Moin ihr Möwen !charm !ramen !heute !deko

Assassin's Creed Shadows: Früher Zugriff und erste Gameplay-Eindrücke

ARK: Survival Ascended

00:00:00
ARK: Survival Ascended

Ankündigung: Früher Zugriff auf Assassin's Creed Shadows und Twitch Drops

00:14:42

Es besteht die Möglichkeit, Assassin's Creed Shadows vorab zu spielen. Ab 18 Uhr ist das Embargo aufgehoben, sodass sich gemeinsam ein erster Eindruck vom Spiel verschafft werden kann. Zusätzlich gibt es Twitch Drops für Assassin's Creed Shadows, darunter drei Rüstungsteile für den weiblichen Hauptcharakter Naoe: ein Kopfband, eine Rüstung und eine Waffe, die vom 18. bis zum 25. gesammelt werden können. In der darauffolgenden Woche, vom 26. an, besteht die Möglichkeit, eine Spirit Guardian Statue zu erhalten, die zur Dekoration einer eigenen Burg oder Villa im Spiel verwendet werden kann. Die Drops können durch das Ansehen des Streams freigeschaltet werden, wobei für bestimmte Items eine bestimmte Anzahl an Zuschauerstunden erforderlich ist. Es wird erwähnt, dass man im Spiel eine eigene japanische Villa besitzen und den Garten gestalten kann, ähnlich wie in der Serie Shogun. Die ersten Eindrücke vom Spiel sind positiv, besonders das Setting wird gelobt. Es wird auch der Animus Hub erwähnt, der den Zugriff auf alle Assassin's Creed Spiele ermöglichen soll.

Just Chatting

00:01:43
Just Chatting

Ersteindruck von Assassin's Creed Shadows: Spielmechaniken und Story-Anfang

00:19:28

Es wird eine Stunde in Assassin's Creed Shadows gespielt, wobei der Anfang des Spiels bereits erkundet wurde. Die Welt befindet sich im Krieg, und Nobunagas Invasion von Iga steht bevor. Die Spielerin übernimmt die Rolle von Naoe, die von ihrem Vater einen Auftrag erhält und sich auf eine Reise begibt. Es gibt unaufhaltsame Angriffe, denen man nur ausweichen kann. Die Spielerin befindet sich in einer Festung und kann gegnerische NPCs markieren. Die Grafik und die Atmosphäre des Spiels werden als sehr ansprechend empfunden, besonders das japanische Setting mit Bambus und Bonsai-Bäumen. Naoe macht wenig Schaden, ist aber eher auf den Assassinen-Playstyle ausgelegt. Im späteren Verlauf des Spiels soll man frei zwischen den Charakteren wechseln können. Das Setting wird als sehr geil beschrieben und die Story macht einen guten Eindruck.

Assassin's Creed Shadows

00:14:47
Assassin's Creed Shadows

Erkundung der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken in Assassin's Creed Shadows

00:43:44

Die japanische Soundausgabe wird als atmosphärisch gelobt. Es wird ein Kampftraining absolviert, bei dem verschiedene Angriffs- und Blocktechniken geübt werden. Es wird erwähnt, dass es unblockbare Angriffe gibt, denen man ausweichen muss. Nach dem Training hilft Naoe ihren Tanten und erhält den Auftrag, ein Tier oder einen Geist zu finden, der ihre Feldfrüchte stiehlt. Dafür soll sie einen alten Turm besteigen und die Umgebung beobachten. Die Spielerin stellt die Soundausgabe auf Japanisch um und erkundet die Umgebung, wobei sie Rehe und einen beeindruckenden Ausblick entdeckt. Es wird ein Marderhund entdeckt, der die Feldfrüchte stiehlt. Es wird demonstriert, wie man aus verschiedenen Positionen einen Schwerenschlag ausführen kann. Die Spielerin kehrt zu ihrer Tante zurück und es wird ein Konflikt mit Nobunaga angedeutet. Die Untertitel sind auf dem Handy schwer zu lesen, weshalb die Sprache wieder auf Deutsch umgestellt wird. Das Spiel kostet 70 Euro, oder man kann es über Uplay Plus für 12 Euro im Monat spielen.

Dominos Gold Card und weitere Gameplay-Eindrücke

01:01:49

Es wird eine Dominos Gold Card erwähnt, die 20% Rabatt auf alle Hauptgerichte bis Dezember gewährt. Die Spielerin überlegt, ob sie sich etwas zu essen bestellen soll, da es schon spät ist. Es wird über Thunfischpizza gesprochen. Die Spielerin befindet sich in einem abgebrannten Tempel und soll malen. Sie stellt fest, dass sie keine große Künstlerin ist. Die Flöte ihres Vaters ist kaputt. Die Spielerin erinnert sich an ein Versprechen und findet verlorene Seiten. Es gibt Sushis und Kunais. Sie erklimmt Aussichtspunkte, um verlorene Seiten zu finden und Wissenspunkte zu erhalten. Es wird eine gefleckte Stummelschwanzkatze gestreichelt. Die Spielerin holzt Bambus ab. Es wird ein Skillbaum entdeckt, der in Katana, Tanto, Hilfsmittel, Shinobi und Assassine unterteilt ist. Es werden Vorbestellerboni und Twitch-Drops ausgerüstet. Die Spielerin findet das Kopfband cooler als den Sack, obwohl das Kopfband bessere Boni bietet. Es wird die Pferdesuche ausgemacht und die Kirschblüten bewundert. Die Spielerin entdeckt eine Karte und reitet zu einem Hachiman-Schrein, wo sie meditiert. Es gibt eine Erinnerung und die Spielerin erhält einen Auftrag von Obaba. Sie soll zum Nagano-Pass reisen und die Armee von Oda Nobunaga überfallen.

Missionen, Kämpfe und Grafik-Lob in Assassin's Creed Shadows

01:32:56

Es beginnt eine Mission, in der die Spielerin sich ninja-mäßig durchschleichen und Gegner ausschalten muss. Die Musik und die Grafik werden gelobt. Es wird betont, dass man sich nicht erwischen lassen darf, da man sonst sofort stirbt. Die Spielerin erreicht Oda und ihren Vater. Es kommt zu einem Kampf, den die Spielerin gewinnt. Sie ist immer wieder überrascht, wie gut die Grafik aussieht. Es wird eine Meditation durchgeführt und ein Wissenspunkt erhalten. Die Spielerin reitet mit ihrem Pferd weiter und entdeckt ein Äffchen. Sie reitet zu einem Hachiman-Schrein und meditiert. Es wird ein Auftrag von Obaba angenommen. Die Spielerin soll zum Nagano-Pass reisen und die Armee von Oda Nobunaga überfallen. Es beginnt eine Mission, in der die Spielerin sich ninja-mäßig durchschleichen und Gegner ausschalten muss. Die Musik und die Grafik werden gelobt. Es wird betont, dass man sich nicht erwischen lassen darf, da man sonst sofort stirbt. Die Spielerin erreicht Oda und ihren Vater. Es kommt zu einem Kampf, den die Spielerin gewinnt. Sie ist immer wieder überrascht, wie gut die Grafik aussieht.

Erkundung, Kämpfe und Basisbau-Spekulationen

01:43:54

Nach einer Meditation erhält man einen Wissenspunkt und lobt das Aussehen des Spiels. Ein Pferd namens Schattenschleier wird gerufen und ein Äffchen sowie ein Baby-Marderhund entdeckt. Ein gelbes Symbol auf der Karte deutet auf einen Ort hin, der erkundet wird. In diesem Gebiet werden mehrere Gegner ausgeschaltet, darunter ein Bogenschütze und ein Hammerkämpfer. Die Spielerin nutzt Attentate, um Gegner heimlich auszuschalten. Es wird überlegt, ob man mit Feldfrüchten die eigene Basis aufwerten kann. Ein Generalcharakter ruft Verstärkung und heilt sich selbst. Als Belohnung wird eine Rüstung gefunden. Die herumliegenden Steine könnten Ressourcen für den Basisbau sein. Es wird erwähnt, dass man ein eigenes Anwesen bekommt, das man ausstatten und upgraden kann. Der Ausblick im Spiel wird als fantastisch beschrieben. Bisher gibt es viele Cutscenes, aber das Setting wird sehr gelobt. Es wird ein Äffchen entdeckt und die Haltungsänderung auf dem Pferd ausprobiert. Ein Schütze wird ausgeschaltet und eine Handelskarawane entdeckt, die überfallen wurde. Ein Schrein bietet Boni wie erhöhten Schaden.

Eigene Operationsbasis freigeschaltet

02:05:59

Es wird eine eigene Basis im Spiel freigeschaltet, die als neues Zuhause dient und über einen Kirschbaum verfügt. Die Basis kann durch den Bau neuer Räume angepasst und verbessert werden, was verschiedene Vorteile freischaltet und die allgemeine Versteckstufe erhöht. Durch das Markieren von Vorratslagern mit Speeren können am Ende der Jahreszeit Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Ein Kakurega, ein verbindbarer Raum zur Verwaltung von Kakurega in ganz Japan, wird gebaut, um Schnellreisen, saisonale Aufträge und Vorräte zu ermöglichen. Der Streamer kommentiert, dass das Spiel sich wie 'Anno im Spiel' anfühlt. Die erste eigenen Speer treffen ein, was den Streamer zum Babysitter werden lässt. Es werden erste Hinweise und Rachegedanken geäußert, wobei Kionyo als neuer Anführer identifiziert wird. Das nächste Ziel ist Sakai, wo möglicherweise ein eigener Schmied für die Basis gefunden werden kann.

Erkundung und Anpassung der Basis

02:11:20

Die Basis wird erkundet, einschließlich Stall und Haus, wobei der Stall verbessert werden kann, sobald genügend Ressourcen vorhanden sind. Es wird erklärt, dass man Speere einsetzen kann, um Vorratslager zu markieren, die am Ende der Jahreszeit Ressourcen liefern. Ein Kakurega wird gebaut, um Kakurega in ganz Japan zu verwalten und Schnellreisen sowie saisonale Aufträge zu ermöglichen. Der Streamer überlegt, wo er das Kakurega platzieren soll, um Platz für einen Feldweg zu lassen. Nach dem Bau des Kakurega kommentiert der Streamer, dass sich das Spiel wie 'Anno im Spiel' anfühlt. Es wird festgestellt, dass man im Kakurega Aufträge durchsehen kann und dass es noch etwas leer ist und gefüllt werden muss. Man kann Vorräte auffüllen und auf das eigene Lager zugreifen, wo Rüstungen gelagert werden.

Ziele, Quests und Speer-Einsatz

02:17:45

Es wird das Zielmenü aufgerufen, das die Personen zeigt, an denen man sich für den Tod des Vaters rächen muss. Durch das Erkunden Japans und das Kennenlernen neuer Menschen werden neue Ziele und Questgeber enthüllt. Quests können verfolgt werden, um zu den Questzielen geleitet zu werden, wobei man das Gebiet entweder auf eigene Faust erkunden oder Speer einsetzen kann, um Schlüsselschauplätze aufzudecken. Es wird erklärt, wie man Speer einsetzt, um Questziele zu erkunden, indem man die Questbeschreibung liest und F drückt, um einen Speer in den Bereich zu entsenden. Ein Speer wird nach Osaka ausgesandt, um ein Questziel zu erkunden. Es wird erklärt, dass beim Jahreszeitenwechsel automatisch weitere Speer verfügbar werden.

Basisbau und Stream-Ende

02:21:00

Die eigene Basis wird als Versteck und Hometown bezeichnet. Das erste selbstgebaute Gebäude, das Kaguruga, dient als Wohnquartier für die Speer. Es wird erwähnt, dass man hier Waffen hinhängen und Vorräte auffüllen kann. Der Streamer findet das Spielprinzip, eine eigene Basis aufzubauen, sehr ansprechend. Am Ende der Session wird beschlossen, für heute Schluss zu machen, da der Streamer Hunger hat. Der Streamer klettert auf das Gebäude und zeigt den Zuschauern den Hinterhof mit dem Kirschbaum. Der Spielstand wird gespeichert und der Stream beendet. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und kündigt an, dass er es am nächsten Tag fortsetzen wird. Er hofft, dass die Zuschauer sich bis dahin eine Meinung darüber bilden können, ob sie sich das Spiel selbst holen wollen.