Frag mich niemals nach meinem Geschäft, Kay charm !ig !ramen !heute !gc

lusorkoeffizient: Mafia-Action, Hitze-Talk und Überlegungen zu Cutter-Bezahlung

Frag mich niemals nach meinem Geschäf...
LusorKoeffizient
- - 05:22:51 - 12.555 - Just Chatting

lusorkoeffizient kündigt Mafia- und Rainbow Six-Sessions an, nachdem GTA abgesagt wurde. Gespräche über Katzen, Hitzewarnungen und Homeoffice-Erfahrungen folgen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Diskussion über faire Bezahlung von Cuttern, ausgelöst durch den Papa Platte-Skandal. Mallorca-Pläne werden geschmiedet und Reaktionen auf YouTube-Videos gezeigt. Es gibt auch Tipps für Twitch-Anfänger.

Just Chatting

00:00:00

Ankündigung von Mafia- und Rainbow Six-Streams

00:09:12

Es wird angekündigt, dass heute der neue Mafia-Teil gespielt wird, möglicherweise nach einer Reaktion. Außerdem soll Rainbow Six gespielt werden. Der Stream-Titel ist ein Zitat aus 'Der Pate'. GTA mit Ares wurde für heute abgesagt. Stattdessen sind Mafia, Rainbow Six und ein oder zwei Reaktionen geplant. Ab Donnerstag wird es Mafia-Folgen auf dem 'doppelten Ehrenlord'-Kanal geben, sowie eine Stunde Rainbow Six Video. Es wird über die Gamescom gesprochen, wo der Streamer am Samstag und Sonntag anwesend sein wird, mit einer Autogrammstunde am Samstag um 15 Uhr. Es wird sich für den Creator-Bereich der Gamescom angemeldet.

Katzen-Talk und Hitze-Warnung

00:16:01

Die Katzen des Streamers werden als entspannt beschrieben, da sie sich problemlos rasieren und die Krallen schneiden lassen. Es wird erwähnt, dass es sich um Mischlinge aus Maine Coon und Ragdoll handelt. Eine Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes wird eingeblendet, mit bereits 22 Grad um 10 Uhr. Der Streamer scherzt über das Leaken des Sacks für Aufmerksamkeit, aber es müssten schon drei Millionen Leute sehen. Die Anmeldung für die Creator-Lounge der Gamescom wird erwähnt. Der Lieblings-Operator wird gesucht und Marvin ist im Urlaub. Es wird über Schlafmasken und Klimaanlagen diskutiert, da es sehr heiß ist. Der Streamer überlegt, ob er sich jetzt eine Klimaanlage kaufen soll, obwohl er in ein bis zwei Jahren eine Wärmepumpe plant.

Homeoffice-Erfahrungen und Creator-Lounge Anmeldung

00:25:40

Ein Zuschauer berichtet von positiven Erfahrungen im Homeoffice, da er dort mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigen kann. Der Streamer stimmt zu, weist aber darauf hin, dass man im Homeoffice darauf achten muss, nicht zu viel Zeit mit Livestreams zu verbringen. Er erzählt von seinem Bruder, der ebenfalls viel Homeoffice macht. Es wird über die Disziplin im Homeoffice gesprochen und wie man sich motivieren kann, die Arbeit schnell zu erledigen, um danach zocken zu können. Die Anmeldung für die Creator-Lounge ist raus. Bevor mit dem Zocken begonnen wird, soll noch eine Reaktion gemacht werden. Es wird überlegt, was als Reaktion gezeigt werden soll. Der Streamer gesteht, dass er nicht gut im Netzwerken ist und viele deutsche YouTuber und Streamer unsympathisch findet, nennt aber auch einige Ausnahmen.

Sympathische YouTuber und Streamer

00:31:51

Einige deutsche YouTuber und Streamer werden als sympathisch hervorgehoben, darunter 'No Way For You', die Rainbow Six Leute Joost, Jericho und Sander, Dennis Wert, Heideltraut, Powerplatte und Zabex. Es wird erwähnt, dass Powerplatte gerade einen kleinen Skandal hat, aber trotzdem als sympathisch empfunden wird. Auch Metashi, Head of Blood und Trimax werden als cool und sympathisch genannt. Paluten wird als super Typ bezeichnet, aber es gibt wenig Kontakt. KuchenTV hingegen wird als einer der größten Wichser auf YouTube und Twitch bezeichnet, da er sich an kleineren, schwächeren Personen hochzieht und seine Zuschauerschaft aufhetzt. Es wird überlegt, auf ein Video von KuchenTV zum Papa Platte-Skandal zu reagieren, um am Anfang sagen zu können, dass man KuchenTV für einen Wichser hält.

Reaktion auf Hugo-Video und Malle-Pläne

00:51:49

Der Streamer beginnt eine Reaktion auf ein Video von 'hungrigen Hugo' mit dem Titel 'Problem oder was?'. Das Video handelt von einem Urlaub auf Mallorca. Der Streamer äußert den Wunsch, im September ebenfalls nach Mallorca zu fliegen, obwohl der Muchacho Army Cup, ein Rainbow Six Turnier, seine Reisepläne etwas einschränkt. Er schwärmt von der Schönheit Mallorcas abseits des Ballermanns, insbesondere von Palma und der Landschaft. Es wird überlegt, sich ein Auto zu mieten und die Insel zu erkunden. Im Video sieht man Monte, der sich seine Gesichtstattoos entfernen lassen will. Der Streamer findet das vernünftig und würde am liebsten alle Gesichtstattoos entfernen. Es wird auch über E-Zigaretten und Nasenspray gesprochen, die im Video zu sehen sind. Der Streamer wundert sich über die Menge an E-Zigaretten-Zubehör und bezeichnet es als Tagesration.

Führerschein, Unfall und Ford Raptor

01:02:03

Im Video geht es um einen Freund von Elias, der sich direkt nach bestandener Führerscheinprüfung einen dicken BMW gekauft und drei Wochen später einen Unfall gebaut hat. Der Streamer wundert sich darüber, dass der Freund bei der theoretischen Prüfung 73 Fehlerpunkte hatte und trotzdem bestanden hat. Er kritisiert die Aussage des Freundes, dass er auf Verkehrsschilder nicht achten wolle. Anschließend wird das neue Auto des Freundes, ein Ford Raptor, gezeigt. Der Streamer findet das Auto geil, glaubt aber, dass es nach kurzer Zeit nur noch in der Garage stehen wird, weil es zu groß für die Stadt ist. Er vermutet, dass das Auto nur für Touren im Wald und Gelände genutzt wird. Am Ende des Videos wird ein Clip von Trimax gezeigt, der sich im Hintergrund eines 20.000-Leute-Streams am Sack kratzt.

Drake folgt Monte auf Instagram

01:07:59

Es wird darüber gesprochen, dass Drake Monte auf Instagram folgt, Monte aber nicht zurück. Der Streamer wundert sich, seit wann Drake ihm folgt und bezeichnet es als verrückt. Er fragt, ob seine Frisur okay ist und scherzt, dass sie wie eine Luxemburger Frisur aussieht. Es wird ein Clip von Trimax gezeigt, der sich im Hintergrund eines 20.000-Leute-Streams am Sack kratzt. Der Streamer findet das Video geil und fordert die Zuschauer auf, in die Kommentare zu schreiben, ob sie sich auch mal in einem solchen Stream in den Hintergrund stellen und sich am Sack kratzen wollen.

Papa Platte Skandal Reaktion

01:09:54

Es wird entschieden, auf das KuchenTV-Video zum Papa Platte-Skandal zu reagieren. Der Streamer betont, dass er KuchenTV nicht mag und ihn für einen Wichser hält, aber das Video das einzige ist, das nicht eine Stunde lang ist. Er kündigt an, seine Meinung zu KuchenTVs Aussagen zu äußern. Das Video handelt davon, dass der ehemalige Cutter von Papa Platte ein 40-minütiges Video gegen ihn hochgeladen hat, woraufhin Papa Platte reagiert hat. Es geht um eine prozentuale Beteiligung am Umsatz, die dem Cutter versprochen wurde, die Papa Platte aber irgendwann zu viel wurde. Der Streamer bezeichnet diese Regelung als relativ normal.

Diskussion über Umsatzbeteiligungen und Cutter-Bezahlung

01:13:12

Es wird über prozentuale Beteiligungen am Umsatz für Cutter diskutiert, wobei eine größere Beteiligung für Cutter befürwortet wird, da diese die meiste Arbeit leisten. Es wird betont, dass sowohl YouTuber/Streamer als auch Cutter am Umsatz beteiligt sein sollten, wobei der Cutter oft das Hauptrisiko trägt, da er Kanäle von Anfang an aufbaut. Die Wichtigkeit einer angemessenen Beteiligung des Cutters an steigenden Einnahmen wird hervorgehoben. Es wird ein Vergleich zu Papa Plattes Kritik an Trimax und Max Schradin gezogen, die ähnliche Praktiken anwandten. Die Reaktion von Kevin auf das Video wird erwähnt, in der er die Wahl zwischen Stundenlohn, Bezahlung pro Video oder prozentualer Beteiligung hatte und sich aufgrund des Potenzials für Prozente entschied. Es wird die eigene Praxis geschildert, Cutter Jeremy pro Video zu bezahlen, wobei bei aufwendigen Videos eine höhere Summe gezahlt wird. Die monatlichen Einnahmen des Main-YouTube-Kanals werden mit ca. 10.000 Euro angegeben, die zwischen zwei Personen aufgeteilt und für den Cutter verwendet werden müssen, was eine höhere Bezahlung finanziell erschwert. Die Bezahlung von Mario für die Kanäle Ziggur und Doppelten ist unklar, möglicherweise 50 Prozent oder alles, bis ein gewisser Betrag erreicht ist. Das vorherige Abkommen eines prozentualen Anteils und die spätere Umstellung auf ein Festgehalt werden kritisiert, insbesondere wenn das Festgehalt niedriger ist als der vorherige prozentuale Anteil. Es wird die Meinung vertreten, dass es uncool ist, eine prozentuale Beteiligung zu versprechen und dann auf ein niedrigeres Festgehalt umzustellen. Die hohen Einnahmen des Kanals werden betont, und es wird kritisiert, dass der Cutter weniger verdienen soll, obwohl er den Kanal von Null aufgebaut hat und die Arbeit macht. Es wird argumentiert, dass es kein Argument ist, dass andere Cutter weniger verdienen, solange der Cutter die Arbeit erledigt und den Channel aufgebaut hat. Es wird die Meinung vertreten, dass Papa Platte aus seiner Position heraus nicht sagen sollte, dass jemand anderes das Geld nicht verdient hat, da er selbst viel Geld mit Streaming verdient.

Fairness und Wertschätzung von Cuttern im Streaming-Business

01:21:31

Es wird die Frage aufgeworfen, nach welchen Kriterien Geld verteilt wird, und die Meinung vertreten, dass dies nach Wichtigkeit geschehen sollte, wobei die Austauschbarkeit der Person berücksichtigt wird. Es wird Papa Platte zugestimmt, dass Cutter leichter austauschbar sind, aber die Frage gestellt, warum dann überhaupt eine prozentuale Beteiligung angeboten wurde. Es wird betont, dass Cutter einen eigenen Stil, Humor und eine eigene Clipauswahl haben, was sie mehr als nur austauschbar macht. Es wird argumentiert, dass man dem Cutter nicht das Recht absprechen kann, mit dem Channel Geld zu verdienen, wenn er ihn von Null aufgebaut hat. Die nachträgliche Änderung der Vereinbarung wird als unfair kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Geld für den Cutter nicht aus den drei verwalteten Kanälen genommen wird, sondern aus einem Kanal mit einem fairen Deal. Die Reduzierung der prozentualen Beteiligung auf ein Festgehalt wird als nicht in Ordnung empfunden. Es wird betont, dass es wichtig ist, Business-Kontakte korrekt zu führen und die prozentuale Beteiligung nicht einfach zu reduzieren. Es wird argumentiert, dass man die Fixkosten im Verhältnis zu den Einnahmen sehen muss und dass Papa Platte es sich leisten könnte, dem Cutter seinen Anteil zu gönnen. Es wird kritisiert, dass man nicht einfach einen billigeren Cutter einstellen sollte, wenn man genug Geld hat. Es wird betont, dass Streamer wie Papa Platte sehr viel Geld verdienen und es nicht angebracht ist, dem Cutter den Verdienst abzusprechen. Es wird gesagt, dass man die Situation nicht mit dem Fernsehen vergleichen kann, da die Strukturen anders sind. Es wird auf ein Statement von KuchenTV verwiesen, der sich für faire Verträge für Cutter ausgesprochen hat. Es wird erwähnt, dass Montes Cutter eine anständige prozentuale Beteiligung erhalten, was positiv hervorgehoben wird. Es wird kritisiert, dass man die Anteile des Cutters kürzt, wenn man plötzlich viel Geld einnimmt. Es wird die Meinung vertreten, dass Streamer nicht in der Position sind, zu sagen, dass Cutter ihr Geld nicht verdienen. Es wird betont, dass man anderen das Geld gönnen sollte, wenn man selbst viel verdient.

Kritik an Papa Platte und mögliche Lösungen für Cutter-Problematik

01:41:14

Die Reduzierung der prozentualen Beteiligung durch Kevin wird als nicht korrekt kritisiert, obwohl Arbeitswege sich trennen können. Ein Kritikpunkt an Papa Platte ist seine schlechte Erreichbarkeit, was er selbst zugibt, aber seine Prioritäten anders setzt. Es wird kritisiert, dass er den Verdienst reduziert, aber gleichzeitig erwartet, dass der Cutter seine Arbeit macht. Es wird erwähnt, dass es Kommentare gab, die die Qualität des Schnitts kritisierten, was ein Grund für das Eingreifen des Streamers sein sollte. Es wird argumentiert, dass die schlecht bezahlten Jobs oft die anstrengendsten sind, aber nicht verstanden wird, warum Papa Platte das Gespräch nicht sucht, um die Probleme zu klären. Es wird zugestanden, dass man als Streamer eingreifen muss, wenn die Qualität der Videos schlecht ist. Es wird die zukünftige Bedeutung von Handwerkern betont, da diese nicht durch KI ersetzt werden können. Es wird kritisiert, dass Papa Platte die Probleme mit dem Cutter mit dem Argument abtut, er sei schwer zu erreichen. Es wird argumentiert, dass Papa Platte als Unternehmensleiter erreichbar sein sollte und sich um die Probleme seiner Mitarbeiter kümmern sollte. Es wird vorgeschlagen, dass Papa Platte jemanden einstellen könnte, der sich um die Mitarbeiter kümmert. Es wird kritisiert, dass Papa Platte den Verdienst des Cutters reduziert, anstatt sich an Absprachen zu halten. Es wird erwähnt, dass der Cutter einen Festbetrag plus 1,5% vom Umsatz erhalten sollte, was aber ein deutliches Minus bedeutete. Es wird kritisiert, dass Papa Platte dem Cutter einfach so 50% des Gehalts wegnimmt, obwohl die Arbeit gleich bleiben soll. Es wird argumentiert, dass Papa Platte genug Geld verdient und dem Cutter die 5000 Euro mehr gönnen sollte. Es wird kritisiert, dass Papa Platte argumentiert, 10k für jemanden, der Reactions schneidet, seien zu viel. Es wird argumentiert, dass Papa Platte sein eigenes Gehalt mit dem gleichen Argument reduzieren könnte. Es wird kritisiert, dass Papa Platte dem Cutter die prozentuale Beteiligung angeboten hat und ihm dann sagt, er sei austauschbar. Es wird argumentiert, dass der Cutter den Channel Lattensep nicht an Papa Platte übertragen hätte, wenn er von Anfang an ein Gehalt von 4000 Euro erhalten hätte. Es wird kritisiert, dass Papa Platte den Cutter in eine immer schlechtere Ausgangsposition gebracht hat, um ihn immer weiter nach unten abzuschneiden. Es wird argumentiert, dass Papa Platte seine Machtposition ausgenutzt hat, da der Cutter keinen Verhandlungsspielraum hatte.

Reaktionen und Konsequenzen im Fall des Lattensep-Cutters

01:54:13

Es wird kritisiert, dass der Cutter sich mit dem zufrieden geben muss, was Papa Platte ihm anbietet oder gehen muss. Es wird ironisch kommentiert, dass dies die tollen linken Werte seien. Es wird Pamabu kritisiert, dass er überlegt hatte, den Kanal löschen zu lassen, nachdem er als Cutter rausgeworfen wurde. Es wird argumentiert, dass dies eine Schlammschlacht sei. Es wird vorgeschlagen, dass Pamabu sich einen anderen großen Streamer suchen sollte, für den er arbeiten kann. Es wird erwähnt, dass Monte seinen Reaction-Channel-Cuttern 20% Beteiligung zahlt. Es wird argumentiert, dass Pamabu den Channel nicht löschen sollte, sondern umbenennen und Reactions von Monte schneiden sollte. Es wird kritisiert, dass Pamabu keinen Vertrag hatte. Es wird erwähnt, dass Papa Platte den Channel wiederherstellen lassen könnte, weil er der Main-Inhaber ist. Es wird argumentiert, dass die Reichweite, die der Cutter aufgebaut hat, etwas wert ist. Es wird betont, dass es nicht so einfach ist, einen neuen Channel aufzubauen, der so viel Geld abwirft. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Geld gemacht wird und wie der Aufbau ist. Es wird argumentiert, dass die Absprachen vorher getroffen werden müssen. Es wird betont, dass ein Cutter bei einem Streamer nicht nur 3000 Euro verdienen darf, nur weil ein Cutter beim Fernsehen so viel verdient. Es wird auf ein Statement von KuchenTV verwiesen, der sich für faire Verträge für Cutter ausgesprochen hat. Es wird erwähnt, dass Montes Cutter eine anständige prozentuale Beteiligung erhalten, was positiv hervorgehoben wird. Es wird kritisiert, dass man die Anteile des Cutters kürzt, wenn man plötzlich viel Geld einnimmt. Es wird die Meinung vertreten, dass Streamer nicht in der Position sind, zu sagen, dass Cutter ihr Geld nicht verdienen. Es wird betont, dass man anderen das Geld gönnen sollte, wenn man selbst viel verdient.

Diskussion über Urheberrechte und moralische Vorstellungen im Content Creation

01:57:46

Es wird über die Problematik von Reactions auf YouTube-Videos diskutiert, insbesondere im Kontext von Papa Platte und seinen Reactions. Es wird angemerkt, dass Papa Platte rechtlich gegen die Verwendung seiner Inhalte vorgehen könnte, da er die Rechte daran besitzt. Gleichzeitig wird kritisiert, dass der Cutter, der an den Reactions mitgearbeitet hat, möglicherweise ungerecht behandelt wurde, als er vom Kanal entfernt wurde. Die Diskussion berührt auch die Frage, inwieweit das Schneiden von Reactions ein eigenes Werk darstellt, insbesondere wenn das Originalmaterial von jemand anderem stammt. Papa Platte wird zitiert, dass auch er als Mensch Fehler macht und nicht immer seinen eigenen hohen moralischen Ansprüchen gerecht wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf Fehlverhalten hinzuweisen, um Reflexion und Korrektur zu ermöglichen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Cutter eine faire prozentuale Beteiligung erhalten hat und ob Papa Platte seine Mitarbeiter fair behandelt. Es wird kritisiert, dass Papa Platte möglicherweise geldgierig ist und seine Mitarbeiter nicht angemessen bezahlen möchte, obwohl er hohe Einnahmen erzielt. Es wird auch die Frage diskutiert, wem der Kanal eigentlich gehört und ob der Cutter im Nachhinein einen Fehler gemacht hat, indem er die Inhaberrechte an Papa Platte übertragen hat. Es wird spekuliert, dass der Cutter möglicherweise zu jung und unerfahren war und Papa Platte zu sehr vertraut hat. Abschließend wird betont, dass es ein "Drecksmove" sei, sich nicht an Abmachungen zu halten, nur weil man plötzlich so viel Geld verdient.

Die schwierige Situation eines Cutters und Überlegungen zu fairer Bezahlung im Streaming-Geschäft

02:06:54

Es wird Mitgefühl für den Cutter geäußert, der durch die Situation mit Papa Platte in eine schwierige Lage geraten ist. Es wird betont, dass er jahrelang in den Aufbau des Kanals investiert hat und nun quasi alles verloren hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er weiterhin seine 1,5% Beteiligung erhält, auch wenn er nicht mehr für den Kanal schneidet. Es wird kritisiert, dass Papa Platte den Cutter "gefickt" hat, indem er ihm seine Existenzgrundlage genommen hat. Es wird die Frage gestellt, ob Streamer sechsstellig verdienen sollten und ob es gerechtfertigt ist, Cutter prozentual zu beteiligen und 10.000 Euro zu zahlen. Es wird auch die Meinung vertreten, dass das Gehalt von Cuttern gedeckelt sein sollte. Es wird betont, dass ein Chef seine Mitarbeiter unterstützen und weiterentwickeln sollte. Es wird spekuliert, dass der Cutter möglicherweise zu jung und unerfahren war und Papa Platte zu sehr vertraut hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich die beiden nicht einigen konnten und ob dem Cutter 5.000 Euro zu wenig waren. Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht viele YouTuber und Streamer gibt, die so viel Geld verdienen, dass sie einem Cutter 5.000 bis 10.000 Euro im Monat bezahlen können. Es wird erwähnt, dass der eigene Cutter Jeremy 60-70 Euro pro Video verdient, was deutlich weniger ist. Es wird die Frage nach dem CPM bei YouTube gestellt und die eigenen Einnahmen werden offengelegt. Es wird erklärt, dass die CPM aufgrund der Ferienzeit niedriger ist als im Juni. Es wird betont, dass es nicht so einfach ist, mit YouTube Geld zu verdienen und dass die Einnahmen durch zwei geteilt werden müssen und der Cutter bezahlt werden muss.

Partnerschaften, Sponsoring und persönliche Kriterien bei der Auswahl von Kooperationen

02:16:51

Es wird über Partnerschaften und Sponsoring gesprochen, wobei Instant Gaming als einziger Partner mit einem festen monatlichen Betrag genannt wird. Andere Videos werden selbst geschnitten oder von Mario, wobei die genaue Absprache mit Mario unklar ist. Der Omen Laptop war eine gute Einnahmequelle, die im oberen vierstelligen Bereich lag. Es wird betont, dass nicht jeder Partner angenommen wird, sondern nur solche, die man auch persönlichen Freunden empfehlen würde. Gaming-Laptops und Gaming allgemein sind teuer. Ubisoft wird als Partner genannt, aber ohne feste finanzielle Unterstützung. Das wichtigste Kriterium für Sponsoring ist die persönliche Empfehlungswürdigkeit. Es wird überlegt, TNT oder ESN für Fitnessprodukte anzufragen. Es wird die Frage nach der "Aldi-Gaming-Bubble" aufgeworfen. Der aktuelle Fitnesszustand wird thematisiert, wobei das Ziel ist, noch etwas abzunehmen. Es werden Kalorien und der BMI diskutiert. Es wird erwähnt, dass man nur zockt, ins Fitnessstudio geht und mit den Katzen spazieren geht.

Tipps für Twitch-Anfänger, Glücksfaktoren im Content Creation und aktuelle Gaming-Trends

02:24:10

Es werden Tipps für Twitch-Anfänger gegeben, wobei Qualität und eine hohe Streaming-Frequenz (mindestens 8 Stunden täglich, idealerweise 7 Tage die Woche) betont werden. Der Rest hängt von Zufall, Glück und dem Algorithmus ab. Es wird über eine Schulterverletzung beim Fußball gesprochen. Das Glück im eigenen Erfolg wird auf die Schulfreundschaft mit Marvin und Kev zurückgeführt, der bereits 2009 mit YouTube angefangen hatte und gute Kontakte zu Dener hatte. Die Zusammenarbeit mit Dener an GTA Custom Maps war der Startschuss für den Erfolg. Davor wurden zwei Jahre lang täglich Videos hochgeladen, ohne Geld zu verdienen. Es besteht weiterhin Kontakt zu Kevin, der ein Real-Life-Kumpel ist. Es wird überlegt, ob man mit YouTube oder Twitch etwas dazuverdienen soll, um von staatlicher Unterstützung unabhängig zu werden. Es wird betont, dass es immer schwieriger wird, da die Konkurrenz größer wird. Es wird empfohlen, etwas Selbstständiges zu machen, z.B. im IT-Bereich oder im Handwerk. Minijobs an der Tanke werden als Alternative genannt. Es wird angekündigt, dass die letzte Folge von Still Wakes the Deep heute Abend kommt. Es wird über den Jagdschein gesprochen, den man früher mit der Mutter zusammen gemacht hat. Es wird die Wahrnehmung diskutiert, dass die Gaming-Branche insgesamt schlechter wird, da immer mehr auf Profit gesetzt wird. Es wird jedoch betont, dass es dank Steam eine Explosion von kleinen Spielen und Indie-Studios gibt. Es wird kritisiert, dass große Entwickler einen falschen Fokus haben. Es wird der negative Einfluss von Creatoren auf Gaming durch Komplettlösungen und Guides thematisiert, die dazu führen, dass jeder die gleichen Waffen und Taktiken nutzt. Es wird überlegt, ob man Baldur's Gate im Stream spielen soll, aber nicht die kompletten 80-120 Stunden. Es wird betont, dass Baldur's Gate ein großartiges Spiel ist.

Mafia: The Old Country

02:38:43

Mafia-Aufnahme und neuer Auftrag

03:10:30

Es wird spekuliert, ob der Don die Gruppe in die Mafia-Familie aufnehmen wird. Die Spielwelt wird als sehr lebendig und gut gestaltet beschrieben. Isabella gehört zur Familie des Mafia-Bosses. Enzo wird für seine Tapferkeit und seinen Mut gelobt, insbesondere für seine Rolle bei der Rettung von Isabella. Er erhält einen neuen Auftrag von Don Toresi, der mit Baron Fontanella und dessen Streitigkeiten um die Schwefelminen bei Colesolfo zu tun hat. Ludovici, ein Geschäftspartner Fontanellas, plante die Entführung von Gennaro, um Fontanella zum Verkauf seiner Anteile zu zwingen. Don Toresi möchte, dass Enzo ihm hilft, diese Angelegenheit zu bereinigen.

Waffenkammer, Auto Auswahl und Fahrt

03:17:02

Es folgt ein Besuch in der Waffenkammer, wo verschiedene Waffen begutachtet werden, darunter Pistolen, Revolver und Schrotflinten. Die Entscheidung fällt auf die Lupara und ein Amulett wird gewechselt. Es wird kurz überlegt, Monster Energy zu trinken. Im Anschluss wird ein neues, schnelles Auto aus der Garage ausgewählt, das als Belohnung für die Verbindung mit einem 2K-Konto erhalten wurde. Die erste Fahrt mit dem neuen Auto gestaltet sich etwas holprig, da es sehr schnell ist und der Fahrer Schwierigkeiten hat, es zu kontrollieren. Es wird festgestellt, dass keine Punkte auf der Karte markiert werden können.

Mission und Beitritt zur Mafia

03:27:01

Eine Mission beginnt, in der ein Mann gerettet werden muss. Es wird überlegt, ob ein Messer mit Loot-Funktion ausgerüstet werden soll. Das Looten funktioniert nur bei direkten Messer-Kills. Die Haltbarkeit des Messers nimmt bei jeder Aktion ab, auch beim Abstechen von Leuten. Am Ende wird der Auftrag erledigt, indem der Typ lebend gerettet wird. Es wird diskutiert, ob alle Wachen hätten ausgeschaltet werden sollen. Der Streamer überlegt, ob es verschiedene Möglichkeiten für den Verlauf der Mission gegeben hätte. Im Anschluss wird der Protagonist in die Mafia aufgenommen und leistet einen Blutschwur. Es wird über das Leben in der Mafia gesprochen, das von Geheimnissen geprägt ist.

Fahrt, Haus und Rainbow Six

03:54:39

Es beginnt eine Autofahrt nach San Celeste. Am Ziel angekommen, wird ein Haus mit Schlüsseln übergeben. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine eigene kleine Bude handelt, inklusive Waffenkammer und neuen Klamotten. Es wird ein Andenken an einen verstorbenen Freund aus der Mine gefunden. Enzo wird als gemachter Mann und neues Mitglied der Familie gefeiert. Danach wird das Spiel zu Rainbow Six Siege gewechselt. Es wird erwähnt, dass die GPU-Speicher Auslastung der Grafikkarte um die 80% lag. Es wird überlegt, ob GTA pünktlich hochgeladen wurde. Es gab Probleme mit dem Thumbnail für GTA, das erst kurz vor Veröffentlichung erstellt werden konnte.

Rainbow Six Siege: Aufnahme, Spielrunden und Solaranlage

04:16:42

Es wird über eine mögliche Rainbow Six Aufnahme mit Delta gesprochen und ein Termin für Donnerstag ins Auge gefasst. Es folgen mehrere Runden Rainbow Six Siege mit verschiedenen Mitspielern. Dabei werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert. Es wird sich über den hohen Schwierigkeitsgrad und das Skill-Level der Gegner beschwert. Es wird überlegt, welche Operators gespielt und gebannt werden sollen. Es wird erwähnt, dass der Streamer um 15:30 Uhr einen Anruf bezüglich einer Solaranlage hat, die fest eingeplant ist. Es wird festgestellt, dass eine Runde verloren wurde, weil keiner reinforced hat. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, Rainbow Six zu schneiden und Intros aufzunehmen.