Horror Game Dienstag Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute
Nature One: Vorbereitungen laufen – Camping-Lüfter, Dixi-Klo und Horrorspiele!

Die Vorbereitungen für die Nature One laufen auf Hochtouren, inklusive Campingausrüstung und Verpflegung. Geplant sind Horrorspiele wie 'Who's at the Door' und 'Luto'. Diskussionen über Cannabis-Konsum, Zucker und Supplements runden das Programm ab. Es wird über die Teilnahme an der Gamescom gesprochen.
Vorbereitung auf die Nature: Neue Gadgets und Ausrüstung
00:15:26Es wird die Vorbereitung für die Nature besprochen, inklusive der Abholung am morgigen Abend um 18 Uhr. Es werden neue Gadgets vorgestellt, darunter eine Powerbank mit 10.000 mAh und ein Camping-Lüfter mit Licht, der auch als Ventilator dient und im Zelt aufgehängt werden kann. Zusätzlich wurde ein Biergürtel erworben, der mit einem Monster-Energy-Drink getestet wird. Es wird über das erwartete Wetter auf der Nature gesprochen, wobei die Hoffnung auf ein bisschen Sonne und Festivalfeeling besteht, trotz einer Regenwahrscheinlichkeit von 70%. Es werden weitere bestellte Kleinigkeiten für die Nature erwähnt, darunter Campinggeschirr und Besteck. Die Qualität des Camping-Lüfters wird positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass noch 24 Stücke Fleisch, Nacken, Rücken und Filetspieße für zwei Personen für vier Tage geholt werden. Dazu gibt es Bratwürste und Krakauer. Ravioli Dosen werden auch mitgenommen. Alex und Timo werden sich um die Katzen kümmern. Eine Zapfanlage mit Herforderbier und Dosenbier wird mitgenommen. Ein Dixi-Klo wird gemietet und eigene Chemie wird mitgenommen. Eine Campingdusche, ein Tauchsieder, ein Pavillon und Campingstühle werden mitgenommen. Ein Kühlschrank ist auch dabei.
Horror Game Dienstag: Who's at the Door und Luto
00:24:08Es werden zwei Horrorspiele angekündigt, die im Stream gespielt werden sollen: "Who's at the Door", vorgeschlagen von Marvin, und "Luto". Es wird kurz auf die Bestellungen bei Amazon eingegangen, darunter Katzenhalsbänder für GPS-Tracker und Proteinriegel. Die Powerbank wird vorgestellt, wobei besonders auf die geringe Größe und die verschiedenen USB-Anschlüsse Wert gelegt wurde. Es wird eine Bauchtasche gezeigt, die als Brusttasche getragen wird und mit Panzertape gesichert ist, um Diebstahl zu verhindern. In der Tasche befinden sich Ohrstöpsel für Festivals, um das Gehör zu schützen. Eine Akku-Luftpumpe für die Luftmatratze wird erwähnt, sowie Camping-Equipment und ein Gasgrill für die Nature. Ein Campingstuhl wird ebenfalls erwähnt, aber nicht gefunden. Es wird der Wetterbericht für die Nature gecheckt, der gemischtes Wetter mit Regenwahrscheinlichkeit vorhersagt. Ein Wurfzelt von Creature für zwei bis drei Personen wird vorgestellt, das einfach auf- und abzubauen ist.
Nature One Vorbereitungen: Dixi-Klo, Zapfanlage und Verpflegung
00:37:49Es wird die elfte Teilnahme an der Nature erwähnt und betont, dass man sich mit zunehmendem Alter mehr Luxus gönnt. Es wird klargestellt, dass nur Alkohol und Cannabis konsumiert werden, keine anderen Drogen. Die Bezahlung auf der Nature erfolgt seit kurzem mit einem aufladbaren Armband, was als angenehmer im Vergleich zu den früheren Papierchips empfunden wird. Es wird über Cannabis auf Rezept gesprochen, wobei Green Medical als günstigere Alternative zu Dr. ABC genannt wird. Es werden verschiedene Cannabis-Sorten und deren THC-Gehalt diskutiert. Der Vaporizer Crafty Storz und Bickel wird vorgestellt und als gute Alternative zum Joint-Rauchen beschrieben, da er weniger Schadstoffe produziert und sparsamer im Verbrauch ist. Es wird über den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol auf Partys gesprochen und betont, dass Cannabis zum Tanzen und Feiern angenehmer ist als Alkohol. Es wird ein Arte-Video über Cannabis und neue Forschungsergebnisse erwähnt, sowie die Tatsache, dass in Amerika erstmals mehr Leute täglich Cannabis als Alkohol konsumieren.
Gaming-Session und Diskussion über Zucker und Süßungsmittel
00:59:14Es wird angekündigt, dass nun das von Marvin empfohlene Spiel "Who's at the Door" gespielt wird. Es wird kurz über den Konsum von Monster Energy Drinks gesprochen und dass der Konsum aktuell gering ist. Es wird erwähnt, dass Rainbow Six später am Tag noch gespielt wird und eventuell auch noch das Horrorspiel Luto. Es folgt eine Diskussion über die Schädlichkeit von Zucker und Süßungsmitteln, wobei Zucker tendenziell als schlimmer eingestuft wird. Es wird darüber gesprochen, dass der Verzicht auf Cola zu Gewichtsverlust führen kann. Der durchschnittliche Zuckerkonsum in Europa wird auf 50 bis 60 Gramm pro Tag geschätzt. Es wird die Kalorienmenge von normaler Cola (420 Kalorien pro Liter) genannt und vorgerechnet, wie man durch den Verzicht auf zwei Liter Cola pro Tag in einer Woche fast ein Kilo Fett verlieren kann. Es wird erwähnt, dass morgen zur Nature gefahren wird und noch einiges zu erledigen ist, darunter das Schneiden von Rainbow Six Videos und das Packen des Koffers. Es wird bestätigt, dass morgen gestreamt wird, aber eventuell nicht bis zum Ende. Es wird die Frage nach Tipps zum Zunehmen beantwortet und erklärt, dass es keine Hardgainer und Softgainer gibt und dass der Kalorienverbrauch bei zwei gleichen Menschen nahezu identisch ist.
Ernährungstipps zum Zunehmen und Empfehlung für Supplements
01:10:00Es wird diskutiert, dass es keine Hardgainer oder Softgainer gibt, sondern dass Gewichtszunahme oder -abnahme schlichtweg von der Kalorienaufnahme abhängt. Um zuzunehmen, wird empfohlen, mehr Kalorien zu konsumieren, was jedoch schwierig sein kann, wenn man keinen Hunger hat. Als Tipp wird Instant-Haferflocken empfohlen, die nährstoffreich und kalorienreich sind. Ein Shake aus Haferflocken, Proteinpulver und Banane zum Frühstück kann über 1000 Kalorien liefern. Zudem wird TNT als Marke für Supplements empfohlen, da diese in Deutschland produzieren und ihre Produkte von unabhängigen Laboren überprüfen lassen. Es gab einen Skandal in den USA, bei dem Protein Hersteller nicht die angegebenen Mengen eingehalten haben. TNT war einer der ersten Anbieter, die ihre Produkte überprüfen ließen. Empfohlen werden das Naked Whey Protein oder das Naked Whey Isolat, wobei das Isolat weniger Zucker und mehr Protein enthält, aber weniger Geschmacksrichtungen bietet. Abschließend wird betont, dass TNT als klare Empfehlung für Supplements ausgesprochen wird, unabhängig davon, was man benötigt, da der Sprecher seit Jahren Kunde ist.
Verbindung von Twitch- und Uplay-Account für Ingame-Charme und Diskussion über ISO Clear
01:19:33Es wird erklärt, wie man den Charme im Spiel erhält, indem man den Twitch-Account mit dem Uplay-Account verbindet. Petcat hat den Command in den Chat gepostet, um die Accounts zu verknüpfen. Sobald die Verknüpfung erfolgt ist, erhält man den Charme automatisch im Spiel. Des Weiteren wird über ISOClear diskutiert, wobei der Sprecher die zuckerfreie Variante von ESN als weniger schmackhaft empfindet als die zuckerhaltige. Er plant, nach dem Aufbrauchen des ESN-Produkts das ISOClear von TNT zu holen, sobald Pfirsicheistee wieder verfügbar ist. Ein Zuschauer erwähnt ISO Clear von Body Attack. Der Sprecher hat es einmal beim Rewe von ESN mit Zucker mitgenommen und fand es sehr lecker. Es wird auch über die Sorte Kaktuseis gesprochen, die der Sprecher gerne mal testen würde. Abschließend wird erwähnt, dass er jeden Tag einen Proteinshake morgens trinkt und an Trainingstagen zusätzlich einen IsoClear Protein Eistee. Auf die Frage, ob man das Pulver von TNT mit Wasser mischen soll, antwortet er mit Ja.
Empfehlungen für Sportler und Start des Horrorspiels 'Who's at the Door'
01:23:34Es wird die Empfehlung ausgesprochen, dass auch Fußballspieler von Proteinshakes profitieren können, da Muskeln Proteine benötigen. Zusätzlich wird Kreatin empfohlen, täglich 5 Gramm morgens. Nach Klärung einer Verwechslung mit Ketamin werden die Grafikeinstellungen für das Horrorspiel 'Who's at the Door' angepasst, einschließlich der Wahl der deutschen Sprache und maximalen Grafikeinstellungen. Zuschauerfeedback zur Lautstärke wird erbeten. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass Ketamin auch in der Tiermedizin verwendet wird, was zu einem Kommentar über den Vater des Streamers führt, der Pferde züchtet, und seine Stiefschwester, die Tierärztin ist. Grüße gehen nach Griechenland. Es wird angekündigt, dass das Horrorspiel auf dem Main Channel auf YouTube hochgeladen wird, geschnitten von Marvin. Der Streamer spielt das Spiel solo, da Marvin sich vor Horrorspielen fürchtet und behauptet, durch Instagram-Spoiler bereits zu viel vom Spiel zu kennen.
Erste Eindrücke und Herausforderungen im Horrorspiel 'Who's at the Door'
01:27:37Das Spiel beginnt mit einer verstörenden Einführung, die von Halluzinationen und dem Sammeln von Puppenteilen handelt. Der Spielercharakter ist ein psychiatrischer Patient, der Medikamente einnehmen muss, um die Realität von Illusionen zu unterscheiden. Das Ziel ist es, acht Tage der Behandlung zu überstehen, aber seltsame Gestalten im Haus könnten die Halluzinationen verschlimmern. Der Streamer liest Anweisungen im Spiel, die besagen, dass es sicher ist, die Tür zu öffnen, wenn die Halluzinationen verschwinden oder sich normalisieren. Es wird die Dunkelheit im Haus und die Bewegungsmelder für das Licht kommentiert. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Charakteren an der Tür, nimmt Medikamente an und findet sich immer wieder in seinem Zimmer wieder. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Marvin das Spiel spielen soll, da es viele Jumpscares gibt. Der Streamer kämpft mit der Entscheidung, wann er Medikamente nehmen und wem er die Tür öffnen soll, und scheitert mehrmals. Er versucht, Muster zu erkennen und auf Veränderungen in der Umgebung zu achten, um zu überleben. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, auf kleinste Details zu achten.
Ankündigung Gamescom-Besuch und Vorstellung des nächsten Horrorspiels 'Luto'
02:26:13Nachdem die Kopfhörer gereinigt wurden, wird auf eine Chat-Frage eingegangen, ob das Spiel Shinkansen Zero bekannt sei, was verneint wird. Es wird angekündigt, dass der Streamer und sein Team dieses Jahr am Samstag und Sonntag auf der Gamescom sein werden, wobei am Samstag voraussichtlich eine Autogrammstunde stattfinden wird. Der Grund für die Anwesenheit am Wochenende ist, dass der Streamer dieses Jahr optimalerweise am Wochenende aufgrund seiner Arbeit Zeit hat. Es wird erwähnt, dass noch keine Unterkunft für die Gamescom gebucht wurde, da noch unklar ist, wann Marvin anreisen wird. Als nächstes wird das Spiel 'Luto' vorgestellt, ein Psycho-Horror-Game, das vor einer Woche veröffentlicht wurde und sehr positiv bewertet ist. Es wird spekuliert, warum für 'Luto' eine Triggerwarnung ausgegeben werden muss, wobei Missbrauch und Selbstmord als mögliche Gründe genannt werden. Abschließend wird auf eine Frage im Chat geantwortet, dass die Gamescom jedes Jahr in Köln auf der Köln-Messe stattfindet.
Download und Ersteindruck von 'Luto'
02:29:37Der Download von 'Luto' erfolgt mit hoher Geschwindigkeit, was die Vorfreude steigert. Erste Bewertungen des Spiels werden betrachtet, die von einer emotional berührenden Erfahrung sprechen und die intensive Atmosphäre sowie die gelungene Grafik hervorheben. Es wird betont, dass 'Luto' sich von anderen Horrorspielen abhebt und eine ausgewogene Mischung aus psychologischem Horror und fesselnder Story bietet. Der Streamer vergleicht es mit Titeln wie Visage und Madison und lobt die außergewöhnliche Qualität. Diskussionen über Downloadgeschwindigkeiten und Speicherplatzbedarf von Spielen wie Baldur's Gate 3 kommen auf, während im Hintergrund der Download von Baldur's Gate weiterläuft. Abschließend wird die Playlist des Streamers erwähnt, die hauptsächlich Techno- und Hardstyle-Mixe enthält und zum Anhören einlädt. Der Download von Baldur's Gate 3 läuft im Hintergrund weiter, während der Streamer sich darauf vorbereitet, 'Luto' zu starten.
Triggerwarnung und Spielbeginn von 'Luto'
02:39:10Zu Beginn des Spiels 'Luto' wird eine Triggerwarnung ausgesprochen, die auf sensible Themen wie Missbrauch, Angst, Depression und Selbstmord hinweist. Zuschauern wird geraten, bei Bedarf eine Pause einzulegen oder den Stream zu verlassen. Der Streamer vergleicht 'Luto' mit anderen intensiven Horrorspielen wie Visage und Madison und betont die hohe Qualität der Grafik. Die ersten Eindrücke des Spiels sind positiv, insbesondere die Grafik wird als beeindruckend empfunden. Die ungewöhnlichen schwarzen Balken im Bild werden als Stilmittel wahrgenommen, das möglicherweise eine tiefere Bedeutung hat. Die Erkundung des Hauses beginnt, wobei verschiedene Räume wie das Schlafzimmer, der Keller und das Badezimmer aufgesucht werden. Dabei werden beunruhigende Elemente wie seltsame Geräusche, bedrohliche Musik und verstörende Zeichnungen entdeckt. Der Protagonist scheint unter Gedächtnisproblemen zu leiden, was die ohnehin schon unheimliche Atmosphäre verstärkt.
Rätsel und psychologischer Horror in 'Luto'
02:58:24Der Streamer taucht tiefer in die verstörende Welt von 'Luto' ein, wobei er sich mit komplexen Rätseln und einer zunehmend beklemmenden Atmosphäre auseinandersetzt. Die Suche nach Uhren im Haus wird zu einer zentralen Aufgabe, während gleichzeitig verstörende Visionen und Geräusche die psychische Belastung des Spielers erhöhen. Der Keller entpuppt sich als besonders unheimlicher Ort, der weitere Rätsel und verstörende Details bereithält. Frustration kommt auf, da das Vorankommen durch die undurchsichtigen Aufgaben erschwert wird. Telefonate und kryptische Nachrichten verstärken die Verwirrung und das Gefühl der Hilflosigkeit. Der Streamer äußert mehrfach seine Ratlosigkeit und Verzweiflung angesichts der scheinbar unlösbaren Situation. Die beklemmende Atmosphäre und die psychologischen Spielchen des Spiels werden immer wieder betont.
Erstes Fazit zu 'Luto' und Fortsetzung des Streams
03:44:49Nach dem ersten Durchgang von 'Luto' zieht der Streamer ein erstes Fazit: Die Grafik sei unfassbar krass und die Atmosphäre richtig krank. Es wird jedoch angemerkt, dass es bisher nur einen Jumpscare gab, aber weitere erwartet werden. Das Spiel schließt sich von selbst, was als Zeichen interpretiert wird. Trotzdem wird beschlossen, noch eine Runde zu spielen, bis Marvin zum gemeinsamen Zocken dazustößt. Es folgt eine kurze Dankesrede an die Zuschauer für ihren Support, insbesondere an die Subscriptions. Einem Zuschauer namens Lutz wird zum 21. Geburtstag gratuliert. Anschließend wird die zweite Folge von 'Luto' gestartet, in der die gesammelten Informationen aus der ersten Runde genutzt werden sollen, um erfolgreich weiterzuspielen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu äußern und Wünsche für Marvin zu äußern, Horrorspiele zu zocken.
Verstörende Ereignisse und Rätsel in 'Luto'
03:54:28Der Streamer setzt das Spiel 'Luto' fort und wird mit einer Reihe verstörender Ereignisse konfrontiert. Er findet sich in einer sich verändernden Umgebung wieder, in der vertraute Gegenstände und Orte eine unheimliche Bedeutung annehmen. Ein Affe von Isaac spielt eine Rolle, und der Streamer muss die Affen im Haus finden. Nachdem er einen Film gesehen hat, erhält er einen Schiefer. Plötzlich wird es Nacht im Spiel, und der Protagonist findet sich ohne Hausschlüssel wieder. Er irrt durch das dunkle Haus, verfolgt von unheimlichen Geräuschen und einer bedrohlichen Atmosphäre. Der Streamer versucht, den Schlüssel zu finden und dem Spuk zu entkommen, doch seine Bemühungen scheinen vergeblich. Er experimentiert mit dem SOS-Knopf am Telefon und sucht nach Hinweisen im Skizzenbuch, doch die Lösung bleibt ihm verborgen. Die Situation eskaliert, als er eine Tür mit einem Mond entdeckt und schließlich in einem Albtraum gefangen ist.
Albtraum-Sequenz und unerwartetes Spielende in 'Luto'
04:16:08Der Streamer befindet sich in einer endlosen Albtraumsequenz in 'Luto', in der er versucht, dem Kreislauf des Aufwachens und Wiedereinschlafens zu entkommen. Er erkundet alternative Wege und wird mit verstörenden Visionen konfrontiert, darunter eine hängende Gestalt, die seinen Bruder darstellen könnte. Durch das Finden eines Geistes wird ein Steam Achievement freigeschaltet. Unerwartet schließt sich das Spiel von selbst, was den Streamer und die Zuschauer gleichermaßen überrascht. Der Streamer interpretiert dies als ein Zeichen und beendet die zweite Folge von 'Luto'. Er lobt das Spiel für seine psychologischen Spielchen und die beklemmende Atmosphäre, bemängelt jedoch das Fehlen von Jumpscares. Abschließend bedankt er sich für den Support und kündigt an, die Beschreibung des Videos zu aktualisieren.
Vorbereitungen für den Abend und Thumbnail-Gestaltung
04:24:34Es werden Vorbereitungen für das Abendessen getroffen, um danach Burger essen gehen zu können. Die Thumbnail-Gestaltung wird thematisiert, wobei Anpassungen vorgenommen werden, um bestimmte Details weniger sichtbar zu machen und die Größe anzupassen. Es wird über die Qualität der eigenen Thumbnail-Künste gescherzt. Ein Zuschauer namens Dick wird begrüßt. Des Weiteren wird über das Spiel 'Knocks on the Door' gesprochen, welches mit vielen Jumpscares alle zwei Minuten als positiv bewertet wird. Zudem wurden Aufnahmen für 'Luto' gemacht, ein Psycho-Horror-Game mit Rätseln, an denen der Streamer teilweise hing. Für die Zeit auf der Nature One sind somit drei Horroraufnahmen geplant. Als Abendessen ist ein Besuch im HAARP geplant, einem Burgerladen in Hannover, der bekannt für seine Burger, insbesondere den teuren Ehrenburger, ist.
Planung kommender Streams und Gamescom-Vorbereitungen
04:28:03Die Planung für kommende Streams wird besprochen, wobei GTA und R6 als Optionen in Betracht gezogen werden. Es wird analysiert, welche Inhalte bis zu einem bestimmten Donnerstag fertiggestellt sein müssen, und die Notwendigkeit weiterer R6-Folgen aufgrund einer bevorstehenden Abwesenheit wird betont. Ein Luso-Quiz im 2 vs 2 oder 1 vs 1 vs 1 Format gegen Aros und Jeremy ist in Planung. Die Hotelsituation für die Gamescom ist noch ungeklärt, was zu Überlegungen führt, im Auto zu schlafen. Die Vorbereitungen für die Nature One werden angesprochen, einschließlich der Frage, ob Gummistiefel mitgenommen werden sollen. Es wird erwähnt, dass der Streamer von zu Hause abgeholt und abgesetzt wird, was den Transport von Gummistiefeln erleichtern könnte. Der Streamer zeigt seine Jagdgummistiefel und startet GTA, um eine bestimmte Map zu spielen.
Persönliche Einblicke und Vorbereitungen für den Abend
04:34:20Der Streamer teilt persönliche Details mit, wie seine Hochzeit im April 2022 und die Geburt seines Sohnes im Februar des letzten Jahres. Er gönnt sich eine Bionade und spricht über seine robusten Gummistiefel, die er für schlechtes Wetter besitzt. Es wird überlegt, ob eine zweite GTA-Aufnahme am selben Tag stattfinden soll, da noch R6 geschnitten, Katzenfutter gekauft und für eine Solaranlage telefoniert werden muss. Ein Zuschauer fragt nach dem Spiel 'Star Rupture', welches der Streamer sich anschaut und daraufhin den Trailer ansieht. Er meldet sich für einen Spieltest an und vergleicht das Spiel mit 'Satisfactory'. Es wird erwähnt, dass der Streamer bei Interhyp nach Finanzierungen für eine Solaranlage fragen möchte, da er seine Energienfinanzierung auch über Interhyp laufen hat.
GTA Online, Nature One und Campingausrüstung
04:39:16Der Streamer spricht über seine in GTA Online verbrachte Zeit von 133 Tagen und 8 Stunden, was etwa 3200 Spielstunden entspricht. Er trinkt eine Bionade und beantwortet Zuschauerfragen, unter anderem, ob man Tickets für die Nature One übertragen kann. Er zeigt seine Campinglampe mit Ventilator, die er für die Nature One gekauft hat. Es wird über ein Queecher-Zelt gesprochen. Anschließend startet ein GTA-Rennen auf einer Map, auf der der Streamer vor vier Jahren gegen Aris verloren hat. Er hofft, sich von dieser Niederlage reinwaschen zu können. Der Streamer spricht über Schwierigkeiten mit bestimmten Streckenabschnitten und seine Abneigung gegen diese. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und vielen Versuchen schafft der Streamer es, die Map zu beenden. Es wird über die Länge der R6-Folge gesprochen, die geschnitten werden muss, und überlegt, ob diese noch geswitcht wird.
Waldpädagogik, alte Maps und kalte Finger
05:17:46Der Streamer spricht über Phasmophobia und dass es nicht mehr so spannend ist, da sich die Runden ähneln. Ein Zuschauer fragt nach Waldpädagogik. Es wird über Grounded 1 und The Forest gesprochen, die der Streamer bereits gespielt hat. Er erklärt, wie man Grounded 1 auf YouTube findet. Der Streamer vermutet, dass er eine Allergie auf alte Maps hat und macht seine kalten, schwitzigen Finger für seine Schwierigkeiten verantwortlich. Es folgt eine weitere Runde GTA auf einer anderen Map. Der Streamer und sein Mitspieler versuchen sich gegenseitig abzudrängen, was zu einigen Missgeschicken führt. Am Ende wird die Map als zu einfach bewertet. Der Streamer freut sich, dass die alte Niederlage gegen Ares getilgt wurde und verweist auf dessen Kanal, um zu sehen, wie man es nicht macht. Er bedankt sich für den Support und kündigt an, R6 zu schneiden und Katzenfutter zu kaufen. Um 18:30 Uhr trifft er sich mit Marvin beim Harp.
Fan-Interaktionen, Japan-Vlog und morgiger Stream
05:27:24Der Streamer äußert sich dazu, ob Fans ihn und Marvin auf der Straße ansprechen und nach Fotos fragen dürfen. Er betont, dass dies kein Problem sei, solange er oder Marvin gerade keine dringenden Termine haben. Timo und Alex, die bereits im Japan-Vlog zu sehen waren, passen auf seine Katzen auf. Der Streamer hofft, dass Marvin es schafft, den zweiten Japan-Vlog während der Nature One fertigzustellen. Er bedankt sich für den Support während der Horror-Games und kündigt an, dass Marvin den Stream fortsetzen wird. Der Streamer wird morgen um 10 Uhr wieder streamen. Abschließend wird noch Baby in Yellow weitergespielt und überlegt, ob die Demo von Star Ruptour angespielt wird. Der Streamer kündigt an, dass es sich um ein Duo-Gameplay handeln wird und verabschiedet sich.