Ich SPIELE das GamescomLAN TFT Turnier!
Gamescom LAN TFT Turnier: Teilnehmer stellt sich der Herausforderung
Ankunft und Vorbereitungen für das Gamescom LAN TFT Turnier
00:00:04Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, wie Problemen mit der Beleuchtung und der Audioeinstellung. Es wird kurz die CPU-Auslastung thematisiert und Carina wird gebeten, die Audioeinstellungen im VOD zu überprüfen. Es gibt Schwierigkeiten, den Twitch-Chat im Auge zu behalten, da viele Leute gleichzeitig zuschauen. Der Streamer äußert Nervosität vor dem Turnierbeginn, während er auf die Lobbyzuweisung wartet, die sich verzögert. Während der Wartezeit gibt es eine kurze Führung über das Gelände, wobei der Chill-Bereich, die deutsche Crew und der Technikbereich gezeigt werden. Der Streamer erwähnt, dass er sich neben dem Pizzastand befindet, was zu konstantem Pizzageruch führt. Es wird ein Service von Red Bull erwähnt, der kostenlos Energy-Drinks verteilt, und ein Begrüßungspaket mit Pringles und Krombacher Spezi. Es wird sich für 36 Monate Treue bedankt. Es wird ein Problem mit Just Eat erwähnt. Der Streamer bedankt sich für 42 Monate. Es wird erwähnt, dass die Lobbys in Kürze starten sollen. Es wird sich über eine Achterlobby beschwert.
Start des TFT Turniers und erste Runde
00:23:35Nachdem die technischen Probleme behoben wurden, beginnt das Gamescom LAN TFT Turnier. Es wird betont, dass es sich um eine stark besetzte Lobby handelt mit 206 Teilnehmern. Der Streamer erwähnt, dass Party-Applikationen erlaubt sind, aber aufgrund der Turnier-Client-Nutzung nicht funktionieren. Er gibt an, viele auf dem PBE gestreamt zu haben und dass Family zu stark ist. Da es nur sieben Spieler sind, kann die Kamera groß gemacht werden. Es wird ein Quick Striker Opening gespielt. Es wird die Entscheidung getroffen, nicht zu leveln. Der Streamer bittet um Unterstützung, aber nicht gegen ihn. Es wird erwähnt, dass das Maß an Backseat-Gaming erlaubt ist. Es wird überlegt, auf Kog'Maw zu gehen, da Rageblade, Rageblade und Archer Angel Up vorhanden sind. Es wird sich über den vielen Schaden durch Tristana mit Hurrikan U beschwert. Es wird festgestellt, dass man sonst nie zu siebt spielt und jede Situation anders ist. Es wird sich darüber beschwert, dass die Backline zufällig gekillt wird. Es wird überlegt, wie man gegen Sniper-Leute spielt. Es wird erwähnt, dass man gegen viele Hurrikan-User spielt. Es wird festgestellt, dass man nicht weiß, was die Lösung ist. Es wird festgestellt, dass die Webcam irgendwann sterben wird. Es wird erwähnt, dass das Video danach hochgeladen wird. Es wird sich bedankt, dass die Steckdose repariert wurde. Es wird erwähnt, dass es unglaublich viele Geräte gibt. Es wird sich verabschiedet.
Analyse der ersten Runde und Vorbereitung auf die zweite Runde
00:58:18Der Streamer analysiert seine Leistung in der ersten Runde, in der viele Spieler dieselben Strategien verfolgten, insbesondere Sniper-Kompositionen. Er ist stolz auf den erreichten dritten Platz und die Anpassungsfähigkeit während des Spiels. Er betont die Bedeutung der Scrims und das Erkennen des Potenzials von vier Snipern. Es wird kurz auf Soundprobleme im Stream eingegangen. Der Streamer plant, die gespielten Runden auf YouTube hochzuladen und die zweite Runde auf dem Drittkanal zu veröffentlichen. Es wird über die Kälte geklagt und eine Jacke angezogen. Es wird ein Problem mit dem Check-in und der falschen Spielversion erwähnt, was zu einer Diskussion mit den Admins führt. Es gibt ein Re-Seeding mit neuen Lobbys im Swiss-System. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem Twitter-Ergebnis. Es wird erwähnt, dass die Krone bereits überall ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man vergessen hat, einen Screenshot zu machen. Es wird erwähnt, dass man jetzt Swiss spielt, was bedeutet, dass man gegen Leute mit der gleichen Platzierung spielt. Es wird erwähnt, dass es jetzt Receding gibt. Es wird erwähnt, dass es viele Games gibt. Es wird sich über die Follows gefreut. Es wird erwähnt, dass das Turnier noch länger dauert. Es wird erwähnt, dass ein Kameramann rumläuft und Steffi von Riot auf ihn zukam. Es wird erwähnt, dass der Kameramann über ein Modem in den Stream überträgt. Es wird erwähnt, dass man die deutschen Teilnehmer abklappern will. Es wird erwähnt, dass man kurz helfen muss. Es wird erwähnt, dass man seine Tastatur gerettet hat. Es wird erwähnt, dass man den Eisgeld angelogen hat. Es wird erwähnt, dass es so krank wird. Es wird erwähnt, dass das erste Game um 15 Uhr losgehen sollte und die ersten vier um 18 Uhr enden sollten. Es wird erwähnt, dass man eine Partie gespielt hat.
Zweite Runde des Turniers und Strategieanpassung
01:27:21Es wird bekannt gegeben, dass es Probleme gibt und die Lobbys für die zweite Runde neu zusammengesetzt werden. Der Streamer kommentiert seinen Zustand, der durch den langen Tag und den wenigen Schlaf beeinträchtigt ist. Er erwähnt, dass er seit 11 Uhr morgens auf der Messe ist und erst ein von acht geplanten Spielen absolviert hat. Trotzdem genießt er die Atmosphäre und die Interaktion mit den Leuten. Es wird auf die Swiss-Paarung hingewiesen, die für den Rest des Turniers gilt. Der Streamer zieht dickere Socken an, um der Kälte entgegenzuwirken. Er überlegt weitere Maßnahmen gegen die Kälte, wie das Anziehen einer Winterjacke und das Bauen einer Barrikade um seinen Tisch. Es wird überlegt, ob warmes Trinken oder Essen helfen würde. Es wird erwähnt, dass die Admins so cute sind. Es wird die zweite Runde des Gamescom LAN Turniers angekündigt. Es wird erwähnt, dass es Swiss Seeding gibt. Es wird erwähnt, dass Sniper in vielen Varianten sehr gut aussahen. Es wird erwähnt, dass Stoneblade Robidons sexy ist. Es wird sich für Morgana Cinch Reroll entschieden. Es wird erwähnt, dass es weniger contested ist. Es wird ein solider Start festgestellt. Es wird erwähnt, dass Trainer Golems vielleicht der richtige Call ist. Es wird erwähnt, dass Sterry Knights into Series 3 Star gespielt wird. Es wird erwähnt, dass Kristana Sentinel schreckt sich Watcher spielt. Es wird erwähnt, dass die Items nicht so richtig auf Targets sind, wo sie sein wollen. Es wird erwähnt, dass es auch einfach kein vernünftiger Carry hier ist. Es wird gehofft, dass sie in Forster Silica uns einfach ein bisschen rettet. Es wird erwähnt, dass Sniper hier wirklich Wolf ist. Es wird erwähnt, dass Bossart genervt wurde. Es wird erwähnt, dass es Sinn macht zu rollen. Es wird erwähnt, dass es immer noch keine Armor Pen gibt. Es wird erwähnt, dass man den Twitch jetzt schauen kann. Es wird erwähnt, dass man 10-15 Minuten braucht. Es wird erwähnt, dass es eine Welt gibt, wo man neuen geht. Es wird erwähnt, dass man durch einen Target schnell durch ist, um den Enforcer-Buff zu kriegen. Es wird sich gefragt, wie man auf die Idee kommt, eine Blastkapelle auf eine LAN zu schicken. Es wird erwähnt, dass die aus beiden Seiten ja sehr gefährlich kommen. Es wird gehofft, dass die Y hier nicht sofort zum TF durchrennt. Es wird festgestellt, dass es jetzt richtig wichtig ist.
Gamescom LAN TFT Turnier: Strategie und Ziele
02:16:00Es wird erläutert, dass nach einer weiteren Runde 50% der Teilnehmer ausscheiden, mit dem Ziel, es unter die Top 64 zu schaffen. Die nächste Runde wird morgen auf dem zweiten Kanal um 11 Uhr übertragen, wobei Twitch-Nutzer sofortigen Zugriff haben. Nach einem soliden Start mit einem dritten Platz wird eine kurze Pause eingelegt, um sich mit Kollegen auszutauschen. Es wird die Bedeutung von Handwärmern auf solchen Veranstaltungen hervorgehoben und ein Nett-Cologne-Vertrag für Handwärmer ins Spiel gebracht. Nach einer Pause, in der die privaten Gespräche und Bedürfnisse nicht zu kurz kamen, wird die bisherige Leistung im Turnier reflektiert. Trotz kleinerer Hautprobleme und nicht konsequent eingetragener Punkte zeigt man sich zufrieden mit zwei dritten Plätzen, strebt aber nach mehr. Die aktuelle Platzierung wird als Vorteil gesehen, da man noch nicht mit den Top-Spielern in einer Lobby ist. Ein Lob geht an Tanja für ihre Leistung mit zwei sechsten Plätzen. Es wird über die Stärke anderer Spieler und die eigene Zufriedenheit mit dem bisherigen Turnierverlauf gesprochen.
Lobbyzusammensetzung und Turnierregeln
02:39:12Im offiziellen Gamescom Turnier Discord wird diskutiert, ob Alkohol als Doping betrachtet werden sollte, was der Turnieradmin mit einem klaren "The Fuck" kommentiert. Es wird festgestellt, dass zwei aufeinanderfolgende Spiele in derselben Lobby stattfinden, was als Vorteil gesehen wird. Allerdings befindet man sich in Lobby 5 mit starken Gegnern wie Finfil Tau, Heiden und Dark Hydra. Trotzdem zeigt man sich kämpferisch und bereit, diese Gegner zu besiegen. Es folgt eine kurze Begrüßung zur nächsten Runde des Gamescom LAN TFT Turniers, wobei die bisherige gute Leistung mit zwei dritten Plätzen hervorgehoben wird. Aktuell wird die Platzierung auf etwa Rang 30 geschätzt, aber durch Swiss Seeding spielt man nun gegen ähnlich starke Gegner, was zu einer anspruchsvollen Lobby führt. Es wird die Schwierigkeit der aktuellen Spielsituation und die Abweichung von der Komfortzone betont, aber auch die Chance gesehen, den Weg für ungespielte Strategien freizumachen. Die Scoutfähigkeiten der Gegner werden anerkannt, und es wird überlegt, wie man das Item optimal nutzen kann, insbesondere gegen Sniper.
Spielstrategie und Herausforderungen
02:59:34Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig eingeschätzt, da die Lobby sehr stark ist und Gold gespart werden muss. Es wird überlegt, wie man Vy am besten spielt und ein Konzentrationsfehler eingestanden. Trotzdem wird versucht, fokussiert zu bleiben und auf Belohnungen zu hoffen. Ein wichtiges Item wird verloren und es wird sich gefragt, wie man gegen jemanden verlieren kann, der ohne Prismatic Augment spielt. Es wird eine Line gefunden, die gut durchs Early kommt und hinten raus unkontestete Units spielt, was Druck von einem nimmt. Ein Fehler mit dem Runweans wird eingestanden, da es die Umstellung erschwert und man nicht mehr in die Backlines reinkommt. Es wird überlegt, was man noch reinspielen kann und Rumble als natürlichen AD-Carry in Betracht gezogen, der aber schwächer geworden ist. Man gewinnt einen Kampf durch Invisibility, was als OP bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob man das Enforcer-Emblem hineinnehmen soll und man dafür belohnt wird, dass man die ganze Zeit die Dings gehalten hat. Es wird nicht verstanden, warum die Gegner alle nach rechts stellen, wenn man da ist und man wird von Fiff und Tau outplayed.
Analyse und Reflektion des Spielverlaufs
03:55:09Es wird die Schwierigkeit der aktuellen Situation betont, da es keine Lösung mehr gibt und man mit wenig Gold dasteht. Der Einfluss des Encounters auf das gesamte Spiel wird als negativ bewertet, da dieser das Spiel versaut hat. Man gibt zu, dass man den Encounter zum ersten Mal gespielt und dessen Auswirkungen unterschätzt hat. Es wird die Contested Emissary Strategie analysiert und festgestellt, dass diese nicht losbar ist. Slamming und Climb the Ladder werden als schlechte Augments identifiziert, die zum Verlust des Spiels geführt haben. Es wird erläutert, warum die Wahl dieser Augments im Nachhinein als Fehler betrachtet wird und welche besseren Alternativen es gegeben hätte. Man gesteht ein, dass man sich nicht gut gespielt und nicht gut genug vorbereitet hat. Es wird die Stärke der Family-Bots hervorgehoben und die Strategie von Finfane gelobt. Der erreichte Punkteschnitt wird als gut, aber ärgerlich bewertet, da man sich dadurch um eine bessere Platzierung im Turnier gebracht hat. Das Ziel, unter die Top 64 zu kommen, bleibt bestehen, auch wenn die Butter selbst vom Brot genommen wurde. Es wird betont, dass die Gegner die Six Cross getroffen haben und man es nicht geschafft hat, das Game zu piloten. Die gespielte Line hatte zu viel Risiko, was durch die Wahl von Slamming noch verstärkt wurde. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um etwas zu essen, und die lange Schlange zur Pizza wird erwähnt.
Turnierstatus und Strategie für die nächsten Spiele
05:07:52Es wird Bedauern über das Finish ausgedrückt, obwohl die Ausgangslage exzellent war. Aktuell befindet man sich auf Platz 50, was vor dem Tag als "übelgeil" bezeichnet worden wäre. Es wird die Nähe zu anderen Spielern wie Pain und Jojo festgestellt, während Silas als potenzieller Gegner gefürchtet wird. Die Angst, dass Zuschauer etwas schenken, ohne dass man es mitbekommt und sich bedanken kann, wird thematisiert. Es wird ein Punkt Abstand zum nächsten Spieler erwähnt und auf die Tiebreaker-Regeln verwiesen. Die Ernährung während des Turniers wird angesprochen, von Pizza bis zu einer gesünderen Mahlzeit von Löwenanteil. Das Ziel für die nächsten vier Spiele wird formuliert: Immer noch die Chance zu haben, Top 64 zu werden. Die Lobbyzusammensetzung wird analysiert und festgestellt, dass viele Spieler aus früheren Scrims bekannt sind. Die Platzierungen anderer Spieler werden kommentiert und die eigene Lobby als potenziell "AKF Free Lobby" bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man nicht bei Twitter eingeloggt ist und viele WhatsApp-Nachrichten erhalten hat. Die Unterstützung durch Elgestein wird erwähnt und die Bereitschaft zum Gewinnen betont.
Ziele erreicht und Herausforderungen angenommen
05:19:56Es wird die Teilnahme an Runde 5 des Gamescom LAN Turniers begrüßt, wobei betont wird, dass bereits ein Ziel erreicht wurde: der Einzug unter die besten 128 Spieler. Trotz eines vorherigen Debakels mit einem achten Platz, nachdem man zuvor Dritter, Dritter und Erster war, konnte man sich qualifizieren. Nach dem erwähnten Debakel lag man auf Platz 12, konnte die Leistung aber nicht aufrechterhalten. Es wird eine Einladung für eine morgige Runde in Betracht gezogen, auch wenn diese nicht bevorzugt wird. Die Möglichkeit, in Richtung Family zu spielen, wird erwähnt, aber die Line ist nicht wirklich bekannt. Es wird erwartet, dass Renata die Carry sein wird, möglicherweise mit Morgana. Die Entscheidung für eine bestimmte Strategie fällt schwer, obwohl gute Items vorhanden sind. KD wird als spielbare Unit hervorgehoben, was in diesem Set ungewöhnlich ist. Trotzdem fühlt man sich relativ schwach und hofft auf eine Überraschung. Es wird die mangelnde Erfahrung mit Rebel erwähnt und bezweifelt, dass das Bot stark ist. Akali wird von Quickstrikers abhängig gemacht, und man hasst die Vorstellung, Zoe-Carry spielen zu müssen. Es wird die Wichtigkeit betont, den Fight nicht zu verlieren und die Rolle von Quickstriker zu erkennen.
Strategieanpassung und Herausforderungen im Spielverlauf
05:34:04Es wird überlegt, wie das Board später gelöst werden kann, wobei Jinx und ihre Items in Betracht gezogen werden. Aktuell ist man mit einem Fuß eingepennt und sucht nach einer Unit, die gut halten kann. Das Level 7 Board wird als "whatever" bezeichnet, während man auf Level 8 hofft, etwas davon zu hitten, um sofort ready zu sein. Das Deck ist Rebelly genießen, aber Rebel Echo ist wahrscheinlich grüner. Es wird festgestellt, dass man eigentlich nicht die Units will, die die anderen wollen. Kleine Korki zerfetzt alles. Das Board war gefühlt leider stärker. Die Filler-Unit wird erkannt und man realisiert, dass man weiter TF spielen könnte. Die Gegner haben einen guten AP Pool und wenig Outs, wahrscheinlich eine sehr gute Anomalie. Die Combo ist nice, aber irgendwer ist sehr, sehr, sehr, sehr tanky. Es wird entschieden, nicht weiterzurollen und auf eine Anomalie zu warten, die etwas für einen macht. Reddy ist wahrscheinlich nicht der beste Fit. Der Gegner hat einfach alles gehittet: Akali, TF und auch Ilawi 2. Es wird ein Bottom-2-Game erwartet, vielleicht sogar noch schlechter. Der Gegner hat Max-Cap, das Medic-Ticket. Alle sind leider halb auf dem eigenen Spot.
Entscheidungen und Wendungen im späten Spiel
05:42:40Es wird betont, wie sehr man davon abhängig ist, irgendwie die Jinx zu hitten. Es wird als verrückt bezeichnet, dass man keinen einzigen Eloy hat. Die andere Mal, die war insane. Genau sowas brauchte ich. Es muss irgendwie Jinx aus dem Hut gezaubert werden. Wir sind so weak. Zum Beten. Es wird die Hoffnung auf ein gutes Ende des Jahres ausgedrückt, das ist eine Jinx. Seit der normalen Pick haben wir keinen Fight mehr verloren. Aber es ist verstärker jetzt. Wir müssen jetzt wirklich gucken, weil wieder einfach alle gelau ist. Schon hat das Spiele eigentlich. Das ist wie Kottus da. Das ist natürlich problematisch. Die Lau E2 ist zum Beispiel halt im Grund. Meine Zoe kriegt keine Mana. What the fuck? Hoffentlich nur Visual Bug. Das Rebel Matchup gegen die Sniper sieht okay aus. Es wird die ganze Zeit das Gefühl, dass man rollen muss, weil man einfach nicht mehr stark wird. Vielleicht ist es auch Bait und ich hätte einfach die ganze Stage stehen können und Level 9 gehen können. Es wird gehofft, dass der Seri Forster hitten wird und man einen Fight gegen ihn verliert oder gegen irgendwen anders, der actually strong ist. Es wird betont, dass man sehr gut stand jetzt. Da war das deutlich bessere Board, I guess. Jetzt nicht fünfter werden, das würde sich wirklich nicht gut anfühlen. Das macht hier 5300 Damage in Sonnenfreiheit. Es wird überlegt, eine Windcon aufzumachen, aber keine gefunden. Meine Jinx steht ultra weird. Mein Astral hat immer noch die Items. Geht Jinx trotzdem meinen Cast durch? Ja, der hat noch einen Victor und einen Morded 2. Die Bottoms wieder komplett, oder was? Was ist jetzt passiert?
Späte Spielphasen-Entscheidungen und Taktiken
05:51:55In den späten Spielphasen gab es einige knifflige Situationen. Ein Positioning-Fehler führte zu einem Outplay, und trotz guter Ideen reichte der Schaden von Jinx nicht immer aus. Es wurde überlegt, Warwick anstelle von Echo einzusetzen, um Ambusher zu behalten und Jinx vor Crits zu schützen. Die Entscheidung, Rumble nicht zu spielen, wurde aufgrund von Nerfs und fehlendem Echo getroffen, obwohl er früh im Spiel nützlich hätte sein können. Es gab auch Überlegungen zu Teamzusammensetzungen wie Org.com. Ein wichtiger Twitter-Platz wurde erreicht, und eine weitere Runde in derselben Lobby wird auf YouTube zu sehen sein. Rebel wurde als relativ simple Line gewählt, wobei ein Fehler darin bestand, zu früh zu rollen, anstatt auf Emissary Units zu warten. Akadi erwies sich als stark, besonders mit perfekten Items. Es gab Überlegungen zu Rebel-Emblemen und verschiedenen Teamzusammensetzungen, wobei Black Rose, Sorcerer 4 und Rebel 7 als potenziell stark angesehen wurden.
Analyse der Turnierleistung und zukünftige Strategien
06:26:31Nach den ersten Runden des Turniers lag die Punktzahl bei sieben Punkten aus zwei Runden, was einem Schnitt von 5,5 entspricht. Nach fünf Matches lag der Cutoff bei 25 Punkten. Es wurde erwartet, dass das Turnier bis kurz nach Mitternacht dauern würde, daher wurde eine mentale Erholungspause eingelegt. Nach einer Pause wurde festgestellt, dass 39 Punkte benötigt werden, was bedeutet, dass in den verbleibenden zwei Partien ein vierter und ein dritter Platz erreicht werden müssen. Die achten Plätze erwiesen sich als besonders kostspielig für die Gesamtpunktzahl. Es wurde überlegt, ob weniger Rebel gespielt werden sollte, und es gab Überlegungen zu verschiedenen Teamzusammensetzungen wie Forcer 8. Emissary wurde als stark umkämpft angesehen, was die Entscheidung für Forcer 8 beeinflusste. Es wurde festgestellt, dass zwei Spieler Academy spielen und deswegen für Ilaui rollen müssen, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht.
Herausforderungen und Anpassungen im laufenden Turnier
07:02:52Es gab unerwartete Trainer Golem-Begegnungen, die als frustrierend empfunden wurden. Es fehlte Erfahrung mit der Six Striker Sentinel-Line, und es war unklar, wie der Dominator hineinpasst. Arcadi 2 wurde als spielbar angesehen, und es gab einen Sniper-Start. Es gab Schwierigkeiten, die richtigen Einheiten zu finden und das Board zu optimieren. Ein schlechter Gold Drop wurde beklagt, und es gab Verwirrung darüber, wie ein Aiden erreicht wurde. Es wurde überlegt, Blitzcrank einzusetzen, um den Dominator zu unterstützen. Es gab den Entschluss, nicht mehr zu verlieren und die Items entsprechend anzupassen. Es wurde festgestellt, dass die AK-D3 sehr wichtig ist, und es gab Überlegungen zu verschiedenen Spielweisen, wie z.B. das Spielen ohne Akade und das Hoffen auf Nocturne. Es gab den Wunsch nach einer normalen Anomalie anstelle von Trainer-Golem und die Erkenntnis, dass der Blitzcrank eine Option war, die zu spät erkannt wurde.
Entscheidende Spielrunden und Qualifikation
07:38:52Es wurde festgestellt, dass die Punktzahl bei 33 liegt, was bedeutet, dass wahrscheinlich 39 oder 40 Punkte benötigt werden, um sich zu qualifizieren. Es gab eine vierte Platzierung, was die Chancen erhöhte. Es wurde ein exzellenter Tiebreaker erreicht. Es gab Spekulationen darüber, ob ein dritter Platz ausreichen würde. Die letzte und entscheidende Spielrunde war ein absoluter Abpacken-Counter mit Spoil-Vorhersage. Es wurde überlegt, wie man mit Level 4 spielen soll, und es gab Überlegungen zu Rebel oder Academy Cheesen. Es wurde gehofft, dass Quick Striker aus der Patsche hilft. Es gab einen wichtigen Fight, der gewonnen wurde, und es wurde überlegt, wie man die Items am besten verwerten kann. Es wurde festgestellt, dass Family 4, Watcher 4 gottlos stark wird und noch ein hartes Stück Arbeit bevorsteht. Es gab Überlegungen zu Ravage und verschiedenen Einheiten wie Pirelia, Nocturne und Twisted Fate. Nach einer intensiven Runde mit vielen Wendungen wurden sechs Punkte mitgenommen, was zu insgesamt 39 Punkten führte. Die Qualifikation war knapp, aber erfolgreich, und es gab Freude und Erleichterung über das Erreichen des Ziels. Morgen werden die Quickstriker Games im VOD überprüft.