Bin wieder Zuhause Neuer Patch ! Später Interviews mit Elia und Salvy

TFT: Gamescom-Nachlese, Patch-Analyse und Interviews mit Top-Spielern

Bin wieder Zuhause Neuer Patch ! Spät...
LPGjustJohnny
- - 03:41:30 - 14.571 - Teamfight Tactics

lpgjustjohnny kehrt nach der Gamescom zurück und analysiert den neuen TFT-Patch. Er diskutiert Strategien, Item-Builds und die Vor- und Nachteile verschiedener Entscheidungen. Interviews mit Elia und Salvi geben Einblicke in ihre Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, Strategien und Ziele im TFT Pro Circuit. Abschließend analysiert er seine Spielentscheidungen.

Teamfight Tactics

00:00:00
Teamfight Tactics

Rückkehr nach Gamescom und Patch-Analyse

00:00:16

Nach der Gamescom, die von einer Zollrazzia überschattet wurde, kehrt der Streamer zurück und konzentriert sich auf den neuen Patch. Er äußert sich zu Anpassungen im Spiel, wie Nerfs und Buffs von Einheiten wie Kaiser und Kogma, und spekuliert über den Zeitpunkt des Boom-Bots-Modus. Er spricht über die Herausforderungen des Wetters und Startschwierigkeiten im Spiel, betont aber, dass es immer startet. Er diskutiert Strategien, wie Crystal Gambit, Rising Chaos Synthra und Item-Builds, und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Entscheidungen im Spiel. Er stellt fest, dass er vorne sehr stabil ist, aber hinten nicht und dass er keinen Gold Augment spielt. Er erklärt, dass das Ziel der Interviews ist, dass die Zuschauer mehr über die Leute wissen, damit sie die besser anfeuern können. Er spricht über Soundprobleme und Lucky Fights. Abschließend sagt er, dass er sich auf das Streamen freut und Entzugserscheinungen hatte.

Erwartungen an Grand Finals und Strategieüberlegungen

00:46:16

Der Streamer äußert sich überrascht über die Rise Buffs, insbesondere in Kombination mit den Eisbändern, und plant ein Mighty-Mech-Opening im nächsten Spiel. Er analysiert die verfügbaren Optionen und die Schwierigkeit, ohne Setup Syndra zu spielen. Er bewertet Augments wie Nine Lives und diskutiert die Academy Tierlist als zuverlässige Quelle für den neuen Patch. Er spricht über die Spielbarkeit von Xayah und den erwarteten Erfolg von Protector Kogma und Mighty Magmentor. Er analysiert seine Spielweise und die der Gegner, einschließlich eines perfekten Verlusts gegen einen Spieler mit einem Prismatic-Ticket-Starter-Kit-Ash. Er diskutiert verschiedene Augments und ihre Auswirkungen auf die Spielrichtung und Strategie. Er analysiert das Positioning und die Bedeutung von Senna in diesem Patch und überlegt, ob ein Comp-Switch sinnvoll wäre. Er spricht über die Schwierigkeit, Frontline-Units für Rise zu finden, und plant, Dupes für Yasuo, Senna oder Udi einzusetzen. Er gibt zu, dass er sich den Gegner stärker vorgestellt hat, ist aber irritiert, dass er keinen guten Cashout bekommt. Er erörtert verschiedene Strategien, darunter den Einsatz von Gangplank und den Verzicht auf den Mentor-Buffer.

Interview mit Elia zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft

01:13:22

Nach einer Runde TFT kündigt der Streamer ein Interview mit Elia an, einem TFT-Spieler, der sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Elia gibt Einblicke in seine Vorbereitung, die Scrims mit anderen Top-Spielern und das Studium von Games umfasst. Er spricht über die Bedeutung des Pro Circuits und die damit verbundenen Vorteile, insbesondere für Studenten. Elia äußert sich realistisch über seine Erwartungen für das erste Turnier nach einer Prüfungsphase und betont die Bedeutung von Zeit und Training. Er spricht über die Möglichkeit, Fulltime-TFT-Spieler zu werden, und die Notwendigkeit eines Masters-Abschlusses. Elia beschreibt seine Vorbereitung, die aus Scrims, dem Zuschauen von Streams und der Analyse von Daten besteht. Er erklärt, wie Study Groups entstehen und wie sie funktionieren, und beschreibt sich selbst als starken Tilter, der an seiner mentalen Stärke arbeitet. Er spricht über seine Rituale vor Turnieren, wie das Laufen in der frischen Luft und das Trinken von viel Wasser. Abschließend beschreibt Elia seinen Spielstil als flexibel, aber mit einer Vorliebe für Niche-Coms und Loose-Streak-Strategien. Er erklärt, wie er Augments auswählt und warum er in der Ladder nicht unbedingt pingen würde. Als schönste TFT-Erfahrung nennt er das Treffen von Freunden auf Offline-Events.

Abschluss des Interviews mit Elia und Solo-Queue-Spiele

01:33:31

Nach dem Interview mit Elia lobt der Streamer Elia für seine Zeit und seinen Einsatz, obwohl er mitten in den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft steckt. Er erwähnt einen Discord-Server für das Wochenende und kündigt an, in die Solo Queue einzusteigen, um seine MMR zu verbessern. Er erinnert sich an Elias "Eiermove" beim Prismatic Ticket Instalog und betont, wie groß die Study Groups sind. Er erklärt, dass die Anzeige auf Seraphine bedeutet, dass es so viel besser ist, wenn man ein Star Guardian-Emblem hat und Seraphine spielt. Er fragt nach Feedback zum Interview und betont, dass es ihm wichtig war, dass es um den Mensch an sich geht. Er begrüßt Carina und startet ein neues Spiel. Er erwähnt, dass die Musik wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen abgestellt ist. Er überlegt, über die erwartete Meta zu sprechen, entscheidet sich aber dagegen, um Elias Study Group nicht zu schaden. Er bemerkt einen guten Start im Spiel und diskutiert die Strategie, Kayle nur noch in Eco-Regionen zu spielen. Er spricht über die Risiken und Vorteile verschiedener Augments und Strategien, wie AFK und Scapegoat. Er erklärt, dass Gold Dynasty und Eco Augments schwächer sind, wenn man in einer Region ist, wo man unendlich Gold hat, weil jedes Gold, was man hier so kriegt, anderes Gold abwertet. Er analysiert seine Entscheidungen im Spiel und die seiner Gegner und experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Items.

Mid-Game Strategie und Item-Entscheidungen

01:56:55

Diskutiert wird die optimale Item-Verteilung und Positionierung von Einheiten, insbesondere Ramos als Main-Tank. Experimentiert wird mit Tesla Coil und dessen Effektivität gegen bestimmte Gegner. Es wird überlegt, wie man Caitlyn mit Dummys ausweichen kann, während Ramos' Verhalten auf dem Feld analysiert wird. Die Entscheidung, auf Level 10 zu gehen, wird abgewogen, insbesondere im Hinblick auf Braum und die Möglichkeit, Ramos auf Level 3 zu bringen. Die ideale Item-Kombination für Lee Sin (BT, Sterax, Träne) und Ramos (Warmox, Spirit Visage, Stormplate oder Thornmail) wird erörtert. Die Positionierung von Ramos wird angepasst, um die Frontline besser zu treffen, und die Sinnhaftigkeit von Zyra als zusätzliche Einheit wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Braum anstelle von Zyra eingesetzt werden soll, um mehr CC zu bieten. Die optimale Spielweise mit Kale wird diskutiert, wobei der Fokus auf sechs Juggernauts und der Nutzung von Tesla Coil liegt. Die Comp benötigt keinen Magic Pen, da Kale diesen bereits integriert hat. Abschließend wird die Spielbarkeit von Kale in Eco-Regionen betont, wo sie oft Lobbys auf Top-Niveau gewinnen kann.

Ankündigungen und Interviews

02:08:49

Es wird angekündigt, dass am Wochenende Casts der neuen Champions League (TFT Pro Circuit) stattfinden, mit vier deutschen Vertretern: Elia, Salvi, Sodo Gesang und Coinit (aus Österreich). Interviews mit den deutschsprachigen Vertretern (außer Sodo Gesang) sind für den nächsten Tag um 11 Uhr geplant. Der Streamer erwähnt, dass er auf Academy nach den besten Tierlists sucht und dass diese Seite eine saubere Übersicht bietet, die stetig aktualisiert wird. Es wird die Entscheidung getroffen, Synthra mit Infinity Edge zu spielen, um hinten raus eine starke Jinx zu haben, wobei Teile des Early Games geopfert werden. Die Überlegung ist, dass Jinx gebufft wurde und stärker ist als Synthra, daher spielt man Synthra into Jinx. Diese Idee stammt von Academy, die ihre Tierlist entsprechend aktualisiert hat. Es wird diskutiert, dass ab Patch 2.5 ein Patch in Stardew manchmal winstreaken kann, weil man auch ohne Level 5 stärker ist. Durch die erhöhte Anzahl an Units im Karussell ist es wahrscheinlicher, die gewünschte Unit zu finden.

Interview mit Salvi

02:51:33

Ein Interview mit Salvi, einem der deutschen Vertreter im TFT Pro Circuit, beginnt. Salvi spielt TFT seit Set 1 und sein größter Erfolg ist die Europameisterschaft. Die Qualifikation für den Pro Circuit ändert sein Leben kaum, da er nun nicht mehr Ladder spielen muss, wenn er nicht möchte. Er bereitet sich hauptsächlich alleine auf Turniere vor, da er Bedenken hat, dass Competitive Edge in großen Study Groups verloren geht. Er betont, wie wichtig es ist, mental stark zu sein und Tilt zu vermeiden. Er arbeitet daran, indem er Bücher liest, Hörbücher hört und Pre-Game-Rituale wie Gym oder Sauna durchführt. Sein Ziel für den ersten Circuit ist es, entweder zu gewinnen und sich für die Worlds zu qualifizieren oder Fein-Perform-Punkte zu sammeln, um im nächsten ZMTC direkt wieder dabei zu sein. Er beschreibt seinen Spielstil als komfortabel mit Go-To-Comps, die er sauber runterspielen kann, und als Stärke, Lose-Treeking-to-Winner zu spielen. Seine schönste TFT-Erfahrung war Vegas, wo er viele Leute traf, die er seit Z1 kannte. Er wünscht sich, dass in Deutschland mehr Community-Arbeit geleistet wird, um mehr deutsche Spieler auf sein Niveau zu bringen.

Spielanalyse und Strategieanpassung

03:09:04

Der Streamer analysiert seine Spielentscheidungen und Strategien im laufenden Spiel. Er diskutiert, warum er bestimmte Augments wählt und wie er seine Komposition basierend auf den verfügbaren Einheiten und Items anpasst. Er überlegt, ob er Max Arcana bis zum Schluss durchspielen soll, entscheidet sich aber dagegen, da ihr AP-Scaling genervt wurde. Stattdessen plant er, einen AP-Carry wie Syndra oder Ari zu spielen. Er erklärt seine Entscheidungen bei der Auswahl von Einheiten und Items, wobei er betont, wie wichtig es ist, die Stärken und Schwächen seiner Komposition zu berücksichtigen. Er analysiert die Boards seiner Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Er erkennt, dass er in Stage 4 zu spät erkannt hat, dass er in einer schwierigen Situation ist, und dass er früher hätte rollen sollen. Er erklärt, warum er bestimmte Items nicht auf Ari packt und wie er versucht, das Beste aus seiner Situation zu machen. Er analysiert seine Fehler und überlegt, wie er in Zukunft besser spielen kann.