Rainbow Six Siege X Rasur Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute

Lusor-Bier, Eventim-Kritik und GTA-Blindenkuh: Ein Abend voller Überraschungen

Rainbow Six Siege X Rasur Sommergrind...
LusorKoeffizient
- - 05:31:00 - 7.882 - Just Chatting

Der Abend startet mit der Idee eines ungewöhnlichen Bieres und Kritik an Eventims Geschäftspraktiken. In GTA V folgt eine Blindenkuh-Challenge mit Boxershorts als Sichtschutz, die zu urkomischen Situationen führt. Eine Rallye im dichten Verkehr und Vorbereitungen für ein Trollrennen sorgen für weitere Unterhaltung. Abschließend Diskussionen über HelloFresh und Vitamin-D-Mangel.

Just Chatting

00:00:00

Lusor-Bier Idee und Eventim Kritik

00:16:44

Es wird die Idee eines Lusor-Biers mit 90% Alkoholgehalt und Möwenpisse-Geschmack diskutiert, das von der Brauerei des Vaters von Prinz hergestellt werden könnte. Der Streamer kritisiert Eventim für das Aufkaufen von Veranstaltungsorten und die Erhöhung der Ticketpreise, was er als unlauteres Geschäftsgebaren ansieht. Er fragt sich, wo das Kartellamt bei solchen Praktiken ist, da die Konzertpreise inzwischen extrem hoch seien. Zudem wird kurz über Crossplay in Ready or Not gesprochen und festgestellt, dass Deutschland im Frauenfußball aufgrund eines Torwartfehlers verloren hat. Der Streamer erwähnt ein Gewinnspiel von Instant Gaming und plant, Sarah die Abläufe zu erklären.

Grand Theft Auto V

00:22:48

Blinden-Kuh-Challenge mit Boxershorts als Sichtschutz

00:23:46

Es startet eine Blinden-Kuh-Challenge mit Deko, Sarah und Aris. Die Teilnehmer tragen Boxershorts als Sichtschutz. Deko und Marvin bilden ein Team, während Sarah und Aris das andere Team bilden. Es wird über die Regeln und die Rollenverteilung gesprochen, wobei Marvin als Fahrer und Deko als Beifahrer fungieren. Sarah und Aris ziehen sich in einen anderen Raum zurück, um ungestört zu sein. Die erste Runde wird auf einem Motorrad gefahren, was für einige Verwirrung sorgt. Die Teams navigieren durch einen Parcours, wobei die Fahrer blind sind und sich auf die Anweisungen der Beifahrer verlassen müssen. Es kommt zu einigen Fehlern und lustigen Momenten während der Challenge. Die Teams wechseln sich in den Rollen Fahrer und Beifahrer ab, um die Challenge fair zu gestalten. Es wird überlegt, ob die nächste Runde mit Autos gefahren werden soll.

Verkehrsreiche Rallye und Eventim Kritik

00:29:18

Die Rallye wird mit dichtem Verkehr fortgesetzt, wobei Sarah als Fahrerin agiert und eine Binde von einem Priesterkostüm als Sichtschutz verwendet. Es wird über die ungewohnte Situation und Sarahs anfängliche Kamerascheu gesprochen. Die Teilnehmer nutzen TeamSpeak für die Kommunikation, wobei Petcat die Moderation übernimmt. Es wird über die nächste Map, Kanal Frontal, gesprochen und die Weihnachts-Boxershorts als Sichtschutz präsentiert. Während der Fahrt kommt es zu einigen Schwierigkeiten und lustigen Momenten, insbesondere durch falsche Anweisungen und Orientierungsprobleme. Die Teams liefern sich ein spannendes Rennen mit einigen Überschlägen und verpassten Zielen. Trotz der Herausforderungen haben die Teilnehmer Spaß und es werden bereits Clips für YouTube erstellt. Der Streamer kritisiert erneut Eventim und die hohen Ticketpreise.

Abschlussrunde auf der Autobahn mit viel Verkehr

00:49:17

Es wird eine Abschlussrunde der Blinden-Kuh-Challenge auf der Autobahn mit dichtem Verkehr geplant. Die Teilnehmer reflektieren über die vorherigen Runden und die entstandenen lustigen Momente. Es wird dazu aufgerufen, Clips von den besten Szenen zu erstellen und auf YouTube zu teilen. Der Streamer bedankt sich für die Subs und Bits. Es wird kurz über die Bedienung zum Klippen gesprochen. Diko hat Probleme, dem Spiel beizutreten, und es wird über mögliche Ursachen diskutiert. Die Möwe wird im Stream begrüßt. Es wird über Cola-Entzug und den Konsum von Pepsi gesprochen. Der Streamer erwähnt seine Gewichtsabnahme und seine sportlichen Aktivitäten. Die letzte Runde beginnt mit Sarah als Fahrerin und dem Centorno als Fahrzeug. Es wird eine kurvige Strecke erwartet, die sich als schwierig erweist. Die Teams navigieren durch den Verkehr, wobei es zu einigen Fehlern und Zusammenstößen kommt. Die Challenge endet mit einem getunten Auto als Gegner, was die Aufgabe zusätzlich erschwert.

Intensives Rennen und Teamplay

01:02:11

Das Rennen war sehr intensiv, besonders durch den dichten Verkehr, der zu vielen Zusammenstößen führte. Trotzdem gelang es dem Team, sich durchzusetzen. Es wurde festgestellt, dass das gegnerische Team ein stark getuntes Auto hatte, was ihnen einen Vorteil verschaffte. Trotz einer 4-0-Niederlage für das andere Team, wurde das Teamplay hervorgehoben. Abschließend wird auf die Social-Media-Kanäle von Aris, Sarah und InstaGaming verwiesen und sich für die Teilnahme an der 'Blinde-Kuh-Challenge' bedankt, bei der Teamplay trotz Anschreien im Vordergrund steht. Die Zuschauer loben das professionelle Aussehen und freuen sich auf ein Trollrennen.

Vorbereitungen für ein Trollrennen

01:04:07

Es werden Vorbereitungen für ein Trollrennen getroffen, bei dem die Namen über den Autos nicht sichtbar sind, alle Teilnehmer die gleiche Farbe haben und die Spieleanzeige deaktiviert wird. Dies soll verhindern, dass man sieht, wer wen umgebracht hat, um so für mehr Verwirrung und Spaß zu sorgen. Es wird diskutiert, ob das Deaktivieren des HATS (Head-Up-Displays) die Anzeige von Kills beeinflusst. Die Teilnehmer werden angewiesen, ihre Einstellungen entsprechend anzupassen. Es wird überlegt, ob das Radar auch ausgeschaltet werden soll. Es wird erwähnt, dass jemand ein E-Auto fährt und dessen Reichweite diskutiert.

Diskussionen über HelloFresh, Autoversicherung und Vitamin-D-Mangel

01:10:18

Es wird über HelloFresh gesprochen, wobei die Portionen als ausreichend groß empfunden werden. Es folgt ein Gespräch über Autoversicherungen, wobei die Kosten für Leasing und Kasko-Versicherungen thematisiert werden. Sarah trackt ihre Kalorien, weil sie abnehmen möchte. Es wird ein Vitamin-D-Mangel bei Sarah angesprochen und die damit verbundenen gesundheitlichen Probleme wie Schilddrüsenprobleme diskutiert. Es wird erwähnt, dass Vitamin-D-Präparate selbst bezahlt werden müssen und dass normalerweise nicht gestreamt wird, da noch einiges zu tun ist. Es wird über verschiedene Dosierungen von Vitamin D diskutiert und die Notwendigkeit der Einnahme bei Mangelzuständen betont.

Vitamin D, Hautfarbe und Filmempfehlungen

01:18:35

Es wird die Bedeutung von Vitamin D für den Körper erörtert und erklärt, dass helle Haut in Europa aufgrund geringerer Sonneneinstrahlung besser Vitamin D produziert als dunkle Haut. Dies wird auf die Farbpigmente und Melanin zurückgeführt. Es wird kurz über Albino-Menschen gesprochen. Es wird ein Parcours mit GTA Modus angekündigt, bei dem alle das gleiche schwarze Auto fahren und getrollt wird. Es wird eine Filmempfehlung für 'Chief of War' mit Jason Momoa gegeben, der auf Apple TV erscheinen soll. Es wird kurz über andere Filme wie 'Flash' und 'Kraven the Hunter' gesprochen, wobei letzterer als sehr schlecht bewertet wird. Abschließend wird der Anime 'Demon Slave' erwähnt.

Undercover-Troll-Challenge

01:30:51

Es beginnt eine 'Undercover-Troll-Challenge', bei der die Teilnehmer fast alle gleich aussehen und die Anzeige deaktiviert ist, sodass nicht erkennbar ist, wer trollt. Jeremy, Deco, Sarah, Aris und der Streamer selbst nehmen teil. Es wird diskutiert, ob angezeigt wird, wer wen getötet hat, und ob man die Minimap ausschalten sollte. Es wird übertrieben getrollt, und es herrscht Verwirrung darüber, wer wer ist. Es werden Annäherungsminen eingesetzt, und es kommt zu Black Screens. Die Reifen werden zerschossen, und es wird über die Notwendigkeit von Speed am Ende diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Waffen das Spielgeschehen eskalieren lassen.

Taktiken und Eskalation beim Trollrennen

01:42:15

Es wird über verschiedene Taktiken beim Trollrennen diskutiert, darunter das Platzieren von Annäherungsminen und Haftbomben. Es herrscht Verwirrung darüber, wer wen trollt und wer welche Waffen einsetzt. Einige Spieler haben fast keine Trolling-Möglichkeiten mehr. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte der Strecke gesprochen, insbesondere über Sprünge und Auffahrten. Es kommt zu Beschuldigungen und Racheaktionen zwischen den Spielern. Die Kommunikation ist von gegenseitigem Misstrauen und Schadenfreude geprägt. Es wird festgestellt, dass das Spiel komplett eskaliert ist.

Teamwork und Verrat

01:51:09

Es wird kurzzeitig Teamwork vorgeschlagen, aber schnell wieder verworfen, da Verrat und gegenseitiges Trollen im Vordergrund stehen. Es kommt zu überraschenden Angriffen und Zerstörungen, wobei Annäherungsminen und Raketenwerfer eingesetzt werden. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig und zeigen wenig Vertrauen. Es wird über die Positionen der Spieler auf der Strecke spekuliert und versucht, die Identität der Täter zu erraten. Trotz der chaotischen Situation und des ständigen Trollens versuchen die Spieler, das Ziel zu erreichen.

Turbulente Runden und Beschuldigungen im Spiel

01:56:00

In den hitzigen Gefechten des Spiels kommt es zu hitzigen Diskussionen und gegenseitigen Beschuldigungen. Es wird spekuliert, wer für zerstörte Reifen verantwortlich ist, wobei verschiedene Spieler ins Visier geraten. Die Situation eskaliert, als Anschuldigungen hin und her fliegen, und die Schuldfrage im Raum steht. Die Black Screens tragen zusätzlich zur Frustration bei, was es schwierig macht, in den Spielfluss zu kommen und Sprünge präzise auszuführen. Trotz der Herausforderungen und technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und weiterzuspielen. Es wird überlegt, ob die Black Screens ein generelles Problem sind oder nur einige Spieler betreffen, was die Diskussion weiter anheizt. Die Frage nach der Ursache der Probleme bleibt jedoch vorerst ungeklärt.

Taktische Manöver und Herausforderungen auf der Rennstrecke

02:00:14

Es wird über die Positionierung auf der Strecke diskutiert, wobei einige Spieler kreative Taktiken anwenden, um ihre Gegner auszumanövrieren. Die Schwierigkeit, die Strecke zu meistern, wird durch Black Screens zusätzlich erschwert, die den Spielfluss erheblich beeinträchtigen. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Punkte und die Streckenführung diskutiert, während gleichzeitig die Herausforderungen durch die Black Screens thematisiert werden. Trotz der technischen Probleme wird versucht, sich auf das Rennen zu konzentrieren und die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Die Frage, wie viele Punkte noch zu absolvieren sind, bleibt jedoch weiterhin offen, was die Spannung zusätzlich erhöht. Es wird überlegt, ob die Strecke möglicherweise zu übertrieben gestaltet ist, was die Frustration weiter verstärkt.

Explosive Überraschungen und unerwartete Wendungen

02:04:30

Es kommt zu unerwarteten Ereignissen, als plötzlich Radbomben auftauchen und für Chaos sorgen. Trotzdem gelingt es, das Ziel zu erreichen und einen Befreiungsschlag zu landen. Die Freude über den Erfolg wird jedoch von der Frage überschattet, wie lange das Rennen noch dauern wird. Es wird deutlich, dass die Strecke noch einige Überraschungen bereithält und die Spieler weiterhin gefordert werden. Die Frage, wie lange das Rennen noch dauern wird, bleibt weiterhin offen, was die Spannung zusätzlich erhöht. Es wird überlegt, ob die Schwierigkeit der Strecke möglicherweise übertrieben ist, was die Frustration weiter verstärkt. Es wird über die Munitionsknappheit gesprochen und ein Zwischencheck durchgeführt, um die verbleibenden Ressourcen zu ermitteln. Die Spieler tauschen sich über ihre verbleibende Munition aus und planen ihre nächsten Schritte.

Community-Ideen, finanzielle Aspekte und zukünftige Pläne

02:13:23

Eine Idee aus der Community entpuppt sich als kostspieliges Unterfangen. Es wird überlegt, wie die entstandenen Kosten gedeckt werden können und wie viel Geld tatsächlich zur Verfügung steht. Trotz einiger trolliger Momente wird der Spaß am Spiel betont und auf die anderen Teilnehmer verwiesen. Es wird angekündigt, dass aufgrund von Bandbreitenproblemen nicht mehr auf TikTok gestreamt werden kann. Zukünftige Spielpläne werden besprochen, darunter Battlefield 6 und weitere Videos. Es wird überlegt, ob noch eine weitere Runde gespielt werden soll, bevor andere Aktivitäten geplant sind. Es wird ein Wiedersehen für Montag angekündigt. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei Wildgate, Rematch und Rainbow Six zur Auswahl stehen. Die Entscheidung wird jedoch noch vertagt.

Abschied, Werbung und neue Spielvorstellungen

02:17:13

Es wird sich verabschiedet und auf zukünftige Streams hingewiesen, insbesondere auf einen Samstagsstream auf Twitch zusammen mit Sarah. Die vergangene Runde wird als wild und unterhaltsam beschrieben. Es wird überlegt, ob noch ein Rematch oder Rainbow Six gespielt werden soll, bevor die Arbeit ruft. Abschließend wird Wildgate als potenzielles Spiel vorgestellt, das ausprobiert werden soll. Es wird über die Tastenbelegung in Rainbow Six diskutiert und überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen. Die Entscheidung fällt schließlich auf Wildgate, das gemeinsam ausprobiert werden soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel bei Nichtgefallen zurückzugeben. Es wird über bekannte Probleme mit Intel-Prozessoren berichtet, was die Vorfreude etwas trübt.

Erste Eindrücke und Tutorial von Wildgate

02:22:21

Es werden die Audioeinstellungen angepasst und das Tutorial von Wildgate gestartet. Das Spiel wird mit Marauders verglichen und die Frage aufgeworfen, ob mehrere Spieler ein Raumschiff steuern können oder jeder ein eigenes hat. Es wird die Kombination aus taktischen Raumschiffgefechten und Ego-Perspektive hervorgehoben. Das Ziel ist es, Gefahrenzonen auszuweichen, Waffen- und Schiffsverbesserungen zu finden und als Erster mit dem Artefakt zu entkommen. Es wird überlegt, welches Horror-Game als nächstes gespielt werden soll, wobei Marvin ein bestimmtes Spiel bevorzugt. Es wird überlegt, ob ein Streaming-Gameplay auf dem Hauptkanal hochgeladen werden soll. Es wird überlegt, ob das Spiel morgen gezockt werden soll, wobei die Entscheidung noch offen ist.

Wildgate

02:23:12

Freundescodes, Tutorial-Abschluss und erste Multiplayer-Erfahrungen

02:32:51

Es wird über Freundescodes diskutiert und versucht, eine Crew für das Spiel zu finden. Es wird das Tutorial abgeschlossen und der Mehrspieler-Modus gegen KI ausprobiert. Es wird vermutet, dass man im Spiel Teammates finden muss, da man nicht zu zweit ein Schiff steuern kann. Es wird über die Flugkünste im Spiel gescherzt und die Frage aufgeworfen, wie viele Leute eigentlich in ein Schiff passen. Es wird sich über den Support gefreut und überlegt, ob man sich noch etwas zu essen holen soll. Es wird über die Zusammensetzung eines Teams diskutiert und die Vermutung geäußert, dass man wohl zufällig zusammengemischt wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, sich Kimchi zu holen und über den HSV-Fanclub gesprochen.

Gemeinsame Missionen, taktische Entscheidungen und explosive Gefechte im Weltraum

02:42:47

Es wird über die bevorstehende Mission gesprochen und die Ausrüstung an Bord des Raumschiffs vorbereitet. Es werden taktische Entscheidungen getroffen, ob man direkt in den Eingang gehen oder erst die Umgebung erkunden soll. Es kommt zu ersten Gefechten mit Gegnern, wobei die Schilde hochgefahren und die Bordkanonen eingesetzt werden. Es gelingt, mehrere Gegner zu zerstören, doch das Schiff wird dabei beschädigt. Es wird versucht, die Schäden zu reparieren und die Gegner abzuwehren. Es wird überlegt, wie man am besten zum Eingang der Forschungsstation gelangt. Es wird beschlossen, gemeinsam die Forschungsstation zu erkunden und nach Beute zu suchen. Es wird überlegt, ob man eine Turbine mitnehmen soll, die sich in der Nähe des Reaktors befindet.

Auffüllen der Vorräte und Lösung eines Anfänger-Rätsels

03:07:16

Es beginnt mit dem Auffüllen der Vorräte, wobei zwischen Munition, Treibstoff und Eis gewählt wird. Treibstoff und Eis sind von Asteroiden erhältlich, während die Herkunft der Munition unklar ist, außer von anderen Schiffen. Ein Alarm signalisiert eine Gefahr. Ein Rätsel wird gelöst, was als Anfänger-Rätsel bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass möglicherweise noch mehr Gegner kommen werden, da Reparaturen notwendig sind. Nach Reparaturen und Aktivierungen scheinen alle Türen offen zu sein. Es wird nach einem Artefakt gesucht, das noch nicht geborgen werden kann, da die vordere Batterie noch benötigt wird. Sogar Granaten sind vorhanden. Es wird festgestellt, dass nicht mehr viel Zeit ist.

Waffenfund, Bombenkanone und riskante Flucht

03:10:15

Es werden geile Waffen gefunden und ein Artefakt geborgen. Eine Bombenkanone und eine Schmugglerwindung werden eingesammelt. Die Zeit wird knapp. Die Bombenkanone wird als kranke Waffe bezeichnet, mit der die ganze Zeit Bomben abgefeuert werden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, auf die Bomben zu schießen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Ein Timer läuft ab und es wird überlegt, ob man das Schiff holen soll, obwohl die Situation riskant ist. Kollisionsalarm wird ausgelöst und ein Gate wird gesichtet, das die Rettung verspricht. Es wird zur Flucht aufgefordert, während die Zeit abläuft und ein Boost aktiviert wird. Trotz aller Bemühungen scheint die Mission zu scheitern.

Verlorene Mission und Analyse des Spiels

03:14:16

Die Mission ist verloren und es wird festgestellt, dass es zwei Möglichkeiten zu gewinnen gibt: entweder alle gegnerischen Schiffe zu besiegen oder das Artefakt zu bergen und durch das White-Gate zu entkommen. Bedauerlicherweise ist der Versuch gescheitert. Es wird die Notwendigkeit eines größeren Teams betont. Es wird überlegt, ob Level-Ups oder Fortschritte erzielt wurden, aber es scheint keine Belohnungen zu geben. Das Spiel wird als geil befunden, aber es wird der Bedarf an mindestens zwei weiteren Mitspielern geäußert. Es wird die Hoffnung geäußert, nächste Woche Mitspieler zu finden, die sich das Spiel ebenfalls geholt haben.

Wechsel zu Rainbow Six Siege und Vorstellung von Wallpaper Engine

03:16:29

Es wird zu Rainbow Six Siege (R6) gewechselt. Ein Hintergrundbild von Ragnarok Online wird gezeigt, das über die Wallpaper Engine von Steam bezogen wurde. Die Wallpaper Engine kostet ca. 5 Euro, ist aber auf Instant Gaming günstiger erhältlich. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Hintergründe zu allen möglichen Themen einzustellen, darunter Animes, Spiele, Autos, Landschaften usw. Es werden zwölf Wallpaper verwendet, die alle drei Minuten automatisch wechseln. Es wird nach einem coolen Cyberpunk-Background gesucht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Leute durch Connections schneller bei Ubisoft zu melden, wenn sie betrügen. Es wird ein neuer Operator in R6 ausprobiert, da R6 jeden Tag glücklich macht, bis man auf die Fresse kriegt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

03:16:52

Rainbow Six Siege Ranked Match auf Clubhouse

03:23:39

Es wird ein Rainbow Six Siege Ranked Match auf Clubhouse gestartet, zusammen mit Jeremy. Es wird beschlossen, Operator zu spielen, die man sonst nicht spielt. Es wird Nomad gespielt. Der R6-Tracker verursacht Probleme. In der ersten Runde wird Bucking gewählt, obwohl Maverick als Breacher vorhanden ist. Ein Server wird gecleart, aber es kommt zu einem Feuergefecht in der Garage, bei dem zwei Leute nicht da sind und zwei Leute Richtung Server gehen. Es wird eine Arschrunde gespielt, da jemand von der Garage hochkam und ein Kopfschuss verfehlt wurde. Es wird überlegt, Asami zu spielen. Es werden Operator gespielt, die man sonst nicht spielt, was zu Problemen mit dem Rückstoß der Waffen führt. Es wird Hibana gewählt und festgestellt, dass die Gegner unten sind.

Taktische Manöver und zufällige Gegner

03:29:46

Es wird überlegt, wie man einen Vigil in Cache angreifen kann. Ein Lesion befindet sich in der Küche. Der Server ist clear. Es wird nach einer Küchen-Drohne gefragt. Der Lesion wird im Freezer gefunden und ausgeschaltet. Es wird überlegt, nach oben zu gehen und Jäger zu spielen. Es wird Maverick gepickt. Es wird festgestellt, dass die Gadgets vertauscht sind. Es wird Twitch gewählt, um sie weniger zu zocken. Es wird Construction aufgemacht. Die Gegner befinden sich in Kitchen und Green Forest. Es wird überlegt, Gym und Bedroom als erstes anzugreifen. Es wird Mira gewählt und versucht, C4-Tricks anzuwenden. Die Gegner spielen komisch und zufällig.

Taktikwechsel, Alpha-Packs und Black Ice Sehnsucht

03:39:28

Es wird überlegt, ob man nach oben oder unten gehen soll. Es wird beschlossen, runterzugehen und Fenrir zu spielen. Es wird Passport gespielt. Es wird Blue gepusht und ein Kleber gestellt. Die Runde wird gewonnen. Es wird ein Alpha-Pack geöffnet. Es werden 150.000 Credits (Renown) erwähnt. Es wird nach Jäger Black Ice gesucht. Es werden viele Duplikate gezogen. Es wird ein Epic Jäger Black-Eis gewünscht. Es wird festgestellt, dass man seit Jahrzehnten auf Jäger Black Ice wartet. Es wird ein Oil Spill Duplicate gezogen. Es werden Alpha Packs und Bravo Packs geöffnet. Es wird ein Legendary für Twitch gezogen. Es wird ein Aquarium-Skin gezogen. Die Gegner haben anscheinend Pilze geschnüffelt.

Fazit, Zuschauerfragen und neue AGBs

03:47:06

Es wird festgestellt, dass die Gegner zufällig und verpeilt waren, was zum Operator-Experimentieren passte. Zuschauer werden aufgefordert, Kommentare zu hinterlassen, insbesondere ob sie als Anfänger Jäger Black Ice haben. Es wird auf Instant Gaming und Ivy Ramen verwiesen. Es wird ein F1-Skin in einer WhatsApp-Gruppe gezeigt. Es wird über neue Ubisoft-AGBs diskutiert, die den Kauf von Spiellizenzen anstelle von Spielen betreffen. Es wird die nächste Runde Luke eingeladen, um Diskriminierung zu vermeiden. Es wird ein Crawler-Parcours erwähnt. Es wird der 2015er Badge aktiviert. Es wird nach dem Veteranen G36-Skin gesucht. Es wird festgestellt, dass die Gegner besser sind, aber das eigene Team schlechter.

Skins und Belohnungen im Spiel

04:13:34

Es werden Bundle für Smoke und Melusi erwähnt, die zufällig erhalten wurden. Es gibt viele Skins und das Inventar ist voll von diesen. Es wird über Veteranen-Belohnungen-Skins gesprochen, die nicht erhalten wurden, was zu einer Nachforschung bei Ubisoft führt. Abschließend wird auf den Support von Instant Gaming und AIMI-Rahmen hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es werden Aufnahmen erwähnt, die als 'geschenkt' bezeichnet werden, gefolgt von einer humorvollen Bemerkung über das 'Geficktwerden'.

Diskussion über Cheater und Spielbalance

04:15:46

Die Gegner werden analysiert, darunter Diamant-Spieler mit hohen K/D-Raten, was zu der Feststellung führt, dass man gegen Cheater spielt. Es wird überlegt, wie man eine Runde schnell verlieren kann, da ein Spieler 10 Kills pro Spiel in 30 Spielen erzielt. Die Problematik von Cheatern in hohen Elo-Bereichen wird angesprochen, und die Auswirkungen auf den Ruf der Spieler. Es wird der Wunsch geäußert, jemanden für Milano auszutauschen, der Probleme hat, dem Spiel beizutreten. Die Schwierigkeit, gegen Cheater zu spielen, und die Ankündigungen von Anti-Cheat-Systemen werden diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob dies nur die Preise für Cheat-Entwickler erhöht.

Abnehmendes Interesse an Rainbow Six Siege und Community-Interaktion

04:20:18

Das nachlassende Interesse an Rainbow Six Siege wird thematisiert, wobei die Zuschauerzahlen unter 10.000 sinken. Es wird überlegt, ob Milano dem Team beitreten kann und seinen Ehrenplatz verdient, auch wenn er nicht spielen kann. Es wird humorvoll über eine Windel gesprochen, die von Marvin geschickt wurde. Die Bedeutung von Badges aus dem Jahr 2015 wird diskutiert, und der indirekte Druck, der damit einhergeht. Es wird kurz auf Englisch gesprochen und die Aufsatzempfehlung 'Search and Rescue' gegeben. Die Aufnahme für eine neue Runde beginnt, und es wird auf die englische Folge verwiesen. Es wird die Hoffnung geäußert, gegen Diamond-Spieler gut zu performen, und falls die Folge nicht gesehen wird, bleiben die Aussagen unbekannt.

Planung und Diskussionen über zukünftige Inhalte und Teamzusammensetzung

05:02:00

Es wird überlegt, eine weitere Runde ohne Luke zu spielen und die Samstagsfolge hochzuladen. Die nächste Woche wird das Thema 'Nature' sein. Es wird die Chance für neue Zuschauer erwähnt, mitzuspielen, wobei Epsen und Godly ausgeschlossen werden. Es wird betont, dass der Rang egal ist, aber Diamond- oder Champion-Spieler unerwünscht sind. Die Rank-Kill-Death-Verhältnisse der Spieler werden diskutiert, und es wird vermutet, dass einige eine versteckte Elo von Diamond haben. Es wird erwähnt, dass zwei Konsoleros dabei sind. Die Frage, warum Deko die Folgen schneidet, wird beantwortet, und es wird erklärt, dass Jeremy weiterhin GTA- und Sonntagsvideos schneidet. Es wird überlegt, die Schneidearbeit wieder abzugeben, und die Schwierigkeit, wenn Zeitdruck herrscht. Die Hardware-Bauteile der PCs werden verlinkt. Es wird auf Villa als Map eingegangen, und die Aufnahme für eine neue Runde beginnt. Es werden die neuen Teammitglieder begrüßt, darunter Konsoleros, und die Möglichkeit für Zuschauer, mitzuspielen, hervorgehoben.