscher spielt, was für Löscher ungünstig ist.
Taktische Wendungen und Spielergebnisse
01:07:46Es wird die Bedeutung von 6 Visionary für den Schaden und die Heilung der Backline hervorgehoben, was für Löscher ärgerlich ist. Climoo scheidet aus, während Löscher hofft, Bensek zu treffen, der jedoch seinen Corki 2 erreicht. Roxas' Übergang zu LeBlanc 2 und Jinx 2 wird als beeindruckend und gut gespielt hervorgehoben. Bensek geht auf den 3er-S-Street, was ein Upgrade darstellt, während Athena und Feroxus uneinholbar scheinen. Löscher verliert die letzten zwei Kämpfe und verpasst möglicherweise ein Upgrade, indem er levelt. Er spielt gegen neuen Strap, was als tödlich angesehen wird. Feroxus stabilisiert sich und gewinnt gegen Turmino, während Zoro einen Victor einsetzt. Exo hat die Möglichkeit, mit Level Up Six Cores zu fitten. Abschließend wird Exos Board Positioning analysiert, wobei ein Scrap 9 Board als problematisch angesehen wird. Der Corki 2 trifft nicht nur Rumble und neuen Strap, sondern auch Corki besser als Löscher.
Spielverlauf und strategische Entscheidungen
01:10:20Feroxus verbessert sein Board und Zoro setzt einen Victor ein, was die Bedeutung von Victors Vision hervorhebt. Exo könnte auf Level 8 Walkman-Kombinationen spielen, aber wahrscheinlich nicht gegen das Crapboard gewinnen. Klimu hat die Sentinels gegrieft, was Exus' Situation erschwert. Roxas verliert trotz Re-Rewards Kämpfe, was überraschend ist. Exo hat Glück und viel Geld, um umzustellen. Athena dominiert mit einem Scrap Firelight Emblem und einer 10er Winstreak. Exo erreicht den dritten Platz, da Athena die Lobby dominiert. Athena findet kein Leblor 3, aber Tomino erreicht den zweiten Platz. Bensek schafft ein Comeback aus einer unmöglichen Situation. Löscher hat das Beste aus seiner Situation gemacht, aber Exo hätte schneller leveln können, um Lebenspunkte zu sparen. Die fehlende Renata und die Items auf Morgana werden als Hindsight-Mistake angesehen.
Analyse der TFT EM Qualifikation und Spielstrategien
01:25:31Es ist der finale Tag der TFT EM Qualifikation, Game 2. Deutsche Teilnehmer sind Kevin Parker, Löscher, Wetjungler, Broken und Exo. Löscher und Exo hatten ein Viertel und ein Siebter, Wetjungler den ersten Platz. Broken qualifizierte sich souverän mit guter Performance an Tag 2. Es wird eine insane Lobby erwartet. Coco performte gestern sehr stark. Nomi ist ein Fan von Coco. Wandering Trainer und Stary Knight sind im Angebot. Broken ist Teil einer Study Group. Er baut den Derax und hält sich Optionen offen. Es gibt eine Analysefähigkeit von 14-15. Die Lobby wird durchgeklickt, um zu sehen, wer einen guten U-Gott-Start hat. Renata spielt Tempo-Renata. Xperion spielt No Scout No Pivot mit Family. Mognick startet mit Doppel Runans auf einem Draven. Es werden zwei Zweier Darius verteilt. Man spielt lieber Sniper Sentinel. Normalerweise rollt man für Ska und Serie. Coco ist schwer zu lesen, aber flexibel. Broken kriegt eine 2er Tristana und könnte Infinity Edge und Wormox bauen.
Analyse von Victor's Sentinel-Komposition und anderen starken Boards
01:52:41Der Streamer äußert sein Erstaunen über die Stärke von Victor's 6 Sentinel-Board mit einem Rumble und einem Zweier-Viktor, der enormen Schaden verursacht. Er betont, dass es schwierig sei, gegen ein solches Board anzukommen, besonders wenn Viktor noch aufgewertet ist. Andere Spieler wie Xuzo und Maman haben ebenfalls sehr starke Boards, darunter Emissary Level 9 Sork Boards und Visionary Rumble-Kompositionen. Es wird spekuliert, dass Renata-Boards gegen diese starken Kompositionen keine Chance haben. Der Streamer hebt hervor, dass Victor die meisten Einheiten mit einem Schuss ausschalten kann, selbst Einheiten mit hoher Rüstung und Magieresistenz. Er schließt den Abschnitt mit der Feststellung, dass er viel über Viktor lernen wird und dass es schwierig sein wird, einen Gegner zu finden, der gegen ihn bestehen kann.
TikTok-Anmoderation und Analyse von Coco's Victor Tooster
01:56:51Der Streamer unterbricht den Live-Stream kurz, um einen TikTok-Clip anzumoderieren, da er kostenlosen Content generiert. Der Clip zeigt Coco, einen französischen Vertreter bei der TFT-Europameisterschafts-Qualifikation, der auf Level 8 einen Victor Tooster mit zwei Duplikatoren hat. Der Streamer analysiert die Stärke dieser Komposition und hebt den hohen Schaden hervor, den Victor Tooster verursacht, insbesondere wenn er vollkommen kritisch ist. Er schließt daraus, dass Victor Tooster auf Level 8 eine einfache Lösung für Elo-Gewinn in TFT sein könnte. Der Streamer betont, dass das Grab-Schild auf dem Gangplink unfair war und dass er ein neues TikTok benötigt, da das vorherige nicht beeindruckend genug war. Er recycelt alte Audiospuren und schaut Coco zu, wie er mit Victor Tooster alles hochfliegen lässt.
Pause beendet, Analyse der deutschen Teilnehmer in Lobby 3
02:15:04Der Streamer kehrt nach einer kurzen Pause zurück und entschuldigt sich für die Unterbrechung, die durch das hastige Essen einer vegetarischen Salami verursacht wurde. Er begrüßt die Zuschauer zurück zur Qualifikation für die EM und analysiert die Situation der deutschen Teilnehmer in der dritten Lobby. Kevin Parker ist noch vorne dabei und spielt um den Sieg und die Qualifikation, während Löscher und Exo einen weniger guten Start hatten. Löscher ist jedoch bereits durch einen LAN-Event-Sieg qualifiziert. Der Streamer erwähnt, dass Löscher eigentlich lieber wandern gehen wollte, aber versehentlich den Finaltag erreicht hat. Er lobt die polnische Casterin für ihre Herausforderung zu einem Duell, bedauert aber, dass sie zu spät dran waren. Kevin Parker hat einen interessanten Spot mit Portable Forge into Gold Collector und einem frühen Gangplank. Löscher spielt Cam Barron und wird das Ganze noch ein paar Runden genau betrachten.
Löschers risikoreiches Spiel, Exos Schwierigkeiten und Kevins Fortschritte
02:23:25Der Streamer kommentiert Löschers luxuriöse Situation, da er bereits für die EM qualifiziert ist und volles Risiko gehen kann, um um die Spitze mitzukämpfen. Er lobt Löschers Können in diesem Set, insbesondere dass er Tag 3 erreicht, ohne in vollem Prep zu sein. Exo hat Schwierigkeiten und verliert mehrere Kämpfe, was die Frage aufwirft, wann seine Komposition stark genug wird. Der Streamer spekuliert über Exos Strategie und mögliche Kompositionsänderungen. Kevin Parker macht Fortschritte mit seinem Gold-Kollektor und Swain 2. Der Streamer analysiert die verschiedenen Boards der Spieler und hebt die Stärken und Schwächen hervor. Er erwähnt, dass Löscher überlegt, Riesert Mission zu drücken, da er unendlich Gold hat, aber nicht viele Ressourcen auf dem Board. Er analysiert Löschers Cashout-Optionen und die möglichen Konsequenzen für seine Komposition.
Spannende Kämpfe und Strategieanalysen in der TFT EM Quali
02:46:20In dieser Phase der TFT EM Qualifikation analysiert der Streamer die Chancen von Kevin Parker gegen Sartex und Löscher. Er betont, dass Kevin mit Emissary 4 und Sorcerer 4 Board gute Karten hat, besonders durch die Verstärkung mit der Mail. Trotzdem räumt er Sartex' Stärke ein. Es wird ein sackschwerer Kampf für Kevin Parker erwartet, bei dem Korki nochmal aufheizt, aber die Mail letztendlich den entscheidenden Schaden verursacht. Der Streamer lobt Löscher für seine starke Runde und sieht gute Chancen für ihn, das Spiel zu gewinnen. Xertex' Garen hält extrem lange aus, aber Sneesh arbeitet perfekt an den Units vorbei. Löscher gewinnt die Runde mit Cam Barron, was ihm einen riesigen Sprung nach vorne ermöglicht, während Kevin Parker weiterhin in der Spitze mitspielt.
Deutsche Spieler dominieren die Spitze der TFT EM Qualifikation
02:50:11Der Streamer analysiert die Platzierungen der deutschen Spieler vor und nach der Partie. Kevin Parker führt mit 18 Punkten, was einem beeindruckenden Schnitt von sechs Punkten pro Spiel entspricht. Löscher verbessert sich deutlich und erreicht zwölf Punkte, wodurch er wieder vorne mit dabei ist. Der Streamer betont, dass nach Runde fünf nur noch die Top 16 und nach Runde sechs nur noch die Top acht Spieler weiterkommen. Er äußert die Hoffnung, dass zwei deutsche Spieler das Finale erreichen könnten, was ein großer Erfolg wäre. Die nächste Runde wird morgen um 11 Uhr stattfinden. Der Streamer entschuldigt sich für das Fehlen der Kamera und betont, dass er zwischendurch auch mal entspannen muss.
Deutsche Erfolge und Lobby-Analyse in Game 4 der TFT EM Quali
02:57:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu Game 4 des letzten Tages der TFT EM Qualifikation und betont die erfreulichen Nachrichten aus deutscher Sicht. Kevin Parker führt mit 18 Punkten, gefolgt von einem weiteren deutschen Spieler mit 14 Punkten und Löscher mit 12 Punkten. Exo liegt mit 11 Punkten ebenfalls in Schlagdistanz. Die Lobby besteht aus drei deutschen Spielern: Exo, Kevin Parker und Löscher, wobei Löscher das vorherige Spiel gewonnen hat. Das Seeding-System am Finaltag ist anders, um Spielern mit Vorsprung leichtere Lobbys zu ermöglichen. Der Streamer hält die aktuelle Lobby für machbar und hofft auf weitere gute Punkte. Er analysiert die Augments und Artefakte der Spieler, darunter Academy für Löscher und Law Enforcement für Kevin.
Strategische Wendungen und deutsche Dominanz in der TFT EM Quali
03:07:36Der Streamer kommentiert die Entwicklungen im Spiel, darunter die Entscheidungen der Spieler und ihre Auswirkungen. Er bemerkt, dass ein Spieler namens Jocker früh das Spiel aufzugeben scheint, was den deutschen Vertretern freie Bahn verschafft. Kevin Parker wird verdächtigt, Double Runduins zu verwenden, was als extrem stark angesehen wird. Der Streamer analysiert die Boards der verschiedenen Spieler, darunter Exo, der eine 5er Winstreak hat, und Löscher, der auf Level 7 pusht. Er kommentiert die Augments und Items der Spieler und bewertet ihre Chancen. Kevin Parker scheint fast unbesiegbar, während andere Spieler mit ihren Entscheidungen zu kämpfen haben. Der Streamer betont die Bedeutung von Shop Glitch für Exo und die potenziellen Vorteile von Loot Subscription für Löscher.
Dramatische Wendungen und bittere Niederlagen in der TFT EM Quali
03:21:11Der Streamer kommentiert die späten Spielphasen, in denen Löscher ausscheidet und Kevin Parker um den Sieg kämpft. Löscher scheidet als Siebter aus, nachdem er gegen Wender verloren hat, während Exo seinen letzten Kampf gewinnt. Kevin Parker erreicht Level 9 und findet Illaoi 2. Der Streamer analysiert Kevin Parkers Setup mit Silvamir Dawn für Caitlyn und Warwick mit Broader's Claw. Er kommentiert die Kämpfe gegen andere Spieler, darunter Maman und Opal. Exo scheidet als Vierter aus, während Mané mindestens Dritter wird. Kevin Parker und Opal kämpfen um den Sieg, wobei Opal am Ende die Oberhand gewinnt. Der Streamer analysiert die Entscheidungen der Spieler und betont, dass Opal die Situation sehr gut gemeistert hat.
Drei deutsche Spieler in der Top-Lobby der TFT EM Qualifikation
03:47:56Drei deutsche Spieler, Löscher, Kevin Parker und Wettjungler, befinden sich in einer Top-Lobby. Kevin Parker liegt auf dem geteilten zweiten Platz, während Löscher mit 13 Punkten wahrscheinlich nicht in die Tiebreaker-Range kommt. Wettjungler hat 20 Punkte, was diese Partie wichtig für ihn macht. Es besteht die Chance, dass zwei Deutsche in die Top 8 kommen, wenn Wettjungler ein gutes Ergebnis erzielt. Kevin Parker zeigt eine starke Leistung mit 25 Punkten. Die Lobby ist stark besetzt mit Opal und Canvas als Konkurrenten. Kevin Parker startet mit Medi-2 und Trundle gut, wobei die Items nicht optimal passen. Löscher hat ebenfalls Medi-2 und könnte Rageblade slammen. Er spielt Tristana, um Stacks zu farmen und hat Rageplate und Even Shroud. Wettjungler hat Upgrades auf drei Champions, darunter einen unsterblichen Darius mit Thornplated Armor und Visionaries. Kevin Parker hat auch Medi-2, muss sich aber gegen doppelt Unleash the Beast Violet 2 behaupten.
Deutsche dominieren die Lobby: Winstreaks und strategische Spielzüge
03:55:47Zwei deutsche Spieler haben eine Full Winstreak, und Briggs trifft auf Opal, was aus deutscher Sicht optimal läuft. Kevin Parker muss sich jedoch anpassen, da er gegen Opal gespielt hat, der Open Fort spielt. Löscher hat einen Free Fight, während Wettjungler gegen Canvas antritt. Kevin Parker nimmt einen Loose mit, da er keine Fullstrict spielen kann. Es wird gehofft, dass Brixen ebenfalls gegen Opal ran muss. Wettjungler stellt gierig einen Draven rein, und die Deutschen treffen nicht aufeinander, was fantastisch ist. Löscher gewinnt und verliert dann seine Zehner-Winstreak. Kevin Parker hat einen schwächeren Start und muss sich in einer schwereren Lobby behaupten. Löscher und Wettjungler verprügeln die anderen in der Lobby. Wettjungler muss sich langsam aber auf den Weg in einen anderen Spot begeben. Löscher trifft die Leblanc, braucht aber eine andere Emissary-Unit, um dies zu vermeiden. Er trifft auch den Jace, der ebenfalls kein Trader ist. Kevin Parker hat Maddy 3 fertig und Max Cap ausgewählt. Er geht in den Komplett-Contest, was die Sentinels angeht, und hittet die Rave, den Singed und die Serie früh.
Deutsche Triumph: Kevin Parker dominiert, Löscher hilft und Wettjungler skaliert
04:05:40Kevin Parker hat extrem gut gehittet und beerdigt Löschers Träume. Wettjungler ist der einzige mit einer Winstreak. Er hittet Elise 2 und hat Immissary Sorcerer Black Rose vollständig auf dem Board. Kevin Parker sagt kurz Schlagbaus, da der Ambassador kurz Stress gemacht hat, aber dann die beiden Gunblades durchgepowert haben. Die drei Deutschen sind auf Platz 1 bis 3. Kevin Parkers Bot ist deutlich besser geworden. Er übt maximalen Druck auf die Lobby aus, und Löscher und Wettjungler helfen dabei. Wettjungler verliert seinen Fight gegen Opal, was schade ist, da die Hoffnung war, dass die anderen beiden helfen, die Leute rauszuhauen. Löscher ist mit dem Kotocast nicht ganz happy. Briggs hat ein Amissary Board zusammengezimmert und es gut geschafft, die Synergien zu nutzen. Löscher spielt Dual-Wielding und kalkuliert damit, hinten raus vielleicht sogar die Leblanc zwei mitzunehmen. Kevin Parker hat Max Cap angeklickt und alles sofort getroffen, was ihm eine starke Winstrick ermöglicht hat. Seine Serie hat richtig Scaling drin.
Spannungsgeladene Finalrunden: Deutsche kämpfen um den Sieg
04:13:28Es wird über den Cut-Off nach fünf Runden diskutiert. Kevin Parker gewinnt gegen Löscher, dessen Serie nur kurz gewartet hat und dann das Dex gefarmt hat. Kevin Parker wird ein weiteres Item nehmen können, während Witch-Jungler ein Gunblade dazu bekommt. Löscher kann helfen, Opal und Klickhorn rauszuwerfen und mit einem guten Ergebnis einstecken. Kevin Parker und Badjanger sind gut aufgestellt für die letzten Runden. Weltjungler und Kevin Parker haben sich seit fünf Partien nicht mehr getroffen. Kevin Parkers Stern läuft langsam ab, aber seine Serie hat Scanning dabei. Wedge Jungler scheint unaufhaltsam. Kevin Parker hat sogar schon umgebaut. Löscher guckt, ob er den Twitch 3 anstreben kann, entscheidet sich dagegen und nimmt stattdessen einen Morde 2 und einen Jace 2 mit. Kevin Parker verliert gegen Werth Jungner, und es wirkt fast so, als hätte Löscher vielleicht den dritten Spot im Dreieck. Löscher ist raus.
Lobby 5 Analyse und Kevin Parkers möglicher Finaleinzug
04:22:51In Lobby 5 erlebte Kevin Parker ein aufregendes Spiel. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, bei denen seine Elise durch CC unterdrückt wurde und Victor's Ultimate nicht zum Tragen kam, kämpfte er sich zurück. Ein kritischer Moment war, als Kevin Parker mit nur 4 HP überlebte und Warwick 2 erreichte. Beide Spieler hatten noch Upgrade-Potenzial. Trotz der starken Konkurrenz, insbesondere durch Wedge Jungler, der extrem stark war, gelang es Kevin Parker, die Lobby zu gewinnen. Dieser Sieg katapultierte ihn wahrscheinlich in eine gute Position für die Finallobby. Red Jungler und Löscher zeigten ebenfalls eine starke Leistung, was zu einer der besten deutschen Lobbys führte. Abschließend wurde erwähnt, dass während des Gamescom-Wochenendes Live-Übertragungen stattfinden und die EM-Qualifikation vom 28. Februar bis 2. März nicht verpasst werden sollte.
Punktstände und Analyse der deutschen Spieler
04:24:58Kevin Parker sprang mit einem zweiten Platz auf 32 Punkte, während Red Jungler 28 Punkte erreichte und Löscher 19 Punkte holte. Exo und Broken schieden nach keinem guten letzten Spiel aus. Löscher wäre mit einem ersten Platz knapp gescheitert. Kevin Parker liegt mit einem Punkt Rückstand auf Bensek auf dem zweiten Platz, Red Jungler ist ebenfalls unter den Top 8. Carina und Ben verteilen Codes im Chat für Treasure Tokens. Abschließend wurde Exo für seine Performance gelobt und ein Zuschauer herzlich gegrüßt.
Halbfinale der TFT EM-Qualifikation und Analyse der Lobby
04:33:41Das Halbfinale der TFT EM-Qualifikation steht an, mit den Top 16 Spielern, darunter die Deutschen Kevin Parker und Wedjungler. Beide befinden sich in derselben Lobby. Nach dieser Runde scheiden die letzten 8 aus. Die Konkurrenz ist stark, insbesondere durch die vielen Franzosen. Kevin Parker hat einen Vorsprung von vier Punkten auf Wedjungler. Er hatte gestern den neunten und am ersten Tag den 28. Platz erreicht. Es wird die Entscheidung von Wedjungler diskutiert, ob er Crimson packt. Es wird überlegt, dass Kevin drin wäre. Die Wichtigkeit von Orkman wird angesprochen. Der erste Gegner hat einen Wladimir auf dem Board. Bad Jungle ist raus. Kevin Parker geht für Wladimir 3. Es wird über die Müdigkeit und Knieschmerzen gesprochen. Es wird die Lobby analysiert. Es wird überlegt, dass Kevin Parker die Loose Trick nicht durchbringen kann. Zertek kauft einen Wladimir raus.
Entscheidungen und Entwicklungen im Spiel
04:54:32Es wird überlegt, dass man auch immer noch Emissary Porky spielen kann. Eine Anomalie wird erwartet. Es wird über die Anomalie diskutiert. Es wird überlegt, was man nehmen soll. Infectious Anemoly wird favorisiert. Es wird festgestellt, dass der Spot von Kevin Parker sehr schlecht ist. Er verliert gegen Candace und Moknik. Opal ist raus. Es wird überlegt, dass Wedjungler mehr braucht, um ins Finale zu kommen. Es wird kein drittes Tank-Item gefunden. Kevin Parker hat Wladimir 3 fertig. Man muss gegen Viktor ran. Der Vladimir farmt Geld. Es wird festgestellt, dass mein Jungler ultra bitter im siebten macht. Es wird überlegt, dass er dadurch nicht im finalen Game dabei sein wird. Kevin Parker will seinen Topspot nicht verlieren. Der Viktor hilft. Kanbis hat ein I-Lostes back-to-back bekommen. Kevin Parker holt goldmäßig auf. Es wird überlegt, dass der Wender die Emissary Champions getroffen hat. Der Wladimir soll nochmal was machen. Der gefährliche Fight steht an. Die anderen haben AP geblutet. Es wird überlegt, dass Kevin Parker vierter wird. Double Last Chance auf Echo und Rumble. Es wird Viktor für Sorcerer 4 gedroppt. Es geht gegen Moknex' Rebelboard. Xartex ist auf minus 14. Kevin Parker nimmt vier Punkte mit. Tomino kann die Lobby gewinnen. Kevin Parker wird um den Sieg fighten können. Tartmann hat die Civica auf zwei gemacht. Tomino kriegt einen Geschenk Job auf 3. Tomino ist raus als Dritter. Top-Ergebnisse aus deutscher Sicht. Kevin Parker bleibt im Rennen. Es wird überlegt, dass der Corki durch Scrape so contested ist. Die Flexibilität ist cool. Tartman hat ein extra Leben über die Mel. Es sah aus, als könnte das Kambits gewinnen. Kahnwitz bekommt den Warbeck in sein 4-Emissary-Board. Er hat mit dem Jace die Möglichkeit, hier auf 4 Forms-Wopper zu switchen. Der Corki wird verkauft. Weltklasse gespielt hat man holt sich den Lobby und aus deutscher Sicht ist das noch das bestmögliche Ergebnis. Es wird überlegt, ob der Slot abgegeben wird. Es wird eine kurze Pause gemacht.
Endstand und Finale der TFT EM Qualifikation
05:09:25Der Gesamtklassement wird betrachtet. Tomino führt mit 37 Punkten, zusammen mit Xuzo und Lallana. Kevin Parker ist dahinter mit 36. Die Länderverteilung ist überraschend. Es gibt die klassischen drei Franzosen. Nur ein deutscher Vertreter, Kevin Parker, ist dabei. Wett Cangner hat nur einen Punkt Rückstand. Es wird gefragt, ob der Slot abgegeben wird. Es wird eine kurze Pause gemacht. Es wird sich auf das Finale gefreut. Es gibt einen Mapsturz. Es wird sich beim Halbfinale bedankt. Es wird auf Twitch verwiesen. Im Finale spielen die Top 8. Es ist das siebte Game. Es ist Kevin Parker dabei. Es gibt Artifekt Endel.
Kevin Parkers Chancen und Spielverlauf im Finale
05:17:40Es wird die Tabellensituation analysiert, die Kevin Parker mit Chancen auf den Gewinn der TFT-EM-Qualifikation zeigt. Dies würde die direkte Qualifikation und mehr Preisgeld bedeuten. Er liegt punktgleich mit Tomino, Xuzo und Lallana, was ein sehr knappes Finale darstellt. Coco hat einen größeren Rückstand und selbst ein erster Platz würde wahrscheinlich nicht reichen. Kevin Parker wählt ein Firelight-Emblem mit einer Serie 2 Instant. Es wird diskutiert, ob das Artefakt hilfreich ist. Der Fokus liegt darauf, eine 'schmutzige Serie-Ruhe' zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es für Kevin Parker und seinen Stream ist, wenn Zuschauer aus ganz Europa zuschauen. Die Zuschauer äußern geteilte Meinungen über die Serie, während die Kommentatoren die potenziellen Kompositionen und Strategien der anderen Spieler analysieren. Kevin Parker hat eine 3er Loose-Streak, erhält aber im Karussell eine weitere Sputtle. Benzeg ist nur einen Punkt hinter Kevin Parker, was mentalen Druck erzeugt. Firelight profitiert von der Serie, aber der Sprung auf 4 ist entscheidend für Unsterblichkeit der Champions, insbesondere auf einem Elko mit Sonneaus. Es wird über die Bedeutung von schnellen Reaktionen bei Gewinnspielen gesprochen und Verständnis für die Moderatoren gefordert.
Analyse der Boards und Strategien der anderen Spieler
05:21:00Es wird ein Überblick über die Boards der anderen Spieler gegeben, beginnend von links oben. Darunter Innovating Locket für eine Renata-Rio-Komposition, Trickstars-Glas für Tempo und Kevin Parker rechts oben. Tartmann setzt auf zusätzliches Gold, während Animal Visit und eine Tristana für Spannung sorgen. Ein Family-Spot mit Suspicious-Strange-Coaching wird diskutiert. Kevin Parker nutzt Powder 2 für Tempo und plant Ambusher Firelight oder Echo Corki Scrap. Serie wird meist nur für Tempo in Top 4 gespielt. Kevin Parker erhält eine weitere Sputtle im Karussell. Es wird über Firelight plus 2 und dessen Vorteile diskutiert, insbesondere die Unsterblichkeit der Champions. Eine Camille 2 mit zwei Artefakten könnte in der Ambusher-Line sein. Kevin Parker spielt auf Loose mit fünfer Loose-Freak, da er nichts bekommen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht spannende Boards mit den Artefakten gibt. Die Encounter werden als 'Schmutz' bezeichnet, aber die Kreativität, die daraus entsteht, wird gelobt. Kevin Parker benötigt Gloffs für sein Firelight Emblem. Er erhält einen Reforger, aber für zwei Bows.
Kevin Parkers Strategieänderung und Spielverlauf
05:26:02Kevin Parker stellt auf Family um und erhält 5 Family. Nomi ist DER Powder-Spieler. Wenn Kevin Parker Family Plus 1 kriegt, sucht er nach dem Heist und muss nicht für Powder holen. Er kann Larry pushen mit fünf unsterblichen Family Champions. Maceville ist ein Sparing Glove, was als Family zählt. Es wird erklärt, wie Family 5 funktioniert, mit reduzierten Mana-Kosten und einem Heist. Der Heist Progress hängt von der Anzahl der Family Units am Ende des Fights ab. Es werden die unterschiedlichen Casuals bei den 17er Heists erklärt. Das Beste ist Level pushen, Echo aus dem Karussell mitnehmen und über vier Firelight die Fights gewinnen. Es wird Fighting Power benötigt, um weitere Heists zu kriegen. Fights gewinnen ist wichtig, damit mehr Familienchampions stehen bleiben. Family 5 wird in 5. gemacht. Hand of Justice für Powder oder Echo. Powder Solo Frontline. Family reduziert den Warnapool und er hat einen Red Buff dazu. Die Mana-Kosten sind bei 57. Alle sechs Auto-Attacks wird also gecastet. Er kriegt keinen guten Heist. Es geht darum, ob er in Stage 4 ein gutes Board zusammenkriegt. Das beste Upgrade ist ein Powder. Die hat gute Items und wir haben keinen Ambusher drin.
Kevin Parkers Ausscheiden und Analyse des weiteren Turnierverlaufs
05:41:31Kevin Parker erreicht leider nur den achten Platz mit Family 5 in 3-1. Es war ein volles Risiko, das ihn zerlegt hat. Er hatte punktemäßig einen kleinen Vorsprung. Xuzo ist raus und shuttet an Tartman. Dadurch bleibt auch Tartman vor ihm. Kevin ist das Risiko gegangen und wollte gewinnen. Es wird analysiert, wer das Turnier gewinnen kann. Lallana ist im Family Board schon sehr weit vorangeschritten und hat sich für Bad Luck Protection ausgesprochen. Tatman hat große Probleme. Bensek könnte am Ende nochmal ein Renata-Bot präsentieren. Lallana ist ein spannender Typ, galt immer schon als einer der besten Europäer. Tatman ist raus, wodurch Kevin einen kleinen Vorsprung hat. Wenn Coco als nächster raus ist, wird Kevin mindestens Sechster. Lallana hat zwei Violets auf dem Board. Bei der TFTM Qualifikation im finalen Game gibt es einen Bug bei Violet und Suspicious Trenchcoat, dass die Unit einfach zweimal da ist. Coco fliegt raus. Lallana ist in Pole Position. Bensek ist zwei Punkte dahinter. Lallana muss rausfliegen. Blasted Moon hat ebenfalls 35 Punkte und den besseren Tiebreaker. Bensek verliert und Blasted Moon schraubt sich an die Spitze. Damit er das Turnier gewinnt, muss er dafür sorgen, dass Lallana Dritter wird. Lallana fightet jetzt gegen Blasted Moon. Lallana gewinnt die letzte Lobby und damit auch die TTM Quali und ist direkt für die Europameisterschaft qualifiziert.