389LP Start LETZTER Tag der !Grindchallenge - heute noch Grandmaster?!

Entscheidung naht: Wird Grandmaster-Ziel am letzten Tag erreicht?

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Letzter Tag der Grind Challenge: Ziel Grandmaster

00:00:46

Der Streamer startet hyped in den letzten Tag der Grind Challenge mit 389 RP. Das Ziel ist es, Grandmaster zu erreichen, was etwa 450-460 LP entspricht. Dafür müssen in den verbleibenden 10 Stunden 60 LP erspielt werden, was als machbar erscheint, da er in den letzten Tagen durchschnittlich über 100 LP pro Tag gewonnen hat. Er äußert sich zufrieden, selbst wenn er den 5. oder 6. Platz erreicht, ein Angriff auf die Spitze wäre jedoch ideal. Es wird ein spannender Tag erwartet, mit dem Ziel, mit Grandmaster abzuschließen. Die ersten Spielzüge werden analysiert, wobei Lulu als First Pick und Kegnetter bei Pike gebannt wird, was als nachteilig empfunden wird. Es folgen Beobachtungen zum Spielverlauf und zur Strategie, einschließlich der Frage, wie gegen eine Kale vorgegangen werden soll und der Einschätzung des Kayn-Matchups.

Zwischen Frust und Grind: Solo-Q-Herausforderungen und Twitch-Partnerschaft

00:55:43

Es wird über die Schwierigkeiten im Solo-Q gesprochen, insbesondere über die kurze Queue-Zeit nach einer Toilettenpause, die zu unvorteilhaften Spielsituationen führt. Der Streamer kommentiert ironisch seine vermeintliche Nützlichkeit im Spiel trotz eines 0-7 Starts und betont den Grind-Charakter der Challenge im Gegensatz zu einer entspannten Spielerfahrung. Er gratuliert Kutschi zur Twitch-Partnerschaft und erwähnt, dass die Tidus ihn zusätzlich motiviert hat. Es wird über vergangene Spiele gesprochen, darunter ein verlorenes Spiel, in dem er das Gefühl hatte, das bessere Team zu haben. Des Weiteren analysiert er Draft-Situationen und Matchups, wie Seraphine-Support gegen Schisk und die resultierenden Herausforderungen. Er reflektiert über seine Pickstrategien und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf.

Strategie, Draft-Analyse und Prime League Casts

01:27:34

Der Streamer äußert sich optimistisch über den aktuellen Spielstand und bedankt sich bei Samus für den Tutsch bei. Er kündigt an, wieder Prime League zu casten, und zwar am nächsten Mittwoch um 18 Uhr die Kaufland Angry Nights und lädt Zuschauer zum Co-Stream ein. Es wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert, im Vorfeld die Main-Rollen der Spieler zu erfragen, um konstruktivere Drafts zu ermöglichen. Der Streamer berichtet von der Idee, Champions gegenseitig beizubringen, und erwähnt eine interessante Information über Anivia, nämlich dass man mit Attack-Speed in den Runen Elektro-Cute mit Auto-Attacks bocken kann. Er hofft, sich nie so sehr zu verlieren, dass er freiwillig Turans Schild Galio zockt. Es folgen weitere Beobachtungen zum Spielverlauf, einschließlich der Frage, wann man ein Spiel legal verlassen darf und der Frustration über das Verhalten des Junglers.

Spielanalyse, Pickstrategien und Turniererfahrungen

01:59:27

Der Streamer analysiert die aktuelle Spielsituation und bewertet seine Chancen gegen bestimmte Champions wie Galio. Er zieht in Erwägung, gegen Galio immer Sign zu picken, da er diesen Champion für stärker hält. Es wird über vergangene Spiele gesprochen, darunter auch Turniererfahrungen mit Heimerdinger. Er reflektiert über seine Pickstrategien und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf. Der Streamer äußert sich kritisch über bestimmte Spielweisen und Entscheidungen seiner Mitspieler, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenspiel im Team. Er betont die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Abschließend werden die Herausforderungen und Frustrationen des kompetitiven Spielens thematisiert, einschließlich des Umgangs mit getilteten Mitspielern und unvorteilhaften Spielsituationen.

Spielanalyse und Strategie gegen Jax

03:14:02

Es wird über das Matchup gegen einen Jax OTP diskutiert, wobei betont wird, dass es auf dem Papier gut aussieht, aber der Levelunterschied eine Rolle spielt. Es wird erwartet, dass der Jax AP spielt, was als kluge Entscheidung angesehen wird. Es wird die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben und die Notwendigkeit eines Resets erwähnt. Es wird angesprochen, dass Jax im Early-Game stärker ist und das Timing entscheidend ist. Es wird die Frustration über die Laneswap-Situation und die daraus resultierende Weakside-Position thematisiert, was fast schon als persönliche Herausforderung wahrgenommen wird. Es wird überlegt, wie man gegen Akali in der Midlane spielen soll und die Wahl des Heimerdinger wird in Betracht gezogen, obwohl das letzte Spiel gegen Akali nicht gut lief. Es wird die Draft-Zusammenstellung und deren Auswirkungen auf das Spiel analysiert, wobei ein Draft-Diff festgestellt wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet war, aber der Draft einen großen Unterschied gemacht hat. Es wird die Leistung des Teams und die eigene Rolle im Spiel reflektiert, wobei sowohl positive Beiträge als auch Fehler erkannt werden.

Herausforderungen und Ziele in der Grind Challenge

03:27:12

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in der Grind Challenge voranzukommen, trotz der Bemühungen und der investierten Zeit. Es wird erwähnt, dass ein Jax-OTP sehr viele Spiele absolviert. Es wird die verbleibende Zeit der Challenge und die noch benötigten LP thematisiert, um das Ziel zu erreichen. Es wird die Möglichkeit einer Winstreak betont, um das Ziel noch zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Challenge im Grunde entschieden ist und ein Statement gesetzt wurde. Es wird die Planung für den Rest des Tages umrissen, einschließlich einer Essenspause und dem weiteren Grinden bis Mitternacht. Es wird die Bedeutung von Fokus hervorgehoben, um alle Register zu ziehen. Es wird die Überraschung über eine erhaltene DP thematisiert und die Frage aufgeworfen, wer vor der Challenge damit gerechnet hätte. Es wird die Entscheidung getroffen, nach der Challenge kein Lied mehr zu spielen. Es wird die aktuelle LP-Zahl von 400 erwähnt und das Ziel, Grandmaster zu erreichen, in den Fokus gerückt.

Analyse von Spielverlusten und Strategieanpassungen

04:24:54

Es wird die Niederlage in einem späten Heimerdinger-Spiel analysiert und überlegt, ob der Build angepasst werden muss, um mehr rohen Schaden zu verursachen, um den gegnerischen Odorff zu besiegen. Es wird die Stärke von Olaf gegen die eigene Komposition hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob die Teamzusammenstellung gut ist. Es wird die hohe Anzahl an langen Spielen, die verloren wurden, beklagt. Es wird die Entscheidung, Heimerdinger Arcade zu spielen, reflektiert und festgestellt, dass der Impact im Mid-Game höher ist, während die Arcade im Late-Game potenziell One-Shotten kann. Es wird überlegt, welche Items gegen bestimmte Gegner effektiv sind, wobei der Fokus auf der Schaffung von Teamfight Space liegt. Es wird die Bedeutung des Urgot für das Team hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob man Corky first picken sollte. Es wird die eigene Rolle im Spiel hinterfragt und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions zu spielen, thematisiert. Es wird die Sinnhaftigkeit von bestimmten Items diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man Mercs gehen sollte, um tanky genug zu sein.

Überlegungen zur Fortsetzung der Grandmaster-Challenge

05:42:41

Es wird die bevorstehende Ende der Grind Challenge thematisiert und die Überlegung angestellt, ob die Tage noch einmal gegrindet werden sollen, um Grandmaster zu erreichen. Es wird betont, dass ein Grandmaster-Post schon irgendwie geil wäre, obwohl es am Ende eigentlich nichts ändert. Es wird die Bedeutung des Gefühls, Grandmaster zu sein, und die damit verbundene Anerkennung hervorgehoben. Es wird die aktuelle Situation und die knappen Runden analysiert, die verloren wurden, und die Auswirkungen auf die LP-Zahl. Es wird die investierte Lebenszeit in das Projekt Grind Challenge reflektiert. Es wird die Möglichkeit thematisiert, Victor Bot zu spielen, aber der mentale Schaden, den er damit anrichtet, wird als hoch eingeschätzt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass alles gewonnen wird, um Grandmaster zu erreichen. Es wird die Seltenheit thematisiert, im Grandshire gegeneinander zu spielen. Es wird ein gecanceltes Spiel erwähnt und die dadurch entstandenen Minuspunkte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch Cheater gibt und die eigenen Fähigkeiten mit denen von Scripting-Nutzern verglichen.

Spielverlauf und Teamdynamik

06:50:50

Es wird die eigene Performance und die des Teams analysiert. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen anders verläuft als erwartet und die Teamzusammenstellung als unvorteilhaft angesehen wird, besonders die Wahl des Champions 'Lameboard' gegen 'Akshan'. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und des Gefühls, dass Informationen fehlen, um effektiv zu spielen, lobt der Streamer sein Team für ihren Schutz und Support. Es wird die Tankfähigkeit hervorgehoben und die Winrate gegen bestimmte Champions wie 'Akschan' diskutiert. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Items und Strategien ausprobiert, wobei der Fokus auf dem Überleben und dem Erzielen von Vorteilen liegt. Es wird über die Notwendigkeit von CC (Crowd Control) und die Bedeutung von Teamarbeit gesprochen, während gleichzeitig die eigenen Fehler und die der Mitspieler analysiert werden. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Gegner anzukommen und die Notwendigkeit, die eigene Rolle im Team zu akzeptieren, um erfolgreich zu sein.

Grandmaster-Ziel und Matchup-Analyse

07:14:45

Das Erreichen des Grandmaster-Ranges wird als unmittelbares Ziel formuliert, wobei noch zwei Siege benötigt werden. Es wird die aktuelle Punktzahl und die Differenz zu anderen Spielern auf der Rangliste thematisiert, was die Machbarkeit des Ziels unterstreicht. Es folgt eine Analyse des Matchups gegen bestimmte Champions, insbesondere 'Akshan' und 'Anivia', wobei die Schwierigkeiten und potenziellen Strategien gegen diese Gegner erörtert werden. Es wird die Bedeutung des bevorstehenden Spiels hervorgehoben, da ein Verlust das Erreichen des Grandmaster-Ranges innerhalb der verbleibenden Zeit gefährden würde. Die Lobby wird als extrem stark eingeschätzt, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Es wird die Hoffnung geäußert, nicht gegen einen bestimmten Spieler ('Kutscher') spielen zu müssen, da dies als besonders schwierig angesehen wird.

Entscheidendes Spiel um Grandmaster

08:04:45

Das wichtigste Spiel der Season beginnt, in dem es um alles oder nichts geht. Mit einem Sieg würde der Grandmaster-Rang erreicht werden. Die Lobby ist extrem stark besetzt. Es wird der Vorteil hervorgehoben, bereits mehrfach gegen einen bestimmten Spieler ('William') gespielt zu haben. Es wird die frühe Phase des Spiels analysiert und die Bedeutung, nicht zu 'inten' (absichtlich schlecht zu spielen) betont. Es wird die Schwierigkeit der Rolle als ADC (Attack Damage Carry) hervorgehoben und die Notwendigkeit, den eigenen Platz in der Nahrungskette zu kennen. Es werden verschiedene Spielzüge und Entscheidungen diskutiert, wobei die Bedeutung von Teamarbeit und Unterstützung durch andere Spieler betont wird. Es wird die Frustration über verpasste Gelegenheiten und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner anzukommen, zum Ausdruck gebracht. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass das Team mehr Gold hat als der Gegner, aber es dennoch schwerfällt, das Spiel zu gewinnen.

Erreichen des Grandmaster-Ranges und Reflexion über die Grind-Challenge

08:44:09

Der Grandmaster-Rang wird erreicht, was als große Erleichterung empfunden wird. Es wird die Anstrengung und der Stress des vorherigen Spiels betont. Es wird die eigene Leistung reflektiert und die gemachten Fehler analysiert. Es wird die Grind-Challenge als beendet erklärt und die hohe Anzahl an gespielten Spielen in den letzten Tagen hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit diskutiert, noch ein weiteres Spiel zu spielen, um in der Rangliste weiter aufzusteigen, aber letztendlich verworfen, um den erreichten Rang zu sichern. Es wird angekündigt, dass es ein privates 'Journey'-Video über die Grind-Challenge geben wird, in dem die persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen reflektiert werden. Es wird die negative Auswirkung des Grinds auf die eigenen Gewohnheiten und das Wohlbefinden thematisiert. Es wird die Sucht nach dem Spiel und der Drang, alles dem Erfolg unterzuordnen, angesprochen. Es wird die Bedeutung von Ausgeglichenheit und die Notwendigkeit, auch außerhalb des Spiels ein erfülltes Leben zu führen, betont. Es wird die hohe Winrate während der Challenge hervorgehoben und die Bedeutung des mentalen Coachings diskutiert.