Moin ihr Lächse !charm !ramen !heute !deko !drops

GTA V: Rennen, technische Probleme und unerwartete Wendungen auf der Strecke

Moin ihr Lächse !charm !ramen !heute...
LusorKoeffizient
- - 05:49:50 - 12.325 - Just Chatting

In Grand Theft Auto V gab es Rennen mit technischen Problemen und unerwarteten Wendungen. Es gab Herausforderungen und Frustrationen, aber auch Teamwork. Anpassungen wurden vorgenommen, um den Spielverlauf zu optimieren. Cusengo leistete unglaublichen Support.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Livestream-Start und Vorfälle am Morgen

00:07:47

Der Stream startet mit einer Ankündigung eines 5- bis 6-stündigen Livestreams, möglicherweise mit GTA mit der Community. Vor dem Stream hatte der Streamer jedoch einen unerfreulichen Start in den Tag, als beim Zubereiten eines Proteinshakes der Deckel abflog und die Küche verschmutzte. Dies führte zu einem unerwarteten Putzeinsatz am Morgen. Trotz des missglückten Starts freut sich der Streamer auf den Tag und erwähnt, dass möglicherweise Aris im Laufe des Streams dazukommt. Es wird überlegt, ob Jeremy am Stream teilnehmen wird und es wird eine Sprachnachricht an Marvin geschickt, um ihn an seine Verspätung zu erinnern und ihn zu necken. Es wird über mögliche Tekken-Sessions am Wochenende gesprochen und die Qualität der hochgeladenen GTA-Folgen diskutiert. Der Streamer bedankt sich bei Ghost Rider für den Support und erwähnt, dass Jeremy die Videos nicht vollständig ansieht.

Grand Theft Auto V

00:14:23
Grand Theft Auto V

Unglaublicher Support von Cusengo

00:15:15

Der Streamer zeigt sich überwältigt von einem plötzlichen und unerwartet hohen Sub-Geschenk von Cusengo, der insgesamt 100 Subs spendet. Die Großzügigkeit von Cusengo wird ausführlich gewürdigt, und der Streamer bedankt sich mehrfach und lobt Cusengos Engagement. Cusengo wird als Top-Supporter hervorgehoben, der auch bei anderen Gelegenheiten, wie beispielsweise bei Deko, bereits großzügige Unterstützung geleistet hat. Der Streamer kündigt an, Cusengo für seine Unterstützung mit einer Loser Gym Box und persönlichen Grüßen zu belohnen und fordert die Community auf, ihre Wertschätzung durch FME-Finger zu zeigen. Außerdem wird Arbok für den Resub im 24. Monat gedankt und ein Jubiläumsherzchen geschickt.

Planung und Vorbereitung für zukünftige Inhalte

00:20:08

Der Streamer erwähnt, dass er sich um die Japan-Melsch von Mondbeer kümmern muss und überlegt, wie er dafür Zeit finden kann. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das Training zu reduzieren oder ein Homegym einzurichten, ähnlich wie Urs es getan hat. Der Streamer teilt Marvin ein Video von Urs' Homegym und erklärt, dass Urs keine Kooperationen für sein Gym eingegangen ist, sondern die Geräte von verschiedenen Firmen selbst gekauft hat. Es wird überlegt, ob man mit Bodybuilding viel Geld verdienen kann und Urs' Erfolg als Bodybuilder und seine Platzierungen bei Mr. Olympia werden thematisiert. Jeremy wird in den Stream eingeladen und es wird über seine Legotechnik-Prüfung gesprochen. Die Community wird aufgefordert, sich bei Urs zu melden, um ein gemeinsames Video zu drehen.

GTA-Rennen und technische Anpassungen

00:25:26

Es wird über die Lautstärke des In-Game-Sounds in GTA diskutiert und entschieden, dass Jeremy seinen Sound leiser machen soll, damit die Motorengeräusche nicht zu dominant sind. Der Streamer wäscht sich die Hände, um den Geruch des Protein-Shakes loszuwerden. Es wird über die Schwierigkeit des bevorstehenden GTA-Rennens gesprochen und die Möglichkeit erwähnt, dass es sich um ein Transform-Rennen handelt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Rasenmähers im Spiel und hofft, dass es nicht zu schwierig wird. Es wird überlegt, ob es sich um ein reines Glücksrennen handelt. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für den Support und spricht Japanisch. Es wird eine 50-Euro-Spende von Cusengo erwähnt, für die sich der Streamer herzlich bedankt. Außerdem wird über Jeremys Mundharmonika-Versuche gesprochen und er soll sagen, wenn er sie spielt.

Herausforderungen und Schwierigkeiten im GTA-Rennen

00:30:03

Das GTA-Rennen beginnt mit einer Map von Julermo, die einen Schwierigkeitsgrad von 7,5 von 10 hat. Der Streamer erzählt die Geschichte seines missglückten Proteinshake-Vorfalls am Morgen. Es gibt technische Probleme im Spiel, Marvin kommt nicht vorwärts und es wird überlegt, wie man ihm helfen kann. Der Streamer macht Witze über Marvins Unfähigkeit, vorwärts zu fahren. Es wird überlegt, ob man Marvin kicken soll. Die Schwierigkeit der Map wird betont und der Streamer äußert seinen Unmut über die Notwendigkeit, den Rasenmäher zu benutzen. Es wird überlegt, wie man die Rasenmäher-Passage am besten bewältigt. Jeremy hat Schwierigkeiten mit dem Rasenmäher und wird ermutigt, es weiter zu versuchen. Der Streamer und Marvin geben Jeremy Tipps, wie er die schwierige Passage überwinden kann.

Monopoly-Fantasien und Gleit-Herausforderungen

00:37:38

Es wird über Monopoly gesprochen und der Streamer teilt seine Fantasien darüber, wie er seine Schulden auf der Schlossallee begleichen könnte. Er erwähnt, dass er Reels gesehen hat, in denen es um ähnliche Situationen geht. Es wird über die Schwierigkeit des Gleitens im Spiel gesprochen und wie man die Steuerung verbessern kann. Jeremy hat weiterhin Probleme mit dem Gleiten und hängt auf der Dachkante fest. Der Streamer ermutigt ihn, es weiter zu versuchen. Es wird über die Vor- und Nachteile des Fahrrads im Vergleich zum BMX gesprochen. Jeremy hat Schwierigkeiten mit der Kurve und wird von Marvin und dem Streamer ermutigt, es weiter zu versuchen. Der Streamer gibt Jeremy Anweisungen, wie er die Kurve am besten nehmen kann.

Parcours und Drift-Herausforderungen

00:44:40

Es wird über einen Parcours gesprochen, der mit dem Fahrrad abgefahren werden muss. Der Streamer hat Probleme, in den Gleitmodus zu gelangen und gibt Jeremy Tipps. Es wird über einen Toast gesprochen, in den man reingleiten muss. Der Streamer findet das Fahrrad im Glide-Modus schwer zu lenken und vergleicht es mit einer älteren Person. Jeremy hat weiterhin Probleme mit der Dachkante und der Streamer gibt ihm Ratschläge. Der nächste Punkt wird als schwierig angekündigt und es wird überlegt, ob er wieder mit dem Fahrrad bewältigt werden muss. Der Streamer ist selten im Gleitmodus und Jeremy hat Schwierigkeiten, an den Wallrad zu kommen. Es wird überlegt, wie man den Drift am besten hinkriegt, um genug Speed zu bekommen.

Abschluss des Rennens und Schwierigkeiten mit dem Drift

00:50:12

Es wird überlegt, was sich hinter den Hoseninhalten des Streamers verbirgt. Der Streamer hat den Punkt erreicht, findet ihn aber sehr schwer. Er erklärt, dass man den geilen Speed mitnehmen muss. Jeremy hat Schwierigkeiten, den Drift hinzukriegen und den Speed aufzubauen. Der Streamer gibt ihm Tipps, wie er den Drift am besten ansetzen kann. Jeremy schafft es schließlich, den Punkt zu erreichen. Es wird über einen Konzentrationsparcours gesprochen und der Streamer gibt Jeremy Anweisungen. Jeremy hat Probleme mit der Schräglage des Autos und der Streamer gibt ihm Tipps, wie er das Problem lösen kann. Es wird über die Schwierigkeit des Drifts gesprochen und wie man ihn am besten hinkriegt.

Herausforderungen und Taktiken beim Überwinden schwieriger Spielabschnitte

00:55:12

Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Punktes im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf der präzisen Steuerung und dem richtigen Timing liegt. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Spielen mit der Geschwindigkeit durch Tippen der Beschleunigungstaste anstatt sie gedrückt zu halten, um eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug zu erlangen. Trotz mehrerer Versuche und Anpassungen der Strategie bleibt der Abschnitt eine Herausforderung. Es wird die Bedeutung des Geschwindigkeitsmanagements hervorgehoben, um nicht abzustürzen oder die Zielfläche zu verfehlen. Der Schwierigkeitsgrad wird als frustrierend, aber auch als Anspornend beschrieben, was den Ehrgeiz weckt, den Abschnitt doch noch zu meistern. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, den richtigen Winkel für den Bremssprung zu finden, um erfolgreich zu sein, was die Komplexität der Aufgabe weiter unterstreicht. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und geben sich gegenseitig Tipps, um die Herausforderung gemeinsam zu bewältigen.

Frustration über Fahrzeugauswahl und Streckendesign

01:01:29

Es wird die Enttäuschung über die zufällige Auswahl an ungeeigneten Fahrzeugen innerhalb des Spiels thematisiert. Insbesondere der Flughafen-Caddy wird als besonders unpassend für die aktuelle Herausforderung empfunden. Die Spieler äußern ihren Unmut über das Streckendesign, das scheinbar auf Fahrzeuge mit schlechter Fahrbarkeit ausgelegt ist. Es wird vermutet, dass der Streckendesigner absichtlich eine Map mit ausschließlich unvorteilhaften Fahrzeugen erstellen wollte, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Trotz der widrigen Umstände wird der Versuch unternommen, das Beste aus der Situation zu machen und die Herausforderung anzunehmen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin nach einer Lösung zu suchen, um die Strecke erfolgreich zu absolvieren. Die ungewöhnliche Fahrzeugauswahl wird als zusätzliche Schwierigkeitsstufe wahrgenommen, die das Spielerlebnis jedoch auch auf eine gewisse Weise bereichert, da sie zu kreativen Lösungsansätzen zwingt.

Auseinandersetzung mit Nachbarn wegen freilaufender Katzen

01:09:55

Es wird eine persönliche Anekdote über Auseinandersetzungen mit Nachbarn aufgrund freilaufender Katzen erzählt. Die Nachbarn reagieren aggressiv und drohen mit rechtlichen Konsequenzen, sobald die Katzen ihr Grundstück betreten. Es wird Unverständnis gegenüber dieser übertriebenen Reaktion geäußert, da die Katzen keine Schäden verursachen. Der Erzähler berichtet von eskalierten Situationen, in denen die Nachbarn sofort zu schreien beginnen und mit der Polizei drohen, was an die schwierige Beziehung zur eigenen Mutter in der Jugend erinnert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein solches Verhalten typisch deutsch ist oder ob es sich um Einzelfälle handelt. Zusätzlich wird die Beobachtung eines Nachbarn geschildert, der die Katzen und den Erzähler beim Spaziergang fotografiert, was als weitere Eskalationsstufe wahrgenommen wird. Der Erzähler reagiert darauf mit verbaler Konfrontation und Beleidigungen, was die Frustration und das Unverständnis über die Situation verdeutlicht.

Frustration und Teamwork bei einer schwierigen Spielherausforderung

01:23:38

Es wird die anhaltende Frustration über einen besonders schwierigen Punkt im Spiel zum Ausdruck gebracht, der trotz zahlreicher Versuche und verschiedener Strategien nicht überwunden werden kann. Die Spieler experimentieren mit Windschatten-Techniken und versuchen, sich gegenseitig zu helfen, um den Punkt gemeinsam zu meistern. Die Schwierigkeit liegt darin, den perfekten Absprungwinkel und die richtige Geschwindigkeit zu finden, um durch eine Röhre zu fliegen und den Zielpunkt zu erreichen. Trotzdem die Spieler mehrfach kurz vor dem Erfolg stehen, scheitern sie immer wieder knapp. Die Herausforderung wird als extrem frustrierend und nahezu unmöglich beschrieben, was zu resignierenden Kommentaren und dem Hinterfragen des Streckendesigns führt. Um die Motivation aufrechtzuerhalten, wird die Situation humorvoll betrachtet und die Idee eines Team-Parcours entwickelt, bei dem die Spieler nur gemeinsam erfolgreich sein können. Die Zusammenarbeit und der gegenseitige Ansporn sollen helfen, die schwierige Passage doch noch zu bewältigen.

Herausforderungen und Frustrationen mit einer Custom Map

01:48:25

Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Stelle auf der Map diskutiert, insbesondere ein Wallride mit einem 'Mist-Auto'. Es wird gerätselt, ob man dabei 'tippeln' oder 'voll durchballern' soll. Es wird sich über die Schwierigkeit der Map beschwert und der Streamer fragt sich, warum Julian (vermutlich der Map-Ersteller) ihnen das antut. Es wird ein Vergleich zu anderen Stellen gezogen, wo man auf dünnen Bauteilen mit einem Rennrad um Blumentöpfe navigieren muss. Es wird die Möglichkeit eines englischsprachigen YouTube-Kanals angesprochen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, wobei der Streamer sich auf Comedians wie Rantoni bezieht, der für seine Sprachmischungen bekannt ist. Die Frustration über die Map nimmt zu, da der Streamer immer wieder an denselben Stellen scheitert und die Notwendigkeit von 'Speed und Precision' betont wird. Gegen Ende des Abschnitts verlassen Mitspieler den Stream, da sie die Geduld verlieren und der Streamer allein weitermacht.

Schwierigkeiten mit AirTag und Rennrad-Passagen

01:53:08

Der Streamer äußert Frustration über ein AirTag-Ding und einen Bremssprung, die als besonders ärgerlich empfunden werden. Es wird erwähnt, dass er bereits seit einer Dreiviertelstunde an dieser Stelle hängt. Er beschreibt detailliert, wie er immer wieder knapp scheitert, indem er entweder zu weit rechts landet oder den nötigen Speed nicht erreicht. Es wird überlegt, ob es einfacher wäre, einen Controller zu benutzen. Ein Mitspieler namens Jeremy wird erwähnt, dem der Streamer diese Erfahrung nicht wünscht. Es wird überlegt, ob Windschatten von einem anderen Spieler helfen könnte. Der Streamer hadert mit der Steuerung und der Tatsache, dass er trotz guter Ausrichtung immer wieder daneben landet. Er bittet einen anderen Spieler, Deco, um Erlösung von dieser Stelle. Es wird überlegt, ob das Scheitern Absicht ist, um die Spielzeit zu verlängern. Die Fahrradsteuerung mit der Tastatur wird als Hauptproblem identifiziert.

Rainbow Six Siege und Assassin's Creed Shadows

02:05:40

Der Streamer kündigt den Wechsel zu Rainbow Six Siege (R6) an, nachdem die vorherige Map zu Frustration geführt hat. Er erwähnt ein Update für Assassin's Creed Shadows und seine bisherige Spielzeit von 16,5 Stunden, wobei er einen überraschenden Story-Twist hervorhebt. Es wird überlegt, welche Cap farblich am besten zu seinem Outfit passt, wobei die Zuschauer um Rat gefragt werden. Er spricht über die Möglichkeit, eine doppelte Käppi als Marktlücke zu etablieren. Es wird eine neue Challenge von Milano angekündigt: Wenn die GTA-Videos pünktlich im April hochgeladen werden, gibt es 100 Subs, andernfalls zwei Face-to-Face-Bestrafungen. Der Streamer zeigt den neuen Brava Elite Skin in R6 und lobt dessen Animationen. Es wird überlegt, welche Waffen-Skins und Badges am besten dazu passen.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

02:12:49
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Ranked Matches und Herausforderungen in Rainbow Six Siege

02:18:36

Der Stream beginnt mit einem Ranked Match in Rainbow Six Siege auf der Map Grenze. Die Teammitglieder werden begrüßt, darunter Barbossa, Jeremy, Masterklee und Rondic. Der Streamer wählt Thermite und betont, wie wichtig es ist, den Algorithmus mit Likes und Kommentaren zu unterstützen. Im Spiel gelingt es dem Team, die erste Runde erfolgreich zu gestalten, indem sie gut zusammenarbeiten und Calls geben. In der nächsten Runde wird Bug gewählt, um die Mira-Fenster zu kontern, aber die Runde geht verloren, da die Kommunikation nicht optimal ist. Der Streamer wechselt zu Sledge, aber das Team verliert erneut. Ein Mitspieler, Marvin, verliert die Verbindung zum Spiel, was die Situation weiter erschwert. Trotzdem gelingt es dem Team, eine Runde zu gewinnen, aber Marvin kann nicht wieder beitreten. Es folgen weitere verlorene Runden, was zu Frustration führt. Am Ende gelingt es dem Team, das Spiel zu gewinnen, aber Marvin erhält eine Sperre und es gibt keine Aufnahme.

ARK: Survival Ascended

02:53:36
ARK: Survival Ascended

Planung und Vorbereitung für Metallfarm und Grinder-Bau

02:55:41

Es wird besprochen, dass Metall für den Grinder benötigt wird und eine ausgiebige Metallfarm geplant ist. Ursprünglich war der Plan, Simulatoren zu nutzen, doch aufgrund eines stressigen Tages wird dies schwieriger. Die Aufnahme läuft, und es wird eine Runde Extinction mit zwei T-Rexen namens Hakuna und Deko gespielt. Ziel ist es, Metall zu farmen, da in der letzten Folge der Bedarf erkannt wurde. Es wird überlegt, zusätzliche Öfen aufzustellen, um den Prozess zu beschleunigen. Die vorhandenen blauen und grünen Kristalle werden geöffnet, was zu einer 202% Axt und einer 192% Armbrust führt. Es wird erwähnt, dass für den Grinder Anpassungen in den Einstellungen vorgenommen werden müssen, um die Ausbeute zu maximieren. Der Streamer plant, mit Eddie (einem Metall-Dino) und einem Gasbag ins Ausland zu reisen, um dort Metall zu farmen, da die Spots in der Nähe nicht ergiebig genug sind. Es wird auch überlegt, was mit den vielen Siliziumperlen und dem Schwefel anzufangen ist, da diese nicht zerschrottet werden können, aber für das Craften von Electronics benötigt werden, was wiederum Metall erfordert.

Metallfarm-Session mit Eddie und Gasbag

03:03:24

Der Streamer farmt mit Eddie und einem Gasbag Metall im Ausland. Er findet gute Spots mit mehreren Metallvorkommen und erzielt schnell hohe Erträge. Ein Känguru wird erwähnt, das von den Gatchas angegriffen wird. Der Streamer sammelt Azulberries und Armourberries für die Gatchas. Er entdeckt, dass die Metallsteine mehr Metall geben als erwartet, etwa 330 pro Stein. Der Dino Eddie wird gelevelt, wobei der Fokus auf Nahkampfschaden liegt. Der Streamer überlegt, was in der Crafting Station gebaut werden kann und speichert die Einstellungen für Gasbag und Eddie. Ein Gasbag wird von einem Kano angegriffen, der aber schnell erledigt wird. Der Streamer farmt Holz, um das Haus weiterzubauen. Er besucht eine Metallhöhle und erinnert sich an einen Spot im Schneegebiet mit vielen Metallvorkommen. Das Ziel ist es, genug Metall für den Grinder zu farmen, um in Zukunft das Farmen zu erleichtern. Er findet schnell 1500 Metall und überlegt, ob er zurückkehren soll, um die Öfen zu füllen, entscheidet sich aber dagegen, da der Aufwand zu groß wäre.

Hausbau, Dino-Diskussionen und Optimierung der Metallernte

03:09:48

Es wird überlegt, ob der Eddy für Obsidian geeignet ist und ob der Ankylo im Bio Grinder nützliches Zeug liefert. Der Streamer erweitert das Haus und baut einen Balkon. Er stellt fest, dass der Gasbag überladen ist und wirft Flint weg, um Gewicht zu sparen. Es werden 7.600 Metall gesammelt, was als "nicht schlecht" bewertet wird. Der Streamer überlegt, einen besseren Gasbag zu zähmen, der mehr Gewicht tragen kann. Er baut das Haus weiter aus und ballert Ressourcen zusammen, um es fertigzustellen. Es werden 730 Metall aus einem Stein gewonnen. Der Streamer beschreibt den Eddy als "Monster" im Metallfarmen und Barkfowderproduktion. Es wird diskutiert, ob der Eddy in PvP-Projekten erlaubt ist. Der Streamer hat Probleme, mit dem Gasbag hochzukommen, da er übergewichtig ist. Er schmeißt Stein weg und muss zurückkommen, da er nicht mehr Metall einpacken kann. Er will einen Balkon bauen, muss aber alles anders bauen. Der Streamer levelt den Gasbag auf Gewicht, obwohl er schon 5600 Gewicht hat. Er findet es schwach, dass er nicht mal 15.000 Metall holen kann. Es wird überlegt, eine zweite Ebene zu bauen, was aber nicht jedem gefallen könnte. Der Streamer füllt die Öfen mit 7652 Metall und verteilt Stone an die Gatchas.

Hausbau, Metallernte und Vorbereitung für T-Rex Zucht

03:24:42

Es wird festgestellt, dass genug Metall vorhanden ist und das Haus gefällt. Der Streamer sieht sich als denjenigen, der das Metall beschafft, während der andere zu Hause baut. Die Maslowsche Bedürfnispyramide wird erwähnt. Es wird überlegt, ob Stein geholt oder nach einem T-Rex gesucht werden soll. Die T-Rexe sind fertig und sollen Liebe machen, danach werden die Kinder geschlachtet. Gas Bag und Metall werden in die Forges transferiert. In der Folge wurden 15.000 bis 16.000 Metall gefarmt. Es folgt ein Hausgang, bei dem das Gewächshaus und der Baum im Haus hervorgehoben werden. Es wird überlegt, eine Treppe außen anzubauen. Das Dach soll als nächstes zubaut werden. Das Haus wird als eines der besten bezeichnet, die sie je hatten. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Haus gefragt. Es wird festgestellt, dass die Base noch nicht im Haus ist, sondern draußen. Es werden Steine an die Gachas verteilt. Die Grinder Scale Multiplier und Grinder Loot Person Einstellungen werden angepasst. Es wird überlegt, mit den T-Rexen die nächste Stufe vom Drop zu machen. Baby-Gatchas werden aussortiert. Ein Poli-Gutscher wird behalten. Es wird festgestellt, dass Fleisch fehlt und im Kühlschrank gefunden wird. Ein Rex-Ei wird ins Lagerfeuer geschmissen. Mutationen werden mit dem Fernglas erkannt. Es werden grüne Kristalle geöffnet, die einen Helm und ein Sturmgewehr bringen. Es wird festgestellt, dass die Gatchas viele Kristalle produzieren, aber nicht alle brauchbar sind. Lehm, Öl, Black Pearls, Sulfur und Polymer werden verteilt. Es wird festgestellt, dass Holz fehlt.

Entdeckung des Transfer-Tools und Zerlegung von Gegenständen

03:51:33

Es wird über die späte Entdeckung des Transfer-Tools gesprochen und wie unterschätzt es war. Im Anschluss daran werden gefundene Gegenstände, darunter eine 185% Flinte, sortiert und unerwünschte Items wie Giganto-Raptor-Sattel und Riot-Leggings werden zum Zerlegen vorbereitet. Ziel ist es, an bessere Ausrüstung zu gelangen, insbesondere eine Shotgun. Verschiedene Waffenaufsätze und Sättel werden im Grinder zerkleinert, um Ressourcen wie Polymer und Metall zu gewinnen. Der Fokus liegt darauf, den Chemie-Tisch mit ausreichend Rohstoffen zu versorgen, um eine unbegrenzte Versorgung zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass durch das Zerkleinern viel Polymer und Metall gewonnen wird, hauptsächlich durch den Sattel. Eine neue 190er Mastercraft Assault Rifle wird ebenfalls zerkleinert. Der Spieler behält eine 160% Flinte und überlegt, Riot-Ausrüstung zu zerlegen, um mehr Polymer zu erhalten. Durch die ständigen Lieferungen aus den Gachas wird eine endlose Versorgung mit Ressourcen erwartet.

Kristalle, Schmelzen und Flammenwerfer-Experimente

03:58:37

Es werden grüne und blaue Kristalle von anderen Spielern entgegengenommen und im Grinder verarbeitet, was zu einer 142% Flinte und 264% Flackhandschuhen führt. Die Flackhandschuhe werden behalten, während die Flinte zerkleinert wird, da bereits bessere vorhanden sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Protokoll für hergestellte Gegenstände. Metallbarren werden in der Industrieschmelze hergestellt und Polymer wird in den Kühlschrank gelegt. Der Eddy wird geholt, um mit einem Flammenwerfer zu experimentieren. Schwarzpulver wird hinzugefügt, und der Flammenwerfer wird an einem Edikus getestet, wobei Over-Time-Damage verursacht wird. Antriebssaft für den Flammenwerfer wird gewonnen und in der Spitze verstaut. Es wird überlegt, die Türhexe zu testen, aber zuerst werden Steine aus dem Grinder verteilt und in die Gatchas gegeben. Der Verbleib des Mana Gamers ist unklar.

Suche nach Shita, T-Rex-Eiern und Schadentests

04:04:37

Die Suche nach Shita beginnt, und es wird festgestellt, dass er/sie nicht erkannt wurde, obwohl der Spieler gerade dort war. Ein T-Rex-Ei wird an den Lagerfeuern platziert, um sicherzustellen, dass das Baby nicht verbrennt, ähnlich wie beim letzten Mal. Ein grüner Gatschakristall wird gefunden, zusammen mit einer 140% Sichel, die minimal besser ist als die vorhandene. Es folgen Schadentests mit selbstgezüchteten T-Rexen, die aus Müllbabys entstanden sind. Die Ergebnisse sind etwas enttäuschend, obwohl einige dreistellige Schadenswerte erzielt werden. Es wird überlegt, ob die Stegos einen höheren Verteidigungswert haben. Der Spieler fragt nach der Reihenfolge der Supply-Crate-Farben und plant, beim nächsten Drop nach einem besseren Sattel zu suchen. Organisches Polymer wird in Polymer umgewandelt, was sehr lange dauert. Der Kühlschrank ist fast voll und die nächste Ziele sind ein neuer Supply-Crate, stärkere Dinos und mehr Supply-Crates.

Crafting Speed, ARC-Folgen und Rainbow Six Siege

04:10:33

Der Crafting Speed soll noch geändert werden. Es wird überlegt, ob man XP für das Umwandeln von organischem Polymer bekommt. Die Industrie-Schmelze wird noch gebaut. Die Sendezeiten der ARC-Folgen auf YouTube werden bekannt gegeben (Montags, Mittwochs, Freitags und Sonntags). Als nächstes steht ein Rainbow Six Siege Match an, und es werden Teammitglieder begrüßt. Es gibt auch Dankesreden an neue und langjährige Abonnenten. Es wird über Internetprobleme und die Anzahl der Packs diskutiert. Ein Spieler namens Wurstwunde wird erwähnt. Es wird überlegt, wer im nächsten Match mitspielen soll. Der Streamer muss kurz weg und überlässt die Moderation dem Cutter. Eine Geschichte über eine Begegnung mit einem aggressiven Waldaufseher beim Crossfahren wird erzählt, bei der der Streamer mit Pfefferspray attackiert wurde.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

04:12:42
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Zusammenarbeit und Spielrunden in Rainbow Six Siege

04:45:29

Es gab mehrere Runden Rainbow Six Siege mit wechselnden Mitspielern. Nach einer anfänglichen Niederlage konnten die Spieler sich steigern und einige Runden gewinnen. Die Stimmung war gut, und es wurde sich gegenseitig für gute Leistungen gelobt. Es gab auch humorvolle Einlagen, wie die Diskussion über den ungewöhnlichen Namen 'Wurstbunde'. Die Spieler sprachen über Taktiken, Operator-Auswahl und Herausforderungen auf verschiedenen Karten. Es wurde auch überlegt, welche Operator man spielen sollte, um dem Team am besten zu helfen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams waren entscheidend für den Erfolg. Es wurde auch über verschiedene Skins und Elite-Skins im Spiel gesprochen. Es gab auch Momente, in denen die Spieler über ihre eigenen Fehler und Missgeschicke lachten. Die Freude am gemeinsamen Spiel stand im Vordergrund, und es wurde sich auf die nächsten Runden gefreut.

Diskussionen über Elo, Subs und Spielstrategien

04:49:00

Es gab Gespräche über Elo-Ränge und die Angst, aufgrund des Ranges aus dem Spiel geworfen zu werden. Die Anzahl der Subs wurde thematisiert, wobei die Streamer sich über die aktuelle Zahl von über 2000 freuten. Es wurde überlegt, welche Map gespielt werden soll, wobei Skyscraper zur Debatte stand. Die Spieler diskutierten über verschiedene Strategien und Operator-Picks für die anstehenden Runden. Es wurden auch persönliche Vorlieben für bestimmte Operator und Waffen-Skins ausgetauscht. Die Bedeutung von guter Kommunikation und Teamwork wurde hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wurde auch überlegt, wie man die Gegner am besten ausmanövrieren und überraschen kann. Die Spieler analysierten ihre vergangenen Fehler und versuchten, daraus zu lernen. Die Vorfreude auf die nächsten Spiele und die Möglichkeit, neue Strategien auszuprobieren, war spürbar.

Spieleindrücke und Community-Interaktion

05:13:15

Die Spieler erlebten intensive Spielrunden mit knappen Entscheidungen und unerwarteten Wendungen. Es gab Lob für gut gespielte Runden und Anerkennung für die Leistungen einzelner Spieler. Die Community wurde aktiv in das Geschehen einbezogen, indem Zuschauer in die Runden eingeladen wurden. Es gab humorvolle Kommentare und gegenseitige Neckereien zwischen den Spielern. Die Streamer bedankten sich für die Unterstützung der Zuschauer und ermutigten sie, Daumen nach oben dazulassen und Kommentare zu hinterlassen. Es wurde auch auf die Möglichkeit hingewiesen, Charms in Rainbow Six Siege zu erhalten, indem man Twitch mit Uplay verknüpft. Die Spieler tauschten sich über ihre persönlichen Rekorde und Erfolge im Spiel aus. Es gab auch Diskussionen über die Vor- und Nachteile verschiedener Operator und Waffen. Die Freude am gemeinsamen Spiel und die Interaktion mit der Community standen im Vordergrund.

Gym-Vlog, Onlyfans und Zukünftige Pläne

05:17:22

Es wurde über einen Gym-Vlog gesprochen, in dem ein persönlicher Rekord im Kreuzheben erreicht wurde. Es gab humorvolle Anspielungen auf Onlyfans und das Teilen von Trizeps-Bildern. Die Spieler diskutierten über die Auswahl der nächsten Map und entschieden sich für Theme Park. Es wurden Überlegungen zu Banns und Operator-Picks angestellt. Die Streamer kündigten an, dass sie auch in Zukunft live auf Twitch sein werden. Es wurde überlegt, welche Spiele in den nächsten Streams gespielt werden sollen, darunter GTA und Repo. Es gab auch Gespräche über Assassin's Creed und die Möglichkeit, Yasske zu spielen. Die Streamer bedankten sich für die zahlreichen Subs und den Support der Community. Es wurde auf den nächsten Livestream am folgenden Tag hingewiesen. Zum Abschluss des Streams wurde ein Raid zu Zander angekündigt.