TFT WM FINALE LIVE aus Spanien mit einem EU Spieler Tactician's Crown Tag 3 mit @youbetterknowme Emma
TFT WM Finale: EU-Spieler Tomino kämpft um den Tactician's Crown in Spanien
Die Teamfight Tactics Weltmeisterschaft erreicht ihren Höhepunkt im Finale in Alicante, Spanien. Der europäische Spieler Tomino, der sich für das Turnier qualifiziert hat, tritt gegen internationale Konkurrenz an. Das Turnier wird im Checkmate-Format ausgetragen, bei dem Spieler 20 Punkte erreichen und anschließend eine Runde gewinnen müssen, um Weltmeister zu werden. Vor dem Start des Finaltages wurde ein aufgezeichnetes Showmatch zum neuen TFT-Set gezeigt, das Einblicke in neue Strategien und Mechaniken gab. Die Moderatoren analysierten Off-Meta-Auswahlen und die Bedeutung von Champion-Unlocks und Item-Synergien.
Begrüßung und Einführung ins Showmatch
00:14:06Der Stream beginnt mit einer Begrüßung live aus Alicante, Spanien, wo die Moderatoren die Zuschauer willkommen heißen. Der Fokus liegt zunächst auf einem anstehenden Showmatch, das bereits aufgezeichnet wurde. Es wird Gameplay des neuen Sets gezeigt, wobei einer der Moderatoren das Spiel selbst kommentiert und seine Gedanken zu den getroffenen Entscheidungen teilt. Die anfänglichen technischen Anpassungen, wie die Positionierung der Kamera und die Soundeinstellungen, werden kurz thematisiert, um ein optimales Zuschauererlebnis zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass der europäische Vertreter im Turnier, Tomino, eine spezielle Station hat, aber das Showmatch zunächst im Vordergrund steht. Die Moderatoren freuen sich über die Interaktion mit dem Chat und die Möglichkeit, das neue Set live zu präsentieren.
Erste Eindrücke und Strategien im neuen Set
00:17:27Die Moderatoren diskutieren die Off-Meta-Auswahl und die Besonderheiten des neuen Sets, insbesondere die Opening Encounters. Es wird erklärt, dass die Spieler im Showmatch ihre zweite Runde im neuen Set spielen. Einer der Moderatoren berichtet von seinem Start mit einem Prismatic Dynasty Augment, das ihm Unexpectedness und Lysandra bescherte, mit dem Ziel, Freljord zu spielen. Die Herausforderung, Champions mit mehr als einer Region zu finden, wird thematisiert, da dies die Aktivierung von Traits erschwert. Die Unlock-Conditions für Champions und Traits werden erläutert, wobei betont wird, dass diese im Spiel einsehbar sind. Es wird auch über die sogenannten Targon-Units gesprochen, die zwar bessere Basiswerte haben, aber nicht stark miteinander synergieren. Die Bedeutung von Leona als vielseitige Unit im aktuellen Set wird hervorgehoben.
Ionia-Strategien und Champion-Unlocks
00:23:29Der Moderator geht auf die Ionia-Traits ein, die AD und AP verleihen und somit vielfältige Strategieoptionen ermöglichen. Er erläutert seine eigene Spielweise mit Thrayiot-Units und die damit verbundenen Konsequenzen, wie die Notwendigkeit, Items wie Archangel auf Ash zu platzieren, um Trindermeer freizuschalten. Die Bedeutung von Remover-Items im neuen Set wird betont. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, bestimmte Champions freizuschalten, wie Volibear, der 3800 AP erfordert und somit eine große Herausforderung darstellt. Die Kämpfe im Showmatch werden als sehr knapp beschrieben, trotz des Einsatzes von Augments und Champion-Investitionen. Die Level-Progression und die damit verbundenen Kosten für Gold werden ebenfalls angesprochen, insbesondere der Übergang von Level 7 zu Level 8 und die geringeren Kosten von Level 8 zu Level 9.
Finale Kämpfe und Set-Mechaniken
00:35:35Die Diskussion wendet sich den finalen Kämpfen zu, wobei Solo mit einem Azir-Shurima-Board und I'm So Fresh mit einer High-Tempo-Strategie im Fokus stehen. Es wird erläutert, wie Shurima-Champions spektakulär freigeschaltet werden können, beispielsweise durch Gewinnserien. Die Mechanik des Binary Airdrops wird besprochen, die nun unendlich viele Items liefert, anstatt limitierte, maßgeschneiderte Gegenstände. Die Schwierigkeit, Volibear freizuschalten, wird erneut hervorgehoben, da dies eine hohe HP-Anforderung an eine Unit stellt. Die Unlock-Conditions für Champions wie Set, der durch das Platzieren von nur einem Tank in den ersten beiden Rolls freigeschaltet werden kann, werden als überraschend simpel beschrieben. Das Finale zwischen Solo und I'm So Fresh wird als sehr episch und würdig beschrieben, wobei I'm So Fresh letztendlich den Sieg davonträgt. Die Moderatoren reflektieren über ihre Erfahrungen im Showmatch und die Zugänglichkeit der neuen Set-Mechaniken.
Update zum neuen Set-Video und Beginn des TFT-WM-Finales
00:55:14Es wird angekündigt, dass das Video mit allen Informationen zum neuen Set, aufgrund der Teilnahme an der TFT-Weltmeisterschaft in Spanien, auf das Wochenende verschoben wird. Als Trostpflaster wurde ein Showmatch zum neuen Set gezeigt, das bereits nachkommentiert wurde. Kurz darauf beginnt das erste Match des Finaltages der TFT-Weltmeisterschaft. Es wird erwähnt, dass das Turnier in Alicante, Spanien, stattfindet und ein europäischer Vertreter, Tomino, sich qualifiziert hat. Die Stimmung vor Ort wird als sehr angenehm beschrieben, mit Castern und Spielern aus verschiedenen Regionen, die sich austauschen. Das Format des Finales, Checkmate, wird kurz erläutert: Spieler müssen 20 Punkte erreichen und anschließend eine Runde gewinnen, um Weltmeister zu werden.
Interview mit Wetjungler und Einschätzung der Spieler
00:59:35Wetjungler wird als Gast in den Stream geholt und spricht über seine Eindrücke vom neuen Set, das ihm viel Spaß gemacht hat. Er äußert sich auch zu Tomino, dem einzigen europäischen Teilnehmer im Finale, und dessen Spielstil. Obwohl Tomino gerne Reroll spielt, was für das Checkmate-Format nicht optimal ist, traut Wetjungler ihm den Sieg zu, da er seinen Spielstil anpassen kann. Es wird auch über die koreanischen Spieler Sangyov und Seol gesprochen, wobei Seol als unterschätzter Spieler hervorgehoben wird. Wetjungler teilt seine Erfahrungen mit den anderen Spielern und der 'TFT-Crew' vor Ort, die sich trotz unterschiedlicher Nationalitäten gut versteht. Er erwähnt auch, dass er in Zukunft mehr streamen wird, hauptsächlich auf Englisch, aber auch auf Deutsch, wenn die Nachfrage groß ist.
Analyse des ersten Spiels und Spielstrategien
01:05:34Das erste Spiel des TFT-Weltmeisterschaftsfinales beginnt, und Wetjungler gibt seine Einschätzung zu den favorisierten Spielern ab, darunter IronBog und YBY1. Es wird das Checkmate-Format erneut erläutert, bei dem Spieler 20 Punkte sammeln und dann eine Runde gewinnen müssen. Tomino, der europäische Vertreter, spielt mit einem Living Forge-Augment und einem Static Start, was ihm sofort Optionen gibt. Die Diskussion dreht sich um die optimale Item-Wahl für Kog'Maw und die Strategie, ob man auf Level 9 geht oder auf Reroll setzt. Es werden auch die Spielstile anderer Spieler analysiert, insbesondere die der koreanischen Spieler und ihre Präferenz für Fast-Nine-Strategien. Die Bedeutung von Crystal Gambit und die Auswirkungen auf die Spielweise bei der Weltmeisterschaft werden ebenfalls diskutiert.
Fortschritt des Spiels und Tominos Dominanz
01:22:17Tomino erzielt eine dicke Win-Streak und festigt seine Position im Spiel. Es wird die Economy anderer Spieler wie YBY1 analysiert, der mit Level Up und Raining Gold eine starke Wirtschaft aufbaut und wahrscheinlich auf Level 9 gehen wird. Tomino trifft Kog'Maw 2 und erhält Lich Bane als Artefakt, was gut mit Kog'Maw harmoniert. Er gewinnt weitere Kämpfe und hält seine Win-Streak aufrecht, was ihn in eine sehr gute Position bringt. Die Frontline von Tomino mit Behemoth und Leona hält stand, während Kog'Maw massiven Schaden austeilt. Es wird diskutiert, welche Artefakte für Tomino am besten wären, um seine Komposition weiter zu stärken. Die knappe Situation in der Lobby wird hervorgehoben, da viele Spieler nur noch wenige Lebenspunkte haben.
Spannende Endphase und Tominos weitere Strategie
01:30:31In der Endphase des Spiels sind viele Spieler auf Fast 9 gegangen und contesten sich gegenseitig. Tomino hat jedoch den Vorteil, dass er Kog'Maw 3 anstrebt und die größte Chance auf den Sieg hat, da die anderen Spieler sich um Twisted Fate streiten. Trotz eines verlorenen Kampfes bleibt Tomino stark und gewinnt weitere Runden. Die Knappheit der Lobby wird erneut betont, da einige Spieler nur noch sehr wenige Lebenspunkte haben. Tomino entscheidet sich, seine Wirtschaft über 50 Gold zu halten und wahrscheinlich in 5-1 einen Rolldown zu machen. Die Stärke von Tominos Board mit seinen Items und Upgrades wird hervorgehoben, und es wird erwartet, dass er weiterhin dominieren wird. Die Diskussion dreht sich um die Wahl des nächsten Artefakts, wobei Trickster's Glass oder Locket als gute Optionen für Tominos Frontline in Betracht gezogen werden.
Analyse der Spielerstrategien und Match-Entscheidungen
01:37:04Die Analyse der Spielerstrategien zeigt, dass Innovating Locked Stats für Leona sehr gut verwertet werden. Auffällig ist, dass alle vier Fast-Nine-Spieler ausgeschieden sind, während die einzigen beiden Reroll-Spieler in den Top 3 und wahrscheinlich Top 2 verbleiben, was auf eine erfolgreiche Anpassung ihrer Strategien hindeutet. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu einem entscheidenden Aufeinandertreffen, bei dem Terry seinen Ghostfight voraussichtlich nicht gewinnen kann, was eine Vorentscheidung im Turnier bedeutet. Das Positioning des Kog'Maw ist hierbei kritisch, da er zweimal vom Kobuko gestunnt wurde und seine Leona auf der falschen Seite stand, was es Jenna ermöglichte, den Kog'Maw anzugreifen. Ein ideales Positioning für Kog'Maw wäre, ihn so zu platzieren, dass er nicht von Kobuko gestunnt wird und genügend Backline-Schutz hat, um den Angriffen auszuweichen. Die Entscheidung, ob man für Swain rollt oder ein Level-Up macht, um einen weiteren Backliner wie Zyra zu bekommen, wird diskutiert, wobei das Abwarten des Karussells und das Vermeiden von Goldverschwendung beim Leveln als kluge Strategie hervorgehoben wird.
Spannende Turnierentwicklung und Spieler-Positionierung
01:39:48Die Turnierentwicklung bleibt spannend, insbesondere hinsichtlich der Leistung der EMEA-Region im Vergleich zu China. Erneut wird die falsche Positionierung des Kog'Maw thematisiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, ihn in letzter Sekunde zu swappen, um auf das gegnerische Board zu reagieren. Die Platzierung der Leona in der Mitte zeigt sich als eine praktikable Lösung. Die finanzielle Situation der Spieler ist relativ ausgeglichen, obwohl Tomino noch Geld hat und der Gegner auf seinen letzten Cashout wartet. Die Wahl der Items ist ebenfalls entscheidend; die Jumi für Academia Ophthalmology macht einen signifikanten Unterschied für Leona, da sie Rüstung und Magieresistenz basierend auf ihren Resistenzen skaliert und so vorne die Gegner langsam ausschalten kann. Der bevorstehende Kampf wird als vorentscheidend betrachtet, da Tumino nur noch ein Leben hat. Trotz richtiger Positionierung dieses Mal, während der Gegner seine Einheiten umstellte, bleibt die Situation angespannt. Die Entscheidung, ob man stehen bleibt oder die Seite wechselt, ist ein psychologisches 'Mindgame', das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Im ersten Spiel erreicht Tomino den zweiten Platz und sichert sich damit sieben Punkte, was einen furiosen Start für Europa darstellt, auch wenn die knappe Niederlage ärgerlich sein mag.
Diskussion über Ping, Spielersituation und zukünftige Ziele
01:43:25Die Diskussion über den Ping und seine Auswirkungen auf das Spiel wird angesprochen, wobei betont wird, dass alle Spieler wahrscheinlich einen ähnlichen Ping von etwa 160 haben, da Riot Games diesmal für gleiche Bedingungen gesorgt hat. Die aktuelle Tabelle ist noch nicht final, aber der erste Spieltag hat bereits erste Tendenzen gezeigt. Way by Way 1 startet mit einem achten Platz, was nicht ideal ist, aber das Checkmate 20-Format bietet noch Möglichkeiten zum Aufholen. Für YouTube-Zuschauer wird darauf hingewiesen, dass dies die erste Runde war und ein Follow auf Twitch gerne gesehen ist. Der Plan für den Streamer ist, noch ein Spiel zu schauen und dann zu entspannen, da es ein anstrengender Tag war. Die mangelnde Schlafqualität vor dem ersten Spiel wird als möglicher Faktor für die Leistung genannt, mit der Hoffnung, dass ein besserer Schlafrhythmus zum Weltmeistertitel führen könnte. Die frühen Startzeiten der Worlds-Spiele, die Rücksicht auf die Zeitzonen von NA, China und APEC nehmen, werden als Herausforderung für die EU-Spieler empfunden. Die zukünftigen Ziele für das nächste Set umfassen das Beibehalten des Tier 1-Status, den Gewinn des TPC zur Qualifikation für Worlds und das Erreichen von Rang 1 in EU und NA gleichzeitig, was jedoch ein sehr ambitioniertes Ziel ist. Die Community feiert den Spieler und dankt für den Support, während der Streamer sich für die Unterstützung bedankt und die YouTube-Zuschauer zum Follow auf Twitch einlädt.
Einblicke hinter die Kulissen und Turnierorganisation
01:48:04Hinter den Kulissen des Turniers zeigen sich interessante Details zur Organisation und den Bedingungen für die Spieler. Die Streamer sind sehr sensibel auf den Invite Sound, der oft während kurzer Pausen ertönt. Die Positionierung der Spieler auf der Bühne, insbesondere Tomino, der direkt auf die Krone blickt, wird thematisiert. Die Präsenz von Kameramännern und die damit verbundene soziale Situation kann die Spieler aus dem Konzept bringen, gehört aber zur eSport-Erfahrung dazu. Tomino, der erst seit Kurzem an der europäischen und nun an der Weltspitze steht, scheint sich davon unbeeindruckt zu zeigen, was als brillant bewertet wird. Die Lobby besteht aus sechs APEC-Vertretern, einem Chinesen und Tomino aus Europa, wobei die APEC-Regionen wie Korea, Vietnam, Hongkong und Taiwan differenziert betrachtet werden sollten. Die Unterstützung für Tomino in Alicante ist groß. Das Opening mit Garen 2 und Adaptive Helm wird als sehr gut eingeschätzt, wobei der Streamer seine Begeisterung für Garen ausdrückt. Die Diskussion über 'unfaire Tricks' und Geheimnisse im Spiel, wie die Nutzung von Kayle oder Mentors, zeigt die Dynamik innerhalb der Community. Die Erkenntnis, dass das Bauchgefühl mancher Spieler besser ist als mathematische Berechnungen, hat zu einer Anpassung der Strategien geführt. Die Entscheidung für Tower Defense und Juggernaut Fast 9 wird als ballsy beschrieben, aber Tomino hat es gut umgesetzt. Die Item-Auswahl, wie Component Anvils und Gold Destiny Aura Farming Zyra, wird analysiert. Double Trouble mit Mundu Gnar und Shadow Clone wird als starke Strategie hervorgehoben, die man sich abgucken kann. Der Volibear als Tank am Anfang des Spiels wird diskutiert, wobei sein Attack Speed und die Juggernaut-Emblem-Synergie betont werden. Die Streamer sind gespannt auf die weiteren Spiele im Checkmate 20-Format, das mindestens vier Spiele umfasst und in Spanien stattfindet.
Herausforderungen und Strategien im Turnierverlauf
01:59:15Die Länge des Turniertages und die damit verbundenen Herausforderungen werden thematisiert, insbesondere die fehlende Möglichkeit, Anti-Decay-Games auf dem Laptop zu spielen aufgrund fehlender Maus. Dies unterstreicht die Bedeutung einer guten Vorbereitung für solche Events. Ein Blick auf die Punktetabelle zeigt, dass der chinesische Vertreter aktuell Erster ist und Terry der stärkste APEC-Spieler, was auf einen klaren ersten Platz nach dieser Runde hindeutet, insbesondere da der Chinese mit Malzahar unterwegs ist und 16 Punkte nach zwei Spielen hat. Die Strategie von Calculated Loss und die Wahl von Jenna Kobuko werden diskutiert, wobei die Effektivität von Jenna im Vergleich zu Katar hervorgehoben wird. Die Pause nach Game 2 wird als gute Gelegenheit für die Spieler und Zuschauer genutzt, um sich zu erholen. Die aktuelle Situation von Tomino, der bei 21 Punkten liegt, wird als vielversprechend bewertet. Die Strategie von Double Trouble mit Smolder wird als kontrollierbar angesehen, wenn sich ein Spieler opfert und Smolder spielt. Es wird jedoch bezweifelt, dass Spieler im Finale kooperieren würden, da es um hohe Preisgelder geht und niemand freiwillig Zweiter werden möchte, um einen anderen am Sieg zu hindern. Die Diskussion über 'Sacrificing' und das Herauskaufen von Einheiten wird geführt, wobei die Meinung vorherrscht, dass am Ende jeder sich selbst am nächsten ist. Die Community-Interaktion zeigt sich in kreativen deutschen Copypastas für Tomino, die seine Strategie humorvoll zusammenfassen. Die Little Buddies-Bonusse und die Juggernaut-Strategie werden als entscheidend für den weiteren Verlauf des Spiels angesehen, insbesondere angesichts von Tominos niedrigen HP.
Entscheidende Kämpfe und Item-Management
02:06:37Die Spannung steigt mit der Erwartung eines aufregenden Spiels. Samira wird als wichtige Vier-Kosten-Einheit für den Little Buddies-Bonus hervorgehoben, doch Vorsicht ist geboten, da der Gegner eine starke Frontline mit Zaya als Carry hat. Die Einschätzung von Kämpfen bleibt eine Herausforderung, selbst für erfahrene Spieler, da die Komplexität der Synergien und Item-Kombinationen schwer zu durchblicken ist. Tomino geht ein hohes Risiko ein, indem er auf das Treffen des Malzahar hofft, was seine Strategie als mutig kennzeichnet. Die Vermutung, dass einige asiatische Spieler Malzahar häufiger gespielt haben, deutet auf mögliche regionale Meta-Unterschiede hin. Die Vielfalt der Spielstile in verschiedenen Regionen wird als Bereicherung des TFT-Turniers angesehen, da sie zu unterschiedlichen mathematisch besten Lösungen führt. Der Volibear und die Juggernaut-Synergien spielen eine wichtige Rolle in der 4-2-Runde, wobei der Milsa Reroll-Rowdown als effektive Strategie für den 4-1-Bereich genannt wird. Die gefährliche Situation, in der der Gegner in die Backline geht, wird analysiert, wobei Samiras Fähigkeit, den Fängen des Volibears zu entkommen, als entscheidend für den Sieg angesehen wird. Die erhaltenen Boni von 250 Gold und 16 AP durch den Bronze-Spieler sind signifikant und könnten zwei zusätzliche Leben in dieser Phase bedeuten, insbesondere mit Braum als potenzieller Ergänzung. Die Entscheidung, Rolled the Dice zu wählen, um legendäre Einheiten zu spielen und auf Level 8 zu stabilisieren, wird als risikoreich, aber potenziell lohnend eingeschätzt. Das gefährliche Matchup gegen vier Rammus und sechs Malzahar erfordert eine starke Soulfighter-Strategie, um den Kampf zu gewinnen. Tominos Investition von 70 Gold in sein Board, um sechs Juggernauts und vier Soulfighter zu haben, wird als solide bewertet, obwohl das Fehlen einer weiteren Soulfighter-Einheit ärgerlich ist. Die prekäre Lage gegen Kobuko 3 erfordert präzises Positioning, um die Samiras zu schützen. Im Karussell bietet sich eine Juggernaut-Spatula an, die für Volibear genutzt werden könnte, um seine Stärke zu maximieren, obwohl nur ein Remover übrig ist. Die Überlegung, die Juggernaut-Spatula für einen Win-Streak zu nutzen und auf Luchador zu warten, wird diskutiert.
Strategische Entscheidungen und Spieler-Hintergrund
02:14:00Die strategischen Überlegungen von Tomino bezüglich der Juggernaut-Spatula sind entscheidend, da er eine Win-Streak benötigt und keine Kämpfe verlieren darf. Die Entscheidung, das Emblem auf Xing zu legen, bringt 20 Gold, aber die Juggernaut-Spatula bietet keinen sofortigen Crazy-Bonus, da bereits Juggernaut sechs aktiv ist. Die Möglichkeit, bis 5-1 zu warten, um Luchador zu treffen, wird in Betracht gezogen. Das gegnerische Board mit Zyra 2 und Crash 2 sowie Radiant Krakenslayer stellt eine große Bedrohung dar, aber Tomino hat ein sehr gutes Board für diese Phase des Spiels. Trotzdem haben andere Spieler einen deutlichen Goldvorteil, was die Situation für Tomino erschwert. Das Positioning gegen gefährliche Reroller wird als entscheidend angesehen. Das Treffen eines bestimmten Gegners wird als angenehm empfunden, obwohl die Upgrades fehlen. Die Pause im Spiel wird als unproblematisch angesehen. Die Überlegung, ein Juggernaut-Emblem zu machen und es Shen zu geben, wird als stark bewertet, da es weitere Optionen eröffnet. Edge-Dot mit Volibear 2 und Samira 2 wird als sehr gut eingeschätzt, obwohl die F-Sort-Items dafür benötigt werden, die oft knapp sind. Der persönliche Hintergrund von Tomino, einem Slowaken, der als Einzelkämpfer in die Weltspitze aufgestiegen ist, wird beleuchtet. Er war kein Favorit vor dem Turnier, hat sich aber durch seine starke Leistung in den Riesel-Finals und seine Integration in die Study Groups bewiesen. Sein Erfolg verändert nicht nur seine finanzielle Situation, sondern auch seine Position in der Community, da er nun als begehrter Partner für Study Groups gilt.
Tomino's Spielstil und die Herausforderung der Checkmate-Regel
02:20:32Tomino, bekannt als einer der besten Spieler Europas, steht kurz vor seinem internationalen Durchbruch. Sein Spielstil unterscheidet sich von den üblichen 'Fast-Neun'-Strategien; er ist eher ein Reroll-Spieler, der seinen Gameplan ändert, sobald er in einer Checkmate-Situation ist. Dies zeigt seine Anpassungsfähigkeit und strategische Tiefe. Die Weltmeisterschaft wird nach der Checkmate-20-Regel gespielt, was bedeutet, dass ein Spieler 20 Punkte erreichen und die Lobby gewinnen muss, um Weltmeister zu werden. Dies erfordert mindestens vier Runden, wobei sechs bis acht Runden wahrscheinlicher sind. Ein Teilnehmer hat bereits die erste Runde gewonnen und acht Punkte, und mit einem Double Trouble in Game 2 könnte er schnell 15 Punkte erreichen und somit eine frühe Checkmate-Situation in Game 3 provozieren. Dies setzt Tomino unter Druck, seine Strategie entsprechend anzupassen und konstante Top-Platzierungen zu erzielen.
Spannende Kämpfe und strategische Entscheidungen in der Lobby
02:23:37In einer kritischen Runde muss Tomino strategische Entscheidungen treffen, um seine Position zu behaupten. Er überlegt, Shen statt Xin zu nutzen, was jedoch den Soulfighter 4-Bonus kosten würde, der für seinen Main-Carry und Main-Tank wichtig ist. Trotz einer schwächeren Runde gelingt es ihm, mit einem Volibear und zwei Radiant-Items hervorragend abzuschneiden. Ein besonders bemerkenswerter Kampf zeigt einen Dummy, der unerwartet viel Schaden absorbiert und Tomino einen wichtigen Sieg sichert. Dieser Kampf gegen Sangyab, der einen Kaiser mit 53 AD und Rise 2 einsetzt, ist entscheidend. Tomino erreicht einen Sechser-Winstreak und Level 9, was ihm die Möglichkeit gibt, Legendary Hits zu erzielen. Trotz einiger knapper Situationen und fehlender Items für Lee Sin, wie ein Sterax oder BT, schafft es Tomino, seine Winstreak fortzusetzen und sich den Top 4 zu nähern. Die Lobby ist extrem eng, und jeder Kampf zählt.
Tomino sichert sich Top 4 und die Bedeutung für die EU-Region
02:28:35Tomino sichert sich die Top 4, was ihm viele Punkte einbringt. Zusammen mit Luokio, der ebenfalls stark spielt, könnten beide nach drei Spielen auf Checkmate stellen. Dies wäre ein großer Erfolg für Tomino und die europäische Region, da die APEC-Spieler aufgrund ihrer größeren Spielerbasis oft dominieren. Ein Sieg Tominos würde die EU-Region in den Top-Lobbys etablieren und zeigen, dass auch einzelne europäische Spieler auf höchstem Niveau mithalten können. Die aktuelle Situation ist besonders spannend, da Tomino und Luokio beide 15 Punkte haben und somit fünf Punkte für Partie 3 benötigen, um 20 Punkte zu erreichen und die Möglichkeit zu haben, die Partien zu gewinnen. Dies würde bedeuten, dass sie den vierten Platz erreichen müssen, um im Rennen zu bleiben. Die Konkurrenz liegt mit 10 und 9 Punkten deutlich zurück, was den Vorsprung der beiden unterstreicht.
Einblicke in die E-Sport-Karriere der Spieler und das kommende Bootcamp
02:37:33Ein Blick auf Liquidpedia offenbart interessante Details zur Turniergeschichte der Spieler. Tomino hat bisher 10.000 Euro gewonnen, was für ihn eine beträchtliche Summe darstellt. Im Vergleich dazu hat Luokio, ein chinesischer Spieler, seine E-Sport-Karriere hauptsächlich auf der mobilen Version von TFT begonnen und dort den zweiten Platz bei den Regionals erreicht. Sanjob hingegen ist schon seit 2021 aktiv und hat insgesamt 60.000 Dollar verdient, während Ketux beeindruckende 356.000 Dollar in seiner Karriere gesammelt hat. Die chinesische TFT-Szene ist deutlich größer und bietet höhere Preisgelder als die europäischen und amerikanischen Regionen. Für die europäische Szene gibt es jedoch vielversprechende Entwicklungen: Ein großes Grind Bootcamp vom 2. bis 7. Dezember in der eSport Factory in Berlin wird von bekannten Persönlichkeiten wie Johnny, Youbetterknowme, Broken, Coinet, Kevin Parker und Löscherdinger geleitet. Dieses Bootcamp soll den Spielern helfen, ihr Können zu verbessern und die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das neue Set verspricht zudem spannende Neuerungen, auf die sich die Community freut.
Analyse der Spieler-Setups und Item-Strategien
03:00:24Die Analyse beginnt mit Sanger, der Deadlier Blades in Prismatic Ticket spielt und Heavyweights rerollen wird, um seinen Darius zu optimieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er Miles behält, da dessen Effektivität ohne Double Trouble begrenzt ist. Die Smolder-Variante wird als potenziell bessere Option betrachtet, obwohl die Item-Auswahl von Sanger noch unklar ist. Without You spielt eine Crew-Line mit einer früh fertiggestellten Siebel, was ihm ermöglicht, schneller zu leveln und nur drei Mail-Files zu nutzen. Terrell hat einen Vodebeer getroffen und nutzt Caretaker Forever für zusätzliche Stats und eine Einheit durch Coronation. Ironbog im Crystal Gambit 5 hat die Edge erhalten, aber überraschenderweise weder Vi noch Swain. Der Jenna-Koboku-Spieler hat seinen ersten Kampf in dieser Phase gewonnen und ist durch einen Belt-Overflow mit Nasher-Stone und Doppel-Warmox sehr stabil, was ihm gute Chancen auf eine Top-4- oder Top-5-Platzierung gibt, um 20 Punkte zu erreichen. Für Tomino wird es mit einem anstehenden Cashout spannend, dessen Nutzung abgewartet wird.
Tomino's Strategie und unerwartete Jinx-Platzierung
03:02:33Tomino, der in einer ähnlichen Situation gestern Pech hatte, drückte Bedauern aus, muss aber nicht gewinnen, da die Situation anders ist. Es wird diskutiert, dass er die Jinx, die normalerweise eine Backline-Carry ist, in die Frontline stellt, was als ungewöhnlich und ohne klare Erklärung empfunden wird, da er keine Juni-Einheiten spielt, die dies rechtfertigen würden. Es wird vermutet, dass er ein Soulfighter-Liebhaber sein könnte. Er nimmt den 10. Los mit Infinity Edge und Spear, verkauft Einheiten, um eine Niederlage zu garantieren und auf Star Guardian umzustellen. Mit guten Items versucht er, Even-Shot-Slam zu spielen oder über Struckers Playlight nachzudenken, ergänzt durch eine Bramble. Die Jinx ist nun verfügbar, und er rollt seine Free Rerolls, um Jinx und Woli zu finden, da beide beliebt und für seine Komposition notwendig sind. Die Gwen wird als schwach eingeschätzt. Items werden in die Frontline investiert, und der Refresher dient als Sicherheit, während er sich auf Gather Force Jinx konzentriert.
Herausforderungen und Erfolge in der Spielmitte
03:04:43Tomino muss den Snack treffen, was sich als schwierig erweist. Die Jinx 2 ist da, aber Leona 2 und Poppy fehlen, was die Situation etwas ungünstig macht, da Poppy ohne Best Defense nicht mehr so stark ist. Er spielt Fury Break, Mage, hat aber nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Trotzdem hat er Power-Up-Remover zur Verfügung. Mit Jinx 2 sollte sein Board stark genug sein, um Fights zu gewinnen, und durch Trade-Sector erhält er jede Runde einen Free-Reroll. Es wird bedauert, dass Thieves' Ghost nicht genommen wurde. Er nimmt Roll the Dice, da es sich auf Volibear als effektiv erwiesen hat. Die Poppy kommt dazu, was die Synergie mit Voli und Gnar für Sniper und Edge etwas kompliziert macht, da Poppy nicht unterstützt wird. Das dritte Tank-Item wird zusammengebaut, und Items werden reforged, um möglicherweise Spear zu spielen oder AP zu sammeln. Tomino, der aus einer riskanten Loose-Streak kam, hat es geschafft, die Jinx zu treffen, was entscheidend für seine Komposition ist, und ist nun stabil, um wenige Fights zu verlieren. Im Grand Finals sind Level-9-Boards schwierig zu erreichen, aber sein Board ist aktuell eines der stärksten. Super Ionic und Super QSS werden als sehr stark hervorgehoben.
Analyse der gegnerischen Boards und Tomino's Niederlage
03:08:02Die Boards der Gegner werden analysiert: Jena Koboku mit acht Kobokus und sieben Jenners, Maisa mit Blue-Buff, Terry Sniper mit fünf zufälligen Emblemen, die gut gefittet wurden, und ein Lobby-Sieger mit 20 Rerolls auf Level 9. Tomino trifft auf Terrys Seraphine-Board, das durch die Sniper-Positionierung der Seraphine tricky ist, da sie von ihrer Auto-Attack-Range tanken kann. Es wird betont, dass die Carries nicht beieinander stehen sollten. Ironbog hat 16 Kills und könnte noch stark werden, obwohl ihm einige Fighting Augments fehlen. Tomino muss einen Kampf gewinnen, aber Darius wird fertig, und er steht schlecht. Trotzdem gewinnt er durch ein Edge of Night Pop des Volibear, was das Positionierungsproblem löst. Es wird Hoffnung auf eine Top-4-Platzierung geäußert. Crystal Gambit wird als wenig effektiv für Ironbog beschrieben, da er Pech mit den Cashouts hatte. Tomino entscheidet sich, nicht auf Level 9 zu gehen, sondern Poppy 2 zu suchen und Items zu wechseln, was überraschend ist. Er gewinnt einen Kampf gegen Koboku dank QSS und einem ausrastenden Voli. Die Damage-Chart zeigt, dass der Secondary-Carry 8000 Schaden macht. Tomino ändert sein Power-Up, da Tentake Smash nicht gut ist. Leona erhält ein Tank-Item, Nico randomisierte Items. Tomino verliert gegen ein starkes Crew-Board von Without You mit Twisted Fate und Malfoy 3, Shen 3, Jenna 3, was ihn auf den siebten Platz verweist. Er hat damit 17 Punkte und kann in dieser Runde nicht Weltmeister werden. Es wird gehofft, dass Luokyu schnell ausscheidet, um eine frühe Entscheidung zu verhindern.
Spannende Endphase und Partner-Promotion
03:15:17Das Board von Tankzilla muss geschlagen werden, damit Ironbog nicht die Top 4 erreicht. Ironbog hat den letzten Kampf verloren und hat keine weiteren Cashout-Optionen. Sponging und Doppel-Evil in der Frontline sind awkward, aber Crystal-Gamage-Bed-Slam verbessert die Verteilung von Sponging. Das Crew-Board könnte beide Checkmate-Spieler eliminieren, aber die Ash hält sich und erreicht die Top 4, wodurch niemand Checkmate erreicht und somit fünf weitere Runden gespielt werden. Terry, Ironbock und Without You kämpfen um Punkte. Terrys Board mit Braum 2, Sin 2, Twisted Fate 2 und Zyra 2 sieht gut aus, während Ironbogs Crystal Gambit Board nicht kompetitiv ist. Ohne You hatte lange Zeit Sivir im Visier, verkaufte sie aber wieder, um sie später erneut zu sammeln, möglicherweise mit dem Plan, Sivir 3 zu bauen, falls Twisted Fate einen Sivir-Drop ermöglicht. Er nutzt Shadow-Klon und Sky-Perser. Terry's Board mit drei Sniper-Einheiten überrascht mit seiner Stärke, besonders mit Varus 2 und Seraphine 2. Der Streamer nutzt die Wartezeit, um seinen Partner Emma zu bewerben. Er weist auf einen 55%-Rabattcode 'Johnny' hin und teilt persönliche Erfahrungen mit Emma-Produkten wie dem Elite Flauschkissen und dem Stützkissen. Er erwähnt die Vielfalt des Sortiments, von Betten und Matratzen bis hin zu Toppern und Bettwäsche, und hebt die positiven Bewertungen der Stiftung Warentest hervor. Er betont die 30-Nächte-Probeschlaf-Garantie und die Möglichkeit, Produkte umzutauschen, falls sie nicht den Erwartungen entsprechen. Er freut sich über die Partnerschaft und die Unterstützung, die sie für Projekte wie das Bootcamp ermöglicht.
Technische Probleme und Start von Spiel 4
03:35:35Der Streamer bittet die Zuschauer, den Emma-Link zu nutzen, um ihn und seine Partnerschaft zu unterstützen, da dies weitere Möglichkeiten und Projekte wie das Bootcamp finanziert. Es treten technische Probleme auf, da der Client blinkt und der Cleanfeed kaputt ist, was zu Irritationen führt. Er hofft, dass die Probleme schnell behoben werden und der Cleanfeed in wenigen Minuten wieder läuft. Er lobt die Technik für ihre Bemühungen, den Stream am Laufen zu halten, und erwähnt, dass sie gleichzeitig an mehreren Problemen arbeiten, wie dem Cleanfeed und der Bereitstellung von zusätzlichen Headsets. Anschließend geht es zurück zu Spiel Nummer 4. Das Spiel startet, und es wird geprüft, ob alle Spectator im Spiel sind. Tomino hat 17 Punkte und braucht einen sechsten Platz, um 20 Punkte zu erreichen. Der 19-Punkte-Spieler spielt für Ruhm und einen Punktevorsprung. Es wird erwartet, dass dies der Aufbau für das große Spektakel ab Spiel 5 sein wird. Tomino hat 10 Gold gemacht und nur einen Säck aufgestellt, um einen Säck mehr zu generieren, was ihm einen kleinen Vorteil verschafft, obwohl er weniger Einheiten halten kann. Er hat jedoch drei Battle Academia Units sofort bereit, was das Problem der Synergien und Paare minimiert. Es wird experimentiert, ob Garen casten kann, was leider nicht der Fall ist.
Frühe Spielanalyse und Item-Entscheidungen
03:43:12Die Diskussion konzentriert sich auf die Item-Wahl für Garen, insbesondere Sterak's Gage und Adaptive Helm, obwohl Garen nicht optimal für Winstreaks ist und eher auf Goldoptimierung abzielt. Es wird erwähnt, dass Garen 1 Star bereits eine beachtliche Stärke aufweist, aber Garen 2 Star eine deutlich bessere Option wäre. Die Entscheidung, Sterak's Gage zu wählen, könnte den Weg zu Nashor's Tooth verbauen. Der Spieler hat Level 4 und ein Artefakt, was für eine starke frühe Phase spricht, jedoch wird ein bevorstehender Verlust gegen einen starken Gegner namens 'Endgegner' prognostiziert. Es gibt Überlegungen, Ray Pair und Speed-Essen mit Pulli zu nutzen, aber die bereits geslammten Sterak's Gage verhindern den Bau eines vollständigen Nashor's Tooth.
Strategische Überlegungen und Champion-Synergien
03:44:56Es wird die Möglichkeit erörtert, Swain für eine 'Christian'-Synergie zu nutzen, obwohl Katarina 2 Star bereits eine starke Option darstellt. Das Konzept des aktuellen Sets mit seinem 'Chaos-Kolosseum' und den vielen kleinen 'Späßen' wie dem stühlewerfenden Mundölfinger wird positiv hervorgehoben. Die Frage, ob Katarina oder ein 'Christian'-Build mit Battle Academia die bessere Wahl wäre, wird diskutiert, wobei Katarina aufgrund fehlender Synergien ausgeschlossen wird. Der Spieler hat einen Sieg errungen und möchte eine Streak aufbauen, sieht sich aber mit starken Gegnern wie S-Rail 2 und Synthra 2 konfrontiert, die die Resistenzen durch Ionic Spark reduzieren, was einen schwierigen Start bedeutet.
Herausforderungen in der Mid-Game-Phase und Comeback-Potenzial
03:46:41Der Spieler Tomino, ein Re-Roller, bedauert das Fehlen von Cut-Optionen und steht nicht auf Garen Pair. Die aktuelle Streak ist verdächtig, und es wird überlegt, wie das Spiel gerettet werden kann, da das Opening als schlecht bewertet wird. Die Möglichkeit, Nashor's Tooth zu bauen, wird erneut in Betracht gezogen. Es werden verschiedene Gegner-Boards analysiert, darunter ein 'Wilder-Winstrick-Angle' mit Zek 2 als Main-Carry und ein Jernakobuko Reroll. Die Option, Katarina zu spielen, wird aufgrund der vorhandenen 2-Cost-Reroll-Champions wie Mundo und Jenna Kuboku als vielversprechend angesehen. Ein kommendes Video zum Showmatch des neuen Sets wird erwähnt, und es wird die Möglichkeit eines 'Radiant Head of Justice' als Lösung für die Item-Probleme in Betracht gezogen.
Entscheidende Item-Wahl und späte Spielstrategien
03:51:37Garen leistet weiterhin gute Arbeit, und es wird spekuliert, was ein Garen 2 Star bewirkt hätte. Der Spieler hat eine 4er-Streak, was aus ökonomischer Sicht gut ist, aber in der Prismatic-Runde wird ein Radiant Item bevorzugt. Yumi wird als Option für den sechsten Platz in Betracht gezogen, obwohl sie nicht stark genug ist. Die Kombination von Rubber, Nashers und Joult wird diskutiert, wobei Morello ebenfalls eine Option sein könnte, aber die Frontline-Items sind nicht optimal. Die Entscheidung, Backheadcutter zu spielen, wird verworfen, und der Spieler bleibt auf Level 5. Die Cutout 2 wird als stark bewertet, und der Spieler versucht, Vites zu gewinnen. Das Fehlen von Sinter und Malzahar in der Komposition deutet auf einen Gameplan hin, der auf Bastion Legendary oder Katarina abzielt, wobei Garen bereits 26 Stacks gesammelt hat.
Späte Spielentwicklung und Kampf um die Top-Platzierungen
03:53:32Die Strategie, Yumi mit Joult und Katarina zu kombinieren, wird als potenziell stark angesehen, besonders wenn Garen 3 Star erreicht wird. Mundo wird als zäher Gegner beschrieben, der schwer zu besiegen ist, und Shogun Outs ist ebenfalls sehr tanky. Yumi oder Bartuna werden als Karussell-Optionen diskutiert, wobei Jude Gauntlet und Blue Buff auf Yumi auf einen 'January'-Build hindeuten. Der Spieler Tomino hat Schwierigkeiten, die Top 6 zu erreichen, um 20 Punkte zu sichern. Die Kombo von sechs Katarina und sechs Garen mit 'Beyond Measure' wird als awkward empfunden, da die genaue Funktionsweise unklar ist. Es wird über die Wichtigkeit von 'Blood Ridge' und 'Geheime Study Group' für Turnierstrategien gesprochen. Die Entscheidung, 'Dark Amrides' zu wählen, wird als gut empfunden, besonders in Kombination mit der Itemisation. Jenna 3 und Koboko 3 sind ebenfalls starke Einheiten, die das Spiel beeinflussen.
Finale Kämpfe und Punkteverteilung
03:57:10Die APEC-Spieler zeigen eine konsequente Spielweise, und Iron Bok erreicht einen Cashout mit 300er-Marke. Die Item-Wahl für Jinx, insbesondere 'Kackenslayer', wird als ungewöhnlich, aber effektiv beschrieben. Die Möglichkeit, Crystal Gambit zu spielen, wird in Betracht gezogen, aber der Spieler entscheidet sich dagegen und verkauft Tina Fieri, um Jinx Poppy zu spielen. Die Rell wird als Übertank beschrieben, während die Carries Ash und Udi nicht getroffen werden, was zu einer starken Frontline, aber schwachen Backline führt. Messhorn mit 'Weizen-Digumination' und 'Flicker Blade' verursacht hohen Schaden. Der Spieler Tomino kämpft um die Top 6, während andere Spieler wie Iron Bok mit Twisted Fate 2 und Solo-Leveling eine starke Position einnehmen. Die Frage nach dem Erreichen von Checkmate und den benötigten Punkten wird diskutiert, wobei Tomino in einer prekären Lage ist und jede Runde zaubern muss.
Spannendes Finale und unerwartete Wendungen
04:05:12Die Frage, wer die anderen Spieler unterbieten kann, wird aufgeworfen, da Ironbok und andere Boards sehr stark sind. Terry spielt Yumi, was die Situation für Tomino noch schwieriger macht. Das Problem des Positionings ohne 'Unstoppable'-Effekt wird hervorgehoben, aber dann wird 'Unstoppable-Gearry' entdeckt, was als sehr smart empfunden wird. Der Spieler erreicht sein Maximum an Stärke mit 'Executioner' und muss nun bestehen. Ein Kampf gegen das stärkste Board führt zu einem knappen Ergebnis, wobei Katarina nicht den erwarteten Schaden verursacht. Tomino verliert und landet auf dem siebten oder achten Platz, was ihn frustriert, da er stark gestartet war. Dies bedeutet, dass der Tag länger wird und eine weitere Runde gespielt werden muss, um Tomino gebührend zu feiern. Luquio ist ebenfalls in der Rangliste gefallen.
Analyse der Spielstrategien und Turnierausblick
04:12:07Die Performance von Jenna und Katarina wird diskutiert, wobei Jenna als stark und Katarina als nicht überzeugend bewertet wird. Das Konzept von 'Checkmate' wird erklärt, bei dem Spieler die Lobby schachmatt setzen, indem sie eine weitere Runde gewinnen. Ein Level 10 Board mit Crystic Gambit 5 und Koboku Jenner Level 8 wird als sehr stark beschrieben. Die emotionalen Höhen und Tiefen von Tomino werden thematisiert, da er nach zwei guten Spielen nun Gefahr läuft, fast leer auszugehen. Die koreanischen Spieler haben im direkten Duell nicht gut performt, aber das Spiel wird immer stärker, da Crystal Gambit viele Items generiert. Mana Rush wird als sehr selten, aber effektiv beschrieben. Die Strategie, 'Rye' zu kaufen, wird als clever angesehen, und die Diskussion über die Seltenheit und Effektivität von Crystal Gambit im Turnierverlauf wird fortgesetzt. Die aktualisierte Tabelle zeigt, dass Without You und ein weiterer Spieler auf Checkmate stehen, während Tomino mit zwei anderen Spielern gleichauf Dritter ist, was bedeutet, dass in der nächsten Runde zwei Spieler Weltmeister werden können.
Turnierregeln und Strategien der Spieler
04:26:28Die aktuellen Turnierregeln besagen, dass nicht die Punkte entscheidend sind, sondern derjenige gewinnt, der eine Lobby für sich entscheidet, nachdem er über 20 Punkte erreicht hat. Dies macht das System verständlicher und verteidigungsfähiger. Spieler wie Tomino, die diese Bedingung noch nicht erfüllt haben, könnten durch zwei aufeinanderfolgende Siege die nötigen Punkte erreichen und dann das Turnier für sich entscheiden. Allerdings ist es im Interesse der anderen Spieler, zu verhindern, dass die Führenden, wie Without You oder Liu Kyu, bereits den Sack zumachen. Dies führt dazu, dass die anderen Teilnehmer aktiv versuchen werden, die Strategien der Spitzenreiter zu durchkreuzen, indem sie beispielsweise wichtige Reroll-Champions wie Jenna oder Cutter zurückhalten. Die Fantasie geht dahin, dass die Führenden eher auf Level-9-Boards setzen, was jedoch riskant ist, da es in diesem Set schwierig ist, eine Win Condition zu finden, die nicht von den Gegnern beeinträchtigt werden kann. Solange nur zwei Spieler an der Spitze stehen, ist es für die restliche Lobby noch gut möglich, deren Sieg zu verhindern.
Diskussion über Turnieratmosphäre und E-Sport-Entwicklung
04:29:18Während einer kurzen technischen Pause kommt Marc von Riot Games vorbei, um über die Stimmung und Organisation des Turniers zu sprechen. Es wird diskutiert, ob die Spieler es bevorzugen, von zu Hause oder vor Ort zu spielen. Die meisten Spieler scheinen die Präsenz vor Ort zu genießen, obwohl das Spielen von zu Hause einen gewissen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Es besteht die Hoffnung, dass zukünftige Events möglicherweise für ein größeres Publikum geöffnet werden, auch wenn dies aufgrund von Sicherheits- und Organisationsaspekten schrittweise erfolgen muss. Die Vision für den E-Sport sieht eine stetige Entwicklung vor, bei der die Zuschauerbindung und die Professionalisierung der Events im Vordergrund stehen. Marc erwähnt, dass die Unterstützung und der Einsatz des Teams vor Ort in Spanien hervorragend sind, was die positiven Erfahrungen der Teilnehmer und Organisatoren unterstreicht. Die Verzögerungen im Spielstart werden auf technische Probleme zurückgeführt, die jedoch aktiv behoben werden.
Karriereweg im E-Sport und TFT-Entwicklung
04:33:18Max, der für Riot Games im E-Sport-Bereich für EMEA und Amerikas zuständig ist, gibt Einblicke in seine Rolle und die Entwicklung von TFT. Er betont die Zufriedenheit mit dem aktuellen TPC (TFT Pro Circuit) und verspricht weitere Verbesserungen für die Zukunft. Der Streamer teilt zudem seinen persönlichen Werdegang im E-Sport, der 2011 mit StarCraft 2 begann. Er startete als Streamer, um Strategien besser zu erklären, und entwickelte sich zum Analysten und Kommentator für Turniere, unter anderem bei Tech TV und Freaks4U. Nach einer Phase bei Heroes of the Storm, wo er sogar als Pro-Spieler qualifiziert war, wechselte er zu TFT, als dieses Spiel aufkam. Seine Motivation war stets, das Spiel auf hohem Niveau zu verstehen, selbst zu spielen und dann mit Begeisterung zu kommentieren. Er hebt hervor, dass der Weg in den TFT-E-Sport durch die Ladder-Qualifikation einfacher ist als in anderen Spielen und ermutigt Community-Mitglieder zur Teilnahme an Turnieren, um Erfahrungen zu sammeln.
Asiatische Dominanz und technische Herausforderungen
04:49:43Es wird die Frage erörtert, warum die APAC-Region (Asien-Pazifik), insbesondere Vietnam, Korea und Taiwan/Hongkong, im TFT-E-Sport so stark ist. Max erklärt, dass dies auf eine sehr große und aktive Spielerschaft in diesen Regionen zurückzuführen ist, die jedoch nicht unbedingt alle auf Twitch streamen. Die Diskussion lenkt dann wieder auf die technischen Probleme des Live-Streams, die zu einer längeren Pause führen. Es wird vermutet, dass ein Spieler noch nicht bereit ist oder es Schwierigkeiten mit dem Serverwechsel gibt. Die Admins arbeiten intensiv daran, die Verbindungsprobleme zu lösen, da ein Ping von 400 nicht akzeptabel ist und das Turniergeschehen stark beeinträchtigen würde. Trotz der Verzögerungen und der mentalen Belastung für die Spieler, insbesondere für Tomino, der weiterhin geduldig wartet, wird die Bedeutung der mentalen Stärke in solchen Situationen betont. Die Admins geben schließlich grünes Licht für die Fortsetzung des Spiels, was auf eine Behebung der technischen Schwierigkeiten hindeutet.
Strategische Entscheidungen und Item-Verteilungen
05:13:51Der Streamer diskutiert die strategische Ausrichtung des Spiels, insbesondere die Entscheidung, nicht sofort auf vier Bastion-Einheiten zu gehen, sondern stattdessen auf Xfire-Ad und vier Stargardien zu setzen, was durch eine starke Ray-2-Star-Einheit untermauert wird. Er analysiert die Item-Verteilungen der Gegner, wie Pandora's Items, Sunfire und Wolzdorf, die unerwartet erscheinen und Flexibilität in den Kompositionen ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Spielern, die auf 'Checkmate' stehen, wie Luo-G und Without You. Es wird die Bedeutung von Gold-Druck und Winstreaks hervorgehoben, wobei Tomino eine 5er Winstreak mit 30 Gold erreicht, was als sehr vielversprechend für den Spielverlauf angesehen wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Risiken und Belohnungen früher Investitionen und die Anpassungsfähigkeit an die Gegner-Boards.
Analyse der Gegner und riskante Strategien
05:17:10Die Analyse der Gegner-Boards zeigt unterschiedliche Strategien auf. Ein Tankseller Swain und ein Board von Without You überraschen, wobei letzteres eine Vierer-Winstreak aufweist und als schwer lesbar mit Savage Spin beschrieben wird. Die Item-Kombination Infinity Edge Spear wird als sehr stark für Jinx hervorgehoben, insbesondere mit zusätzlichen Items wie Warmox und Dragonclaw. Der Streamer bemerkt, dass diese starken Items den Startvorteil von Tomino etwas mindern. Es wird auch die Entscheidung besprochen, ein Sunfire zu skippen, da es in der aktuellen Meta nicht optimal für Noxus Trap-Kompositionen ist. Ein weiterer Spieler, Another One, entscheidet sich für Crystal Gambit, was bedeutet, dass er viele Verluste in Kauf nehmen kann, um später mit einem starken Board zurückzukommen, da er 100 HP besitzt. Diese riskanten Strategien werden als typisch für die 'Checkmate'-Situation beschrieben, wo Spieler alles riskieren, um die maximale Punktzahl zu erreichen.
Entscheidende Phasen und Rolldown-Strategien
05:26:32Die Partie erreicht eine entscheidende Phase, in der Sang-Yob mit 143 Gold vor einem wichtigen Rolldown steht und möglicherweise auf Level 9 pusht, um einen Lissin zu treffen. Die Bedeutung von 'Minidious Monetization' wird hervorgehoben, die zusätzliche AP auf Level 7, 8 und 9 gewährt. Die Notwendigkeit, 'Noxus Trap' auf Twisted Fate zu treffen, um Amor Shred und Anti-Heal zu sichern, wird betont. Ein weiterer Spieler, Iron Bock, ist Level 9 mit nur 9 HP und befindet sich ebenfalls im Rolldown, was die Spannung erhöht. Tomino, der sich im Double Down befindet, gewinnt einen wichtigen Kampf und sichert sich eine 10er Winstreak mit Raiding Gold, was ihm einen erheblichen Vorteil verschafft. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, Gegner zu 'griefen', um deren Sieg zu verhindern, was in dieser späten Phase des Turniers eine gängige Strategie ist. Die Spieler müssen abwägen, ob sie auf maximale Risiko gehen oder versuchen, sicher Punkte zu sammeln.
Turnierformat und die Bedeutung von Checkmate 20
05:49:46Der Streamer erklärt das Turnierformat 'Checkmate 20', bei dem Spieler Punkte sammeln, wobei der Erste 8 Punkte und der Letzte 1 Punkt erhält. Das Ziel ist es, 20 Punkte zu erreichen, um die Lobby zu gewinnen und Weltmeister zu werden. Fünf der acht Spieler haben bereits 20 Punkte erreicht, Tomino jedoch nicht, da er bei 19 Punkten steht. Dies bedeutet, dass Tomino, selbst wenn er Erster wird, nicht sofort Weltmeister ist, es sei denn, er hätte bereits vor dem Spiel 20 Punkte gehabt. Er muss dennoch versuchen, Erster zu werden, um zu verhindern, dass einer der 'Bottom Three' die Lobby gewinnt und somit eine weitere Runde erzwungen wird. Die Spannung ist hoch, da das Turnier theoretisch nach vier Runden enden könnte, sich aber bereits in der sechsten Runde befindet. Es werden auch zukünftige Events wie das Bootcamp zum Setstart und das EU-Ladder-Race 'Rise to Challenger' mit einem Preisgeld von 20.000 Euro angekündigt, um die Community und Pros zu motivieren.
Analyse der Spielstrategien und Champion-Picks
05:56:22Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Artifacts im Spiel und die potenziellen Strategien für Champions wie Kale. Es wird erörtert, ob ein aggressives Level-Pushing mit Kale sinnvoll ist, insbesondere im Kontext von zusätzlichen Ressourcen durch Encounter. Ein Experte argumentiert, dass Kale in solchen Szenarien nicht stark genug sei, da andere Spieler 'Giga-Monster-krassen Ich-Cheater-Boards' spielen würden. Dem wird entgegengehalten, dass eine Kale-Komposition mit Varus-2 auf Level 9 dennoch erfolgreich sein kann oder dass Kale Tempo gespielt und später auf Seraphim umgestellt werden könnte. Die Auswahl des Silber-Augments wird positiv bewertet, da 'Double Trouble' als Gold-Augment zwar stark ist, aber glücklicherweise nicht so dominant wie befürchtet. Es wird auch über 'Marks Arcana' gesprochen, das auf Kale als riskant, aber potenziell lohnenswert gilt, wenn es gut läuft. Der Fokus liegt auf dem Level-Push, da Kale vor Level 6 kaum Schaden anrichtet und lange braucht, um mit 'Rageblade' auf Angriffsgeschwindigkeit zu kommen.
Fortschritt des Turniers und Spielerstrategien
05:59:33Trotz einer vollständig aufgerüsteten Frontline bleibt die Situation für Tomino problematisch, während Zoe mit 'Midas Touch' und 40 Gold einen starken Start hinlegt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Zoe gewinnt, um weitere Partien zu ermöglichen. Verschiedene Spielerstrategien werden beleuchtet: Xayaxen Shen Reroll, Double Strike Kale mit Silver Destiny und Survivor (als 'Dogshit' bezeichnet, aber als riskanter Gamble für einen Lobby-Sieg), sowie Terry mit guten Items für Janna und Milio. Ironbock spielt ein flexibles Board, während Sang-Yon wahrscheinlich 'Crystal Gambit' einsetzt. Die Komplexität der Kale-Komposition wird betont, insbesondere die Schwierigkeit, Kale auf Level 3 zu bringen, wenn andere Spieler ebenfalls Kale-Units kaufen. Ein Spieler macht einen Fehler beim Rollen auf Level 8 statt Level 9, was als 'katastrophal' auf der World Stage bezeichnet wird, obwohl er eine Gwen 2 trifft, die nicht so stark ist wie eine Seraphine 2.
Analyse der 'Invested Plus' Strategie und weiterer Spielzüge
06:05:05Die Strategie 'Invested Plus' wird detailliert erklärt: Für jedes Gold über 50 gibt es zusätzliche Rerolls bis zu 80 Gold, was jede Runde extra Rerolls ermöglicht. Trotzdem wird ein Level-Push angestrebt, um Kale auf Level 6 zu bringen und möglicherweise weitere Kale-Units zu finden. Die Alternative ist, auf Juggernaut plus Legendary oder Bastion plus Legendary zu setzen, da viel Gold und Free Rerolls zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit, Kale 2 später ins Board zu integrieren, wird in Frage gestellt. Mit 'Crystal Gambit' und 74 AP, aber extrem viel Gold und Rerolls (drei pro Runde, was über 20 Rerolls bis 4.2 bedeutet), wird die Strategie als sehr potent eingeschätzt. Die Devise ist, Level 6 zu erreichen und eventuell Kale-Units zu sammeln, um länger warten zu können, bevor das Gold ausgegeben wird. Die Sorge besteht, dass andere Spieler auf Level 8 rollen und Champions abkaufen könnten, aber die Hoffnung ist, dass viele auf Level 7 ihre Legendaries kaufen.
Dramatisches Finale und die Krönung des Weltmeisters
06:17:28Tomino erlebt eine bittere Runde aufgrund eines Fehlers beim Level-Up, der ihm auf der World Stage als 'katastrophal' angelastet wird. Trotz des Rückschlags bleibt er im Kreis der Spieler, was als Zeichen seiner Stärke gewertet wird. Die Hoffnung ruht auf Ironbock und Ceoil, um das Turnier zu verlängern. Ceoil spielt eine starke 'Crystal Gambit'-Variante mit Lee Sin 2 und Ashe. Ironbock kämpft mit einem schwächeren Board, erhält aber durch 'Survivor' 92 Gold, was ihm ermöglicht, auf 4-Cost-Rerolls zu setzen und Akali, Karma und Ryze zu finden. Trotz eines aggressiven Reroll-Spiels und des Aufkaufs von Champions verliert Ironbock und überlebt knapp auf 2 HP. Die letzte Hoffnung, Ryze 3 zu finden, zerschlägt sich, da keine Ryze-Units mehr im Pool sind. Im finalen Showdown zwischen Without You und Ironbock gewinnt Without You mit einer starken Juggernaut-Komposition und wird zum TFT-Weltmeister gekrönt. Die technische Panne während der Siegerehrung wird bedauert, aber die Leistung von Without You wird als 'überragend' gefeiert. Tomino landet auf dem siebten Platz, trotz eines starken Starts, was als bitter empfunden wird.
Rückblick auf die Weltmeisterschaft und Ausblick auf zukünftige Events
06:33:41Die TFT-Weltmeisterschaft wird als 'absolutes Vergnügen' und 'sehr geil' beschrieben, besonders da die Kommentatoren live vor Ort sein konnten, wofür Riot gedankt wird. Es wird auf das kommende TFT Bootcamp vom 2. bis 7. Dezember hingewiesen, das täglich ab 11 Uhr live übertragen wird, sowie auf die Paris Open am darauffolgenden Wochenende. Das neue Set wird am 3. Dezember veröffentlicht und als 'episch' angekündigt. Die Lösung, Spieler aus ihren eigenen Regionen spielen zu lassen, wird positiv bewertet, da dies Visa-Probleme und weltpolitische Schwierigkeiten umgeht und die Emotionen der Spieler und Fans verstärkt. Die Community-Experience der TFT-Events wird gelobt. Es wird ein Video zum neuen Set und einem Showmatch angekündigt, das etwas später als gewohnt online gehen wird. Abschließend wird auf die Black Deals von Löwenanteil hingewiesen, bei denen bis zu 30% Rabatt auf Produkte erhältlich sind, die auch beim Bootcamp zum Einsatz kommen werden. Der Stream endet mit einem Raid zu Kani und dem Hinweis auf die Rückkehr der Kommentatoren nach Deutschland und die Fortsetzung der Berichterstattung zum neuen Set auf dem PBE.