Von Major wieder da charm !tnt !ig !ramen !giveaway !heute

PC-Probleme und Gaming-Start mit Rainbow Six Siege

Von Major wieder da charm !tnt !ig !r...
LusorKoeffizient
- - 04:22:40 - 21.043 - Just Chatting

Ein Spieler sieht sich mit PC-Problemen konfrontiert, darunter eine verschwundene Festplatte und Uplay-Erkennungsschwierigkeiten. Nach mehreren Neustarts und kreativen Lösungen gelingt der Start von Rainbow Six Siege. Währenddessen wird über ein erfolgreiches Wochenende und Soundeinstellungen gesprochen, bevor der Spieler mit Zander das Spiel beginnt und Hotkeys sowie die Mute-Funktion bespricht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

PC-Probleme und Gaming-Start mit Rainbow Six Siege

00:00:40

Der Stream beginnt mit der Diskussion über PC-Probleme, insbesondere einer verschwundenen Festplatte, die Rainbow Six Siege enthielt. Nach einem Neustart war die Festplatte wieder da, was als Zeichen für Arc Raiders interpretiert wurde. Es wird über die neue Map in Arc Raiders gesprochen, die das Team, inklusive Jeremy (Cutter, Box-, Fußball- und Airsoft-Trainer), vor Herausforderungen stellte. Die Mechaniken eines bestimmten Gegners, der sich selbst zerstören kann, werden erörtert. Die Schwierigkeit, bestimmte Schwachstellen des Gegners zu treffen, wird hervorgehoben. Trotz der anfänglichen Probleme wird beschlossen, mit Rainbow Six Siege zu starten, wobei eine Diskussion über Hotkeys und die Mute-Funktion im Spiel stattfindet.

Technische Schwierigkeiten und Community-Interaktion

00:04:00

Es treten weiterhin technische Probleme auf, da Uplay die installierten Spiele nicht erkennt, obwohl die Festplatte wieder verfügbar ist. Ein Neustart und das Umbenennen eines Ordners ermöglichen schließlich den Start von Rainbow Six Siege. Währenddessen wird über ein erfolgreiches Wochenende und eine gelungene Afterparty gesprochen, bei der viele Leute fehlten. Es gibt kurze Interaktionen mit Jeremy, der Videos schneidet, und es werden Soundeinstellungen sowie das GoXLR-Gerät diskutiert. Der Streamer plant, Rainbow Six Siege mit Zander zu spielen und eventuell Arc Raiders anzuschließen. Es wird erwähnt, dass Zanders Bart nachgewachsen ist und der Streamer versucht, ihn nachzuahmen. Die Verbindung zu Zander für das Spiel wird hergestellt, wobei es zu Verzögerungen beim Start des Spiels kommt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:05:24
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Anhaltende technische Probleme und Vorbereitung auf das Spiel

00:07:59

Die technischen Schwierigkeiten setzen sich fort, da Rainbow Six Siege neu heruntergeladen werden muss, weil das System die vorhandene Installation nicht erkennt. Eine kreative Lösung, den Ordner umzubenennen, ermöglicht schließlich den Start des Spiels. Währenddessen kommt es zu Problemen mit TeamSpeak 6, das als überfordernd und nur für die 'Young Generation' beschrieben wird. Nach Behebung der TeamSpeak-Probleme und einem Neustart von R6 wegen Anti-Cheat, kann das Spiel endlich beginnen. Der Streamer und Zander, der unter dem Namen 'wuff das Nasenbrot' spielt, bereiten sich auf die erste Runde vor. Es wird eine Anekdote über die Entstehung des Namens 'Nasenbrot' aus alten Rust-Zeiten geteilt, in denen eine 'Nasengang' Server grieft hat.

Einladung von Community-Mitgliedern und Zugverspätung

00:13:26

Zander wird gefragt, ob er jemanden aus der Community einladen möchte. Petcat und Gerico werden erwähnt, wobei Gerico später in der nächsten Runde dazukommen soll. Der Streamer erzählt von einer fast verpassten Zugfahrt um 7:50 Uhr, da er erst um 7:42 Uhr das Hotel verließ, obwohl er die ganze Nacht durchgemacht hatte. Er erinnert sich kaum an das Packen seines Koffers und musste im Hotel anrufen, um sicherzustellen, dass er nichts vergessen hatte. Schließlich sind alle bereit für die erste Runde Rainbow Six Siege auf der Map Border im Ranked-Modus mit dem Special-Squad bestehend aus Jeremy, Barbossa und Zander. Zander hat seit zwei Seasons nicht mehr R6 gespielt und ist gespannt auf die neue Season und das verbesserte Anti-Cheat-System.

Erste Ranked-Runden in Rainbow Six Siege und Spielanalyse

00:16:51

Die erste Ranked-Runde in Rainbow Six Siege beginnt auf der Map Border. Es wird über die Hoffnung auf ein effektiveres Anti-Cheat-System in der nächsten Season gesprochen, das zweimal wöchentlich aktualisiert werden soll. Die Spieler analysieren die Taktiken des Gegners, darunter aggressive Run-Outs und die Verwendung von Operatoren wie Ela. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Diskussionen über die Effektivität von Gadgets, gelingt es dem Team, eine Runde zu gewinnen. Es wird über die Auswahl der Operatoren und die Bedeutung von Teamwork gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und versuchen, ihre Strategien anzupassen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Runde endet mit einer knappen Niederlage, die auf Kommunikationsprobleme und unglückliche Situationen zurückgeführt wird.

Diskussion über Operator-Bans und neue Season-Features

00:28:49

Nach der verlorenen Runde diskutieren die Spieler über mögliche Operator-Bans für die nächste Runde, wobei Ace House aufgrund der aggressiven Schild-Spielweise des Gegners vorgeschlagen wird. Es wird über den indirekten Ace-Buff gesprochen, bei dem Mute die Ace-Ladung nicht mehr blockt. Die Spieler zeigen sich gespannt auf die Neuerungen der kommenden Season, insbesondere die Unterbrechung von Empfänger- und Sender-Gadgets und das neue Thatcher-Gadget, das einem Raketenwerfer ähnelt. Es wird die Community aufgerufen, ihre Meinung zum Season Reveal in den Kommentaren zu teilen. Die nächste Runde beginnt, und das Team versucht, sich an die gegnerischen Taktiken anzupassen, wobei sie erneut mit aggressiven Run-Outs konfrontiert werden.

Analyse der verlorenen Runden und Strategieanpassungen

00:37:17

Nach einer weiteren verlorenen Runde, die auf die effektive Top Control des Gegners und die gut gespielte Ram zurückgeführt wird, diskutiert das Team über Strategieanpassungen. Es wird über die Wahl der Operatoren gesprochen, wobei Echo als 'Scheiß-Pick' bezeichnet wird, wenn man nebenbei aufnimmt, da das Gameplay zu langweilig sein kann. Die Spieler versuchen, ihre Verteidigung zu stärken, indem sie mehr Fallen setzen und Rotationen planen. Trotzdem kommt es zu weiteren Rückschlägen, da der Gegner aggressiv vorgeht und das Team Schwierigkeiten hat, sich zu koordinieren. Die Runde geht in die Overtime, und die Spieler reflektieren über ihre Fehler und unglückliche Situationen, die zu den Niederlagen geführt haben.

Enttäuschende Niederlage und Vorbereitung auf die nächste Map

00:45:30

Nach einer weiteren Niederlage, die auf Kommunikationsprobleme und unglückliche Situationen zurückgeführt wird, zeigt sich das Team enttäuscht. Es wird über die Schwierigkeiten auf der Map Border gesprochen, die als 'Hoffnungslos verloren' bezeichnet wird. Agony wird eingeladen, am Stream teilzunehmen, da Jericho keine Zeit hat. Währenddessen wird über die Afterparty des Wochenendes gesprochen, die als 'wild' und 'sehr, sehr geil' beschrieben wird. Die Spieler bereiten sich auf die nächste Map vor und diskutieren über mögliche Bans, wobei Theme Park und Outback als die schlimmsten Maps bezeichnet werden. Der Streamer schaltet einen Booster für das Team ein und bewirbt seine Partner TNT Supplements, Instant Gaming und Ramen. Die nächste Runde beginnt auf einer neuen Map, und das Team ist bereit für neue Herausforderungen.

Analyse und Strategie im Spielverlauf

00:56:15

Die Spieler befinden sich in einer intensiven Phase des Spiels, in der sie versuchen, Fallen zu platzieren und die Gegner zu lokalisieren. Es wird nach einer Pumpgun zum Öffnen von Barrikaden gefragt, und die Positionen der Gegner werden ständig durchgegeben. Blackbeard und Kali werden als Bedrohungen identifiziert, die von verschiedenen Seiten angreifen, darunter der Catwalk, die Garage und IT. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Bewegungen der Gegner zu verfolgen und die eigenen Positionen anzupassen. Die Spieler erkennen die Stärke der Gegner an, insbesondere eines Champions-Spielers, der sich anscheinend auf einem Zweit-Account befindet. Dies führt zu Diskussionen über das Matchmaking und die Schwierigkeit, gegen solche hochrangigen Spieler zu bestehen, insbesondere wenn sie mit niedriger eingestuften Teamkollegen spielen.

Herausforderungen und Frustration im Kampf

01:00:41

Die Runde wird zunehmend schwieriger, da die Gegner aggressiv vorgehen und die Spieler unter Druck setzen. Ein Blitz-Operator wird gesichtet, der die Blue Stairs angreift, und Kali ist erneut an der Tür präsent. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner, wie Maverick am Connector und Kali am Fenster, ist entscheidend, aber die Spieler haben Schwierigkeiten, sich effektiv zu verteidigen. Es entsteht Frustration über die Spielweise der Gegner, insbesondere über den Einsatz von Schilden, die als unfair empfunden werden. Die Spieler äußern den Wunsch nach einer normalen Runde ohne solche Taktiken, da das Spielgefühl durch die aggressive Spielweise der Gegner beeinträchtigt wird. Es wird auch über technische Probleme wie den 'Greyscreen' diskutiert, was die allgemeine Stimmung weiter trübt.

Diskussion über Spielstrategien und Cheating-Verdacht

01:03:50

Nach einer verlorenen Runde äußern die Spieler ihre Frustration über die scheinbar unfaire Spielweise der Gegner und die Sinnlosigkeit, unter diesen Umständen weiterzuspielen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel zu wechseln und andere Titel wie Ark Raiders oder Megabonk zu spielen, um dem Frust zu entgehen. Die Diskussion kehrt jedoch schnell zum aktuellen Spiel zurück, wobei der Verdacht auf Cheating aufkommt, insbesondere bei einem Spieler namens 'Jäger', dessen Bewegungen und Treffsicherheit als ungewöhnlich beschrieben werden. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen mit Cheatern in höheren Rängen und betonen, dass dies ein häufiges Problem ist, wenn man mit Accounts spielt, die nicht ausschließlich im Solo-Q verwendet werden. Die Elo-Bewertung und das Matchmaking werden ebenfalls kritisiert, da sie dazu führen, dass Spieler mit unterschiedlichen Rängen in denselben Lobbys landen.

Anpassung der Strategie und Matchmaking-Probleme

01:13:45

Die Spieler versuchen, ihre Strategie anzupassen, indem sie Operator wie Thatcher wählen, um die Gegner zu überraschen. Trotzdem bleibt die Frustration bestehen, da die Gegner weiterhin aggressive Taktiken anwenden, wie das schnelle Eliminieren von Spielern durch Fenster oder das Verstecken unter ihnen. Die Diskussion über das Matchmaking wird fortgesetzt, wobei die Spieler die ungleiche Zusammenstellung der Teams kritisieren, die dazu führt, dass hochrangige Spieler auf niedrigere Ränge treffen. Es wird der Wunsch geäußert, eine 'normale' Runde zu spielen, um das Spiel wieder genießen zu können. Die Spieler spekulieren über die Anzahl der aktiven Spieler in Rainbow Six Siege und vergleichen die Spielerzahlen auf verschiedenen Plattformen, um die allgemeine Gesundheit des Spiels zu beurteilen. Die Hoffnung auf ein besseres Matchmaking und fairere Spiele bleibt bestehen.

Neustart und Kooperation im Ranked-Match

01:24:16

Die Spieler starten eine neue Ranked-Runde auf der Karte 'Kaffee Dostoyevsky' und freuen sich auf ein kooperatives Gameplay im Squad. Die Besetzung des Teams mit Barbossa, Jeremy und Zander wird vorgestellt, und es wird betont, dass die bisherigen Runden sehr erfolgreich waren. Die Erwartung an ein 'Masterpiece' in dieser Folge ist hoch, und die Zuschauer werden ermutigt, bis zum Ende dranzubleiben, da eine Überraschung versprochen wird. Es wird auch auf die Onlyfans-Seite eines Spielers humorvoll hingewiesen, was die lockere Atmosphäre im Stream unterstreicht. Die Spieler planen ihre Strategie, indem sie Operator wie Catcher wählen und auf die kommende Season mit einem Buff für Hibana hoffen. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die Nutzung von Drohnen ist entscheidend für den Erfolg in dieser Runde.

Analyse einer verlorenen Runde und zukünftige Strategien

01:29:07

Nach einer verlorenen Runde wird die Situation analysiert, wobei die Spieler die verpassten Chancen und fehlende Kommunikation als Gründe für die Niederlage identifizieren. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler unnötig gepusht hat und warum wichtige Calls fehlten. Die Schwierigkeit, sich über Hecken nach oben zu ziehen, wird thematisiert, und die Spieler erkennen, dass sie aus ihren Fehlern lernen müssen. Es wird überlegt, wie man die Verteidigung verbessern kann, beispielsweise durch das Schließen von Wänden, um den Gegnern den Zugang zu erschweren. Die Spieler bleiben optimistisch und sind bereit für die nächste Runde, wobei sie sich auf eine verbesserte Strategie und Teamarbeit konzentrieren wollen. Die allgemeine Stimmung bleibt trotz der Niederlage positiv, und die Spieler sind entschlossen, die nächste Runde zu gewinnen.

Frustration über Gameplay und Matchmaking

01:38:16

Die Spieler äußern weiterhin ihre Frustration über das Gameplay und das Matchmaking, da sie das Gefühl haben, dass die Gegner unfair spielen oder dass das Spiel selbst fehlerhaft ist. Es wird humorvoll auf die eigenen Katzen geschoben, wenn es zu Fehlern kommt, aber die eigentliche Ursache wird in der ungleichen Zusammenstellung der Teams und dem Verdacht auf Cheating gesehen. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit, eine bessere Strategie zu entwickeln, um gegen solche Gegner zu bestehen, und schlagen vor, bestimmte Bereiche der Karte zu kontrollieren. Die allgemeine Stimmung ist eine Mischung aus Frustration und Entschlossenheit, da die Spieler trotz der Schwierigkeiten weiterhin versuchen, das Beste aus den Runden herauszuholen. Die Diskussion über die Elo-Bewertung und die Auswirkungen auf das Matchmaking bleibt ein zentrales Thema.

Anhaltende Schwierigkeiten und Matchmaking-Kritik

01:49:51

Die Spieler kämpfen weiterhin mit den aggressiven Taktiken der Gegner und dem scheinbar unfairen Matchmaking. Der Verdacht auf Cheating wird erneut geäußert, insbesondere bei einem Spieler namens 'Tuberau', dessen Bewegungen und Treffsicherheit als verdächtig empfunden werden. Die Spieler äußern ihre allgemeine Unzufriedenheit mit dem Spielgefühl in Rainbow Six Siege, da sich kein Spiel mehr 'legendär' anfühlt. Die ungleiche Zusammenstellung der Teams, bei der Spieler mit unterschiedlichen Rängen in denselben Lobbys landen, wird weiterhin kritisiert. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, ihre Strategie anzupassen und sich gegenseitig zu unterstützen, um die Runden zu gewinnen. Die Hoffnung auf eine faire und ausgeglichene Spielerfahrung bleibt jedoch eine Herausforderung, da die Probleme mit dem Matchmaking und dem Verdacht auf Cheating bestehen bleiben.

Diskussion über Ranked 3.0 und Spielstrategien in Rainbow Six Siege

01:57:58

Es gibt eine Diskussion über das kommende Ranked 3.0 in Rainbow Six Siege, wobei der Sprecher erwähnt, dass viele Informationen noch nicht veröffentlicht werden dürfen und es schwierig ist, zu wissen, was man teilen darf und was nicht. Die Erwartungen an das neue Ranked-System sind hoch, es wird jedoch vermutet, dass es erst im nächsten Jahr eingeführt wird. Parallel dazu werden In-Game-Strategien besprochen, insbesondere Rotationen und Positionierungen auf der Karte, um Vorteile gegenüber Gegnern zu erzielen. Es wird über die Effektivität von bestimmten Positionen wie dem Big Window und dem Piano-Window debattiert, wobei die Wichtigkeit von Rotationen zur Vermeidung von Sichtlinien des Gegners hervorgehoben wird. Die Spieler analysieren auch ihre vergangenen Fehler, wie zum Beispiel unnötige Tode durch unerwartete Gegnerpositionen oder unklare Calls, und versuchen, daraus für zukünftige Runden zu lernen. Die Frustration über bestimmte Spielsituationen, wie das Überleben eines Gegners nach einem Kopfschuss, wird ebenfalls thematisiert, was die Herausforderungen des Spiels unterstreicht.

Analyse von Operator-Bans und Map-Strategien

02:02:03

Nach einer verlorenen Runde wird die Operator-Ban-Phase kritisch hinterfragt, insbesondere die Entscheidung, Doka zu bannen. Es wird argumentiert, dass RAM eine bessere Ban-Option gewesen wäre, da dieser Operator in der aktuellen Spielsituation als störender empfunden wurde. Die Diskussion verlagert sich auf Map-Strategien, wobei überlegt wird, ob man die obere Etage der Karte spielen oder sich auf die Küche konzentrieren sollte. Die Idee, alle Spieler in die obere Etage zu schicken, wird als potenziell unkonventionelle, aber riskante Strategie erörtert. Die Notwendigkeit von Shotgun-Operatoren zur effektiven Gestaltung der oberen Etage wird dabei betont. Die Spieler reflektieren über vergangene Showmatches und die dort angewandten Strategien, um Lehren für die aktuelle Spielweise zu ziehen. Es wird auch die Effektivität von Pistolen im Spiel in Frage gestellt und die Bedeutung von bestimmten Absperrungen wie der Hedge für das Rambling hervorgehoben, was die Feinheiten der Kartenkenntnis und des Operator-Einsatzes verdeutlicht.

Strategische Überlegungen und Operator-Wahl in Rainbow Six Siege

02:06:01

Die Diskussion konzentriert sich auf die Wahl der Verteidigungsoperatoren und die strategische Ausrichtung auf der Karte. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Operatoren außer Kapkan und Tachanka noch die Akku in der Verteidigung haben. Die Spieler debattieren über die Vor- und Nachteile, die Bar oder die Küche als Hauptverteidigungspunkt zu wählen. Dabei wird erwähnt, dass professionelle Spieler oft die Bar bevorzugen, was die Frage aufwirft, warum die Gruppe selbst diese Strategie nicht anwendet. Die Antwort, dass sie keine Profis sind, unterstreicht eine humorvolle Selbstreflexion über das eigene Können. Die Platzierung von Fallen an Fenstern und Eingängen wird als wichtige Verteidigungsmaßnahme hervorgehoben, um frühzeitig Informationen über die Gegner zu erhalten und deren Vordringen zu verlangsamen. Die Kommunikation über Gegnerpositionen und Bewegungen, wie das Droppen in die Bar oder das Pushen über Treppen, ist entscheidend für die Koordination des Teams und die erfolgreiche Abwehr von Angriffen.

Übergang zu Arc Raiders und erste Spielerfahrungen

02:11:26

Nach einer Reihe von Niederlagen in Rainbow Six Siege, die als Training für die Gegner empfunden wurden, wechseln die Spieler zu Arc Raiders. Die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen ist groß, da bereits im Vorfeld viel über das Spiel gesprochen wurde. Es wird betont, dass Arc Raiders ein "total geiles Game" ist. Die Spieler bereiten sich auf ihre erste Runde vor, wobei sie ihre Ausrüstung überprüfen und Anpassungen vornehmen. Es wird über die visuellen Effekte des elektromagnetischen Sturms spekuliert und die Möglichkeit, doppelte Erfahrungspunkte in Bonus-Events zu sammeln. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen mit dem Spiel, darunter das Finden von Pilzen und Kaktusfeigen für Charakter-Upgrades. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit "Gratis-Loadouts" zu spielen, um das Risiko des Verlusts wertvoller Ausrüstung zu minimieren. Die Diskussion über die Anpassung der Raider-Skins und die Unzufriedenheit mit den verfügbaren Gesichtern zeigt den Wunsch nach mehr Individualisierungsmöglichkeiten im Spiel.

ARC Raiders

02:12:26
ARC Raiders

Vorbereitung auf riskante Missionen in Arc Raiders und Raid-Ankündigung

02:26:51

Die Spieler bereiten sich auf eine potenziell riskante Mission in Arc Raiders vor, bei der sie überlegen, ob sie sich an großen "Axt"-Events beteiligen sollen. Es wird die Frage nach der Kostenintensität der Ausrüstung und der Möglichkeit, diese selbst herzustellen, erörtert. Die Auswahl von Waffen wie Anvil und Stitcher wird diskutiert, wobei die Stitcher als gut für den Nahkampf befunden wird. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen mit dem Verlust von hochwertigem Loot und der Frustration, die damit einhergeht. Die Frage nach der besten Karte für den Erfolg, wobei "Blaustor" als erfolgreichste genannt wird, und die Notwendigkeit von Oliven für Quests werden besprochen. Die Wichtigkeit, nicht zu weit auseinanderzugehen und die Waffen regelmäßig zu reparieren, wird betont. Ein besonderes Ereignis ist der Raid von "Felix" mit hundert Zuschauern, was die Spieler motiviert, mit "High-Loot" in die nächste Runde zu gehen und ihr bestes Equipment zu präsentieren. Die Crafting-Möglichkeiten und die benötigten Materialien für Waffen-Upgrades werden ebenfalls thematisiert.

Erkundung von Radar-Caches und Kampf gegen Rocketeer in Arc Raiders

02:31:07

Die Spieler starten in eine neue Runde Arc Raiders und freuen sich über eine "jungfräuliche" Karte ohne laufende Kämpfe. Sie entdecken einen Rocketeer über sich und überlegen, wie sie ihn am besten ausschalten können. Die Möglichkeit, eine Radar-Zuflucht zu finden, wird als gute Gelegenheit gesehen, um wertvollen Loot zu erhalten. Die Strategie zur Bekämpfung des Rocketeers wird besprochen, wobei die Verwendung von Sprenggranaten in Betracht gezogen wird, obwohl es schwierig sein könnte, ihn damit zu treffen. Nach dem erfolgreichen Abschuss des Rocketeers kommt es zu einem intensiven Kampf mit einem ganzen Squad von Gegnern. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe und den Einsatz von Granaten, um die Gegner zu eliminieren. Trotz der erfolgreichen Eliminierung einiger Gegner kommt es zu weiteren Kämpfen mit zusätzlichen Teams, was die Runde zu einer chaotischen, aber spannenden Erfahrung macht. Die Bedeutung von Teamwork und der schnellen Reaktion auf Bedrohungen wird in dieser Situation deutlich.

Analyse einer verlorenen Runde und Lektionen für zukünftige Spiele

02:38:06

Nach einer verlorenen Runde, bei der alle Spieler ausgeschaltet wurden, reflektieren sie über die Fehler, die zu ihrer Niederlage führten. Es wird festgestellt, dass sie zu lange an einer Stelle verharrten und sich nicht rechtzeitig zurückzogen, was es den Gegnern ermöglichte, sie zu umzingeln und auszuschalten. Die Erkenntnis, dass sie gegen mehrere Teams gleichzeitig kämpften, unterstreicht die Komplexität der Situation. Trotz des Verlusts des gesamten Loots wird die Erfahrung als lehrreich betrachtet, da sie zumindest Erfahrungspunkte für den Battlepass sammeln konnten. Die Spieler diskutieren die Vor- und Nachteile von großen "Ark"-Events, die zwar viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber auch die Möglichkeit bieten, wertvollen Loot zu finden. Die Schwierigkeit, nach einer Spielpause wieder in den Rhythmus zu kommen, und die ungewohnte Granatwurfmechanik werden ebenfalls angesprochen. Es wird die Entscheidung getroffen, in der nächsten Runde wieder mit "Gratis-Loadouts" zu spielen, um das Risiko weiterer Verluste zu minimieren und sich auf das Sammeln von Erfahrung zu konzentrieren.

Erkundung der "Begrabenen Stadt" und Lösung von Rätseln

02:40:22

Die Spieler entscheiden sich, die "Begrabene Stadt" zu erkunden, um ein bestimmtes Rätsel zu lösen, das sie aus Instagram-Videos kennen. Sie diskutieren die Mechaniken des Spiels, wie das Sammeln von Erfahrungspunkten durch das Öffnen von Behältern und das Finden von "Raider Caches", die oft wertvolle Blueprints enthalten. Die "Begrabene Stadt" wird als Lieblingskarte aufgrund ihrer Optik und der Möglichkeit, "Oliven" für Quests zu finden, bezeichnet. Das Rätsel beinhaltet das Finden von drei oder vier Brennstoffzellen in der Umgebung und deren Platzierung in einem Keller, um diesen zu öffnen und an den darin enthaltenen Loot zu gelangen. Die Spieler arbeiten zusammen, um die Zellen zu finden, wobei sie feststellen, dass einige bereits von anderen Spielern gelöst wurden. Trotz der Herausforderungen gelingt es ihnen, den Keller zu öffnen und wertvolle Gegenstände wie lila Waffen und eine Anvil zu finden. Die Erfahrung wird als positiv bewertet, da sie nicht nur Loot, sondern auch ein besseres Verständnis für die Spielmechaniken gewonnen haben.

Diskussion über Waffen und Ausrüstung

02:59:24

Nach einem frustrierenden Kampf, bei dem ein Gegner trotz mehrfacher Treffer nicht besiegt werden konnte, überdenkt der Streamer seine Waffenauswahl. Er fragt sich, ob er weiterhin kostenlose Loadouts nutzen oder bessere Ausrüstung mitnehmen soll. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Waffen wie die Pharaoh, Osprey und Arpeggio, wobei letztere als „ganz geil“ beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass Metallteile für das Crafting von Waffen fehlen, was die Auswahl einschränkt. Der Streamer entscheidet sich schließlich für die Arpeggio und mittlere Munition, muss diese aber erst herstellen. Die Wahl der Karte fällt auf ein „blaues Tor“, und es wird über die Notwendigkeit von Flammengranaten für „Big Args“ gesprochen. Das Loadout wird nicht gespeichert, was zu erneuten Anpassungen führt, da nicht genügend Metallteile vorhanden sind.

Erklärung der Beutemarken und Schildsysteme

03:03:12

Der Streamer erläutert das System der Beutemarken im Spiel, die als eine Art Rucksack fungieren. Diese Marken bestimmen die Anzahl der Inventar-Slots, das maximale Gewicht, die Anzahl der mitführbaren Waffen und medizinischen Gegenstände sowie das Vorhandensein einer Sicherheitstasche. Zudem legen sie fest, welches Schild ausgerüstet werden kann. Es wird erklärt, dass Zander, ein Mitspieler, ein größeres, blaues Schild besitzt, was ihm mehr Schildpunkte verleiht – fast eine Verdoppelung der Standardwerte. Die Gruppe entscheidet sich, nicht direkt in das gefährliche Dorf zu gehen, sondern zunächst sicher zu spielen und in Häusern nach Loot zu suchen, um die Ausrüstung zu verbessern. Dabei werden Gegenstände wie Luftbefeuchter, Trost und eine unentzückende Schneekugel gefunden.

Intensiver Kampf im Dorf und unglückliche Niederlage

03:07:56

Die Gruppe gerät in einen intensiven Kampf im Dorf, wobei ein Spieler auf einem Dach gesichtet wird. Trotz des Versuchs, den Gegner zu flankieren, kommt es zu einem schnellen Downfall der Teammitglieder. Der Streamer beschreibt die Schwierigkeit des Kampfes im Dorf, da die erhöhte Bergkette den Gegnern einen ständigen Highground verschafft, während die Spieler unten in den Häusern schnell die Übersicht verlieren. Besonders frustrierend ist ein Vorfall, bei dem ein Gegner trotz mehrfacher Treffer nicht besiegt werden kann und den Streamer stattdessen ausschaltet. Diese Niederlage wird als „komplett unrealistisch“ und „super frustrierend“ empfunden. Die Gruppe beschließt, eine weitere Runde mit einem anderen Loadout zu versuchen, um die Pechsträhne zu beenden.

Frustrierende Spielsitzung und Ausblick

03:20:56

Die aktuelle Spielsitzung erweist sich als äußerst frustrierend, da die Gruppe weder in Rainbow Six noch in Arc Raiders erfolgreich war. Der Streamer beklagt den Mangel an Waffen und Metallteilen aufgrund von Projektinvestitionen, was das Crafting unmöglich macht. Die Entscheidung, in den letzten Runden aggressiv zu spielen, wird im Nachhinein bereut. Trotz der Misserfolge wird der Spaß am Spiel betont. Die Gruppe beschließt, eine letzte Runde mit einem Gratis-Loadout zu versuchen, in der Hoffnung, bessere Waffen zu finden und die Pechsträhne zu beenden. Es wird die Möglichkeit eines regelmäßigen gemeinsamen Spiels in der Zukunft besprochen, um die Erfahrungen zu verbessern und weitere spannende Streams zu ermöglichen. Der Streamer verabschiedet sich von Darko und Zander und kündigt einen Raid zu Zanders Stream an.

Unglücklicher Kampf und Team-Wipe

03:29:59

Trotz eines erfolgreichen Kampfes gegen ein Team wird die Gruppe unerwartet von einem zweiten Team angegriffen und komplett ausgeschaltet. Der Streamer äußert seinen Frust über die unglückliche Situation, da das zweite Team genau in dem Moment auftaucht, als das erste Team besiegt wurde. Es wird diskutiert, ob man einen dritten Spieler ins Team aufnehmen sollte. Die Regeln für den Schildwechsel und die Beutemarken werden noch einmal erläutert, wobei festgestellt wird, dass Schilde nur gewechselt werden können, wenn kein Freeloadout verwendet wird und die Beutemarke die entsprechende Schildklasse zulässt. Nach einer kurzen Pause wird ein neues Spiel mit einem Freeloadout gestartet, wobei die Hoffnung besteht, dass die nächste Runde erfolgreicher verläuft.

Zellensuche und Kampf gegen Drohnen

03:41:54

Die Gruppe sucht weiterhin nach Energiezellen, um einen Raum mit hochwertigem Loot zu öffnen. Die Suche gestaltet sich schwierig, da die Zellen weit verstreut sind und die Munition knapp wird. Während der Suche gerät das Team unter Beschuss von drei Hornissen-Drohnen, was die Situation weiter erschwert. Trotz des Versuchs, die Drohnen abzuwehren, gehen die Spieler langsam die Munition aus. Es wird festgestellt, dass die Belohnung für das Finden der Zellen – 40 Schuss für die Rattler – im Verhältnis zum Aufwand als unzureichend empfunden wird. Die Suche nach der letzten Batterie erweist sich als erfolglos, und die Gruppe muss sich entscheiden, ob sie extrahieren oder weiterkämpfen soll, obwohl die Munition fast aufgebraucht ist.

Erfolgreiche Extraktion und neue Granate

03:58:05

Nach einer langen Durststrecke gelingt es der Gruppe endlich, lebend aus dem Spiel zu extrahieren, wenn auch mit minimaler Ausrüstung. Der Streamer freut sich über den Level-Up und die Entdeckung einer „Suchgranate“. Es wird spekuliert, ob es sich dabei um eine Granate handelt, die Spieler durch Wände markiert, ähnlich einer Markierungsgranate. Die Rattler-Waffe wird als „kacke“ empfunden, obwohl sie auf Stufe 3 akzeptabel ist. Der Streamer entscheidet sich für ein Freeloadout mit der Stitcher und Ferro als bevorzugte Kombination. Es wird auch eine Wolfpack-Granate für den Fall mitgenommen, dass ein Arc auftaucht. Die Gruppe versucht, den gemeinsamen Chat für die letzte Runde zu starten, was sich jedoch als schwierig erweist.

Frustration über fehlende Finishes und verfluchter Tag

04:20:37

Der Streamer äußert seinen extremen Frust darüber, dass er in Kämpfen zwar viel Schaden verursacht, aber nie in der Lage ist, Gegner zu finishen. Er verliert die Gegner immer kurz bevor er sie ausschalten kann oder wird von anderen beschossen, was ihn in Gunfights nicht weiterbringt. Dieser Zustand wird als „super frustrierend“ und „Time-Luck für die Gegner“ beschrieben. Es wird der Schluss gezogen, dass der heutige Tag einfach „verflucht“ war und es nicht sein sollte. Die Hoffnung wird auf eine zukünftige Spielsitzung gelegt, in der die Dinge besser laufen werden. Trotz der Misserfolge wird betont, dass es Spaß gemacht hat. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen Raid zu Zanders Stream an, bevor der Stream beendet wird.