[DROPS] Bonsuave Muchachos Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute
Lusorkoeffizient: Festivaltipps, Katzen-Tracker, Gaming-Pläne und Dashcam-Videos
![[DROPS] Bonsuave Muchachos Sommergrin...](/static/thumb/video/lusehkf3-480p.avif)
Im Fokus stehen Festivalvorbereitungen mit Hinweisen zu Gehörschutz und Verdauungsproblemen. Sportfood-Produkte werden kritisch beäugt, Katzen-GPS-Tracker getestet und Gaming-Pläne geschmiedet. Dashcam-Videos liefern Material für Reaktionen, wobei riskante Fahrmanöver und deren Folgen analysiert werden. Abschließend Diskussionen über Cheating und Gamescom Pläne.
Stream-Begrüßung und Smalltalk
00:13:10Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, inklusive namentlicher Nennung vieler User. Es wird nach dem Befinden der Community gefragt und ein kurzer Smalltalk über den Tagesbeginn gehalten. Persönliche Details wie ein morgendliches Calisthenic-Training und eine Badewanne werden erwähnt. Ein Dank geht an Jeremy, den Cutter, und Enno für ihren Support. Aktuelle Probleme mit der Proteinversorgung werden angesprochen, da bestellte Supplements bei ESN lange Lieferzeiten haben, im Gegensatz zu TNT, wo die Lieferung schneller erfolgt. Es wird kurz über die Planung eines Besuchs des Rave the Planet in Berlin gesprochen, wobei das unsichere Wetter eine Rolle spielt. Tyler wird herzlich für sein Abo begrüßt und es wird festgestellt, dass das bevorzugte Rich Chocolate Protein weiterhin ausverkauft ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das bestellte ESN-Proteinpulver mit Wasser nicht gut schmecken könnte, im Gegensatz zum TNT-Produkt.
Festivaltipps und Community-Fragen
00:17:32Es werden Tipps für Festivalbesucher gegeben, wobei der Fokus auf Gehörschutz (Oropax oder spezielle Ohrschützer) und Kohletabletten gelegt wird. Diese sollen vor Bierschiss und anderen Verdauungsproblemen schützen. Selbstverständlichkeiten wie Campingstuhl, Isomatte und Zelt werden nur kurz erwähnt. Eine Frage aus dem Chat nach Kopfhörern führt zu einer Klärung bezüglich eines bereits verpackten Pakets und der Zusage, nach weiteren Kopfhörern zu suchen. Die Vor- und Nachteile eines Feldbetts werden diskutiert, wobei die Größe und der Platzbedarf im Zelt eine Rolle spielen. Es wird die selbstaufblasende Isomatte als Alternative genannt. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, ein Tiny House zu Festivals mitzunehmen, insbesondere auf die Nature One. Für den Transport von Sachen wird ein Bollerwagen empfohlen, wobei der Vorteil des Parkens direkt am Auto auf der Nature One hervorgehoben wird. Ein Winterurlaub in der Schweiz steht weiterhin auf der Wunschliste.
Sponsor Sportfood, Katzen-GPS-Tracker und Gaming-Pläne
00:24:36Der Sponsor Sportfood wird kurz vorgestellt, wobei die Produkte kritisch beäugt und mit denen von TNT und ESN verglichen werden. Die Preise werden als relativ hoch empfunden. Es folgt eine Diskussion über Katzen-GPS-Tracker, nachdem die Samsung SmartTags nicht die gewünschte Reichweite hatten. Die AirTags werden aufgrund fehlender Apple-Geräte ausgeschlossen. Die Fressnapf GPS Tracker wurden bestellt und werden getestet. Es wird überlegt, ob Marvins Sohnemann auch einen GPS-Tracker bekommen soll, sobald er agiler wird. Die ungenutzte App für die SmartTags wird deinstalliert. Es wird überlegt, welche Spiele gezockt werden sollen, wobei Rainbow Six, Supermarket Simulator, Parcell Simulator, Rematch, Peak, Card Shop Simulator und Abyssus zur Auswahl stehen. Es wird bedauert, dass zu wenig Zeit für all die geplanten Games mit Marvin bleibt. Es wird angekündigt, dass der Streamer am kommenden Freitag wegen einer Hochzeit nicht streamen kann.
Reaktions-Content, PS-Days und Dashcam-Videos
00:41:42Das Horrorspiel LUTO wird entdeckt und auf die Wishlist gesetzt. Es wird ein Release-Termin am 22. Juli angepeilt, um es im Stream zu spielen. Die Arbeitszeiten werden mit einem normalen 9-to-5-Job verglichen, wobei Überstunden in der Selbstständigkeit nicht ausgezahlt werden. Es wird kurz über Beat Saber und die Möglichkeit, es in VR zu zocken, gesprochen. Die Gründe für die überwiegenden Morgenstreams werden erläutert, da es aufgrund von Partnerinnen schwierig ist, abends zu streamen. Es wird nach Material für Reaktionen gesucht, wobei Dashcam Drivers Germany und Satter Hugo in die engere Auswahl kommen. Es wird diskutiert, ob Reaction-Streamer den Original-Content-Erstellern etwas abgeben müssen, was aber nicht der Fall ist. Die Meinung zu den PS-Days wird thematisiert, wobei negative Rückmeldungen aus der Szene bezüglich der großen Streamer erwähnt werden. Es folgt eine Reaktion auf ein Video von Satter Hugo, in dem es um KI-Fakes und die PS-Days geht. Anschließend wird ein Dashcam Drivers Germany Video mit Fahrerflucht und absurden Überholmanövern reagiert.
Diskussion über E-Roller und riskante Fahrmanöver
01:14:20Es beginnt mit der Feststellung, dass in Dashcam-Videos bisher kaum E-Roller zu sehen waren, was positiv hervorgehoben wird, da der Sprecher selbst E-Roller befürwortet. Unmittelbar danach wird ein Clip analysiert, in dem ein E-Roller-Fahrer in einer Kurve stürzt, weil er zu schnell unterwegs war. Der Sprecher vermutet, dass das Auto des Einsenders, das im Video zu sehen ist, durch den Unfall beschädigt wurde, möglicherweise Achse, Lenkung, Unterboden und Karosserie. Im Anschluss erzählt der Sprecher eine persönliche Anekdote über einen Unfall mit seinem Polo, bei dem er im Winter auf einer Tankstelle gegen eine Steinsäule fuhr, die unter dem Schnee verborgen war, was zu Schäden an Stoßdämpfer, Spoiler und Karosserie führte. Es wird diskutiert, ob dies als Unfall zählt, wobei der Sprecher argumentiert, dass ein Unfall die Beteiligung eines anderen Fahrzeugs oder Verkehrsteilnehmers erfordert. Abschließend wird ein weiterer Clip gezeigt, in dem ein Motorradfahrer in einer uneinsichtigen Kurve überholt und beinahe mit einem Auto kollidiert. Der Sprecher betont, dass solche Situationen vorhersehbar sind und dass man nur überholen sollte, wenn die Strecke einsehbar ist.
Analyse eines riskanten Überholmanövers und dessen Folgen
01:19:14Ein Clip wird gezeigt, in dem ein BMW-Fahrer ein riskantes Überholmanöver startet und einen anderen Fahrer zwingt, auf einen Acker auszuweichen, um einen Frontalaufprall zu vermeiden. Der BMW-Fahrer hält nicht an und begeht Fahrerflucht. Der Sprecher äußert sich empört über das Verhalten des BMW-Fahrers und betont, dass man zu seinen Fehlern stehen sollte. Er spekuliert darüber, welche gesundheitlichen Beschwerden der Geschädigte geltend machen könnte, um den Schaden zu kompensieren. Zudem wird die Bedeutung einer Dashcam in solchen Situationen hervorgehoben, da ohne diese der Verursacher nicht hätte identifiziert werden können. Es wird erörtert, wer für den Schaden am Acker aufkommen muss, und es wird davon ausgegangen, dass die Versicherung des BMW-Fahrers sowohl den Schaden am Auto als auch Schmerzensgeld regulieren wird. Abschließend wird auf die Prime Days hingewiesen, bei denen Dashcams reduziert sind, und ein Rabattcode für den Dashcam-Shop bereitgestellt.
Diskussion über Verkehrsunfälle und Dashcam-Aufnahmen
01:25:42Zunächst wird ein Fall geschildert, bei dem ein Autofahrer beim Abbiegen einen Unfall verursacht, weil er auf Fußgänger achtet. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Die Polizei gibt dem Unfallgegner die Alleinschuld, was positiv hervorgehoben wird. Anschließend wird ein Clip gezeigt, der die Bedeutung von Dashcams verdeutlicht. Es wird festgestellt, dass viele Unfälle durch Ungeduld verursacht werden, wobei der Sprecher betont, wie wichtig es ist, geduldig zu sein und nicht zu schnell zu fahren. Im nächsten Clip verursacht der Einsender selbst einen Fehler, indem er einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt nimmt. Der Sprecher betont, wie wichtig es ist, beim Autofahren aufmerksam zu sein. Danach wird ein Vorfall geschildert, bei dem ein Autofahrer einen Rollerfahrer mit einer Wasserflasche nass spritzt, was als aggressiv wahrgenommen wird. Abschließend wird ein Clip gezeigt, in dem ein Fahrer einen Anhänger vergisst und beinahe einen Unfall verursacht.
Ankündigung zur Fortsetzung von Black Clover und Diskussion über Cheating in Online-Spielen
01:35:07Es wird die Fortsetzung des Animes Black Clover angekündigt, was große Freude auslöst. Anschließend wird die Frage beantwortet, warum YouTube-Aufnahmen nur noch im Stream gemacht werden, was hauptsächlich aus Zeitgründen geschieht. Es folgt eine Diskussion über Cheating in Online-Spielen, insbesondere in Rainbow Six Siege. Der Sprecher betont, dass er Cheating in Solo-Spielen toleriert, aber in Online-Modi, die einen unfairen Vorteil verschaffen, ablehnt. Er schlägt vor, dass alle Gaming-Publisher eine gemeinsame Plattform schaffen sollten, auf der sich Spieler mit ihrem Ausweis registrieren müssen, um Cheatern effektiv entgegenzuwirken. Es wird auch über frühere Erfahrungen mit IP-Bans bei Ragnarok Online gesprochen, die jedoch leicht zu umgehen waren. Abschließend werden die Mitspieler für die nächste Runde Rainbow Six Siege ausgewählt und es wird auf einen neuen Operator hingewiesen.
Gamescom-Planung und Ranked-Spiele
02:43:23Es gibt noch keine endgültige Entscheidung bezüglich der Gamescom, aber es ist wahrscheinlich, dass man am Samstag und Sonntag anwesend sein wird. Eventuell ist ein Solo-Besuch schon am Donnerstag oder Freitag möglich. In den Rainbow Six Ranked-Spielen gab es einige merkwürdige Situationen und Verdächtigungen bezüglich Cheatern, insbesondere in den ersten Runden. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und sich auf die nächsten Runden zu konzentrieren. Es gab eine Diskussion über Equalizer APO, der den Sound für die Zuschauer negativ beeinflusst, weshalb er nicht verwendet werden kann. Zudem wurde über die Verwendung von Stretch-Auflösung gesprochen, die aber aufgrund des visuellen Eindrucks für Aufnahmen ungeeignet ist. Trotz einiger Schwierigkeiten und Losses wird versucht, die Herausforderung anzunehmen und in den nächsten Runden besser abzuschneiden.
Erlebnisse in Kanada und Rainbow Six Siege
02:53:53Es wird über frühere Reisen nach Kanada gesprochen, sowohl privat als auch beruflich im Zusammenhang mit Ubisoft und den Six Invitationals. In Rainbow Six Siege gab es weitere frustrierende Momente mit mehreren aufeinanderfolgenden Niederlagen und dem Verdacht auf Cheater in einigen Spielen. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und die nächsten Runden anzugehen. Es gab auch Gespräche über Twitch-Bans und deren Sinnhaftigkeit, sowie über die Verteidigung bestimmter Spots auf der Karte. Ein Twitch-Bahn ergibt für mich überhaupt keinen Sinn. Die Situationen im Spiel waren oft von Pech und unglücklichen Umständen geprägt, was zu den Niederlagen beitrug. Es wird erwähnt, dass es einfach gute Spieler gibt und nicht immer Cheater im Spiel sind. Manchmal wird man auch durch die vorherigen Cheater-Runden beeinflusst und verdächtigt schneller.
Ranked-Herausforderung und Diskussion über Soundeinstellungen
03:01:18Es wird eine Ranked-Herausforderung gestartet, die jedoch bisher nicht erfolgreich verläuft. Es wird über die Verwendung von Stretch-Auflösung gesprochen, die aber aufgrund des visuellen Eindrucks für Aufnahmen ungeeignet ist. Die Diskussion dreht sich um die Soundeinstellungen, insbesondere den Equalizer APO, der den Sound für die Zuschauer negativ beeinflusst, weshalb er nicht verwendet werden kann. Es wird bedauert, dass der Equalizer den Sound für andere verändert, da er persönlich einen besseren Klang bietet. Es gab auch Überlegungen zur Verteidigung bestimmter Spots auf der Karte, insbesondere im Clubhouse, und die Frage, ob man Bar anstelle von Gym verteidigen sollte, wenn man keinen Castle zur Verfügung hat. Die ersten Gegner scheinen vielversprechend zu sein, und es besteht die Hoffnung, dass diese Runde besser läuft als die vorherigen.
Diskussion über Streamer und Bewusstsein für Außenwirkung
03:37:46Es wird über die Streamer Zabex und Schradin gesprochen, wobei Zabex positiv hervorgehoben wird. Zabex wird als cooler und unterhaltsamer Typ beschrieben, dem man den Erfolg gönnt. Im Gegensatz dazu wird Schradin kritischer gesehen, da er das Bewusstsein für seine Außenwirkung vermissen lässt. Eine konkrete Aktion von Zabex, bei der er Schradin für das Trinken eines Biers während der Fahrt im Wohnmobil kritisierte, wird als Beispiel für sein Verantwortungsbewusstsein genannt. Es wird betont, dass viele junge Zuschauer zuschauen und Streamer eine Vorbildfunktion haben. Zabex hat das Bewusstsein, dass man sich online vorsichtiger verhalten muss, auch wenn man privat anders denkt. Es wird auch über den Schradin-Hype gesprochen, der möglicherweise durch Zabex entstanden ist. Es wird erwähnt, dass man Schradin erst im Zusammenhang mit Zabex wahrgenommen hat, nachdem er zuvor bei Sendern wie 9Live oder 1Live tätig war.
T-Shirt, Parcel-Simulator und Kart-Shop-Simulator
04:22:28Es wird über ein japanisches T-Shirt gesprochen, dessen Schnitt an den Schultern etwas zu weit ist. Ein Zuschauer namens Turbo Malte wird für seine 12-monatige Unterstützung auf Twitch gedankt. Danach geht es um die Beschwörung des Eis-Titanen und die dafür benötigten Terzikrallen. Nach Ark soll möglicherweise Schluss sein, aber es wurde ein Paketshop-Simulator von Muchacho geschenkt bekommen, der noch angenommen werden muss. Es wird erwähnt, dass der Parcel-Simulator äußerst positiv bewertet ist. Zudem soll unbedingt noch der Kart-Shop-Simulator im Multiplayer-Modus zusammen gespielt werden. Schwierigkeiten gibt es bei der Terminfindung, da freitags keine Zeit ist. Es wird kurz auf den aktuellen Stand von GTA-Aufnahmen eingegangen und festgestellt, dass Mittwoch und Donnerstag keine neuen Folgen hochgeladen wurden.
Terzis, Polizei Hannover, IRL-Streaming und Elektromusik
04:26:13Laut Spawn-Maps gibt es Terzis bei den Gatchas unten, entgegen der ursprünglichen Annahme, dass sie sich im Green Biom beim Obelisken befinden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die Teilnahme von Schradin und Zabex bei der Polizei Hannover hingewiesen, wobei Zarex möglicherweise von einem Polizeihund gebissen wird. Bedauert wird, dass es keine Technik für IRL-Streaming gibt, da das Interesse an solchen Inhalten durchaus vorhanden wäre. Beim Training wird meistens Elektromusik gehört, insbesondere Harteck oder Alexander Markus, was beim Bankdrücken motiviert. Es wird vom Erreichen eines Kreuzhebe-Rekords von 90 Kilo berichtet und von früheren Kniebeugen-Erfahrungen erzählt, die zu Knieproblemen führten. Ein Zuschauer namens JustLocke wird für seine 19-monatige Unterstützung gedankt.
Teleport-Hunde, Server-Einstellungen, Beute und Sniper
04:29:32Es werden Teleport-Hunde in einem Sharks-Video gesehen, die innerhalb von Sekunden alles zerlegen können, da ihre Klone ebenfalls angreifen und Schaden verursachen. Der Server wird auf 8 Uhr gestellt, um es etwas heller zu haben. Die Beute aus den Drachenschätzen wird aufgeteilt, wobei schwarze Perlen erwähnt werden. Eine geile Sniper wurde in die Schmiede geworfen. Jules von Ubisoft schreibt, sieht für mich völlig legit aus. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, Cheater anhand von Stats zu erkennen, da Gameplay erforderlich ist. Shadow Staken ist zum Snipern ziemlich gut. Dem kleinen Mann geht es gut, der hat bis eben geschlafen, also bis vor so 40, 45 Minuten. Steuererklärung wird mit einer App gemacht. The Crew Motorfest habe ich beim Release gezockt und es hat Todes gelegt. Die Performance war abnormal schlecht.
Gamescom, Steuerberater, Steuer-Apps und Furz-Dating-App
04:35:18Es wird überlegt, wann ein Parcelsim gespielt wird, möglicherweise wenn Deko weggeht. Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei noch keine genauen Pläne feststehen, aber ein Besuch am Wochenende wahrscheinlich ist. Die Steuererklärung ist Thema, wobei der Steuerberater bereits nach Unterlagen gefragt hat, aber die private Steuererklärung für 2024 selbst gemacht werden soll. Die App Wieso wird dafür genutzt, da die Frau des Streamers gute Erfahrungen damit gemacht hat. Es wird überlegt, ob man sich die Kosten für den Steuerberater sparen kann. Diskutiert wird über die Komplexität der Steuererklärung, insbesondere bei Hausbesitz. Eine Werbung für eine App namens Fruits wird fälschlicherweise als Furz Dating App interpretiert, was zu Belustigung führt. Cartman wird als Spender des Spiels Bombadio Crocodilo identifiziert.
Ark Extinction, Eiszeit, Terzis und Gatchas
04:41:22Es wird Ark Extinction mit Mabossa gespielt, wobei das Ziel ist, beim Thema Eiszeit weiterzukommen. Nico kümmert sich um die Terzis. Die Frage ist, ob die Terzis mit einem Karcher oder der Fabi-Sniper erledigt werden sollen. Es wird festgestellt, dass Terzis super einfach sind. Ein Silizium-Perlen-Gacha wird von einem Kentrosaurus angegriffen. Bubi, ein Tier, ist fast am Verhungern. Für die Terzis müssen die Gatchas aufgesucht werden, da jemand meinte am grünen Obelisken. Es wird eine Elevator-Plattform fertig gebaut. Mr. Fortnite spendet 2,49€. Fortnite werden wir auf jeden Fall nie wieder anfassen. Es wird über einen Deathrun-Modus in Fortnite gesprochen, der interessant wäre. Der Eingang zum Biom wird erreicht.
Terzi-Suche, Sackgassen, Genscanner und Krallen
04:48:43Es wird Ausdauer aufgeladen, um Terzis zu finden und ihre Krallen zu sammeln. Der DNA-Scanner ist dabei. Diko wurde von Natsu gemutet. Die Suche nach Terzis gestaltet sich schwierig, da Sackgassen und unzugängliche Bereiche die Suche erschweren. Der Genscanner zeigt einen Terzi in der Nähe an, aber er ist nicht auffindbar. Es wird vermutet, dass sich der Terzi in einer Höhle befindet oder in der Wand steckt. Trotz intensiver Suche wird kein Terzi gefunden. Es werden sechs Krallen gesammelt. Es wird überlegt, ob der Genscanner immer den gleichen Terzi anzeigt. Die Suche wird in Richtung Winterbiom verlagert. Ein Terzi wird gefunden und zwei Krallen werden erhalten. Ein weiterer Terzi wird in der Nähe der Base entdeckt.
Krallen, Genscanner, Ice Titan und Tipps
05:07:26Es wird festgestellt, dass jeder Terzi zwei Krallen gibt. Die Benutzung des Genscanners vom Mount aus funktioniert. Es werden zehn Terzikrallen benötigt, um den Ice Titan zu beschwören. ChatGPT wird nach Tipps für den Kampf gegen den Ice Titan gefragt. Edu spendet fünf Subs in die Community. Es wird überlegt, wie viel ein Auto wert ist. Die gesammelten Herzen und Krallen sind in der Smithy. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Ice Titan alles zerstört. Es werden acht bis zehn Karchers für den Kampf vorbereitet. Es werden Rockets getestet. Die Gachas boxen mit einem Känguru. Die Känguru-Chroniken werden erwähnt. Eine 400er Shotgun wird gefunden.
Rockets, PvE, Metallengels, Gamescom und KI
05:14:29Rockets machen Schaden auf Gebäude, aber nicht auf Kreaturen. Es wird festgestellt, dass PvE nicht aktiviert ist. Die Leiche wird geschnappt und PvE wird wieder aktiviert. In der nächsten Folge soll der Ice Titan bekämpft werden. Es werden Tipps für den Kampf gegen den Ice Titan erbeten. Es fehlen Metallengels, um die Rüstung zu reparieren. Es wird überlegt, ChatGPT nach Tipps für den Eis-Titan-Kampf zu fragen. Deko verabschiedet sich und es wird in den Paketsimulator gewechselt. Es wird über die Nutzung von KI diskutiert. Es gibt noch keine Infos bezüglich der Gamescom. Darko schickt mögliche Ideen für zukünftige Projekte. Es wird überlegt, ob man KI für die Ernährung nutzen soll. Es wird von Anrufen von Solarunternehmen berichtet. Rainbow Six wird geschnitten. Es wird festgestellt, dass es kein Solo-GTA mehr gibt.