Interview mit Kojnid ! Freitag-Sonntag ab 16 Uhr TFT Cast Heute weiter MMR fixen
TFT: Kojnid im Interview über Karriere, Vorbereitung und Spielstil

Der österreichische TFT-Spieler Kojnid, wohnhaft in Düsseldorf, teilt Einblicke in seine Karriere seit Set 6. Er spricht über seine Turnier-Vorbereitung, seinen anfänglich gierigen Spielstil und seine Erfahrungen auf LAN-Events. Zudem analysiert er Mid- und Late-Game Strategien, Item-Entscheidungen und Gegnerstrategien. Abschließend geht es um MMR-Fixes und Strategieanpassungen.
Vorstellung von Coinit und seine Anfänge in TFT
00:02:41Coinit, alias Tobias, ein österreichischer TFT-Spieler, der in Düsseldorf wohnt, gibt einen Einblick in seine TFT-Karriere. Er spielt seit Set 6, wobei ihn besonders die Augments in ihren Bann gezogen haben. Anfänglich noch ein "Harztag Master", entwickelte er durch die Teilnahme an LAN-Events in Leipzig ein gesteigertes Interesse am kompetitiven Spiel. Besonders stolz ist er auf seinen zweiten Platz bei der Meeted Rift in Polen, wo er das Meta gut gespielt hat. Die Qualifikation für den TFT Pro Circuit hat seinen Fokus auf aktives Lernen und den Austausch mit anderen Spielern intensiviert, wobei er nun auch verstärkt mit internationalen Lerngruppen zusammenarbeitet.
Anpassungen und Vorbereitungen für Turniere
00:06:14Die Teilnahme am TFT Pro Circuit hat Coinit dazu veranlasst, seine Vorbereitung zu intensivieren, insbesondere im Hinblick auf das aktive Lernen und den Austausch mit anderen Spielern. Er vermeidet es, unter Stress zu spielen und setzt stattdessen auf eine entspannte Herangehensweise. Um seine Leistung an Wettkampftagen zu optimieren, achtet er auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und plant Auszeiten ein, um Nervosität abzubauen. Rituale wie Spaziergänge vor dem Turnierbeginn helfen ihm, sich zu fokussieren. Er beschreibt sich selbst als emotionalen Spieler, der jedoch lernt, ruhig zu bleiben und Rückschläge besser zu verarbeiten. Sein Spielstil ist geprägt von einer anfänglichen Gier im Early-Game, gefolgt von einer sicherheitsorientierten Herangehensweise im Late-Game, an der er noch arbeitet.
Spielstil, Comps und persönliche Erfahrungen
00:12:18Coinit beschreibt seinen Playstyle als anfänglich gierig im Early-Game, um schnell viel Gold zu generieren, tendiert aber dazu, im Late-Game auf Nummer sicher zu gehen, um Top-4 zu garantieren. Er strebt danach, flexibler zu werden und seine Limits besser auszutesten, besonders im Hinblick auf Checkmate-Formate. Bei der Auswahl seiner Comps versucht er, möglichst vielseitig zu sein und alle Optionen zu kennen, wobei er jedoch zugibt, dass ihm noch Erfahrung mit bestimmten Einheiten wie Cog'Maw fehlt. Loose-Streak-Strategien liegen ihm weniger, da er lieber auf ein stabiles Board und HP-Erhalt setzt. Seine bisher schönsten TFT-Erfahrungen sind die LAN-Events, bei denen er sich mit Gleichgesinnten austauschen und die positive Community erleben kann.
Abschluss des Interviews und Ankündigungen
00:17:24Coinit spricht über seine gelegentlichen, eher abendlichen Twitch-Streams, ohne feste Zeiten zu haben, da er sich auf seine Turnierleistungen konzentrieren möchte. Er bedankt sich für das Interview und die Unterstützung. Im Anschluss an das Interview bedankt sich der Streamer bei Coinit und kündigt an, dass es sich um das dritte und letzte Interview der Reihe handelt, da Solo kein Interview geben wollte. Er weist auf den Cast-Content hin, der ab dem nächsten Tag auf YouTube verfügbar sein wird, und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Zeit. Zudem werden die Links zu den Kanälen der Interviewpartner in der Beschreibung bereitgestellt, um die deutschsprachige TFT-Szene zu fördern. Abschließend wird das Vorstellungsvideo der deutschsprachigen Vertreter beim TFT Pro Circuit angekündigt, das Interviews mit Elia, Saivi und Coinit beinhaltet.
Mid-Game Strategie und Item-Entscheidungen
01:50:27Die Star Guardian Komposition zeigt im frühen Spiel eine Stärke, verliert aber im späteren Verlauf an Durchschlagskraft. Es wird über die Notwendigkeit von Frontline-Items diskutiert, insbesondere für Swain, um die Stormplate zu verbessern und die Stärke des Teams zu erhöhen. Die Items sind nicht ideal für Ari, aber gut für Yumi. Ein All-In bei 4-2 wird in Betracht gezogen, um zu sehen, welche Einheiten getroffen werden können. Es wird die Entscheidung getroffen, auf zwei Paare zu setzen und die Climb the Ladder-Taktik zu nutzen, um Boni zu erhalten, wenn die Prodegies früh sterben. Die Bedeutung von Seraphine für den Phasmus-Schaden wird hervorgehoben, obwohl nicht genügend Items vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass das Water Lotus Item nützlich ist. Der Streamer äußert sich überrascht über die hohe Bewertung von Resistance und betont, dass das Team in 4-1 nicht fertig geworden ist, was zu einem unguten Gefühl führt.
Analyse von Gegnerstrategien und Item-Builds
02:00:59Es wird die Strategie eines Spielers analysiert, der über Miser carryen möchte und nun eine Yumi sowie Cassante Tooster besitzt. Die Frage wird aufgeworfen, warum Classy bei Prodigy nicht beliebter ist, da es 15 Mana pro Sekunde gewährt und mehr heilen müsste. Es wird vermutet, dass Yumi Mana-Capped ist, während sie ultet, was das Problem sein könnte. Trotz eines Missclicks wird Bulleteil getroffen, und es wird überlegt, ob Double Gunblade auf Yumi eine gute Wahl wäre. Es wird festgestellt, dass Units nur sterben können, wenn Yumi nicht castet, da sie sonst 8000 heilt. Die Seraphine Ultimate verfehlt ihr Ziel, aber es spielt keine Rolle. Ein anderer Spieler erreicht Level 9 und hittet Seraphine, was ihn deutlich stärker macht. Der Streamer überlegt, ob Battle Academia 7 spielbar wäre, müsste dafür aber von Prodigy 5 runtergehen, was er nicht möchte. Es wird festgestellt, dass Stargarden in ein tiefes Loch fällt, aus dem man schwer wieder herauskommt.
Spielentscheidungen und Analyse des Matchups
02:14:02Es wird die Bedeutung getroffen, die Unit zu treffen, die Prom treffen sollte. Es wird festgestellt, dass Yumi in den Lobbys sehr dominant wirkt. Double Gunblade wird als gar nicht so schlecht eingeschätzt, obwohl Striker's Flay besser gewesen wäre. Es wird betont, dass die schwache Frontline gelöst werden musste. Der Streamer hätte niemals gedacht, dass man in dem Matchup nicht auf derselben Seite stehen will. Der Exile-Spieler hittet gut, wird aber am Ende Dritter. Der Streamer ist Yumi und erreicht den ersten Platz. Es wird erwähnt, dass der Streamer schnell wieder bei 80 LP ist. Es wird ein Double Synthra gespielt. Es wird Raising Chaos gespielt. Es wird festgestellt, dass das Augment des Gegners schlecht ohne Front ist. Der Streamer positioniert sich gegen Six und Kalista. Es wird festgestellt, dass man mit Stargardien spielt. Es wird gegen den verloren. Es wird wieder ein fünf Winstreak erreicht.
Strategieanpassungen und späte Spielentscheidungen
02:31:42Es wird ein Fully One Star Board gespielt. Rising Chaos hat geholfen. Eigentlich ist der Streamer Star Guardian. Es wird kein Frontline-Item gespielt. Es wird festgestellt, dass Juggernauts und Protector contested sind. Battle Academy ist unattraktiver, wenn man Cassante nicht findet. Der Streamer macht die ganze Zeit infinite money. Radiant Relics wird als möglicher Ausweg gesehen. Das Schöne an Sünder ist, dass man meistens noch Units killt. Es werden 20, 25 Grad of Level 9 erreicht. Es gibt viele Mixed Items. Coronation auf Seraphine sollte krass sein, weil die ja Boni für alle Stats gibt. Die Lobby ist sehr maxed. Und der Streamer spielt ne Top-4-Comp. Es wird festgestellt, dass es in der Lobby einen Spieler mit Teleport-Drecks-Ding gibt. Der Streamer wird Zweiter. Es wird festgestellt, dass die MMR nach oben will. Es wird überlegt, ob Coronation korrekt war. Es wird festgestellt, dass der Pivot schwer ist. Der Isakai-Nerf ist heavy.