18 Uhr erster !CAST ! Davor DuoQ mit Sola

League of Legends: DuoQ mit Sola und anschließender Cast um 18 Uhr geplant

18 Uhr erster !CAST ! Davor DuoQ mit...
LPGjustJohnny
- - 04:47:50 - 9.068 - League of Legends

lpgjustjohnny bereitet sich auf eine Runde League of Legends DuoQ mit Sola vor. Nach dieser Vorbereitung ist ein erster Cast für 18 Uhr angesetzt. Im Fokus stehen Analysen zu Strategien, Teamzusammenstellungen und Champion-Builds. Es werden taktische Manöver und Spielentscheidungen diskutiert.

League of Legends

00:00:00

Ankündigung des Casts und DuoQ mit Sola

00:00:40

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass ein neues Tool für den heutigen Stream verwendet wird, da am Abend auch auf den Kanälen von Kaufland und Miele gestreamt wird. Es folgt die Ankündigung eines Cast-Kommandos und die Verlinkung eines Tweets. Es wird erwähnt, dass der Auftakt der Casting-Karriere mit Kaufland gegen Eintracht Frankfurt stattfindet. Sola wird für eine gemeinsame DuoQ eingeladen, um die Zeit bis zum Cast zu überbrücken. Es wird über das Spiel Kaufland gegen Eintracht Frankfurt gesprochen und die eigenen Erwartungen an den Ausgang geäußert. Des Weiteren wird über die Grand Challenge gesprochen und die Erreichbarkeit ab Freitag angekündigt. Es wird über die eigene Performance in der Challenge gesprochen und das Ziel formuliert, die Challenge bis zum Abend zu gewinnen, bevor der Cast um 18 Uhr beginnt. Es wird erwähnt, dass es sich nur um ein BO3 handelt und danach weitergespielt wird.

Diskussionen über League of Legends Strategien und Champions

00:09:35

Es werden verschiedene Strategien und Champion-Picks in League of Legends diskutiert. Dazu gehört die Frage nach einem guten Lane-Counter zu Viktor, wobei Viktor Ban als fantastischer Counter genannt wird. Es wird überlegt, wann man Bel'Veth picken sollte und die Bedeutung der Teamzusammensetzung für den Pick hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Streamer immer in der letzten Sekunde picken sollten, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Es wird über die Vor- und Nachteile von Blind-Picks diskutiert und die Bedeutung der Kommunikation mit den Teammitgliedern betont. Es wird überlegt, wie man einen Mitspieler davon abhalten kann, einen unpassenden Champion zu picken, ohne dabei negativ oder 'cringe' zu wirken. Es wird über die Bedeutung einer positiven Einstellung im Spiel gesprochen und der Einfluss von Sola auf die eigene Stimmung hervorgehoben. Abschließend wird die Mainrolle von Nautilus diskutiert und die Bedeutung von Roaming hervorgehoben.

Lob für Casting-Video und Diskussion über Champion-Builds

00:44:12

Es wird sich über positives Feedback zu einem Casting-Video auf Twitter gefreut und über alte Zeiten mit bestimmten Champion-Builds geschwelgt, insbesondere die Everfrost-Anivia-Zeit. Es wird festgestellt, dass man von der Elo nicht mehr so leicht aus der Ruhe zu bringen ist. Es wird erwähnt, dass nur noch ein Spiel möglich ist, bevor der Cast um 18 Uhr beginnt. Es wird überlegt, welche Champions im nächsten Spiel gespielt werden sollen und die Magic Pen Boots als interessante Option für Anivia hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über alternative Item-Builds für Anivia, insbesondere das AP-Ult-Item, und warum die traditionellen Builds mit Rod of Ages und Seraph's Embrace bevorzugt werden. Abschließend wird überlegt, ob Elise im Jungle gespielt werden soll und die Bannphase analysiert.

Ankündigung des ersten League of Legends Casts

01:28:16

Es wird angekündigt, dass in wenigen Minuten der erste League of Legends Cast startet und es sich um einen regelmäßigen Cast handeln wird. Es wird die Zusammenarbeit hervorgehoben und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird eine Insta-Story gemacht, um den Cast anzukündigen und die Zuschauer einzuladen. Es wird kurz auf Sola eingegangen und seine Performance gelobt, obwohl er manchmal etwas weinerlich ist. Es wird die starke Performance von Sola mit verschiedenen Champions hervorgehoben. Es wird erklärt, dass es sich um ein Best of Three handelt und die Teams Kaufland Hangry Knights gegen Eintracht Frankfurt antreten. Es wird die Draft-Phase analysiert und die Stärken und Schwächen der Teams diskutiert. Es wird überlegt, ob es ein Vorteil ist, in der ersten Woche nicht zu spielen, um die Strategien der Gegner zu beobachten. Es wird kurz auf Soundcheck-Sachen eingegangen und die Einbindung von Miele erwähnt.

Technische Probleme und Neustart des Streams mit Mietze

01:42:01

Es wird angekündigt, dass es technische Probleme gibt und der Stream kurz offline gehen muss, um einen Neustart durchzuführen. Es wird versprochen, dass der Stream danach wieder einwandfrei funktionieren sollte. Es wird angekündigt, dass Mietze per Bild in den Stream geholt wird, ohne sie vorher angerufen zu haben. Es wird über die kuriose Kameradarstellung von Mietze gesprochen und ein Anruf gestartet, um das Problem zu beheben. Es wird sich nach dem Befinden erkundigt und die Vorfreude auf die anstehenden Spiele ausgedrückt. Es wird bestätigt, dass das Bild auf dem Stream einwandfrei funktioniert. Es wird sich erleichtert gezeigt, dass die technischen Probleme behoben sind. Es wird das Vergnügen betont, den Saisonauftakt zu casten und auf die frühere Zusammenarbeit mit den Kaufland Hangry Knights in der zweiten Liga eingegangen. Es wird erklärt, wie es zur Zusammenarbeit kam und die Rolle von Kernus hervorgehoben. Es wird die Entwicklung der Beziehung zu den Kaufland Hangry Knights beschrieben und die Flexibilität von Kaufland gelobt. Abschließend wird überlegt, ob es ein taktischer Vorteil war, letzte Woche noch nicht spielen zu müssen, um die Drafts von Eintracht Frankfurt zu beobachten.

Analyse der Hangry Knights und Eintracht Frankfurt vor dem Spiel

01:46:22

Es wird die Ausgangslage der Hangry Knights und Eintracht Frankfurt vor dem anstehenden Spiel analysiert. Einerseits wird hervorgehoben, dass die Hangry Knights einen Vorteil haben könnten, da sie bereits Einblicke in die Draft-Strategie von Eintracht Frankfurt in einem Best-of-Three-Szenario erhalten haben. Andererseits wird argumentiert, dass Frankfurt möglicherweise im Vorteil ist, da sie bereits Stage-Jitters ablegen konnten und sicherer in ihrem Vorgehen sind. Es wird spekuliert, dass dieser kleine Vorteil im Draft am Ende entscheidend sein könnte. Es wird ein cooles Announcement-Video erwähnt, das später im Stream präsentiert werden soll. Technische Schwierigkeiten werden angesprochen, aber es wird versichert, dass an einer Lösung gearbeitet wird. Abschließend wird ein kurzer Clip über die Kaufland Hangry Knights gezeigt, die sich aufmachen, die Prime League zu erobern. Es wird ein Fehler eingeräumt und versprochen, dass es beim nächsten Mal besser laufen wird. Die Patch Notes werden diskutiert und die Erwartungshaltung für das Spiel wird thematisiert.

Einschätzung der Gewinnchancen und Teamzusammensetzung

01:51:06

Die Gewinnchancen der Kaufland Hangry Knights werden als hoch eingeschätzt, da sie auf dem Papier als das zweitstärkste Team gelten, während Frankfurt eher im unteren Mittelfeld angesiedelt ist. Dennoch wird betont, dass Frankfurt nicht unterschätzt werden sollte und durchaus für eine Überraschung sorgen könnte. Die Erwartungshaltung an die Hangry Knights ist hoch, da sie ein starkes Team aufgestellt haben. Es wird erwähnt, dass Seven Army, ein ehemaliger Spieler der Hangry Knights, nun als Coach bei Eintracht Frankfurt tätig ist. Die Flexibilität des Teams wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf das Fearless-Draft-System. Es wird die Bedeutung von OTPs (One-Trick-Ponies) in der aktuellen Meta diskutiert und ob Scana ein Permabann sein sollte. Es wird argumentiert, dass Scana nicht nur ein OTP-Champ ist, sondern auch in der aktuellen Meta sehr stark ist. Die Notwendigkeit, dass Profispieler sich auf das Fearless-Draft-System vorbereiten und ihren Champion-Pool erweitern müssen, wird betont. Abschließend wird die Expertise und Kreativität der Spieler auf beiden Seiten hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf unkonventionelle Picks.

Analyse des Drafts und Erwartungen an das Spiel

01:57:14

Der Draft wird analysiert, wobei Frankfurt zunächst Scana bannt, um einen Blue-Side-First-Pick zu verhindern. Es werden die klassischen Botlane-Picks Varus und Rel auf der einen Seite und MF auf der anderen Seite erwähnt, sowie Nocturne, der in der aktuellen Meta sehr begehrt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Teko-Teko enttäuscht ist, dass Scana gebannt wurde. Der Asir-Pick wird diskutiert und ob er gebannt werden sollte. Es wird erwartet, dass Frankfurt eine Antwort auf den Split-Push von Cassante finden muss. Die weiteren Bans werden analysiert, wobei Kaufland primär Support-Bans durchführt und Frankfurt Jungle-Champions bannt. Es wird die Akali als Skill-Check im Matchup gegen Asir bezeichnet. Der Poppy-Counter-Pick auf der Top-Lane wird als nicht unangenehm empfunden. Es wird die Stärke von Venorem auf Nautilus hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass beide Drafts sehr metagerecht und spielbar sind, aber Kaufland möglicherweise im späteren Spielverlauf mehr Spaß haben könnte. Abschließend wird die Gefahr von Nocturne im Early-Game betont und die Fähigkeit der Poppy, den Draft zu brechen.

Laneswap, frühe Spielzüge und Diskussion über Poppy

02:04:42

Es wird ein Laneswap initiiert, was als ungewöhnlich angesehen wird. Der erste Hook von Vano wird erwähnt, aber die Auswirkungen sind begrenzt. Es wird diskutiert, wie sich Laneswaps durch die veränderten Turrets und Waves verändert haben. Es wird argumentiert, dass Turret Dives schwieriger geworden sind und Supporter oft geopfert werden. Die reduzierte Fortification für den Top-Lane-Turm wird angesprochen. Es wird die Idee hinter dem Laneswap erläutert, nämlich dass eine Poppy ohne Items ihren Job schlechter machen wird als ein Cassante. Der First Blood für Funky wird erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Remake gezogen werden sollte. Es wird ein grundsätzliches Problem mit Poppy Top diskutiert, nämlich dass sie auf Sidelines useless ist. Es wird argumentiert, dass Poppy im Teamfight stark ist, aber im 1 gegen 1 gegen Cassante keine Priorität aufbauen kann. Abschließend wird festgestellt, dass Laneswaps immer wiederkommen und es sich anfühlt, als hätte sich nichts geändert.

Frankfurt vs. Kaufland Hangry Knights: Taktische Manöver und riskante Spielzüge

02:29:46

Die Analyse beginnt mit einem Play um den Attacan, während Random im Split-Push agiert. Frankfurt zögert zunächst, darauf zu reagieren. Ein Teleport kommt ins Spiel, und Arkady erwägt kurzzeitig, zurückzukehren, entscheidet sich aber dagegen. Der Fokus liegt auf der Minimap, wo Howie unvorsichtig agiert und durch einen Misplay auffällt, was die Situation für Frankfurt erschwert. Kaufland erwägt den Baron, während Frankfurt auf einen Revive-Attacan setzt. Rubble wird von Miss Fortunes Ultimate erwischt, und trotz des Versuchs, sich zu wehren, scheint die Revive-Aktion von Frankfurt verpufft. Randoms riskantes Spiel wird analysiert, wobei sein Flug in die Basis als Desaster dargestellt wird. Trotzdem wird Arcadi's Einfluss im Kampf hervorgehoben, der Azir solo tötet und auch am Eliminieren von Nautilus beteiligt ist. Random gleicht seine vorherigen Fehler aus, indem er Kills erzielt und sich den Baron sichert. Kaufland wartet strategisch klug, bis alle wiederbelebt sind, und Cassante hält Miss Fortune aus dem Kampf heraus.

Kaufland dominiert mit strategischem Spiel und Teamwork

02:35:13

Die Analyse hebt hervor, wie Kaufland strategisch wartet, bis alle Spieler wiederbelebt sind, bevor sie angreifen. Ein Nautilus wird ins Visier genommen, und Miss Fortune kann ihre Ultimate nicht einsetzen, da sie von Rell bedroht wird. Cassante übernimmt die Aufgabe, Miss Fortune auszuschalten. Der Schaden von Fee ist enorm, was zu einem Shutdown auf Miss Fortune führt. Es wird betont, dass dies ein Teamerfolg ist, da der Raum für Miss Fortune nicht geschaffen wurde. Kaufland sichert sich mit dem Baron Buff mehr Druck auf der Karte und pusht auf zwei Lanes. Random ist in der Mitte positioniert. Die Void-Crups erweisen sich als große Hoffnung und verursachen erheblichen Schaden. Arcade kann keinen Druck aufbringen, und das Spiel wird defensiv gestaltet. Kaufland ist unentschlossen und versucht, die Waves zu synchronisieren, will aber erneut angreifen. Ein Magnetsturm reicht nicht aus, um jemanden festzunageln, und Random trifft Theo im Vorbeigehen, was jedoch nicht zu einem Kill führt. Frankfurt will den Drake und die Soul, was Kaufland verhindern will.

Spannung steigt: Taktische Fehler und entscheidende Momente im Spiel

02:38:59

Das Spiel bleibt angespannt und vorsichtig, da es das erste der Saison ist. Ein entscheidender Moment war, als Random seine Kombo auf Nocturne nicht traf, was Kaufland hätte ausnutzen können. Cassante agiert gut, indem er frühzeitig erkennt, dass er zu weit vorne ist, und verliert zwar seinen Flash, verhindert aber Schlimmeres. Randoms Leistung in den Kämpfen wird hervorgehoben, und seine Item-Zusammenstellung wird als stark bewertet. Miss Fortunes Ultimate erwischt Wisdom, was zu einer Überzahlsituation für Frankfurt führt. Vary erzielt einen Triple Kill, was für Kaufland verheerend ist. Random versucht, Zeit zu gewinnen, während Barry auf einem Rachefeldzug ist. Random zieht Poppy an sich, was es Rebel ermöglicht, Ultimates zu setzen und die Minions einzusperren. Nocturnes missglückter Flash-Cue-Versuch könnte Kaufland den Nash sichern. Kaufland zögert jedoch, da ein Backdoor-Threat besteht. Frankfurt tendiert dazu, den Baron zu holen oder einen Teamkampf zu gewinnen. Random darf die Toplane Tier 2 einnehmen, während Atakan abwesend ist, und er darf immer wieder die Seitenlinien einnehmen. Frankfurt erkennt, dass Random keinen Teleport hat und versucht, den Nash zu stehlen, aber ihr Pink Ward wird nicht rechtzeitig entdeckt, was zu einem schlechten Call führt.

Dramatisches Finale: Strategische Fehler und verpasste Chancen entscheiden das Spiel

02:43:34

Ein 2-für-3-Tausch begünstigt Kaufland, aber Varus sichert sich den Drake und damit die Soul. Wisdom versucht, den Drake mit Q zu stehlen, scheitert aber knapp. Random macht einen mechanischen Fehler, indem er seinen E reaktiviert und nicht in Sonyas geht, was ihn unnötig sterben lässt. Kaufland beschließt, sich zurückzuziehen und so wenig wie möglich zu verlieren, während Frankfurt den Nash hat. Rebel engagiert Poppy in der Midlane, was zu einer 2-gegen-3-Situation führt, während Frankfurt die Basis zerstört und das erste Match gewinnt. Kaufland hätte das Spiel gewinnen können, aber kleinere Fehler und die Zeit, die sie Miss Fortune und Asier gaben, kosteten sie den Sieg. Der Laneswap war ein gutes Werkzeug, um Druck auf den Gegner auszuüben. Kaufland kann aus dem verlorenen Spiel positive Aspekte mitnehmen, insbesondere die Flanks von Random. Der letzte Engage von Poppy in der Midlane wird jedoch in Frage gestellt. Kaufland hofft auf drei Spiele und darauf, dass sie nicht den Kopf in den Sand stecken müssen. Funky war im Spiel extrem gut, aber am Ende war es schwer, die Kämpfe solide zu spielen. Kaufland kann aus dem Spiel viel lernen und sich für Spiel 2 verbessern.

Analyse des Teamkampfes und Spielentscheidungen

03:17:39

Der Stream beleuchtet einen chaotischen Teamkampf, der trotz anfänglicher Bedenken erfolgreich für das Team endet. Wisdoms Widerstandsfähigkeit gegen Turmschaden und Randoms niedriger Gesundheitszustand werden hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass Rebel unnötigerweise einen Kampf erzwingt, der jedoch durch ein "Gratial Prison" und eine "Ult" von Yone gerettet wird. Die Analyse geht auf die Notwendigkeit ein, frühzeitig Tempo zu machen, insbesondere gegen Gegner wie Viktor. Der verpasste Kampf um die "Void Crops" wird als kleiner Rückschlag dargestellt, der aber durch den bevorstehenden "Drake"-Gewinn kompensiert wird. Die wiederholten Fehler von Elise, insbesondere übertriebene Vorstöße ohne Nutzen, werden kritisiert, während gleichzeitig die aggressive und progressive Spielweise des Teams im Vergleich zum vorherigen Spiel gelobt wird. Der Teleport wird im Nachhinein als Fehler betrachtet, da er das Tempo verlangsame und den "Renekton" vom "Drake-Fight" fernhalte. Trotzdem wird erwartet, dass der "Drake" nicht umkämpft wird.

Rebels dominante Leistung und Frankfurts Probleme

03:21:12

Rebel widerlegt die These, dass Seedronic kein Carry-Champion ist, indem er mit einem "Locket"-Rush eine aggressive Spielweise demonstriert, die beeindruckt. Frankfurt unterschätzt Rebels Spielweise, was sich in ihrem "Intent" von Jungle und Support widerspiegelt, die kaum noch Gold wert sind. Der Fokus liegt darauf, "Renekton" in möglichst viele Plays einzubeziehen, um dessen Stärke optimal zu nutzen. Vayneram kämpft mit einer 0-5 Bilanz, und Elise erweist sich als schwieriger Pick für den Support. Kaufland sichert sich den zweiten "Drake" und den ersten Turm, was ihre "Feats of Strength" unterstreicht. Renekton erreicht seinen ersten Item-Power-Spike, während Elise auf der Bot-Lane einen Flash zieht. Wisdom und Funky werden als abgeklärtes Duo wahrgenommen, das im Early Game überzeugt und viel Erfahrung mitbringt. Wisdoms Weg von Division 1 über Kaufland bis zur aktuellen Position wird hervorgehoben, was ihn zu einem Urgestein des Teams macht.

Strategische Spielzüge und Objektkontrolle

03:26:06

Ein "Renekton"-Teleport wird als entscheidend für einen erfolgreichen Angriff angesehen, wobei ein "Ash Arrow" zur Einleitung genutzt wird. Es wird angemerkt, dass "Winur" das falsche Ziel angreift, was die Bedeutung von "Sackle" unterstreicht, der trotz seiner Gegenstände viel Schaden verursacht. Die Eroberung des Top-Tier-1-Turms ermöglicht es, den Fokus auf den "Drake" zu verlagern und mehr Optionen zu schaffen. Kaufland agiert weiterhin aggressiv, während der "Voracious Atakan" überraschend auftaucht. Es wird diskutiert, ob Frankfurt den "Soulpoint" kampflos aufgeben wird, da ihre Situation "unplayable" erscheint. Frankfurt verteidigt sich, während "Renekton" die Top-Lane öffnet, in der Annahme, in einem 4-gegen-4-Szenario sicher zu sein. Die wachsende Bedrohung durch "Funky" auf der Mid-Lane wird erkannt, was Kaufland ermöglicht, den nächsten "Drake" zu kontrollieren. Es wird analysiert, welche Champions von Frankfurt im späteren Spielverlauf gefährlich werden könnten, wobei "Viktor" und "Im Besser" als Schlüsselfaktoren identifiziert werden.

Teamkämpfe, Item-Builds und Carry-Potenzial

03:32:28

Nach einem riskanten Vorstoß von Wisdom in "Sakre" wird ein Teamkampf entfacht, der Ultimates und Teleports erzwingt. "Sack" erweist sich als überraschend tanky, während "Rebel" als Carry heraussticht. Die Bezeichnung "fette Sau" für "Sack" wird humorvoll kommentiert. Frankfurt wird dafür kritisiert, dass sie tendenziell auf Mid- bis Late-Game-Situationen setzen, was gegen Kaufland bestraft wird. Ein 2-gegen-2-Duell wird hervorgehoben, wobei "Weino" seine üblichen "Elise-Dinger" macht, ohne wirklich teilzunehmen. Trotz eines langen Plays verpasst "Renu" die Chance zum Rückzug, während "Funky" versucht, "Rebel" zu unterstützen. Ein Stun von "Sakre" führt zu einem Kill für "Vary", aber "Benua" sichert sich den Shutdown. "Rebel" erzielt einen Triple Kill, was den Weg für Kaufland in die Basis ebnet. Das Spiel von "Menur" wird besonders hervorgehoben, da er eine herausragende Leistung zeigt und Kaufland den Sieg in Spiel 3 sichert. Frankfurt scheint Schwierigkeiten mit dem Early-Mid-Game zu haben und macht Fehler, die es Kaufland ermöglichen, die Führung zu übernehmen.

Draft-Strategien und Champion-Auswahl

03:43:50

Frankfurt könnte von einer ähnlichen Strategie wie im ersten Spiel profitieren, um Kaufland ins Schwitzen zu bringen. Kaufland hingegen hat mit diesem Sieg Momentum gewonnen und gezeigt, dass das Pingpong aus dem ersten Spiel nur ein Ausrutscher war. Das dritte Spiel ist nun wieder völlig offen, wobei der Fokus auf den Draft liegt. Es wird diskutiert, wie wichtig der First Pick in einem Fearless Draft ist und welche Rolle Pocket Picks und Hausaufgaben spielen. Kaufland scheint Drafts mit einer internen Logik anzugehen, wobei in Spiel 1 der Fokus auf einem Flank lag und in Spiel 2 auf Melee und Sejuani. Es wird erwartet, dass Elise in den nächsten Wochen seltener von Frankfurt gespielt wird. Random könnte auch Control Mages spielen, da er reifer geworden ist und sein Champion Pool erweitert hat. Es wird spekuliert, welche Champions für Rebel in Frage kommen könnten und wie flexibel die Spieler im Team sind. Nervosität könnte eine Rolle spielen, da es das erste Spiel in der Prime League ist, aber erwartet wird, dass sich die Teams im Laufe des Spiels entspannen werden.

Meta-Picks, Champion-Antworten und Draft-Analyse

03:53:04

Es wird festgestellt, dass Metapicks nicht umsonst Metapicks sind und gut funktionieren. Ambessa wird als Albtraum eines jeden ADCs bezeichnet, und es wird nach einer Antwort auf diesen Champion gesucht. Ähnlich verhält es sich mit Aurora, die in der Prime League noch nicht die Priorität erreicht hat wie in der LPL. Aurora ist ein flexibler Champion, der sowohl auf der Mid- als auch auf der Top-Lane gespielt werden kann. Es wird spekuliert, dass Random Aurora spielen könnte, da er Flanks sucht und findet. Im Draft werden Kalista und Smolder gebannt, was als Target-Ban gegen Funky interpretiert wird. Frankfurt wählt Corki als First Pick, was als guter Call angesehen wird, da Corki in der Pryo wieder beliebter geworden ist. Es wird diskutiert, wie man auf einen Blueside First Pick Wolf reagiert, wobei Double ADC-Bans eine Option sind. Aurora und Y werden als starke, individuell aggressive Picks angesehen. Kaiser wird als möglicher ADC-Pick für Funky in Betracht gezogen.

Draft-Überraschungen und strategische Entscheidungen

03:58:54

Es wird angemerkt, dass Galio ein guter Counter-Pick gegen Rumble wäre, was aber in der Prime League noch nicht angekommen zu sein scheint. Die AD Carry Bans machen die Luft für Funky dünner. Funky wählt Zeri, was überraschend ist, gefolgt von Yuumi. Es wird spekuliert, ob Seraphine ADC und Corki Mitte gespielt werden. Die Wahl von Seraphine wird als fragwürdig angesehen. Es stellt sich heraus, dass Corki tatsächlich auf der Mid-Lane gespielt wird. Überraschenderweise hat Aurora laut Statistiken ein klar gewonnenes Matchup gegen Corki. Es wird vermutet, dass diese Entscheidung bewusst getroffen wurde, obwohl die Statistiken für Aurora sprechen. Es werden viele Fragen aufgeworfen, insbesondere in Bezug auf Funkys Pick und die strategischen Überlegungen hinter den Draft-Entscheidungen.

Draft-Analyse und Erwartungen an das Spiel

04:02:21

Diskussion über die Draft-Entscheidungen von Frankfurt, insbesondere die Wahl von Seraphine ADC, die in der Solo-Queue beliebt ist, aber im kompetitiven Umfeld als langsam und mit wenig Wave-Clear angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange das Spiel dauern muss, damit Frankfurts Seraphine effektiv wird, da sie Level 6 und Items benötigt, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Wahl von Aurora wird ebenfalls thematisiert, wobei die Möglichkeit betont wird, sie im Early-Game zu bestrafen. Es wird spekuliert, dass Rebel versuchen könnte, Random in der Mid-Lane zu unterstützen. Die Bedeutung von Teamfights für Aurora wird hervorgehoben. Kauflands Draft wird als überraschend bezeichnet, wobei die Bot-Lane als unnötig erschwert wahrgenommen wird. Die frühe Spielphase wird von Rabbid dominiert, der Double Crab nimmt und die Void Crabs Objectives kontrolliert. Vary hat das Potenzial, Funky und Wisdom zu poken, aber die Kombination mit Leona wird als schwierig angesehen. Seraphine Lux oder Seraphine Yumi werden als eklige Poke-Kompositionen erwähnt. Galio wird als Insta-Lock in anderen Regionen genannt, während Rumble als einer der stärksten Top-Lane-Picks gilt. Es wird erwartet, dass das Top-Lane-Matchup maximal zu einem 15-CS-Lead führt, da Nahr Priorität hat. Rebel verschwendet Zeit, da er einen Blue Buff contesten will, was als Fehler angesehen wird.

Frühe Spielphase, Teamfights und Item-Builds

04:10:02

Vary erzielt First Blood nach einem gelungenen Engage. Es wird die Frage aufgeworfen, womit Wisdom einen Skill geblockt hat, da Seraphine nichts ausrichtet. Das Problem von Seraphine im späteren Spielverlauf wird angesprochen, da ihr Encore in Kombination mit dem Equalizer verheerend sein kann. Es wird die Meinung vertreten, dass Seraphine durch die Lane kommen kann, obwohl sie im kompetitiven Bereich oft als zu langsam angesehen wird. Der Item-Build von Seraphine wird als sehr supportiv kritisiert, und es wird vorgeschlagen, stattdessen auf Schaden zu setzen. Der Herald wird genommen, und es wird spekuliert, dass er für die Mid-Lane eingesetzt werden könnte. Theo wird durch seinen eigenen Ultimate ausgeschaltet. Kaufland wird ein Vorteil durch Seasoning zugesprochen, da sie ein Line-Up haben. Rebel macht einen soliden Job im Jungle und pusht seinen Lead weiter aus. Hangry Knight spielt sehr lehrbuchmäßig und liest die Plays der Gegner gut. Fehler, die man sich nicht erlauben darf, sind Fights ohne den stärksten Spieler. Seraphine und Corki skalieren gut, aber Aurora ist abhängig davon, wie sie gespielt wird. Kaufland hat weniger Druck als in den vorherigen Spielen und mehr Möglichkeiten im Late-Game. Vanur und Random sollen auf der Sideline arbeiten. Nahr hat Trinity Force und Mercs, wodurch er gegen Rumble sehr potent ist. Der Item-Build von Seraphine wird erneut als zu supportiv kritisiert.

Objective Control, Teamfights und Gold Lead

04:23:00

Der Voracious Atakan erscheint auf der Map. Kaufland hat einen Vorteil durch Seasoning. Wisdom wird in Enemy Lines gecatcht, was zu einem einfachen Kill für Frankfurt führt. Kaufland stellt eine Falle in der Bot-Lane auf, die jedoch nicht funktioniert. Random soll im Flank agieren. Ein 5-1 Teamfight wird von Kaufland gewonnen, was überraschend ist. Brandon spielt im Teamfight sehr gut. Der Rumble TP von Fangwart wird als dubios bezeichnet. Kaufland sichert sich zwei Infernal Drakes. Der Seraphine-Build wird erneut kritisiert, da er das Potenzial des Champions im Late-Game nicht ausschöpft. Funky ist unaufhaltsam. Das Spiel ist gelaufen. Kaufland hat einen großen Gold Lead. Die Idee von Rary ist es, für Saze zu spielen, der einen kranken Corki spielt. Es gibt einen Fast Reset durch den Atakan Revive. Kaufland ist 11.000 Gold vorne. Frankfurt rollt einen Teamfight auf, da der Schaden plötzlich da ist. Der Gold Lead schmilzt auf 6000. Kaufland engaget selbst, um die Fights zu gewinnen. Frankfurt holt mit dem Baron etwas auf und reinforced die Mitte. Random splitpusht auf der Bot-Lane. Die Fights werden schwerer, da Seraphine Corki und Sinn am Leben hält. Kaufland sichert sich den dritten Drake.

Späte Spielphase, Fehler und Niederlage

04:34:42

Funky baut Berserkers aus. Random hat ein Sonya am Start. Frankfurt gewinnt einen Teamfight und zieht am Baron vorbei. Kaufland verliert die Kontrolle. Frankfurt erzwingt einen Teamfight in der Mitte. Die Ultimates von Seraphine und Rumble sind ekelhaft. Funky oversteppt nach vorne. Saze macht viel Schaden. Frankfurt sichert sich den Drake. Kaufland hat das Spiel noch nicht verloren, obwohl sie einen großen Gold Lead hatten. Rebel soll aufhören, in den Q zu casten. Nur und Wisdom müssen zusammenpacken. Kaufland verliert einen weiteren Teamfight. Na hat keine Ult. Frankfurt nimmt Kaufland die Series weg. Kaufland hat drei ohne Games gewonnen und verliert ein Best of Three 1 zu 2. Es war lange Zeit nicht verständlich, wie man die Comp hätte spielen sollen. Der Deathball aus Xen, Corki und Seraphine hat 5 Billionen Schaden und 17 Helfbars. Frankfurt hat das Scaling immer wieder zugelassen. Es ist schwierig für Kaufland, mit dieser Situation umzugehen. Es ist ein kleiner Dämpfer, aber eine Chance, daraus zu lernen. Kaufland will early games dominant spielen und die Games dann closen. Es ist ein Scheißgefühl am Ende. Die Kontrolle im Mid-to-Late-Game muss verbessert werden. Das Early-Game sah eigentlich immer grundsolide aus. Mit dem neuen System gibt es zumindest einen Punkt für die Tabelle. Kaufland strebt nach Perfektion. Nächste Woche geht es gegen die Dung Dynasty. Kaufland hat viele Spieler mit kompetitiver Erfahrung. Rebel hat Bock, Argorin zu invaden. Kitty Wolf wird wahrscheinlich wieder spielen. Es werden Interviews mit den Spielern geplant. Die Prime-League-Szene hat gefehlt.