LIVE von der !asus Stage ! ROG Ally Highscore Game -

Gamescom: Laufband-Challenge, Simracing & Fortnite-Duelle mit Zuschauern

LIVE von der !asus Stage ! ROG Ally H...
LPGjustJohnny
- - 08:22:36 - 10.783 - Special Events

Auf der Gamescom erleben Zuschauer rasante Laufband-Challenges mit Highscore-Jagd, gefolgt von Simracing-Wettbewerben mit spannenden Duellen und Unfällen. Fortnite-Fans messen sich in 1v1-Matches. T-Shirts und Goodie-Bags werden verlost, während die Menge die Teilnehmer anfeuert. Am Ende gibt es eine Siegerehrung und einen Ausblick auf das morgige Finale.

Special Events

00:00:00
Special Events

Gamescom-Start mit T-Shirt-Aktion und Laufband-Challenge

00:00:13

Der Stream beginnt mit einer humorvollen Anmoderation, in der T-Shirts an das Publikum verteilt werden. Anschließend wird eine besondere Challenge angekündigt: Zuschauer sollen auf einem Laufband Geometry Wars spielen und dabei den Highscore knacken, um ein Goodie-Bag zu gewinnen. Die ersten Teilnehmer werden auf die Bühne geholt und erhalten eine kurze Einweisung in das Spiel und die Steuerung. Das Laufband wird gestartet, und die Spieler versuchen, gleichzeitig zu laufen und das Spiel zu meistern. Es wird betont, wie schwer es ist, beides gleichzeitig zu tun. Die Zuschauer werden angefeuert und die Spielstände auf Monitoren angezeigt. Am Ende des Spiels werden die Erfahrungen der Teilnehmer erfragt und der Gewinner mit dem höchsten Highscore gekürt und mit einem Goodie-Bag belohnt. Der Gewinner des Tagesrekords vom Vortag liegt bei 740.000 Punkten.

Neue Kandidaten und steigende Schwierigkeitsstufen auf dem Laufband

00:23:31

Es werden neue Kandidaten für die Laufband-Challenge ausgewählt, wobei einige Zuschauer ihre Freunde oder Bekannten vorschlagen. Die ausgewählten Teilnehmer erhalten eine kurze Einweisung in das Spiel und die Steuerung. Das Laufband wird gestartet, und die Spieler beginnen, gleichzeitig zu laufen und zu spielen. Die Schwierigkeitsstufe des Laufbands wird im Laufe des Spiels erhöht, um die Herausforderung zu steigern. Es wird auf die Bedeutung von Kombos hingewiesen, um Bonuspunkte zu erzielen. Ein Teilnehmer knackt den bisherigen Highscore und erzielt über eine Million Punkte. Der Gewinner wird mit einem Goodie-Bag belohnt, und die anderen Teilnehmer erhalten Trostpreise. Anschließend werden wieder T-Shirts an das Publikum verteilt.

Weitere Runden der Laufband-Challenge und T-Shirt-Verlosung

00:31:55

Es werden weitere Runden der Laufband-Challenge durchgeführt, wobei neue Teilnehmer auf die Bühne kommen und ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnehmer erhalten eine Einweisung in das Spiel und die Steuerung, und das Laufband wird gestartet. Während des Spiels werden die Teilnehmer befragt und abgelenkt, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Am Ende jeder Runde wird der Gewinner mit dem höchsten Highscore ermittelt und mit einem Goodie-Bag belohnt. Die anderen Teilnehmer erhalten Trostpreise. Zwischendurch werden immer wieder T-Shirts an das Publikum verlost, wobei die Lautstärke des Publikums bei der Bekanntgabe, wer ein T-Shirt möchte, als Entscheidungsgrundlage dient. Es wird betont, dass es sich um einen Feiertag handelt, und daher noch ein zusätzliches T-Shirt verlost.

Laufband-Challenge mit Weltraumspiel und finalen Entscheidungen

00:41:46

Eine weitere Gruppe von Zuschauern wird auf die Bühne geholt, um an der Laufband-Challenge teilzunehmen. Die Regeln des Spiels, bei dem es darum geht, mit einem Raumschiff Gegner abzuschießen, werden erklärt. Das Laufband wird in Bewegung gesetzt, und die Teilnehmer beginnen, gleichzeitig zu laufen und zu spielen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Ablenkungen durch Fragen tragen zur Herausforderung bei. Es wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, nicht vom Laufband zu fallen und die Balance zu halten. Die Zuschauer werden ermutigt, die Teilnehmer anzufeuern. Am Ende der Runde werden die Punkte gezählt, und ein Gewinner wird gekürt, der ein Goodie-Bag erhält. Die anderen Teilnehmer erhalten ebenfalls Preise. Abschließend wird das Publikum gefragt, wer noch ein T-Shirt haben möchte, und die Verteilung erfolgt auf humorvolle Weise.

Erwachsenenrunde der Laufband-Challenge und T-Shirt-Verteilung

00:47:47

Nach einer Runde mit jüngeren Teilnehmern wird eine Erwachsenenrunde der Laufband-Challenge gestartet. Freiwillige werden auf die Bühne gebeten und erhalten eine Einweisung in das Spiel und die Steuerung. Das Laufband wird gestartet, und die Teilnehmer beginnen, gleichzeitig zu laufen und zu spielen. Während des Spiels werden die Teilnehmer befragt, um sie abzulenken und die Schwierigkeit zu erhöhen. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu sterben und möglichst viele Gegner hintereinander auszuschalten, um Bonuspunkte zu erhalten. Am Ende der Runde wird der Gewinner mit dem höchsten Highscore ermittelt und mit einem Goodie-Bag belohnt. Die anderen Teilnehmer erhalten Trostpreise. Abschließend wird das Publikum gefragt, wer noch ein T-Shirt haben möchte, und die Verteilung erfolgt auf humorvolle Weise. Ein Teilnehmer wird von seinem Kind getrennt, um ein T-Shirt zu erhalten.

Letzte Laufband-Challenge und Verabschiedung

00:54:03

Es wird eine letzte Runde der Laufband-Challenge gestartet, wobei neue Teilnehmer auf die Bühne kommen und ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnehmer erhalten eine Einweisung in das Spiel und die Steuerung, und das Laufband wird gestartet. Während des Spiels werden die Teilnehmer befragt und abgelenkt, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auf das Spiel zu konzentrieren und gleichzeitig das Gleichgewicht auf dem Laufband zu halten. Am Ende der Runde wird der Gewinner mit dem höchsten Highscore ermittelt und mit einem Goodie-Bag belohnt. Die anderen Teilnehmer erhalten Trostpreise. Abschließend bedankt sich für die Teilnahme und beendet den Stream.

Ende des Laufband-Wettbewerbs und Vorbereitung auf RC-Car-Challenge

00:59:06

Der Laufband-Wettbewerb endet mit einem knappen Sieg. Die Erfahrung wurde als sehr anstrengend, aber lohnend beschrieben. Beide Teilnehmer erhalten Anerkennung und Geschenke für ihre Teilnahme. Es folgt eine kurze Pause, bevor die RC-Car-Challenge startet, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, auf den Geräten zu spielen und Preise zu gewinnen. Die Simracing-Stationen bieten die Möglichkeit, auf der Bühne zu fahren und Goodie-Bags zu gewinnen. Die beste Zeit des Tages wird mit einem besonderen Preis belohnt. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit der RC-Car-Challenge weitergeht, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, auf der Bühne zu spielen und Preise zu gewinnen. Während der Pause werden Werbespots eingespielt.

Simracing-Challenge mit Zuschauern

01:10:06

Es werden T-Shirts an das Publikum verteilt, um die Stimmung anzuheizen. Zwei Zuschauer werden ausgewählt, um an einer Simracing-Challenge auf der Bühne teilzunehmen. Die Teilnehmer erhalten Anweisungen zur Steuerung der Fahrzeuge: Rechts Gas, links Bremse, X zum Rückwärtsfahren. Während des Rennens gibt es einige Unfälle, aber die Teilnehmer lernen schnell und verbessern ihre Rundenzeiten. Die Zuschauer werden ermutigt, die Simracing-Stationen im hinteren Bereich auszuprobieren und die neuesten Laptops zu testen. Es wird überlegt, 4D-Sitze für ein intensiveres Simracing-Erlebnis einzuführen. Trotz einiger Unfälle verbessern die Teilnehmer ihre Zeiten kontinuierlich. Am Ende werden beide Teilnehmer für ihre Leistung mit Goodie-Bags belohnt, wobei der Gewinner aufgrund der leicht besseren Zeit ermittelt wird.

Weitere Simracing-Runden und Herausforderungen

01:20:43

Es werden weitere Zuschauer für Simracing-Runden auf die Bühne geholt, darunter auch ein Teilnehmer mit Simracing-Handschuhen, der als würdiger Konkurrent angesehen wird. Ein Teilnehmer fährt auf dem Kopf, was sich als zusätzliche Herausforderung erweist. Trotz der Schwierigkeiten werden gute Rundenzeiten erzielt. Es wird die Idee einer Rennstrecke rund um den Stand gelobt. Die Teilnehmer erhalten Goodie-Bags für ihre Leistungen. Die Idee, eine Rennstrecke um den Stand zu bauen, wird als genial hervorgehoben, und es wird spekuliert, wie diese Idee entstanden sein könnte. Ein Teilnehmer mit Simracing-Erfahrung setzt die Bestzeit des Tages. Ein weiterer Teilnehmer fährt auf dem Kopf und erzielt beachtliche Zeiten, trotz der ungewöhnlichen Perspektive. Die Zuschauer werden weiterhin ermutigt, die Simracing-Stationen auszuprobieren.

Spannende Simracing-Duelle und Unfälle

01:31:55

Es werden weitere Zuschauer für Simracing-Runden ausgewählt, und es kommt zu spannenden Duellen mit vielen Unfällen. Die Teilnehmer liefern sich ein hartes Rennen, bei dem es zu zahlreichen Kollisionen kommt. Trotz der Unfälle werden beachtliche Rundenzeiten erzielt. Die Zuschauer werden durch Gesang und Anfeuerungsrufe motiviert. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Unfälle oft mit der Geschwindigkeit der Fahrer korreliert. Die Regie experimentiert mit verschiedenen Kameraperspektiven, um das Renngeschehen optimal einzufangen. Am Ende werden die Teilnehmer für ihre Leistungen belohnt, wobei der Gewinner aufgrund der besseren Rundenzeit ermittelt wird. Die Simracing-Handschuhe eines Teilnehmers werden als Vorteil angesehen, während die aerodynamischen Eigenschaften von Elfenohren diskutiert werden.

Knappe Entscheidungen und rasante Rennen

01:42:09

Die Rennen werden immer enger, mit minimalen Zeitunterschieden zwischen den Teilnehmern. Es kommt zu gewagten Überholmanövern und riskanten Fahrmanövern, die oft in Unfällen enden. Die Teilnehmer steigern sich Runde für Runde und erzielen immer bessere Zeiten. Es wird festgestellt, dass die Fahrer, die die meisten Unfälle verursachen, oft auch die schnellsten sind. Trotz der aggressiven Fahrweise gelingen den Teilnehmern beeindruckende Rundenzeiten. Am Ende werden die Teilnehmer für ihre Leistungen belohnt, wobei der Gewinner aufgrund der besseren Rundenzeit ermittelt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, die Simracing-Stationen im hinteren Bereich auszuprobieren. Es wird überlegt, ob ein Motorradlenker für die Steuerung der Fahrzeuge besser geeignet wäre.

Gamescom-Samstag und Simracing-Action

01:47:59

Es ist Samstag auf der Gamescom, und die Simracing-Action geht weiter. Neue Teilnehmer werden ausgewählt, um ihr Glück auf der Bühne zu versuchen. Ein Zuschauer, der ein Trikot mitbringt, unterstützt einen der Teilnehmer. Es wird betont, dass es auch hinter der Bühne Rennsitze gibt, wo die Zuschauer ebenfalls zocken können. Die letzten technischen Proben werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Die Zuschauer werden ermutigt, T-Shirts zu fangen. Die Teilnehmer, die noch nie zuvor in einem Auto saßen, schlagen sich überraschend gut. Es wird festgestellt, dass die aggressiven Fahrweisen oft zu schnellen Zeiten führen. Die fleißigen Helfer rund um die Strecke sorgen dafür, dass die Autos schnellstmöglich wieder hingestellt werden. Am Ende werden die Teilnehmer für ihre Leistungen belohnt, wobei der Gewinner aufgrund der besseren Rundenzeit ermittelt wird.

T-Shirt Verteilung und Interaktion mit dem Publikum

02:25:39

Es werden weiterhin T-Shirts in verschiedenen Größen (S, L, M) an das Publikum verteilt. Dabei wird auf die Lautstärke der Publikumsreaktionen geachtet, um die Verteilung zu entscheiden. Ehrlichkeitstests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die T-Shirts an diejenigen gehen, die noch keine haben. Es gibt spielerische Elemente wie das Aufteilen des Publikums in Gruppen und das Fordern von bestimmten Rufen (A, Sus, AOG), um die Lautstärke zu messen und die T-Shirts fair zu verteilen. Es wird auch auf persönliche Vorlieben und Fortnite-Kenntnisse eingegangen, um die T-Shirts gezielt zu verteilen. Ein Lautstärkemesser wird für zukünftige Verteilungen in Erwägung gezogen, um die Fairness zu erhöhen. Die Interaktion mit dem Publikum ist lebhaft und humorvoll, wobei der Fokus darauf liegt, möglichst viele Zuschauer mit T-Shirts auszustatten und die Stimmung aufrechtzuerhalten.

Fortnite-Fähigkeiten und Herausforderungen

02:29:00

Es wird nach Zuschauern gesucht, die sich als gut in Fortnite bezeichnen, um sie später auf die Bühne zu holen. Ein Zuschauer gibt an, das Spiel seit 2017 zu spielen und sich selbst als "krass" zu bezeichnen. Es wird über Selbstvertrauen im Spiel gesprochen und das Ziel formuliert, möglichst viele Zuschauer mit T-Shirts auszustatten, bevor die eigentliche Fortnite-Challenge beginnt. Die Schwierigkeit, die erste Reihe mit T-Shirts zu erreichen, wird thematisiert und verschiedene Wurftechniken werden ausprobiert. Es wird ein "Schnick Schnack Schnuck"-Wettbewerb veranstaltet, um ein T-Shirt zu verteilen. Der Wunsch nach lautstarken Publikumsreaktionen wird geäußert, um die Stimmung weiter anzuheizen. Die Verteilung der T-Shirts wird fortgesetzt, wobei auf die Rufe des Publikums und die Schwierigkeit, die hinteren Reihen zu erreichen, eingegangen wird.

Publikumsinteraktion und Vorbereitung auf Fortnite-Spiele

02:41:36

Das Publikum wird erneut in zwei Gruppen aufgeteilt, um durch Rufe (A und Sus) die Lautstärke zu messen und T-Shirts zu verteilen. Die Schwierigkeit, die T-Shirts weit genug zu werfen, wird thematisiert, und es wird auf die verschiedenen Größen der T-Shirts eingegangen. Es wird nach Zuschauern gefragt, die Fortnite spielen möchten, und die Menge wird erneut geteilt, um die Lautstärke der Rufe zu messen. T-Shirts werden weiterhin verteilt, und es wird auf die Unterstützung durch die Regie hingewiesen, die neue T-Shirts bringt. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich für die kommenden Fortnite-Spiele aufzuwärmen. Es wird die Ankunft von Amar und Reason angekündigt, um die Zuschauer auf die bevorstehenden 1v1-Matches einzustimmen. Die Zuschauer werden aufgefordert, lautstark zu sein, um Reason zu "nerfen" und ihm Handicaps aufzuerlegen.

Ankündigung von Amar und Reason, Herausforderungen und Goodies

02:49:23

Die Ankunft von Amar und Reason wird mit großem Enthusiasmus angekündigt. Es werden "geile One-V-Ons" gegen Reason versprochen, wobei die Möglichkeit besteht, ihn durch die Lautstärke des Publikums zu "nerfen". Es werden zahlreiche Goodies wie Shirts und Peripheriegeräte angekündigt. Die Bühne wird als "wahnsinnig" bezeichnet und das Setup wird begutachtet. Es wird nach Zuschauern gefragt, die glauben, Reason schlagen zu können, und nach Fortnite-Europameistern gesucht. Drei Zuschauer werden ausgewählt, um gegen Reason anzutreten, wobei die Lautstärke der Publikumsreaktionen bei der Auswahl eine Rolle spielt. Die ausgewählten Zuschauer werden auf die Bühne gebeten und erhalten Applaus. Es werden Merchandise-Artikel verteilt und Reason bereitet sich auf die 1v1-Matches vor.

Vorstellung der Herausforderer und Festlegung der Regeln

02:57:53

Die Herausforderer Jan Philipp, Liam und Moritz werden vorgestellt. Jan Philipp ist Kato-Viewer und isst am liebsten alles. Liam ist 14 Jahre alt und träumt davon, Fortnite-Profi zu werden. Moritz glaubt, Reason schlagen zu können. Es wird überlegt, welche Handicaps Reason auferlegt werden sollen, wobei der Vorschlag einer fehlenden Shotgun im Raum steht. Die 1v1-Matches werden auf "First to three" festgelegt, um mehr Leuten die Chance zu geben, mitzuspielen. Es wird ein Deal ausgehandelt, bei dem Reason die erste Runde mit der Shotgun spielen darf, aber danach das Publikum entscheidet, ob er weiterhin mit Shotgun spielen darf. Das Publikum stimmt ab, ob Reason ohne Shotgun spielen soll, und es wird entschieden, dass er ohne Shotgun spielen muss. Lenny äußert sich zu seinen Gewinnchancen und es wird über die Erfahrungen der Herausforderer auf einer Bühne gesprochen.

Tanzwettbewerb und 1v1-Duelle

03:04:53

Es wird ein T-Shirt für den besten Fortnite-Tanz ausgelobt, woraufhin sich mehrere Zuschauer melden und auf die Bühne kommen. Es werden verschiedene Tänze vorgeführt, darunter der "Loserdance", die "Robbe" und der "Greedy". Die Tänzer werden mit T-Shirts belohnt. Anschließend beginnen die 1v1-Duelle. Reason spielt gegen Jan, wobei Reason nur seine AR benutzen darf. Jan gewinnt die erste Runde, aber Reason gleicht aus. Reason gewinnt die zweite Runde und hat Matchpoint. Jan verliert das Duell, da Reason ihn mit der Pickaxe besiegt. Es wird diskutiert, ob Reason während des Duells ein Mini benutzt hat. Liam wird als nächster Herausforderer ausgewählt und es wird überlegt, welches Handicap Reason auferlegt werden soll. Es wird entschieden, dass Reason nur mit der Mammutpistole spielen darf.

1v1-Duell mit Handicap und Vergabe von Preisen

03:16:29

Das 1v1-Duell zwischen Liam und Reason beginnt, wobei Reason nur die Mammutpistole benutzen darf. Liam spielt clever und gewinnt die erste Runde. Reason gleicht aus und es steht 1 zu 1. Liam gewinnt die zweite Runde und führt mit 2 zu 1. Liam gewinnt das Duell und wird zum Sieger erklärt. Liam wird für seinen Sieg gefeiert und erhält ein Asus-Kunden-Care-Package. Jan, der gegen Reason verloren hat, erhält einen Trostpreis. Die Zuschauer werden aufgefordert, Lärm für Asus zu machen. Es wird gezeigt, was in den Care-Packages enthalten ist, darunter T-Shirts, Codes, Pin-Badges, Kartensets und ein Rucksack. Moritz wird als nächster Herausforderer ausgewählt und Reason soll mit einem Controller spielen.

Controller-Herausforderung und T-Shirt-Verteilung

03:22:48

Moritz bereitet sich auf das 1v1-Duell gegen Reason vor, der mit einem Controller spielen wird. Es wird überlegt, welches Handicap Reason auferlegt werden soll, und schließlich wird entschieden, dass Reason mit dem Controller spielen muss. Reason versucht, sich mit dem Controller vertraut zu machen, zeigt aber wenig Talent. Es werden T-Shirts an das Publikum verteilt, wobei die Lautstärke der Rufe über die Verteilung entscheidet. Reason und Moritz machen sich bereit für das Duell. Das Duell beginnt und Reason tut sich schwer mit dem Controller. Moritz gewinnt die erste Runde.

Fortnite 1v1-Wettkampf auf der Asus-Bühne

03:28:29

Auf der Asus-Bühne findet ein Fortnite 1v1-Wettkampf statt, bei dem die Teilnehmer um attraktive Preise wie Rucksäcke und Merchandise-Artikel von Asus kämpfen. Zwei Kontrahenten, Moritz und Lenny, liefern sich ein spannendes Duell, wobei Moritz Schwierigkeiten hat, sein Aim zu verbessern, während Lenny mit seinem Controller-Spiel überrascht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt Moritz schließlich ein erster Sieg, woraufhin beide Spieler erneut hochkurbeln und ihr Können mit Asus-Equipment unter Beweis stellen. Der Moderator ermutigt Moritz, leichter zu denken und präzisere Edits zu machen, um gegen Lenny zu bestehen. Am Ende erhält Moritz einen Trostpreis für seinen Einsatz auf der Bühne. Es werden weitere Teilnehmer aus dem Publikum ausgewählt, um in 1v1-Matches anzutreten, wobei die Zeit jedoch begrenzt ist. Stattdessen werden Fotos mit den Teilnehmern gemacht und Merchandise-Artikel verlost. Die Zuschauer zeigen Begeisterung und Enthusiasmus für die Aktion.

Asus Rabattaktion und Foto-Session mit den Fans

03:31:51

Es wird auf die Asus Rabattaktion aufmerksam gemacht, bei der es während der Gamescom 50 Euro Rabatt auf Mäuse, Tastaturen und Headsets gibt. Im Anschluss an den Wettkampf gibt es eine Foto-Session mit den Fans, bei der die Möglichkeit besteht, Fotos mit den Riesen zu machen. Die vorderste Reihe der Zuschauer wird aufgefordert, besonders lautstark zu sein. Ein Zuschauer führt einen Backflip auf der Bühne vor und erhält dafür zwei T-Shirts. Es werden weitere T-Shirts ins Publikum geworfen. Aufgrund von Zeitmangel wird die Foto-Session jedoch verkürzt. Um den Fans dennoch entgegenzukommen, wird ein Gruppenfoto mit allen Anwesenden gemacht und auf Social Media gepostet. Die letzten T-Shirts werden ins Publikum geworfen, bevor die Aktion beendet wird. Der Moderator bedankt sich bei den Teilnehmern, der Bühne und Asus für die Unterstützung und kündigt eine kurze Pause an, bevor es mit dem nächsten Programmpunkt weitergeht.

Geogesser-Turnier mit Basti Gergitsch

03:50:58

Nach einer kurzen Pause kehrt der Stream zurück mit Basti Gergitsch, der ein Geogesser-Turnier veranstaltet. Basti erklärt, dass er mit Fortnite nicht viel anfangen kann und stattdessen Geogesser spielen wird. Es werden Teams gebildet, die gegeneinander antreten, und es gibt Preise zu gewinnen. Basti wählt zwei Teams aus dem Publikum aus, die auf der Bühne gegeneinander spielen. Er erklärt die Regeln und gibt Anweisungen, wie die Teilnehmer das Spiel bedienen können. Die erste Runde startet mit zwei Teams, die in der Community World spielen. Basti kommentiert das Spielgeschehen und gibt Hinweise zu den Standorten. Er erwähnt, dass die Teams Kopfhörer tragen, um sich nicht gegenseitig zu hören. Nach einigen Runden gibt es den ersten Gewinner, Team Rot. Die Gewinner erhalten Goodie Bags, 50-Euro-Gutscheine und einen Geoguesser-Code für einen Monat Pro-Abo. Anschließend werden neue Teams für die nächste Runde ausgewählt.

Spannende Geogesser-Runden und Cosplay-Edition

04:02:15

Es folgt eine weitere Runde Geogesser mit neuen Teams. Basti kommentiert das Spielgeschehen und gibt Hinweise zu den Standorten, wobei er auch auf Details wie kirillische Schrift und Domain-Endungen eingeht. Er lobt die Teilnehmer für ihre Leistungen und betont, dass es Trostpreise für alle gibt. In einer späteren Runde wird eine Cosplay-Edition angekündigt, bei der Cosplayer gegeneinander antreten. Ein Cosplayer im vollen Kostüm wird auf die Bühne geholt und muss ein Team bilden. Es wird ausgelost, wer mit ihm spielen darf. Basti stellt den Cosplayern Fragen zu ihren Kostümen und ihrer Geogesser-Erfahrung. Die Cosplay-Edition startet mit einer spannenden Runde, in der Basti erneut das Spielgeschehen kommentiert und Hinweise gibt. Er erklärt, dass Team Rot aufgrund eines Fehlers mit weniger HP ins Spiel gestartet ist, aber dennoch gut performed. Am Ende gewinnt Team Rot die Cosplay-Edition und erhält Preise.

Cosplay-Wettbewerb und Bühnenpräsenz

04:26:37

Die Cosplayer erhalten Trostpreise und einen 50-Euro-Gutschein als Anerkennung für ihre aufwendigen Kostüme, in die sie viel Zeit investiert haben. Zusätzlich gibt es für jeden ein Geogäser-Andermittel-Pro-Abo für einen Monat. Im Anschluss werden neue Teilnehmer aus dem Publikum auf die Bühne geholt, wobei darauf geachtet wird, dass sich die Kandidaten nicht untereinander kennen, um eine neue Dynamik zu schaffen. Es werden Einzelpersonen ausgewählt, um die Interaktion und den Wettbewerb zu fördern. Die ausgewählten Kandidaten werden vorgestellt und nach ihrer Motivation und GeoGuessr-Erfahrung befragt, um eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Ein Kandidat gibt an, die Streams seit den Texture Pack Videos zu schauen, ein anderer seit der Folge mit Stegi mit jedem Blog random Monster. Ein weiterer Kandidat wird aufgrund seiner Hannover-Jacke ausgewählt und zu seiner Kenntnis über den Verein befragt.

GeoGuessr-Runde mit Türkei-Fokus

04:33:13

Die vierte GeoGuessr-Runde startet, wobei die Teilnehmer sich zunächst schwer tun, sich von der Stelle zu bewegen. Schnell wird klar, dass sich die Spieler in Europa befinden. Durch das Erkennen eines blauen Reflektors an der linken Seite und eines roten Reflektors wird die Türkei als Standort identifiziert, genauer gesagt ein trockenes Gebiet im Süden oder Osten der Türkei. Team Blau tippt eher auf Griechenland, basierend auf der Vegetation. Beide Teams lassen sich Zeit, um Straßenschilder zu finden. Team Rot gewinnt die Runde, da Team Blau versehentlich den Iran auswählt, der im Spiel nicht existiert. Das Publikum wird ermutigt, nach den Runden zu klatschen, um die Spieler auf der Bühne zu motivieren. Es folgt eine Runde im Baltikum, die durch Schotterwege und die Sprache identifiziert wird. Die Anzahl der Fenster auf einem Bus wird als Meta-Hinweis zur Unterscheidung der Länder genannt. Am Ende wird Lettland als korrekter Ort identifiziert.

Neuseeland-Runde und Gewinner

04:37:13

Die nächste Runde führt die Teilnehmer zunächst fälschlicherweise nach Nordamerika, doch der Linksverkehr und rote Schriftzug auf einem Vorfahrtsschild weisen auf Neuseeland hin. Team Rot erkennt dies und steuert direkt auf Neuseeland zu, während Team Blau ins australische Outback geht, was zu einem klaren Sieg für Team Rot führt. Die Gewinner werden interviewt und erklären, dass sie das Spiel schon häufiger gespielt haben. Team Rot erklärt die Erkennung über die Schriftfarbe auf den Schildern. Trotzdem erhalten alle Teilnehmer eine Goodiebag, wobei die Gewinner zusätzlich eine Lampe und einen 50-Euro-Gutschein bekommen. Die Moderatoren wählen neue Teilnehmer aus dem Publikum aus. Ein Zuschauer outet sich als regelmäßiger Geogesser-Spieler im Schulunterricht.

Technische Probleme und GeoGuessr-Tipps

04:46:17

Es gibt technische Probleme mit der Lobby, die neu geladen werden muss. Die Zeit wird genutzt, um mit dem Publikum über GeoGuessr zu sprechen. Basti gibt Tipps für Anfänger, wie das Wissen über die Länder mit Google Coverage und das Akzeptieren von Fehlern. Es wird auf ein Minecraft-Event am nächsten Tag hingewiesen. Nach der technischen Pause startet die fünfte Runde, die die Teams nach Argentinien führt. Team Blau, das neu zusammengewürfelt wurde, freundet sich an. Im Anschluss wird Kanada als Austragungsort identifiziert, da dort Französisch gesprochen wird. Basti bedankt sich bei Geogester für die Bereitstellung der Codes. Die nächste Runde führt nach Ruanda. Team Rot gewinnt die Runde und wird interviewt. Team Blau erklärt die Erkennung über die Flagge. Auch hier erhalten alle Teilnehmer Preise.

Tempo-Runde und Jojo-Einlage

04:57:21

Eine schnelle Tempo-Runde wird gestartet, wobei die Lebenspunkte auf 4.000 reduziert werden. Ein Zuschauer namens Lukas zeigt seine Jojo-Künste. Zwei Brüder, Leopold und Henry, werden als Team ausgewählt. Die letzte Runde des Tages beginnt mit einem schnellen Call in Richtung Mittelmeer. Durch spanische Schilder wird Spanien als Standort identifiziert. Die nächste Runde führt nach Nordamerika, genauer gesagt nach Kanada, erkennbar an den gelben Straßenschildern und dem französischen Einfluss. Team Rot scheint sich sehr sicher zu sein mit einer genauen Straße. Die nächste Runde führt nach Ungarn. Team Rot schlägt zurück. Am Ende gewinnt Team Rot das letzte 2 gegen 2. Die Verlierer erhalten einen 50-Euro-Gutschein. Es wird sich bei Basti bedankt.

ROG Olympics und AMD-Prozessor

05:20:40

Es werden T-Shirts ins Publikum geworfen. Die Influencer Asics, Amir, Elotix und Julie werden auf die Bühne gebeten, um an den ROG Olympics teilzunehmen. Ein AMD-Prozessor 9700X wird von Asus für einen Zuschauer zur Verfügung gestellt. Der Gewinner der ROG Olympics kann sich einen Zuschauer aussuchen, der den Prozessor gewinnt. Am nächsten Tag wird es einen Gesamtgewinner geben, der einen Laptop aus der Flow-Reihe gewinnt. Samir führt aktuell mit 8 Punkten. Jeder der Influencer bekommt 15 Sekunden Zeit, um das Publikum zum Schreien zu bringen.

Lautstärke-Wettbewerb und CPU-Verlosung

05:23:40

Es wird ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem es darum geht, wer am lautesten schreit. Die Person, die am lautesten schreit, erhält zwei Punkte, die zweitlauteste Person einen Punkt. Es geht um die Gesamtpunktzahl. Um die Teilnehmer zusätzlich zu motivieren, wird eine CPU zu 100% verlost, wenn ich gewinne. Die Person, die am lautesten schreit, bekommt die CPU. Nach einer ersten Runde des Geschreis, bei der es ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab, werden die Punkte vergeben. Die Aggressivität beim Schreien von hinten wird ebenfalls berücksichtigt. Durch diese Punktevergabe ergibt sich ein neuer Punktestand von 8, 6, 5, 4. Anschließend wird bekannt gegeben, welches Spiel als nächstes gespielt wird: RC Car Racing.

Ankündigung des Spiels: RC Car Racing und Vorbereitung der Teilnehmer

05:25:41

Nach der Punktevergabe wird das nächste Spiel angekündigt: RC Car Racing. Die Teilnehmer, die bereits am Stand sind, kennen das Spiel bereits. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Kart-Simulator handelt, obwohl dies eigentlich ausgeschlossen war. Die Teilnehmer Amir und Judy Wörsel werden vorbereitet, und es wird über ihre Fähigkeiten im Rennsport spekuliert. Amir gibt an, dass er schon seit drei Wochen trainiert, während Judy erwähnt, dass sie jeden Sonntag Siebkist spielt. Es wird erklärt, dass das Spiel um die Best Lab geht, wobei die Teilnehmer eine gewisse Anzahl von Minuten fahren und die schnellste Rundenzeit gewertet wird. Zwei Teilnehmer fahren gleichzeitig und haben jeweils fünf Minuten Zeit.

Erste Runde des RC Car Racing: Amir und Judy Wörsel im Rennen

05:27:43

Amir und Judy Wörsel nehmen als erste an den Rennsimulationsplätzen Platz. Es wird über ihre Fähigkeiten gelästert, aber auch betont, dass sie einen Vorteil haben, da man nun sehen kann, wie die Strecke verläuft. Vor dem Start wird Amir gefragt, ob er einen Führerschein hat, was er verneint. Die beiden starten das Rennen, und die Sichten werden für das Publikum eingeblendet. Amir fährt riskant und verursacht mehrere Unfälle, während Judy eine schnellere Runde fährt. Es wird überlegt, ob man nicht nach der schnellsten Runde, sondern nach dem Ankommen im Ziel werten sollte. Judy erhält Tipps und fährt schließlich eine Zeit von 17,3 Sekunden, nachdem die Autos getunt wurden. Es wird spekuliert, dass sie ihren Führerschein machen könnte, wenn jemand ihre Leistung sieht.

Zweite Runde des RC Car Racing: Scala und Amir im Wettbewerb

05:35:27

Scala und Amir bereiten sich auf ihre Runde im RC Car Racing vor. Scala äußert Nervosität, während Amir sein Ziel von 17,2 Sekunden bekannt gibt. Das Rennen beginnt, und Amir fährt direkt los. Es kommt zu zahlreichen Unfällen, und Amir wird sogar neben die Strecke gedrängt. Scala fährt eine erste Wertungszeit von 17,5 Sekunden. Es wird über alternative Fahrtechniken wie einarmiges Fahren und Driften diskutiert. Amir stellt Scalas Monitor auf den Kopf. Es wird überlegt, weitere Schwierigkeiten einzubauen, wie das Vertauschen von links und rechts. Am Ende fährt Amir eine Zeit von 15,7, was eine gute Zeit ist.

Auswertung der ersten Läufe und Ankündigung der nächsten Herausforderung

05:42:34

Die besten Rundenzeiten der ersten Läufe werden bekannt gegeben: 15,7 für Asics, 16,2 für jemand Überraschenden, 17,3 für Juli und 18,3 für Helotricks. Als nächste Herausforderung sollen alle Teilnehmer mit auf den Kopf gedrehter Monitoransicht fahren, um zu sehen, wer sich am besten anpassen kann. Es wird die Paarung für den nächsten Lauf bestimmt: Juli und Asics. Es wird überlegt, ob Rammen erlaubt sein soll. Die beiden Fahrerinnen bereiten sich vor, wobei Juli sich als Glückspilz bezeichnet. Es wird gefragt, ob die Lenkung auch umgekehrt werden soll, was aber verworfen wird. Die nächste Runde beginnt mit auf dem Kopf stehenden Monitoren.

Herausforderungen und Strategien im weiteren Verlauf des Rennens

05:47:58

Während des Rennens mit umgekehrter Ansicht werden verschiedene Strategien und Herausforderungen diskutiert. Es wird überlegt, die Lenkung umzukehren, was jedoch technisch nicht umsetzbar ist. Stattdessen wird die Ansicht auf den Kopf gestellt und die Lenkung beibehalten. Es wird festgestellt, dass einige Fahrer mit der umgekehrten Ansicht besser zurechtkommen als mit der normalen. Es wird überlegt, weitere Schwierigkeiten einzubauen, wie das Umschalten der Lenkung oder das Verdrehen der Hände. Am Ende des Rennens werden die Zeiten verglichen, und es wird festgestellt, dass die Fahrer trotz der schwierigen Bedingungen gute Leistungen erbracht haben. Es wird überlegt, im echten Leben auch auf den Kopf zu fahren, da dies scheinbar besser liegt.

Technische Probleme und kreative Lösungen beim Rennen

05:54:31

Es treten technische Probleme auf, insbesondere mit der Zeitmessung. Ein Teilnehmer fährt so hart gegen die Bande, dass das Messgerät kaputt geht. Die Zeit wird daraufhin mit einem iPhone getrackt. Dem Teilnehmer werden zwei neue Versuche gegeben, nachdem das Auto repariert wurde. Während der Reparatur wird überlegt, die nächste Runde noch schwieriger zu gestalten, indem die Ansicht umgekehrt und ab und zu gewechselt wird. Es wird betont, dass die Lenkung nicht verändert wird, da dies wahrscheinlich unmachbar wäre. Der Teilnehmer fährt erneut und versucht, eine bessere Zeit zu erzielen, macht das Auto aber wieder kaputt. Trotzdem erhält er noch eine Chance, seine Bestzeit zu verbessern.

Finale Rennen und zusätzliche Herausforderungen

06:01:55

Nach drei Runden sollen die Plätze 1 und 2 gleichzeitig auf der Strecke starten und gegeneinander fahren, wobei harte Bandagen erlaubt sind. Die Stewards sollen die Autos so schnell wie möglich wieder aufsetzen, wobei die Crash-Reihenfolge berücksichtigt wird. Die beiden anderen Fahrer dürfen entscheiden, wie oft und wann die Sichten geändert werden. Asics und Amir beginnen, und es wird überlegt, ob sie auf dem Kopf starten sollen. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie die Fahrer quälen wollen. Während des Rennens wird die Ansicht immer wieder umgeschaltet, was zu Schwierigkeiten führt. Es wird überlegt, weitere Herausforderungen einzubauen, wie das Abbauen eines Rades oder das Auflegen von zusätzlichem Gewicht. Am Ende des Rennens werden die Zeiten verglichen, und es wird festgestellt, dass die Fahrer trotz der schwierigen Bedingungen gute Leistungen erbracht haben.

Highscore-Jagd und T-Shirt-Verteilung

06:12:41

Die schnellste Runde liegt bei 18,1, gefolgt von Tiger mit 16,6. Die Stimmung ist ausgelassen, und das Publikum wird aufgefordert, die Fahrer zu unterstützen. Es werden T-Shirts ins Publikum geworfen, wobei Größen von 10XL angeboten werden. Die Fahrer verbessern sich kontinuierlich, und es gibt Lob für ihre Leistungen. Die Regie wird um Regieänderungen gebeten, um die Spannung zu erhöhen. Ein Fahrer muss leider entfernt werden, und die Menge wird ermutigt, die anderen Fahrer anzufeuern. Es gibt noch einige T-Shirts zu verteilen, und die Menge wird aufgefordert, lauter zu schreien, um eines zu ergattern. Die verbleibende Zeit wird heruntergezählt, und die Fahrer werden ermutigt, Vollgas zu geben. Die Schwierigkeit des Rennens wird hervorgehoben, besonders wenn Lob ausgesprochen wird. Am Ende werden die Zeiten analysiert und die Fahrer für ihre Leistungen gelobt. Es wird diskutiert, ob noch ein Rennen zwischen Platz 3 und 4 stattfinden kann.

Streckenzugang und Rennergebnisse

06:17:47

Es wird erwähnt, dass die Strecke aufgrund von 'Chaoten' gesperrt ist, aber es gibt Möglichkeiten für Zuschauer, später auf die Bühne zu kommen. Die Ergebnisse der vorherigen Runde werden bekannt gegeben: Asics auf Platz 1 mit 15386, Helotix auf Platz 2 mit 16,287 und Amir auf Platz 3 mit 16,420. Die Abstände zwischen den Plätzen sind sehr gering. Julius belegt mit 16,69 den vierten Platz, was in der vorherigen Runde für den zweiten Platz gereicht hätte. Das Gesamtergebnis wird von Mathematikern berechnet. Es wird gefragt, ob noch ein Rennen zwischen Platz 3 und 4 oder nur zwischen Platz 1 und 2 möglich ist. Es wird angekündigt, dass es drei Runden geben wird, um einen Gewinner zu ermitteln, und dass es ein kleines Finale zwischen Julio und Edotrix geben wird, um Platz drei oder vier auszufahren. Die Fahrer werden angewiesen, bis zur Startlinie vorzufahren und dort zu warten.

Finale Rennen um Platz 3 und großes Finale angekündigt

06:22:16

Das Rennen um Platz 3 beginnt mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Juli zunächst ins Hintertreffen gerät, aber dranbleibt. In der letzten Runde macht der Führende einen Fehler, aber Julie kann ihn nicht überholen. Der dritte Platz geht an den Führenden. Im Anschluss wird das große Finale angekündigt. Es wird über die Taktik für das Finale gesprochen, wobei ein Fahrer droht, den anderen wegzurammen. Die Fahrer werden ermutigt, sofort reinzuhalten. Es wird über die bisherigen Rundenzeiten gesprochen und festgestellt, dass sich die Fahrer im Laufe des Spiels verbessern. Das große Finale zwischen Asics und Amir steht bevor. Es kommt zu einem Frühstart, bei dem ein Fahrer stehen bleibt und der andere ihn kaputt macht. Es entwickelt sich ein harter Kampf, bei dem der Führende Druck macht und die Distanz verringert. In der letzten Runde gibt der Führende zu viel Gas und muss vom Gas gehen, gewinnt aber trotzdem knapp. Es wird spekuliert, dass der Frühstart den Ausgang beeinflusst hat.

Siegerehrung und Ausblick auf das morgige Finale

06:27:40

Der neue Gesamtpunktstand wird bekannt gegeben: Amir führt mit zwölf Punkten, gefolgt von Asics mit neun und Juli und Elodrix mit sechs. Das große Finale findet morgen statt, wobei es höchstwahrscheinlich doppelte Punkte geben wird. Amir darf einen AMD Ryzen 9700X an jemanden vergeben, der ihn besonders unterstützt hat. Amir erinnert sich an ein Versprechen, das er am Anfang gegeben hat, und übergibt den Preis an eine Person im Anzug, die ihn lautstark unterstützt hat. Es wird über die morgige Strategie gesprochen, wobei Amir zugibt, dass es schwierig wird, den Sieg zu holen. Es wird erwähnt, dass die Crowd auch spannend ist, da sie die ganze Zeit fünf Minuten im Kreis fährt. Es wird angekündigt, dass es eine kleine Umbauphase geben wird, gefolgt von The Mirror Man auf der Bühne. Um 17:45 Uhr gibt es ein weiteres Game-Segment, bei dem man Preise gewinnen kann. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf den nächsten Tag verwiesen.

Laufband-Zocken und T-Shirt-Regen

07:48:04

Es werden Teilnehmer für das Zocken auf dem Laufband gesucht. Die Kandidaten spielen 'Schnick, Schnack, Schnuck', um zu entscheiden, wer antreten darf. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Orten, darunter Gera in Thüringen und Holland. Ihnen werden die Regeln erklärt: Mit dem linken Controller steuern sie ein Raumschiff, mit dem rechten schießen sie. Das Laufband wird gestartet, und die Spieler müssen gleichzeitig zocken und das Gleichgewicht halten. Das Tempo wird erhöht, um die Herausforderung zu steigern. Die Zuschauer können die Spielansichten auf den Bildschirmen verfolgen. Die Spieler werden ermutigt, sich zu konzentrieren und nicht sterben. Nach drei Minuten wird das Spiel beendet, und die Punktstände werden verglichen. Die Gewinner erhalten Preise, darunter Goodie-Bags und T-Shirts. Es werden weitere T-Shirts ins Publikum geworfen, und es gibt erneut die Möglichkeit, sich für das Laufband-Zocken zu bewerben.

Actionreiches Laufband-Zocken mit T-Shirt-Verlosung

08:03:22

Es werden neue Kandidaten für das Laufband-Zocken gesucht, wobei die Teilnehmer durch 'Schnick, Schnack, Schnuck' ermittelt werden. Die Kandidaten werden vorgestellt und ihre Erfahrungen mit Laufbändern und Handheld-Konsolen erfragt. Das Spielprinzip wird erklärt: Mit dem linken Knüppel steuert man das Raumschiff, mit dem rechten schießt man. Das Laufband wird gestartet, und die Spieler müssen gleichzeitig zocken und das Gleichgewicht halten. Die Zuschauer können die Spielansichten auf den Bildschirmen verfolgen. Die Spieler werden ermutigt, sich zu konzentrieren, die grünen Dinger einzusammeln und nicht zu sterben, um den Multiplikator zu erhöhen. Die Punkteverteilung ist eng, und es entwickelt sich ein Herzschlagfinale. Am Ende werden die Punktstände verglichen, und die Gewinner erhalten Preise, darunter Goodie-Bags und T-Shirts. Es werden weitere T-Shirts ins Publikum geworfen. Es wird auf das morgige Programm hingewiesen, bei dem unter anderem die AOG Olympics stattfinden.