Siege X Vorschau [DROPS] !charm !ramen !heute !deko !r6x

Enthüllung von Siege X: Neuerungen, Gameplay und Beta-Zugang angekündigt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Siege Xtreme und Vorbereitung

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung von Siege Xtreme, wobei sich der Streamer kurz in die Küche begibt, um Ramen zuzubereiten und ein gemeinsames 'Watch Together'-Erlebnis zu schaffen. Die Drops sind aktiviert und die Lautstärke wird angepasst. Es folgt die Vorstellung von Team Skittles und anderen internationalen Content-Creator-Teams, darunter Team Raza aus Brasilien und Team Pesteli. Die Teams werden vorgestellt, die live auf der Bühne spielen und Informationen zum neuen Spielmodus geben werden. Die Teams haben Coaches, was ungewöhnlich ist. Spekulationen über den neuen Spielmodus, möglicherweise ein Battle Royale, werden angestellt. Am Ende der Show wird es einen Special Guest geben. Es wird ein Trailer zu SiegeX gezeigt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:05:14
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Enthüllung von SiegeX und Neuerungen

00:05:59

Der Creative Director von Siege, Alex Karpazes, und Game Director, Joshua Mills, stellen SiegeX offiziell vor. Nach drei Jahren Entwicklungszeit werden aufregende Updates wie modernisierte Maps, ein überarbeitetes Soundsystem und erweitertes Abseilen präsentiert. Ein erster Trailer zu SiegeX wird gezeigt, der eine neue Ära für Siege einleiten soll. Es werden 48 Content Creators in 4 Live-Matches in einem 6-gegen-6-Spielmodus gegeneinander antreten, dem ersten permanenten neuen Spielmodus seit dem Launch von Siege. Der Fokus liegt auf Strategie, Teamwork und High-Stakes-Gameplay. Der neue Modus heißt Dual Front und soll die Grenzen von Siege erweitern.

Dual Front Spielmodus und District Map

00:09:12

Dual Front ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Experimente, um das Kernstück von Siege zu erweitern. Die zentrale Frage war: Was wäre, wenn man die Größe der Squads erweitern und Angreifer und Verteidiger zusammenarbeiten lassen könnte? Was wäre, wenn es eine dauerhafte Runde gäbe, um das Ergebnis eines Matches mit weniger Downtime zu entscheiden? Was wäre, wenn man die Narrative und das Universum im Spiel saisonal erweitern könnte? Die Antwort darauf ist eine brandneue, sich ständig weiterentwickelnde Map namens District, die exklusiv für Dual Front entwickelt wurde. District besteht aus zwei symmetrischen Fronten mit jeweils drei Sektoren. Teams müssen eine Front einnehmen und gleichzeitig die andere verteidigen, um tiefer in feindliches Gebiet vorzudringen. Das Ziel ist es, den letzten Sektor zu erreichen und den Prototyp im feindlichen Hauptquartier zu zerstören. Das Layout der Map bietet sowohl offene Bereiche als auch strategische Engstellen, die Koordination und Anpassungsfähigkeit erfordern.

Erste Eindrücke und Gameplay von Dual Front

00:12:14

Der Streamer äußert sich positiv über den neuen Game Mode und lobt die Reduzierung der Downtime sowie die Möglichkeit für aggressiveres Spielen. Besonders hervorgehoben wird der einzigartige Gun-Skill-Faktor von Siege. Es wird über die Komplexität der Maps und die Funktionsweise des 6-gegen-6-Modus spekuliert. Der Streamer hatte bereits die Möglichkeit, den Modus zu testen und beschreibt ihn als unglaublich gut spielbar. Die Möglichkeit, sowohl Angreifer als auch Verteidiger spielen zu können, wird als sehr interessant empfunden. Es wird betont, dass Attack und Defense gemischt sind, wodurch die Wahl der Operator-Utility im Vordergrund steht. Bedenken werden hinsichtlich des Damage Drop-Offs von MPs auf größeren Distanzen geäußert, was Verteidiger benachteiligen könnte. Die Map ist in zwei Zonen unterteilt und spiegelsymmetrisch aufgebaut. Eine Runde dauert 30 Minuten und beinhaltet eine Prep-Phase.

Map-Übersicht und Spielmechaniken

00:19:13

Erstmals wird eine Übersicht einer Map in Siege gezeigt, die in zwei Zonen unterteilt ist. Die Map ist spiegelverkehrt aufgebaut und erinnert an Clubhouse. Es gibt einen 30-Minuten-Timer pro Runde, inklusive einer Vorbereitungsphase. Die Minimap zeigt den Fortschritt der Teams an. Der Spielmodus erfordert das Sichern von Objectives, wobei der Kill-Count zweitrangig ist. Der neue Game-Mode wird als eine der Neuerungen für SiegeX hervorgehoben. Es wird ein Timer für Team B erwähnt, der bei 59 Sekunden startet. Die Barrikaden sind je nach Teamfarbe unterschiedlich. Team A kämpft sich in den dritten Bereich vor und könnte das Spiel bald beenden. Es wird diskutiert, wer Team Blau und wer Team Rot ist. Das Prinzip des Spielmodus wird erklärt: Mehrere Areas, Mainbases und einzunehmende Bereiche, wobei der Diffuser in jeder Area durchlaufen muss. Der Sound ist auffällig und signalisiert Aktivität auf der Map.

Wall-Laufen, Rappeln und Diffuser-Mechaniken

00:30:18

Das Wall-Laufen wird gezeigt. Der Diffuser sieht besonders aus. Es wird erläutert, dass die übernommenen Bereiche nur stageweise verhindert werden können. Trap-Operatoren können in diesem Modus stark sein, da platzierte Traps auch nach dem Tod des Operators aktiv bleiben. Kameras sind aufgrund des langen Respawn-Timers wichtig. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Gebäude zu bewegen und zu rappeln, was neue taktische Optionen eröffnet. Die Erwartungshaltung der Spieler wird durch unerwartete Aktionen wie das Abseilen von Dächern beeinflusst. Die Teamfarben werden auf der Map angezeigt. Sektoren werden durch das Einnehmen mit der Teamfarbe markiert. Fuse könnte in diesem Modus aufgrund der Diffusion eine größere Rolle spielen. Nach der Übernahme des letzten Bereichs kann Team Blau die Base zerstören.

Geiselrettung und Spielende

00:34:51

Nachdem die letzte Zone übernommen wurde, muss ein Helikopter geholt werden. Es muss auf den Helikopter gewartet werden. Die Geisel muss zum Helikopter gebracht werden, der nach einer bestimmten Zeit ein Netz herunterlässt, in dem die Geisel platziert werden muss. Währenddessen läuft das Match weiter und andere Bereiche können übernommen werden. Es muss entschieden werden, wie viele Teammitglieder sich um die Geisel kümmern und wie viele den normalen Modus weiterspielen. Team A gewinnt, indem es die Geisel platziert. Das erste 6-gegen-6-Spiel wird als spannend empfunden, erfordert aber anfangs etwas Eingewöhnung. Der Spielmodus bietet viel Taktik, insbesondere durch die Verteidigung mehrerer Bereiche und die Geiselrettung. Das Rappeln um die Ecke und die neue Map werden als besonders positiv hervorgehoben. Es wird vermutet, dass SiegeX mit der nächsten Season im Juni vollständig ins Spiel kommt.

Beta-Zugang, Serverstart und In-Game-Charme

00:41:01

Es wird erklärt, wie man den Beta-Zugang zu SiegeX erhält, indem man den Twitch-Account mit dem Uplay-Account verbindet und lange genug zuschaut. Die Server starten um 20 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht zu früh in die neutrale Zone darf. Es wird ein Fanboy-Moment für Team Pesteli erwähnt. Es wird erklärt, wie man den In-Game-Charme erhält, indem man seinen Twitch-Account mit dem Uplay-Account verbindet. Der Charm bringt keine besseren Aim- oder Stoßwerte. Die Beta soll auch für Konsolen verfügbar sein. Es wird betont, dass dies das größte Event mit Content Creatorn ist, das es je gab. Zuschauer werden ermutigt, bei den Streamern reinzuschauen, um alle Perspektiven live mitzuerleben. Es wird nachgefragt, ob die Beta auch auf den alten Konsolen spielbar ist. Es wird angemerkt, dass das Spiel trotz des 6-gegen-6-Modus frag-heavy ist. Es wird spekuliert, ob auch die alten Maps in SiegeX verfügbar sein werden. Der Feuerlöscher-Effekt wird als taktisches Element hervorgehoben.

Gameplay-Modus und Beta-Zugang zu Siege X

00:49:52

Es wird spekuliert, dass der neue Modus in Siege X weniger kompetitiv als Ranked sein könnte, was entspanntere Runden mit Respawn ermöglicht. Es wird die Möglichkeit für gemütlichere Shooter-Abende betont, bei denen nicht jede Runde ein Kampf ums Überleben ist. Der neue Modus bietet am Anfang der Runde Zeit zur Vorbereitung, was besonders für das Aufbauen von Gadgets nützlich ist. Es wird angedeutet, dass Operator-Gadgets nach dem Tod möglicherweise verschwinden, was noch zu klären ist. Die Beta ist für Next-Gen-Konsolen (PS5 und Xbox Series S/X) spielbar ab 20 Uhr und erfordert das Herunterladen auf der jeweiligen Plattform. Die Beta-Keys ermöglichen den Zugang für PC, PS5 und Xbox Series S/X, wobei betont wird, dass die Twitch- und Uplay-Konten verbunden sein müssen, um die Drops zu erhalten. Nach 30 Minuten Zuschauen kann man einen Drop einsammeln und erhält eine E-Mail mit einem Code für den Beta-Zugang. Das Einlösen der Beta-Keys erfolgt über die Ubisoft-Webseite. Es wird eine Partnerschaft mit Amy Ramen erwähnt, und Tantan Men sowie Black Garlic werden empfohlen.

Neuerungen und Taktiken in Siege X

00:55:06

Es gibt neue Waffenanimationen und die Möglichkeit, Waffen in Siege X genauer zu betrachten. Im neuen Modus gibt es verschiedene Bereiche, die eingenommen werden müssen, wobei die Anzeige der eingenommenen Bereiche zunächst unklar ist. Es wird erklärt, dass die Zeit zum Platzieren des Diffusers in drei Abschnitte unterteilt ist und bereits abgeschlossene Abschnitte nicht zurückgesetzt werden, falls der Diffuser entfernt wird. Das Spiel bietet taktische Elemente, bei denen man entscheiden kann, ob es sich lohnt, auf die Geisel zu gehen oder sie dem Gegner zu überlassen. Der neue Modus zeichnet sich durch Chaos und unerwartete Situationen aus, was als positiv hervorgehoben wird. Die Geisel ist nicht sofortiger Gewinn, sondern gewährt zwei Drittel des Fortschritts. Beta-Keys wurden von Ubisoft zugesagt, aber es wird darauf hingewiesen, dass das Sammeln von Drops wahrscheinlich ausreicht.

Zukunftspläne und Anti-Cheat-Maßnahmen für Siege

01:00:43

Ubisoft plant umfassende Updates für Siege X, einschließlich modernisierter Karten, verfeinertem Gameplay und verbesserter Audioqualität. Unranked kehrt zurück. Siege wird in Zukunft kostenlos spielbar sein, jedoch nicht Ranked und Siege Cup. Fortschritte, Operatoren und Inventar bleiben erhalten. Die Benutzeroberfläche wird überarbeitet, um intuitiver und immersiver zu sein. Es wird eine neue Initiative namens Rainbow Six Shield Guard vorgestellt, die verschiedene Anti-Cheat-Maßnahmen umfasst. Dazu gehören ein QB-System, Code-Härtung, ein In-Game-System zur Erkennung unmöglicher Verhaltensweisen und Mousetrap zur Erkennung von Maus- und Tastaturnutzung auf Konsolen. AI und Analysen werden verwendet, um irreguläres Verhalten zu erkennen. Die Siege Shield Guard wird live aktualisiert, um Cheats zu erschweren.

Stealth, Zerstörbare Elemente und Audio-Überarbeitung in Siege X

01:15:32

Der Fokus im Bereich Stealth liegt auf Geräuschentwicklung statt auf Sichtbarkeit, wobei Feinde klar erkennbar bleiben sollen. Ein neues Outline-System sorgt dafür, dass sich Feinde nicht in Schatten verstecken können. Es gibt zerstörbare Elemente, die neue taktische Möglichkeiten bieten und das Spiel dynamischer machen. Diese Elemente sind in modernisierten Karten und im Dual Front-Modus verfügbar. Die Audio-Überarbeitung soll die größte sein, die Siege je gesehen hat, mit dem Ziel, Audio als wichtiges Werkzeug für Wettbewerbsvorteile zu etablieren. Es wird eine verbesserte Kommunikation über ein Kommunikationsrad geben und die Möglichkeit, Waffen-Skins im Detail zu betrachten (Weapon Inspect). Siege X soll die Grundlage für zehn weitere Jahre Rainbow Six sein. Durch das Zuschauen von Streams können Beta-Keys erhalten werden, wobei der Fortschritt in den Twitch-Drops verfolgt werden kann.

Release-Datum, Beta-Zugang und Technische Details

01:34:44

Siege X soll am 10. Juni erscheinen und die Grundlage für zehn weitere Jahre Rainbow Six bilden. Um die Beta zu spielen, muss ein Key eingelöst und das Spiel heruntergeladen werden. Die Mails mit den Keys werden erst verschickt, nachdem der Drop im Twitch-Inventar eingesammelt wurde. Es wird betont, dass man 30 Minuten zusehen muss, um den Drop zu erhalten und dann die E-Mail-Adresse des Uplay-Accounts überprüfen muss. Der Beta-Zugang kann für PC, Playstation 5 oder Xbox eingelöst werden. Der Streamer findet den Prozess etwas kompliziert und hätte es bevorzugt, wenn der Beta-Zugang direkt über den Uplay-Account freigeschaltet würde. Es wird vermutet, dass SiegeX ein eigenes Spiel sein könnte, das separat heruntergeladen werden muss. Die Server für die Beta sind noch nicht live, aber es wird erwartet, dass sie um 20 Uhr starten.

Bann-System, Zerstörbare Elemente und Sound-Aspekte

01:44:34

Es gibt Änderungen im Bann-System, bei dem man jetzt vorab einen Operator bannen kann. Das gebannte Operator kann man aber selber wieder picken. Der Drop ist das gleiche wie der Key für den Beta-Zugang. Es wird diskutiert, ob sich die Soundkulisse verändert hat, insbesondere in Bezug auf die Lautstärke von Schritten auf verschiedenen Oberflächen. SiegeX wird als ein Update beschrieben, das Rainbow Six Siege auf eine neue Generation hebt, mit besserer Grafik, besserem Sound und einem neuen Spielmodus. Es gibt taktische Elemente, wie zerstörbare Gasleitungen, die genutzt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Einlösen des Keys nur bei Uplay möglich ist, nicht bei Steam. Es wird spekuliert, dass die Keys möglicherweise erst um 20 Uhr verschickt werden, wenn die Server starten.

Klarstellung zum Beta-Zugang und Probleme bei der Aktivierung

01:51:31

Es wird nochmals klargestellt, dass der Drop Beta-Zugang zu SiegeX gewährt. Nach dem Einsammeln des Drops im Twitch-Inventar erhält man eine E-Mail an die E-Mail-Adresse des Uplay-Accounts. Wichtig ist, dass Uplay und Twitch verbunden sein müssen, um den Drop einsammeln zu können. Einige Zuschauer haben Probleme, ihre Keys zu aktivieren oder den Beta-Zugang zu erhalten. Es wird vermutet, dass einige Keys möglicherweise auf der falschen Seite eingelöst wurden. Es wird empfohlen, die Keys auf der Redeem-Seite einzulösen und nicht im Uplay-Client. Der Streamer findet es unnötig, die Keys manuell zu verteilen, da die Zuschauer ohnehin den Drop sammeln können. Es wird angekündigt, dass die restlichen Keys morgen im Stream verlost werden oder in einem Video versteckt werden.

Schatteneffekte, Community-Support und Beta-Start

01:54:19

Es wird festgestellt, dass es jetzt auch Schatten in der First-Person-Ansicht gibt. Einige Zuschauer haben Probleme mit dem Erhalt des Drops, da sie keinen Zugriff auf die E-Mail-Adresse ihres Uplay-Accounts haben. Es wird erklärt, dass man 30 Minuten im Stream zusehen muss, um den Drop zu sammeln und dann eine E-Mail mit dem Key erhält. Der Fortschritt des Drops kann im Twitch-Profil unter Drops und Belohnungen verfolgt werden. Es wird spekuliert, dass die Keys möglicherweise erst um 20 Uhr verschickt werden, wenn die Server starten. Der Streamer ist gespannt auf den neuen Spielmodus und die neue Optik von SiegeX. Es wird bestätigt, dass man SiegeX nicht kaufen muss, wenn man Rainbow Six besitzt. Um 20 Uhr wird Uplay neu gestartet, um zu prüfen, ob der Beta-Zugang verfügbar ist. Einige Zuschauer haben bereits Zugriff auf den Beta-Download, während andere noch warten müssen.

Erste Eindrücke von Siege X im Streamer-Match

02:05:11

Der Streamer berichtet von seiner Teilnahme an einem frühen Match in Siege X, nachdem er eine Bestätigungs-E-Mail von Ubisoft erhalten hatte. Er lobt den Sound des Spiels und die Möglichkeit, Aufsätze zu ändern. Die Beleuchtung wird als "sexy" beschrieben. Es wird ein Match mit anderen bekannten Streamern wie Mafuyu, SF Dennis und Xander gespielt. Die Soundkulisse ermöglicht eine präzise Ortung von Gegnern. Es wird die neue Wallrun-Funktion ausprobiert und die verbesserte Soundqualität hervorgehoben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gameplay-Elementen und lobt die Grafik des Spiels. Er stellt fest, dass die neue Map mit C4 und Alarmen ausgestattet ist, was das Spielerlebnis intensiviert. Die erste Runde wird als cool empfunden, und es folgt direkt die nächste Runde mit weiteren Streamern im Team.

Performance und Free-to-Play-Details

02:21:03

Der Streamer teilt seine FPS-Werte und lobt die Performance des Spiels mit durchgängig etwa 200 FPS. Er betont, dass die Grafik und das Soundsystem von Siege X beeindruckend sind und eine präzise Ortung von Gegnern ermöglichen. Es wird bestätigt, dass der neue Modus, Casual, Event-Modi und Unranked Free-to-Play spielbar sein werden, während Ranked weiterhin kostenpflichtig bleibt. Der Streamer äußert sich wenig überrascht über anfängliche Serverprobleme und freut sich auf zukünftige Aufnahmen. Er erklärt, dass die Aufnahme eine Runde dauert und er objective fixiert war. Er nimmt an einem Match teil, hasst es aber, laufenden Matches beizutreten. Er lobt den Sound und will diesen beibehalten.

Grafik, Sound und Beta-Zugang

02:30:01

Der Streamer bedauert, nach dem Test wieder zum alten R6 zurückkehren zu müssen und hätte sich einen sofortigen Release von SiegeX mit verbesserter Grafik und Sound gewünscht. Er lobt Details wie Feuerlöscher und Gasrohre auf der neuen Map und erwähnt, dass Ubisoft auf die hohe Zuschauerzahl mit aktivierten Drops hinweist. Es wird erklärt, dass man nach Auswahl der Plattform in einer ersten E-Mail einen Key erhält. Der Streamer findet es schade, dass Siege X nicht sofort spielbar ist, zumindest mit Grafik- und Sound-Update. Er lobt die Feuerlöscher und Gasrohre auf der neuen Map. Er gewinnt zwei Runden und erklärt, dass die E-Mail an die Uplay-Adresse gesendet wird. Er lobt den Sound und will diesen beibehalten.

Krippengespräche, Beta-Probleme und Pläne

02:38:33

Der Streamer spricht kurz über die Suche nach einem Krippenplatz für sein Kind und die damit verbundenen Entscheidungen. Er äußert Verständnis für die anfänglichen Probleme mit Rainbow Six X aufgrund des hohen Andrangs und freut sich auf zukünftige Aufnahmen. Er erwähnt, dass er die GTA-Folge vergessen hat und sich erneut Krippen angeschaut hat. Er findet es gut, dass man jetzt den Rank jede Runde bannen kann. Es wird über verschiedene Krippen gesprochen, darunter Elterninitiativen und staatlich geführte Einrichtungen, sowie die damit verbundenen Kosten und Vor- und Nachteile. Er erklärt, dass er am Vortag versucht hat, den Testserver zu installieren, aber es nicht funktioniert hat. Er konnte den Testserver nicht starten oder neu herunterladen, da er ihn nicht mehr finden konnte. Er erklärt, dass Konsoleros auch ihren Key bekommen sollen.

Gameplay-Erfahrungen und Beta-Details

03:05:01

Der Streamer äußert sich verwirrt über die Kombination aus Hostage- und Indivisor-Modi und ist unsicher, wann die Hostage ins Spiel kommt. Er freut sich über einen Sieg und erwähnt, dass die neue Map Clubhouse spielbar ist. Es wird diskutiert, dass nur Influencer die Möglichkeit hatten, die neue Map vor Ort zu spielen. Der Streamer versucht vergeblich, Marvin ins Spiel einzuladen und erklärt, dass man das Spiel besitzen muss, um die Einladung anzunehmen. Er bemerkt neue Klassen im Spiel, wie Crowd Control und Anti-Entry. Es wird festgestellt, dass nicht alle Operator im neuen Spielmodus verfügbar sind, insbesondere Schild-Operatoren. Der Streamer spielt verschiedene Runden, wechselt zwischen Angriffs- und Verteidigungsrollen und experimentiert mit verschiedenen Operatoren. Er lobt die Grafik und die neuen Animationen, kritisiert aber auch einige Aspekte des Gameplays, wie das Verhalten der Teammates und die Schwierigkeit, Gegner zu treffen. Er stellt fest, dass die Beta bis zum 19. läuft.

Key-Verlosung und abschließende Worte

03:18:35

Der Streamer spricht über eine Abbuchung von Google Play und stellt fest, dass es sich um ein Battle Rap Abo handelt. Er bedauert, nicht mit Marvin zusammen spielen zu können und fragt sich, wie lange er noch streamen soll. Es wird überlegt, Keys für die Beta zu verlosen, und Streettalk bietet Unterstützung an. Der Streamer gibt Keys an Zuschauer. Er kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird und dass Zuschauer durch das Zuschauen Drops sammeln können, um Zugang zur Beta zu erhalten. Er bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass neue YouTube-Videos hochgeladen werden. Er kündigt an, dass er morgen ab 10 Uhr streamen wird und Marvin ab 14.15 Uhr. Er plant, noch eine Aufnahme auf dem Testzimmer mit Jeremy zu machen. Zum Schluss wird Zander geraidet.