LIVE von der !asus Stage mit vielen Gälsten ! 2nd Host: @kaddicosplay -

Laufband-Gaming-Contest: Zuschauer spielen Geometry Wars live auf der Bühne

LIVE von der !asus Stage mit vielen G...
LPGjustJohnny
- - 08:21:05 - 14.891 - Special Events

Bei einem Laufband-Gaming-Contest spielen Zuschauer Geometry Wars und versuchen, Highscores zu erzielen. T-Shirts werden an die Mutigsten verlost. Es gibt Herausforderungen mit verschiedenen Modi. Freundschaften werden geschlossen und neue Gaming-Talente entdeckt. Ein Diamond Elo Spieler zeigt sein Können auf dem Laufband.

Special Events

00:00:00
Special Events

Vulkan-Metapher und T-Shirt-Verlosung

00:08:48

Der Stream beginnt mit einer humorvollen Analogie zwischen einer drohenden Vulkanexplosion und dem Preisverfall von Notebooks, gefolgt von der Aufforderung, diese Gelegenheit zu nutzen. Anschließend werden T-Shirts an Zuschauer verlost, die sich durch Mut und Multitasking-Fähigkeiten auszeichnen. Es werden Freiwillige gesucht, die bereit sind, auf einem Laufband zu spielen. Die ersten Mutigen werden mit T-Shirts belohnt. Es folgt ein Spiel, bei dem die Lautstärke des Publikums über die T-Shirt-Vergabe entscheidet. Drei mutige Personen werden für ein Spiel auf dem Laufband gesucht. Teilnehmer positionieren sich auf Laufbändern mit Handheld-Konsolen, um Geometry Wars zu spielen. Technische Probleme werden behoben, während weitere T-Shirts verlost werden. Die Spielanleitung wird erklärt und das Spiel beginnt mit dem Ziel, den Highscore zu knacken. Die ersten Spieler absolvieren ihr Spiel auf dem Laufband mit Geometry Wars, wobei es anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung gibt. Tipps zur Bewegung und zum Zielen werden gegeben, und die Zuschauer werden animiert, sich leicht zu bewegen, um das Spiel besser spielen zu können. Die Teilnehmer meistern die Herausforderung zunehmend besser.

Laufband-Gaming-Contest: Gewinner und neue Herausforderer

00:20:41

Die erste Runde des Laufband-Gaming-Contests findet ihren Abschluss mit der Kürung eines Gewinners, der eine Goodie-Bag erhält. Alle Teilnehmer werden für ihren Einsatz belohnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Laufbahn-Gaming die Zukunft ist, was bejaht wird. Neue Freiwillige werden gesucht und gefunden, um sich der Herausforderung auf dem Laufband zu stellen. Ihnen wird das Spielprinzip von Geometry Wars erklärt, bei dem sie mit einem Controller ein Raumschiff steuern und gleichzeitig auf dem Laufband gehen müssen. Ein neuer Modus wird für die nächste Runde ausgewählt, und weitere T-Shirts werden unter den Zuschauern verlost. Die Teilnehmer üben fleißig, während das Publikum mitfiebert. Der Classic-Modus wird gestartet, und die Teilnehmer versuchen, sich auf dem Laufband zu bewegen und gleichzeitig das Spiel zu meistern. Die Schwierigkeit des Multitaskings wird betont, aber die Teilnehmer schlagen sich wacker. Tipps und Anfeuerungen werden gegeben, während die Zeit abläuft. Am Ende der zweiten Runde wird ein Gewinner gekürt, aber alle Teilnehmer erhalten Preise für ihre Mühen. Neue Freiwillige werden gesucht, um sich der Herausforderung zu stellen.

Freundschaften, Highscores und neue Gaming-Talente

00:31:50

Es werden neue Teilnehmer für das Spiel auf dem Laufband gesucht, wobei Freundschaften auf die Probe gestellt werden, als sich die Auserwählten durchsetzen müssen. Die ausgewählten Kandidaten werden auf die Bühne geholt und begrüßt. Einer der Teilnehmer gibt an, noch nie eine Handheld-Konsole benutzt zu haben, was die Herausforderung erhöht. Die Regeln des Spiels werden erklärt, und die Teilnehmer nehmen auf dem Laufband Platz. Technische Probleme mit der Steuerung werden behoben, bevor das Spiel gestartet wird. Die Teilnehmer starten das Spiel, und das Publikum feuert sie an. Ein Teilnehmer scheint Schwierigkeiten mit der Steuerung zu haben, während die anderen sich gut schlagen. Das Laufband wird für einen Teilnehmer vorübergehend gestoppt, um ihm einen Vorteil zu verschaffen. Die Zuschauer werden ermutigt, die Momente festzuhalten, falls jemand stürzt. Die Schwierigkeit, das Spiel zu spielen und sich gleichzeitig auf dem Laufband zu bewegen, wird hervorgehoben. Am Ende der Runde wird ein neuer Highscore erzielt, und die Gewinner werden gefeiert und mit Preisen ausgezeichnet. Neue Freiwillige werden gesucht, um sich der Herausforderung zu stellen.

T-Shirt-Verlosung und neue Herausforderungen auf dem Laufband

00:45:07

Es wird ein weiteres T-Shirt verlost, und ein Zuschauer wird ausgewählt, um auf der Bühne mitzuspielen. Es werden weitere Freiwillige gesucht, um sich der Herausforderung auf dem Laufband zu stellen. Die ausgewählten Kandidaten werden auf die Bühne geholt und begrüßt. Technische Probleme mit der Steuerung werden erneut überprüft, bevor das Spiel gestartet wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Kameras bereitzuhalten, falls jemand stürzt. Die Teilnehmer werden interviewt, und ihre bisherigen Erfahrungen mit Handheld-Konsolen und der Gamescom werden erfragt. Die Regeln des Spiels werden nochmals erklärt, und die Teilnehmer nehmen auf dem Laufband Platz. Das Laufband wird gestartet, und die Teilnehmer drücken den A-Knopf, um das Spiel zu starten. Die Zuschauer feuern die Teilnehmer an, während sie versuchen, das Spiel zu meistern und sich gleichzeitig auf dem Laufband zu bewegen. Die Schwierigkeit des Multitaskings wird erneut betont. Ein Teilnehmer scheint einen besonders hohen Punktestand zu erzielen, was für Aufsehen sorgt. Am Ende der Runde werden die Highscores verkündet, und die Gewinner werden mit Preisen ausgezeichnet. Es wird ein neuer Highscore auf der Bühne erzielt, der alle bisherigen Ergebnisse übertrifft.

Multitasking und Spielerfahrung auf der Bühne

00:55:07

Es wird über die Schwierigkeit von Multitasking gesprochen, während gleichzeitig ein Spiel gespielt wird. Ein Spieler mit Diamond Elo im Spiel äußert sich über die ungewohnte Situation, während er gleichzeitig auf einem Laufband geht. Es wird erwähnt, dass es hilfreich ist, eine Freundin für bestimmte Aufgaben zu haben. Das Publikum wird aufgefordert, sich gedanklich in die Situation hineinzuversetzen, gleichzeitig zu zocken, zu gehen und zu reden. Der Spieler nähert sich langsam der 100.000-Punkte-Marke und es wird über Steigerungspotenzial gesprochen. Der Spieler beschreibt, wie er die R2-Taste für eine Schockwellen-Attacke entdeckt hat und wie man die Punktzahl auf den Monitoren verfolgen kann. Das Ziel ist, die 45.000 Punkte zu erreichen, wobei die Monitore leicht unterschiedliche Zeiten anzeigen. Das Laufband wird etwas schneller gestellt, bleibt aber im Gehbereich. Der aktuelle Highscore liegt bei 91.000 für das Publikum und 342.000 insgesamt. Am Ende erreicht der Spieler 150.000 Punkte und wird mit Applaus belohnt. Es folgt eine Siegerehrung mit Geschenken für die Teilnehmer. Anschließend wird ein neues Spiel vorbereitet, bei dem die Teilnehmer auf einem Laufband ein Raumschiff steuern und schießen müssen. Die Regeln werden erklärt und das Laufband wird gestartet, um ein Gefühl für das Tempo zu bekommen. Ein Teilnehmer hat bereits Erfahrung mit einem verstellbaren Tisch und Laufband zu Hause. Die Herausforderung wird deutlich und es wird über die Schwierigkeit gesprochen, alles gleichzeitig zu bewältigen. Am Ende wird die Endpunktzahl ermittelt und der Gewinner mit 305 Punkten gefeiert, während der Zweitplatzierte 57.000 Punkte erreicht.

Anekdoten und Ankündigungen auf der Bühne

01:03:41

Ein Teilnehmer erzählt eine Anekdote darüber, wie er aus einem Team geworfen wurde, weil er als zu jung und arrogant galt, und später wieder aufgenommen wurde, nachdem er jahrelang als Ersatzspieler tätig war. Er betont, dass man niemals aufgeben sollte. Die Teilnehmer erhalten T-Shirts als Dankeschön für ihre Teilnahme. Es wird nach Freiwilligen für ein Trackmania-Turnier gesucht. Der Moderator kündigt an, dass nach ihm Trilux auf der Bühne Trackmania spielen wird und Kaddi später am Tag ebenfalls auftreten wird. Er verabschiedet sich vom Chat und kündigt an, dass er um 15 Uhr wieder da sein wird. Es werden Werbespots für Notebooks gezeigt, die die Möglichkeit bieten, eine Vulkanexplosion zu stoppen oder von reduzierten Preisen zu profitieren. Es wird ein Trackmania-Turnier mit acht Freiwilligen angekündigt, bei dem es ein Goodie-Back von Asus für jeden Teilnehmer gibt und zusätzliche Preise für die Top 4, darunter Rucksäcke, ein AMD Ryzen 7 Prozessor und ein Strix G16 Gaming Notebook als Hauptpreis. Die Teilnehmer werden ausgewählt und das Format des Turniers wird erklärt. Es wird betont, dass das Spiel einsteigerfreundlich ist und leichte Strecken ausgewählt wurden. Das Punktesystem wird erläutert, wobei der erste Platz 10 Punkte erhält und die besten vier sich für das Grand Final qualifizieren.

Trackmania Turnier: Teilnehmer, Regeln und erste Eindrücke

01:23:36

Es werden Trikots und T-Shirts ins Publikum geworfen, um die Stimmung anzuheizen. Acht Freiwillige werden für ein Trackmania-Turnier gesucht, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Jeder Teilnehmer erhält ein Goodie-Back von Asus, während die Top 4 zusätzliche Preise wie Rucksäcke, einen AMD Ryzen 7 Prozessor und ein Strix G16 Gaming Notebook erhalten können. Die Regeln werden erklärt: Nach einem 2-Minuten-Warm-Up fahren die Teilnehmer Runden auf leichten Strecken. Der erste Platz erhält 10 Punkte, der zweite 6 Punkte, und das Spiel geht so lange, bis jemand 100 Punkte erreicht hat. Die besten vier qualifizieren sich für das Grand Final. Die Teilnehmer suchen sich einen Platz an den acht Setups, die alle gleich sind. Es wird nachgefragt, wer bereits Trackmania gespielt hat. Einer der Teilnehmer hat bereits 200 Stunden Spielerfahrung, während andere das Spiel noch nie gespielt haben. Es wird erklärt, dass es nur Vollgas gibt und dass die Strecken für Einsteiger geeignet sind. Ein anderer Teilnehmer gibt an, etwa 2000 Stunden gespielt zu haben. Es wird erklärt, dass die Namen im Spiel nicht geändert werden können und die Spieler von 1 bis 8 durchnummeriert werden. Nach einigen technischen Schwierigkeiten mit dem Server können die Spieler mit F1 das Spiel neu starten. Die Qualifikationsrunde beginnt, in der die Top 4 ermittelt werden. Jede Map wird fünf Runden gefahren und die Punkte werden gesammelt. Wer zuerst 100 Punkte erreicht, wird Finalist und muss noch einmal gewinnen, um sich zu qualifizieren. Es wird vermutet, dass die Spieler mit mehr Erfahrung einen Vorteil haben werden.

Erste Rennen, Favoriten und technische Schwierigkeiten im Trackmania Turnier

01:34:30

Die ersten Rennen des Trackmania-Turniers beginnen, und es zeichnen sich schnell Favoriten ab. Spieler 1 und Spieler 5, die erfahrensten Teilnehmer mit 200 bzw. 2000 Spielstunden, gehen in Führung. Spieler 5 dominiert das Feld und sammelt schnell 30 von 30 möglichen Punkten. Es wird beobachtet, dass die Teilnehmer unterschiedliche Eingabegeräte verwenden, darunter Controller und Tastatur. Trotz mangelnder Erfahrung schlagen sich einige der neuen Spieler überraschend gut. Spieler 2 gewinnt eine Runde und unterbricht die Dominanz der Favoriten. Spieler 5 erreicht 43 Punkte. Es wird angedeutet, dass die Strecken im Finale schwieriger werden. Ein Spieler berichtet von Internet-Lags und Rubberbanding, was seine Leistung beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass Ubisoft Connect Probleme verursacht. Ein anderer Spieler fährt direkt die Autoren-Medaille, obwohl er die Strecke angeblich noch nie gespielt hat. Spieler 5 führt mit 63 Punkten, gefolgt von Spieler 1. Die Strecken im Grand Final werden als deutlich schwerer angekündigt, mit neuen Techniken wie Driften und unterschiedlichen Untergründen. Spieler 5 fährt weiterhin souverän und gewinnt Runden. Es wird festgestellt, dass einige der unerfahrenen Spieler überraschend gute Zeiten fahren. Es wird über die ungewöhnliche Steuerung in Trackmania diskutiert, bei der es nur Vollgas oder gar kein Gas gibt. Die dritte Strecke wird als etwas schwerer beschrieben, mit einem Jump, bei dem die Airbraken-Technik angewendet werden kann. Es werden T-Shirts ins Publikum geworfen. Spieler 5 steht kurz vor dem Finaleinzug, macht aber einen Fehler, wodurch Spieler 2 den ersten Platz erreicht. Spieler 5 erreicht 85 Punkte und muss noch einmal Erster werden, um sich zu qualifizieren. Spieler 1 verbessert seine Bestzeit. Spieler 5 erreicht 91 Punkte und benötigt nur noch den zweiten Platz, um die 100 Punkte zu erreichen. Eine neue, schwierigere Strecke wird angekündigt.

Finalentscheidungen und Überraschungen im Trackmania Turnier

01:48:06

Die Entwickler haben eine neue, schwierigere Strecke zum fünfjährigen Jubiläum von Trackmania veröffentlicht. Spieler 5 fährt als Erster über die Ziellinie und wird damit zum Finalisten. Er muss jedoch noch eine Runde als Erster beenden, um sich wirklich für das Grand Final zu qualifizieren. Spieler 1 und 2 kämpfen um die verbleibenden Finalplätze. Auf der neuen Strecke gibt es eine Plastikkurve, auf der man Fullspeed in die Wand fahren kann, um schneller zu sein. Spieler 1 fehlen nur noch 14 Punkte für den Finaleinzug, Spieler 2 26. Spieler 2 nutzt den Wallhack-Trick und verbessert seine Zeit. Spieler 1 erreicht 98 Punkte, Spieler 2 94. Beide könnten in der nächsten Runde den Finalisten-Status erreichen. Spieler 1 baut einen Fehler und Spieler 2 gewinnt die Runde und erreicht damit den Finalisten-Status. Spieler 1 erreicht ebenfalls den Finalisten-Status. Beide müssen jedoch noch einmal Erster werden, um ins Grand Final einzuziehen. Spieler 2 gewinnt den Einzug ins Grand Final und hat das Spiel noch nie zuvor gespielt. Er hat gegen jemanden mit 2000 Spielstunden gewonnen. Er hat den Wallhack-Trick genutzt, um schneller zu sein.

Trackmania-Wettbewerb: Einzug ins Grand Final und Spielmechaniken

01:56:38

Im Trackmania-Wettbewerb ziehen die Gewinner ins Grand Final ein. Ein Teilnehmer namens Markus, der normalerweise Wuthering Waves (ein Rollenspiel ähnlich Genshin Impact) und Forza Horizon 5 spielt, qualifiziert sich überraschend, obwohl er Trackmania zum ersten Mal spielt. Er erhält Tipps zum Sliden (voll einlenken und bremsen) und zur Streckenkenntnis. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und fehlender Bremskenntnisse erreicht er das Finale. Die Strecken im Finale werden als deutlich schwerer beschrieben, was erfahrenen Spielern einen Vorteil verschaffen könnte. Die Spieler werden darauf hingewiesen, dass im Cup-Modus zwar 100 Punkte für den Finaleinzug reichen, aber zusätzliche Runden gewonnen werden müssen, um tatsächlich ins Finale zu gelangen. Es wird angekündigt, dass alle Teilnehmer ein Goodie Bag von Asus erhalten, während die Top 4 zusätzliche Preise wie Rucksäcke, einen Ryzen 7 Prozessor und ein Strix G16 Gaming-Notebook gewinnen können.

Spannungsgeladene Qualifikationsrunden und T-Shirt-Verlosung

02:02:45

In den Qualifikationsrunden des Trackmania-Wettbewerbs liefern sich die Teilnehmer ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die begehrten Finalplätze. Besonders spannend ist das Comeback von Spieler Nummer 6, der sich trotz anfänglicher Serverprobleme wieder an die Spitze kämpft. Die Streckenbedingungen erfordern ein präzises Fahrverhalten, da der helle Untergrund (Rough) die Reibung erhöht und das Auto verlangsamt. Ein Double Finalist wird ermittelt, was die letzte Runde besonders spannend macht. Parallel zum Wettbewerb werden T-Shirts unter den Zuschauern verlost, um die Stimmung anzuheizen. Die Moderatoren verteilen verschiedene Größen, um möglichst viele Fans glücklich zu machen. Die letzte Qualifikationsrunde verspricht Hochspannung, da mehrere Spieler die Chance haben, sich für das Finale zu qualifizieren. Die Kommentatoren analysieren die Fahrstile und geben Einblicke in die Spielmechaniken, um den Zuschauern das Geschehen näherzubringen.

Grand Final: Anspruchsvolle Strecken und hochkarätige Preise

02:09:58

Das Grand Final des Trackmania-Wettbewerbs steht vor der Tür und verspricht noch anspruchsvollere Strecken mit neuen Untergründen wie Holz und Plastik. Die Regeln bleiben gleich: 100 Punkte sind für den Finaleinzug erforderlich, und es geht um die begehrten Preise. Der Moderator erklärt die Besonderheiten der verschiedenen Untergründe, insbesondere Holz, das eine extreme Haftung bietet und präzise Lenkung erfordert. Die Top 4 kämpfen um ein Asus Backpack, einen AMD Ryzen 7 9700X Prozessor und das ROG Strix G16 Gaming Notebook. Die erste Runde des Grand Finals beginnt auf einer technischen Strecke, die Driften erfordert. Die erfahrenen Spieler, insbesondere die Nummer 1 und die Nummer 5, werden als Favoriten gehandelt. Die Kommentatoren analysieren die Fahrstile und erklären die Drifttechnik, um den Zuschauern das Geschehen näherzubringen. Die Spannung steigt, da es um wertvolle Preise und den Titel des Trackmania-Champions geht.

Herausforderungen im Finale: Holzstrecke, Fahrfehler und Taktiken

02:21:53

Im weiteren Verlauf des Grand Finals kämpfen die Teilnehmer mit den anspruchsvollen Holzstrecken, die eine hohe Präzision erfordern. Fehler häufen sich, und die Favoriten haben Schwierigkeiten. Die Nummer 2, ein Neueinsteiger ohne vorherige Trackmania-Erfahrung, überrascht mit seinem Talent und seiner ruhigen Fahrweise. Die Kommentatoren loben seine Leistung und sehen in ihm ein potenzielles E-Sport-Talent. Die Holzoberfläche erfordert eine besonders feinfühlige Steuerung, da das Auto extrem sensibel auf Lenkbewegungen reagiert. Die Teilnehmer müssen entscheiden, ob sie auf Sicherheit setzen oder volles Risiko eingehen, um die Bestzeit zu erzielen. Die Spannung steigt, da sich ein Double Finalist abzeichnet. Die Kommentatoren analysieren die Taktiken und Fahrstile der Teilnehmer und geben Einblicke in die Herausforderungen der Holzstrecke. Es geht um wertvolle Preise und den Titel des Trackmania-Champions.

Entscheidungsrennen: Fullspeed, Ideallinie und Siegerehrung

02:29:58

Das Finale des Trackmania-Wettbewerbs erreicht seinen Höhepunkt mit einem Entscheidungsrennen auf einer Fullspeed-Strecke. Die Teilnehmer müssen die Ideallinie finden und Vollgas geben, um die Bestzeit zu erzielen. Die Kommentatoren erklären die Bedeutung der Ideallinie und die Herausforderungen der Strecke. Die Nummer 1 und die Nummer 5 kämpfen um den Sieg, wobei die Nummer 1 am Ende die Oberhand behält und sich das Strix G16 Gaming Notebook sichert. Die Nummer 5 gewinnt den AMD Ryzen 7 9700X Prozessor. Nach dem Rennen findet die Siegerehrung statt, bei der die Preise an die Gewinner übergeben werden. Zusätzlich zum Notebook und dem Prozessor werden auch Rucksäcke und Goodie Bags verteilt. Die Kommentatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern für die Teilnahme an dem spannenden Wettbewerb. Abschließend werden noch T-Shirts unter den Zuschauern verlost, um die Stimmung zu feiern.

Trackmania Finale und Siegerehrung

02:44:09

Das Trackmania-Turnier erreicht seinen Höhepunkt mit der letzten Runde auf der Dirt-Strecke. Die Teilnehmer, darunter auch solche ohne vorherige Trackmania-Erfahrung, kämpfen um den Sieg. Nummer 5 gewinnt das Rennen, während Nummer 2 aufgrund eines Unfalls Schwierigkeiten hat, aufzuholen. Nach dem Rennen werden T-Shirts nachgefüllt und die Siegerehrung beginnt. Die Gewinner werden nach vorne gebeten und mit Applaus gefeiert. Die Preise umfassen Goodie-Bags, einen AOG Slasher Backpack für den Zweitplatzierten, einen Archer Backpack für den Drittplatzierten und einen AMD Ryzen 7 7900X für den Gewinner. Der Hauptpreis, ein Strix G16 Gaming-Notebook mit einer 5070 Ti, geht an den Erstplatzierten, dessen 2.000 Stunden Trackmania-Erfahrung sich ausgezahlt haben. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer Gutschein-Codes und T-Shirts. Abschließend bedankt sich der Moderator bei den Zuschauern vor Ort und im Stream und kündigt das kommende Quiz auf der Asus-Bühne an.

1, 2 oder 3 Quiz-Spiel auf der Bühne

02:55:01

Auf der Bühne wird das Spiel 1, 2 oder 3 vorbereitet, ein Quiz, bei dem Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten präsentiert werden. Neun Freiwillige werden gesucht, um auf der Bühne mitzuspielen. Die Teilnehmer müssen zu den Antwortmöglichkeiten springen und erhalten für jede richtige Antwort einen Stempel. Wer am Ende die meisten Stempel hat, gewinnt coole Preise. Die erste Frage betrifft die maximale Spieleranzahl in einem Fortnite Battle Royale Match, die von allen richtig beantwortet wird. Weitere Fragen folgen, unter anderem zu Leeroy Jenkins, Grand Theft Auto San Andreas und dem Spiel Alien Isolation. Trotz einiger schwieriger Fragen und technischer Probleme bleibt die Stimmung gut und die Teilnehmer hüpfen motiviert umher. Am Ende werden die Stempel gezählt, um den Gewinner zu ermitteln, wobei es möglicherweise zu einer Schätzfrage kommt, um einen Gleichstand aufzulösen.

Schätzfrage entscheidet über Platzierungen beim Quiz

03:13:02

Nachdem die Quizteilnehmer ihre Stempel gezählt haben, stellt sich heraus, dass es einen klaren Sieger mit sieben Stempeln gibt. Um die Plätze zwei bis vier zu ermitteln, wird eine Schätzfrage gestellt: Wie viele Wörter hat die deutsche Sprache? Die Antworten der Teilnehmer variieren stark, von 5.000 bis 700.000. Die richtige Antwort liegt bei circa 450.000 Wörtern. Da zwei Teilnehmer mit ihren Schätzungen von 400.000 und 500.000 sehr nah an der richtigen Antwort liegen, erhalten sie alle den gleichen Preis. Der Gewinner des Quiz äußert sich erfreut über seinen Sieg und bedankt sich bei dem Spiel Elden Ring, das ihm zum Erfolg verholfen hat. Die Gewinner erhalten Preise wie Rucksäcke, Goodie Bags und Gamesplanet Gutscheine. Alle Teilnehmer werden für ihren Mut, auf der Bühne zu stehen, mit Applaus und Trostpreisen geehrt.

Fortnite Challenge wird zu Rocket League

03:26:19

Es wird angekündigt, dass im nächsten Programmpunkt ein Fortnite-Battle mit den Special Guests Haystan und Bubblegum HD stattfinden wird. Die beiden stellen ihre passenden Cosplays vor und erklären, dass sie Teams aus dem Publikum auswählen werden. Teamcaptains werden gesucht und die Teams werden zusammengestellt. Allerdings gibt es eine überraschende Wendung: Aufgrund von Serverproblemen kann Fortnite nicht gespielt werden. Stattdessen wird auf Rocket League umgestiegen. Da einige Teilnehmer noch nie oder nur selten Rocket League gespielt haben, entsteht ein ungleiches Kräfteverhältnis. Um die Wartezeit zu überbrücken und die Stimmung aufrechtzuerhalten, werden weiterhin T-Shirts ins Publikum geworfen. Bubblegum HD und Haystan zeigen verschiedene Wurftechniken, darunter Frisbee-Würfe und Trickshots. Das Publikum wird animiert, näher an die Bühne zu kommen, um leichter ein T-Shirt zu ergattern.

Tennisspiel und Rocket League Vorbereitung

03:46:31

Es gab ein kleines Tennisspiel, das etwas kompliziert war und bei dem es darum ging, den Rock nicht hochrutschen zu lassen. Bubblegum hat wohl gewonnen, wodurch Stan nicht mehr aufholen konnte. Als nächstes steht Rocket League auf dem Programm, wobei die Teilnehmer gebeten werden, sich mit Mikrofonen zu ihren Teams zu begeben, um Tipps zu geben oder zu erhalten. Die Teams Rot und Blau werden gebildet, wobei Team Rot selbstbewusst einen 2:0-Sieg vorhersagt. Bubblegum überprüft, ob alle bereit sind, bevor das Spiel in Kürze startet. Während des Spiels wird auf die Bedeutung von Rotation und Teamwork hingewiesen. Ein Team hat anfangs mit Problemen zu kämpfen, aber das rote Team erzielt das erste Tor. Bubblegum bleibt zuversichtlich, dass sein Team gewinnen wird, trotz eines zwischenzeitlichen 4-gegen-3-Unterzahlspiels. Es wird die Hand-Augen-Koordination und die Flugfähigkeiten des Teams gelobt. Ein Team-Captain fühlt sich sehr gut, obwohl es 1:0 steht, und es werden scherzhaft T-Shirts als Ablenkung angeboten. Es wird betont, dass man sein Team unterstützen soll und dass der eine Punkt nur aus Nettigkeit verschenkt wurde. Die Strategie, am Ball zu bleiben, wird als wichtigster Tipp hervorgehoben. Ein Spieler gibt an, täglich mindestens drei Stunden Rocket League zu spielen.

Spannungsgeladene Rocket League Entscheidung und Preisverleihung

03:53:15

In der letzten Minute fällt ein Tor, das zum Gleichstand führt, was die Spannung erhöht. Bubblegums Team bleibt konzentriert und verteidigt gut. In den letzten Sekunden des Spiels wird es dramatisch, aber Bubblegums Team gewinnt schließlich. Das Gewinnerteam wird gefeiert und erhält Applaus. Aufgrund eines Handicaps erhalten beide Teams den gleichen Preis: Guti-Bags und Gutscheine. Trotzdem wird das Gewinnerteam nochmals besonders geehrt. Es folgt eine Planänderung: Für die nächste Runde werden neue Teammitglieder gesucht, wobei Bubblegum als erstes drei Leute auswählen darf. Es werden Kriterien genannt, wer Rocket League gespielt hat oder wer sympathisch wirkt. Nach der Teamauswahl wird erklärt, wer wo sitzen soll. Bubblegum zeigt sich selbstbewusst für die nächste Runde, obwohl er die letzte Runde verloren hat. Es wird scherzhaft angedeutet, dass das Team zuvor nur gewonnen hat, weil er nicht mitgespielt hat. Vor dem Start der nächsten Runde gibt es technische Probleme, da jemand im falschen Team ist. Das Spiel muss neu gestartet werden, um die Teams korrekt zuzuordnen.

Rocket League Neustart und Strategien

04:00:28

Das Rocket League Spiel wird neu gestartet, nachdem ein Spieler im falschen Team war. Es wird beobachtet, ob die Teilnahme von Bubblegum und Stan das Ergebnis beeinflussen wird. Schnell fällt ein Tor für das blaue Team, was das Selbstvertrauen stärkt. Ein Spieler gibt an, 5.000 bis 6.000 Stunden Rocket League gespielt zu haben, während andere im Team weniger Erfahrung haben. Trotz unterschiedlicher Erfahrungslevel verteidigt das Team gut. Bubblegum ist fokussiert, aber sein Team muss sich besser abstimmen. Es wird diskutiert, ob das Team mit den vielen Spielstunden besser als 1:0 gewinnen wird. Stan fühlt sich gut und betont, dass man nicht unbedingt 2.000 Spielstunden braucht, um gut zu spielen. Ein Tor für Bubblegums Team führt zum 2:0. Es wird überlegt, ob der Vorsprung noch aufgeholt werden kann und ob ein Handicap für das Gewinnerteam nötig wäre. In der letzten Minute fällt ein weiteres Tor zum 3:0. Es wird bezweifelt, ob Stans Team noch drei Tore aufholen kann. Bubblegum feiert bereits den Sieg. Am Ende gewinnt Bubblegums Team mit 4:0.

Siegerehrung und neue Herausforderungen

04:06:48

Bubblegums Team gewinnt mit einem klaren 4:0, was auf seine starke Leistung zurückgeführt wird. Trotz der Niederlage erhält auch das Verliererteam eine Anerkennung für das erzielte Tor. Es folgt eine neue Runde, in der Stan als Erster sein Team zusammenstellen darf und nach Spielern sucht, die Rocket League beherrschen. Vor dem Start der nächsten Runde werden T-Shirts ins Publikum geworfen. Es wird betont, dass es in erster Linie um Spaß geht und dass unterschiedliche Niveaus willkommen sind. Beide Teamkapitäne fühlen sich wohl mit ihren Teams. Bubblegum betont das Feuer in den Augen seiner Teammitglieder. Es wird spekuliert, ob es nach dieser Runde noch Zeit für eine weitere geben wird. Es kommt zu einem Neustart der Runde, da die ersten 30 Sekunden nicht aufgenommen wurden. Es wird das Publikum aufgefordert, die Teams anzufeuern. Nach einer torlosen ersten Minute erzielt Team Rot ein Tor. Es stellt sich heraus, dass die Teams die Farben getauscht haben. Trotz des hohen Niveaus an Rocket League wird Stan aufgefordert, ein weiteres Tor zu erzielen.

Vorstellung der Rennbahn auf der ASUS Stage

04:45:05

Die ASUS Stage präsentiert eine Rennbahn, auf der ferngesteuerte Autos von Zuschauern gesteuert werden können. Die Autos sind mit Kameras ausgestattet, die das Spielgeschehen in Echtzeit übertragen und so ein immersives Rennerlebnis ermöglichen. Die Rennbahn ist ein Highlight der Stage, das interaktive Unterhaltung bietet. Die Technik, die in den Autos steckt, wird nur rudimentär gezeigt. Die Rennstrecke ist mit Streckenposten gesäumt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Es wird betont, dass die Idee zu diesem Konzept in einem Meeting entstanden sein muss, bei dem einiges passiert ist. Zuschauer drängen sich um die Rennbahn, um selbst zu fahren. Es gibt ein Leaderboard, auf dem sich die besten Fahrer verewigen können. Die aktuelle Bestzeit liegt bei 26.505 Sekunden. Es wird erwähnt, dass die Strecke schon einige Male gefahren wurde, aber die Bestzeit noch nicht erreicht wurde. Während der Fahrt kommt es zu technischen Schwierigkeiten, wie einem verdrehten Bild, was aber von einem wahren Gamer nicht behindert. Es wird mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen experimentiert, wie invertierter Steuerung, um die Herausforderung zu erhöhen. Pro Stunde können etwa 10 Personen das Rennerlebnis genießen. Die Strecke ist mit LEDs ausgestattet, was die Atmosphäre zusätzlich aufwertet.

Ankündigung der AOG Ally Olympics

04:53:52

Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor die AOG Ally Olympics starten. Bei diesem Event treten vier Influencer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Der Tagesgewinn ist eine AMD CPU, und am Sonntag wird sogar ein Laptop verlost. Weitere Informationen folgen nach der Pause. Die AOG Ally Olympics werden als ein Event präsentiert, bei dem vier Influencer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten, um Preise zu gewinnen, die sie dann an die Zuschauer vergeben können. Zu den Kandidaten gehören Edelfricks, Amir, Asics und Julie Wörsel, die T-Shirts ins Publikum werfen. Der Moderator interviewt die Teilnehmer, darunter einen Repräsentanten von AMD, der einen AMD Ryzen 9 700X Prozessor als Preis mitgebracht hat. Der Gewinner des Tages darf diesen Prozessor an einen Zuschauer verschenken. Als Hauptpreis am Sonntag wird ein AOG Flow Z13 Laptop mit abnehmbarer Tastatur verlost. Die Influencer haben keine Ahnung, welche Spiele sie spielen werden. Das erste Spiel ist Tricky Towers, ein Spiel, bei dem Türme gebaut werden müssen. Einige Zuschauer haben das Spiel bereits gespielt, während andere keine Erfahrung damit haben.

Tricky Towers Wettbewerb: Vorbereitung und erste Eindrücke

05:17:32

Die Influencer werden in das Spiel Tricky Towers eingeführt, bei dem sie Türme bauen und bis zur Ziellinie stapeln müssen. Es gibt glitschige Steine, Windeffekte und die Möglichkeit, sich gegenseitig zu sabotieren. Ein Tipp ist, den Pfeil nach unten zu benutzen, um die Steine schneller fallen zu lassen. Die Zuschauer können das Spielgeschehen auf einem großen Monitor verfolgen. Es wird nach der Erfahrung der Teilnehmer mit dem Spiel und Tetris gefragt, um den potenziellen Vorteil einzuschätzen. Ein Teilnehmer äußert Selbstvertrauen, das Spiel zu gewinnen. Diejenigen, die das Spiel noch nie gespielt haben, erhalten ein T-Shirt als Entschädigung für ihre Geduld. Das Spiel wird im Superpokal-Modus bis 16 Punkte gespielt. Die Namen der Spieler sind an ihren Positionen erkennbar: ASICs, Amir, Truliversal und Edo-Tricks. Jeder Spieler hat ein kleines Haus, auf dem er stapelt. Es wird versucht, die Positionen der Spieler zuzuordnen, was sich als schwierig erweist. Amir gibt große Töne von sich, während ein anderer Spieler Schwierigkeiten hat und vom Moderator verhext wird. Ein Spieler nimmt das Headset ab, um die Schreie der Zuschauer besser zu hören.

Tricky Towers Wettbewerb: Strategien, Herausforderungen und Emotionen

05:24:59

Die Influencer entwickeln unterschiedliche Strategien und zeigen verschiedene Emotionen während des Tricky Towers Wettbewerbs. Amir, der Ingenieurwesen studiert hat, baut ein stabiles Fundament, während andere Spieler Schwierigkeiten haben und ihre Türme einstürzen. Der Moderator versucht, die Spieler abzulenken und zu verhexen, was zu humorvollen Situationen führt. Es wird festgestellt, dass Asics ein stabiles Fundament baut, während Amir wiederholt scheitert. Juli hat ebenfalls Probleme mit ihrem Fundament. Die Spieler erhalten Power-Ups, die sie nutzen können, um ihre Gegner zu sabotieren. Amir gewinnt eine Runde und wird für seine Leistung gelobt. Es wird festgestellt, dass er sich sehr konzentriert und eine Gamer-Pose eingenommen hat. Ein anderer Spieler wird für sein stabiles Fundament gelobt, während Juli Schwierigkeiten hat und ihr Turm schief ist. Trotz der Herausforderungen haben die Spieler Spaß und nehmen die Kommentare des Moderators mit Humor. Es wird betont, dass alle Spieler noch die Möglichkeit haben, aufzuholen, da bis 16 Punkte gespielt wird. Elotrix hat ebenfalls Schwierigkeiten, aber es wird betont, dass er das Spiel vorher noch nie gespielt hat. Der Moderator versucht, die Spieler abzulenken, indem er ihnen Fragen stellt und Witze macht.

Spieleindrücke und Strategieanalysen im laufenden Wettbewerb

05:43:36

Die Kommentatoren beobachten die unterschiedlichen Baustile der Spieler, wobei Asics für seine dünnen Konstruktionen bekannt ist, während Amir stabilere Strukturen bevorzugt. Es wird hervorgehoben, dass Julies Bauweise oft gut aussieht, aber anfällig für Fehler ist. Elotrix hingegen kämpft mit einem schiefen Baum und entscheidet sich schließlich, neu anzufangen, was als kluge Entscheidung angesehen wird. Judy verfolgt einen eigenen Ansatz und baut scheinbar instabile, aber dennoch überraschend haltbare Konstruktionen. Die verschiedenen Power-Ups beeinflussen das Spielgeschehen erheblich, und Amirs aktuelle Strategie wird als untypisch für ihn beschrieben. Es wird die Nervosität der Spieler thematisiert, insbesondere bei Amir, der kurz vor dem Sieg steht. Asics hat die Möglichkeit, seinen Vorsprung auszubauen, während Elotrix versucht, wieder anzugreifen, aber mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Asics profitiert davon und kann in Führung gehen. Die Kommentatoren beobachten die Taktiken der Spieler und kommentieren die unvorhersehbaren Ereignisse im Spiel.

Spannungsgeladene Endphase und veränderte Taktiken

05:45:56

Die Nerven liegen blank, als die Zeit abläuft und ein Gewinner ermittelt wird. Es wird festgestellt, dass der Sieg deutlich war und einige Fehler passiert sind. Der Fokus richtet sich auf den Tabellenstand, wo Amir und der Führende nur einen Punkt trennen. Die lange Dauer der Runde deutet darauf hin, dass möglicherweise nur noch eine gespielt wird. Julies solider Start wird hervorgehoben, während Asics' Bauweise stabiler geworden ist. Elotrix sieht eine Herausforderung in einem instabilen Element und integriert es in seine Konstruktion. Amir kämpft mit einem lilafarbenen Stab, der ihm Probleme bereitet. Die Nervosität bei Asics ist spürbar, während Juli kurz vor dem Umfallen steht. Es wird eine Anekdote über ein potenzielles Wochenende im Hotel nach einem Sieg erzählt, was die Spieler zusätzlich motiviert. Ein Power-Up sorgt für eine überraschende Wendung, und Juli erringt ihren ersten Sieg. Die Taktiken der Spieler haben sich im Laufe des Tages verändert, wobei unerwünschte Elemente eher weggeworfen werden. Asics setzt auf ein starkes Fundament, während bei einem Spieler die Nerven blank liegen und viel verworfen wird. Amir benötigt einen zweiten Platz, um als Gesamtsieger hervorzugehen, und der Gewinner erhält eine Ryzen CPU.

Dramatische Entscheidungen und knappe Siege im finalen Wettbewerb

05:52:36

Die potenziell letzte Runde ist von großer Spannung geprägt. Juli baut einen wilden, aber erfolgreichen Turm und steht kurz vor dem Ziel, doch es wackelt bedrohlich. Trotz fallender Teile hält der Turm und Juli benötigt nur noch wenige Felder. Schließlich fällt er und sie verpasst den Sieg. Sie erhält eine weitere Chance und gewinnt schließlich. Amir wird Dritter und verpasst den möglichen Sieg. Asics steht unter Druck und wird von den Kommentatoren geneckt. Er benötigt den zweiten Platz zum Gewinnen. Julie macht ein Comeback und baut ein starkes Fundament. Edotrix stabilisiert sich ebenfalls und findet seinen Weg. Ein großer Fehler von Edotrix sorgt für Dramatik, doch er fängt sich wieder. Juli holt auf, während ein anderer Spieler nach den Sternen greift, aber durch Eis ausrutscht. Elotrix räumt Eisblöcke weg und baut einen Plan B, doch Plan A scheitert. Er erhöht das Tempo und gewinnt schließlich die Runde, was möglicherweise den Gesamtsieg bedeutet. Es kommt zu einem Foto-Finish und einem Tiebreaker, da die Nerven blank liegen.

Entscheidungsrunde und abschließende Siegerehrung

05:57:23

Eine letzte Runde entscheidet über den Gesamtsieg. Ein Spieler wirkt unzufrieden mit der Schiedsrichterentscheidung. Julie hat zwei Siege in Folge, aber ihr Turm fällt zusammen. Verzweiflung macht sich breit, während ein anderer Spieler ein stabiles Fundament hat, das aber schnell wieder verschwindet. Niemand hat ein stabiles Fundament außer Julie, aber auch sie hat Schwierigkeiten. Ein Spieler baut von Neuem auf, während ein anderer ein gutes Konstrukt hat, aber Eis ins Spiel kommt. Ein Spieler räumt alles weg, während ein anderer am Boden zerstört ist. Ein Spieler muss es jetzt holen, aber auch da fällt alles um. Ein Spieler hat Probleme mit langen Elementen. Julie ist unzufrieden, aber gibt alles. Ein Spieler stabilisiert sich wieder und geht auf Nummer sicher. Julie ist zuerst da und gewinnt. Im Tie-Break reicht es für den Gesamtsieg. Der Gewinner wird gefeiert und alle kommen zur Siegerehrung. Der Gewinner wird interviewt und erzählt von seinen Schwierigkeiten am Anfang. Er widmet den Sieg sich selbst. Ein Zuschauer wird ausgewählt, um eine Ryzen CPU zu gewinnen. Die Spiele werden über die nächsten Tage fortgesetzt und es gibt für jeden etwas dabei.

Besondere Gäste und Interaktion mit dem Publikum

06:03:04

Die Synchronsprecher von GTA 5 werden auf die Bühne gebeten und verabschieden sich. Einer der Sprecher berichtet von seiner positiven Erfahrung auf der Gamescom und seiner Freude, Teil des Teams zu sein. Er hofft, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. T-Shirts werden ins Publikum geworfen. Das Publikum wird gefragt, wer schon einmal Tricky Tower gespielt hat und Lust hat, selbst auf der Bühne zu spielen. Vier Freiwillige werden ausgewählt und an die Rechner gesetzt. Es wird angekündigt, dass es T-Shirts zu gewinnen gibt. Das Publikum wird in drei Gruppen aufgeteilt und angefeuert. Es wird erklärt, dass der Gewinner jeder Runde einen 50-Euro-Gutschein und möglicherweise eine Goodie-Bag erhält. Ein Gewinner wird ermittelt und erhält seinen Preis. Weitere Freiwillige werden gesucht, um auf der Bühne zu spielen. Es wird betont, dass die Preise im Laufe der Tage noch besser werden. Das Publikum wird ermutigt, die AOG Olympics zu besuchen und selbst zu spielen. T-Shirts werden ins Publikum geworfen, und es wird sich gefragt, ob irgendwann die T-Shirts ausgehen werden. Ein Laptop wird als Alternative zu einem T-Shirt angeboten. Das Publikum wird in verschiedene Gruppen aufgeteilt und angefeuert.

Spiele-Session mit Zuschauern und Verlosungen

06:12:23

Es wird angekündigt, dass der Gewinner jeder Runde einen 50-Euro-Gutschein und möglicherweise eine Goodie-Bag erhält. Ein erfahrener Spieler dominiert die Runde. Es wird auf die Wichtigkeit der Power-Ups hingewiesen. Ein Gewinner wird ermittelt und erhält seinen Preis. Alle Teilnehmer erhalten eine Goodie-Bag. Neue Freiwillige werden gesucht, um auf der Bühne zu spielen. Es wird betont, dass die Preise im Laufe der Tage noch besser werden. Das Publikum wird ermutigt, die AOG Olympics zu besuchen und selbst zu spielen. T-Shirts werden ins Publikum geworfen, und es wird sich gefragt, ob irgendwann die T-Shirts ausgehen werden. Das Publikum wird in verschiedene Gruppen aufgeteilt und angefeuert. Ein Laptop wird als Alternative zu einem T-Shirt angeboten. Ein T-Shirt wird verlost. Es werden weitere T-Shirts verlost. Das Publikum wird in verschiedene Gruppen aufgeteilt und angefeuert. Ein Spieler wird für seine Leistung gelobt. Es wird auf die Power-Ups hingewiesen. Ein Gewinner wird ermittelt und erhält seinen Preis. Alle Teilnehmer erhalten eine Goodie-Bag. Eine weitere Runde wird gestartet. Das Publikum wird in verschiedene Gruppen aufgeteilt und angefeuert. T-Shirts werden ins Publikum geworfen. Es wird sich für ein gebrochenes Herz entschuldigt und ein T-Shirt angeboten. Es wird eine Live-Sätze-Runde gestartet.

Minecraft, Fortnite und TFT: Diskussionen und Bau-Wettbewerb

06:31:32

Es gab Diskussionen über Minecraft, Fortnite und Leaks, wobei einige Spieler enttäuscht waren. TFT (Teamfight Tactics) wurde als möglicher Weg zum Glück hervorgehoben. Ein Bau-Wettbewerb fand statt, bei dem die Teilnehmer mit dem Start haderten, aber am Ende ein würdiger Gewinner feststand. Schwierigkeiten beim Multitasking, Reden und Bauen wurden angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Wind. Es wurde angekündigt, dass ähnliche Wettbewerbe mit Laufbändern am nächsten Tag stattfinden werden. Die Teilnehmer erhielten Gutscheine und wurden für ihre Teilnahme gefeiert. Das Programm wird nahtlos fortgesetzt mit Mirror Man und es gibt Möglichkeiten, Sachen zu gewinnen und Spaß zu haben. Am nächsten Tag wird es weitere spannende Programmpunkte geben.

T-Shirt-Aktion und Ankündigung des 'krankesten' Programmpunkts

06:59:31

Es wurde eine T-Shirt-Aktion gestartet, bei der Freiwillige gesucht wurden, die Schlagzeug spielen können. Die T-Shirts wurden ins Publikum geworfen, um die Stimmung anzuheizen. Anschließend wurde angekündigt, dass der nächste Programmpunkt der 'krankeste' sei, den man je auf einer Gamescom gesehen habe. Ein besonderer Gast namens Mirror Man sollte mit einem außergewöhnlichen Kostüm auftreten und an den Geräten das Krasseste abballern. Das Publikum wurde aufgefordert, Mirror Man mit großem Applaus zu empfangen. Nach dem Auftritt von Mirror Man sollte es weitere Spiele und Gewinnmöglichkeiten geben, weshalb die Zuschauer aufgefordert wurden, dazubleiben.

Geometry Wars auf dem Laufband: Ein Spiel mit Hindernissen

07:38:25

Ein neues Spiel namens Geometry Wars auf der Xbox Ally wurde vorgestellt, bei dem die Teilnehmer ein kleines Raumschiff im Weltall steuern und sich gegen Angriffe verteidigen müssen. Drei Freiwillige wurden ausgewählt, um das Spiel auf einem Laufband zu spielen, was die Schwierigkeit erhöhte. Das Ziel war, den höchsten Highscore zu erzielen, während man gleichzeitig versuchte, nicht vom Laufband zu fallen. Die Steuerung des Spiels wurde als selbsterklärend beschrieben. Es gab einige technische Probleme mit dem Laufband, die jedoch behoben wurden. Die Teilnehmer wechselten sich ab, um Pausen einzulegen. Am Ende wurden die Highscores verglichen und ein Gewinner ermittelt, aber alle Teilnehmer erhielten Preise für ihren Mut und ihre Teilnahme.

Weitere Runden Geometry Wars und T-Shirt-Aktionen

07:57:39

Es wurden weitere Runden des Spiels Geometry Wars auf dem Laufband gespielt, wobei immer wieder neue Freiwillige aus dem Publikum ausgewählt wurden. Die Teilnehmer wurden ermutigt, ihre Rucksäcke auf der Couch abzulegen, um Unfälle zu vermeiden. Während einer technischen Unterbrechung wurden T-Shirts ins Publikum geworfen. Die Steuerung des Spiels wurde erklärt, und die Teilnehmer wurden aufgefordert, auf 'Retry' zu klicken, um zu beginnen. Das Laufband wurde gestartet, und die Teilnehmer mussten gleichzeitig laufen und spielen. Es wurde betont, dass es egal sei, wie oft man sterbe, sondern nur der Highscore am Ende zähle. Die Stimmung war ausgelassen, und das Publikum feuerte die Teilnehmer an. Am Ende jeder Runde wurden die Highscores verglichen, und die Gewinner erhielten Preise.

Abschluss des Tages mit Geometry Wars und T-Shirt-Regen

08:09:39

Es fand das allerletzte Spiel des Tages statt, bei dem erneut Freiwillige aus dem Publikum auf die Bühne geholt wurden, um Geometry Wars auf dem Laufband zu spielen. Die Regeln und die Steuerung wurden noch einmal erklärt. Die Teilnehmer wurden ermutigt, ans Laufen zu denken, während sie spielten. Es wurde betont, dass es in diesem Spiel nicht darum gehe, wie oft man sterbe, sondern nur darum, wer die höchste Punktzahl erreiche. Am Ende erhielten alle drei Teilnehmer Goodie Bags für ihren Mut und ihre Teilnahme. Zum Abschluss wurden noch einmal T-Shirts ins Publikum geworfen, um die Stimmung anzuheizen. Die Moderatorin bedankte sich beim Publikum für die Teilnahme und lud sie ein, am nächsten Tag wiederzukommen.