Zocken mit Sonnencreme-Faktor 100 charm !ig !ramen !heute !gc

Urlaubsplanung, Gamescom-Besuch und GTA-Strandbar-Fantasien beim Zocken

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Urlaubsplanung und Gamescom-Besuch

00:10:49

Ein Streamer berichtet von Urlaubsüberlegungen nach Malle und Griechenland, nachdem er von den Urlaubserlebnissen eines Zuschauers aus Griechenland gehört hat. Er tauscht sich mit den Zuschauern über Urlaubsorte wie Rodos und Thessaloniki aus und freut sich über Zuschauer, die trotz Spätdienst im Krankenhaus den Stream verfolgen. Es wird auch über den bevorstehenden Gamescom-Besuch am Samstag um 15 Uhr gesprochen, wobei der Streamer auf eine Instagram-Story verweist, in der er von einer Begegnung mit einem Nachbarn und dessen Hunden berichtet. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Hunderassen, insbesondere Spitze, und die Interaktion seiner Katzen mit den Hunden des Nachbarn. Abschließend sinnieren die Streamer über die Anschaffung einer Dogge im Falle ausbleibenden Erfolgs in der Liebe und scherzen über die Rolle des Katers Natsu als Alphatier im Haus.

Gamescom-Planung und Sicherheitsbedenken

00:19:26

Es wird die Teilnahme an der Gamescom am Samstag um 15 Uhr angekündigt und im Chat darauf hingewiesen, dass man mit '!gc' weitere Informationen erhalten kann. Die Streamer diskutieren über Sicherheitsbedenken bei der Gamescom, insbesondere im Zusammenhang mit großen Streamern wie Monte, Schradin und Zabeck, die große Menschenmassen anziehen. Es wird erörtert, dass für solche Personen spezielle Slots gebucht werden müssen, um Massenpanik und Schubsereien zu vermeiden. Abschließend wird eine humorvolle Frage aufgeworfen, wie viele 12-Jährige man mit verschiedenen Waffen besiegen könnte, was zu einer absurden Diskussion über Cutter-Messer und Kettensägen führt.

Grand Theft Auto V

00:22:13
Grand Theft Auto V

Wissensvermittlung und Urlaubsfantasien

00:34:29

Ein Streamer teilt ein vermeintliches Wissens-Nugget über Sonnencreme, wonach Lichtschutzfaktor 50 nicht stärker als 30 ist, sondern nur länger wirkt. Es folgt eine Diskussion über ein GTA-Rennen, bei dem Controller-Nutzer im Vorteil sind. Die Streamer fantasieren über eine gemeinsame Strandbar in Thailand, um dem deutschen Winter zu entfliehen und mit europäischen Euros ein luxuriöses Leben zu führen. Dabei werden verschiedene thailändische Orte wie Bangkok, Koh Samui, Krabi und Pattaya in Betracht gezogen, wobei Pattaya aufgrund seines Rufes als Ort für Sextourismus kritisch gesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man eine Strandbar dort eröffnen sollte, wo sich viele deutsche Touristen aufhalten, auch wenn dies bedeutet, mit fragwürdiger Kundschaft in Kontakt zu kommen.

Reiseanekdoten und kulturelle Unterschiede

00:54:07

Ein Streamer berichtet von einer weniger positiven Erfahrung mit Phuket im Vergleich zu Krabi und empfiehlt den Tiger Cave Tempel. Es wird über Street Food in Asien gesprochen und eine japanische YouTube-Doku über einen Pizzabäcker erwähnt, der erst mit 70 Jahren das Pizzabacken erlernt hat. Die Schwierigkeiten für Vegetarier in Japan werden thematisiert, da viele Gerichte Fischöl oder Fleisch enthalten. Abschließend wird auf die zunehmenden Touristenmassen in Japan und die damit verbundenen Verhaltensweisen eingegangen, die zu Misstrauen bei den Einheimischen führen. Ein Beispiel ist ein Münchner, der in Japan mit einer Boombox negativ aufgefallen ist und daraufhin von Jugendlichen angegriffen wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich in anderen Ländern respektvoll zu verhalten.

Herausforderungen und Schwierigkeiten bei einer Monster Truck Map

01:08:03

Der Streamer kämpft mit einer Monster Truck Map in GTA, insbesondere mit einem schwierigen Spagat und dem Aufsetzen der Vorderreifen. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte und die Notwendigkeit, immer wieder von vorne zu beginnen, da er mehrfach knapp scheitert. Trotz anfänglicher Sympathie für Monster Truck Maps aufgrund ihrer Abwechslung, gibt es frustrierende Punkte, die ihn triggern. Er beschreibt spezifische Herausforderungen wie Weitsprünge, bei denen er mit den Hinterreifen abprallt und herunterfällt, was zum Neustart zwingt. Erwähnt wird auch ein bestimmter Punkt, der nur mit Controller möglich ist, was zusätzlichen Frust verursacht. Der Schwierigkeitsgrad wird als zufällig und frustrierend empfunden, was zu wiederholten ähnlichen Fehlschlägen führt. Der Streamer spricht über seine Taktiken, wie das Anfahren mit Schwung und das Vorlehnen, um zuerst mit den Vorderreifen zu landen, aber dennoch scheitert er oft an den Hinterreifen. Er äußert Unverständnis darüber, warum solche Probleme immer nur ihm zu passieren scheinen und vergleicht die Map mit anderen, die seiner Meinung nach einfacher waren.

Controller vs. Tastatur und subjektive Wahrnehmung von Schwierigkeit

01:15:33

Es wird diskutiert, ob Controller-Spieler ein Mitspracherecht bei der Schwierigkeit von Maps haben. Controller-Nutzern wird unterstellt, in einer "unteren Liga" zu spielen und Hilfsmittel wie Kronos zu verwenden, was mit dem Zocken in der Kreisliga verglichen wird. Der Streamer lehnt jegliche Hilfsmittel ab und kritisiert, dass Controller-Spieler mit "straight gerade" Taktiken jemanden voll labern, der solche Hilfsmittel nicht benutzt. Es wird über ein Controller-Gadget namens Kronos spekuliert, das für Makros oder ähnliches verwendet wird. Der Streamer beschreibt, wie er kurz vor der Landung eine "Nummer 8" Bewegung macht, was zum Scheitern führt. Es wird eine Anekdote über eine Zuschauerin namens Muchachina erwähnt, die etwas gebastelt hat, was der Streamer als animiertes Emote in seinen Twitch-Kanal einfügen möchte. Das Emote zeigt ein "Nüsse-Kraulen" und wird für Tier 3 Subscriber freigeschaltet, später aber für alle. Es wird diskutiert, ob das Emote zu klein ist und ob es bei 7TV größer hochgeladen werden könnte.

Neue Map vom Ziegenmann und Schwierigkeiten mit Edward-Wänden

01:28:02

Der Streamer beginnt eine neue Map namens "Vom Ziegenmann gesegnet 12", die von Flo, einem langjährigen GTA-Radmitglied, erstellt wurde. Die Map wird als etwas einfacher für "Loser" beschrieben. Der Streamer bemerkt direkt am Anfang ein "Obstacle-Vibe" und findet die Map geil. Er stellt fest, dass der Waggon, durch den man fahren muss, sehr schmal ist. Es gibt eine Diskussion darüber, ob man den oberen oder unteren Waggon nehmen soll, wobei der Streamer den oberen wählt. Er findet den oberen Waggon einfacher, hat aber danach keine Ahnung, wie er weiterfahren soll. Er entdeckt einen Weg nach oben und fährt durch drei "schmutzige" Stellen und einen Wallwechsel. Der Streamer hat Probleme mit einer Edward-Wand und findet keinen geilen Winkel, um hochzukommen. Er wechselt zwischen dem oberen und unteren Waggon, um einen besseren Winkel zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Kameraperspektiven, um die Wand besser zu bewältigen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er keinen geilen Weg findet und die Koralle nicht hinbekommt. Er vermutet, dass es in der Mitte ein großes Loch gibt, durch das man durchfahren kann, aber er sieht es nicht.

Erfolge und Misserfolge auf der Map, Dattel-Snacks und Partnerschaften

01:51:18

Der Streamer spricht über seine Erfolge und Misserfolge auf der Map, insbesondere über einen Punkt, an dem er es fast geschafft hätte, aber dann heruntergefallen ist. Er erwähnt, dass seine World of Sweets Bestellung angekommen ist, darunter Apfelring-Datteln. Der Streamer und sein Kollege probieren die Datteln und sind begeistert vom Geschmack, der an Apfelringe erinnert. Sie loben die gesunden Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und basische Eigenschaften. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen wie Sour Apple und Cookie Doo erwähnt. Der Streamer äußert Interesse an einer Partnerschaft mit dem Dattel-Hersteller. Er ist frustriert darüber, dass er bei den anderen Punkten Erster war, aber jetzt beim letzten Punkt wieder Letzter ist. Es wird diskutiert, dass nach dem aktuellen Punkt nur noch drei Edward-Wände kommen. Der Streamer hat Probleme mit den dünnen Stangen und fällt immer wieder herunter. Er erhält Hilfestellung von seinem Kollegen, aber es gelingt ihm trotzdem nicht, den Punkt zu schaffen. Er ist genervt davon, dass er bei diesem Punkt so viel Zeit verliert. Am Ende schafft er es doch noch durch die dünnen Stangen und freut sich, dass er den Punkt endlich hinter sich hat. Er lobt die Map, findet sie aber an manchen Stellen auch knackig.

Physikalische Erklärungen und Spielerlebnisse im 'Zocken mit Sonnencreme'-Livestream

02:17:38

Im Livestream werden zunächst physikalische Phänomene diskutiert, insbesondere die Entstehung von Wellen. Es wird vermutet, dass Temperaturunterschiede zwischen Land und Wasser sowie die Mondanziehungskraft eine Rolle spielen könnten. Diese Überlegungen leiten über zu Spielerlebnissen, wo der Streamer Schwierigkeiten beim Überwinden von Plattformen in einem Spiel schildert, wobei er mehrfach von anderen Spielern behindert wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, andere Spieler zu überholen und sogar den ersten Platz zu erreichen, was mit Freude und Erleichterung kommentiert wird. Es folgen humorvolle Neckereien mit anderen Spielern, wobei der Streamer seine spielerischen Fähigkeiten betont und sich über das vermeintliche Unvermögen anderer lustig macht. Der Ehrgeiz, den ersten Platz zu verteidigen, wird deutlich, und es kommt zu weiteren spielerischen Auseinandersetzungen und Kommentaren über das Verhalten anderer Spieler im Spiel. Die Interaktion mit anderen Spielern, insbesondere Zeva Productions, zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Abschnitt, wobei sowohl freundschaftliche als auch kompetitive Elemente zum Vorschein kommen. Am Ende steht der verdiente erste Platz, der mit Stolz präsentiert wird.

Erreichen des Ziels und Diskussion über GTA-Maps im Livestream

02:29:25

Der Streamer erreicht im Spiel das Ziel und kommentiert dies freudig, wobei er sich über den erreichten ersten Platz freut und die Distanz zu anderen Spielern, insbesondere zu Zever, hervorhebt. Es wird humorvoll angemerkt, dass der erste Platz ein 'Kind aus Liebe' sei, was die besondere Bedeutung dieses Erfolgs unterstreicht. Anschließend wird im Chat über GTA-Maps diskutiert, wobei der Streamer sein Erstaunen darüber äußert, dass einige Zuschauer noch nie eine GTA-Map gespielt haben. Er bietet an, Minato in eine Runde einzuladen, falls dieser online ist. Währenddessen wartet der Streamer auf eine Meldung von Deko und bedankt sich bei Lawrider für den Support. Es folgt eine Diskussion über die Auswahl von getunten Fahrzeugen für das nächste Spiel, wobei der Streamer verschiedene Optionen wie den Wagner und den Osiris in Betracht zieht. Die Vorfreude auf das nächste Spiel ist spürbar, und es werden bereits Pläne für die Taktik geschmiedet, einschließlich der Idee, den anderen Spielern einen kleinen Vorteil zu geben, bevor man selbst durchstartet. Der Abschnitt schließt mit der Ankündigung, dass das nächste Spiel drei Runden dauern wird, was die Spannung und den Wettbewerbscharakter des Livestreams weiter erhöht.

Turbulente GTA-Rennen, unerwartete Wendungen und strategische Überlegungen

02:39:56

Der Streamer startet ein GTA-Rennen und kommentiert das chaotische Geschehen, einschließlich Kollisionen und Überholmanöver. Er bemerkt die ungewöhnlichen Fahrzeuge der Gegner und versucht, sich einen Vorteil zu verschaffen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, bei denen der Streamer durch Fahrfehler zurückfällt, sich aber wieder nach vorne kämpft. Strategische Überlegungen spielen eine Rolle, insbesondere die Frage, welches Auto am besten geeignet ist und wie man die Strecken optimal nutzt. Der Streamer analysiert seine Leistung und die der anderen Fahrer, wobei er feststellt, dass Pasti ihn mehrfach behindert hat. In Runde 3 versucht er, eine Bestzeit zu erzielen, wird aber erneut durch unglückliche Umstände ausgebremst. Trotzdem gibt er nicht auf und kämpft weiter um eine gute Platzierung. Am Ende des Rennens stellt sich heraus, dass Y-Plays die beste Runde gefahren ist, während der Streamer selbst den fünften Platz belegt. Er gratuliert dem Gewinner und überlegt, sich ebenfalls einen Wagner zu kaufen, um in Zukunft besser mithalten zu können. Abschließend wird diskutiert, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei Grounded zur Wahl steht.

Gamescom-Pläne, Grounded-Abenteuer und nächtliche Herausforderungen

02:49:34

Der Streamer äußert den Wunsch nach Abwechslung und erwähnt sein 'Horror Game', das er noch beenden möchte, entscheidet sich aber dann für eine Runde Grounded. Er spricht über die Gamescom und einige Spiele, die er dort gerne spielen würde, darunter Gothic und Borderlands 4. Er äußert Skepsis bezüglich Vorbestellungen, insbesondere bei Battlefield. Anschließend lädt er Deco ein, an einer Runde teilzunehmen. Es folgt ein Gespräch über Sekiro und Dark Souls, die dem Streamer zu anstrengend sind. Er erwähnt eine Autogrammstunde auf der Gamescom und diskutiert das Spiel Pal-Land, das er als billige Kopie von Pal-World und Pokémon kritisiert. Im weiteren Verlauf des Streams plant der Streamer, die Picknick-Decke in Grounded zu erreichen und eine Basis zu bauen. Er erhält Tipps für den Anbau von Rüsselkäfern und entscheidet sich, alleine loszuziehen, da er Kämpfe zu zweit einfacher findet. Er craftet Pfeile und markiert sein Ziel. Auf dem Weg zur Picknick-Decke trifft er auf Larven und eine Spinne, die er besiegt. Er erklimmt die Tischdecke und stellt fest, dass er keine Pusteblumenfallschirme dabei hat. Der Streamer kämpft mit einem ferngesteuerten Marienkäfer und stirbt mehrfach. Er baut ein Bett, um die Nacht zu überspringen, und wird von Spinnen überrascht. Am Ende gelingt es ihm, die Spinne zu töten und die Picknick-Decke zu erreichen.

Grounded 2

02:52:01
Grounded 2

Gameplay-Session: Marienkäfer-Herausforderungen und Basisbau

03:28:11

Die Gameplay-Session beginnt mit dem Kampf gegen Marienkäfer, wobei die Frage aufkommt, ob man diese mit einer Ameise angreifen kann. Es wird überlegt, die Ameise auf den Marienkäfer zu hetzen, was jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, einen Marienkäfer zu besiegen. Anschließend wird der nächste Auftrag besprochen, der sich als nervig erweist, da er sich in unmittelbarer Nähe befindet und die Spielfigur erst ihr Zeug wiederholen muss. Es wird festgestellt, dass das Wasser an diesem Ort nicht trinkbar ist. Trotzdem zeigt sich der Spieler stolz auf den bisherigen Fortschritt, obwohl er sich über die vorherigen Niederlagen gegen den Marienkäfer ärgert. Es wird analysiert, dass man dem Wuchtangriff des Marienkäfers im 90-Grad-Winkel ausweichen muss. Der Streamer benötigt Unkrautstängel für den letzten Teil und hofft, dass die Marienkäfer nach Abschluss des Auftrags nicht mehr vorhanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Mission möglicherweise noch nicht für das aktuelle Level geeignet ist. Der Streamer äußert den Wunsch, den Marienkäfer alleine besiegen zu können, wenn er dessen Angriff ausweichen kann, da Marienkäferteile für Rüstungen benötigt werden. Es wird beschlossen, sich dem Marienkäfer erneut zu stellen, obwohl dies bereits zweimal misslungen ist. Der Streamer ist unzufrieden mit seiner eigenen Leistung und holt sich einen Speer, um schneller laufen zu können.

Basenbau, Laborerkundung und Transport-System

03:41:43

Es wird eine gewisse Struktur im Basenbau festgestellt, und der Streamer bittet seinen Mitspieler, auf die bereits gebastelten Dinge zu achten, während er selbst ein neues Labor erkundet. Die Frage nach der Richtung wird anhand eines Ausschlags aufgeworfen. Endlich kann die neue Axt genutzt werden, um Hindernisse zu beseitigen. Im Müllbeutel wird eine ferngesteuerte Larve und eine Kriegerameise gefunden. Der Streamer bittet seinen Mitspieler, beim weiteren Bauen zu helfen, da dies sehr zeitaufwendig ist. Es wird ein Zaun angefertigt, und der Streamer findet die Keule gut, bemängelt aber die geringe Geschwindigkeit und den hohen Ausdauerverbrauch. Im Labor wird ein pneumatisches Transfersystem entdeckt, dessen Funktion unklar ist. Der Streamer vergleicht es mit einer Art Flaschenpostsystem und entscheidet sich, es auszuprobieren. Er landet an einem unbekannten Ort und ist kurzzeitig eingesperrt, findet aber einen Weg zurück. Anschließend wird die Ameise gesattelt und ein Cliffhanger für den Mitspieler geschaffen, der die Base erst in der nächsten Folge sehen wird. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zu den Anfängen der Base gefragt.

Technische Probleme, Spielfehler und Grounded Hate-Diskussion

03:47:20

Es gibt technische Probleme, das Spiel stürzt ab, was zu Frustration führt, da nicht gespeichert wurde und möglicherweise Fortschritte verloren gegangen sind. Der Server war aus, und die Frage ist, wie der Spielstand gespeichert wurde. Es wird befürchtet, dass der Fortschritt verloren ist, da nicht gespeichert wurde. Nach dem Neustart des Spiels stellt sich heraus, dass fast nichts verloren ging. Es wird kurz diskutiert, ob man Grounded haten kann. Der Streamer kehrt zu seiner Basis zurück und stellt fest, dass sein Mitspieler während seiner Abwesenheit nur wenig gebaut hat. Es wird über Arbeitszeitbetrug gescherzt. Die Werkbänke mit Licht werden als cool empfunden. Ein Zuschauer bedankt sich für den langen Support. Es wird kurz ein Item gezeigt, das ein anderer Spieler sich ebenfalls holen möchte. Es wird überlegt, wann Rematch wieder gespielt wird. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Spiel Prison Escape Simulator, das er als sehr frustrierend empfand. Es wird dem Spieler Zander die Daumen gedrückt, der das Spiel gerade spielt. Es folgt eine Diskussion über Rainbow Six Siege, wobei der Battlepass noch gelevelt werden muss. Es wird überlegt, mit wem gespielt werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise am 19. nach Malle fliegt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

03:56:11
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Rainbow Six Siege: Aufnahmeversuch, Strategiebesprechung und Map-Erkundung

04:01:58

Es wird ein neuer Aufnahmeversuch für Rainbow Six Siege gestartet, diesmal auf der Map Lair. Es wird besprochen, dass dies das erste Mal in dieser Season ist, dass diese Map gespielt wird. Die Rollenverteilung und Strategie werden diskutiert, insbesondere wie man am besten breachen kann. Es wird überlegt, ob man von unten arbeiten oder EMPs einsetzen soll. Der Streamer entscheidet sich für Goodlock, um von unten zu arbeiten. Die Zuschauer werden um Support für den Algorithmus gebeten und auf die Partner Instant Gaming und Amy Raben hingewiesen. Der Streamer versucht, von unten zu arbeiten, kennt sich aber nicht gut aus. Es stellt sich heraus, dass die Wand unter Strom steht, was die Sache erschwert. Trotzdem gelingt es, eine Seite zu zerstören. Es wird vermutet, dass ein Active Bandit im Spiel ist. Die Zeit wird knapp, und der Angriff scheint zu scheitern. Es wird festgestellt, dass die Vorbereitung nicht perfekt war und ein Fehler gemacht wurde. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er etwas übersehen hat. Für die nächste Runde wird überlegt, Ace zu nehmen. Der Streamer möchte mit Doka in den Spot gehen, um die Roamer auszuschalten, da er die Map nicht gut kennt. Es wird besprochen, dass ein bestimmter Ort typisch für Angriffe ist und man dort aufpassen muss. Der Streamer kennt den Weg zu dem Ort, den er angreifen möchte, nicht. Es wird versucht, die Top-Control zu bekommen. Der Streamer erreicht sein Ziel relativ schnell und stellt fest, dass die Wand nicht verstärkt ist. Er entdeckt Stacheldraht und einen Gegner auf Ping 1. Ein Teammitglied wird ausgeschaltet, und der Streamer kommt nach unten, wo sich weitere Gegner befinden. Trotzdem geht die Runde verloren.