HALLO !charm !ig !ramen !heute
lusorkoeffizient spricht über Comedian, Mallorca-Urlaub und Einkaufsgewohnheiten

lusorkoeffizient spricht über Comedian Jerry Sun und sein altes Google Pixel 6 Pro. Er berichtet von seinem Mallorca-Urlaub, seinen Einkaufsgewohnheiten und einer Anekdote über KS-Freak auf dem Parookaville. Genesungswünsche an Marvin und die Nutzung der Wallpaper Engine werden ebenso thematisiert. GTA, Rainbow Six, Arena Breakout und Megabonk sind im Gespräch.
Vorstellung von Jerry Sun und Diskussion über das alte Google Pixel 6 Pro
00:11:47Es wird über den Comedian Jerry Sun gesprochen, der auf Instagram aktiv ist und für seinen stumpfen Humor bekannt ist. Anschließend geht es um das alte Google Pixel 6 Pro Handy, das der Streamer noch besitzt und datentechnisch kaum schlechter als das neuere Modell ist. Es wird vermutet, dass es noch auf Mallorca liegt, wo der Streamer alleine im Urlaub war. Er betont, dass er auch alleine auf Konzerte geht, wenn niemand mitkommt, und dass es zwar etwas seltsam ist, aber besser, als die Dinge nicht zu tun. Es wird kurz auf die Katzen eingegangen, bevor die Subs erwähnt werden und sich für den Support bedankt wird.
Einkaufsgewohnheiten, Red Bull Kiwi und Parookaville 2016
00:17:50Der Streamer spricht über seine aktuellen Einkaufsgewohnheiten und dass er in letzter Zeit lieber bei Edeka einkauft als bei Rewe. Er erwähnt, dass er keinen Red Bull trinkt, außer die Summer Edition Kiwi auf dem Parookaville 2016. Es wird eine Anekdote über den YouTuber KS-Freak erzählt, der auf dem Festival zu viel getrunken hatte und im Zelt lag. Der Streamer betont, dass KS-Freak trotz seines abgehobenen Auftretens eigentlich ein korrekter Typ war. Abschließend wird kurz überlegt, welche Spiele im Stream gespielt werden sollen, darunter Megabonk, GTA, Rainbow Six und Arena Breakout.
Planung des Streams, Genesungswünsche an Marvin und Wallpaper Engine
00:23:24Es wird über die Planung des Streams gesprochen, wobei GTA-Aufnahmen, Rainbow Six-Aufnahmen und das Spielen von Arena Breakout und Megabonk untergebracht werden sollen. Der Streamer erwähnt, dass er heute nicht pünktlich um 15 Uhr aufhören muss und länger streamen kann. Er bittet die Zuschauer, Marvin, dem es nicht gut geht, Genesungswünsche auf Instagram zu hinterlassen. Anschließend erklärt er, wie er seinen animierten Hintergrund mit der Software Wallpaper Engine gestaltet und wie man diese bei Steam oder Instant Gaming erwerben kann. Er demonstriert, wie man Hintergründe findet, herunterlädt und in Wiedergabelisten organisiert.
Urlaub auf Mallorca, Arena Breakout Infinite und Oktoberfest
00:35:17Der Streamer erzählt von seinem Urlaub auf Mallorca, wo seine Mutter seit vielen Jahren eine kleine Wohnung in Pagera mietet. Er empfiehlt Waldemossa als sehenswerten Ort. Anschließend erklärt er, was Arena Breakout Infinite (Abi) ist, nämlich ein einsteigerfreundlicher Extraction-Shooter ähnlich wie Escape from Tarkov. Es wird kurz über das Fitnessstudio gesprochen, in dem gerade umgebaut wird, und über Pläne, aufs Oktoberfest zu gehen. Der Streamer erwähnt, dass er keine Lederhosen besitzt und noch nie auf dem Oktoberfest in München war. Er ermutigt Zuschauer, ihn anzusprechen, wenn sie ihn in der Öffentlichkeit sehen, es sei denn, er hat es gerade eilig.
Finanzielle Situation, Sally und GTA-Warride
00:41:33Es wird offen über die finanzielle Situation des Kanals gesprochen, wobei die gesunkenen YouTube-Einnahmen und höheren Ausgaben thematisiert werden. Der Streamer hofft, dass sich die Situation bald wieder verbessert. Er erklärt, dass keine Insolvenz droht, da die Firma keine Schulden macht. Anschließend wird Sally zum Stream dazugeschaltet, um GTA zu spielen. Es wird ein Warride gestartet, und der Streamer freut sich über die "Hashtag schwutzigen Nüsse"-Kommentare unter einer früheren Map. Er geht auf einen Zuschauerkommentar ein, der ihn auf Chinesisch angesprochen hat, und erklärt den Unterschied zwischen Chinesisch und Mandarin mithilfe von ChatGPT.
ChatGPT, GTA-Map und Trollereien
00:49:47Der Streamer zitiert ChatGPT, um zu erklären, dass Chinesisch eine Sprachfamilie ist und Mandarin nur ein Dialekt davon. Anschließend wird über die Behauptung diskutiert, dass ChatGPT nicht bis eine Million zählen kann. Es folgt ein GTA-Warride, bei dem der Streamer von Cedric getrollt wird. Er äußert seinen Wunsch nach Marvin zurück und beschwert sich über Cedrics Verhalten. Trotzdem lobt er die Map und empfiehlt sie den Zuschauern. Es wird über verschiedene Fahrtechniken und Schwierigkeiten auf der Map gesprochen, wobei es immer wieder zu humorvollen Auseinandersetzungen zwischen dem Streamer und Cedric kommt.
Herausforderungen und Spaß beim GTA-Warride
00:57:48Der Streamer und Cedric setzen den GTA-Warride fort, wobei sie sich gegenseitig necken und trollen. Es gibt Schwierigkeiten mit bestimmten Stellen auf der Map, insbesondere mit einem Hupflip und einem Aussortierer, der zu Problemen mit den Spawns führt. Trotz der Herausforderungen haben sie Spaß und loben die Map. Der Streamer versucht mehrfach, eine Koralle zu machen, scheitert aber immer wieder. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Fahrtechnik und die Intention des Map-Erstellers bezüglich der Koralle. Am Ende schafft es der Streamer, die Map zu beenden und gewinnt, während Cedric noch kämpft.
Abschluss des GTA-Warride und Trolling
01:07:57Der Streamer beendet die GTA-Map als Erster und versucht, Cedric am Weiterkommen zu hindern, indem er ihn trollt. Cedric wehrt sich jedoch und schafft es schließlich auch, die Map zu beenden. Es wird humorvoll darüber diskutiert, ob die Aktionen absichtlich oder versehentlich waren. Der Streamer gibt zu, sich Mühe gegeben zu haben, Cedric zu behindern, aber es nicht geschafft zu haben. Abschließend wird festgestellt, dass der Rückwärtsflip am Ende perfekt gelungen ist.
Herausforderungen und nächste Maps in Trials und Rainbow Six
01:10:10Es wird über die Schwierigkeit einer Map in Trials gesprochen, die als angenehm empfunden wird, da sie nicht zum Frust führt. Die späte Ausschilderung, die zum Hochfahren auffordert, wird diskutiert, wobei die Meinungen über die Rechtzeitigkeit auseinandergehen. Pläne für weitere Spiele werden erwähnt, darunter Rainbow Six, wobei ein Mitspieler namens Jeremy involviert ist. Falls Jeremy beschäftigt ist, wird überlegt, stattdessen Abi oder Megabonk zu spielen, wobei in Megabonk noch 7500 Gegner mit einem Schwert für einen neuen Charakter besiegt werden müssen. Die nächste Map in Trials, 'Challenge for La Diosa', wird vorbereitet, wobei die Technik des Propressor MK1 diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass die Technik des 'wiggeln' beherrscht werden muss, um voranzukommen.
Erfolge und Schwierigkeiten mit Downflips in Trials
01:15:54Es wird über die Häufigkeit und Schwierigkeit von Downflips in einem Trial-Parcours gesprochen. Während einige Spieler diese Elemente meistern, haben andere Schwierigkeiten damit. Ein Spieler äußert Überraschung über die eigene gute Leistung und erwähnt, dass die Punkte fair verteilt sind. Trotzdem werden die engen Downflips als problematisch empfunden. Es wird überlegt, ob die Steuerung mit Controller oder Tastatur einfacher ist. Ein Spieler gibt zu, dass er Schwierigkeiten mit dünnen Stangen hat. Es wird die Ego-Perspektive als mögliche Lösung diskutiert, aber der falsche Stolz hindert einen Spieler daran, diese zu nutzen. Die Beschaffenheit der Tubes wird analysiert, und es wird festgestellt, dass sie nicht optimal gebaut sind. Ein Spieler gibt Tipps, wie man die Tubes besser flippen kann. Am Ende wird ein Level mit schmutzigen Mitteln gewonnen.
Lob für Maps, Genesungswünsche und Troll-Vorwürfe
01:28:35Die beiden gespielten Maps werden als cool bezeichnet, und die Zuschauer werden aufgefordert, bei Gefallen einen Daumen nach oben zu geben. Genesungswünsche für Marvin werden in die Kommentare gewünscht. Es folgt eine Diskussion darüber, ob ein Spieler zu nett zu den 'Losers' sei, wobei der Vorwurf erhoben wird, er habe einen anderen Spieler mehrfach getrollt. Dieser weist die Vorwürfe zurück. Es wird die Notwendigkeit betont, sich um alles alleine kümmern zu müssen, da Marvin krank ist. Ein neuer Parcours mit dem Sultan Classic wird angekündigt, wobei der Sound des Autos gelobt wird. Es wird erneut der Vorwurf des Trollens erhoben, obwohl der betreffende Spieler beteuert, zu nett zu sein.
Battlefield-Diskussion, EA-Übernahme und Shooter-Erfahrungen
01:35:23Es beginnt eine Diskussion über die Battlefield-Reihe, wobei Battlefield 2 als ein Höhepunkt genannt wird. Es wird die Sorge geäußert, dass die EA-Übernahme von Battlefield die Qualität des Spiels negativ beeinflussen könnte, insbesondere im Hinblick auf Mikrotransaktionen. Die finanziellen Aspekte der Übernahme werden beleuchtet, und es wird die Möglichkeit von Entlassungen und Qualitätseinbußen diskutiert. Alternativ wird die Hoffnung geäußert, dass Battlefield 6 trotz der Übernahme erfolgreich sein könnte. Persönliche Shooter-Erfahrungen werden ausgetauscht, darunter das Spiel Crunker. Es werden verschiedene Spielmodi und Shooter-Titel aus der Vergangenheit erwähnt, wie Counter-Strike und Battlefield Vietnam. Die erste Online-Erfahrung und die ersten Konsolen werden thematisiert, wobei die Playstation 1 und 2 eine Rolle spielen. Es wird über Monster Hunter gesprochen und darüber, dass es einem Spieler schwerfällt, in das Spiel einzusteigen.
Playstation-Meinung, Kollaboration und Call of Duty
01:52:58Es wird eine eher schlechte Meinung über Playstation geäußert, da diese immer noch auf Exklusivtitel setzt. Es wird der Wunsch geäußert, Ghost of Tsushima zu spielen. Die Idee eines Kollabs zwischen Losers und Microsoft bzw. einem Spieleentwickler wird diskutiert, um einen eigenen Shooter zu entwickeln. Es wird die Rolle als jemand, der 'obendran sitzt', betont, der sich um das Spiel am Herzen liegt und nicht nur um die Monetarisierung. Die Community soll mit einbezogen werden, aber nicht das Spiel zerstören. Es wird die Möglichkeit von Fun-Spielmodis und der Einbindung von Spielern durch Unreal Engine 5 zur Erstellung eigener Maps angesprochen. Server, die von Spielern gehostet werden können mit eigenen Regeln, werden ebenfalls erwähnt. Die Schwierigkeit der Verifizierung von Community-Maps durch große Unternehmen wird thematisiert, da dies personalintensiv ist.
Abschlussdiskussion, Meinungen und Casino
02:04:09Die Kürze der heutigen Session wird angesprochen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinungen zu den diskutierten Themen in die Kommentare zu schreiben, insbesondere zu ihren ersten Spielerfahrungen und ihrer Meinung zu Deko als Chef von Call of Duty. Genesungswünsche für Marvin werden erneut ausgesprochen. Es wird das Casino besucht, um an einem Glücksrad zu drehen, in der Hoffnung, ein bestimmtes Auto zu gewinnen. Das Auto wechselt donnerstags. Es wird sich für den Support bedankt. Die Zuschauer werden aufgefordert, bei Gefallen einen Daumen nach oben zu geben und die Beschreibung zu überprüfen. Zum Schluss wird noch kurz über einen neuen DLC für Assassin's Creed Shadows und den Film Demon's Day gesprochen.
Filmkonsum und Digimon-Spiel
02:14:02Es wird über den neuen Avatar-Film gesprochen, wobei die Bereitschaft, ihn im Kino zu sehen, von Begleitpersonen abhängig gemacht wird. Der erste Teil wurde im Kino in 3D gesehen und als gut empfunden, der zweite Teil wurde zu Hause als zu langweilig angesehen. Es wird über die Anzahl der geplanten Avatar-Filme und die lange Laufzeit diskutiert. Im weiteren Verlauf geht es um das Digimon-Spiel Digimon Storytime Stranger, für das eine Demo auf Steam verfügbar ist. Es werden Informationen über die Anzahl der fangbaren Digimon (450) und das Gameplay erwähnt, wobei das Fehlen eines Trailers auf Steam bemängelt wird. Abschließend wird kurz über den Comedian-Film gesprochen, der auf der Gamescom im Kino gesehen wurde, wobei der Titel (Nobody 2) erst durch Hilfe des Chats gefunden wird. Der Film wird positiv bewertet und die Verfügbarkeit zum Streamen geprüft.
Serienempfehlungen und Wallpaper Engine
02:22:49Es werden verschiedene Serien besprochen, darunter Fringe als eine Art Akte X und die neue Serie Sugar, eine lustige Polizeiserie, die an Rookie erinnert. Brooklyn Nine-Nine wird ebenfalls erwähnt. Anschließend wird die Wallpaper Engine vorgestellt, ein Programm zum Anpassen des Computer-Hintergrunds mit dynamischen Wallpapers. Die Funktionsweise wird erläutert, einschließlich der Möglichkeit, Wiedergabelisten mit Anime-Hintergründen zu erstellen und die Bilder in zufälliger Reihenfolge zu ändern. Es wird erklärt, wie man neue Hintergründe findet und installiert, wobei die vielfältigen Themenbereiche wie Spiele, Autos, Länder, Animes und Serien hervorgehoben werden. Der Streamer sucht live nach einem passenden Jujutsu Kaisen-Hintergrund für seine Liste und demonstriert die Anpassungsmöglichkeiten wie das Entfernen der Uhranzeige und das Anpassen der Geschwindigkeit. Abschließend wird auf die günstige Verfügbarkeit bei Instant Gaming hingewiesen, wo der Kanal eine Provision erhält.
Megabonk: Waffen-Freischaltung und Gameplay
02:32:59Der Streamer konzentriert sich auf das Spiel Megabonk, mit dem Ziel, einen weiteren Waffenslot und den Charakter Bandit freizuschalten. Um den Bandit freizuschalten, muss die Waffe De-Executioner freigeschaltet werden, wofür 12.500 Gegner mit dem Schwert besiegt werden müssen. Der aktuelle Fortschritt liegt bei 5.500 besiegten Gegnern. Es wird erklärt, dass Items deaktiviert werden können, um die Chance auf gewünschte Gegenstände zu erhöhen. Der Streamer spielt den Ritter Sir Ufi, der mit einem Schwert startet, und versucht, in Wüste 2 weiterzukommen. Das Gameplay wird beschrieben, einschließlich des Sammelns von Gold für Truhen und des Auswählens von Power-Ups. Der Streamer erklärt, dass er versucht, sich auf das Schwert zu konzentrieren, um die Freischaltung zu beschleunigen, und dass er am Ende des Levels einen Boss besiegen muss, um das Level abzuschließen. Nach einer schnellen Runde, in der nur fünf Silber verdient wurden, startet der Streamer eine neue Runde und versucht, länger zu überleben und mehr Gegner mit dem Schwert zu besiegen.
Japan-Reise: Osaka, Kyoto und Tempel-Empfehlung
03:04:19Es wird über eine bevorstehende Reise von Tokio nach Osaka gesprochen, wobei Osaka für sein gutes Essen gelobt wird. Kyoto wird als sehenswertes Ziel in der Nähe von Osaka empfohlen. Ein spezieller Tempel in Kyoto namens Sanjusangendo wird hervorgehoben, der für seine tausend Buddha-Statuen bekannt ist. Es wird betont, dass das Fotografieren im Inneren des Tempels nicht erlaubt ist, aber die Anlage selbst sehr beeindruckend ist. Die Einzigartigkeit jeder einzelnen Statue wird hervorgehoben, obwohl sie auf den ersten Blick gleich erscheinen. Der Streamer empfiehlt den Tempel Sanjusangendo als ein Muss für jeden Kyoto-Besucher und betont die kulturelle Bedeutung und die visuelle Pracht des Ortes. Anschließend geht es zurück zum Spiel Arena Breakout Infinite, wo ein Skin und andere Items eingelöst werden.
Looting und Ausrüstung nach Extraction
03:44:22Nach der Extraction wird die Ausbeute begutachtet. Es gab 17 Eliminierungen, einen Agenten-Kill und drei abgeschlossene Quests. Goldene Gegenstände und alles außer Ausrüstung werden verkauft, um Platz zu schaffen. Waffen nehmen viel Platz weg, aber durch Abnehmen des Griffs können sie verkleinert werden. Es wird eine MP5 gekauft, um den Platz besser zu nutzen. Eine Stufe-4-Weste wird repariert, um sie weiter zu nutzen. Beim Cash wurde kaum etwas rausgenommen, da Wertgegenstände behalten und weiterverwendet werden, um bei der Ausrüstung zu sparen. Es folgt ein schneller Blick auf die Missionen, insbesondere die nervigen Haushaltsgegenstände-Aufgaben. Die Mission 'Hausreinigung', bei der fünf Haushaltsgegenstände extrahiert werden müssen, soll abgeschlossen werden. Fast 400.000 Köhn wurden auf dem Markt erzielt, und ein Lasermodul, das von Token erhalten wurde, wurde für 245.000 verkauft. Für ein paar Token am Laptop ist das ein guter Deal. Es wird überlegt, ob man wieder Farmen oder ins Tal gehen soll, wobei noch Brennstoff benötigt wird und geheime Einsätze anstehen.
Gefechte und Teamwork in Getreidehandel
03:54:46Es kommt zu einem Feuergefecht in Getreidehandel, wo die Gruppe auf Gegner trifft. Ein Spieler geht sofort zu Boden, aber es gelingt, die Gegner auszuschalten, wobei ein Agent getötet wird. Die Ausbeute der Gegner ist jedoch enttäuschend. Ein Teammitglied bietet eine Granate an, und die Gruppe bewegt sich weiter. Es wird überlegt, ob man wieder ins Motel geht. Ein Spieler hat sogar einen Skin für sein Messer. Nach einem Resub wird die Gruppe aufgeteilt. Es wird vermutet, dass sich Gegner in einem Stall aufhalten, und eine Granate wird eingesetzt. Ein Teammitglied wird niedergeschossen und benötigt Unterstützung. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die verbleibenden Gegner auszuschalten. Nach dem Gefecht werden die Magazine und die SCAR begutachtet. Ein Spieler hatte Pech, da er von einem Gegner überrascht wurde, während er ein Fenster bewachte. Es wird überlegt, ob der Safe noch nicht geplündert wurde.
Ausrüstung, Taktik und Arena Breakout
04:02:27Es werden Ausrüstungsgegenstände des gefallenen Spielers Pika geborgen, darunter Headset und Rucksack. Die Gruppe diskutiert über die Mitnahme von Stufe-3-Munition. Ein Spieler berichtet von Problemen mit Arena Breakout, bei dem gefundene Köhn nicht dem Lager hinzugefügt werden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Anzeigefehler handelt. Ein Bio-Scanner und ein Aufklärer werden erwähnt, und es wird überlegt, den Aufklärer im Motel zu nutzen. Ein Safe auf der Straße wurde bereits geplündert. Die Gruppe trifft auf einen Boss-Bot und plündert diesen. Ein Safe ist noch übrig. Es wird überlegt, wo man als nächstes hingehen soll, wobei der Keller für Brennstoffsuche in Betracht gezogen wird. Ein Spieler benötigt noch Haushaltsgegenstände für eine Mission, die nicht im Shop gekauft werden können. Es wird erklärt, dass es sich bei der Anzeige der Köhn um einen Anzeigefehler handeln könnte und das Rücknahmegerät genutzt werden könnte.
Scharmützel, Sniper-Taktiken und Ausrüstungsanpassungen
04:12:10Die Gruppe gerät in ein weiteres Scharmützel, bei dem ein Spieler von einem Gegner überrascht wird. Es wird überlegt, mit einem Scharfschützengewehr zu spielen, aber die hohen Kosten für die Munition werden diskutiert. Es wird erklärt, dass man für Skeffs die Munition nicht wechseln kann. Es wird überlegt, wie teuer es wäre, die gesamte Ausrüstung wiederzubeschaffen. Energydrinks helfen, die Ausdauer wiederherzustellen. Ein Spieler rüstet sein Scharfschützengewehr aus und packt einen Schalldämpfer drauf, obwohl er kein Fan davon ist. Es wird über den Verkauf von Heilgegenständen unter einer bestimmten Einheitenzahl diskutiert. Ein Spieler geht kurz auf Toilette. Ein Spieler hat Probleme mit seinem Visier auf dem Scharfschützengewehr. Die Gruppe spawnt an einem ungünstigen Ort, wo sich bereits Gegner befinden. Ein Spieler wird schwer verwundet und benötigt Heilung. Die Gruppe wird von einem Gegner zerstört. Ein Spieler ist gestorben und ein anderer ist am Leben. Es wird überlegt, welche Ausrüstung der gestorbene Spieler hatte.
Gefechte und Loot-Management
05:07:20Es finden Schusswechsel in Richtung Weizenfeldhütte oder Villa statt. Der Streamer entdeckt Rebschnitt und ein Feuersitem, was ihn dazu veranlasst, Platz im Inventar zu schaffen. Ein Gegner wird in einem Haus im Weizenfeld entdeckt und ausgeschaltet, wobei die Frage aufkommt, ob es noch weitere Gegner gibt. Ein weiterer Gegner wird am Zaun lokalisiert und durch eine Granate eliminiert. Nach dem erfolgreichen Kampf wird das Loot verteilt, wobei Raftalia stets die Sachen der gefallenen Teammitglieder einsammelt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits 250 Millionen Bar besitzt und sich nicht so sehr für das Looten interessiert, aber dennoch nach nützlichen Gegenständen sucht. Er entdeckt eine CZ für 290.000 und eine Mikroelpenpay für 170.000, die er aufgrund von Platzmangel nicht mitnehmen kann. Es wird überlegt, wie man den Rucksack optimal packen kann, um möglichst viel mitzunehmen. Der Streamer lobt den guten Geschmack eines Mitspielers bei der Wahl des T9-Visiers, welches ein weites Sichtfeld ermöglicht. Es wird überlegt, wie man Magazine und Griffe entfernen kann, um Platz zu sparen, was jedoch nicht immer möglich ist.
Zeitliche Planung und Waffenpräferenzen
05:13:20Der Streamer überlegt, wie lange er streamen wird und erwähnt, dass er eigentlich noch Rainbow Six spielen wollte, aber aufgrund eines Termins im Fitnessstudio und des Geburtstags seines Bruders eine Stoppzeit einhalten muss. Er setzt sich das Ziel, gegen 16:30 Uhr aufzuhören. Es wird über das Looten von ungelooteten Taschen gesprochen, um bestimmte Aufgaben im Spiel zu erfüllen. Der Streamer äußert sich positiv über die M4 als seine Main-Waffe und erklärt, dass er auch andere Waffen spielen muss, um seinen Trophäenraum auszubauen. Er lädt die Zuschauer ein, seinen Trophäenraum anzusehen, um zu sehen, wie er aussehen kann. Es wird über Erkennungsmarken gesprochen, die man von besiegten Gegnern sammeln kann, insbesondere von Streamern. Der Streamer erwähnt, dass er die Marke von Sweet Dog mitgenommen hat und sie in seinem Trophäenraum aufhängen möchte. Er erklärt, wie man die MP5 und die Ace optimal nutzen kann, wobei die Ace eher für den Nahkampf geeignet ist. Es wird über verschiedene Skins und deren Vor- und Nachteile diskutiert.
Extraction Points, Strategien und Teamwork
05:22:34Der Streamer wundert sich, dass er noch nie jemanden an einem Extraction Point gesehen hat, der dort wartet, um andere Spieler anzugreifen. Er erklärt, dass ein Extract bis zu drei Minuten dauern kann, insbesondere bei Norfolk, Seilbahnstation. Es wird über Streamer-Lobbys und Top-Gegner gesprochen. Nach dem Extract stellt der Streamer fest, dass er 1,3 Millionen verdient hat und dass dieser Wert nur seine eigene Ausrüstung berücksichtigt. Er hat einige Gegenstände zurückgeschickt bekommen, darunter den großen Rucksack. Der Streamer findet es schade, dass man nicht unendlich Rucksäcke ineinander stapeln kann. Es wird überlegt, die MP5 und die Ace auf dem Markt zu verkaufen. Der Streamer erklärt, dass die Ace auf kurze Distanz stark sein kann, während die MCX eine billigere Version der M4 mit ähnlicher Stärke ist. Er erwähnt, dass er für seinen Trophäenraum 180 Kills mit Sturmgewehren machen muss und deshalb verschiedene Waffen spielt. Es wird überlegt, wie man Teammitglieder am besten töten kann, um an ihre Ausrüstung zu gelangen, wobei Giftgas und Molotowcocktails empfohlen werden.
Free-to-Play Aspekte und Loot-Optimierung
05:33:48Es wird diskutiert, dass Arena Breakout ein Free-to-Play-Spiel ist, bei dem man zwar Skins und einen Battle Pass kaufen kann, aber es kein Pay-to-Win gibt. Der 2x3-Container wird als einziger potenzieller Pay-to-Win-Aspekt genannt, aber da man den 3x3-Container erspielen kann, ist auch dies relativiert. Es wird darüber gesprochen, wo man Skins kaufen kann und dass die Auswahl noch begrenzt ist, da das Spiel relativ neu ist. Der Streamer öffnet dreimal einen Raum, ohne viel Beute zu finden. Es wird über die Unfairness gesprochen, dass Standardmesser im Spiel keine One-Hit-Kills auf den Kopf ermöglichen, während Pay-Messer dies tun. Der Streamer wird fälschlicherweise beschuldigt, ein teures Item gekauft zu haben, während er in Wirklichkeit seine Marken weggegeben hat. Er findet ein wertvolles Item und freut sich darüber. Es wird über die Vorzüge von Arena Breakout im Vergleich zu Escape from Tarkov gesprochen, insbesondere die benutzerfreundlichere Gestaltung und das Fehlen von Teamschaden. Der Streamer erklärt, dass er beide Safes gelootet hat, weil ein anderer Spieler nicht da war, und gibt einem Mitspieler eine Mission. Es wird darüber diskutiert, wer das Recht hat, das Loot zu verteilen, wobei die allgemeine Übereinkunft ist, dass derjenige, der den Kill macht, auch das Loot bekommt.
Taktiken, Hotkeys und Gameplay-Entscheidungen
05:43:48Es werden Taktiken besprochen, wie man schneller sprinten kann, indem man den Rucksack abwirft und beim Aufsammeln springt. Der Streamer gibt zu, dass er diese Technik nicht zuverlässig beherrscht. Es wird überlegt, wo man als nächstes hingehen soll, wobei Farm, Safe, kleine Halle und Villa in Betracht gezogen werden. Der Safe ist bereits gelootet. Der Streamer wollte einen Twitch-Shop abholen und hat dabei zufällig einen anderen Streamer live getracked. Es wird darüber gesprochen, dass man im Safe einen Löwen und eine antike T-Kanne finden kann. Der Streamer erklärt einen Trick, wie man Items schneller looten kann, indem man ein gefundenes Item in den Safe packt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, während des Spielens von Arena Breakout die Hotkeys für Teamspeak zu nutzen. Es wird überlegt, ob man noch zur kleinen Halle gehen soll, was aber verworfen wird. Stattdessen wird Getreidehandel in Betracht gezogen. Der Streamer gibt einem anderen Spieler Glück für Rainbow Six und entschuldigt sich für das Durcheinander in seinem Inventar.
Schlüsselkarten, Swarmpunkte und Extraktion
05:50:23Es wird diskutiert, ob es auf der aktuellen Map guten Loot gibt und ein Ställe-Lager-Ausschlüssel gefunden. Es wird überlegt, ob man diesen Schlüssel verwenden soll, obwohl der Streamer ihn bereits hat. Es wird erklärt, dass man die Schlüsselkarte entweder in der Jacke oder im Scareflute finden kann. Es wird ein Swarmpunkt entdeckt, aber der Bereich ist bereits aufgeschlossen. Es wird überlegt, ob man noch zum Friedhof gehen soll, was aber verworfen wird. Der Streamer schlägt vor, ein Extract zu machen, da die verbleibenden Spots nicht mehr viel Loot versprechen. Ein Spieler hat 580.000, während ein anderer 1,8 Millionen hat. Der Streamer ist noch am Looten, findet aber nicht viel. Er stellt fest, dass sein Rucksack nur halb voll ist. Nach dem Extract freut sich der Streamer über eine gefundene Grafikkarte und das Tafelsilber, ohne das er nur 200.000 gehabt hätte. Es wird überlegt, schnell eine weitere Runde zu starten, was aber aufgrund von Zeitmangel verworfen wird. Der Streamer erwähnt, dass er noch Munition hat und theoretisch ein Thermal-Visier spielen könnte. Es wird über die Kosten und Nachteile eines Thermal-Visiers diskutiert. Es wird überlegt, wie viele Slots der Streamer noch hat und wie viel Munition er besitzt. Es wird über verschiedene Munitionstypen und deren Eigenschaften gesprochen.
Skins, Events und Sonntagsplanung
05:57:35Der Streamer gibt anderen Spielern Daumen nach oben und freut sich über einen Deagle-Skin. Es wird über ein Event in Zusammenarbeit mit Cyberpunk 2077 gesprochen, bei dem man medizinische Karten benötigt. Der Streamer hat die benötigten Karten gefunden und die 800 Punkte voll. Ein anderer Spieler bittet um die Trupp-ID im Chat. Es wird erklärt, wo man die Skins im Spiel finden kann und dass man pro Woche 100 Münzen erspielen kann. Es wird überlegt, ob man die Münzen auch kaufen kann. Der Streamer kauft sich einen Skin für 19.000 und zeigt ihn in der Lobby. Er hofft, dass alte Skins wieder ins Spiel gebracht werden. Es wird überlegt, ob man noch eine letzte Runde spielen soll. Ein Spieler stirbt schnell und es wird über einen ruhigen Abend oder Mittag gesprochen. Der Streamer freut sich auf das Fitnessstudio und muss noch einkaufen gehen. Er stellt fest, dass er gezwungen ist, Essen zu bestellen. Es wird über den hydraulischen Schraubbeschlüssel und die Diegel gesprochen. Es wird überlegt, ob man zur Ladezone oder zur Villa gehen soll. Der Streamer hört eine Diegel in der Nähe der Ladezone und vermutet, dass ein Spieler dort ist.
Taktische Manöver, Loot-Prioritäten und Abschied
06:03:44Es wird vorgeschlagen, dass ein Spieler vorgehen soll, damit ein anderer seine Münze bekommt. Der Streamer spielt mit einer Kanate und versucht, nicht zu sterben. Er bedauert, dass er die Kanate nicht selbst wegwerfen kann. Es wird überlegt, wo man als nächstes hingehen soll, wobei kleine Halle und Stelle in Betracht gezogen werden. Der Streamer rennt direkt zur Jacke, anstatt den Skeft zu töten. Er hat den Skeft beim Reinlaufen nicht gesehen. Es wird überlegt, ob die Stelle bereits gelootet ist. Der Streamer hat eigentlich noch Lust auf Rainbow Six, muss aber eine Folge schneiden. Er findet einen Schatzsammler. Es wird überlegt, zur Stelle zu wechseln. Ein Spieler hat 100.000 Wert, während der Schraubenschütze allein 290.000 wert sein müsste. Es wird vermutet, dass bereits jemand an der Stelle war. Das Spiel wird als geil und kostenlos beschrieben. Es wird über Cheater gesprochen, die aber noch nicht so verbreitet sind. Der Streamer wird getötet, aber hat es genossen. Ein anderer Spieler ist hinter der Mauer. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert. Ein Spieler wird in der Scheune getötet. Es wird über Panzerbrechende Munition und Helme gesprochen. Der Streamer kauft seine Ausrüstung neu und fragt, ob noch eine Runde gespielt werden soll, was aber aufgrund von Zeitmangel verworfen wird. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für die geilen Runden. Er fragt, ob er noch jemanden raiden soll, entscheidet sich aber dagegen und entlässt die Zuschauer ins Wochenende. Er empfiehlt, Anime-Fan mit Digimon oder Zander mit Ark Survival Evolved anzusehen. Er verabschiedet sich und wünscht ein schönes Wochenende.