[DROPS] Bonsuave Muchachos Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute
Geburtstag, Solaranlage, Horror-Games: Ein Tag mit lusorkoeffizient
![[DROPS] Bonsuave Muchachos Sommergrin...](/static/thumb/video/lus1214r-480p.avif)
lusorkoeffizient berichtet von einer Geburtstagsfeier mit Fieber, diskutiert Solaranlagen-Angebote von Enpal und lokalen Anbietern. Es folgen Überlegungen zu Horror-Games mit Marvin, Reaktionen auf Videos, Deichbrand-Planungen und die Auswahl von Dreadflats zum Spielen. Abschließend Diskussionen über GTA, Deutsche Bahn und Star Trek.
Geburtstag auf dem Technodampfer und Marvins Situation
00:13:40Es wird über den Geburtstag auf dem Technodampfer gesprochen, der mit Fieber endete. Trotzdem wurde der Geburtstag gefeiert, aber die Heimreise war anstrengend. Dann geht es um Marvin, der sich um seinen Sohn kümmert, weil seine Frau im Büro ist und das Auto kaputt ist, was den Arbeitsweg erschwert. Marvin wird voraussichtlich gegen Mittag zum Stream dazustoßen, nachdem er sich um seinen Sohn gekümmert hat. Es wird erwähnt, dass Marvins Frau ab und zu in seinen Instagram-Storys auftaucht und kein Geheimnis ist. Es wird kurz über 7.1 Sound gesprochen. Jemand im Chat hat im Nachtdienst 12 Einsätze gehabt und wird jetzt erstmal den Stream genießen.
Solaranlage von Enpal
00:21:31Es geht um ein Angebot von Enpal für eine Solaranlage mit 10 Paneelen, einem 20 Kilowattstunden Speicher und einer Wallbox für 31.000 Euro. Der Speicher ist so groß, weil Enpal als Stromanbieter agiert und den Speicher nutzt, um Strom zu kaufen, wenn er günstig ist, und ihn wieder zu verkaufen, wenn er teurer ist. Enpal garantiert 430 Euro Einnahmen im Jahr über diesen Stromhandel. Es wird auch ein anderes Angebot von einem lokalen Anbieter aus Hannover für 14.500 Euro erwähnt, das 12 Module und einen 8 kW Speicher beinhaltet, aber ohne Wallbox. Es wird diskutiert, ob sich die teurere Variante von Enpal lohnt, da man durch den Stromhandel zusätzlich Geld verdienen kann. Der monatliche Stromverbrauch beträgt ungefähr 320-330 Kilowattstunden. Das Angebot von Enpal beinhaltet ein KI-System, einen günstigen Stromtarif und den Börsenhandel. Außerdem gibt es einen Schalter für Stromausfälle und eine Wallbox. Das Ganze kostet 200 Euro im Monat ohne Anzahlung auf 25 Jahre. Der Kredit läuft über Enpal und hat keinen Einfluss auf die Schufa. Man kann sondertilgen oder abkaufen, wie man will.
Spielauswahl und Pläne mit Marvin
00:35:57Nach der Diskussion über Solaranlagen soll gezockt werden. Zur Auswahl stehen R6 oder etwas anderes. Es wird überlegt, Rematch auszuprobieren. Marvin wird in einer Stunde dazukommen, um eine Aufnahme zu machen, während sein Sohn schläft. Es wird nach Empfehlungen für Horrorgames gefragt. Until Dawn wird genannt, aber es soll etwas Aktuelles sein. Es wird überlegt, At Dead of Night zu spielen, aber das Spiel wurde bereits gekauft und für schlecht befunden. Stattdessen wird The Red Flats vorgeschlagen, das am 11. Juli erscheint und eine Demo hat. Es wird überlegt, die Demo zu zocken. Der Streamer kündigt an, dass Marvin heute Nachmittag noch streamen wird.
Reaktionen und Deichbrand
00:42:03Es werden Resubs erwähnt und danach wird überlegt, was gezockt werden soll. Es wird über das Deichbrand Festival gesprochen, wo Fat Tony parallel zu Deichkind auftritt. Es wird überlegt, zu wem man gehen soll. Wenn Fatoni beim Highfield Festival gesehen wird, soll zu Deichkind gegangen werden. Es wird eine Reaction angekündigt. Es wird überlegt, Rematch zu zocken, aber alleine ist es eine Katastrophe. Es wird nach Hugo gesucht. Es wird eine Reaction von Honigahogo ausgewählt. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob R6, GTA oder ein Horrorgame gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass Honeypoo die Ex von unsympathisch ist.
Reaction zu Reaktions-Hugo und Spielauswahl
00:48:59Es wird eine Reaction zu einem Video von Reaktions-Hugo mit Papa Platte gestartet. Es geht um ein Red Bull-Fahrrad-Fahr-Teil mit Rewi und Hugo. Es wird kommentiert, dass Papa Platte Red Dead Redemption 2 zockt. Es wird über die Rest Days Messe in Hannover gesprochen. Es wird ein Spruch von Zabex über den größten Deutschen erwähnt. Es wird über Euro Truck Simulator gesprochen. Es wird gefragt, warum Rohab in Erfurt ist. Es wird festgestellt, dass ein Kollege Natsu ähnlich sieht. Es wird über eine Comedy-Figur namens Dennis aus Hürth gesprochen. Es wird eine zweite Reaction angekündigt. Es wird erwähnt, dass Horror in der Abstimmung führt. Es wird beschlossen, gleich Horror zu spielen, da Marvin bald kommt. Es wird gesagt, dass nach dem Horror-Game die Reaction hierauf gemacht wird. Es wird erwähnt, dass ein Cupra Born gefahren wird.
Start des Horrorspiels Dreadflats
01:05:19Es wird die Sprache im Spiel auf Deutsch umgestellt. Es wird das Horrorspiel Dreadflats gestartet. Der Spieler ist ein Paranormal-Videoblogger und hat ein Zimmer in einem Spukhaus gemietet. Es ist sehr dunkel. Es werden Geräusche gehört. Es wird ein Lichtschalter gefunden. Es wird festgestellt, dass die Türen automatisch schließen. Es wird nach einer Taschenlampe gesucht. Es werden Murmelgeräusche gehört. Es wird ein zugemauerte Tür gefunden. Es wird nachgefragt, ob jemand auf dieser Etage wohnt. Es wird ein Räucherstäbchen gefunden. Die Tür geht nicht auf. Das Geräusch kommt aus Zimmer 407. Es wird eine Taschenlampe gefunden. Es werden Murmeln gefunden. Es wird etwas gesehen. Es wird nach etwas gesucht, das hineingegangen ist. Es wird unter dem Bett gesucht. Es wird ein blutiges Messer gefunden. Es wird überlegt, eine Waffe mitzunehmen. Es wird eine Ratte gesehen. Die Tür ist offen. Es wird durchgeguckt. Es wird etwas gesehen. Der Spieler ist angespannt.
Paranormale Ereignisse und Lost Places
01:21:55Es werden Tagebucheinträge aus einem verlassenen Ort thematisiert, in dem sich der Streamer befindet. Die Quelle eines Murmelgeräuschs wurde in Zimmer 407 gefunden, wo sich Murmeln befanden. Kurzzeitig schien eine menschliche Gestalt sichtbar, aber bei erneuter Überprüfung des Videos war nichts zu finden. Es wird vermutet, dass eine Maus das Geräusch verursacht hat. Das Murmeln ertönte erneut, deutlicher aus dem vierten Stock, verschwand aber beim Nachgehen. Der Streamer berichtet über paranormale Aktivitäten und vergleicht die Situation mit dem Film 'Paranormal Activity'. Er äußert sich zu den intensiven Geräuschen und der beklemmenden Stimmung, bemängelt aber fehlende Jumpscares. Er überlegt, ob er in ein verlassenes Geisterhaus einziehen und dort drei Wochen leben würde. Abschließend betont er, dass es in der realen Welt keine Geister gibt.
Reaktion auf Horror-Demo und Pläne für Kowloon Wall City
01:27:34Der Streamer äußert sich enttäuscht über eine Horror-Demo, die zwar intensiv war, ihn aber nicht richtig erschreckt hat. Er bemängelt das Fehlen von Jumpscares und die fehlende Möglichkeit, in den Momenten des Geschehens zu agieren. Er vergleicht es mit Dreadflats und betont, dass der "Tusch" gefehlt habe. Anschließend spricht er über einen möglichen Besuch in Kowloon Wall City und ob er dies alleine oder mit Marvin unternehmen würde. Er äußert den Verdacht, dass seine Zuschauer nur Prompts seien und er sich nicht sicher sei, was er davon halten soll. Abschließend äußert er Bedauern, dass die Demo nicht schlimmer war und kündigt an, als Nächstes auf ein Video von hungrigen Hugo zu reagieren, bevor Marvin eintrifft.
Reaktion auf hungrigen Hugo, Flaggenquiz und Monte's Aktivitäten
01:30:06Es folgt eine Reaktion auf ein Video von hungrigen Hugo mit Monte. Es wird geraten, welches Land zu einer bestimmten Flagge gehört. Der Streamer erwähnt, dass er gerne auf einem Segelschiff live streamen und ins Wasser springen würde, wie Monte. Er kommentiert Monte's trainierte Figur und fragt sich, ob Drohnen wasserfest sind. Es wird überlegt, wo sich ein bestimmter Ort befindet, der griechisch aussieht. Der Streamer scherzt über Julia und eine mögliche Glatze unter ihrer Perücke. Er wird von Zuschauern als parasozial bezeichnet, weil er Julia kennt, was er aber abstreitet. Es wird ein KI-Spezialist namens Günther ins Gespräch gebracht, um über KI zu diskutieren.
Kieler Woche, Extremsport und Tomatolix
01:36:28Der Streamer kommentiert die Kieler Woche und das Wetter. Er äußert seine Abneigung gegen Fischbrötchen und bevorzugt stattdessen Schitzel oder Steak. Er vergleicht Schradin und Jackie mit Toni Kroos. Es werden Extremsportspiele kommentiert, insbesondere Zabax' Leistung. Der Streamer betont, dass er niemals werfen würde, aber beim Schießen alles treffen würde. Er äußert seine Angst vor Luftballons und erinnert sich an ein Video von Tomatolix mit einem Luftballon. Er fragt sich, worum es in dem Video geht und ob es sexuell oder mit Drogen zu tun hat. Er beschreibt seine panische Angst vor Luftballons und seine Reaktion, wenn jemand mit einem Luftballon in seiner Nähe ist. Abschließend kündigt er eine dringende Notwendigkeit an und kündigt an, gleich wieder da zu sein, um weiterzuspielen.
Suchtberatung, Monte und Trainings Tipps
01:42:33Der Streamer zieht einen Vergleich zwischen sich als Suchtberater und Monte, der Spielsüchtige berät. Er kann sich vorstellen, selbst Suchtberater zu werden. Es wird diskutiert, ob Monte Suchtverlagerung betrieben hat oder ob er süchtig nach Sammeln von Süchten ist. Der Streamer fragt, ob Zabex mit dem Düsenantrieb aus dem Wasser gekommen ist und ob die Zuschauer Fischbrötchen mögen. Es werden Tipps für das Training gegeben, insbesondere eine Übungsabfolge mit Kurzhanteln und Bank. Der Streamer lobt die Kürze und Informationsdichte des Trainingsvideos von Mario Müller. Er beschreibt den typischen Kreislauf von Leuten mit Neujahrsvorsätzen, ins Fitnessstudio zu gehen. Abschließend werden verschiedene Fitnessstudio-Erfahrungen und Trainingsmethoden diskutiert.
Fasten, Darmreinigung und Senf selber machen
01:52:49Der Streamer spricht über seine Pläne, in den nächsten Tagen noch lauchiger zu werden oder zum X-Pack Monster zu mutieren, da er kaum noch Fett habe. Er plant, drei Wochen zu fasten, um seinen Darm zu reinigen. Er erwähnt, dass er gestern Kartoffeln, Spinat und Spiegelei mit Senf gegessen hat und dass es ihm danach dreckig ging. Er hat ChatGBT gefragt, ob er Senf essen darf, da dieser industriell hergestellt ist. Er plant, Senf selber zu machen, da er keine Senfsaat im Rewe gefunden hat. Er erklärt, wie man Senf selber macht und dass es super einfach ist. Abschließend erwähnt er, dass Marvin eine Darmkur macht und nur sehr wenig essen darf.
GTA, Autoprobleme und Deutsche Bahn
01:57:14Der Streamer bespricht mit Marvin, was sie zocken wollen und einigen sich auf GTA. Er erwähnt, dass sein Auto Probleme hat, da es ein Hybrid ist und das Verhältnis von Erdgas und Benzin nicht mehr stimmt. Der Termin in der Werkstatt ist erst in zwei Wochen. Er beschwert sich über die teure Deutschlandkarte, die seine Frau kaufen muss, und die Preiserhöhungen der Deutschen Bahn. Er kritisiert die Unpünktlichkeit der Bahn und die geringe Förderung durch die Regierung. Er schlägt vor, dem Arbeitgeber zu sagen, dass man nur in 60 bis 70 Prozent der Fälle pünktlich zur Arbeit kommt. Abschließend scherzen sie über deutsche Bahnkondome, damit man später kommt.
Politische Kommentare und GTA
02:00:58Der Streamer spult ein Interview von Robert Habeck ab und kritisiert die CDU. Er erwähnt, dass sein Vater Robert Habeck nicht mag und ihn als Kinderbuchautor bezeichnet. Er diskutiert über die CO2-Emissionen in China und empfiehlt Good News auf Instagram. Er kritisiert, dass wieder nach Gas gebohrt wird und dass Steuersenkungen für Konzerne beschlossen wurden. Er ist gespannt, was mit Jens Spahn passiert und vergleicht die Situation mit der Kritik an Robert Habeck. Er glaubt, dass Spahn Kanzlerkandidat wird und kein Problem damit hat, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Er kritisiert die neoliberale Politik von Merkel und Schröder. Abschließend stellt er fest, dass es in der Ampel-Regierung eigentlich ganz gut lief und wechselt zu GTA.
Deutsche Bahn und Infrastruktur
02:17:33Es wird scherzhaft vorgeschlagen, sich wie die Deutsche Bahn zu verhalten und nur noch zu 65-70% pünktlich zu sein. Kritisiert wird, dass jahrelang nicht in die Schiene investiert wurde, hauptsächlich aufgrund von CSU-Verkehrsministern, die den Fokus auf den Straßenbau, insbesondere in Bayern, gelegt haben. Um den entstandenen Rückstand aufzuholen, würden 70 Jahre benötigt, was bedeutet, dass man nach Fertigstellung direkt wieder von vorne beginnen könnte. Als Alternative wird vorgeschlagen, Elon Musk nach dem Bau eines Hyperloops von Hannover nach Hamburg zu fragen, ähnlich dem in Las Vegas. Die durchschnittliche Verspätung in Japan beträgt hingegen nur Sekunden im Jahr, was die mangelnde Pünktlichkeit in Deutschland zusätzlich hervorhebt. Deutsche Ingenieure haben sich von der Natur inspirieren lassen, speziell von der Eule, um leisere Windkraftanlagen-Rotorblätter zu entwickeln, indem sie die Schallenergie in Wärme umwandeln.
Energieversorgung und Kernfusion
02:24:16In Frankreich mussten AKWs aufgrund der Hitze abgeschaltet werden, was die Problematik der Abhängigkeit von Atomkraft in Zeiten des Klimawandels aufwirft. Es wird kurz über leistungsstarke und nachhaltige AKWs diskutiert, jedoch ohne konkrete Ergebnisse. Die kalte Kernfusion wird als mögliche zukünftige Lösung für Energieprobleme genannt, ähnlich wie in Star Trek, wo sie jedoch seit Jahrzehnten als kurz bevorstehend dargestellt wird. Ein Problem bei der Kernfusion könnte sein, dass Unternehmen die Technologie teuer verkaufen würden, anstatt sie der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Es wird gehofft, dass der deutsche Staat die Entwicklung vorantreibt, um eine gerechtere Verteilung zu gewährleisten. Die Situation wird mit der Verschwörungstheorie verglichen, dass es bereits ein Heilmittel gegen Krebs gibt, das jedoch von der Pharmaindustrie zurückgehalten wird.
Zukunftsvisionen und Star Trek
02:28:24Es wird über die Zukunftsvisionen aus Star Trek gesprochen, in der es dank Replikatoren keine Knappheit und Ungleichheit mehr gibt. Ein Replikator, der alles herstellen kann, wird als wünschenswert dargestellt, um beispielsweise 600 Gramm Gold oder einen Cheeseburger mit speziellen Zutaten und Soßen zu erhalten. Auch der Wunsch nach einem McFlurry Minecraft Edition mit Pistaziensauce und einer Solaranlage für das eigene Dach wird geäußert. Ein weiteres Thema ist die Möglichkeit, alles essen zu können, ohne gesundheitliche Folgen befürchten zu müssen, dank eines Anti-Diabetes-Mittels. Das Holodeck aus Star Trek wird ebenfalls als interessante Technologie betrachtet, um beispielsweise im Winter im Sommer sein zu können. Abschließend wird die philosophische Frage aufgeworfen, ob man beim Teleportieren stirbt, da der Körper vernichtet und eine Kopie an anderer Stelle wieder aufgebaut wird.
Gesundheit, Ernährung und Haarausfall
02:39:21Es wird über die Idee gesprochen, einen Arzt aufzusuchen, um den eigenen Gesundheitszustand überprüfen zu lassen, insbesondere im Hinblick auf Koffein- und Zuckerkonsum. Ein Zuhörer berichtet von einem Arztbesuch mit umfangreichen Tests, einschließlich EKG und Röntgen, um den Körper auf mögliche Probleme zu untersuchen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein solch umfassender Check-up den hohen Preis wert ist. Ein weiteres Thema ist der mögliche Zusammenhang zwischen dem Konsum von Energy-Drinks und Haarausfall, angestoßen durch eine Aussage von Silber. Es wird diskutiert, ob es eine Korrelation oder sogar Kausalität gibt, wobei zuckerhaltige Koffeingetränke im Verdacht stehen, Haarausfall zu fördern. Der hohe Koffeingehalt in Pepsi wird ebenfalls thematisiert, da dieser fast dem einer Tasse Kaffee entspricht und in großen Mengen konsumiert wird. Abschließend wird die Idee geboren, die eigenen Ernährungsgewohnheiten der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) vorzustellen und sich ein Jahr lang untersuchen zu lassen.
Matchmaking-Erfahrungen und Taktikbesprechung
03:16:01Es wird über die Veränderungen im Matchmaking diskutiert, wobei eine Vereinfachung im Vergleich zu den ersten zwei Wochen festgestellt wird. Die Möglichkeit, dass die besseren Spieler bereits höher im Rang sind, wird in Betracht gezogen. Während einer Runde wird die Taktik besprochen, einschließlich der Wahl von Operatoren wie Doka und Skopos, sowie der Platzierung von Ausrüstung zur Verteidigung gegen Angriffe. Nach einer verlorenen Runde analysiert man den schnellen Tod durch IQ und plant die nächste Strategie mit Ash und Gridlock, um die Bridges zu sichern und von unten anzugreifen. Die Bedeutung des Teamspiels und der Fokus auf bestimmte Gegner werden hervorgehoben. Am Ende wird überlegt, ob man ein Rematch spielen soll.
Diskussion über Skins, Mira-Taktiken und Team-Pushes
03:20:06Zunächst wird ein Veteranenbelohnung-Skin diskutiert und die Mira-Taktik im Serverraum über Kitchen angesprochen. Es wird geplant, wie man die Cams zerstören und einen Anruf durchschmettern kann, um dann Green Stairs Deko zu gehen. Ein erfolgreicher Team-Push mit Ash und Doka wird hervorgehoben, bei dem ein Gegner am Schreibtisch ausgeschaltet wird und die Caps gehackt werden. Es wird überlegt, wie man in zukünftigen Runden von unten angreifen kann, während der Gegner versucht, den Bereich besser zu sichern. Am Ende wird die Bedeutung von Teamwork und koordinierten Angriffen betont, um den Gegner unter Druck zu setzen und die Oberhand zu gewinnen.
Grafikeinstellungen, Monitor-Empfehlungen und Ranked-Spiele
03:30:46Es werden Grafik-Settings für Rainbow Six besprochen, wobei empfohlen wird, Effekte zu reduzieren, um mehr FPS zu erhalten. Ein Samsung Odyssey G2 oder G6 Monitor mit 240 Hertz und 27 Zoll wird empfohlen. Es wird über die Schwierigkeit auf der Map Emerald Plains gesprochen und die Unkenntnis der Map bemängelt. Der Unterschied zwischen 140 und 240 Hertz wird diskutiert, wobei der Sprung von 60 auf 140 als deutlicher wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob Cheater im Spiel sind, insbesondere in höheren Elos wie Champ. Es wird überlegt, ob man die Grafik reduzieren soll, um ein besseres Spielerlebnis zu haben. Am Ende wird die Bedeutung von 2K und 240 Hertz für ein optimales Spielerlebnis hervorgehoben.
Strategieanpassungen, Teambesprechungen und Spielende
04:05:40Es wird überlegt, ob zwei Leute auf dem Spot ausreichen und ob die Mates Hilfe benötigen. Die Frage, ob eine Greenscreen genutzt wird, kommt auf. Nach einem nicht zufriedenstellenden Tod wird über die eigene Leistung geurteilt und dem Team für das Carrying gedankt. Es wird festgestellt, dass der Gegner geflamed hat. Freundschaftsanfragen werden angenommen und neue Mitspieler ins Team geholt, wobei auf deren Rang geachtet wird. Die Faszination für Rainbow Six trotz wiederholter Niederlagen wird betont. Es wird überlegt, welche Map gebannt werden soll und die Vorfreude auf neuen Content, insbesondere eine neue Map, geäußert. Zum Schluss wird das Spiel beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet, wobei Marvin alleine zurückgelassen wird und in einer halben Stunde zurückkehrt.