Kein Streamende bis Master - wir ziehen das jetzt durch!
lpgjustjohnny erreicht Master-Rang in TFT und analysiert Strategien

lpgjustjohnny erreicht in Teamfight Tactics den Master-Rang und teilt taktische Entscheidungen und Item-Überlegungen. Er diskutiert Casting-Verpflichtungen und Zeitmanagement, analysiert Fehler und entwickelt alternative Strategien. Ein Raid von Karni wird freudig begrüßt und zukünftige Kooperationen angedeutet. Der Streamer gibt Einblicke in seine Spielweise und mentale Erholung.
Besonderer Stream: Kein Streamende vor Master
00:02:36Der Streamer startet einen besonderen Stream mit dem Ziel, Master zu erreichen, ohne den Stream vorher zu beenden. Er spielt eine Runde Teamfight Tactics (TFT) und diskutiert Strategien, Teamzusammensetzungen und Item-Builds. Dabei geht es um Entscheidungen im Spiel, wie das Cashouten von I4, das Scouten nach Vayne und das Anpassen der Strategie basierend auf dem Spielverlauf. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Einheiten und Kompositionen, wie z.B. Anima Squad und Slayer, und überlegt, wie man am besten auf die jeweilige Spielsituation reagiert. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Legendary 2 Stars und wie man in einem Portal mit Infinite Money am besten vorgeht. Er erklärt seine Überlegungen zu Item-Builds, Positionierung und dem optimalen Einsatz von Gold, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Er teilt seine Gedanken zu verschiedenen Augments und wie diese die Spielweise beeinflussen können. Es wird auch überlegt, ob man Winstreak spielen muss oder nicht. Der Streamer betont die Notwendigkeit, flexibel zu bleiben und sich an die Gegebenheiten des Spiels anzupassen, um erfolgreich zu sein.
Diskussion über Casting-Verpflichtungen und Zeitmanagement
00:37:28Der Streamer äußert sich zu Anfragen bezüglich seiner Teilnahme an TFT-Turnieren als Kommentator. Er erklärt, dass er aufgrund zahlreicher anderer Verpflichtungen, darunter die EM-Qualifikation, die EM selbst, die TFT-WM, Double Trouble Turniere, die Double Double Turniere mit Influencer und Pro, Autofits Arena-Turnier, die Gamescom-Lahn, die Kaktus, ein Trip über den er noch nichts sagen darf, die Dart-WM, die Dukomi, die Gamescom, die Polaris und private Interessen, zeitlich stark eingespannt ist. Er betont, dass er bereits fünf Wochenenden pro TFT-Set mit Casting verbringt und die zusätzlichen Trial-Castings seine Verfügbarkeit weiter einschränken würden. Er möchte auch Zeit finden, um selbst zu spielen und anderen Hobbys nachzugehen. Der Streamer erwähnt, dass er die deutsche Szene durch seine Double Trouble Turniere ausreichend unterstützt sieht und nicht das Gefühl hat, alle Turniere casten zu müssen. Er spricht auch über den Grind, der nötig ist, um in die Trial zu kommen und dass er aktuell nicht bereit ist, die dafür notwendige Zeit zu investieren. Er vergleicht seine Gamezahlen mit denen anderer Top-Spieler und erklärt, warum er es vorzieht, ein ausgeglicheneres Leben zu führen.
Herausforderungen auf dem Weg zum Master
00:45:11Der Streamer setzt sein Spiel fort und analysiert seine aktuelle Position auf dem Weg zum Master-Rang. Er diskutiert seine Strategie für die nächste Runde und überlegt, welche Augments und Items er wählen soll. Er spricht über die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen und versucht, die beste Entscheidung für seine aktuelle Situation zu treffen. Dabei berücksichtigt er seine Start-Items, die verfügbaren Optionen im Karussell und die potenziellen Kompositionen seiner Gegner. Der Streamer erklärt seine Überlegungen zu Winstreak- und Losestreak-Strategien und wie er versucht, das Spiel zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Er analysiert die Stärken und Schwächen seiner aktuellen Komposition und überlegt, wie er sie im Laufe des Spiels verbessern kann. Dabei geht es um die Auswahl der richtigen Einheiten, Items und Positionierung, um gegen die verschiedenen Herausforderungen bestehen zu können. Er spricht über die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können und seine Ziele zu erreichen.
Master erreicht und weitere Ziele
01:14:56Der Streamer erreicht sein Ziel, den Master-Rang, und freut sich über den Erfolg. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und kündigt an, den erreichten Rang auf Twitter zu teilen. Er nimmt sich eine kurze Pause und plant, den Stream fortzusetzen, um weitere Ziele zu erreichen. Dabei geht es um das Erreichen der Grandmaster-Grenze und das Ausprobieren verschiedener Spielstrategien. Der Streamer analysiert seine bisherigen Spiele und überlegt, was er in Zukunft besser machen kann. Er spricht über die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, um in verschiedenen Situationen erfolgreich zu sein. Er betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben und nicht immer dasselbe zu spielen. Der Streamer teilt seine Gedanken zu verschiedenen Einheiten, Items und Kompositionen und wie man sie am besten einsetzen kann. Er spricht auch über die Bedeutung von Wissen und Erfahrung, um in TFT erfolgreich zu sein. Er diskutiert seine zukünftigen Pläne und Ziele für den Stream und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.
Taktische Entscheidungen und Item-Überlegungen im frühen Spiel
02:06:44Es wird über die Notwendigkeit eines "krassen Kickers" wie erhöhten Schaden für Bruiser diskutiert, um die Gewinnchancen zu verbessern. Die Entscheidung gegen Execution wird verteidigt, da sie zu einem riskanten Spiel geführt hätte. Stattdessen wird eine selten gespielte Cop-Strategie bevorzugt. Der Streamer äußert sich positiv über das aktuelle Set, trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit den Ressourcen. Es wird überlegt, ob Double Titans die beste Item-Kombination ist, und verschiedene Item-Trios werden analysiert. Der Spaßfaktor des Sets wird betont, obwohl es ressourcenintensiver ist als zuvor. Es erfolgt eine Analyse der eigenen Auto-Attacks und deren Auswirkungen auf die Gegner. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Items nicht blind zu "slammen", sondern die Konsequenzen für den nächsten Kampf abzuwägen, insbesondere im Hinblick auf das strategische Verlieren von Kämpfen.
Raid von Karni und Ankündigung zukünftiger Kooperationen
02:12:02Ein Raid von Karni wird freudig begrüßt, und es wird angedeutet, dass Karni und der Streamer demnächst gemeinsam vor der Kamera stehen werden. Es wird bestätigt, dass Karni bereits Details über die bevorstehende Zusammenarbeit erzählt hat. Der Streamer spielt einen Cary Kragas, dessen Stärke noch ungewiss ist, und überlegt, ihm ein Rageblade zu geben. Es wird die Schwierigkeit erörtert, die richtige Balance zwischen Attack Speed und anderen wichtigen Items wie Hurricane für Senna zu finden. Ein unerwartetes Augment bringt mehr Geld ein, was angesichts der aktuellen Position von Vorteil ist. Der Streamer plant, einen weiteren Titans zu bauen und erklärt, dass dies die professionelle Vorgehensweise sei. Der Streamer erklärt die Strategie, gegen schwächere Gegner zu spielen, um durch Kingslayer zusätzliches Gold zu erhalten, was jedoch durch die aktuelle Situation erschwert wird.
Fehleranalyse und alternative Strategien
02:23:04Der Streamer bedauert den Infinity Edge Slam und glaubt, dass AP in dieser Situation besser gewesen wäre. Er zieht in Erwägung, auf eine 6 Kuboku-Strategie umzusteigen, verwirft diese Idee aber wieder. Das Hauptproblem mit Kragas ist, dass der Schaden zu weit entfernten Gegnern geht und nicht zu denen in Reichweite, was seine Spielbarkeit einschränkt. Es wird überlegt, ob Renekton eine bessere Option gewesen wäre, um einen anderen Bruiser zu "fressen". Der Streamer gibt zu, keine Tools zu haben und Samira 2 bereit zu haben. Der Streamer verliert gegen ein schwaches Board und äußert seine Frustration darüber, keinen Schaden zu verursachen. Er reflektiert über die Notwendigkeit eines Mental Reset und die Frage, ob er Kragas einfach am Ende dazu spielen sollte, ohne viel darüber nachzudenken.
Strategieentwicklung und Spielentscheidungen
02:39:25Es wird ein Divinicorp Augment gewählt, das die Effekte verstärkt, wenn man drei oder weniger Einheiten spielt, was besonders für Senna von Vorteil ist. Die Vex Varus Line wird als alternative Strategie erwähnt. Das Grundprinzip besteht darin, Kragas, Rust und Senna zu spielen und im Late-Game gegebenenfalls zu wechseln. Mundo wird aufgrund der Slayer-Synergie ins Team aufgenommen, zusammen mit Jarvan. Es werden zwei Optionen für das Endgame diskutiert: Anima Squad mit Silas und Leona oder das Fitten von Legendaries. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, nicht am Ende zu kaufen und Attack Speed zu priorisieren. Slayer Geryn wird als potenziell gut angesehen, aber auch Anima Squad wird in Betracht gezogen. Es wird erklärt, dass man auf Level 7 rollen muss und das Board "Feuer aufwird". Es wird die Entscheidung getroffen, kein Rageblade zu "slammen", um einen Windstreak zu halten, und die Reroids für Level 7 zu sparen. Der Streamer gewinnt einen wichtigen Fight und betont die Bedeutung der HP.
Mentale Erholung und Fortsetzung des Streams
03:06:09Nach der frustrierenden Runde wird überlegt, ob es sinnvoll ist, weiterzuspielen. Die Entscheidung fällt, noch eine Runde zu spielen, trotz des Tilts. Es wird über den Grandmaster-Rang gesprochen und die Hoffnung geäußert, diesen zu erreichen. Der Streamer kündigt an, am Montag bei Carney zu sein und am Dienstag für Kaufland Prime League zu casten. Am Mittwoch ist ein Löwenanteil Community Day geplant, und von Freitag bis Sonntag findet die TFC EM Quali statt. Der Streamer freut sich über einen Raid und kündigt an, morgen wieder zu streamen. Es wird überlegt, ob man Vayne mitnehmen sollte, da ein Rageblade Start vorhanden ist. Der Streamer entscheidet sich für eine psychopathenhafte, aber möglicherweise richtige Entscheidung. Es wird festgestellt, dass Anima-Skot ein Problem darstellt, da man die Lauri durchzocken muss. Die Lösung könnte sein, Doktor Mundo bis zum Ende durchzuziehen.
Patch-Einschätzung und Strategieanpassung
03:16:13Der aktuelle Patch wird als sehr gut gebalanced gelobt, wobei Open Forge into Any als schlimmste Ausprägung genannt wird. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass sehr gute Set-Items entstehen. Der Streamer bittet um Einschätzung des Boards und weist auf "No Scout, no Pivot" hin. Es wird überlegt, ob Kragas gespielt werden soll, obwohl der Streamer etwas abgeneigt ist. Es wird betont, dass man auf den stärksten Comp-Dispatches nicht Contested sein kann. Es kommt darauf an, wer besser hittet, da der Streamer weniger Gold hat als der Gegner. Es wird bedauert, dass die Senna nicht stackt und dass das Coole an Scout noch Pivot darin besteht, irgendwann so starke Units zu haben. Der Streamer hat jetzt einen Platz frei und fragt sich, was er hinzufügen soll. Es wird festgestellt, dass es sich um einen ähnlichen Gegner handelt wie zuvor. Es wird betont, dass es Limits gibt, selbst für die stärkste Komposition auf dem Patch.
Spielverlauf und abschließende Gedanken
03:28:31Der Streamer äußert sich enttäuscht über die Schwäche von Rust und Cain. Es wird festgestellt, dass es sich um Ape auf einer Unit handelt, die keinen Gold Value hat. Der Streamer räumt ein, es verdient zu haben, rauszufliegen, aber hat sich am Ende doch noch getroffen. Die Eko wurde komplett erschossen, aber wenn ein sechster Platz erreicht wird, ist alles gut. Es wird festgestellt, dass der Streamer den immer noch nicht hat. Es wird noch einmal extra AP hinzugefügt und gegen Sichu aufgestellt. Der Streamer glaubt, gegen den zu gewinnen, da es sich um Miss Fortune 1 handelt, wird aber durch einen riesigen Dummy überrascht. Der Streamer erklärt, warum er Uncontested Lines spielt und nicht einfach die Meta Lines drückt, und warum man, wenn man Tilted ist, nicht noch einmal spielen sollte. Der Streamer hat seinen Job hier gemacht und wird morgen wieder streamen.