TFT Scrim fürs Gamescom Turnier ! ~20:30 League Cast, Kaufland Hangry Knights gegen Eintracht Spandau!

TFT Gamescom Turnier: Kaufland Hangry Knights vs. Eintracht Spandau im Scrim

TFT Scrim fürs Gamescom Turnier ! ~20...
LPGjustJohnny
- - 04:40:30 - 7.455 - Teamfight Tactics

Im Vorfeld des Gamescom Turniers nutzen Teams die Gelegenheit, ihre Strategien und Teamarbeit in Scrims zu verfeinern. Kaufland Hangry Knights und Eintracht Spandau messen sich in intensiven Testspielen, um optimal vorbereitet ins Turnier zu gehen. Dabei werden verschiedene Taktiken ausprobiert und analysiert.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Turnier-Vorbereitung und Scrim-Strategien

00:01:27

Es wird über die Herangehensweise an Scrims im Vergleich zu Turnieren diskutiert, wobei der Fokus auf dem Vermeiden von riskanten Spielzügen liegt, die zwar kurzfristig Vorteile bringen könnten, aber langfristig die Position im Turnier gefährden würden. Es wird betont, dass man im Turnier nicht so aggressiv spielen sollte wie in normalen Spielen, um nicht unnötig HP zu verlieren und die Chancen auf eine Top-Platzierung zu wahren. Die LAN startet am Freitag um 12 oder 15 Uhr. Es wird auch die Schwierigkeit des aktuellen Spots im Spiel angesprochen und die Notwendigkeit, sich auf das Scrim zu konzentrieren, anstatt sich von anderen Dingen ablenken zu lassen.

Spielverlauf und Strategieanpassungen

00:11:00

Der Spielverlauf wird analysiert, wobei auf unerwartete Wendungen und gewonnene Kämpfe eingegangen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in bestimmte Embusher-Lines gehen sollte, obwohl diese riskant erscheinen. Es wird die Bedeutung von Trade-Trackern und das Finden von Lösungen im Spiel hervorgehoben. Die Schwierigkeit, den richtigen Trade-Tracker zu bauen, wird ebenso thematisiert wie die Notwendigkeit, sich an den gegebenen Umständen anzupassen. Es wird die Bedeutung von Scouting und schnellen Pivots betont, um in der Lobby erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, ob man Even-Short-Slammen muss, um mehr Damage zu verursachen.

Gamescom Scrims und Prime League Updates

00:42:56

Es wird angekündigt, dass es sich um ein Scrim für die Gamescom LAN handelt, das auf dem PvE-Server mit dem neuen Patch gespielt wird. Es wird betont, dass nur mit der europäischen Elite gespielt wird, was auch bei der Gamescom LAN der Fall sein wird. Des Weiteren wird erwähnt, dass bei einem Unentschieden in der Prime League ein Tiebreaker-Spiel stattfindet, wobei unklar ist, ob dieses direkt im Anschluss ausgespielt wird. Es wird auch kurz auf die Prime League eingegangen, während auf den Start des nächsten Spiels gewartet wird. Es wird erwähnt, dass man eventuell nebenbei Updates zur Prime League geben muss, wenn es zu lange dauert, bis das Spiel startet.

League of Legends

01:25:24
League of Legends

Alternative Spielmodi und Community-Interaktion

01:34:39

Nachdem das Scrim beendet ist, wird überlegt, was als nächstes gespielt werden könnte, da es unrealistisch ist, auf dem PBE schnell ein neues Spiel zu finden. Es werden verschiedene Optionen wie Civ 7, Rotate oder Flex-Queue-Spiele in Betracht gezogen. Es wird auch auf Community-Vorschläge eingegangen, wie zum Beispiel ARAM (All Random All Mid) oder andere Modi. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, ein passendes Spiel zu finden, das sowohl unterhaltsam ist als auch nicht zu lange dauert. Es wird auch auf die Interaktion mit der Community eingegangen, indem auf Kommentare und Vorschläge im Chat reagiert wird. Es wird beschlossen, eine Runde ARAM zu spielen, um die Zeit bis zum Leakcast zu überbrücken. Es werden auch Überlegungen zu möglichen Champion-Wahlen angestellt, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt.

Spielstrategie und Teamdynamik

02:16:33

Es wird überlegt, wie man in einem Spiel am besten vorgeht, wobei der Fokus auf Teamwork und überraschenden Aktionen liegt. Eine Situation wird besprochen, in der ein Spieler sich entscheidet, einen riskanten Zug zu machen, und die Bedeutung von Team-Koordination hervorgehoben. Es wird auch die Freude darüber ausgedrückt, wenn ein Teammitglied erfolgreich einen Gegner ausschaltet. Weiterhin wird die Wichtigkeit von Absprachen und Strategien innerhalb des Teams betont, um unerwartete Spielzüge des Gegners zu kontern und die eigenen Stärken auszuspielen. Die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Situationen anzupassen und gemeinsam zu agieren, wird als Schlüssel zum Erfolg gesehen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich mental auf kommende Aktionen vorzubereiten, um im entscheidenden Moment richtig reagieren zu können. Die Freude und der Enthusiasmus über gelungene Spielzüge werden deutlich, was die positive Teamdynamik unterstreicht. Abschließend wird die Bedeutung von Erfahrung und Intuition bei der Entscheidungsfindung in kritischen Spielsituationen hervorgehoben.

Musikalische Ambitionen und Spieltaktiken

02:20:01

Die Frage nach einer Teamhymne für Kaufmann wird aufgeworfen, wobei der Wunsch geäußert wird, diese selbst einsingen zu dürfen. Die musikalischen Fähigkeiten werden humorvoll auf einer Skala von 1 bis 10 eingeschätzt. Im weiteren Verlauf wird über Spieltaktiken und die Bedeutung von Items im Spiel diskutiert. Ein Spieler bemerkt, dass er versehentlich Flash auf D statt F hat, was zu Schwierigkeiten führt. Die Interaktion mit anderen Spielern wird durch humorvolle Kommentare und gegenseitige Unterstützung verdeutlicht. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf bestimmte Spielsituationen vorzubereiten und die Fähigkeiten der Charaktere optimal einzusetzen. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird erneut betont, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Freude über gelungene Aktionen und die Fähigkeit, sich an veränderte Situationen anzupassen, hervorgehoben.

Job, Fokus und Spielanalyse

02:23:09

Es wird festgestellt, dass das Spiel eigentlich ein bezahlter Job ist, was den Fokus auf die Analyse lenkt. Die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und die Aufgaben ernst zu nehmen, wird betont. Es folgt eine Analyse des Spielgeschehens, wobei die Stärken und Schwächen der eigenen Position und die des Gegners bewertet werden. Die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf bestimmte Spielsituationen vorzubereiten und die Fähigkeiten der Charaktere optimal einzusetzen. Die Freude über gelungene Aktionen und die Fähigkeit, sich an veränderte Situationen anzupassen, werden erneut betont. Abschließend wird die Bedeutung von Erfahrung und Intuition bei der Entscheidungsfindung in kritischen Spielsituationen hervorgehoben. Es wird auch kurz über zukünftige Pläne und die Teilnahme an einer Veranstaltung gesprochen.

Playoff-Rennen und Cleanfeed-Probleme

02:34:47

Es wird bedauert, dass die Koffer und Hangry Knights nicht mehr im Playoff-Rennen sind, trotz anfänglicher guter Aussichten. Ein vergangener Broadcast wird erwähnt, der möglicherweise zum Abstieg beigetragen hat. Die Schwierigkeiten für Kaufland werden angesprochen, und es wird betont, dass alles gegeben wurde. Ein Tweet, der während des Broadcasts laut ausgesprochen werden sollte, wird erwähnt, was zu einer humorvollen Schuldzuweisung führt. Es wird auch über die bevorstehende Begegnung mit Eintracht Spandau gesprochen, für die es noch um die Playoffs geht. Probleme mit dem Cleanfeed werden festgestellt, der scheinbar veraltet ist. Die Bedeutung von Informationen aus verschiedenen Quellen, einschließlich der zweiten Liga und dem Greenroom der ersten Liga, wird hervorgehoben. Abschließend wird die Freude über die Zerstörungskraft und die Vorfreude auf das Spiel betont.

Draft-Analyse und Pantheon-Comeback

02:37:17

Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Champions diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Matchup zwischen Poke Champions und Asir. Die Nerfs von Mel werden zur Kenntnis genommen, und es wird die eigene Meinung zu Mel im ProPlay geäußert. Die Flexibilität des Drafts wird betont, insbesondere die Möglichkeit, Corki und Mel auf verschiedenen Positionen einzusetzen. Das überraschende Comeback von Pantheon wird thematisiert, und es wird über die Erfahrungen mit dem Champion in Flex-Q-Runden gesprochen. Die Stärke von Pantheon wird hervorgehoben, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass er wieder im Spiel ist. Die mögliche Rolle von Ezreal als Korki-Anzeiger wird diskutiert, und es wird erwartet, dass Mel in der Mitte spielen wird. Die Banns und Picks von Eintracht Spandau werden analysiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Pantheon gut gegen Besser ist. Abschließend wird die Bedeutung von Informationen und Vorbereitung bei der Draft-Phase betont.

Draft-Zufriedenheit und Lane-Interaktionen

02:42:39

Es wird die Zufriedenheit mit dem Draft ausgedrückt, wobei die potenziellen Herausforderungen für Mel gegen Leona hervorgehoben werden. Die Interaktion zwischen Mel und Leona wird als Counter-Matchup beschrieben, und es wird erklärt, wie der Spiegeleffekt von Mel gegen bestimmte Champions nicht funktioniert. Die Bedeutung von Teamfight-Situationen im Mid-to-Late-Game für Mel wird betont, und es wird die Frage aufgeworfen, wie sie sich in der Lane gegen Asir schlagen wird. Die Rolle der Jungle bei der Entscheidung des Spiels wird hervorgehoben, und es wird die Bedeutung von Kursatix betont. Die Verfolgung durch das Miniatur Wunderland wird humorvoll thematisiert, und es wird über vergangene Besuche in Miniatur Wunderlanden gesprochen. Der Level-1-Trade wird analysiert, und es wird festgestellt, dass Wisdom Aftershock dabei hat. Abschließend wird die Bedeutung von Stage-Jitters für Eintracht Spandau betont, da sie höhere Stakes haben.

Team-Erwartungen, Ehre und Stolz

02:45:19

Es wird die Erwartungshaltung an das Team Kaufland diskutiert, wobei betont wird, dass man mit einer besseren Leistung gerechnet hat. Das Verpassen der Playoffs wird als Tragödie bezeichnet, aber es wird auch hervorgehoben, dass der Druck nun weg ist und man befreit aufspielen kann. Die Bedeutung von Ehre und Stolz wird betont, und es wird die Möglichkeit erwähnt, Eintracht Spandau die Tour zu versauen. Die Rolle von Funky und Rando im Team wird hervorgehoben, und es wird erwartet, dass sie gute Leistungen zeigen werden. Die Schwierigkeiten, sich an die korrekte Bezeichnung des nächsten Splits zu erinnern, werden humorvoll thematisiert. Es wird festgestellt, dass Pride kein Mana mehr hat, was seine Situation gefährlich macht. Die Kaufland Watchparty wird als interessante Idee aufgegriffen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob diese in allen oder nur ausgewählten Kaufland-Stores stattfinden soll. Abschließend wird die Action auf der Botline und die Schwierigkeiten, den Clean Feed zu finden, erwähnt.

Spielanalyse, Teamwork und Strategieanpassung

02:48:30

Es wird festgestellt, dass Fussball auf der Botlane ein Display von Wisdom ist, und Funky erzielt einen Return Kill. Trotzdem liegt Besser mit 4-1 vorne. Die Idee einer Kaufland-Watchparty in der Getränkeabteilung wird positiv aufgenommen. Es wird die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit für die Playoffs im Spring-Split diskutiert. Die Anpassungsfähigkeit wird gelobt, und es wird festgestellt, dass Drake umsetzbar wäre. Die Frage, ob Roigcropps oder Drake, wird aufgeworfen. Es wird die Bedeutung von Early Dragon Stacking betont, um Zeit zu gewinnen und Druck auf Eintracht Spandau auszuüben. Die Schwierigkeiten, gute Early-Game-Leads ins Ziel zu bringen, werden angesprochen, und String-Stacking wird als Lösung genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein solider Engage möglich ist, da Ezreal und Leona keinen Flash haben. Abschließend wird die Bedeutung von Lillip und Vinur im Spiel hervorgehoben.

Freeze-Brechen und Power Spikes

02:51:22

Es wird die Bedeutung des Aufbrechens eines Freezes durch Lillip betont, während Vinur im 1 gegen 1 gegen Pride kämpft. Lillip sichert sich einen Kill für Eintracht Spandau, nachdem Venue zu weit vorne stand. Wisdom findet ein paar Worts, aber der Pigport wird nicht lange leben. Der fehlende Teleport von Venue führt zum Verlust von Trillplatings und einem Snowball des Matchups. Lillip schlägt ein Zelt auf der Toplane auf, was die Frage nach den Power Spikes aufwirft. Es wird diskutiert, wie gut Besser skaliert, wobei festgestellt wird, dass sie bis zu einem bestimmten Punkt gut skaliert, aber irgendwann stagniert. Funky könnte mit Late Game auf seinem Corki gefährlich werden. Midoca ultet in Richtung Midlane, und Random wird down gehen. Die Poppy Ultimate von Wisdom ist entscheidend, und Wisdom wird für seine Leistung gelobt. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und die Auswirkungen von Fehlern auf den Spielverlauf hervorgehoben.

Teamfight-Analyse und Vision Control

02:53:46

Es wird festgestellt, dass der Engage von Random zu einfach aussieht, da Lillip ebenfalls anwesend ist. Die Bedeutung von Teamwork wird erneut betont, und es wird Spandau für ihre Aufstellung gedankt. Rebel flasht über die Wand, und Yoka wird in den Abgrund gebracht. Ein Grubby wird mitgenommen, was als Trostpreis angesehen wird. Lillip wird als lästig im Spiel bezeichnet, und Random verliert die Wave und ein Turrplating. Eintracht Spandau hat eine bessere Vision Control, und Random wird von Lillip gefunden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut Random reinscalen kann. Pride hat kein Mana mehr, und Jace scheint kein Mana zu brauchen. Luke versucht es mit seinem Soul of Fire, aber Rebel ultet. Abschließend wird die Bedeutung von Leona Ult und Thumbs hervorgehoben.

Public Execution und Drake-Kontrolle

02:56:20

Luke versucht hier mit seinem Soul of Fire, kommt aber damit nicht so weit. Rebel ebenfalls die Ultimate Queues, aber zumindest keinen Fight forciert in dem her, was hätte schief gehen können. Es wird die Bedeutung von Leona Ult und Thumbs hervorgehoben. Es folgt eine Analyse der Public Execution, wobei festgestellt wird, dass der Flash zu kurz war. Die Wave pusht zu uns, was als positiv angesehen wird. Es wird die Bedeutung von Drake-Kontrolle betont, und es wird festgestellt, dass zwei Drakes gesnackt wurden. Faker wird erwähnt, um zu verdeutlichen, dass Fehler passieren können. Es wird die Frage aufgeworfen, wer den nächsten Trade holt, und es wird festgestellt, dass Kaufland lost ist. Rebbe wird von Limp gefunden, und Franky versucht es nochmal. Lilloo sichert Random einen Kill, und Pride macht Druck auf der Toplane. Abschließend wird die Bedeutung von Feats of Strength diskutiert.

Item-Builds, Teamfights und Spielverlauf

02:59:38

Die Bedeutung von Damage-Items und Super-Armor-Plates wird diskutiert. Rebel wird verkauft, was zu einem Shotdown für Joka führt. Auf der Botlane kann Random sich am Leben halten, und Power of Evil wird als frech bezeichnet. Es wird eine Aneinanderreihung von ungünstigen Ereignissen festgestellt, die den Spielverlauf beeinflussen. Der eigene Play im Midlane hat nicht funktioniert, und Rebler hatte keine Ultimate. Botbane muss random raus, und Pride hätte das 1 on 1 gegen Vinod wahrscheinlich auch gewonnen. Es wird festgestellt, dass Struggity besser gegen Jayce ist, und Jayce ist ein POM-Champion. Die Bedeutung von Funky im Late Game wird betont, und es wird festgestellt, dass Transpandau weiß, dass Funky zum Problem werden kann. Abschließend wird die Bedeutung von Lilith und der Steal des Soulpoints hervorgehoben.

Teamfight-Power und Synchronisation

03:02:33

Es wird festgestellt, dass Kaufland trotz allem viel Teamfight-Power hat. Wisdom setzt die Poppy-Ultimate ein, und Rubber hat das Might Royale gewonnen. Die Pantheon-Ultrein wird als Turbo-In bezeichnet, und Funky spielt auf Messerschneide. Es wird festgestellt, dass die Synchronisation nicht ganz optimal war. Benur geht noch mal rein und versucht noch mal was rauszuholen. Power auf Ibi ist sehr, sehr low. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und die Auswirkungen von Fehlern auf den Spielverlauf hervorgehoben.

Spielanalyse und Strategieanpassungen im laufenden Match

03:03:43

Die Analyse des Spiels zeigt, dass trotz eines anfänglichen Rückstands von 4000 Gold, das Team durch strategische Anpassungen und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners wieder ins Spiel gefunden hat. Ein wichtiger Faktor war das Break-Stacking und der dadurch verursachte psychologische Schaden beim Gegner. Der Fokus liegt nun darauf, Crossmap-Plays zu generieren und den Atakan optimal einzusetzen, während Venue versucht, Gold zu sammeln. Die Diskussion über die Benennung des Atakan-Skins (Jesus) deutet auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Spielmechanik hin. Man spricht über Nerfs und Balanceänderungen im Spiel, insbesondere im Bezug auf den GA Attakan. Es wird auch kurz auf eine Anpassung am Formular für Pest-Schutz eingegangen. Die aktuelle Spielsituation erfordert es, den Drake zu kontrollieren und gleichzeitig zu verhindern, dass die Gegner die Oberhand gewinnen. Die Nützlichkeit von Mel im Split-Push wird hinterfragt, während die Schwierigkeit, den gegnerischen Asir zu stoppen, betont wird.

Strategische Ziele, Visionkontrolle und Teamdynamik

03:08:39

Das Team zielt darauf ab, den mittleren Turm (Midlane-Tier-One) zu zerstören, um mehr Kontrolle über die Karte zu erlangen und Objectives besser angehen zu können. Der Verlust des Flashs wird als bedeutender Nachteil angesehen. Die Spielweise von Eintracht Spandau, insbesondere das Crashen des Nashors, wird analysiert, und die starken Fundamentals der Kaufland-Hangry-Rights werden hervorgehoben. Trotz eines Goldrückstands von 5000 ist noch alles möglich, besonders da Funky im Farmen sehr stark ist. Sorgen bereitet das Toplay-Matchup und die Notwendigkeit, Vision auf Mesh zu gewährleisten. Das Team plant, in 1:40 den Drake zu holen und sich auf mögliche Plays von Spandau vorzubereiten. Ein klassischer Verlauf wäre, dass Wisdom stirbt, aber der Nashor nicht verloren wird. Lilip wird als Schlüsselspieler identifiziert, der mit Solar Flare Plays initiieren kann. Es wird ein Reset des Barons provoziert und ein schöner Spiegel von Random Go gezeigt. Ein wichtiger Kill für Funky wird erzielt, während Rebel einen Fehler macht und abgeholt wird. Trotzdem hat man sich durch drei gestackte Drakes viel Zeit gekauft und Funky sowie Random haben jeweils drei Items.

Item-Builds, Teamfight-Strategien und Objective-Control

03:13:07

Die Diskussion dreht sich um die Effektivität bestimmter Item-Builds, insbesondere Mail-Items, und deren Winrate im Spiel. Es wird ein Double-Burn-Angle mit Blackfire Torch und Leandries in Betracht gezogen. Die Gegner sichern sich den Nashor, was die Situation erschwert. Das Team muss den Baron aussitzen und sich auf die Verteidigung konzentrieren, da kein weiteres wichtiges Objective auf der Karte ist. Randoms Wave-Clear wird als ausreichend bewertet, aber Mels Rolle auf der Sidelane wird weiterhin in Frage gestellt. Das Team ist im Draft unterlegen, besonders im Bezug auf Reichweite, und muss immer mit dem Gesicht tief rein. Wisdom sucht nach einem Engage, aber Yoka ist nicht das ideale Ziel. Das Team verliert einen Bot-Turm und muss aufpassen, nicht alle Inhibitors zu verlieren. Yokas riskante Spielweise wird kritisiert, aber er wird auch für seine Fähigkeiten gelobt. Random spielt stark und sichert die Soul. Dota wird für seine ungünstigen Ultimates kritisiert, die oft zu geschenkten Kills führen. Wisdom wird wieder von Showlocker getroffen, was zu einem einfachen Kill führt. Jace von Railway dominiert Jace im Lobband-Fight und lässt ihn wie einen ADC aussehen.

Comeback-Potenzial, Strategieanpassungen und Spielentscheidungen

03:19:27

Das Spiel ist noch nicht gewonnen, und es gibt Anzeichen für eine Verschiebung des Momentum in Richtung Kaufland Hangry Nails. Das Team hat im Draft und Gameplay einige Dinge verhindert und versucht, sich weiterzuentwickeln. Nachdem das Radort fertiggestellt wurde, ist der Korki im Saft und hat 377 CS. Random muss aufpassen und wird von einem Stunt Solar Flare getroffen. Rebel wird für Powerbeam gefangen gehalten. Das Team versucht, etwas zu unternehmen, aber es gelingt nicht. Es wird diskutiert, warum man in Unterzahl reingehen wollte, und die Bedeutung von Wisdoms Flash wird betont. Das Team stellt Vision und analysiert das Replay, um Fehler zu erkennen. Die Ausgangslage ist okay, und man ist kurz vor Volleite mit Corki. Es muss nur noch der Nash verteidigt werden. Rebel kommt mit viel Movement Speed und Hass auf die Midlane. Die Gegner sind überrascht und das Team adaptiert. Wisdoms Ultimates werden als godlike bezeichnet, während Venue das Spiel schön nach rechts rausspielt. Das Team ist nur noch 4000 Gold behind und eine Full-Build Corki sowie ein Elder Drake machen den Gold-Lead irrelevant. Das Team pusht Waves und Eintracht Spandau muss das respektieren.

Frühe Spielphase und Dschungel-Interaktionen

03:54:00

In der frühen Phase des Spiels zeigt Wisdom eine gute Leistung, während Yookas erster Gank fehlschlägt. Zyras Geschwindigkeit ermöglicht es ihr, lange zu chainen, was Rebel unter Druck setzt. Pyke unterstützt und hilft, die Top-Krabbe zu sichern, um Rebel im Spiel zu halten. Rebel hält gut dagegen, obwohl Zyra viel Speed hat. Lilith agiert auf der Midlane, und Random versucht, dies zu bestrafen. Zyra rotiert zwischen Wölfen und Grump und entscheidet sich dann für einen Recall. Sie hat dadurch mehr Items als Jaden. Render hat einen deutlichen Lead auf der Midlane und spielt sein Counter-Match-Up sauber aus. Yoka könnte Power of Evil unterstützen, während Rebel versucht, Random zu helfen. Wisdom wird von Lilith unterstützt, und Yoka ist in der Nähe. Franky entkommt mit einem Jump und zieht sofort den Clans, um nicht geroutet zu werden. Wisdoms Knock-Up ist gut, und Rebel ist ebenfalls da. Unser Botlane absolviert die Trasher extrem gut, aber es wird teuer. Ein Flash wird gezogen, aber es ist okay. Mitlan versucht ein Play, da Power of Evil noch nicht Level 6 hat. Rebel wird im eigenen Jungle erwischt, kann aber mit der Pflanze entkommen, wird aber vom Charm getroffen. Random re-engaged, kann sich aber wieder zurücksetzen. Wisdom ist ebenfalls da, und die Situation wird geklärt, aber Rebel hat es wieder schwer.

Teamkämpfe und überraschende Spielzüge

03:57:20

Rebels EQ-Kombination wird von PyQ unterbrochen. Oben versucht man einen Gangwinkel, was zum Flash von Pride führt. Lillip erwischt Venur mit einem Hook, der ebenfalls seinen Flash zieht. Wisdom knockt Yoka hoch, und Hufa flasht nach vorne mit einem schönen Root. First Blood geht an Venur, und Lillip muss aufpassen. Virtue wird erwischt, und Rebel erzielt einen Kill. Venur entkommt dank Cookies, die er bei niedrigem HP-Stand einwirft. Oben will man eigentlich nur den Flash von Pride erzwingen. Rebel hat Ult, aber entscheidet sich gegen einen aggressiven Spielzug. Joker pickt Level 6 im Moment des Flashs. Rebel zieht seine EQ-Kombination durch und ultet dann. Venur geht sehr low, aber die Cookies sind effektiv. Rebel wurde gecounterpickt, zeigt aber, warum er World war. Flash geht verloren, aber er hat trotzdem Impact. Kaufland führt mit 1000 Gold, was aber noch kein Game-Deciding-Lead ist. Power of Evil wird Mitte übel aufs Fristfeld, was überraschend ist. Random ist mobil und versucht das zu bestrafen. Lilith wiederum auf der Midlane. Random ist recht mobil und versucht das zu bestrafen. Zyra hat jetzt halt eben genau diese Rotation Wölfe into Grump. Und kann dann Toplane in den Busch gehen. Und das ist eine Option. Das muss sie aber nicht. Das heißt, stattdessen jetzt hier den Recall. Zyra hatte tatsächlich noch gar nicht gebased.

Randoms Spielstil und Teamdynamik

04:00:03

Power of Evil wird Mitte hart getroffen. Random ist einfach besser und spielt aggressiv. Ein Flash unter dem Turret im Level 8 ist riskant, aber passend zu Randoms Spielstil. Spieler, die Random ins Team holen, wissen, was sie bekommen: Non-stop on the edge. Random ist 3:0 gegen Power of Evil. Lilip beteiligt sich stark an den Kills. Random muss aufpassen, da es eine Ultimate gibt. Venua trifft Pride mit einem Equalizer. Random sorgt alleine dafür, dass Eintracht Spandau nicht in die Play of Science einzieht. Er bricht drei Leuten die Hände. Random ist einfach besser und spielt sehr speziell. Er hat noch kein Game, außer vielleicht das Osir-Game. Man verliert den Kataklysmus, aber das kann man verschmerzen. Kaufland hat einen Drake, und die Kills sind relativ eindeutig. Der nächste Drake kommt in zwei Minuten. Drabble hat seinen Flash gehalten und ist in einer guten Position. Wisdom muss nicht zu hart flippen, da Random Progress macht. Franky hat die Situation gut eingeschätzt und die Gold-Leads strategisch auf 2k begrenzt, um sich nicht zu jinxen.

Abschluss des Spiels und Ausblick auf die Zukunft

04:18:41

Ruki hat keinen Spaß, da er keinen Playmaker-Champion hat. Top-N-T2 will man auch noch nehmen. Funky wird nicht gerootet. Bröki ist sehr low und muss in die Base. Power of People ebenfalls. Random muss hier einmal rausgehen, geht aber sofort wieder rein. Eintracht Frankfurt zieht damit in die Playoffs ein. Kaufland Hangry Knights beweisen, dass sie es doch können. Die Spiele der ersten Woche waren Turbo Free, und jetzt ist es das ehrlicherweise heute auch. Die Zeit wurde sich genommen, die Spiele so zu spielen. Das Ding einfach slow spielen, nicht overpacen, nicht overforcen. Die Antworten, die man immer wieder gefunden hat darauf, dass Eintracht Spandau aus irgendwelchen Gründen immer overloaden wollte auf irgendeine Lane. Wenn man das, was man an Erkenntnissen von letzter Woche zu dieser Woche mitgenommen hat, auch mit in den nächsten Split nimmt, dann ist die Luft nach oben auf jeden Fall sehr, sehr, sehr groß und sehr erreichbar. Niemand schlägt Kaufland Hangry Nights viermal in Folge. Es wird dreimal 50 Euro in Form von Gutschein verlost. Random bricht unten drei Leuten die Hände, nimmt die komplett auseinander, ist übel strong, intet dann randomly in die Mitte, flash engaged auf einen enemy ADC, während er keine Info überwägen, was für die zehn Zootze der Stacks und spielt danach weiter, als wäre es nicht. Random ist irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn. Blitz ist eine Bank fürs Team. Funky nimmt sich die Zeit für ein Interview und spricht über die Vorbereitung und die Zukunftspläne des Teams. Das Team wird keine Pause machen und direkt wieder mit dem Training beginnen. Funky beschreibt seine Rolle im Team als jemand, der Ruhe reinbringt und consistent ist. Kaufland Hangry Nights wird auch auf Twitch folgen. Der Springstil wird wirklich wundervoll.