Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Begrüßung und Co-Stream der Deutschen Meisterschaft

00:01:39

Begrüßung zur Deutschen Meisterschaft in TFT live aus Wien. Es wird ein Co-Stream angeboten, da die ersten Matches nicht auf der Hauptbühne übertragen werden. Aufgrund eines Geburtstages am Vortag besteht eine gewisse Müdigkeit, aber die Freude überwiegt, die Spiele bis zur Stage zu begleiten, jedoch ohne als offizieller Caster für das Finale eingeplant zu sein. Es wird eine Lösung gesucht, um das Finale dennoch zugänglich zu machen, eventuell durch Verlinkung eines VODs mit Timestamps, um potenzielle Probleme mit Sponsorenlogos zu vermeiden. Die Idee, die Spieler zu covern, wird als positiv hervorgehoben, auch wenn es für die Zuschauer auf YouTube ungewohnt sein mag, da der Stream zum Volk laufen würde. Es wird betont, dass es sich um alle Games bis zur Stage handelt, aber nicht als Caster für die Stage gebucht wurde.

Format der Deutschen Meisterschaft und A1 Esports Festival

00:06:12

Die Plätze für die EM werden über die Deutsche Meisterschaft vergeben, basierend auf Punkten, die über die Liga-Phase gesammelt wurden. Das Offline-Finale wird von A1 im Rahmen des A1 Esports Festivals in Wien ausgetragen. Die Spieler sind müde, da es im Hotel eine Hochzeit gab, die den Schlaf störte. Es wird über die Augment-Auswahl der Spieler diskutiert, wobei Prismatic Augments im ersten Spiel eine Rolle spielen. Die Entscheidung von KP für Radiant wird erwähnt. Es gab technische Schwierigkeiten, die behoben werden mussten, um die Alerts und den Chat im Overlay anzuzeigen. Es wird erwähnt, dass KP mit Crown Guard eher auf einen Loosstreak aus ist, da er den 3er Cypher statt hatte. Nach dem Cast besteht die Möglichkeit, die Location zu besuchen.

Hintergründe zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft und Zuschauerinteraktion

00:13:55

Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft erfordert das Sammeln von Punkten über drei Sets, was in der Vergangenheit nicht gelungen ist. Es wird eine Frage bezüglich eines großen Bildschirms in der Mitte des Tisches beantwortet, auf dem der Stream läuft. Die Spieler haben zugestimmt, dass dies in Ordnung ist, obwohl es theoretisch die Möglichkeit zum Cheaten gibt. Es wird überlegt, ob der Chat für die Spieler störend ist, aber dies scheint kein Problem zu sein. Es wird über die Stärke verschiedener Openings und die Entscheidungen der Spieler diskutiert, einschließlich Item-Slams und strategischer Überlegungen. Die Wichtigkeit von Randomized Items und die Fähigkeit, sich von suboptimalen Items zu trennen, wird hervorgehoben. Die deutsche Meisterschaft wird auf Deutsch gespielt.

Co-Stream Entscheidung und Zukunftspläne für TFT-Events

00:34:10

Es wird erläutert, warum nicht das gesamte Turnier kommentiert wird, sondern nur bis zu einem bestimmten Punkt, um die offizielle Übertragung der Liga zu unterstützen und die Zuschauerzahlen dort zu erhöhen. Dies soll dazu beitragen, dass TFT bei solchen Events weiterhin einen hohen Stellenwert einnimmt und in Zukunft möglicherweise mehr Spiele auf der Bühne stattfinden können. Die Entscheidung, nicht als Co-Streamer für das Finale einzuspringen, wurde getroffen, um die Gage der anderen Caster nicht zu untergraben. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Szene zu unterstützen, auch wenn es bedeutet, nicht alles for free zu machen. Es wird über die Möglichkeit eines TFT-Bootcamps mit Streamern und Pros gesprochen, bei dem die Community gecoacht und das Spiel gemeinsam gespielt wird. Gespräche mit Sponsoren und Riot werden geführt, um solche Projekte zu realisieren.

Spielverlauf und Strategieanalyse

00:51:55

In einer kritischen Spielsituation stabilisiert Hyrule sein Board mit Zyra 2 Star und vollständiger Ausrüstung. Lucha sieht sich Bedrohungen ausgesetzt, während Überlegungen zu Weigert als möglicher Ergänzung aufkommen. Consti verliert seinen Kampf, während Hyrule unter Druck gerät. Konzi setzt auf Boomboard und benötigt dringend Urgort 2. Lelouch gerät in Gefahr und scheidet aus, während Sasa mit Reed und Graves stark agiert. KP steht kurz vor dem Aus, während Loris Dynamo 4 spielt. Mofred stabilisiert sich nach einer Loose-Streak mit Boom-Bot und Graves, während Sasa mit Golden Ox Decks überrascht. Die Analyse zeigt Breaking Points in den Kompositionen, insbesondere bei Six und Samira. Es wird überlegt, ob Gunblade optimal auf Draven eingesetzt wurde. Das Spiel erreicht die Top 3 mit Lorus, Mofred und Zaza.

Taktische Wendungen und Board-Analysen im späteren Spielverlauf

00:56:16

Die Urgold-Spieler scheiden aus, was die Dynamik des Spiels verändert. Mofred profitiert von gewonnenen Kämpfen und präsentiert ein starkes Street Demon 7-Bot Board. Sasa überzeugt mit einem Graves-Board, während KP auf LeBlanc Draven Reroll setzt. Loris zeigt eine clevere Lösung mit Sidestree Star und Anima Squad 3. Der Graves von Sasa erweist sich als überraschend stark, trotz Nerfs im aktuellen Patch. Es wird diskutiert, ob ein Spot im Spiel besser oder schlechter ist, und die Bedeutung von Six als Carry hervorgehoben. Die Analyse der Boards zeigt, wie wichtig es ist, Samira 2-Star zu haben, um eine Chance zu haben. Knallboard wird als treffende Bezeichnung für das Spielgeschehen hervorgehoben. KP erreicht Siri 2-Star mit Gunblade, was Fragen zur optimalen Item-Verteilung aufwirft. Die Dynamoline erweist sich als problematisch, was zu einem überraschenden Ausscheiden führt. Die Top 3 Spieler sind Lorus, Mofred und Zaza.

Entscheidende Kämpfe und Strategieanpassungen im Finale

01:00:50

Loris gerät in Bedrängnis, da Silas' Angriff die hinteren Reihen dezimiert und Aurora nicht genügend Ultimates einsetzen kann. Sasa verstärkt sein Board mit Fedeus Tuster. Mofred und Zaza stehen sich gegenüber, wobei Mofreds Boom-Mod den Urgott überwindet und Graves' Durchbruch in die Backline den Sieg sichert. Sasa spielt unerwartet um den Sieg. Lorus verliert einen wichtigen Kampf gegen Sasa, was Fragen zum Positioning aufwirft, insbesondere zur Positionierung von Miss Fortune. Mofreds verstärkter Garen mit Boom-Bots erweist sich als entscheidend, was Lorus' Ausscheiden ermöglicht. Sasa verliert ebenfalls einen Kampf, wodurch Lorus den dritten Platz belegt und Mofred alle übertrumpft. Mofreds souveränes Spiel im Early-Mid-Game und die Vermeidung von Loose-Streaks zahlen sich aus, was zu einem verdienten Sieg führt. Es wird spekuliert, ob Graves in der Ecke die optimale Lösung gewesen wäre.

Einleitung und Hintergrundinformationen zur Deutschen Meisterschaft in TFT

01:07:45

Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zu einem besonderen Video, das die Deutsche Meisterschaft in TFT vom A1 E-Sports Festival in Wien behandelt. Die Wahl des Austragungsortes Wien wird durch die Dachregion Deutschland, Österreich und Schweiz erklärt, für die A1 als Ausrichter fungiert. Ursprünglich war geplant, League of Legends zu casten, doch es wurde entschieden, auch TFT zu covern, insbesondere die ersten vier Partien, die normalerweise off-stream stattfinden. Aufgrund technischer Schwierigkeiten ist das Video länger als üblich, wobei die Pause jedoch als interessant erachtet wird und optional übersprungen werden kann. Es wird um Unterstützung für TFT eSport gebeten. Die Technik ermöglichte dank eines LAN-Kabels eine schnelle Download-Geschwindigkeit. Es wird überlegt, ob Tools, die Boards tracken, als Cheaten zu werten sind. Die Entscheidung von Riot gegen überstarke Software wird erwähnt.

Rückblick auf Runde 1 und Ausblick auf die folgenden Spiele

01:14:33

Es wird ein kurzer Rückblick auf die erste Runde gegeben, in der Mofred einen souveränen Sieg errang und Sasa den zweiten Platz belegte. Die Top 4 wurden durch Loros und Kevin Parker komplettiert. Das gesamte Spiel kann auf dem Zweitkanal nachgeschaut werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Runden kommentiert werden, sondern nur diejenigen, die nicht on-stream übertragen werden. Es wird spekuliert, ob Mofred der letzte deutsche Meister war und wer die Stage castet (Kingsplay und Mernio). Es wird festgestellt, dass es überraschend viele unterschiedliche Meisterschaftssieger gibt und Titelverteidigungen selten sind. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Unit gespielt werden sollte und welche Items optimal wären. Komponent-Buffet wird als beliebtes Augment hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Soto nicht an den deutschen Meisterschaften teilnimmt, da er sich über die Ladder für die EM qualifiziert.

Spielanalysen und Strategieentscheidungen in Runde 2

01:25:29

Mofred und Luke starten exzellent mit Cypher 4, wobei Mofreds Obluboff-Slam die Frage aufwirft, ob er den Konkurrenten contesten will. Er spielt Pandora's und rollt Zepf, um mehr Cypher-Stacks zu sammeln. Die Windstrick-Spieler treffen sich nicht, was als frech empfunden wird. Loris' Umgang mit dem Nico-Hit wird positiv hervorgehoben. Es wird spekuliert, wer die Runde gewinnen wird, wobei Gin 2 als enorm stark eingeschätzt wird. Branching out würde Dynamo spielen. Es wird erwähnt, dass Konsti und Vega sich treffen, was bedeutet, dass sie sich ein Stück weit contesten. Vega spielt Cloning Facility, was als sehr nice empfunden wird. Es wird der Fehler angesprochen, für Braum-Edits zu rollen und stattdessen eine flexible Frontline zu spielen. Prismatic als last Augment wird erwähnt, was das Tempo der Lobby nochmal erhöht. KP nimmt den dicken Cashout, was sich als Fehler erweist. Er wird vom Cashout gegrieft und geht als Achter raus.

Analyse von KP's Cashout-Entscheidung und Strategieanpassungen

01:34:45

KP's Cashout-Entscheidung wird analysiert, wobei erwähnt wird, dass er zuvor einen wertvollen Input zum Thema Cashouts gegeben hat. Es wird spekuliert, dass er sich möglicherweise nicht intensiv auf das Event vorbereitet hat. Loris findet Koboku 2 im Shop und spielt die Sixline, die mittlerweile als stärker gilt als Coronation. Koboku 2 stabilisiert das Board, und Six sollte nicht unterschätzt werden. Der Luke spielt die French Bench und hat offenbar gut gehitet. Es wird der erste Schluck Tee probiert, der als okay befunden wird und gut zu Pommes passt. Es wird erklärt, dass Lelouch aus einem Anime stammt, aber es auch einen polnischen und einen deutschen Vertreter mit diesem Namen gibt. Es wird erwähnt, dass er den Anvil aufgemacht hat, aber noch Galio kaufen musste und den Shop nicht gelockt hatte. Sasa nimmt Call to Chaos und spielt die sechs Vanguard Line. Er hat zwei gute Items für Aphelios, aber Slayer ist auf Aphelios nur so mittelprächtig.

Spannungsgeladene Momente und überraschende Wendungen im weiteren Spielverlauf

01:39:50

Deluche macht keine Gefangenen und Sasa hat keine Chance. Kevin Parker und Sasa, die in der ersten Lobby in den Top 4 waren, gehen als Siebte und Achter raus. Es wird das Checkmate-Format erwähnt, das 20 Punkte und dann Game Win vorsieht. Vega erreicht Level 9 mit Cloning Facility, was es ihm ermöglicht, unendlich Legendaries auf seinem Board zu haben. Lelouch verliert Fights, was überraschend ist. Vega fliegt raus, was ein Schock ist, da sein Board als das Board eingeschätzt wurde, das am ehesten das Game gewinnen sollte. Es wird spekuliert, dass die Statescam mit uns aus dem Publikum wieder busy ist. Es wird überlegt, wie hoch das Preisgeld bei der WM ist. Es wird erwähnt, dass es einen Twitch-Kalender gibt, in dem alle Casts eingetragen sind. Es wird bedauert, dass die Informationslage bezüglich der Zusammenarbeit mit Riot oft frustrierend ist, da die Infos sehr langsam kommen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die WM gecastet werden darf.

Strategische Spielzüge und Match-Up-Entscheidungen

01:46:16

Es wird die Sejuani Positionierung von Konsti analysiert, die entscheidend ist, um Lafilios und Xayah zu treffen. Diese Positionierung, bereits bei der EM gesehen, zwingt Sejuani, einen bestimmten Pfad zu nehmen und die Backline zu erreichen. Die Match-Up-Entscheidungen der Spieler werden diskutiert, insbesondere die von Hyrule, der Vanguard Aphelios einsetzt. Es wird spekuliert, dass dies eine bewusste Entscheidung gegen den Backline-Damage von Gegnern wie Varus, Vex und Samira ist. Ein Überblick über die Positionen der Spieler fehlt zunächst, wird aber durch Panda ermöglicht. Loris und Mofred zeigen sich in starker Tagesform, wobei Loris einen interessanten Meta-Read hat und Street Demon spielt. Es wird Mufferins Board mit fünf Executionern betrachtet, was aufgrund von zwei Emblemen ungewöhnlich ist und zusätzliche Durability verleiht. Loros sichert sich einen Platz in den Top 2, nachdem er Hyrule eliminiert hat und nun gegen Morfett antritt. Die Vexotec-Line, bekannt für Loose-Streak-Spots, wird analysiert, wobei der Varus als Win-Condition hervorgehoben wird und Hyperfangs als optimales Item gelten.

Spielverlauf und Strategieanalysen

01:57:09

Es wird die Ausgangslage für das nächste Spiel der Deutschen Meisterschaft in TFT erläutert, wobei Landwarnbanger mit 15 Punkten führt, gefolgt von Loros mit 14 Punkten. Checkmate 20 bedeutet, dass Morfitt fünf Punkte und Loros sechs Punkte benötigen, um 20 Punkte zu erreichen. Der Lobby-Sieg entscheidet über den deutschen Meistertitel. Es wird angekündigt, dass das Finale auf YouTube verfügbar sein wird. Die Extra Augment nach Stage 3 wird erwähnt. Die Itemwahl der Spieler wird analysiert, darunter Radiant Relic, Building Treasure und Wand Overflow. Mofred setzt auf Vexo-Attack, erkennbar an Gunblade und Guardbreaker. Loros nimmt Radiant Thiefs Gloves vom Jarvan, um seinen Kindred zu verbessern. KP rollt auf Level 6 herunter, trifft aber nur wenige Einheiten, was als Fehler angesehen wird. Exotec profitiert von vielen Items, was durch Buried Treasure und einen Spatula verstärkt wird. Er trifft Mordekaiser 2 und Serie auf Level 6, was seine Position stärkt.

Entscheidungen und Spielentwicklungen im Turnier

02:05:11

Ein wichtiger Fight für Becker wird beschrieben, der dank Stormplate-Slam und frühem Void-Slam winstreaken kann. Senna wird als nutzlose Unit bezeichnet. Loros präsentiert sich weiterhin in Topform. Moffred und Loris könnten beide Checkmate erreichen, was die Chance auf ein frühes Ende der Meisterschaft erhöht. Es wird erklärt, dass die Spieler den Turnierbaum zur Qualifikation einsehen können. KP wählt Alter Ego, während Lorus Flatline wählt. Vega hat möglicherweise die besten Chancen. Preisgelder in TFT werden als nicht besonders hoch eingeschätzt, daher wird Profis geraten, Streamförderung aufrechtzuerhalten. Die Stage-Games sollen bald beginnen, möglicherweise nach einem Placement für Jurassic Park Movie. Die Vorgaben der Forest Willamenspieler werden diskutiert, und es wird erwähnt, dass aktiv gefragt wurde, warum jemand nicht an der Deutschen Meisterschaft teilnimmt.

Live-Berichterstattung und Turniergeschehen

02:18:16

Es wird die Live-Berichterstattung von der Deutschen Meisterschaft der TFT aus Wien beschrieben, wobei die ersten Games gezeigt werden, die normalerweise nicht gezeigt werden. Die Stage Games beginnen ab 12 Uhr. Es wird erwähnt, dass es sich möglicherweise um die letzte Partie handelt, die gezeigt wird. Die DACH-Meisterschaft (Deutschland, Österreich, Schweiz) wird erläutert. Vega spielt Cypher mit Trifecta, aber sein Draven ist nicht 3-Star. KP hat RAS Hero Augment gewählt, aber viele andere Spieler haben ebenfalls RAS gekauft. Sasa hat den illegalen Sekt Huster sehr früh. Mofred ist aktuell Erster mit 15 Punkten. Er muss Aurora aufgeben, was eine schwere Entscheidung ist. Senna wird erneut als nutzlose Unit bezeichnet. Vega scheidet aus, Solo spielt nie die deutschen Meisterschaften und ist gerade in Taiwan. Lelouch mit dem Slayer Garen, aber Navi kaputt. Mofred scheidet aus und erhält nur drei Punkte, wodurch er die 20 Punkte nicht erreicht. Loros ist der Einzige, der das noch schaffen kann.