Moin ihr Lächse !charm !ramen !heute !deko
Rainbow Six Siege, GTA, ARK & KI-Tools: Einblick in aktuelle Gaming-Sessions

Der Kanal präsentiert Gameplay aus Rainbow Six Siege, GTA und ARK: Survival Ascended. Es gab Einblicke in den neuen Rainbow Six Siege Modus Dual Front und Diskussionen über Taktiken. Zudem wurden KI-Tools und Dashcam-Videos thematisiert. Eine Kooperation mit der Polizei Hannover wurde angekündigt, ergänzt durch Partnerschaft mit Manscaped.
Begrüßung und Geburtstagsglückwünsche
00:10:39Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird der Freitag gefeiert und in die Runde gefragt, wie die Zuschauer in den Tag gekommen sind. Ein Zuschauer namens Schopfkarakara hat Geburtstag und bekommt ein Ständchen und Glückwünsche von allen. Es folgen weitere Begrüßungen von Zuschauern, die im Chat aktiv sind. Schopfkarakara wird für 5 geschenkte Subs bedankt. Es wird aufgerufen, Schopfkarakara entweder mit einer FME Fingerwelle oder anders zum Geburtstag zu gratulieren. MrGNight wird für den 33. Monat und Arox für den 3. Monat gefeiert. Schrottiflinte wird im 4. Monat gegrüßt und bekommt einen Wunsch für einen guten Reis, Schlaf und Stuhlgang. Real Karma wird für den dritten und Ben für den ersten Monat willkommen geheißen.
GTA mit Marvin und Rainbow Six Beta
00:14:24Es wird angekündigt, dass später GTA mit Marvin gespielt wird, allerdings erst ab 14:30 Uhr. Bis dahin wird entschieden, GTA mit der Community zu spielen, aber ohne Aufnahme, um gleichzeitig auf TikTok streamen zu können. Es wird überlegt, ob zuerst Rainbow Six gespielt werden soll. Kafa wird für fünf weitere geschenkte Subs gedankt. Ein Zuschauer berichtet von einer Operation und erhält Genesungswünsche. Es wird über den aggressiven Fuchsucht T-Shirt gesprochen. Es wird bestätigt, dass die Rainbow Six Siege Beta bis zum 19. läuft und Keys verlost werden. Nuggi und Mario haben ihre Keys erhalten, es dauerte aber wohl etwas. Es wird erklärt, wie man über Twitch-Drops und die Verknüpfung mit dem Uplay-Account Zugang zur Beta erhält. Die Beta geht bis zum 19. und es werden noch Keys verlost.
Rainbow Six Siege X und Soundeindrücke
00:22:07Es wird die Frage beantwortet, was von Rainbow Six Siege X gehalten wird. Der neue Spielmodus wird als potenziell attraktiv für neue Spieler angesehen, da er etwas 'casualer' ist mit Respawn und schnellerem Gameplay. Das Grafik-Update wird als gelungen beschrieben, insbesondere die verbesserten Texturen, Beleuchtung und der Sound. Der neue Sound wird als 'sexy' bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man BWL studiert hat. Es wird überlegt, ob mit GTA oder Rainbow Six gestartet werden soll, wobei tendenziell zu Rainbow Six geneigt wird, bis mehr Leute für GTA da sind. Alternativ wird eine Reaction auf ein Dashcam-Video vorgeschlagen, bevor zu Rainbow Six gewechselt wird. Es wird bestätigt, dass die Jobs bis zum Ende der Beta gesammelt werden können.
Skyrim, Asa und Arma Reforger
00:26:52Es wird bestätigt, dass alle neuen DLCs von Skyrim gespielt wurden, inklusive einer Version mit 3500 Mods und über 600 GB. Auf die Frage, ob Asa sich lohnt, wird geantwortet, dass es tausendmal besser sei, wenn die Hardware stimmt. Es wird über Arma Reforger gesprochen, das bereits seit 10 Stunden mit einem Kumpel gespielt wird, meistens King of the Hill. Der offizielle Release von Rainbow Six Siege X wird für den 10. Juni erwartet. Die Meinung zu Battlefield 2042 ist unklar, da es zuletzt vor fast einem Jahr gespielt wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, an den Anspiel-Sessions zu Battlefield 6 teilnehmen zu können. Es wird erklärt, wie man den Charm im Spiel erhält, nachdem das Konto verknüpft und ein Abo abgeschlossen wurde. Simracing wird als nicht so interessant eingestuft.
KI-Tools und Dashcam-Reaktion
00:32:05Es wird über das Schreiben einer Bachelorarbeit gesprochen und der Tipp gegeben, ChatGPT zu nutzen, aber aufzupassen. Es wird ein Programm namens Higgs Bypass erwähnt, das KI-Texte vermenschlichen soll, um sie für KI-Detektoren unauffindbar zu machen. Es wird betont, dass diese Information nicht vom Streamer stammt. Bevor Rainbow Six gespielt wird, soll eine kurze Reaction gemacht werden. Es wird überlegt, ob auf 'Dashcam Drivers Germany' oder 'vernünftig' reagiert werden soll. Da 'vernünftig' häufiger empfohlen wurde und noch keine Reactions darauf gemacht wurden, wird dieser Kanal gewählt. Es wird erwähnt, dass 'vernünftig' möglicherweise einen Cooldown auf Reactions hat. Nach Rücksprache mit dem Chat wird entschieden, ein vier Tage altes Video von 'vernünftig' zu nehmen, um innerhalb der Reaction-Zeit zu bleiben.
Hörlux Kopfhörer und Empfehlungen
00:40:21Es wird über die Kopfhörer gesprochen, die von Hörlux sind und maßangefertigt wurden. Der Preis von 700 Euro wird als hoch, aber die Qualität als sehr gut beschrieben. Es wird erklärt, wie der Prozess der Maßanfertigung abläuft, bei dem ein Abdruck des Gehörgangs genommen wird. Alternativ werden die günstigeren In-Ear Kopfhörer 'Easy Ups' von Hörlux für 90 Euro empfohlen, zu denen es bisher nur positives Feedback gab. Es wird erklärt, warum der rechte Kopfhörer oft nicht ganz im Ohr steckt, um Umgebungsgeräusche wahrnehmen zu können. Zuschauer bestätigen die Empfehlung der Easy Ups. Es wird nach Headsets mit Mikrofon gefragt, aber aktuell kann kein Headset uneingeschränkt empfohlen werden, da die Mikrofonqualität meist nicht so gut ist. Alternativ werden die Astro A50 und die Biodynamic MMX 200 empfohlen, wobei auch hier Abstriche beim Mikrofon gemacht werden müssen.
Gaming Stühle und PC Empfehlungen
00:48:20Es wird ein Gaming-Stuhl empfohlen, der Sydney Sport Plus, der eine bewegliche Sitzfläche hat, was gut für den Rücken ist. Alternativ werden die Backlight Stühle empfohlen, auf denen während eines Rainbow Six Events gesessen wurde. Für Anfänger-PCs wird empfohlen, diese selbst zusammenzubauen, um Geld zu sparen. Alternativ wird Dubaro mit den Partner-PCs von Kreativ-Ecke empfohlen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Es wird betont, dass keine Partnerschaft mit Dubaro besteht, sondern es sich um eine reine Empfehlung handelt. Es wird nach einer günstigen Mikrofon-Alternative gefragt. Es wird das HyperX Quadcast S empfohlen, das vom Sound her gut sein soll und kein zusätzliches Equipment benötigt. Es wird ein Affiliate-Link gepostet, über den bei Kauf eine Provision von 3-4% erzielt wird. Es wird bestätigt, dass das Mikrofon auch mit einem Mikrofonarm genutzt werden kann.
Reaction auf Dashcam-Video von 'vernünftig'
01:00:39Es wird eine Reaction auf ein Dashcam-Video von 'vernünftig' angekündigt, da dieser Kanal oft empfohlen wurde. Es wird betont, dass im Gegensatz zu einem zuvor getesteten Kanal, bei dem das Commentary KI-generiert wirkte, hier auf qualitativ hochwertige Inhalte gehofft wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauer die Videos von 'vernünftig' selbst ansehen können, falls sie Interesse an Dashcam-Videos haben. Es wird ein Video mit dem Titel 'Dashcam-Videos eurer Einsendung' ausgewählt und gestartet. Zu Beginn des Videos wird festgestellt, dass ein Fahrer bei dunklen Witterungsverhältnissen ohne Licht fährt, was unverständlich ist. Später wird bemerkt, dass der Ton am Anfang stummgeschaltet war und das Video neu gestartet wird. In einem anderen Clip wird ein Auto im Graben entdeckt und der Fahrer hat sich entfernt, um Hilfe zu holen. Die Polizei und Feuerwehr waren vor Ort und der Fahrer hatte keinen Warndreieck aufgestellt.
Verkehrsauffälligkeiten und Autobahnzustand in Deutschland
01:07:21Der Streamer kommentiert zunächst das Verhalten eines Autofahrers, der sich nicht korrekt einordnet und eine Kreuzung blockiert, was zu allgemeinem Unverständnis führt. Er kritisiert, dass der Fahrer am Ende des Beschleunigungsstreifens anhält, anstatt auf dem Standstreifen weiterzufahren, um sich besser in den fließenden Verkehr einzufädeln. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass solche Fehler passieren und fragt sich, ob manche Fahrer überhaupt einen Führerschein haben. Anschließend lobt er die Straßen in den Niederlanden und kritisiert den Zustand der deutschen Autobahnen, die er als schlecht und uneben bezeichnet. Er erwähnt, dass man auf deutschen Autobahnen aufgrund der Unebenheiten sogar Kartenhäuser auf dem Armaturenbrett bauen könnte, wenn man die Lüftung ausschaltet. Er betont, dass gute Straßen allein aber noch keinen guten Autofahrer ausmachen und kritisiert riskante Überholmanöver. Abschließend appelliert er an einen Fahrer namens Ronald, Abstand zu halten und vernünftig zu fahren, um sicher nach Hause zu kommen, und lobt gleichzeitig einen vernünftigen Kommentar im Chat.
Verkehrsverstöße und Unfallschilderungen
01:11:11Der Streamer thematisiert das Rechtsüberholen und fragt, ob dies strafbar sei. Er betont, dass viele Unfälle vermieden werden könnten, wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten würden. Er schildert eine Situation, in der ein Mopedfahrer und ein PKW-Fahrer beteiligt sind, wobei beide Fehler begehen. Der PKW-Fahrer wendet unerlaubt, und der Mopedfahrer überholt links. Er vermutet Lackschäden an beiden Fahrzeugen und kritisiert den resultierenden Stress für die Beteiligten, der durch die Klärung mit Polizei und Versicherungen entsteht. Er stellt die Frage, wer in diesem Fall die Schuld trägt und plädiert dafür, dass jeder seine eigenen Kratzer bezahlen sollte, um den Aufwand zu minimieren. Positiv hervorgehoben wird das Verhalten von Ersthelfern, die aus einem schwarzen PKW aussteigen, um zu helfen. Abschließend drückt er sein Bedauern über den Vorfall aus, der einen schönen, sonnigen Tag trübt.
Ungewöhnliche Beobachtungen und Dashcam-Empfehlungen
01:14:39Der Streamer äußert sich überrascht über den Anblick einer Ziege, die an der Leine spazieren geführt wird, und vergleicht dies mit seinen eigenen Spaziergängen mit Katzen. Er kommentiert das Verhalten einer Fahrradfahrerin im Kreisel, die nicht den Radweg benutzt, um die Vorfahrt zu behalten. Er diskutiert die Benutzungspflicht von Radwegen und die Vorfahrtsregeln im Kreisel. Anschließend kommentiert er eine Situation, in der ein Autofahrer einem Radfahrer die Vorfahrt nimmt. Er äußert sich über unübersichtliche Verkehrssituationen und das Blockieren von Kreuzungen. Er gibt zu, dass er selbst bei Linksabbiegen in die Kreuzung einfährt, um nicht bei Rotlicht stehen zu bleiben. Abschließend empfiehlt er die Dashcam-Kanäle "German Dashcam Drivers" und "vernünftig" und distanziert sich von einem Typen mit KI-Inhalten.
Japanreise, Beta-Zugang und neuer Rainbow Six Siege Modus
01:23:27Der Streamer kündigt seine bevorstehende Reise nach Japan vom 27. April bis 15. Mai an, auf die er sich sehr freut, da er ein Anime-Fan ist und die japanische Kultur mag. Er wird mit vier Freunden reisen, darunter Engos, ein ehemaliger Mitbewohner von Marvin, sowie Alex von der Gamescom. Er erwähnt, dass es während des Streams Drops für die Zuschauer gibt und bittet um Feedback, ob diese funktionieren. Zuschauer können durch 30-minütiges Zuschauen einen Beta-Zugang erhalten und an einer Beta-Key-Verlosung teilnehmen. Er erklärt, dass man auf der Beta nur den neuen Modus "Dual Front" spielen kann und das normale Rainbow Six ausgegraut ist. Er bewertet den neuen Modus mit 8,5 von 10 Punkten und betont, dass nur Spieler mit Beta-Zugang mitspielen können. Er erklärt, dass man durch Eingabe von "!Betamöwe" im Chat an der Verlosung teilnehmen kann und dass man den Beta-Key über Twitch sammeln und dann bei Ubisoft einlösen muss. Der Release von SiegeX ist am 10. Juni, und der Free2Play-Modus wird Casual, Event-Modi und Unranked umfassen, während Ranked und der Siege Cup nicht Free2Play spielbar sein werden.
Gameplay des neuen Rainbow Six Siege Modus Dual Front
01:34:30Der Streamer erklärt die Grundlagen des neuen Rainbow Six Siege Modus Dual Front. Jedes Team startet mit drei Bereichen und muss den eigenen verteidigen und gleichzeitig die gegnerischen angreifen. Zum Erobern eines Bereichs muss ein Diffuser platziert werden, der jedoch von den Gegnern entfernt werden kann. Bereits eroberte Bereiche bleiben teilweise erhalten, was den nächsten Angriff erleichtert. Der Streamer demonstriert das Planten des Diffusers und erklärt die strategischen Überlegungen, ob man verteidigen oder angreifen soll. Er geht zur Verteidigung des eigenen Bereichs und versucht, Gegner zu orten. Nach dem Tod respawnt man nach 25 Sekunden. Er erklärt, dass man nach der Einnahme des zweiten gegnerischen Bereichs versuchen muss, rechtzeitig zum eigenen Bereich zurückzukehren, um ihn zu verteidigen. Außerdem spawnt bald die Geisel, deren Rettung einen Vorteil von zwei Dritteln Vorsprung bringt. Er demonstriert den Wall-Run und erklärt, dass sich die Gadgets wieder aufladen. Er erklärt, dass man, wenn man gestorben ist und einen seiner Mates spektatiert, eine Drohne spawnen und für ihn drohnen kann.
Beta-Details, Release-Datum und Zuschauerinteraktion
01:48:37Der Streamer bestätigt, dass die Beta bis zum 19. März läuft und der offizielle Release von SiegeX am 10. Juni mit der nächsten Season erfolgt. Er sucht nach seinem Voice-Chat-Problem in den Einstellungen. Er bedankt sich bei neuen Zuschauern und erwähnt den Rainbow Six Siege Charm. Er erklärt, dass auch Next-Gen-Konsolen die Beta haben. Er nimmt Freundschaftsanfragen an und kündigt an, dass er heute noch GTA, Ark und Rainbow Six spielen wird. Er erklärt, dass im Chat gerade ein Key verlost wird, bei dem die Zuschauer eine Zahl zwischen 1 und 1000 erraten müssen. Er betont, dass die Verlosung auf Twitch stattfindet und nicht auf TikTok. Er erklärt, dass der neue Spielmodus Dual Front ein 6v6 Modus ist. Er erklärt, dass man den Beta-Key bei Ubisoft Redeem einlösen muss und dass man durch 30-minütiges Zuschauen auf Twitch den Drop "Closed Beta Access" erhalten kann. Er betont, dass SiegeX mehr casual ist als Ranked und dass es Respawns, eine größere Map, bessere Grafik und besseren Sound bietet.
Spielmodus-Erklärung, Grafik-Update und GTA 6 Pläne
01:57:16Der Streamer erklärt, dass Siege, so wie es jetzt ist, erhalten bleibt und mit dem Update am 10. Juni ein Grafik- und Sound-Update sowie der neue Spielmodus Dual Front hinzugefügt werden. Er erwähnt, dass es zum Release fünf oder sechs modernisierte Maps geben wird. Er bestätigt, dass Marvin um 14:30 Uhr kommt. Er wählt Asami als Operator aus. Er erzählt, dass er in Hannover in einer Studentenwohnung war und in Iserlohn auf einem Internat. Er erklärt, dass die Beta ein eigenes Spiel ist, aber nach dem Release fest in Rainbow Six integriert sein wird. Er bestätigt, dass die Beta und das Game auch für Konsole (PS5 und Xbox Series X) verfügbar sind. Er spielt weiter und kommentiert das Gameplay. Er bedauert, dass sein Voice-Chat nicht funktioniert und er keine Calls geben kann. Er erklärt, dass man bei seinem Stream Drops bekommt und durch Eingabe von "!R6" im Chat seinen Nickname erfahren kann. Er betont, dass SiegeX offiziell am 10. Juni released wird und die Beta bis zum 19. März läuft.
Rainbow Six Siege Closed Beta Zugang und Twitch Drops
02:20:05Zuschauer können durch das Ansehen des Streams für 30 Minuten einen Closed Beta Zugang für Rainbow Six Siege erhalten. Um den Zugang zu bekommen, muss man den Job im Twitch-Profil unter 'Job und Belohnungen' einsammeln. Nach dem Einsammeln erhält man eine E-Mail an die Uplay-Account-Adresse mit dem Beta-Zugang für PC, PS5 und Xbox Series X. Am PC wird Uplay, der Ubisoft Game Launcher, benötigt, um das Spiel herunterzuladen. Es gibt auch Beta-Keys im Twitch-Chat zu gewinnen. Crossplay soll in der finalen Version verfügbar sein, wobei Antfor bestätigt, dass es in der Beta bereits funktioniert. Die neue Version von R6 bietet ein beschleunigungsbasiertes Movement, bei dem man nach einem Fall aus großer Höhe nicht mehr stehen bleibt, sondern durchläuft. Es wird darüber gesprochen, dass die Gegner oft Kapkan-Fallen nutzen, was frustrierend ist. Der Voice-Chat funktioniert weiterhin nicht, was die Kommunikation im Spiel erschwert. Es wird angemerkt, dass die Defense gut steht, während der Angriff Schwierigkeiten hat. Es wird überlegt, Castle zu picken, um die Geisel zu verteidigen, aber es gibt Probleme beim Aufnehmen der Geisel, möglicherweise aufgrund eines Bugs.
Erfahrungen mit Rainbow Six Siege X und Assassin's Creed Shadows
02:44:26Es wird über den neuen Spielmodus Siege X gesprochen, der als lockerer und weniger 'schwitzig' als das normale Ranked-Spiel empfunden wird. Besonders hervorgehoben wird das neue Soundsystem, das als deutliche Verbesserung wahrgenommen wird. Der Streamer freut sich auf Assassin's Creed Shadows, hofft aber auf eine gute Story, da ihm die letzten Teile der Reihe nicht so gut gefallen haben. Er erinnert sich an seine Anfänge mit Shootern wie Counter-Strike 1.5, COD 4 Modern Warfare und Battlefield Vietnam, wobei er besonders das Feeling in Battlefield Vietnam mit dem Transporthubschrauber und dem Radio im Dschungel hervorhebt. Siege-X wird kostenlos in das normale R6 implementiert und Rainbow Six Siege wird Free-to-Play, allerdings mit Einschränkungen beim Ranked-Modus und der Teilnahme am Siege Cup. Die Beta ist auch für Playstation 5 und für Xbox Series X verfügbar. Es wird auch kurz auf das Problem von Cheatern eingegangen und die Bemühungen von Ubisoft im Bereich Anti-Cheat gelobt.
Gameplay-Highlights und Taktiken in Rainbow Six Siege X
03:03:21Die Geiselbefreiung wird erfolgreich durchgeführt, was zwei Fortschrittsteile bringt und das Team in eine vorteilhafte Position für den nächsten Angriff bringt. Es wird eine Taktik mit einem 3-Sekunden-Timer beim Betreten eines Bereichs erklärt, um diesen optimal auszunutzen. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten und häufige Tode, aber das Team versucht, sich neu zu formieren und anzugreifen. Der letzte Angriff mit dem Plant verläuft erfolgreich, was zu einem knappen Sieg führt. Es wird erwähnt, dass Siege X am 10. Juni erscheint und fünf modernisierte Ranked Maps zum Start bietet. Der Streamer findet den neuen Spielmodus unterhaltsam und abwechslungsreich, da er es ermöglicht, Rückstände aufzuholen. Die Sounds werden als mega empfunden, was das Spielerlebnis verbessert. Es wird auch die Freundesliste aufgeräumt, um Platz für neue Einladungen zu schaffen. Agony raidet mit 39 Leuten und wird herzlich willkommen geheißen. Es wird überlegt, ob der Squad verbuggt ist, da die Anzeige nicht korrekt ist.
Ranked-Spiele und Diskussionen über Gegner und Spielmodi
03:25:58Es wird über die Schwierigkeit in Ranked-Spielen gesprochen, insbesondere über Gegner mit hohen AKDs und ehemaligen Champion-Rängen. Der Streamer äußert Frustration über die resultierenden Niederlagen und die niedrige eigene AKD. Es wird überlegt, ob dies an den Gegnern oder am eigenen Spiel liegt. Es wird auch über die Veteran Belohnungen gesprochen, die man für Siege X bekommt. Es wird überlegt, GTA zu starten, aber BMX wird ausgeschlossen. Es wird über die Jobs gesprochen, die man sammeln kann, um einen Beta-Zugang für Siege X zu bekommen. Es wird auch über die Internetverbindung gesprochen, insbesondere über den Upload, der nur 50 beträgt. Es wird erwähnt, dass die E-Mail für den Job erst nach 18 Stunden angekommen ist. Es wird über die hohen Kosten für Glasfaser in Deutschland diskutiert. Es wird auch über die neue Katze Nami gesprochen. Es wird auch über den Lieblingsfilm Catch Me If You Can gesprochen. Es wird auch über das Spiel Spectre Divide gesprochen, das von Shroud entwickelt wurde. Es wird auch über das Spiel Deadlock gesprochen, das von Valve entwickelt wurde. Es wird auch über die Zuschauerzahl gesprochen, die bei 730 liegt.
Job-Update und GTA-Start
04:09:05Es gab ein Update zum Job-Zugang, der nun per E-Mail erfolgt ist, wobei die Wartezeiten unterschiedlich waren. Während eine Person 18 Stunden warten musste, erhielt eine andere die E-Mail bereits nach sechs Stunden. Aufgrund von Codierungsprozessbeschränkungen muss TikTok beim Starten von GTA geschlossen werden, da GTA Enhanced als eigener Codierungsprozess zählt. Es wird erwähnt, dass nach GTA noch Rainbow Six Siege gespielt und eine Aufnahme gemacht werden soll, möglicherweise auch ein neuer Modus. Die Face-to-Face-Idee wird angesprochen, aber auf später verschoben. Das Streamteam startet GTA, während ein kurzer Break für ein gekochtes Ei eingelegt wird, inklusive humorvoller Kommentare und der Feststellung, dass die Face-to-Face-Aktion noch nicht unmittelbar bevorsteht.
Diskussionen über Witze, Audioqualität und Belohnungen
04:16:16Es wird über einen als schlecht empfundenen Witz diskutiert, was zu der Aussage führt, dass Marvin einen Burger schuldet. Die kostenlose Teilnahme an der Gamescom wird als Ausgleich betrachtet. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch über Abhängigkeit und die Notwendigkeit, für die Unterhaltung im Stream zu zahlen. Die Audioqualität wird angesprochen, wobei frühere Kritik und die Empfehlung, kein neues Mikrofon zu kaufen, thematisiert werden. Es wird festgestellt, dass die Kritik eher die Stimme als die Audioqualität betraf. Die Idee, Streamtogether zu starten, wird angesprochen, und es wird über den Geschmack des Streamers auf seinen Toast gesprochen. Abschließend wird der TikTok-Stream beendet, um die Aufnahme zu starten, und es wird ein Fehler im Story-Modus von GTA festgestellt, der immer wieder in eine bestimmte Mission führt. Es wird überlegt, direkt online zu gehen, und die Frage nach dem neuen Mikrofon des Streamers wird aufgeworfen.
Football-Training und GTA-Parcours-Challenge
04:28:19Es wird über ein mögliches gelivestreamtes Football-Training im Sommer diskutiert, bei dem StreetDoc von einem Frankfurter Football-Verein das Streaming übernehmen könnte. Das Team soll zu einem Training eingeladen werden, um von den Footballspielern "zusammen gematscht" zu werden, was gefilmt werden soll. Es wird humorvoll über die eigene Rolle als "Faltgemüse" unter den Superboystars und die Bereitschaft, sich "durchknallen" zu lassen, gesprochen. Im Anschluss wird eine GTA-Parcours-Challenge gestartet, wobei ein Teilnehmer Schwierigkeiten hat und getrollt wird. Es wird festgestellt, dass das Herunterladen von Videos von YouTube schwierig geworden ist, und es wird nach zuverlässigen Converter-Seiten gesucht. Die GTA-Parcours-Challenge wird fortgesetzt, wobei die Schwierigkeit des ersten Sprungs und die Trollversuche thematisiert werden. Es wird ein Witz erzählt und über eine zu spät veröffentlichte Folge sowie frühere Kommentare diskutiert.
Statistiken, Belohnungen und GTA-Parcours-Fortsetzung
04:34:01Es gibt eine Diskussion über die Pünktlichkeit der Uploads und den Wunsch nach einer Belohnung für eine Serie pünktlicher Folgen, möglicherweise in Form einer Gamification. Es wird überlegt, ob eine Spende als Anreiz dienen könnte. Die Teilnehmer geben sich gegenseitig Tipps für den GTA-Parcours, wobei ein Teilnehmer Schwierigkeiten hat und getrollt wird. Es wird über eine nicht-monetäre Belohnung für Pünktlichkeit nachgedacht, wobei Witze oder eine Face-to-Face-Aktion vorgeschlagen werden. Es wird auch über Strafen für Verspätungen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit GTA-Uploads. Die GTA-Parcours-Challenge wird fortgesetzt, wobei ein Teilnehmer kurz vor dem Ende scheitert und es zu humorvollen Kommentaren kommt. Es wird überlegt, einen Battle Pass einzuführen, um Pünktlichkeit zu belohnen, und verschiedene Vorschläge für Belohnungen werden diskutiert. Die GTA-Parcours-Challenge geht weiter, wobei die Schwierigkeiten und Trollversuche im Vordergrund stehen.
Wetten, Skins und GTA Online
04:42:26Es wird eine Wette erwähnt, ob eine Map beendet wird, und Marvin bietet 20 Subs für 10 pünktliche GTA-Folgen an. Es wird überlegt, was passiert, wenn das nicht klappt. Es wird über Skins in R6 gesprochen, insbesondere über einen Skin für Spieler seit Year One und einen Diamond 2015 Badge. Es wird erwähnt, dass GTA Online gestartet wird und Probleme beim Beitritt zur Sitzung auftreten. Es wird diskutiert, wie man online reingehen kann und dass es nur für die GTA-Folgen gilt, pünktlich zu sein. Es wird überlegt, ob die Polizei Hannover auf Twitch eine Anzeige fallen lassen könnte. Es wird diskutiert, dass Marvin eine Face-to-Face mit der Community machen muss, wenn er verkackt. Es wird überlegt, dass Jeremy seine Uploads immer am gleichen Tag hochlädt und deswegen gibt es immer nur ein Zeitfenster von ein paar Stunden.
Französischkenntnisse und Parcours-Taktiken
04:48:39Es wird über Französischkenntnisse diskutiert und versucht, französische Wörter zu übersetzen. Es wird überlegt, wie man einen Teilnehmer am Beenden des Parcours hindern kann, ohne ihn direkt zu trollen. Es wird darüber gesprochen, den Teilnehmer nicht ins Ziel kommen zu lassen, ohne ihn dabei zu behindern. Es wird überlegt, ob man sich gegenseitig trollen soll, was aber nicht dazu beitragen würde, dass der Teilnehmer die Map nicht beendet. Es wird darüber gesprochen, den Teilnehmer einfach vom Dach zu kicken. Es wird überlegt, wie man den Teilnehmer am besten trollen kann, ohne die Challenge zu gefährden. Es wird darüber gesprochen, dass beide gut fahren müssen, damit der Teilnehmer nicht rein kann. Es wird darüber gesprochen, dass es unpraktisch ist, wenn man fest hängt und nicht weiterfahren kann. Es wird darüber gesprochen, dass man Blackscreens hat und nicht richtig fahren kann.
Parcours-Strategien und Challenge-Ergebnisse
04:52:52Es wird besprochen, dass man schneller als ein anderer Teilnehmer sein muss, aber es nicht reicht, nur schneller zu sein. Es wird gesagt, dass man nichts machen soll und einfach wegbleiben soll. Es wird darüber gesprochen, wie man den besten Winkel für einen Sprung findet. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer die Challenge gewonnen hat, wenn er ins Ziel kommt. Es wird überlegt, wie man nicht durch die Kacke durchfällt. Es wird gesagt, dass man sich schmeilen soll, wenn man ein anderer Teilnehmer wäre. Es wird gehofft, dass man nicht nervös wird. Es wird überlegt, die Stellen häufiger zu machen, aber zu rotieren. Es wird überlegt, einen runden Bürotisch zu benutzen, der sich drehen lässt. Es wird überlegt, wie man den Tisch überdrehen kann. Es wird überlegt, wann man einen Tisch dreht und so. Es wird überlegt, dass man sehr viel Sachen bestellen muss, damit man es drehen kann.
Tipps, Tricks und Parcours-Frustration
04:55:57Es wird überlegt, ob man Tipps geben soll, aber so, dass ein anderer Teilnehmer verwirrt wird. Es wird überlegt, ob man die Morse sprechen kann. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer sehr ruhig ist und tryhardet. Es wird gesagt, dass er den Deko macht, wenn er still ist. Es wird gesagt, dass er irgendwas an seinem Köpfchen arbeitet. Es wird überlegt, ob es ein Labyrinth ist. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer schon weiter ist. Es wird gefragt, ob er sich den Weg merkt. Es wird festgestellt, dass die Punkte gerade sehr weit voneinander entfernt sind. Es wird gesagt, dass es jetzt echt assi ist mit so einem Labyrinth. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer verkackt hat. Es wird gesagt, dass man speeden soll. Es wird festgestellt, dass etwas richtig zu sein scheint. Es wird gesagt, dass ein Bremsi kommt. Es wird überlegt, warum man zu langsam war. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer kommt. Es wird gehofft, dass ein Teilnehmer auch noch verkackt. Es wird gesagt, dass man den kriegen muss. Es wird gehofft, dass er noch ein paar Mal verkackt. Es wird gesagt, dass er ohne Anschwung hergefahren ist. Es wird gehofft, dass er jetzt wieder verkackt. Es wird festgestellt, dass er auch verkackt hat. Es wird gesagt, dass man jetzt runter muss, aber nicht zu schnell und nicht zu langsam. Es wird gesagt, dass man wie in die zweite Bremse feilt. Es wird festgestellt, dass er dreckig gelogen hat. Es wird gesagt, dass er wieder fliegt und verkackt. Es wird gesagt, dass der geradeaus Fallaxi schon ein bisschen assig ist. Es wird gesagt, dass man jetzt zurückfahren muss.
Polizei Hannover auf Twitch
05:04:31Es wird festgestellt, dass die Polizei Hannover auf Twitch aktiv ist und Fall Guys spielt. Dies wird als ungewöhnlich und potenziell amüsant empfunden, insbesondere die Vorstellung, dass die Polizei Hannover den Drug-Simulator spielen und dabei Anekdoten aus dem echten Leben erzählen könnte. Es wird spekuliert, wie das Casting für solche Livestreams abläuft und ob es sich um eine offizielle Social-Media-Initiative handelt. Es wird auch gewitzelt, dass die Polizei jetzt Zeit zum Zocken hat, seit Gras legalisiert wurde. Die Idee, dass die Polizei Hannover Thief Simulator oder Shooter spielt und sich dabei beleidigt, wird als besonders lustig dargestellt. Es wird überlegt, ob man die Polizei Hannover auf Twitch subben kann und wie lustig es wäre, wenn kriminelle Clans dort Sub-Bomben zünden würden.
Hannoveraner auf Twitch
05:09:16Die Diskussion dreht sich um die Präsenz der Polizei Hannover auf Twitch und die Frage, wie es wäre, wenn sie Spiele wie den Drug-Simulator spielen würden. Es wird spekuliert, ob man durch ein Abo bei der Polizei Hannover Bußgelder umgehen könnte. Die Idee, dass die Polizei Hannover den Drug-Simulator spielt und dabei Geschichten aus dem echten Leben erzählt, wird als besonders unterhaltsam angesehen. Es wird überlegt, wie das Casting für solche Jobs abläuft und ob sich die ganze Dienststelle dafür bewirbt. Die Möglichkeit einer Kooperation mit der Polizei Hannover für GTA-Content wird in Betracht gezogen, wobei spezielle Custom-Maps entwickelt werden könnten, um Risiken zu minimieren. Es wird auch darüber gescherzt, dass die Polizei Hannover bald Twitch nutzen könnte, um Budgetprobleme zu lösen.
Jobangebot für Polizei Hannover
05:11:29Es wird überlegt, ob die Polizei Hannover jemanden sucht, der ihr Social-Media- und Twitch-Game aufmischt, und ob man sich dafür bewerben sollte, natürlich gegen Bezahlung. Es wird festgestellt, dass die Polizei Hannover ihren Kanal nicht monetarisiert und nur ein Follower-Ziel hat. Die Idee, dass die Polizei Hannover plötzlich Sub-Bomben von kriminellen Clans erhält, wird als lustig, aber unpassend dargestellt. Es wird spekuliert, welche anderen Arbeitgeber demnächst auf Twitch zu sehen sein könnten, wie z.B. die TUI oder die Feuerwehr. Die Vorstellung, dass die Feuerwehr ihre Löscharbeiten live streamt, wird als besonders interessant erachtet. Die Idee, Livestreams bei Festnahmen zu machen, wird aufgrund von Datenschutzbedenken diskutiert, aber es wird auch gewitzelt, dass jeder, der in Deutschland ein Verbrechen begeht, automatisch zustimmt, auf Twitch gefilmt zu werden.
Kooperation mit Polizei Hannover
05:15:28Es wird die Idee einer Kooperation mit der Polizei Hannover für ein gemeinsames Gaming-Projekt auf Twitch und YouTube diskutiert. Vorgeschlagen wird, dass der Kanal "Loser-Koeffizient" mit der Polizei Hannover GTA spielt, wobei spezielle Custom-Maps entwickelt werden, um zu verhindern, dass die Polizei in gefährliche Gangster-RP-Situationen gerät. Das Ziel ist es, guten GTA-Content zu produzieren. Es wird auch überlegt, wie man die Polizei Hannover kontaktieren könnte, um diese Idee vorzustellen. Eine E-Mail an die Polizei Hannover wird formuliert, in der die langjährige Gaming-Erfahrung des Kanals hervorgehoben und eine Kooperation im Bereich GTA mit speziell angepassten Apps vorgeschlagen wird, um Risiken zu minimieren und qualitativ hochwertigen Content zu gewährleisten.
Manscaped Partnerschaft
05:30:02Es wird über eine mögliche Partnerschaft mit Manscaped diskutiert. Man überlegt sich witzige Werbesprüche und Aktionen, wie z.B. in jeder 13. Bestellung einen Büschel von Dekos Sackhaaren gratis beizulegen. Es wird betont, dass man den Namen Manscaped nicht zu oft verwenden sollte, um die Chancen auf eine zukünftige Partnerschaft nicht zu gefährden. Man überlegt sich einen Codenamen für die Partnerschaft, wie z.B. "Mission Rasur" oder "Mission Nassrasur". Es wird ein Opener für die Werbung entwickelt: "Manscaped, weil eure Nüsse uns wichtig sind." Die Notwendigkeit eines Codenames wird betont, um den Namen Manscaped nicht zu oft nennen zu müssen. Man einigt sich auf "Mission Rasur" als Codenamen und erklärt, dass dieser Name alles erklärt, was die Partnerschaft beinhaltet.
Zuschauer Interaktion und Reisepläne
05:35:07Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen und den Partner zu besuchen. Es wird ein neues Intro vorgestellt. Deko erwähnt seine bevorstehende Reise nach Japan mit Freunden und plant, einen Vlog zu erstellen und Instagram-Stories zu teilen. Er gibt Reisetipps für L.A., insbesondere Santa Monica und Venice. Er äußert Bedenken hinsichtlich der hohen Lebenshaltungskosten in L.A. und der sozialen Probleme in den USA. Es wird überlegt, ob man auswandern sollte. Es wird angekündigt, dass nächste Woche der Boston Vlog erscheinen soll. Es wird sich über die Zerstörung eines Managamers in einer früheren Folge von ARK Extinction beschwert und geplant, dies in der aktuellen Folge auszugleichen, indem ein High-Level-Managamere getamed wird. Es wird auch nach T-Rexen und einem Giga im Winterbiom gesucht.
Abschließende Worte und Streampläne
05:41:10Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird erwähnt, dass Deko in Japan sein wird und Nugi ihn für zwei Wochen vertreten wird. Deko wird in Japan im Onsen entspannen, Sushi essen und Champagner trinken. Er kündigt an, Marvins Banger Mixes Playlist zu aktualisieren. Er gibt Reisetipps für L.A., empfiehlt Santa Monica und Venice, äußert aber Bedenken wegen der Brände. Er plant, einen Vlog in Japan zu machen und Instagram-Stories zu teilen. Es wird überlegt, ob man den Höllen Cocktail wieder machen soll. Es wird bestätigt, dass der nächste Aufnahmetermin am Montag um 9:40 Uhr ist. Es wird diskutiert, ob der Stream am Montag stattfinden soll oder auf Dienstag verschoben wird, da Marvin am Montag nicht streamen darf. Der Grund dafür ist das Finanzamt, mit dem man sich besser nicht anlegen sollte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht.
Unfall im roten Bereich und Vorbereitung auf den Mana-Gama Fang
05:55:30Es wird über einen unfreiwilligen Ausflug in einen gefährlichen Bereich der Map diskutiert, der zu unerwarteten Problemen führte. Trotz der Warnungen vor den roten Zonen, ist es zu einem unglücklichen Zwischenfall gekommen, bei dem der Charakter aus der Map katapultiert wurde. Es wird vermutet, dass die Randbereiche der Map besonders gefährlich sind. Parallel dazu laufen Vorbereitungen für das Zähmen eines Mana-Gama. Es wird über die Ausrüstung diskutiert, darunter Netze, Cryopods und die Wahl des richtigen Reittiers. Eine Schneeeule wird als zu langsam verworfen, stattdessen soll ein anderer Dino zum Einsatz kommen. Es gibt Diskussionen über die Werte des Mana-Gama und die beste Vorgehensweise beim Zähmen, einschließlich der Verwendung einer Netgun und Betäubungspfeilen. Es wird auch über die Notwendigkeit von ausreichend Fleischreserven für den Zähmungsprozess gesprochen.
Erfolgloser Mana-Gama Zähmungsversuch und Probleme mit der Ausrüstung
06:02:00Ein Mana-Gama wird gesichtet und als Ziel für die Zähmung auserkoren. Es stellt sich jedoch als schwierig heraus, das Tier zu betäuben und zu fangen, da es sich ständig wehrt und andere Kreaturen angreift. Es kommt zu einer chaotischen Situation, in der mehrere andere Dinos involviert sind und den Zähmungsversuch behindern. Es wird festgestellt, dass die mitgebrachte Shotgun fehlt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird über den Cooldown der Netgun und die begrenzte Anzahl an Netzen diskutiert. Trotz anfänglicher Erfolge bei der Betäubung des Mana-Gama, gelingt es diesem immer wieder, sich zu befreien. Es wird über die Werte des Tieres diskutiert und die Schwierigkeit, es zu zähmen. Es kommt zu Frustration über den bisherigen Verlauf der Zähmungsaktion. Die Probleme mit der Ausrüstung und die Aggressivität der umliegenden Kreaturen machen den Versuch zu einem nervenaufreibenden Erlebnis.
King Titan Sichtung und erneute Vorbereitung für Mana-Gama
06:12:14Es wird kurz die Sichtung des King Titan in den Wastelands erwähnt, ein Ereignis, das eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt erwartet wurde. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem Mana-Gama. Es wird festgestellt, dass die bisherigen Versuche, das Tier zu zähmen, äußerst frustrierend verlaufen sind. Es werden zusätzliche Vorbereitungen getroffen, darunter das Craften von mehr Betäubungspfeilen und das Mitbringen einer Shotgun. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Mana-Gama in der Zwischenzeit Schaden erleiden könnte. Es wird beschlossen, dass ein Spieler zum Mana-Gama zurückkehrt, während der andere sich auf den Weg macht, den King Titan zu suchen. Es wird über die Position des Mana-Gama diskutiert und die Gefahren, die in seiner Umgebung lauern, wie Woolly Rhinos und ein T-Rex. Es wird gehofft, dass der Mana-Gama bis zur Rückkehr des Spielers überlebt und gezähmt werden kann.
Mana-Gama Verschwinden unter der Map und Rainbow Six Siege
06:24:18Der Mana-Gama ist verschwunden und befindet sich unterhalb der Map, was den Zähmungsversuch endgültig zunichte macht. Es wird vermutet, dass das Tier in den Boden gebuggt ist. Der Frust über den Verlust des Mana-Gama ist groß, da es viel Zeit und Mühe gekostet hat, ihn überhaupt zu finden und zu betäuben. Es wird beschlossen, die Entwickler (Muchachos) zu kontaktieren und um Hilfe zu bitten, möglicherweise um einen neuen Mana-Gama mit ähnlichen Werten zu spawnen. Im Anschluss an das frustrierende Ark-Erlebnis wird zu Rainbow Six Siege gewechselt. Es wird der neue Spielmodus SiegeX vorgestellt, ein 6-gegen-6-Modus mit Respawns und neuen Grafiken, Sounds und Maps. Es wird ein kurzer Einblick in den Modus gegeben, der aus dem Erobern von drei Punkten besteht. Es wird die Strategie für das Spiel besprochen, wobei sich die Spieler aufteilen, um zu verteidigen und anzugreifen. Der neue Wall Run wird demonstriert.