RICHTIG Bock auf TFT ! 14 Uhr League Inhouses mit Streamern Danach Thunny CIV beibringen
TFT-Inhouses und League of Legends-Partien am Nachmittag geplant
Krankheitsbedingte Einschränkungen und Vorbereitung auf TFT-Matches
00:01:56Nachdem die letzten Tage von Krankheit geprägt waren, fühlt sich der Streamer heute besser, obwohl anfängliche Stimmprobleme auftreten. Trotzdem freut er sich auf die anstehenden TFT-Matches und League of Legends Inhouses mit anderen Streamern. Er äußert den Wunsch, endlich wieder einen ersten Platz zu erreichen, da er sich zuletzt oft mit dritten Plätzen zufriedengeben musste. Strategisch plant er, Sorcerer zu spielen und überlegt, welche Items wie Mana oder Sonya am besten geeignet sind. Er diskutiert verschiedene Optionen wie das Trickster-Glas und Dev-Items und bewertet deren potenzielle Vorteile. Dabei werden auch alternative Spielweisen wie Swain als Carry oder Tank in Betracht gezogen, wobei seine Präferenz klar auf Swain liegt. Es wird erwähnt, dass das Spielen mit Visionary Line sich irgendwie ein bisschen auch gut spielt.
Diskussionen über Open-World-Pokémon-Spiele und Automata-Röder
00:12:41Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Open-World-Pokémon-Spiel gibt, in dem man gegen andere Spieler antreten kann, was jedoch verneint wird. Der Streamer äußert Zweifel, wie ein solches Spiel am besten funktionieren könnte. Weiterhin wird überlegt, wer der beste Automata-Röder im aktuellen Spiel ist. Im weiteren Verlauf des Streams liegt der Fokus auf dem aktuellen TFT-Spiel. Es werden verschiedene Strategien und Item-Kombinationen diskutiert, darunter der Einsatz von Static auf Kog'Maw und die Bedeutung von QSS (Quick Silver Sash) für das Late-Game. Der Streamer analysiert seine Entscheidungen und überlegt, wie er sein Positioning verbessern und auf Automata 6 umstellen kann, um die Items von TF (Twisted Fate) auf Kog'Maw zu übertragen. Dabei wird auch die Wichtigkeit von CC-Immunität durch QSS im Late-Game betont, um nicht durch gegnerische Effekte entscheidende Kämpfe zu verlieren. Er räumt ein, dass seine Gier nach bestimmten Items am Ende zu einem verdienten zweiten Platz geführt hat.
Zeitliche Planung und Vorbereitung auf Inhouses
00:41:59Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Zeitplans, da er plant, an League of Legends Inhouses mit anderen Streamern teilzunehmen, die um 14 Uhr beginnen. Er rechnet vor, dass die verbleibende Zeit möglicherweise nicht ausreicht, um noch zwei TFT-Runden zu spielen, da eine Runde durchschnittlich 36 Minuten dauert. Er betont die Wichtigkeit, pünktlich zu den Inhouses zu erscheinen, da er es als unhöflich empfindet, wenn Teilnehmer zu spät kommen. Um die Zeit bis dahin optimal zu nutzen, überlegt er, ob er ein kurzes Video aufnehmen oder sich mit grundlegenden Konzepten von TFT auseinandersetzen soll. Es wird auch ein Bug erwähnt, der das Spiel zerschießen kann, sowie der Repair-Mode von LoL. Abschließend wird die Idee diskutiert, eine High-Tempo-Comp in TFT zu spielen, um die Zeit effizienter zu nutzen und pünktlich für die Inhouses bereit zu sein. Er grüßt sein Zukunfts-Ich und nimmt sich vor, flexibel bei der Wahl der Einheiten zu bleiben.
Diskussionen und Teamzusammenstellung für League of Legends Inhouses
01:50:22Es wird die pünktliche Teilnahme der Streamer an den League of Legends Inhouses um 14 Uhr gelobt. Die Teamkapitäne werden bestimmt und wählen ihre Teams aus, wobei Gründe für die Wahl oder Nicht-Wahl einzelner Spieler genannt werden, um niemanden zu demotivieren. Der Streamer äußert den Wunsch, in einem Team mit bestimmten Personen zu spielen, und es werden Einladungslinks für diejenigen geteilt, die keine Einladung erhalten haben. Es folgt eine humorvolle Diskussion über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung, wobei auch sexuelle Anspielungen gemacht werden, die jedoch schnell ins Lächerliche gezogen werden. Der Streamer betont, dass er die Gegner im Spiel besiegen will, und es wird überlegt, welche Champions gespielt werden sollen. Es wird auch über die Verwendung von Chromas und die Anpassung der Farben an die Teamfarben diskutiert. Der Streamer bedauert, dass er keine Pausen machen kann, da er gleich weg muss. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein gemeinsamer Chat mit zehn Leuten sinnvoll ist, da die Teams ohnehin wechseln.
League of Legends Gameplay und Teamdynamik
02:12:55Das Team gerät im gegnerischen Dschungel in Schwierigkeiten, was zu einer Diskussion über die weitere Vorgehensweise führt. Es wird überlegt, ob ein 'Flanky-Schmenky' Spielzug möglich ist und wie man mit dem Toplaner interagiert. Trotz einiger Fehlentscheidungen und verpasster Gelegenheiten, wie einem nicht getroffenen Kick, bleibt die Stimmung humorvoll. Es gibt erfolgreiche Aktionen, wie das Abstauben von Kills und kuriose Momente, wie das Entkommen mit dem Gesicht. Die Kommunikation ist lebhaft, mit gegenseitiger Unterstützung und mentalem Beistand. Strategische Überlegungen, wie der Umgang mit dem Drake und die Reaktion auf gegnerische Bewegungen, werden diskutiert. Es wird die Angst vor einer gegnerischen Ginny geäußert, aber auch die Freude über gelungene Teamaktionen und Verbesserungen im eigenen Spiel hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Spielweisen aus, wobei der Fokus auf Spaß und Teamwork liegt, selbst wenn Fehler passieren. Es wird überlegt, wie man eine Kick-Ult-Kombination erreichen kann, bevor das Spiel endet, was als persönliche 'Side-Quest' betrachtet wird.
Diskussionen über Spielstrategien, Champions und persönliche Vorlieben
02:22:50Es beginnt eine Diskussion über die Spielmechanik von Zoe und die Effektivität verschiedener Champions. Persönliche Vorlieben für bestimmte Champions, wie Warwick, werden humorvoll thematisiert. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, um den Gegner zu schwächen, wobei Shira als besonders 'tryhard' eingestuft wird. Die Teamzusammensetzung und mögliche Strategien werden analysiert, einschließlich der Frage, ob man auf Troll-Comps setzen soll. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Rollen und Champions aus, wobei Sarah ihre Entscheidung, nicht mehr Jungle zu spielen, bekannt gibt. Es wird die Angst vor bestimmten gegnerischen Champions, wie Lux und Katarina, geäußert. Die Teammitglieder einigen sich auf eine Strategie und wählen ihre Champions basierend auf ihren Vorlieben und den Bedürfnissen des Teams. Es wird überlegt, ob ein Invade riskiert werden soll, und die potenziellen Gefahren werden diskutiert. Persönliche Anekdoten und Erfahrungen, wie Sarahs chaotische Heimreise mit der Deutschen Bahn, werden geteilt, was die lockere und freundschaftliche Atmosphäre unterstreicht.
Spielbeginn, Taktik und Herausforderungen im Spiel
02:38:23Das Spiel beginnt mit humorvollen Kommentaren und der Feststellung, dass das Team Level 1 nicht stark ist. Es wird überlegt, warum Tolkien immer Toplane spielt, und die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Positionen aus. Es gibt erfolgreiche Aktionen, wie das Erreichen eines 2-0-Vorsprungs, aber auch Herausforderungen, wie technische Probleme bei Nicoletta. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig und versuchen, die Probleme zu lösen. Es wird überlegt, wie man gegen Tolkien Lane spielen soll, und die Schwierigkeiten, mit den gegnerischen Strategien umzugehen, werden diskutiert. Das Team versucht, einen Vorteil zu erlangen, indem es den Gegner überrascht und unkonventionelle Spielzüge ausführt. Es wird überlegt, ob man den Attacker machen soll, und die potenziellen Risiken werden abgewogen. Die Spieler analysieren die gegnerische Teamzusammensetzung und suchen nach Möglichkeiten, diese auszunutzen. Persönliche Frustrationen über das Spiel und die eigenen Leistungen werden offen geäußert, aber auch der Spaß am gemeinsamen Spiel betont.
Spieldynamik, Strategieanpassungen und persönliche Präferenzen
03:05:46Es kommt zu Frustration über die Stärke des gegnerischen Tolkien, der trotz vieler Kills one-shotten kann. Strategien werden angepasst, um Tolkien zu kontern, und der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Drake-Fight. Es wird diskutiert, welche Items gekauft werden sollen, um die Effektivität im Kampf zu erhöhen. Persönliche Vorlieben für Blumen werden thematisiert, und es wird humorvoll über die bisherigen Erfahrungen mit Blumengeschenken gesprochen. Das Team plant, Nash zu attackieren, und überlegt, wie man Tolkien aus dem Spiel nehmen kann. Es wird die Bedeutung von guter Teamarbeit und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Persönliche Präferenzen für bestimmte Spielstile und Champions werden diskutiert, und es wird versucht, die individuellen Stärken optimal einzusetzen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien unter den Spielern, was die lockere Atmosphäre unterstreicht. Das Team analysiert die Spielsituation und passt seine Strategie entsprechend an, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von mentaler Stärke und Durchhaltevermögen betont, um auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben.
League of Legends Inhouse-Spiele: Sion Toplane und Cosplay-Pläne
03:32:11Es wird überlegt, welche Champions und Skins im nächsten League of Legends Inhouse-Spiel gespielt werden sollen. Die Wahl fällt auf Sion Toplane mit dem Lumberjack Skin. Es wird darüber diskutiert, ob Full Lethality gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob jemand einen pinken Skin hat, um sich anzupassen. Es wird überlegt, ob ein Cosplay-Stream gemacht werden soll, aber Sarah war krank. Es wird überlegt, das Cosplay am Valentinstag bei Sarah-Laden bei SK zu machen. Es wird überlegt, ob ein Fettanzug für das Cosplay benötigt wird. Es wird überlegt, ob direkt gefightet werden soll. Es wird überlegt, wo genau invadet werden soll. Es wird erwähnt, dass das Kostüm off-stream fertig gemacht wird, inklusive grün anmalen.
Taktiken, Teamkämpfe und Herausforderungen im Spiel
03:38:31Es wird über verschiedene Spieltaktiken und Situationen gesprochen, darunter das Platzieren von Wänden, das Ausnutzen von Halo Plates und das Reagieren auf Trollkin-Calls. Es gibt Diskussionen über das Farmen von Kills anstelle von Minions und das Timing des Junglers. Es wird die Frechheit des Gegners (Ops) kommentiert, aber auch betont, dass man sich keine Sorgen machen muss, da man selbst Iron ist. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, insbesondere bei Ganks und der Unterstützung von Mitspielern. Es wird die Schwierigkeit des Dives und die Bedeutung kluger Spielzüge betont. Es werden erfolgreiche Aktionen und Kills gefeiert, wobei der Spaß am Spiel und das Triggern von Gegnern im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, wann der Drake gemacht werden soll und wie man Tolkien unterstützen kann.
Diskussionen und Planungen für zukünftige Spiele und Events
04:01:35Es wird über vergangene Aktionen im Spiel diskutiert und Johnny wird für sein Toplane-Spiel kritisiert. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde Inhouse gespielt werden soll. Kiba berichtet von ihren Erfahrungen mit Blitzcrank auf der unteren Linie. Es wird überlegt, wer noch für zukünftige Spiele fehlt und wer eingeladen werden soll. Es wird über das TFT Open in Paris gesprochen, das als eine Art Weltmeisterschaft angesehen wird und ein hohes Standing in der Community hat. Es wird überlegt, ob man bei dem neuen Set richtig reingrinden soll. Es wird überlegt, ob Smaller Toplane oder Support gespielt werden soll. Es wird überlegt, wer welchen Champion picken soll und wer welche Rolle spielen soll. Es wird überlegt, ob Subs gegeben werden müssen, damit Sarah junglen darf. Es wird überlegt, ob ein Saint-Chain-TT gemacht werden soll.
Valentinstag, Spielstrategien und persönliche Vorlieben
04:18:00Es wird überlegt, ob Männer zum Valentinstag gerne Blumen bekommen würden, wobei die verschiedenen Sprachen der Liebe diskutiert werden. Es wird überlegt, ob es eine Red Flag ist, wenn jemand am Valentinstag keine Aufmerksamkeit schenkt. Es wird überlegt, wie oft Sarah schon Blumen zum Valentinstag bekommen hat. Es wird überlegt, ob man die Matchups der Laner kennen muss. Es wird überlegt, wie man das Wölfe-Camp mit Grace macht. Es wird überlegt, wann gerohmt werden soll. Es wird überlegt, was gebaut werden soll. Es wird überlegt, ob Borg hier valid ist. Es wird überlegt, ob Swain OTP werden soll. Es wird überlegt, ob Irelia OTP werden soll. Es wird überlegt, ob die Irelia-Swain-Kombo auf der Botlane gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob Outerattacks gegen Champions gemacht werden sollen. Es wird überlegt, ob weiterhin Among Us gespielt werden soll. Es wird überlegt, welche Farbe bei Among Us gewählt werden soll.