Zocken mit Sonnencreme-Faktor 100 charm !ig !ramen !heute !gc
Caravanas Release verzögert, Gamescom-Highlights & Katzenstreu-Kooperation

lusorkoeffizient diskutiert die Verschiebung des Caravanas-Releases und die Gamescom-Aktionen am Paulberger Stand. Eine Kooperation mit Mein Pasha, einem Katzenstreu-Hersteller, wird vorgestellt. Zudem werden Gameplay-Analysen zu Rainbow Six und persönliche Erlebnisse geteilt. Es werden auch Map-Schwierigkeiten und Strategien besprochen.
Ankündigung Caravanas Release und heutige Streampläne
00:00:39Es wird über den bevorstehenden Release des Spiels Caravanas gesprochen, der eigentlich für den 18. August erwartet wurde. Bezugnehmend auf einen GameStar-Artikel, der die Gamescom-Neuheiten auf Steam vorstellt, wird der Release-Termin diskutiert. Ursprünglich sollte Caravanas am 18. August erscheinen, aber es gab eine Verzögerung. Der heutige Plan beinhaltet das Spielen von ARES, Rainbow Six und möglicherweise Caravanas. Es gab kurzzeitig technische Probleme mit dem gemeinsamen Chat, die aber durch einen Neustart der Seite behoben werden konnten. Weiterhin wird über das Rainbow Six Gameplay gesprochen und es wird erwähnt, dass eine Aufnahme im High Elo Bereich geplant ist. Es wird auch überlegt, eine 20-Minuten-Folge noch am selben Tag aufzunehmen und zu schneiden.
Kooperation mit Katzenstreu-Marke Mein Pasha
00:07:23Es wird eine E-Mail von Laura von Mein Pasha erwähnt, einem Katzenstreu-Market aus Paris, der die Gesundheit der Katze im Blick behält. Laura lobt die Inhalte und Reisen nach Japan. Sie bietet an, Katzenstreu zu schicken und verweist auf ihr Unternehmen meinpasha.de. Es wird über die Qualität des Katzenfutters gesprochen, das aktuell verwendet wird, nämlich Trockenfutter von Raiko und Nassfutter von Premiere oder Mi Amor. Petcat wird aufgefordert, einen besonders scharfen Hot-Chip zu kreieren, den die anderen probieren sollen. Es wird überlegt, die Reaktionen darauf zu filmen. Des Weiteren wird auf den Creator Code für Rainbow Six (Losor in Caps Lock) hingewiesen und erklärt, wie man den Charm im Spiel erhält.
Gamescom-Zeit und Aktionen am Paulberger Stand
00:12:36Es wird die Gamescom-Zeit erwähnt und die Zuschauer werden gegrüßt. Es wird auf den Paulberger Stand verwiesen, wo es Aktionen geben wird, darunter eine Gloryhole-Aktion mit Aris. Es wird über eine vollgeschissene Boxershorts gesprochen, die von einem Zuschauer mitgebracht und von Marvin signiert wurde. Es wird der neue Shitar Pakuro gezeigt und diskutiert, ob es sich um einen Ferrari handelt. Die Moderatoren bekommen eine kostenlose Gloryhole-Aktion mit Aris. Es wird spekuliert, wer auf welcher Seite des Gloryholes sein wird. Es wird gewitzelt, dass Marv seinen Arsch für 5er pro Person verkauft hat. Es wird darüber gesprochen, dass es getrennte Autogrammkarten geben wird, was Sarah irritiert, da sie einen gemeinsamen Kanal haben.
Erlebnisse auf der Gamescom und Real-Life-Donation
00:32:09Die Gamescom wird als ein Highlight beschrieben, besonders das Treffen der Muchachos. Es wird eine 1000-Euro-Spende von den Muchachos erwähnt. Es wird eine Anekdote von der Nature One erzählt, wo ein Muchacho einen eiskalten Fuffinand (50 Euro) geben wollte, was jedoch abgelehnt wurde. Es wird überlegt, wie man in solchen Situationen reagieren könnte, z.B. den Betrag für Bier auszugeben und zusammen zu trinken. Es wird auch eine Real-Life-Donation von einem der Mods erwähnt, die aber ebenfalls abgelehnt wurde. Es gab ein Treffen im Chat mit vielen großen Namen. Einige Mods kommen zur Gamescom, darunter der Bierwirt mit Ziegenmann-Kostüm, Havoc, Hamburg ist leider nicht dabei.
Gameplay-Analyse und Schwierigkeiten mit der Map
00:49:48Es werden anfängliche Schwierigkeiten mit der Map und bestimmte Designentscheidungen diskutiert, die als problematisch empfunden werden. Persönliche Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung beim Ward-Wechsel wird thematisiert. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Korallen auf bestimmten Abschnitten der Map zu platzieren, was zu Frustration führt. Persönliche Fehler und Schwierigkeiten beim Zielen werden angesprochen, wobei der Schwierigkeitsgrad bestimmter Abschnitte der Map betont wird. Die Map wird als interessant, aber auch als frustrierend aufgrund unerwarteter Elemente beschrieben. Es wird überlegt, ob die Schwierigkeit der Map oder die unerwarteten Elemente für die niedrige Abschlussquote verantwortlich sind. Es wird die Rede davon, dass die Map zwar First-Try-würdig sei, es aber dennoch immer wieder zu Fehlern kurz vor dem Ziel kommt. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um bestimmte Abschnitte der Map zu bewältigen, einschließlich der Verwendung von Ballradwechseln und Korallen.
Produktionshintergründe und Anekdoten
00:52:10Es wird über die Vorproduktion von Inhalten gesprochen, wobei ein Vergleich zwischen der eigenen unorganisierten Arbeitsweise und dem strukturierten Timetable von Aris gezogen wird. Die altmodische Methode von Aris, Notizen auf einem Karoblock mit Kugelschreiber festzuhalten, wird humorvoll kommentiert. Persönliche Schwierigkeiten mit bestimmten Abschnitten der Map werden erneut angesprochen, insbesondere die Probleme mit einer bestimmten Tube und dem Platzieren von Korallen. Es wird über frühere Erfolge auf der Map gesprochen und die Frustration über wiederholte Fehler an denselben Stellen ausgedrückt. Es wird über die Schwierigkeit, den richtigen Weg auf der Map zu finden, und die Notwendigkeit, bestimmte Elemente zu vermeiden, diskutiert. Es wird die Rede davon, dass man sich über die eigene Ungeduld ärgert und versucht, langsamer zu fahren, um Fehler zu vermeiden. Es wird die Beobachtung gemacht, dass bestimmte Stellen auf der Map unnötig schwierig gestaltet sind, was zu Frustration führt.
Herausforderungen und Erfolge auf der Map
00:57:27Es wird über persönliche Gespräche und Beziehungen philosophiert, während gleichzeitig die Herausforderungen auf der Map bewältigt werden. Es wird die Freude über einen gelungenen Spielzug zum Ausdruck gebracht und die Bedeutung der richtigen Richtung betont. Es wird über frühere Fehler und neue Strategien gesprochen, um die Map zu meistern. Es wird die Rede davon, dass die Map zwar einfach erscheint, aber dennoch ihre Tücken hat. Es wird die Frustration über wiederholte Fehler an bestimmten Stellen geäußert und der Wunsch nach einem erfolgreichen Durchgang betont. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung gesprochen, während man sich gegenseitig Tipps gibt und sich anfeuert. Es wird die Freude über unerwartete Erfolge zum Ausdruck gebracht und die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte der Map hervorgehoben. Es wird die Rede davon, dass man sich über die eigene Leistung ärgert und versucht, sich zu verbessern, um die Map erfolgreich abzuschließen.
Map-Feedback, Rainbow Six Pläne und Persönliches
01:08:33Es wird Feedback zur gespielten Map gegeben, wobei die nächste Map bereits in Aussicht steht. Es wird über den Schwierigkeitsgrad und die Bauweise der Map diskutiert. Der Streamer äußert den Wunsch, Rainbow Six zu spielen und plant gemeinsame Sessions mit der Community. Es wird über Kappa als Ausdrucksweise in der Twitch-Community gesprochen und überlegt, ob die neue Generation andere Ausdrücke verwendet. Es wird angekündigt, dass man sich bald auf der Gems sehen wird und es wird ein Wiedersehen in Aussicht gestellt. Es wird über die Qualität der gespielten Maps diskutiert und die Vorfreude auf zukünftige Maps zum Ausdruck gebracht. Es wird über eine Veränderung in Rainbow Six gesprochen, die den Wegfall einer bestimmten Visier-Art betrifft. Es wird überlegt, welche Auswirkungen dies auf die Spielweise haben wird. Es werden neue Ohrpolster für die Kopfhörer vorgestellt und die Notwendigkeit des Austauschs aufgrund von Verschleiß erklärt. Es wird über die Kosten und die einfache Montage der neuen Polster gesprochen.
Erste Spielrunde und Map-Überarbeitungen
01:49:35Der Streamer wählt Asami, eine lange nicht mehr gespielte Operatorin. Er äußert seine Begeisterung für die neuen Map-Überarbeitungen der Season. Das Team wird zu Beginn nicht verstärkt, was einen kleinen Nachteil darstellt. Während des Spiels kommt es zu mehreren Breach-Situationen, sowohl in Construction als auch in anderen Bereichen der Map. Trotz einiger unglücklicher Momente, wie dem Abbruch des Nachladens im falschen Moment, versucht das Team, sich zu koordinieren und die Kontrolle über die Garage zu behalten. Es wird diskutiert, welche Operatorin gebannt werden soll, wobei Ram oder Fuse als bessere Optionen als Thatcher angesehen werden. Der Streamer plant, die Garage mit Asami-Barrieren zu sichern, um die Position besser verteidigen zu können. Die Runde endet jedoch mit einer unnötigen Niederlage, da das Team die Rotation des Gegners nicht ausreichend berücksichtigt.
Taktische Anpassungen und unglückliche Spielzüge
01:54:55Der Streamer bespricht mit seinem Team die Notwendigkeit einer besseren Rotation und fragt nach der Platzierung von Asami-Barrieren. Es wird festgestellt, dass sich Brava in Construction und Buck in Storage befinden. Der Streamer betont die Gefahr durch Maverick und fordert zur Vorsicht auf. Trotz der Bemühungen, die Garage zu sichern, gelingt es den Gegnern, einzudringen. Der Streamer hadert mit einem unglücklichen Timing und dem Verlust einer Runde, in der Brava eine entscheidende Rolle spielt. Er kündigt an, vorsichtiger zu spielen und schlägt vor, Ram zu bannen. Es wird diskutiert, ob Doc oder Lesion für die nächste Runde gewählt werden soll, wobei Lesion aufgrund der Super Shorty bevorzugt wird. Der Streamer äußert Bedenken, dass er seine Fähigkeit, seine eigenen Fallen zu platzieren, vermissen wird und plant, mehrere Lesion-Fallen in der Zukunft zu platzieren. Während des Spiels hört der Streamer verdächtige Geräusche und entdeckt einen Gegner auf der Treppe, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt.
Monty-Pick und Team-Koordination
02:02:12Der Streamer überlegt, Asami in der Verteidigung zu wählen, um die Garage besser einnehmen zu können, entscheidet sich aber dann für Monty, um besser pushen zu können. Er hofft auf eine anständige Runde und versucht, die Position der Gegner zu erkunden. Trotz einiger Erfolge bei der Abwehr von Angriffen, fühlt er sich von seinem Team im Stich gelassen, da niemand mit ihm mitkommt, als er Monty wählt. Es wird festgestellt, dass die Gegner oben sind und Termite und Ace ausgeschaltet wurden. Der Streamer spawnt falsch und das Team hat mit Bandit zu kämpfen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht gut sind, aber das Team nicht zusammen spielt. Der Streamer entscheidet sich für einen Yolo-Molo-Ansatz und hofft, dass jemand mitkommt. Er erkundet den Brown Tunnel und entdeckt Kapkan-Fallen in der Küche. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen wird der Streamer von Caveira überrascht und benötigt Unterstützung. Die Runde läuft schlecht und es wird festgestellt, dass das Team nicht synergiert.
Analyse der Spielweise und Teambesetzung
02:16:25Der Streamer löscht Aufnahmedreck und startet eine neue Runde mit dem Ziel, entspanntere Spiele zu haben. Er wundert sich über die bisherigen Mitspieler, da diese eigentlich entspannt waren, und hofft auf ähnliche Gegner. Er spricht über die Gegner, die nicht gut waren und hofft auf solche Gegner nochmal. Er lädt RKE ein und spricht über dessen Merit-Wertung. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht gleich gut sind. Der Streamer spricht über seine Versuche, von unten mit Hibana zu agieren, und lädt weitere Spieler ein. Er hätte gerne eine Diamond-Runde, aber seine aktuelle Spielweise macht dies unwahrscheinlich. Der Streamer erinnert sich an eine Gewinnsträhne und spielt eine Runde mit Marvin. Es werden Maps diskutiert und Konsulat gewählt, um mit der Community zu interagieren. Der Streamer bedankt sich für einen Resub und kündigt den klassischen Aruni- und Bitschen-Ansatz an. Er begrüßt die Zuschauer und kündigt Ranked-Spiele mit Zuschauern aus dem Twitch-Chat an.
Frühe Runden und taktische Anpassungen
02:21:22Der Streamer startet die erste Runde und bittet um Unterstützung durch Daumen hoch und Kommentare. Er wirbt für Instant Gaming und Eini-Raben in der Beschreibung. Sein Aim ist zu Beginn nicht optimal. Er geht in die Küche und hat Schwierigkeiten, die neuen Sounds richtig zu deuten. Es wird festgestellt, dass niemand gespawnt ist und es gibt einen Blitz und einen Bug. Der Streamer wird ausgedronet und vermutet Gegner in der Library. Die erste Runde verläuft schlecht. Der Streamer hofft auf Besserung und vermutet, dass mit Schilden gespielt wurde. Er gibt an, Laien umgebracht zu haben und dass zwei Leute in der Library waren. Es wird beschlossen, noch einmal dorthin zu gehen und Fallenoperatoren zu wählen. Der Streamer beschreibt die vorherige Runde als sehr scheiße und vermutet nur zwei Roamer. Er plant, die Capcan-Traps on spot zu platzieren und bleibt zusätzlich on spot. Die Camps werden kurz überprüft und die Rotation wird vorbereitet. Es wird vor Library gedronet und festgestellt, dass die Rotation fehlt. Der Streamer wird von zwei Seiten gepusht und benötigt Hilfe. Die Runde verläuft besser und entspannter.
Operator-Wahl und Teamstrategie
02:28:12Der Streamer überlegt, Jäger zu wählen, entscheidet sich aber dann für Bandit, da bereits ein Jäger vorhanden ist. Er hätte lieber Tachanka oder Smoke gespielt. Es wird besprochen, dass der Breach zugehalten werden muss. Der Streamer glaubt, dass das Team direkt nach oben gehen sollte. Er fordert dazu auf, an den Cargavit-Spot zu glauben, und ermutigt dazu, Gegner einfach vorbeilaufen zu lassen. Es wird eine Asami am Drohnenloch benötigt. Es gibt Bewegung und Thatcher wird vermutet. Der Streamer fordert auf, Lachs nach oben zu schmeißen, um die Bandit-Batterien nicht zu gefährden. Er gibt Anweisungen, wann die Charge angebracht werden soll. Der Streamer stirbt und entschuldigt sich für sein schlechtes Spiel. Es wird festgestellt, dass es noch mehr Gegner oben gibt. Der Streamer entdeckt einen Lion und fordert zur Unterstützung auf. Der Lion wird getötet und der letzte Gegner befindet sich außerhalb. Es wird Glück gehabt, dass keine Claimor vorhanden war. Der Streamer beschreibt seinen Potato-Move auf den Laien als anderswildiger und freut sich, den Laien im richtigen Moment erwischt zu haben.
Angriffsstrategie und Soft Breach-Versuche
02:32:48Nach einer katastrophalen ersten Runde hat sich das Spiel verbessert. Der Streamer wählt Hibana, um den Soft Breach zu versuchen, da Ace gebannt wurde. Marvin wählt Ash, um von unten zu agieren. Der Streamer plant, in die Library zu gehen und dort eine Drohne zu platzieren. Es wird festgestellt, dass ein Mute vorhanden ist. Der Streamer fragt sich, wo die Gegner sind und entdeckt sie. Er stellt fest, dass Cliffside richtig ist und kein Strom vorhanden ist. Er beginnt, soft zu breachen, stellt aber fest, dass ein Mute-Jammer vorhanden ist. Der Streamer hat Probleme mit dem Soft Breach und fragt nach Thatcher. Er stellt fest, dass seine Hibana-Dinger durchfliegen, obwohl etwas im Weg ist. Er kann den Bereich so aufmachen, dass man durchgehen kann, und überlegt, die Seite zu wechseln. Der Streamer hört einen Gegner an der Mauer und versucht, von unten etwas zu machen. Er kommt nicht durch und entdeckt einen Mute an der Tür. Der Streamer glaubt, dass der Softbridge aufgrund eines Bugs geklappt hat und dass alles dadurch erschwert wurde.
Taktische Anpassungen und unglückliche Spielzüge
02:37:07Der Streamer stellt fest, dass er die letzte Hibana-Ladung nicht richtig platziert hat. Er hofft, dass die Gegner Ram bannen, aber sie bannen Hibana. Er muss es wieder mit dem Softbreach versuchen und plant, die Stairs anzugreifen. Er bittet um eine Löris-Drohne für den Softbreach. Der Streamer stirbt durch eine Mute-Pump-Gun und das Team ist wieder oben. Er plant, Lagerfeuer zu spawnen und sich fertig zu machen, bevor er rüberkommt. Der Streamer fragt sich, ob er die falsche Stelle gesoft breached hat. Er stellt fest, dass sich ein Dock in der Library befindet und dieser rausgekriegt werden muss. Der Streamer beginnt mit dem Breachen und stellt fest, dass es wieder nicht soft ist. Er stirbt und lobt das Spiel von Amaru. Er bittet um Feedback, ob er den Soft Preach falsch gemacht hat. Der Streamer vermutet, dass der dicke Balken oben geblieben ist, obwohl er ganz oben gebreached hat. Er ist sich nicht sicher, ob es ein Bug war oder ob er es falsch gemacht hat. Das Team gewinnt mit 4-1 und der Streamer hat einen guten Push gemacht.
Intensive Rainbow Six Siege Matches und Teamdynamik
03:10:04Es wird eine Rainbow Six Siege Runde gespielt, in der die Gegner als sehr stark eingeschätzt werden. Trotzdem gelingt es, durch einen überraschenden Push zwei Kills zu erzielen, was die Runde kurzzeitig wendet. Es wird über die Gegner diskutiert, wobei vermutet wird, dass ein Smurf im Spiel ist, was zu einer unfairen Elo-Verteilung führt. Es folgt eine Diskussion über mögliche Bann-Updates, die das Problem von Cheatern und Carry-Diensten angehen sollen. Danach werden Teammates eingeladen, wobei es zu Schwierigkeiten kommt und Spieler ausgetauscht werden. Es wird über die Map-Auswahl diskutiert und schließlich Chalet als Map festgelegt. Ein Zuschauer-Raid mit 100 Leuten wird freudig begrüßt und es beginnt eine neue Runde Rainbow Six Siege im Ranked-Modus mit dem Team, bestehend aus RKE, Sneaks, Lauch mit Schlauch und Eraserhead. Es wird überlegt, welche Operatoren gewählt werden sollen und die erste Runde beginnt mit einer Claymore-Platzierung an einem Fenster. Es wird auf den YouTube-Algorithmus hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Es wird über Instant Gaming und eine Tinder Premium-Mitgliedschaft gescherzt. Es kommt zu einem Missverständnis im Team, was zu einem unnötigen Tod führt. Es wird über die Taktik und die Kommunikation im Team diskutiert, wobei Verbesserungspotenzial gesehen wird.
Diskussionen über Cheating, Elo-System und Taktiken im Spiel
03:21:25Es wird über den Verdacht auf Cheating in Rainbow Six Siege gesprochen, da trotz des Verzichts auf Diamond-Spieler ein starkes Diamond-Team als Gegner auftritt. Die Frage wird aufgeworfen, wo sich die normalen Platin-Spieler befinden. Ein neues Bann-Update, das Spieler bestraft, die mit Cheatern spielen, wird diskutiert, wobei die Meinungen über dessen Wirksamkeit auseinandergehen. Es wird überlegt, ob dieses Update das Problem der bezahlten Carry-Dienste eindämmen könnte. Nach einer kurzen Pause werden Zuschauer ins Spiel eingeladen, wobei es zu einigen Schwierigkeiten kommt. Es wird die Map Theme Park gespielt und überlegt, welche Operatoren gebannt werden sollen. Ein Raid mit 100 Zuschauern wird begrüßt. Es folgt eine neue Runde auf Chalet, in der über die Wahl der Operatoren und die Taktik diskutiert wird. Ein anfängliches Missverständnis führt zu einem frühen Tod, was zu Diskussionen über die Kommunikation im Team führt. Es wird überlegt, welche Bereiche der Map kontrolliert werden sollen und wie man am besten vorgeht, um den Diffuser zu catchen. Die Runde endet mit gemischten Gefühlen, da zwar wichtige Kills erzielt wurden, der Anfang jedoch chaotisch verlief. Es wird überlegt, welche Operatoren für die nächste Runde gebannt werden sollen.
Strategieanpassungen und Herausforderungen im kompetitiven Rainbow Six Siege
03:40:00Es wird über die vergangene Runde gesprochen und die Entscheidung, Mira zu spielen, in Frage gestellt. Für die nächste Runde wird Bandit gewählt, um einen anderen Ansatz zu verfolgen. Trotz eines schwierigen Starts wird die Teamleistung als gut bewertet. Es folgt eine angespannte Runde, in der Run-outs und Scans eine Rolle spielen. Es wird diskutiert, ob Diana einen Teamkill verursacht hat. Ein Spieler stirbt, während er versucht, ein Magazin in einen Gegner zu entleeren, was die Schwierigkeit der Situation verdeutlicht. Es wird überlegt, ob man die nächste Runde nach oben oder unten spielen soll. Ein Spieler äußert seinen Unmut darüber, dass ein Platin-Spieler die Steadicams auf der Map Chalet nicht kennt, was Zweifel an dessen tatsächlicher Elo aufkommen lässt. Für die nächste Runde wird entschieden, nach unten zu gehen und Jäger als Operator zu wählen. Es wird überlegt, wie man die Verteidigung am besten aufbaut und welche Bereiche der Map verstärkt werden sollen. Die Runde beginnt mit dem Versuch, Run-outs zu verhindern und die Positionen der Gegner zu bestimmen. Es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, in dem ein Spieler gerettet wird. Trotzdem wird die Runde verloren und es wird über die Gründe dafür diskutiert. Es wird die Effektivität von Aruni beim Breach-Halten gelobt und die nächste Runde vorbereitet.
Teamzusammenstellung, Map-Auswahl und Strategieanpassungen für Rainbow Six Siege
03:53:25Es wird überlegt, ob noch eine weitere Runde gespielt werden soll, und trotz einiger Bedenken wird beschlossen, fortzufahren. Es werden neue Spieler ins Team aufgenommen, wobei der Gamescom-Bonus an einen Spieler vergeben wird, der auf der Messe anwesend war. Es folgt eine Diskussion über die Map-Auswahl, wobei schließlich Clubhouse gewählt wird. Die Aufnahme für die nächste Runde startet und es wird eine neue Runde Rainbow Six Siege mit dem Team, bestehend aus Sneaks, Deutschli und Eraserhead, begonnen. Es wird über die vergangene Runde auf Clubhouse gesprochen, die verloren wurde, und das Ziel formuliert, sich zu revanchieren. Es wird überlegt, welche Operatoren gewählt werden sollen und die erste Runde beginnt mit dem Ziel, die Gegner zu supporten. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Team kostenlos zu unterstützen, indem man einen Daumen nach oben gibt und einen Kommentar hinterlässt. Es kommt zu Kommunikationsproblemen im Team, was zu einem unnötigen Tod führt. Es wird überlegt, welche Bereiche der Map gedroht werden sollen und wie man am besten vorgeht, um die Gegner auszuspielen. Es wird Mute als Operator gebannt, was nicht bei allen Teammitgliedern auf Zustimmung stößt. Es wird Monty als Operator gewählt und um Support gebeten. Es wird überlegt, wo sich die Gegner befinden und wie man am besten vorgeht, um den Diffuser zu planten. Die Runde endet mit einem Sieg, der deutlich besser verläuft als die vorherige Runde auf Clubhouse. Es wird über die Effektivität von Hibana und Monty gesprochen. Es wird überlegt, wie man die nächste Runde angehen soll und welche Operatoren gewählt werden sollen. Es wird entschieden, dass Kali nach unten geht und Monty nicht mehr gespielt wird. Es wird überlegt, wie man die Garage angreifen soll und welche Bereiche der Map kontrolliert werden sollen. Es kommt zu einem Feuergefecht, in dem ein Spieler stirbt. Es wird überlegt, welche Operatoren für die nächste Runde gebannt werden sollen und schließlich Hibana gebannt.