Zocken mit Sonnencreme-Faktor 100 charm !ig !ramen !heute !gc
lusorkoeffizient: Rainbow Six, Gamescom-Planung und Nagelpflege im Fokus

lusorkoeffizient begrüßt die Zuschauer und plant die Gamescom. Es folgen Diskussionen über Rainbow Six, Altenpflege, eine kuriose Finger-OP nach Kakteenstacheln und die Vorzüge eines hochwertigen Nagelknipsers. Technische Probleme werden kurz behoben und ein Video von Corny zur neuen Rainbow Six Siege Season angesehen. Abschließend werden Filmvorlieben und Gamescom-Erlebnisse geteilt.
Streamstart und Begrüßung
00:08:38Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es ist Freitag und der Streamer freut sich auf das Wochenende und die Gamescom. Er begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Resub. Es wird angekündigt, dass er am Samstag um 15 Uhr eine Autogrammstunde in Halle 9.01 am Paulberger Stand auf der Gamescom geben wird. Vorher muss er jedoch noch Besorgungen für seine Katzen erledigen und eine Folge Rainbow Six schneiden. Der Streamer überlegt, ob er heute noch ins Fitnessstudio gehen soll, ist sich aber unsicher, ob er mit Muskelkater auf der Gamescom sein möchte. Es wird kurz über Synchronsprecher Thorsten Michaelis gesprochen, der dem Streamer aber unbekannt ist. Ein Zuschauer namens Soshima hat Katzen aus dem Tierschutz adoptiert, was der Streamer sehr begrüßt und die Katzen als süß bezeichnet. Er erzählt, dass seine Katze Natsu in letzter Zeit sehr kuschelbedürftig ist.
Planung für den Stream und die Gamescom
00:17:18Es wird angekündigt, dass der Stream mit einer Reaktion auf eine Zusammenfassung zur neuen Rainbow Six Season von Corny beginnen wird, die Marvin sich zusammen ansehen werden. Der Streamer fügt ein neues DJ-Set zu seiner Playlist hinzu. Die Möglichkeit, die Autofahrt zur Gamescom zu streamen, wird in Betracht gezogen, aber noch nicht fest eingeplant. Grüße gehen an die Tilted Grandpas raus, eine WhatsApp-Gruppe, die freitags Rainbow Six spielt. Es wird über die Altenpflege gesprochen und der Streamer zollt allen, die in diesem Bereich arbeiten, Respekt. Er erzählt von einem Zuschauer, der im Einsatz eine 134 Kilogramm schwere Person transportieren musste, wobei die elektrische Trage streikte. Der Streamer berichtet von einer kleinen "Operation" an seinem Finger, nachdem er sich Kakteenstacheln eingezogen hatte und keine Pinzette zur Hand hatte. Es wird über Nagelpflegeutensilien diskutiert und der Streamer lobt seinen hochwertigen Nagelknipser.
Technische Probleme und Community-Interaktion
00:25:08Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit dem Stream, da das Internet des Streamers ausfällt. Das Problem scheint jedoch bei OBS zu liegen, da auch andere Zuschauer ähnliche Probleme haben. Der Streamer lobt erneut seinen Nagelknipser und erzählt, dass er ihn vor 17 Jahren in der Waterfront in Bremen gekauft hat. Ein Zuschauer hat einen YouTube-Link im Discord geschickt, den sich der Streamer später ansehen möchte. Er hat bereits gesehen, dass Soshima Katzen aus dem Tierschutz adoptiert hat und findet das cool. Der Streamer kündigt an, mit einer Reaktion zu beginnen und hat das Video bereits rausgesucht. Es wird über ein Anime-Intro für Deutschland diskutiert, das Angie Merkel mit einem Naruto-Stirnband zeigt. Der Streamer fragt nach Feedback zur Lautstärke und bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und Unterstützung. Er erwähnt, dass ein Zuschauer morgen Geburtstag hat und er ihm auf der Gamescom ein Ständchen singen würde.
Reaktion auf Cornys Video zur neuen Rainbow Six Siege Season
00:30:52Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf das Video von Corny über die neue Rainbow Six Siege Season. Er freut sich über den ersten Schweizer Operator namens Denari und lobt Cornys informativen Content. Es wird über Denaris Fähigkeiten und Gadgets diskutiert, insbesondere seine Laserfallen und die neue Pumpgun. Der Streamer überlegt, ob Denari sein neuer Main-Operator werden könnte. Die neuen Map-Modernisierungen auf Konsulat, Nighthaven und Leer werden angesprochen, wobei der Streamer die verbesserte Beleuchtung und Texturen lobt. Es wird über den Dual Front Modus gesprochen und die Änderungen im Operator Pool. Der Streamer freut sich, dass der Siege Cup künftig jede Woche stattfindet und dass man die Stats der jeweiligen Squads einsehen kann. Doctors Curse kehrt auf Clubhouse zurück und es gibt Balancing-Änderungen für Blackbeard und andere Operatoren. Der Streamer findet die Nerfs für Blackbeard gut und freut sich über die Buffs für Rook. Es werden weitere Loadout-Updates und Anti-Cheat-Verbesserungen angekündigt.
Humorvergleich und Spielauswahl
00:58:53Es wird über frühere Erfolge mit einer Millionen Zuschauern in kurzer Zeit gesprochen und ein Vergleich zum Humor von 'Kanu des Manitou' gezogen, der mit Mario Barth verglichen wird. Es wird festgestellt, dass der Humor ähnlich wie zu Zeiten von 'Space Taxi' und 'Shoeless Manitou' ist. Dann wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, wobei der Streamer sich merkt, dass man 'die' auch spielen kann, da sie 'nicht komplett für einen Arsch' ist. Die Frage, ob GTA bereits gestartet wurde, steht im Raum. Es folgt eine Diskussion über die Genauigkeit von Gewichtsangaben im Labor, wobei der Unterschied zwischen 'ein Kilo' und 'ein Kilogramm' betont wird und auf verschiedene Fehlerklassen eingegangen wird. Der Streamer fragt, ob der Chat 'am Start' ist und äußert sich abfällig über das Remake eines Films, während er sich wundert, wofür Sascha sein Geld ausgibt.
Filmvorlieben und Gamescom-Erlebnisse
01:00:49Es werden Pläne geschmiedet, sich 'Scary Movie 6' und 'Die nackte Kanone' anzusehen, idealerweise über Amazon. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Idee eines neuen 'Die Maske'-Films mit Jim Carrey und betont, jeden Film mit ihm anzuschauen. Auch 'Ace Ventura' wird als potentiell geil befunden. Im Kontrast dazu wird 'Conjuring' als einer der wenigen guten Horrorfilme hervorgehoben, im Gegensatz zu den meisten, die als schlecht empfunden werden. Anschließend wird ein Erlebnis von Nuki am Eingang der Gamescom erwähnt, wo er mit einer Fake-Karte nicht reinkommt. Deko berichtet von einem Brand in der Nähe seines Hauses, als er von einer Busfahrt zurückkehrte und eine riesige Rauchwolke sah. Es stellte sich heraus, dass eine Turnhalle abgebrannt war.
Handy-Diskussion und Google Pixel Lob
01:04:07Es wird über Dekos Handy diskutiert, das trotz fehlender Hülle lange gehalten hat, was auf dessen Wertschätzung zurückgeführt wird, da er es geschenkt bekommen hat. Ein Vergleich wird zu einem selbstgekauften Handy gezogen, das man in Watte packen würde. Dann wird die Map von Silber gelobt und gefragt, ob sie schaffbar ist. Google wird für seine Handys gelobt, insbesondere das neue Google Pixel 10. Es wird erwähnt, dass Kev den Streamer darauf hingewiesen hat, Daniel wegen des Handys anzuschreiben. Es wird geklärt, wer die Kontaktdaten hat und wer sich darum kümmern soll, wobei vereinbart wird, dass man sich im August nochmal meldet, wenn es rauskommt. Der Streamer fragt, ob er jetzt eine E-Mail schreiben soll, was verneint wird, da die Person schon gemappt hat.
Fahrt nach Köln und Fahrradhelm-Debatte
01:09:16Es wird überlegt, die Fahrt nach Köln zu streamen, da sie zu zweit im Auto sind. Der Chat wird nach Tipps und Tricks gefragt, was sie während des Streams machen sollen oder nicht. Es wird betont, dass man nicht gleichzeitig Auto fahren und aufs Handy gucken soll. Eine hitzige Diskussion über das Tragen von Fahrradhelmen entbrennt, ausgelöst durch die Beobachtung, dass viele Eltern in der Nachbarschaft Helme tragen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Helme und bezeichnet Helmträger als 'Opfer'. Es wird argumentiert, dass Helme Leben retten können, aber der Streamer findet, dass man damit nicht cool aussieht und die Frisur darunter leidet. Es wird über Alternativen wie Nackenband-Airbags diskutiert. Der Streamer stellt klar, dass sein Kind keinen Helm tragen wird und er selbst auch nicht, selbst wenn er älter wird oder eine Glatze bekommt.
Elternmeinungen zu Fahrradhelmen und Parcours-Frust
01:19:43Es wird nach Meinungen von Eltern im Chat gefragt, ob sie beim Fahrradfahren einen Helm tragen und warum oder warum nicht. Der Streamer sucht nach Argumenten, um gegen seine Frau anzukommen, die auf das Tragen eines Helms besteht. Es wird betont, dass nur Eltern antworten sollen, idealerweise solche, die sich erwachsen fühlen. Der Streamer gesteht ein, dass es ihm an Durchsetzungsvermögen mangelt und es am Ende um Sicherheit versus Aussehen geht. Er räumt ein, dass Sicherheit mit Familie wichtiger geworden ist und er bereit ist, auf Aussehen zu verzichten. Es wird ein Appell an die Vernunft gerichtet, dass man lieber mit beschissener Frisur überlebt als ohne Helm zu sterben. Frust über einen schwierigen Parcours kommt auf, der als 'beschissen' bezeichnet wird. Eine weitere Map wird abgelehnt, da sie von Barty ist und daher als nicht gut eingeschätzt wird.
Statistiken und Vorbildfunktion
01:23:50Es wird die Wahrscheinlichkeit diskutiert, bei einem Fahrradunfall zu sterben, mit und ohne Helm. Die Statistik zeigt, dass sich das Risiko fast halbiert. Es wird betont, dass Fahrradhelme schwere und tödliche Kopfverletzungen nachweislich erheblich reduzieren. Eine Zuschauerin namens Soshima plädiert dafür, als Vorbild für den Kleinen einen Helm zu tragen. Der Streamer befürchtet, dass der Sohn ab 12 keinen Helm mehr tragen will und man dann zwischen Sicherheit und Mobbing abwägen muss. Er argumentiert, dass die Frisur unter dem Helm leidet und man von Klassenkameraden als Trottel bezeichnet wird. Ein Vergleich zu Polizisten mit Helmen wird gezogen, wobei der Streamer glaubt, dass Fahrradpolizisten ohne Helm mehr Respekt entgegengebracht würde.
Helm-Thema polarisiert und Map-Suche
01:26:53Das Helm-Thema polarisiert weiterhin, und der Chat wird aufgefordert, sich auszutauschen, ob sie Helme tragen und welche Art. Der Streamer lehnt es ab, seinen Fahrradhelm aufzusetzen, da es ihm zu peinlich ist. Ein Barty-Parcours wird schnell vergessen, und es wird nach neuen, coolen Maps gesucht, idealerweise Oldschool-Skill-Parcours. Das Fahrradhelm-Thema wird als eines hervorgehoben, das die Gemüter spaltet. Es wird darüber gescherzt, dass der Kopf ohne Helm gespalten wird. Der Streamer zeigt seinen Fahrradhelm, der als einigermaßen cool und Skaterhelm-ähnlich beschrieben wird. Es wird über die Luftzirkulation im Helm und deren Auswirkung auf die Frisur diskutiert. Die Idee eines cool aussehenden Helms, der wie ein Motocross-Helm aussieht, wird aufgegriffen.
Verkehrsregeln und E-Roller-Ideen
01:32:39Der Streamer findet die Regelung dumm, dass man auf der falschen Straßenseite nicht Fahrrad fahren darf und es 25 Euro kostet. Er plädiert für breitere Fahrradwege mit Streifen für beide Richtungen. Er berichtet von negativen Erfahrungen mit alten weißen Männern auf Fahrrädern, die sich von E-Rollern auf der falschen Seite getriggert fühlen und absichtlich in sie hineinfahren. Es wird darüber diskutiert, ob diese Männer Fahrradhelme tragen (nein). Die Idee, E-Roller mit Helmen in Taschen auszustatten, wird aufgegriffen. Wenn der Roller erkennt, dass man einen Helm trägt, könnte er schneller fahren (35 km/h statt 20). Der Streamer würde das in Erwägung ziehen, um schneller ans Ziel zu kommen. Es wird über Hygienebedenken bei geteilten Helmen diskutiert (Läuse, Schuppen) und Lösungen wie auswechselbare Innenleben oder Helme mit elektrischem Chip vorgeschlagen.
Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Überwinden eines bestimmten Streckenabschnitts im Spiel
01:51:49Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Streckenabschnitts im Spiel gesprochen, der sich als machbarer erweist als zunächst angenommen. Es geht um die Ausführung eines 360-Grad-Sprungs und die Herausforderung, die richtige Technik zu finden, um nicht aus der Bahn zu geraten. Trotz perfekter Ausführung des Sprungs kann es zu Fehlern kommen, was frustrierend ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, frühzeitig herauszukommen und den Speed beizubehalten, um erfolgreich zu sein. Es wird über missglückte Versuche gesprochen, bei denen der Speed am Bumper fehlte oder ein schräger Winkel zur Landung neben der Bahn führte. Trotzdem wird festgestellt, dass der Abschnitt nicht allzu schwierig erscheint. Es wird über eine bevorstehende Spirale und einen Richtungswechsel in einer Röhre gesprochen, die zusätzliche Herausforderungen darstellen könnten. Es wird die Bedeutung von Geschwindigkeit und Timing bei der Drehung hervorgehoben, um nicht unter die Bahn zu geraten. Es wird erwähnt, dass es sich um eine 'Scheißlandung' handelt, die eine neue Technik erfordert, aber eigentlich einfach ist. Probleme mit dem 360-Grad-Sprung werden angesprochen, wobei manchmal zu früh herausgesprungen wird. Es wird festgestellt, dass die letzten Versuche schlecht waren und eine Verbesserung der Drehung erforderlich ist. Es wird die Notwendigkeit betont, dass Winkel und Geschwindigkeit stimmen müssen, um erfolgreich zu sein. Ein fast perfekter Versuch wird beschrieben, bei dem ein guter PhysXD vorhanden war, aber trotzdem an der Seite herausgefahren wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der schwierige Punkt bald kommt und die Angst davor thematisiert.
Erfolgreiches Manövrieren durch eine Koralle und eine Tube mit unerwarteten Herausforderungen
01:57:02Es wird über die erfolgreiche Bewältigung eines Looping-Abschnitts gesprochen, bei dem man sich abfangen muss. Ein Fehler wird eingestanden und die Notwendigkeit einer Koralle vor der Einfahrt in eine Tube mit Richtungswechsel wird erkannt. Es wird festgestellt, dass die halbe Tube unten offen ist und Unklarheit darüber herrscht, was zu tun ist, wenn man rückwärts drin ist. Es wird die Freude über das erstmalige Schaffen eines Abschnitts ausgedrückt und die anschließende Herausforderung, in die Tube-Koralle reinzumachen. Ein missglückter Versuch wird beschrieben, gefolgt von der Erkenntnis, dass man aus der Tube rausfahren und auf Blau weiterfahren muss, aber die Frage aufkommt, ob rückwärts. Es wird die Erfahrung geschildert, rückwärts in die Koralle reinzufahren und dass sich die Tube öffnet, sobald man durch das Loch nach unten fährt. Es wird die Unsicherheit darüber ausgedrückt, was danach zu tun ist. Das Gefühl, etwas zum zweiten Mal zu schaffen und dann zu verkacken, wird als äußerst beschissen beschrieben. Es wird die Beobachtung geteilt, dass ein Decker mit einem Loch eingezogen ist und die Tube sich öffnet, sobald man rückwärts runterfährt. Ein fehlender Speed am Bumper führt zu Problemen und einem Sturz. Es wird die Hoffnung geäußert, weitere Informationen zu finden und die Frage aufgeworfen, ob die Koralle gemacht wurde. Es wird erklärt, dass man in der oberen Area Kreise drehen kann, aber die Tube sich öffnet, sobald man das Loch rückwärts runterfährt. Es wird die Frage gestellt, ob man sich einfach wieder vorwärts drehen soll.
Eine knappe Situation und die Suche nach der richtigen Technik für einen schwierigen Streckenabschnitt
02:02:31Es wird eine knappe Situation beschrieben und die Erkenntnis, dass man zu früh angefangen hat, sich zu drehen. Es wird die erfolgreiche Anwendung einer Technik beschrieben, bei der man sich reinfallen lässt und dreht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es weitergeht und die Notwendigkeit erkannt, auf einen orangenen Warad zu fahren. Es wird die Frage gestellt, was 'reinfallen lassen' bedeutet und erklärt, dass man rückwärts nach unten wie ein Stein reinfallen und sich dabei drehen muss. Es wird festgestellt, dass die Tube nicht überall komplett auf ist und nur das erste Drittel offen ist. Es wird die Situation beschrieben, wieder hinten anzukommen und keinen Plan zu haben, was zu tun ist. Es wird die Hoffnung geäußert, den Punkt unten der Tupid genommen zu haben und der erste Board wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass man auch danach noch verkacken kann und der Punkt als krank bezeichnet wird. Es wird die Frage gestellt, ob es der andere auch hinbekommen hat und die Ratlosigkeit darüber ausgedrückt, was zu tun ist. Es wird eine Technik erwähnt, die in der Vergangenheit schwer zu meistern war. Es wird der Tipp gegeben, rückwärts in der Tube ganz oben zu fahren und dann A gedrückt zu halten. Es wird beschrieben, wie man rückwärts nach unten fährt und sich dabei dreht. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach einer Koralle und einem einfachen Russenschlitz kommt. Es wird erklärt, dass man in der Mitte fahren und automatisch auf einen War Ride flippen muss. Es wird die Bedeutung einer Drehbewegung und des richtigen Timings betont. Es wird ein frustrierter Ausruf getätigt und die Notwendigkeit erkannt, wieder zu flitten. Es wird festgestellt, dass der Abschnitt von einer anderen Welt ist, aber es geiler und weniger zufällig wird. Es wird der Wunsch nach einer geileren und geführteren Fahrt geäußert und festgestellt, dass der automatische Lachs nicht wie gewünscht funktioniert.
Frustration über geführte Passagen, Schwierigkeiten mit dem Speed und das Hadern mit der Map
02:20:24Es wird die Hoffnung geäußert, dass keine weitere geführte Passage folgt. Es wird sich darüber geärgert, sich in Laps reinziehen zu lassen und betont, dass man nur mit den vorhandenen Informationen arbeiten kann. Es wird die Schwierigkeit mit dem Speed für den ersten schmutzigen Abschnitt beklagt und dieser Punkt als besonders ärgerlich empfunden. Es wird der Entschluss gefasst, sich auf das Erreichen des Punkts zu konzentrieren und endlich wieder in die Tube zu gelangen. Es wird festgestellt, dass der Richtungswechsel in der Tube zwar geschafft wurde, aber der Rest unnötig schwierig ist. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Gegenlenken in einer bestimmten Situation entweder zum kompletten Rausheatet führt oder nur zu 10% funktioniert. Es wird die Randomness eines bestimmten Parts kritisiert und der Wunsch nach unsichtbaren Teilen geäußert, die zumindest am Anfang eine Führung bieten. Es wird sich darüber geärgert, ständig die erste Koralle zu verkacken und die lange Zeit, die für den ersten Punkt benötigt wird. Es wird festgestellt, dass selbst das Schaffen des Clips auf der anderen Seite nicht funktioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man trotz Fullspeed zu langsam ist. Es wird die Seltenheit eines geraden Weiterfahrens nach einem bestimmten Punkt beklagt und die negativen Auswirkungen des Automatic-Krams hervorgehoben. Es wird die Idee eines Controllers als mögliche Lösung ins Spiel gebracht. Es wird die Ratlosigkeit darüber ausgedrückt, wie man eine Koralle entkriegen soll und die Map ab diesem Punkt als unmöglich bezeichnet. Es wird die Seltenheit des Erreichens eines bestimmten Punkts beklagt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, vorwärts zu fahren, um rückwärts zu fahren, aber auch die Unklarheit darüber. Es wird der schmutzige Schatz erreicht, aber danach verkackt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Kamera kurzzeitig so schlecht ist und nichts mehr zu sehen ist. Es wird festgestellt, dass vorwärts scheinbar funktioniert, aber auch dort ein Bauteil gesehen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man in einer bestimmten Situation landet und warum die Map so unnötig schwer gemacht wurde.
Nährwerte von Datteln und Haribo
03:07:31Es wird kurz über die Nährwerte von Datteln gesprochen, wobei festgestellt wird, dass getrocknete Datteln etwa 300 Kalorien pro 100 Gramm haben. Anschließend vergleicht er die Kosten von Haribo Fruchtgummis im Rewe und stellt fest, dass diese teurer sind als Datteln. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Marvin kündigt er an, nun ein Horror-Game zu spielen. Er startet das Spiel 'Luto', ein Horrorspiel, und befindet sich anscheinend kurz vor dem Ende, hat aber ein Rätsel noch nicht gelöst. Er beschreibt die bizarre Grafik und Atmosphäre des Spiels, insbesondere die Augen und Gesichter, die ihm begegnen. Er findet sich in einem Badezimmer wieder, das sich verändert hat und entdeckt eine blutige Karte, die möglicherweise ein Puzzleteil ist. Er überlegt, welche Gegenstände er opfern muss und wo er diese platzieren soll, um im Spiel voranzukommen. Er äußert seine Verwirrung über den aktuellen Stand des Spiels und sucht nach Hinweisen, wo er als Nächstes suchen soll, da er das Gefühl hat, bereits alle Rätsel gelöst zu haben. Er erhält Tipps aus dem Chat, da er nicht weiter weiß und sucht nach Isaacs Ball, der ihm noch fehlt.
Das letzte Puzzleteil in Luto und die Lösung
03:24:58Nachdem er sich verirrt hat, findet er den Raum mit den Staffeleien wieder, wo er die Affen findet und das letzte Puzzleteil für das Rätsel erhält. Er kehrt zur Hall of Lost Dreams zurück, um die Opfergaben zu platzieren. Er kombiniert die Gegenstände (Eva Foto, Herz, Brille und Ball) mit den entsprechenden Tageszeiten, um das Rätsel zu lösen. Nach einigen Versuchen und Fehlern gelingt es ihm, die richtige Kombination zu finden und das Rätsel zu lösen. Er erschreckt sich, als plötzlich eine Figur erscheint. Nachdem das Rätsel gelöst ist, fragt er sich, ob er aus dem Keller entkommen ist, aber er befindet sich immer noch im selben Bereich. Er bemerkt, dass die Lichter flackern und sucht nach einem Ausgang. Er erinnert sich an den Gang mit den vielen Türen und sucht nach Veränderungen, findet aber keine. Mr. Rio raidet den Stream mit drei Leuten.
Konfrontation und Zeitschleife in Luto
03:33:25Er geht durch eine Tür mit der Aufschrift 'Exit', aber seine Augen fallen zu. Er kämpft gegen das Einschlafen an, hat Angst und fragt, wer oder was sich vor ihm befindet. Er gerät in eine Zeitschleife und versucht, dieser zu entkommen, indem er den umgekehrten Weg geht. Er fragt sich, ob dies der richtige Ausgang ist und ob er aus dem Albtraum entkommen kann. Er steht vor Entscheidungen und versucht, dem Irrgarten zu entkommen. Er findet sich im Badezimmer wieder und entdeckt einen Post-It-Zettel von seiner Mutter. Er wird gefesselt und findet sich in der Wüste wieder. Er hofft, dass sich etwas verändert hat, aber die Tür gefällt ihm nicht. Eine Tür ist verschlossen und er findet seine Taschenlampe wieder. Er trifft auf eine Gestalt und erkennt, dass das Spiel noch nicht zu Ende ist, sondern Kapitel 5 beginnt. Er findet einen Schlüssel und eine Kassette. Er betritt einen finsteren Bereich und wird von der Gestalt erneut überrascht.
Rätsel lösen in Luto Kapitel 5
03:55:15Er ist angespannt und sucht nach dem Schlüssel für die Staff-Tür. Er klickt wiederholt auf eine weiße Tür, bis sie sich öffnet und ein schwarzes Licht erscheint. Er erinnert sich an eine Statue, die zuvor im Weg stand und nun verschwunden ist. Er vermutet, dass er ein Wort schreiben muss und erinnert sich an ein Hangman-Spiel mit sechs Buchstaben, bei dem das zweite ein O ist. Er kombiniert das mit dem Galgen und dem bereits angeklickten I und kommt auf das Wort 'Romper'. Er sucht nach den fehlenden Buchstaben R, M, P und R. Er findet einige Buchstaben, muss aber feststellen, dass er einen Buchstaben umsonst geopfert hat. Er braucht noch ein R, ein P und möglicherweise zwei R's. Er findet weitere Buchstaben und entdeckt ein R. Er hat es geschafft und ist erleichtert. Er beendet den Stream für heute und bedankt sich für den Support. Er kündigt an, dass es sich anfühlt, als würde das Spiel jetzt erst richtig losgehen und dass die Atmosphäre noch düsterer geworden ist. Er bedankt sich für den Support und kündigt die nächste Folge an. Er plant, nach dem Horror-Game noch Mafia zu spielen, um sich aufzulockern.
Mafia Story und Verhandlungen
04:12:45Er startet Mafia und fährt Isabella. Er spricht über Familienfeier und eine Taufe. Er äußert seine Skepsis darüber, dass der Pate anwesend sein wird. Er findet ein Geschenk für Isabella, einen Blumenanstecker. In der Kirche findet eine Taufe statt, bei der es sich um Lucas Kind handelt. Plötzlich wird aus dem Kirchturm geschossen und er gerät ins Visier. Es kommt zu einer Schießerei, bei der er versucht, den Scharfschützen auszuschalten. Er wird von einem Gegner angegriffen, den er im Nahkampf besiegt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd durch die Stadt, während im Hintergrund Feuerwerkskörper hochgehen. Er verfolgt den Gegner und stellt ihn auf einer Piazza zum Messerkampf. Er verfolgt ihn weiter und tötet ihn schließlich. Nach dem Kampf wird er gerettet, was ihm missfällt. Kapitel 11 beginnt mit dem Titel 'Matanza'. Es kommt zu einem Treffen mit dem Don und anderen Familienmitgliedern, bei dem über den Krieg mit Spadaro diskutiert wird. Don Torisi ist verärgert über die Situation, da bei einer Familienfeier geschossen wurde. Es kommt zu Verhandlungen und einem riskanten Plan.
Eskalation und Tod von Luca in Mafia
04:45:17Er chauffiert den Don, seinen Sohn und Luca zu einem Treffen in einer Thunfischfabrik. Er erfährt mehr über die Hintergründe des Konflikts. Er traut dem Treffen nicht und vermutet eine Falle. Die Situation eskaliert und es kommt zu einer Schießerei. Er kritisiert die Schießereien in Mafia und die Schwierigkeit, mehrere Gegner gleichzeitig zu bekämpfen. Er versucht, sich zu verteidigen und Headshots zu erzielen. Er sucht nach einer Pumpgun und versucht, einen Ausgang zu finden. Luca wird schwer verletzt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der er versucht, den Don und Luca in Sicherheit zu bringen. Luca stirbt. Er ist traurig über Lucas Tod, der ihn oft gerettet hat. Er wird von Isabella abgeholt, die ihm mitteilt, dass der Don ihn sehen will. Er beendet den Stream für heute und ist gespannt, was der Don von ihm will. Er bedankt sich für den Support und kündigt die nächste Folge an. Er empfiehlt Mafia und lobt die Story, Atmosphäre und Grafik. Er kündigt an, dass er morgen zur Gamescom fährt und noch einige Vorbereitungen treffen muss.