Guten Morgen ihr Lächse, Papa ist wieder hier charm !ramen !heute !gebet !möwe

ARK, GTA, Rainbow Six: Actionreiche Gaming-Vielfalt und persönliche Einblicke

Guten Morgen ihr Lächse, Papa ist wie...

Der Abend bot eine breite Palette an Gaming-Inhalten, darunter ARK: Survival Ascended, Grand Theft Auto V und Tom Clancy's Rainbow Six Siege. Ergänzt wurde das Programm durch Just Chatting-Sessions mit politischen Meinungen, ETF-Diskussionen, Vergleiche mit Elon Musk und kritische Bildung. Auch Themen wie Zukunftspläne, die Schweiz, Fitnesstudio-Erlebnisse und Reisepläne kamen zur Sprache.

ARK: Survival Ascended

00:00:00
ARK: Survival Ascended

Begrüßung und Kooperationen

00:09:09

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Unterstützung von Zuschauern hervorgehoben, insbesondere die Hilfe für andere Muchachos bei PC-Problemen, was als positive Kooperation und Unterstützung innerhalb der Community gelobt wird. Der Streamer erwähnt, dass er links wählt und den Wahl-O-Mat nutzen wird, um seine Entscheidung zu überprüfen. Der Name des Kanals, Losor-Koeffizient, wird erklärt: Losor bedeutet Spieler auf Lateinisch, und Koeffizient steht für die Zusammenrechnung verschiedener Parameter in der Mathematik, um die Korrelation zu beschreiben. Der Streamer räumt ein, dass der Name nicht sehr eingängig ist, aber einprägsam, sobald man ihn verstanden hat. Es wird kurz auf die Kriminalitätsstatistik in Deutschland eingegangen, wobei betont wird, dass die Kriminalität nicht zugenommen hat und die Berichterstattung über migrantische Kriminalität verzerrt ist.

Just Chatting

00:01:03
Just Chatting

Politische Meinung und ETF-Diskussion

00:15:15

Es wird die politische Meinung zu den Leuten diskutiert, die die AfD wählen, um in ihrem Land vielleicht wieder sicher leben zu können. Dabei wird auf die Kriminalitätsstatistik eingegangen und gesagt, dass es 2023 sogar etwas weniger Kriminalität gab in Deutschland als zum Beispiel noch vor 25 Jahren. Des Weiteren wird die Frage beantwortet, was von ETF-Versicherungen gehalten wird. ETF als Rentenversicherung wird als eine gute Sache angesehen, wenn man Geld übrig hat, aber eine Immobilie wird als noch sicherer betrachtet, da der Aktienmarkt immer wieder einbrechen kann. Der Streamer betont, dass man mit ETF einfach anfangen kann, 100 Euro jeden Morgen reinzuschmeißen, aber für eine Immobilie braucht man schon mal irgendwas zwischen 50, 60, 100.000 Euro Eigenkapital, um überhaupt zu starten. Zum Schluss wird sich noch für einen Sub bedankt.

Vergleich mit Elon Musk und kritische Bildung

00:23:39

Es wird gescherzt, dass der Streamer wie Elon Musk aussieht, aber eher wie Knossi. Es wird erwähnt, dass es eine geile Stimmung im Chat gab und es sich lohnt, morgens vorbeizuschauen. Der Streamer hat kurz drei Minuten kritische Bildung gemacht. Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer sein Auto aufgeladen hat, während er Magic gezockt hat. Es waren 8,70 Euro. Es wird erwähnt, dass Magic richtig nice ist. Es wird darüber gesprochen, was als nächstes gezockt wird. Es wird über ein Labyrinth am Kröpke gesprochen. Der Streamer kann zu den AMD Prozessoren überhaupt nichts sagen, weil er sich mit den AMD-Dingern nicht auskennt. Es wird überlegt, ob ein PC fertig gekauft oder selber gebaut werden soll, weil morgen die neuen 50er Grafikkarten rauskommen.

Rainbow Six, Siege Cups und WarRide

00:31:27

Es wird angekündigt, dass später Rainbow Six gespielt wird und man mitspielen kann, sogar mit der Konsole. Bei den Siege Cups Turnieren können auch Teams gemacht werden, gemischt aus PC-Spielern und Konsolenspielern. Es wird überlegt, ob Warride oder Parcours gespielt wird. Der Streamer erwähnt, dass er eine Walride von Matrixmann empfohlen hat, obwohl sie eigentlich nie wieder reingehen wollten. Es wird sich für einen Sub und einen Resub bedankt. Der Streamer gratuliert jemandem, der seine Ausbildung beendet hat. Es wird über GTA gesprochen und dass es mystisch programmiert ist. Der Gedanke mit dem Modern ist irgendwie nicht so ganz abwegig. Es wird über Humor gesprochen und dass man sich alles frei behalten muss. Es wird sich nach Omega-3-Tabletten erkundigt und dass sie gut und wichtig sind. Omega-3 ist eigentlich für jeden ein gutes Supplement, kann jeder nehmen. Es wird sich über die Größe der Streamer lustig gemacht.

Grand Theft Auto V

00:31:49
Grand Theft Auto V

Lusos und Aris in WarRide zerstört

00:40:17

Es wird überlegt, ob man in ARK rein gehen soll. Es wird eine neue Folge von Lusos und Aris angekündigt, die in WarRide zerstört werden. Die Schwierigkeitsskala ist 11 von 10. Es wird sich über Matrixmann lustig gemacht, weil jedes Mal, wenn sie den MET zocken von Matrixmann, es eine komplett harte Arschrasur ist. Aris ist so krank, der ist so hart am Schuggeln immer. Der Streamer benutzt jedes Element, was der Metcrow einbaut. Es wird diskutiert, ob es ein fairer Move ist, eine Boxershorts aufzusetzen. Aris sagt, er fühlt es nicht so. Deko sagt, er fährt los und hofft, die dünnen Stangen hinzukriegen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Deko sich ein bisschen in die Hose Kacke gemacht hat. Es wird darüber diskutiert, ob ein Meta-Bauer ein Element einbaut, dann nutze ich das auch. Es wird darüber diskutiert, dass der Map-Airbauer intendiert hat, dass man dann nicht wieder anfahren kann.

Zukunftspläne und Schweiz

00:49:01

Es wird sich gefragt, wie wir uns oder wo wir uns so in 20, 30 Jahren sehen. Vor meinem PC am Livestream. Das wäre geil, ne? In 30 Jahren wären wir 60, der wäre auch so ein Rentner-Streamer. Wo siehst du dich? Das ist ja so eine typische Frage, die man eigentlich bekommt, wenn man so ein Vorstellungsgespräch hat. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Das ist die beste Antwort, die man machen kann, auf Ihren Stuhl. Oder mit Ihrer Frau. Das sind immer so Antworten, die kommen nämlich immer gut an. Mit Ihrer Frau in Ihrem Ehebett. Mit Ihrer Frau auf Ihrem Stuhl. Aris sieht sich in der Schweiz. Auswandern ab in die Schweiz. Mit den Schafen? Zum Beispiel, ja. Aber ist nicht der Hauptpunkt. Er mag das Landschaftswert der Schweiz allein schon. Es ist traumhaft, genau auch in Österreich. Aber dann kannst du doch nach Sachsen ziehen. Nein, das kannst du nicht vergleichen.

Dünne Stangen und Schweiz

00:51:51

Es wird über dünne Stangen gesprochen und dass der Streamer sie einfach nicht schafft. Es ist wirklich schon das Ziel! Ich muss nur noch einmal... Und jetzt sogar Ares hier! Hallo! Ich muss nur... Da bin ich auch gleich, ich muss nur den scheiß Punkt hier schaffen, ey. Es ist... Es ist wirklich nur dünne Stangen, Digga. Es ist... So ein Sackfurz, Digga. Ich hab so dünne Stangen. Scheiße! Schweiz ist natürlich ziemlich teuer, ja, aber man verdient auch besser. Ja, man verdient. Ich weiß nur nicht, ob das Verhältnis das gleiche ist. Also, ob du so viel mehr verdienst, wie du mehr Ausgaben hast. Ja. Das weiß ich nicht. Ares ist durch, dünne Stange, ja. Er war durch, er war eiskalt durch. War da ein Troll oder? Weiß ich gerade nicht. Hat er irgendwas mies verkackt? Vielleicht war da ein kleiner Troll.

Aris im Herzen gewonnen

00:56:38

Es wird sich gefragt, was mit Deko auch ist. Der soll meinen Schmerz fühlen. Warum ziehst du mich da schon wieder mit rein? Warum nicht? Für mich damit zu tun. Eigentlich gar nichts, aber... Ah, finally. Ist er jetzt auch bei uns? Ja. Endlich! Okay. Ah, jetzt kannst du Deko noch mal trollen. Warum soll ich Deko trollen? Er hat mir im Gegensatz zu dir gar nichts getan. Ich sag's nur. Ja, ja, genau. Und trotzdem hast du mir Schlechtes gewünscht. Ich hab's jetzt langsam... Obwohl ich dir nichts getan habe. Dünne Stangen, ich weiß nicht, ich kann sie heute einfach nach vorne. Komm schon, Baby, komm schon, Baby. Es ist wirklich nicht schwer, es sind nur dünne Stangen, aber ich krieg's einfach nicht hin. Es sind nur einmal dünne Stangen, oder was? Einmal dünne Stangen, ich krieg's einfach nicht hin. Ich hab jetzt schon acht Tryshows gehabt. Ich hab auch verkackt, dünne Stangen. Es wird gesagt, dass Aris im Herzen gewonnen hat. Für die Statistik hat Aris nicht beendet. Matrix-Mann, die Map war super. Ein bisschen länger vielleicht noch, ein Punkt mehr oder zwei. Und vielleicht so 5-10% schwerer. Die hat er nicht selber gebaut, die hat er vorgeschlagen.

Moderation und Community-Interaktion

01:03:03

Die Moderatoren des Kanals werden für ihre Arbeit gelobt. Es wird festgestellt, dass eine große Anzahl von Moderatoren vorhanden ist. Die Streamer erwähnen, dass sie Kontakt zu Kev Potter haben und hoffen, dass es ihm gut geht. Benni wird im Streamer Live Simulator 2 zum Mod ernannt. Diskussionen über GTA-Maps von Spanky, wobei eine Map mit 4 von 10 und eine andere mit 11 von 10 bewertet wird. Es wird überlegt, ob Community-GTA-Sessions stattfinden sollen, aber auch Reactions und GeoGuessr sind geplant. Ein Zuschauer hat ein Mario Kart Rennen für Muchacho eingeschickt. Es wird kurz überlegt, die Kameraausrüstung nach Boston mitzunehmen, um dort eventuell Ski zu fahren. Jeremy wird für seine Dart-Leistung kritisiert, während der Cringe Squad Team wieder am Start ist.

Diskussionen über Degus, Fahrverhalten und Unfälle

01:07:05

Es werden Degus als Wüstenrennmäuse thematisiert, wobei die Namen Figo und Zidane fallen. Diskussionen über Fahrverhalten und Unfälle. Der Streamer erzählt von einer Situation, in der er fast einen Fahrradfahrer erwischt hätte und einmal nachts ohne Licht gefahren sei. Er diskutiert mit anderen über die Definition eines Unfalls, nachdem er im Winter gegen einen Betonpoller gefahren ist. Die Bedeutung des Schulterblicks wird betont, nachdem der Streamer auf der Autobahn fast einen Unfall verursacht hätte. Es werden Meinungen über Fahrassistenzsysteme ausgetauscht, wobei die Servolenkung, ABS und ESP als sinnvolle Hilfsmittel angesehen werden. Es wird über Automatik- und Schaltgetriebe diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile beider Varianten angesprochen werden. Die hohen Kosten für den Führerschein in Deutschland werden kritisiert.

GTA Rennen und Reaktionen

01:13:32

Es wird überlegt, ob Community GTA gespielt wird, aber es sind auch Reaktionen und Geo-Gesser geplant. Ein Clip von Aris' Rages wird abgespielt und als Balsam für die Seele bezeichnet. Ein Zuschauer hat ein Mario Kart Rennen für Muchacho eingeschickt. Es wird erwähnt, dass Kev Potter mit YouTube aufgehört hat, aber es ihm gut geht. Die Entscheidung, die Videos privat zu stellen, wird diskutiert. Es wird überlegt, in Boston Skifahren zu gehen und dafür eine Actioncam zu nutzen. Jeremy wird für seine Dart-Leistung kritisiert. Der Cringe Squad Team ist wieder am Start und spielt Level Profisa. Es wird über Level Profisa 31 gesprochen, eine Art Parcours mit Warlord-Elementen, die sowohl Deko als auch Aris glücklich macht.

Herausforderungen und Erfolge im Spiel

01:36:27

Es gibt Schwierigkeiten mit dem Windschatten und dem Erreichen des Ziels. Ein Spieler schafft es endlich durchzuschlüpfen und freut sich über seinen Erfolg. Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Abschnitts der Strecke diskutiert, bei dem man über Pfeile von rechts nach links springen muss. Ein Spieler findet heraus, dass er zu langsam für einen bestimmten Abschnitt ist. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, den Bauch einzuziehen, um einen bestimmten Parcours zu meistern. Die Level-Profisa-Reihe wird gelobt. Ein Spieler zeigt den Stinkefinger. Es wird über einen doppelten Rollwechsel mit einem speziellen Auto gesprochen. Ein Spieler schafft es, einen schwierigen Abschnitt zu meistern. Es wird über das Treffen von Containerlöchern diskutiert. Ein Spieler verkackt mehrmals und wird von anderen aufgezogen. Ein Spieler gibt Windschatten, was zu Diskussionen führt. Ein Spieler schafft einen Abschnitt first try. Es wird über die Schwierigkeit eines Parcours und die Ungeeignetheit eines bestimmten Autos dafür diskutiert. Ein Spieler ist frustriert, weil er immer wieder an den vorletzten Hindernissen scheitert. Ein anderer Spieler schafft es und wird dafür gefeiert.

Erlebnisse im Fitnesstudio und Stunts im Spiel

01:50:51

Es wird eine Anekdote aus dem Fitnesstudio erzählt, wo ein junger Fan den Streamer erkannte. Die Auswirkungen der früheren hohen Aufrufzahlen auf das jüngere Publikum werden diskutiert. Ein unglaublicher Stunt im Spiel wird gezeigt, bei dem ein Looping geflogen und wieder auf den Reifen gelandet wird. Es wird nach Sponsoren wie Red Bull oder Monster gefragt. Ein Wheelie muss gemacht werden, um einen Punkt zu erreichen. Ein Spieler prahlt mit seinem Stunt, während ein anderer ihn für noch besser hält. Es wird über die Blazer gesprochen und verglichen, ob sie besser als andere Autos ist. Ein Spieler hat einen Blackscreen und ist frustriert. Es wird über den Vergleich von Äpfeln mit Birnen diskutiert. Ein Spieler schafft einen schwierigen Sprung nicht und hat dann auch einen Blackscreen. Es wird darüber gesprochen, ob man full heaten muss, um den Sprung zu schaffen. Ein Spieler schafft es doch noch und es wird über die richtige Technik diskutiert.

Duell und technische Schwierigkeiten im GTA-Rennen

01:57:00

Ein spannendes Duell zwischen zwei Spielern entbrennt, doch Blackscreens trüben das Spielerlebnis erheblich. Ein Spieler klagt über massive Blackscreens, die das faire Kräftemessen beeinträchtigen. Trotz der technischen Probleme liefern sich die Kontrahenten ein packendes Rennen, bei dem es auf Geschwindigkeit und Präzision ankommt. Diskussionen über die richtige Technik und Strategie, insbesondere bei kniffligen Passagen wie Rampen und Ballrides, bestimmen den Verlauf. Die Spieler hadern mit Fehlversuchen, unerwarteten Hindernissen und der Tücke des Spiels, während sie gleichzeitig versuchen, die Blackscreens zu überwinden. Die Frustration über die technischen Aussetzer ist spürbar, doch der Ehrgeiz, das Duell zu gewinnen, treibt sie an. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und darüber, wie man bestimmte Stunts am besten meistert. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Stimmung angespannt, aber humorvoll, während die Spieler sich gegenseitig anfeuern und necken.

Ehrgeizige Aufholjagd und Frustmomente im Stuntrennen

02:05:57

Der Ehrgeiz, den Gegner zu übertrumpfen, entfacht einen erbitterten Kampf um die Spitze. Es wird über verpatzte Stunts, Blackscreens und die Schwierigkeit des Parcours geflucht. Ein Spieler äußert seinen Frust über die eigenen Fehler und die Tücken des Spiels, während der andere versucht, die Führung zu verteidigen. Die Kommentatoren amüsieren sich über die Unterhaltung, die das Duell bietet. Diskussionen über die richtige Technik und Strategie, insbesondere bei kniffligen Passagen wie Rampen und Ballrides, bestimmen den Verlauf. Die Spieler hadern mit Fehlversuchen, unerwarteten Hindernissen und der Tücke des Spiels, während sie gleichzeitig versuchen, die Blackscreens zu überwinden. Die Frustration über die technischen Aussetzer ist spürbar, doch der Ehrgeiz, das Duell zu gewinnen, treibt sie an. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und darüber, wie man bestimmte Stunts am besten meistert. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Stimmung angespannt, aber humorvoll, während die Spieler sich gegenseitig anfeuern und necken.

Community-Spiele, Taserball und Pläne für zukünftige Streams

02:08:09

Es wird aufgerufen, die Social-Media-Kanäle der Beteiligten zu besuchen und Kommentare zu hinterlassen. Die Community wird über zukünftige Stream-Inhalte informiert, darunter Community-Games und die Idee eines Taserball-Spiels im Sommer bei einem Football-Event in Frankfurt. Es wird überlegt, wer bei einer Bestrafungsaktion gefilmt wird und wer zusieht. Die Playlist im Stream wird erwähnt und auf den heutigen Rainbow Six Tag hingewiesen. Es wird über Probleme bei einer gestrigen Aufnahme gesprochen und angekündigt, dass nach dem Community Map noch Rainbow Six gespielt wird. Ein neues Koop-Spiel der It Takes Two-Macher soll ebenfalls im Stream gezeigt werden. Die Community wird eingeladen, an GeoGuessr teilzunehmen. Es wird die Treue der Zuschauer gewürdigt, die seit langem dabei sind und über TikTok wiedergefunden haben. Die Sendezeit wird auf ca. 15 bis 16 Uhr festgelegt. Ein Zuschauer schlägt vor, Elden Ring Night Rain zu spielen, aber dafür wird vermutlich keine Zeit sein. Es wird auf Twitch und TikTok auf die Streams hingewiesen und ein Karnevalstreffen mit Kev erwähnt.

Ready or Not Update, GTA 6 Spekulationen und Community-Rennen

02:15:58

Es wird Interesse an dem neuen Ready or Not Update mit Piratenmissionen auf hoher See geäußert und überlegt, Deko und Eichelkäse zum Mitspielen einzuladen. Diskussionen über den Preis von GTA 6 und die Erwartungen an das Spiel kommen auf, wobei Bedenken hinsichtlich Ingame-Monetarisierung geäußert werden. Die Möglichkeit von Minigames oder RP in GTA 6 wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass morgen neue Grafikkarten (RTX 5080 und 5090) erscheinen, aber wahrscheinlich nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein werden. Ein Community-Rennen in GTA wird gestartet, bei dem die Teilnehmer Mr. Bean-Autos fahren. Es wird über die Crew-Funktion in GTA gesprochen und wie man mitspielen kann. Ein Zuschauer fragt nach dem Ziegenmann, der aus dem Film Drag Me To Hell stammt. Es wird erwähnt, dass BWL studiert wurde und ein bisschen Ananas gegessen wird. Nach dem Rennen soll es mit Geogäster und R6 weitergehen. Die positiven Statistiken auf YouTube werden erwähnt, die möglicherweise durch TikTok und die Upload-Zeitumstellung beeinflusst sind.

Gaming-Herausforderungen und Real-Life-Content Ankündigungen

03:00:09

Es gibt Schwierigkeiten in einem Spielabschnitt, bei dem der Charakter durch eine zerbrochene Scheibe gelangen muss. Trotz mehrerer Versuche gelingt es nicht, was zu Frustration führt. Es wird die Fahrweise anderer Spieler kommentiert und die eigene anfängliche Begeisterung reflektiert. Der Streamer erwähnt, dass er seit etwa einem Dreivierteljahr auf TikTok aktiv ist und seit Dezember täglich Live-Streams sowohl auf Twitch als auch auf TikTok anbietet, jeweils von Montag bis Freitag ab 10 Uhr. Auf Twitch können die Zuschauer die Perspektiven von Marvin und dem Streamer gleichzeitig verfolgen. Es wird angekündigt, dass bald wieder Real-Life-Videos erscheinen werden, wobei ein Video fast fertiggestellt ist, jedoch Tonprobleme aufweist. Im April ist ein Japan-Vlog geplant, und es wird spekuliert, ob diese Woche ein Real-Life-Video veröffentlicht wird oder nicht. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Steuerung im Spiel und kündigt zukünftige Real-Life-Videos an, wobei ein fast fertiges Video aufgrund von Tonproblemen verzögert wird. Ein Japan-Vlog ist für April geplant, und es wird überlegt, ob noch diese Woche ein Real-Life-Video erscheint.

Gamescom-Teilnahme, VR-Erlebnisse und GeoGuessr-Spielrunden

03:05:52

Der Streamer kündigt die Teilnahme an der Gamescom im August an und erklärt, wie man den Ingame-Charme für Rainbow Six erhält. Es wird ein Video erwähnt, das in einem Zero Latency VR-Studio in Hannover aufgenommen wurde, wo man VR-Spiele ohne Kabel in einer großen Halle spielen kann. Das Problem bei der Aufnahme war, dass die Tonspur der Headset-Mikrofone von Zero Latency, die nicht gut waren, auf derselben Spur wie der Gameplay-Sound lag, was die Audioqualität beeinträchtigte. Trotzdem soll das Video in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Nach GTA wird zu GeoGuessr gewechselt, wobei die Maps im vorherigen Spiel als gut, aber der Rest als schlecht bewertet wird. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass er sich am Montag wiedersehen wird. Er erwähnt, dass er den Link zu GeoGuessr nicht auf TikTok posten kann, aber die Zuschauer können mit einem Code beitreten oder auf Twitch vorbeischauen, wo der Link im Chat verfügbar ist. Es wird angekündigt, dass GeoDetective World gespielt wird und der Streamer danach noch Aufnahmen mit Sarah machen wird, wobei noch entschieden wird, ob sie Rainbow Six oder Die Wild Dynasty spielen werden. Der Streamer wünscht viel Spaß und verabschiedet sich.

GeoGuessr

03:08:10
GeoGuessr

GeoGuessr-Runden, Stadterkennung und Reisepläne

03:11:50

In einer Runde GeoGuessr werden verschiedene Orte erraten, darunter Bayernsmarkt, eine Stadt mit Weihnachtsmarkt und ein Ort mit einem Hinweis auf Christchurch, was zu Spekulationen über den Standort führt. Es wird über ein Attentat in Christchurch gesprochen und gerätselt, ob es sich in den USA oder Australien befindet, bis klar wird, dass es in Neuseeland liegt. Eine weitere Runde führt zu Wadi Rum, wo der genaue Ort gesucht wird und Petra als möglicher Hinweis genannt wird. Es folgen weitere Runden, in denen die Philippinen und Madagaskar erraten werden müssen, was sich als schwierig erweist. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die Schwierigkeit, die Orte zu erkennen und scherzen über falsche Tipps. Es wird überlegt, ob Belo Horizonte in Brasilien liegt und ob dort Spanisch gesprochen wird. Es wird überlegt, ob ein Ort in Portugal sein könnte, bis klar wird, dass es sich um die Karibik handelt. Eine weitere Runde führt nach Italien, wo ein Palazzo erkannt wird und überlegt wird, ob es sich um Sizilien handelt. Schließlich wird eine Kathedrale in Irland erkannt, was zu Verwirrung führt, da der Streamer Italien vermutet. Trotzdem erreicht er 5000 Punkte und ist zufrieden mit seinem Ergebnis.

Reaktionen auf Hugo und Rainbow Six

03:30:46

Es wird entschieden, eine Reaktion auf ein Video von Hugo zu machen, wobei das Video den Titel "Ich vermisse Big Mac" trägt. Der Streamer und sein Mitspieler begrüßen die Zuschauer zu einer neuen Lusor-Reaktion und freuen sich darauf, sich vom hungrigen Hugo auf den aktuellen Stand bringen zu lassen. Es wird überlegt, ob morgen ein Reaktionär gemacht werden soll, da viele Zuschauer darum gebeten haben. Der Streamer und sein Mitspieler schauen sich das Video an und kommentieren verschiedene Aspekte, darunter Schradin, Monte und Zarebex. Es wird überlegt, ob Hugo eine Auszeit braucht und ob er sich in Japan befindet. Der Streamer kündigt an, Rainbow Six zu starten und sich noch einen Drink zu holen. Er startet Rainbow Six und geht kurz eine Runde, um sich eine Pepsi zu holen. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer aus ihren Löchern kommen, wenn Rainbow Six gespielt wird. Der Streamer fragt, ob Deko schon wieder da ist und ob er am Samstag in Mannheim auf der Apex sein wird. Er telefoniert mit seiner Frau und macht sie dafür fertig, dass sie wahrscheinlich keinen Schlüssel dabei hat. Er lädt verschiedene Leute zu Rainbow Six ein, darunter Fabi und Haze. Es wird überlegt, den Fast Food Simulator bald wieder auszupacken. Der Streamer bedankt sich bei Ela für die Schatztruhe und kündigt an, dass er leider nicht bei dem großen Rust-Projekt dabei ist, da er keine Kontakte hat und in der Zeit in Boston ist. Er hätte aber Bock gehabt auf Rust und Marvin vielleicht sogar überreden können, es zu zocken.

Just Chatting

03:31:39
Just Chatting

Twitch Einnahmen und Subscriberzahlen

04:01:19

Die monatlichen Subscriberzahlen liegen aktuell bei etwa 2000, was als sehr positiv bewertet wird. Als Dank für die Unterstützung werden Küsschen verteilt. Die Einnahmen durch Twitch betragen etwa 4800 bis 5000 Dollar, was jedoch nicht an die Einnahmen von YouTube heranreicht. Es wird erwähnt, dass bei 2200 Subs etwa 5300 Dollar eingenommen wurden, was als das höchste Ergebnis seit langem angesehen wird, da die Einnahmen in den letzten Monaten zwischen 3000 und 4000 Dollar lagen. Es wird diskutiert, wie viel von den Einnahmen nach Abzug von Steuern und Aufteilung übrig bleibt. Die Einnahmen durch Prime Subs werden auf etwa 630 Dollar geschätzt, was ungefähr 300 Subs entspricht. Insgesamt werden etwa 900 Subs ohne Geschenkeinnahmen erzielt. Es wird überlegt, was mit den Einnahmen finanziert werden könnte, wie beispielsweise ein Dart-Equipment, dessen Gesamtwert auf etwa 1000 Euro geschätzt wird und das durch Twitch Einnahmen bezahlt wurde. Das Dart-Equipment, insbesondere das Scoring-System, wird auch im Stream genutzt und kann steuerlich abgesetzt werden.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

03:50:54
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Rainbow Six Siege Gameplay und Strategie

04:10:12

Es wird Rainbow Six Siege gespielt, wobei eine spezielle Strategie mit den Operatoren Mute, Alibi und Mozzie vorgestellt wird. Mozzie soll eine Drohne fangen, Mute eine Drohne im Jammer festsetzen und Alibi ihren Klon platzieren. Ziel ist es, dass Mozzie mit seiner Drohne die gefangene Drohne in die Alibi-Scheiße schiebt, wodurch der Gegner, dessen Drohne gefangen ist, durchgängig gepinkt wird. Die Umsetzung dieser Strategie wird versucht, scheitert aber zunächst. Es folgen weitere Runden, in denen verschiedene Operator-Kombinationen ausprobiert werden. Es wird über die Wahl der Operatoren und deren Ausrüstung diskutiert, wobei auch auf die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen eingegangen wird. Während des Spiels gibt es Anweisungen und Absprachen im Team, um die Taktik umzusetzen und die Gegner zu besiegen. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Es wird über die Spielweise einzelner Spieler diskutiert und analysiert, welche Fehler gemacht wurden und wie man sich verbessern kann.

Operator Auswahl und Gameplay-Analyse in Rainbow Six Siege

04:17:48

Es wird über die Auswahl der Operatoren in Rainbow Six Siege diskutiert, wobei Kapkan aufgrund einer Anmerkung aus dem Chat wieder gespielt wird. Die Wahl fällt auf Operator, die generft wurden. Es wird überlegt, wo die Cams platziert werden sollen und wer welche Rolle im Team übernimmt. Es wird über die Effektivität von Ultra-Light-Mäusen für das Zielen diskutiert, wobei unterschiedliche Präferenzen bezüglich der Mausgröße und des Gewichts geäußert werden. Es wird überlegt, welche Operator für die nächste Runde gewählt werden soll, wobei Lörris aufgrund der Gegnerauswahl (Asami und Frost) in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, welche Gadgets und Taktiken am besten geeignet sind, um die Runde zu gewinnen. Es wird überlegt, welche Strategien angewendet werden sollen, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Nach einer gewonnenen Runde wird die Leistung des Teams analysiert und besprochen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann. Es wird überlegt, welche Operator für die nächste Runde gewählt werden soll, wobei auch die Vorlieben der anderen Teammitglieder berücksichtigt werden.

Pack Opening und Community Interaktion

04:25:18

Nach dem Gameplay wird ein Pack Opening durchgeführt, bei dem verschiedene Packs in Rainbow Six Siege geöffnet werden. Es wird gehofft, seltene Skins wie Black Ice für Jäger zu erhalten, aber es werden hauptsächlich Duplikate und grüne Items gezogen. Trotzdem wird die Hoffnung nicht aufgegeben und weitergemacht. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob ein weiteres großes Pack Opening gewünscht ist. Es werden Bravo-Packs geöffnet, wobei ein Epic Item und ein Black Ice Duplikat gezogen werden. Es wird bedauert, dass trotz jahrelangem Spielen noch kein Black Ice Skin erhalten wurde. Es werden weitere Packs geöffnet, aber hauptsächlich grüne Items und Duplikate gezogen. Zum Schluss wird noch ein Competitive Pack geöffnet, aus dem ein Legendary Waffenskin für Sophia gezogen wird, was als Erfolg gewertet wird. Abschließend werden die Zuschauer aufgefordert, die Beschreibung auszuchecken, Kommentare zu hinterlassen und ihre Meinung zum neuen Waffenskin zu äußern. Es wird sich für den Support bedankt und verabschiedet.

Ranked Matches und Strategieanpassungen

04:32:54

Es wird ein Ranked Match in Rainbow Six Siege gespielt, wobei das Team aus Platin-, Diamond- und Emerald-Spielern besteht. Die Taktik wird besprochen und die Operator-Auswahl getroffen, wobei auf die G36 als Waffe zurückgegriffen wird. Es wird überlegt, ob Ash mit Breaching Charges gespielt werden soll. Während des Matches werden verschiedene Strategien angewendet, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen und die Gegner auszuschalten. Es wird auf die Positionierung der Gegner geachtet und versucht, sie zu überraschen. Nach einer gewonnenen Runde wird die Leistung analysiert und die Taktik für die nächste Runde angepasst. Es wird überlegt, welche Operator-Auswahl am besten geeignet ist, um die nächste Runde zu gewinnen. Es wird über die Bedeutung von Hard-Bridge-Gadgets diskutiert und überlegt, wie man die Wände zum Pool aufbrechen kann. Es wird überlegt, wie man die Kontrolle über den Spot erlangen kann und welche Winkel man nutzen kann, um die Gegner auszuschalten. Es wird über die Bedeutung von Calls im Team diskutiert und bedauert, dass die Calls manchmal zu leise sind. Es wird überlegt, wie man die Seite am besten verstärken kann, um den Gegnern den Zugang zu erschweren.

Teamwork und Herausforderungen im Ranked Modus

04:42:48

Das Team dominiert die Matches mit präzisen Kills und effektiven Doka-Anrufen, die den Gegnern zusetzen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und die gute Zusammenarbeit. Trotz des Erfolgs gibt es auch Herausforderungen, wie z.B. den Verlust einer Runde auf Kitchen, wo die Gegner stark verteidigen. Es wird überlegt, wie man die Taktik anpassen kann, um in Zukunft solche Situationen zu vermeiden. Die Spieler analysieren ihre Fehler und suchen nach Möglichkeiten, sich zu verbessern. Es wird überlegt, welche Operator-Auswahl am besten geeignet ist, um die nächste Runde zu gewinnen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und bleiben fokussiert, um das Match zu gewinnen. Trotz des Drucks und der Herausforderungen behalten die Spieler ihren Humor und ihre positive Einstellung. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation diskutiert und betont, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spieler analysieren die Spielweise der Gegner und passen ihre Taktik entsprechend an. Es wird überlegt, wie man die Kontrolle über den Spot erlangen kann und welche Winkel man nutzen kann, um die Gegner auszuschalten.

Verlängerung und Taktik Anpassungen

04:56:33

Das Spiel geht in die Verlängerung, nachdem eine komfortable Führung verspielt wurde. Es wird diskutiert, wie der Gegner den Streamer erwischen konnte, wobei der Verdacht auf unfaire Spielweise geäußert wird. Für die nächste Runde wird die Taktik angepasst, um den Gegner besser zu kontrollieren. Es wird überlegt, ob wieder Aruni genommen werden soll, aber letztendlich fällt die Wahl auf Jäger. Es wird über die Schwierigkeiten von Sanji und Hazel im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit betont, dass sie ihre Duelle gewinnen müssen. Der Streamer fragt sich, ob er oben bleiben oder lieber etwas herumgehen soll, da das gegnerische Team sehr stark ist. Es wird überlegt, wie man die Kontrolle über den Spot erlangen kann und welche Winkel man nutzen kann, um die Gegner auszuschalten. Während des Spiels werden die Positionen der Gegner ausfindig gemacht und die Teammitglieder gewarnt. Es wird versucht, die Angriffe der Gegner abzuwehren und den Spot zu verteidigen. Trotz aller Bemühungen geht die Runde verloren, was zu Frustration führt. Es wird über die Fehler in der Runde diskutiert und analysiert, was hätte besser gemacht werden können. Es wird betont, dass die Roamer zu spät zurückgekommen sind, um den Spot zu verteidigen.

Analyse und Frustration nach knapper Niederlage

05:06:25

Nach einer knappen Niederlage wird das Spiel analysiert und die Fehler werden angesprochen. Es wird diskutiert, ob die verlorene Runde auf Kitchen hätte gewonnen werden müssen. Trotz der Niederlage wird betont, dass das Team gut gespielt hat und die Gegner einfach besser waren. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und auf die Beschreibung verwiesen. Es wird bedauert, dass die Folge über 40 Minuten lang ist und trotzdem verloren wurde. Der Streamer muss nun die lange Folge schneiden, was als demotivierend empfunden wird. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und verabschiedet. Es wird betont, dass in der entscheidenden Runde der Push gefehlt hat und die Roamer zu spät zurückgekommen sind. Der Streamer hofft, aus den Fehlern zu lernen und es in Zukunft besser zu machen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Tag gewünscht. Es wird angekündigt, dass morgen wieder gestreamt wird, aber nur bis 13:30 Uhr. Es wird sich bei den Zuschauern für die Subs bedankt und ein Agony Raid vorgeschlagen. Es wird die Donation vorgelesen und sich dafür bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die morgigen Streams verwiesen.