Moin ihr Lächse !charm !ramen !heute !gebet !möwe

GTA, Rainbow Six, Boston-Trip, Battlefield Labs & kuriose Polizei-Vorladung

Moin ihr Lächse !charm !ramen !heute...
LusorKoeffizient
- - 05:23:00 - 11.040 - Just Chatting

lusorkoeffizient sprach über kommende GTA- und Rainbow Six Siege-Inhalte, eine geplante Reise nach Boston inklusive NBA-Spiel und Erfahrungen mit Battlefield Labs. Ein weiteres Thema war eine unerwartete Polizei-Einladung sowie eine Diskussion über Humor, Prominente und Stefan Raabs TV-Comeback.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von GTA und Rainbow Six im Stream, Boston Reise und Battlefield Labs

00:05:20

Es werden GTA und Rainbow Six gestreamt. Es gibt eine Reise nach Boston zu den Six Invitationals, den Meisterschaften von Rainbow Six Siege, zu denen Ubisoft eingeladen hat. Die Reise findet vom 13. bis 17. statt. Für Aufnahmen in Boston wird eine DJI Action Cam von einem Zuschauer namens 'Schotter im Kopf' zur Verfügung gestellt. Battlefield hat ein neues Programm namens 'Battlefield Labs', bei dem Teile des Spiels vorab von Spielern getestet werden können, um Feedback zu sammeln und Bugs zu beheben. Man kann sich für Battlefield Labs anmelden, um möglicherweise früher Zugang zum Spiel zu erhalten. Es gab Probleme bei der Anmeldung, da man sich in einer langen Warteschlange befindet. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über positive Kommentare zur Aufwärtsentwicklung der Videoaufrufe im Januar.

Dank an Spender und Ankündigung NBA-Spiel in Boston

00:10:55

Ein großer Dank geht an 'Katzenkreis' für eine Spende von 100 Euro. Von dem Geld soll am ersten Abend in Boston ein NBA-Spiel besucht werden, wobei die ersten Budweiser-Biere auf Kosten des Spenders gehen. Es wird sich bei Marcelo für den Reset am 26. und bei Disruptor für den Reset im zweiten Monat bedankt. Alfie Schiak wird für den 20. Resub erwähnt und Gamer Alex für eine Fünfer-Sub-Bombe. Xpain wird für den dritten Sub im dritten Monat gedankt und Gamer Alex erneut für fünf Subs. Es gibt Wünsche für gute Besserung an Maximilian, der erkältet ist. Es wird erwähnt, dass Drops aktiviert sind und Rainbow Six Drops verfügbar sein sollten. Der Streamer checkt das Ubisoft Creator-Programm, um die Drops zu aktivieren und VIP-Status zu vergeben.

Baden als Morgenroutine, GTA mit Zuschauern und Battlefield Labs

00:17:59

Der Streamer genießt es, jeden Morgen in der Badewanne zu entspannen, was er als luxuriösen Start in den Tag beschreibt. Es wird angekündigt, dass GTA mit Nugi und Deko gespielt wird, wodurch sie zu viert sind. Nugi ist krankgeschrieben. Marvin soll sich für Battlefield Labs anmelden, um das neue Battlefield vorab testen zu können. Der Streamer startet GTA und schaltet um, während Deko bereits GTA gestartet hat. Es wird über die Warteschlange für Battlefield gesprochen und überlegt, ob ARC gespielt werden soll. Das Hotelzimmer für Frankfurt ist gebucht, um einen Zwischenstopp vor dem Flug nach Boston zu machen. Deko hat zugestimmt, eine BMX-Map zu spielen, und es wird über einen neuen Final Destination-Film gesprochen.

Grand Theft Auto V

00:22:25
Grand Theft Auto V

Diskussion über Battlefield, GTA Map und Hotel in Frankfurt

00:28:38

Es folgt eine Diskussion über Battlefield, wobei der Streamer und seine Kollegen ihre unterschiedlichen Meinungen zu den verschiedenen Teilen der Spielreihe austauschen. Sie hoffen, dass das neue Battlefield wieder an Battlefield 3 und 4 anknüpfen wird. Eine GTA Map wird gespielt. Das Hotel in Frankfurt, das NH Collection Frankfurt Spin Tower, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man die Sauna besuchen soll. Es wird auch überlegt, ob man das Frühstück dazu buchen soll. Elias, ein Zuschauer, wohnt in der Nähe des Hotels und wird eingeladen, vorbeizukommen. Es wird angekündigt, dass nach GTA Rainbow Six und möglicherweise GeoGuessr gespielt wird. Eine GTA Map von Chris wird gespielt. Es wird über Namen und deren Varianten diskutiert.

Polizei-Einladung und kuriose Vorladungsmethoden

01:02:20

Es wird über eine Einladung von der Polizei gesprochen, die Streamer erhalten hat, und die damit verbundene Verwunderung. Es wird eine Anekdote über eine ähnliche Fake-Einladung in Amerika erzählt, bei der Leute mit einem angeblichen Lottogewinn gelockt werden, um sie dann festzunehmen. Die Frage wird aufgeworfen, ob die deutsche Polizei ähnliche Methoden anwenden darf, beispielsweise im Zusammenhang mit Abschiebungen, wo Personen unter falschen Vorspiegelungen vorgeladen werden. Es wird die Problematik und die ethische Fragwürdigkeit solcher Praktiken diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Vertrauen in die Polizei und die möglichen Konsequenzen für die Betroffenen. Die Diskussion dreht sich um die Grenzen polizeilicher Maßnahmen und die Notwendigkeit, die Rechte der Bürger zu wahren. Die Situation in Amerika wird als Beispiel herangezogen, um die potenziellen Gefahren solcher Täuschungsmanöver zu verdeutlichen und die Notwendigkeit einer klaren rechtlichen Regelung zu betonen.

Diskussion über BMX-Session und Gamescom-Besuch

01:13:38

Es wird überlegt, ob nach den aktuellen GTA 5 Herausforderungen noch eine BMX-Session gestartet werden soll, wobei Bedenken hinsichtlich des Trainingsbedarfs geäußert werden. Es wird kurz über die Gamescom gesprochen, wobei die hohen Eintrittspreise für Privatbesucher am Wochenende (29,50 Euro pro Tag) erwähnt werden. Der Streamer äußert, dass er die Gamescom ohne kostenlosen Eintritt nicht besuchen würde. Es wird über ermäßigte Tagestickets für Schüler und Studenten diskutiert, sowie über die Möglichkeit von Wochenend- oder Mehrtagestickets. Trotz anfänglicher Skepsis wird beschlossen, die Gamescom abzuchecken. Es folgt eine kurze Erwähnung von GTA-Geo, das am Vortag gespielt wurde, und die Ankündigung einer neuen Map, die möglicherweise nur einem der Teilnehmer Spaß machen wird. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Spielmodi und die Schwierigkeit, eine Map zu finden, die allen Beteiligten zusagt. Die hohen Kosten der Gamescom werden als abschreckendes Beispiel genannt, während gleichzeitig die Vorfreude auf einen möglichen Besuch steigt.

Unerwarteter Auto-Parcours statt BMX und Diskussion über Controller-Challenges

01:36:07

Es wird festgestellt, dass entgegen der Erwartung ein Auto-Parcours statt einer BMX-Session gespielt wird, was zu Unmut führt, da eigentlich BMX-Techniken erlernt werden sollten. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Auto-Parcours betont, bei dem es kaum vorwärts geht. Es wird über den Einsatz von Controllern diskutiert und eine frühere Controller-Challenge erwähnt, bei der die Streamer eine Woche lang ausschließlich mit Controllern gespielt haben. Die Idee einer erneuten Controller-Challenge wird aufgegriffen, verbunden mit der Bedingung, währenddessen immer eine Boxershort tragen zu müssen. Es folgt ein kurzer Exkurs über verschiedene Steuerungsmethoden, einschließlich des Versuchs, einen Switch-Controller am PC anzuschließen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Eingabegeräte und die Herausforderungen, die mit der Steuerung in GTA verbunden sind. Die Controller-Challenge wird als Möglichkeit gesehen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig für Unterhaltung zu sorgen.

Diskussion über 'Arschkarren', Golfcaddys und Stefan Raabs TV-Comeback

01:47:47

Die Diskussion dreht sich um die Wahl der Fahrzeuge im Spiel, wobei der Begriff 'Arschkarren' fällt und der Golfcaddy als potenziell ungeeignetes Fahrzeug ins Spiel gebracht wird. Es wird die Idee eines Golfcaddy-Rennens auf einem Golfplatz oder Hotelgelände entwickelt, inklusive der Möglichkeit, dies als Vlog-Content zu nutzen. Es wird festgestellt, dass man zum Golfcaddy fahren auch Golf spielen können muss. Abschließend wird über das TV-Comeback von Stefan Raab gesprochen, dessen Einschaltquoten stark gesunken seien, was RTL dazu veranlasst habe, Mitarbeiter zu entlassen, um Kosten zu sparen. Es wird spekuliert, ob Raabs Masterplan darin bestand, RTL auszunutzen und sich gleichzeitig wieder ins Gespräch zu bringen. Die Diskussion dreht sich um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Raabs Engagement für RTL und die Frage, ob sein Comeback als Erfolg oder Misserfolg zu werten ist. Die Entlassungen bei RTL werden als Indiz dafür gewertet, dass Raabs Comeback nicht die erhofften Erfolge gebracht hat.

Diskussion über die Überbewertung von Prominenten und Humor

02:00:17

Es wird über die Wahrnehmung von Prominenten wie Stefan Raab und Elton diskutiert. Während Stefan Raab als jemand gesehen wird, gegen den man per se nichts hat, aber dessen Shows man nicht unbedingt schaut, wird Elton als überbewertet betrachtet. Es wird angemerkt, dass Stefan Raabs Humor veraltet sei und er die personalisierte Form des Verlierers darstelle. Die Formate, die er produziert, seien seit Jahrzehnten gleichbleibend, was die Leute triggert. Es wird ein Vergleich zu den eigenen Inhalten gezogen, die seit Jahren aus GTA, Rainbow Six und Ark bestehen. Humorvoll wird festgestellt, dass man eigentlich Stefan Raab sei, nur besser. Es wird kurz auf Gerüchte über Stefan Raabs Charakter eingegangen, die von unbestätigten Quellen stammen.

Vergleich mit Stefan Raab und Diskussion über Humor und Unterhaltung

02:01:25

Es wird festgestellt, dass Stefan Raab seit 15 Jahren den gleichen Humor pflegt und seine Formate seit Jahrzehnten unverändert sind, was beim Publikum gemischte Gefühle auslöst. Es wird ein Vergleich zur eigenen Content-Strategie gezogen, die seit Jahren auf GTA, Rainbow Six und Ark basiert. Humorvoll wird die eigene Gruppe als das Stefan Raab Entertainment Producer Büro bezeichnet und sich selbst als besser als Stefan Raab betrachtet. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was gute Unterhaltung ausmacht und wie sich Humor im Laufe der Zeit verändert. Es wird auch kurz auf Gerüchte über Stefan Raabs Charakter eingegangen, die von unbestätigten Quellen stammen.

Grafikkarten-Upgrade-Diskussion und TikTok-Performance-Probleme

02:15:56

Es wird die Möglichkeit eines Upgrades auf die 50er Grafikkarten von Nvidia in Erwägung gezogen, wobei der hohe Preis von 3.300 Euro diskutiert wird. Es wird über die aktuelle Grafikkartenauslastung beim Streamen und Spielen gesprochen, wobei festgestellt wird, dass die Grafikkarte bei zwei Livestreams und einem Spiel eine Auslastung von 75% erreicht. Es wird vermutet, dass TikTok ein Performance-Fresser sein könnte, da die TikTok-App im Hochformat streamt und somit mehr Ressourcen benötigt. Die Integration von TikTok in OBS würde das Problem jedoch nicht lösen, da dann nur noch Hochformat-Streams möglich wären. Es wird überlegt, wie man die Performance verbessern könnte, möglicherweise durch Treiber-Updates oder den Verzicht auf TikTok-Streams.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

02:18:30
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Spendenaufruf für neue Grafikkarten und Dank an die Community

02:19:35

Es wird humorvoll ein Spendenaufruf gestartet, um die Community für die Anschaffung neuer Grafikkarten zu mobilisieren. Es wird angedeutet, dass man mit dem Streamen aufhören müsse, wenn bis Ende der Woche nicht genügend Spenden zusammenkommen. Die Zuschauer werden aufgefordert, einen Zehner zu spenden, um zwei Grafikkarten kaufen zu können. Es wird betont, dass das Geld direkt für die Grafikkarten ausgegeben wird, um es als Geschäftsausgabe geltend zu machen. Es wird sich bei den Spendern Milano und GhostGaming bedankt, die im Solo-Style spenden. Es wird erwähnt, dass ein Teil der Spenden an Tipi Stream geht. Abschließend wird die Community aufgefordert, nicht für eine Grafikkarte zu daten, und sich bei denjenigen bedankt, die gespendet haben.

Intensive Feuergefechte und Teamdynamik in Rainbow Six Siege

02:58:59

In einer hitzigen Runde Rainbow Six Siege liefert sich das Team intensive Feuergefechte in der Küche und auf dem Balkon. Ein Spieler namens Fuse dringt in die Kitchen ein, während andere Teammitglieder Positionen auf dem Balcony halten. Es kommt zu schnellen Aktionen, bei denen Gegner ausgeschaltet und wichtige Bereiche wie der Service Entrance gesichert werden. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und betonen die Bedeutung von Teamarbeit. Insbesondere die Rolle des Docs, vermutlich Gunnar, wird hervorgehoben. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, da Spieler wie Bubi und Nugi benötigt werden, um das Team zu verstärken. Trotzdem wird beschlossen, den Angriff im Theater fortzusetzen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und die eigenen Strategien anzupassen. Es wird über verschiedene Winkel und Taktiken diskutiert, um die Oberhand zu gewinnen. Ein C4-Throw in die Kitchen wird vorbereitet, um die Gegner zu überraschen. Die Spieler sind sich der Gefahr bewusst, die von den Gegnern in der Küche ausgeht, und versuchen, diese auszuschalten. Es wird erwähnt, dass die Gegner eine Cam-Deko hatten, die jedoch zerstört wurde. Die Spieler konzentrieren sich darauf, den Diffuser zu sichern und den Spot zu verteidigen. Es kommt zu knappen Situationen, in denen Spieler mit nur wenigen HP überleben. Das Team betont die Notwendigkeit von Nuggi und Bubi, um erfolgreich zu sein. Die Analyse der eigenen Fehler und die Anpassung der Strategie sind entscheidend, um in den nächsten Runden besser abzuschneiden.

Strategische Anpassungen und Teamzusammenstellung für den Angriff

03:04:37

Das Team plant einen neuen Angriff und diskutiert verschiedene Strategien. Es wird festgestellt, dass die vorherige Verteidigung schlecht war und Anpassungen notwendig sind. Die Spieler überlegen, ob sie mit Deko angreifen oder auf dem Spot verteidigen sollen. Es wird auch die Teamzusammenstellung besprochen, wobei Neko wahrscheinlich Valkyrie spielen wird und der Streamer Unterstützung anbietet. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und planen, wie sie in das Gebäude eindringen können. Ein offenes Fenster wird entdeckt, das für eine Rotation genutzt werden soll. Die Spieler sichern verschiedene Bereiche wie das Penthouse und den VIP-Raum. Es wird jedoch festgestellt, dass die Gegner eine Castle platziert haben, was die Bewegung erschwert. Ein C4-Angriff von unten wird erwartet, und die Spieler versuchen, die Position der Gegner zu bestimmen. Es wird erwähnt, dass ein Spieler keine Drohne mehr hat, was die Aufklärung erschwert. Die Spieler pushen verschiedene Bereiche und versuchen, die Gegner auszuschalten. Es kommt zu knappen Situationen, in denen Spieler mit nur wenigen HP überleben. Das Team betont die Notwendigkeit von Teamarbeit und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Die Analyse der eigenen Fehler und die Anpassung der Strategie sind entscheidend, um in den nächsten Runden besser abzuschneiden. Es wird überlegt, wie man die Mira-Fenster aufbrechen kann, um den Gegnern den Zugang zu erschweren. Die Spieler sind sich der Herausforderungen bewusst, die vor ihnen liegen, und versuchen, die bestmögliche Strategie zu entwickeln.

Spielanalyse, Teamzusammensetzung und Zuschauerinteraktion

03:13:28

Nach einer Runde Rainbow Six Siege analysiert das Team die Leistung und diskutiert die Gründe für den Ausgang. Es wird festgestellt, dass das Gegnerteam besser war und dass man manchmal verliert. Die Spieler tauschen sich über ihre individuellen Leistungen aus und analysieren ihre Fehler. Es wird auch die Teamzusammensetzung besprochen, wobei einige Spieler nicht anwesend sind. Der Streamer erklärt, dass er lange nicht gespielt hat und daher nicht in Bestform ist. Es wird beschlossen, Platz für neue Spieler zu machen. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern und beantwortet Fragen zum Mitspielen. Es werden Ranganforderungen festgelegt, um sicherzustellen, dass das Spielniveau angemessen ist. Zuschauer werden eingeladen, dem Team beizutreten und mitzuspielen. Es gibt auch Interaktionen mit Zuschauern, die Spenden leisten. Der Streamer bedankt sich für den Support und fügt die Logos der Unterstützer hinzu. Es wird über technische Probleme mit den Alerts gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er bald mit Ubisoft in Boston auf den Six Invitational unterwegs sein wird und dort Livestreams machen und Vlogs erstellen wird. Es wird auch über die Strategie für die nächste Runde diskutiert, wobei der Streamer Mudroom pushen möchte. Die Spieler sind motiviert, die nächsten Runden zu gewinnen und ihr Bestes zu geben.

Verdacht auf Cheating, Rundenanalyse und Teambildung

03:32:17

Nach einer merkwürdigen Runde äußert der Streamer den Verdacht, dass ein Gegner namens Sneaks cheatet, da dieser in einem unnatürlich schnellen Timing reagiert habe. Trotzdem wird der Spieler gemeldet, aber es wird auch die Möglichkeit eines glücklichen Timings in Betracht gezogen. Die Runde wird als sehr seltsam beschrieben. Im Anschluss werden neue Zuschauer ins Team aufgenommen, wobei auf die Ranganforderungen geachtet wird, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Es werden Namen und Nicknames aus dem Chat aufgegriffen und die Zuschauer direkt angesprochen. Der Streamer erinnert sich an frühere Spielernamen und interagiert humorvoll mit den Zuschauern. Es wird überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll, wobei Outback gebannt wird. Die Entscheidung fällt auf Clubhouse, obwohl der Streamer Bedenken wegen des gegnerischen Teams hat. Während der Vorbereitung auf die nächste Runde verlässt ein Mitspieler kurz den Stream, um sich etwas zu trinken zu holen, was humorvoll kommentiert wird. Der Streamer erklärt seine Operator-Wahl für die kommende Runde und begründet seine Entscheidung mit der Teamzusammensetzung. Er betont die Bedeutung von aktivem Spiel und Bouncen, um erfolgreich zu sein. Die Zuschauer werden erneut auf die Live-Streams auf Twitch und TikTok hingewiesen und zum Support aufgefordert.

R6 Siege Gameplay und Teamdynamik

04:19:52

Es wird eine Runde Rainbow Six Siege gespielt. Es wird über die Strategie gesprochen, Claymore zu platzieren und die Rollenverteilung im Team zu koordinieren. Es wird die Wichtigkeit von Calls und Teamwork hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Mitspielern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem frühen Ausscheiden eines Spielers, Klix, betont der Streamer die Stärke des Teams und die Fähigkeit, unter Druck Leistung zu bringen. Es wird die Frustration über den Verlust einer Runde thematisiert, aber auch die Anerkennung für gute Spielzüge und die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen. Es wird die nächste Strategie überlegt und die Operator-Auswahl diskutiert, wobei Ram als potenziell nützlich für aggressive Spielweise angesehen wird. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und des Zuhörens auf Calls im Team betont, um erfolgreicher zu sein. Das Team scheint gut zu harmonieren und sich gegenseitig zu unterstützen, was zu einer positiven Spielerfahrung beiträgt.

Just Chatting

04:35:46
Just Chatting

Planung von Inhalten und Technische Details

04:36:44

Es wird die Planung für zukünftige Streams und Videos besprochen, einschließlich GeoGuessr und Reaktionen auf Videos. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Alpha Packs zu sammeln und die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass keine Drops verfügbar sind. Es wird eine Diskussion über das Stummschalten von Tabs im Browser geführt, um Agony laufen zu lassen, ohne den Ton zu stören. Es wird sich über die Aufregung über die bevorstehende Reise nach Boston ausgetauscht und die Planung für Livestreams und Instagram-Posts während der Reise angekündigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Video bereits Altersbeschränkungen hat und somit nicht in Watchtogether abgespielt werden kann. Es wird eine Alternative gesucht und Dashcam-Drivers als Option gewählt. Es wird die Qualität der Dashcam-Aufnahmen bemängelt und um Vorschläge für weitere Dashcam-Videos gebeten.

GeoGuessr

04:40:42
GeoGuessr

GeoGuessr Herausforderungen und Taktiken

04:41:19

Es wird ein GeoGuessr-Spiel gestartet, bei dem es darum geht, Orte auf der Weltkarte zu identifizieren. Es werden Taktiken und Strategien diskutiert, um die Standorte zu erraten, wie z.B. das Erkennen von Schildern, Wahrzeichen und geografischen Merkmalen. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmte Orte zu finden, insbesondere wenn man sich nicht mit der lokalen Geografie auskennt. Es wird über die Genauigkeit der Schätzungen und die Entfernungen zu den tatsächlichen Standorten gefachsimpelt. Es wird die Herausforderung angenommen, berühmte Orte wie den Arc de Triomphe in Paris und den Schiefen Turm von Pisa zu identifizieren. Es wird die Bedeutung von geografischem Wissen und die Fähigkeit, sich auf Karten zu orientieren, hervorgehoben. Es wird über die Leistung im Spiel diskutiert und die Platzierungen der Teilnehmer verglichen, wobei der Ehrgeiz geweckt wird, besser abzuschneiden und die Konkurrenz zu übertreffen.

Just Chatting

05:00:49
Just Chatting

Reaction auf Dashcam-Aufnahmen und Diskussion über Verkehrssicherheit

05:03:56

Es wird mit einer Reaction auf Dashcam-Aufnahmen begonnen, wobei die Qualität der Aufnahmen humorvoll kommentiert wird. Es werden verschiedene Verkehrssituationen analysiert, darunter ein ungewöhnlicher Vorfall mit einer Ladung Erde auf einem Kreisverkehr und gefährliche Situationen mit Fußgängern und Radfahrern. Es wird die Bedeutung von Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und die potenziellen Gefahren durch Ablenkung oder Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer betont. Es wird über die Verantwortung von Autofahrern und die Notwendigkeit diskutiert, sich an die Verkehrsregeln zu halten, um Unfälle zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man als Zeuge bei einem Unfall helfen sollte und wie man sich in solchen Situationen am besten verhält. Es wird über die Sinnlosigkeit von riskanten Überholmanövern und das Verhalten von Verkehrsteilnehmern diskutiert, die sich nicht an die Regeln halten. Es wird die Problematik von Fußgängern und Radfahrern ohne ausreichende Beleuchtung oder Reflektoren im Dunkeln angesprochen und die Notwendigkeit betont, sich im Straßenverkehr sichtbar zu machen.

Ankündigungen, Raid und Verabschiedung

05:21:34

Es wird die Planung für den morgigen Stream angekündigt, wobei der Livestream-Simulator erst am Donnerstag stattfinden wird. Es wird die Vorfreude auf den Simulator betont und die Zuschauer werden über die Details auf dem Laufenden gehalten. Es wird sich für den Support bedankt, insbesondere für die Subs und Donations. Es wird ein Raid zu Rainbow6.de angekündigt, um dort die Alphapax- und Drops-Farm im offiziellen Rainbow Six Stream für die Invitationals zu unterstützen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und die Zuschauer werden auf den morgigen Stream um 10 Uhr hingewiesen. Es wird auf die heutigen GTA- und Rainbow Six Siege-Streams um 17 Uhr bzw. 19 Uhr hingewiesen. Es wird versprochen, die heutige Folge noch frisch zu schneiden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ihnen ein guter Dienstag gewünscht. Es wird sich auch von den TikTok-Zuschauern verabschiedet und auf den morgigen Stream um 10 Uhr hingewiesen. Der Stream wird beendet.