[DROPS ON] BF6 SUCHTEN !charm !ig !ramen !heute !gc
lusorkoeffizient plant abwechslungsreichen Tag mit GTA, Mafia und Battlefield
![[DROPS ON] BF6 SUCHTEN !charm !ig !ra...](/static/thumb/video/lusjtlqj-480p.avif)
lusorkoeffizient plant einen Tag mit GTA, Mafia Old Country und Battlefield. Die Gamescom mit verändertem Stand und Duo-Aufnahmen für den Main-Channel werden thematisiert. Technische Details wie AV1-Aufnahmen werden angesprochen. Rainbow Six muss aufgrund von Zeitmangel entfallen. Der Fokus liegt auf abwechslungsreicher Unterhaltung.
Streamstart und heutige Pläne
00:10:14Der Stream startet mit einem freundlichen "Guten Morgen, Muchachos!" und der Ankündigung, dass Freitag ist. Es wird ein abwechslungsreicher Tag geplant, beginnend mit GTA, gefolgt von Mafia Old Country, das eigentlich schon gestern gespielt werden sollte, und Battlefield 6. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Battlefield und bedauert fast, mit GTA starten zu müssen. Zusätzlich steht ein Geburtstag um 18 Uhr und ein vorheriges Training im Kalender, was den Zeitplan straff gestaltet. Rainbow Six wird aufgrund der Zeitknappheit wahrscheinlich nicht gespielt werden können. Es wird über die Gamescom gesprochen, die bevorsteht, und die veränderten Umstände, da man dieses Jahr nicht am Stand von Sydney, sondern bei Paul Berger sein wird. Die Frage ist, wie viel Zeit man sich dort für Aktionen wie die Doggabenstunde nehmen kann. Es wird auch überlegt, Duo-Aufnahmen für den Main-Channel zu machen, wobei der Streamer Marv ersetzen könnte. Technische Details wie AV1-Aufnahmen werden kurz besprochen.
Mapauswahl und Community-Interaktion
00:17:04Es wird darüber diskutiert, welche GTA-Map gespielt werden soll, da Marvin, der normalerweise die Auswahl trifft, nicht anwesend ist. Der Streamer äußert Bedenken, dass vorbereitete Maps möglicherweise nicht passen, da er nicht weiß, welche bereits gespielt wurden. Vorschläge aus dem Discord werden geprüft, darunter die "Anime Enten Wildtier Gulasch"-Map von Florian, die jedoch gemischte Bewertungen erhält. Der Streamer erwähnt, dass er heute der Marvin-Ersatz ist und dass er frisch tätowiert vorbeikommt, was zu Überlegungen über Fans führt, die sich Unterschriften tätowieren lassen. Es wird auch überlegt, ob eine bestimmte Map trotz technischer Probleme gespielt werden soll, wobei der Streamer eher skeptisch ist. Die Combo mit Deko wird angesprochen und es wird erwartet, dass es friedlich zugehen wird, da Marvin fehlt. Verschiedene Mapvorschläge werden diskutiert, darunter eine Korallentrainings-Map und eine Map mit 25% "richtige Scheiße". Der Streamer erwähnt, dass einige Rennen in letzter Zeit etwas ausgeartet sind.
Freundschaftliche Neckereien und technische Schwierigkeiten
00:24:49Es wird scherzhaft angemerkt, dass Aris und der Streamer sich langsam liebhaben und Marvin gemeinsam trollen sollten, sobald dieser wieder da ist. Der Streamer erwähnt, dass er Marvin noch etwas schuldet. Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere Abstürze bei Battlefield, und empfohlen, das Spiel nicht über Steam und EA gleichzeitig zu installieren. Der Streamer erklärt, dass er den Greenscreen noch nicht aktiviert hat und entschuldigt sich dafür. Es wird überlegt, ob der GTA-Modus "Punkt zu Punkt" beibehalten werden soll. Der Streamer erklärt, dass der Stream unscharf wird, wenn das Internet nicht mit der Bandbreite hinterherkommt. Er empfiehlt, die Qualität herunterzustellen, um das Problem zu beheben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Maps auszuwählen, da der Streamer nicht weiß, was die Community schon gespielt hat. Der Streamer äußert erneut seine Vorfreude auf Battlefield und erwähnt, dass er es kaum erwarten kann, wieder zu spielen.
GTA-Session mit Hindernissen und Gamescom-Planung
00:30:24Die GTA-Session beginnt mit der Feststellung, dass Marbosa im Urlaub ist und der Stream daher in einer besonderen Konstellation mit Aris stattfindet. Es wird eine Map von Skyfall gespielt, wobei der Streamer den Schwierigkeitseinschätzungen von Skyfall skeptisch gegenübersteht. Schnell stellt sich heraus, dass die Map bereits bekannt ist, was zu leichter Frustration führt. Es folgt die Wahl einer "richtigen Scheiß-Map" von Oliver. Der Streamer betont, dass die Map für die Zuschauer gespielt wird. Silber schlägt Maps vor, die in unter einer Stunde zu schaffen sind. Es wird überlegt, ob der Kontakt beim "Punkt zu Punkt"-Modus ausgeschaltet werden soll, um witzige Situationen zu erzeugen. Während des Spiels wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, insbesondere über die Autogrammstunde am Samstag um 15 Uhr. Der Streamer äußert Unsicherheit bezüglich der Unterkunft und der Planung für Freitag, da noch nicht feststeht, ob Margit bereits an diesem Tag anreisen möchte. Er freut sich auf die Gamescom, betont aber, dass man aufgrund der Menschenmassen wahrscheinlich wenig zum Spielen kommen wird.
Herausforderungen und Frustrationen auf der Map
00:46:41Der Streamer kämpft weiterhin mit der gewählten Map und äußert Frustration über bestimmte Abschnitte, insbesondere einen 45er-Sprung, der ihm wiederholt Probleme bereitet. Er wechselt die Kameraperspektive, um die Stangen besser sehen zu können, und hadert mit dem Design der Map, insbesondere einem Knick, der das Manövrieren erschwert. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, den Dreh für bestimmte Sprünge und Manöver zu finden. Es kommt zu humorvollen Momenten, in denen er sich über unerwartete Hindernisse und Trolle auf der Map beschwert. Er lobt aber auch das Design an anderer Stelle. Die Kommunikation mit Aris ist dabei entscheidend, um sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Der Streamer äußert Erleichterung, als er endlich einen schwierigen Punkt überwindet, und betont, wie viel Zeit er dafür gebraucht hat. Er erklärt, dass er sich schon ein bisschen am Verzweifeln war, ehrlich.
Dünne Stangen und ein harter Kampf gegen die Zeit
00:55:48Der Streamer steht vor neuen Herausforderungen, insbesondere dünnen Stangen, die ihm mit dem breiten Furia-Fahrzeug große Probleme bereiten. Er erinnert sich daran, dass Oli, der Ersteller der Map, dünne Stangen mag, was er mit Unverständnis quittiert. Der Kampf gegen die dünnen Stangen wird zu einem zentralen Thema, wobei der Streamer mehrfach kurz vor dem Ziel scheitert. Er hadert mit seiner Geschwindigkeit und der Schwierigkeit, den richtigen Winkel für die Sprünge zu finden. Die Zeit läuft ihm davon, und er möchte die von Oliver ausgerufene 40- bis 60-Minuten-Challenge schaffen. Er ist frustriert, als er kurz vor einem Punkt scheitert und sich fragt, warum er eine Führungsschiene übersehen hat. Trotz der Rückschläge gibt er nicht auf und versucht, die Herausforderungen zu meistern. Er ärgert sich darüber, dass er durch war und den Voidwechsel verkackt hat danach.
Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Bewältigung eines anspruchsvollen Parcours
01:03:21Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die ein bestimmter Streckenabschnitt mit sich bringt. Er beschreibt einen Flip als besonders schwierig und betont die Notwendigkeit, Korallen rechtzeitig zu meistern, um erfolgreich zu sein. Die Community wird als 'servistisch' bezeichnet, da sie scheinbar jede noch so einfache Aufgabe bewältigt. Es wird die Asozialität des Streckenbaus kritisiert, insbesondere in Bezug auf unerwartete Hindernisse und den Zeitdruck. Trotzdem gibt es den Wunsch, den Streckenabschnitt zu meistern und an Aris heranzukommen, wobei der Fokus auf Konzentration und sauberer Ausführung liegt. Es wird die Schwierigkeit betont, die Edward-Stangen zu erreichen, und die Frustration über das ständige Abrutschen. Ein zuvor gemeisterter Punkt mit dünnen Stangen und Walkenwechsel wird als besonders krass hervorgehoben. Der Streamer hadert mit dem Wunsch, den restlichen Teil des Parcours zu sehen, und kritisiert das Ende des Parcours als besonders unfair und asozial gestaltet.
Frustration und Kritik am Streckendesign und unerwarteten Schwierigkeiten
01:09:54Es wird die Asozialität des Streckenabschnitts betont, insbesondere die Schwierigkeit mit der Koralle. Der Streckenbauer Olli wird kritisiert, da er scheinbar Fehler beim Bau gemacht hat. Der Streamer äußert Unverständnis über den Begriff 'Schere' im Chat und empfindet den Streckenabschnitt als schlecht und unfair konstruiert. Er betont, dass selbst wenn ein Streckenabschnitt schwierig ist, er zumindest gut gebaut sein sollte. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es, einen Downflip erfolgreich auszuführen, jedoch wird der Winkel als problematisch empfunden. Es wird festgestellt, dass der Streamer sich schlecht anstellt und Schwierigkeiten mit dünnen Stangen hat, insbesondere in Kombination mit einem Ballreinwechsel. Die Party mit der Koralle wird als besonders schlecht und maximal scheiße bezeichnet. Der Streamer befürchtet, das Ende der Map nicht zu sehen und kritisiert sich selbst für Fehler. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Streamer trotz der Schwierigkeiten das Ende der Map erreicht, selbst wenn ein anderer gewinnt. Der Streckenbauer Olli wird erneut kritisiert, und der Streamer äußert seinen Frust über die unerwarteten Schwierigkeiten.
Erfolgreicher Abschluss des Parcours und Planung für zukünftige Aktivitäten
01:13:45Der Streamer äußert sich erleichtert und überrascht über den erfolgreichen Abschluss des Parcours. Er betont, wie unerwartet und schwierig der letzte Abschnitt war und dass Ollis Einschätzung gar nicht so falsch war. Er beschreibt den Parcours als asozial und äußert, dass ihm fast alles aus dem Gesicht gefallen sei. Olli wird erneut erwähnt, und der Streamer betont, wie fies der Parcours war und dass sein Herz in die Hose gerutscht sei. Er plant, als nächstes Trine zu spielen, wenn er durchkommt, andernfalls Pechkast. Der Streamer beschreibt einen fiesen Troll und einen fast verkackten Wollreinwechsel. Er berichtet von Problemen mit dem Spiegel und dem Durchfliegen durch dünne Stangen. Trotzdem zollt er Respekt für den erfolgreichen Abschluss des Parcours und betont, dass Olli-Maps nicht gerade einfach sind. Er erwähnt, dass Marvin das Lied schneller erkannt hätte, aber er selbst lange gebraucht habe. Der Streamer beschreibt einen asozialen Winkel und eine zugebaute Stelle mit einer Bremse, die ihn fast zum Ausrasten gebracht hätte. Er lobt die Map-Muchachos und die Challenge des Map-Erbauers und erwähnt die moralische Unterstützung von Aris. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, die Beschreibung auszuchecken und Instant Gaming, Aimi, Rahmet und Aris auszuchecken. Er verabschiedet sich und bedankt sich für die Aufmerksamkeit.
Planung für zukünftige Spiele und Reflexionen über Battlefield 6
01:20:13Nach dem aktuellen Spiel sind Mafia Old Country und Battlefield geplant, wodurch Rainbow Six keinen Platz mehr findet. Der Streamer äußert ein gutes Gefühl für Battlefield 6, betont jedoch den Mangel an Waffen und Maps in der Beta. Gameplay, Movement, Geschwindigkeit, Weapon Handling und Hitfeedback werden gelobt. Es wird von Vorbestellungen abgeraten, aber empfohlen, die Beta zu spielen, die ab Samstag für alle offen ist. Der Streamer erwähnt, dass Silber ihm zwei Maps über Discord geschickt hat und überlegt, welche er spielen soll. Er lehnt ein Elektroauto ab und bevorzugt SUV Pickups. Es wird überlegt, Witcher 4 vorzubestellen, aber Cyberpunk als Ausreißer genannt. Der Streamer fragt im Chat nach Battlefield 6 Beta Keys und erwähnt, dass er bereits acht Stunden gespielt hat. Er hat sich bei Battlefield Labs angemeldet, aber kein Glück gehabt. Der Streamer findet Cyberpunk nach Updates deutlich besser als zum Release. Es werden zwei Maps mit 300 Props und ähnlicher Bewertung verglichen und überlegt, welche lustiger sein könnte. Eine Verlosung von Battlefield-Codes wird vorgeschlagen, wobei die Codes an Petcat geschickt werden sollen. Es wird klargestellt, dass die Codes nur für die Early Access Beta gültig sind, die ab morgen für alle offen ist. Der Streamer findet es geil, Battlefield 6 schon heute spielen zu können. Er mag Triebwerk Kirsche und ist gespannt auf den Relaunch. Das Management steht in Kontakt mit Triebwerk. Der Streamer hat zum ersten Mal auf die Nährwerte von Monster geschaut und findet 60 Grad Zucker anständig. Battlefield 3 wird als letztes wirklich gutes Battlefield bezeichnet, während 4 ein Rückschritt war. Der Streamer vergleicht Battlefield 6 mit Battlefield 3. Er hat eine Einladung für Elden Ring erhalten. Die Bewertungen von Mafia sind sehr positiv, was ihn beruhigt. Er möchte aber eigentlich wieder Battlefield zocken. Es ist unpraktisch, dass er ins Training muss und auf einen Geburtstag geht. Er hatte die Woche Keuters Geburtstag gefeiert. Auf dem Maxi-Fest wird das eine oder andere Bierchen getrunken. Der Streamer wird von Scam-Nummern aus dem Ausland angerufen. Die Fahrzeuge stehen am Start. Er soll für 153.000 Dollar Munition kaufen. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt Hot oder Schrott mit sieben SUVs gegen sieben Pickups auf sieben Wallrides an. Marvin ist nicht da. Es wird überlegt, ob es eine Randomizer ist oder ob rechts und links geteilt ist. Der Streamer nimmt links und bekommt einen SUV.
Herausforderungen und Taktiken bei der Fahrzeugsteuerung
01:53:58Es wird über Schwierigkeiten bei der Steuerung eines Pickups in einer bestimmten Spielsituation diskutiert. Es geht um Probleme mit dem Grip, insbesondere beim Einsatz von Nitro, und wie sich das Fahrzeug beim Aufkommen nach einem 360-Grad-Manöver verhält. Es wird vermutet, dass der SUV möglicherweise mehr Grip hat als der Pickup. Der Chat gibt den Hinweis, dass man vor dem eigentlichen Duell ein paar Übungsfahrten machen sollte, um sich mit der Strecke vertraut zu machen, was aber abgelehnt wird, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Es wird über verschiedene Techniken gesprochen, wie z.B. den Einsatz von Nitro kurz vor oder während des 360, und die Unterschiede zwischen dem gemoddeten Nitro und dem Boost des Rocket Voltic werden analysiert. Es wird festgestellt, dass der Nitro hauptsächlich die Beschleunigung auf der Straße beeinflusst und weniger in der Luft wirkt. Es wird überlegt, ob der Flip später ausgeführt werden muss. Das Problem, dass sich das Fahrzeug nach dem 360er nach oben lenkt, wird thematisiert. Es wird die Idee einer klassischen 'Hot oder Schrott'-Reihe aufgebracht, um verschiedene Fahrzeugklassen zu vergleichen und zu testen.
Frustration und Strategieentwicklung im Wettkampf
02:00:40Es wird die Frustration über Schwierigkeiten bei der Bewältigung einer bestimmten Spielsequenz ausgedrückt, insbesondere in Bezug auf Timing und Ausführung von Manövern wie dem Nitro-Einsatz und dem 360-Grad-Drehung. Es wird die Idee geäußert, dass der Nitro möglicherweise zu früh gezündet wurde, was zu Problemen führt. Es wird die Bedeutung eines guten Stroms und eines engen Flips betont. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, zu wissen, wo man hin muss, und dass Übung notwendig ist, um die Strecke zu meistern. Es wird die Idee von Fahrzeugklassen diskutiert und der Wunsch nach einer klassischen 'Hot oder Schrott'-Serie geäußert, um verschiedene Fahrzeugtypen zu vergleichen. Es wird die Schwierigkeit betont, mit bestimmten Fahrzeugen, wie SUVs und Pickups, bestimmte Manöver auszuführen, und die Idee geäußert, dass mit anderen Fahrzeugen, wie dem X21, alles einfacher wäre. Es wird die Bedeutung des Timings beim Nitro-Einsatz hervorgehoben und die Vermutung geäußert, dass der Nitro kurz vor dem 360 zu Ende sein sollte.
Taktische Manöver und Herausforderungen im Spiel
02:04:33Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Spielabschnitte diskutiert, insbesondere die Notwendigkeit, einen Rückwärtsflip an der Edward-Wand auszuführen. Es wird anerkannt, dass nur absolute GTA-Profis diese Herausforderung mit bestimmten Fahrzeugen meistern können. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Seite (links oder rechts) für den nächsten Spielabschnitt gewählt werden soll und welche Fahrzeuge sich dort befinden (SUV oder Pickup). Es wird festgestellt, dass es schwieriger ist, mit dem Pickup die Korallen zu treffen. Es wird die Problematik des Durchschlängelns mit dem dicken Pickup durch Stangen thematisiert und die Schwierigkeit, die Koralle zu treffen, betont. Es wird die Idee geäußert, bei der Spirale runter immer eine Arsch-Drehung zu machen, während der andere Spieler dort immer eine Koralle macht. Es wird das Problem thematisiert, dass sich das Auto nach der Koralle überdreht, und die Schwierigkeit, das Timing so anzupassen, dass man direkt an die Bumper-Dingse kommt. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass man einen Punkt fast geschafft hätte, aber dann an einem Billowallreihwechsel scheitert.
Strategieanpassung und Frustration im Wettbewerb
02:13:30Es wird über verschiedene Strategien und Schwierigkeiten bei der Bewältigung eines bestimmten Spielabschnitts diskutiert, insbesondere in Bezug auf den Daumenflip und den Emchie. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, eine Aufholjagd gestartet zu haben und dann zu verlieren. Es wird festgestellt, dass das Rückwärtsreinfahren nicht funktioniert und man maximal abdroppt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Problem mit dem Daumenflip gibt, da man häufig unten raus rutscht. Es wird die Schwierigkeit des Emchie betont und die Bewältigung des Daumenflips als einfach beschrieben. Es wird die Idee geäußert, den Anfang umzubauen, da die Drehung am Anfang als nervig empfunden wird. Es wird die Bedeutung des Wechsels betont und die Frustration darüber ausgedrückt, diesen zu verkacken. Es wird festgestellt, dass der Emchie mehr Probleme bereitet als der Daumenflip. Es wird die Fähigkeit gelobt, sich wieder zu fangen, aber auch die Frustration darüber ausgedrückt, zu verkacken. Es wird die Schwierigkeit betont, den Wechsel nicht zu verkacken.
Abschluss des Wettbewerbs und Pläne für zukünftige Inhalte
02:16:10Es wird das Ende eines Wettbewerbs gefeiert und die Zuschauer werden aufgefordert, einen Daumen nach oben zu geben und Kommentare zu hinterlassen, wenn sie mehr von dieser Art Inhalt sehen möchten. Es werden Links zu verschiedenen Partnern und Produkten bereitgestellt. Es wird die friedliche Atmosphäre während des Wettbewerbs gelobt. Es werden Pläne für zukünftige Streams und Aufnahmen besprochen, einschließlich der Teilnahme von Jeremy. Es wird die Idee geäußert, am Dienstag um 10 Uhr etwas aufzunehmen. Es wird die Vorfreude auf das neue Mafia-Spiel ausgedrückt und die Hoffnung auf eine geile Mafia-Atmosphäre geäußert. Es wird erwähnt, dass man nach Mafia noch eine Stunde Battlefield spielen möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange man noch YouTube machen oder streamen möchte, und die Dankbarkeit dafür ausgedrückt, mit Zocken und Livestreamen Geld verdienen zu können. Es wird die Absicht betont, so lange wie möglich weiterzumachen, solange es finanziell tragfähig ist.
Eintauchen in die Welt von Mafia: The Old Country
02:30:43Es wird der Start des Spiels 'Mafia: The Old Country' angekündigt und die Vorfreude auf eine fesselnde Story und eine authentische Mafia-Atmosphäre betont. Die deutsche Sprachausgabe wird hervorgehoben und Feedback dazu erbeten. Der Schwierigkeitsgrad wird auf Mittel belassen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel an die Qualität der ersten beiden Teile anknüpfen kann, insbesondere in Bezug auf die Atmosphäre, die im dritten Teil vermisst wurde. Es wird die Meinung der Zuschauer zum dritten Teil erfragt. Es wird der minimalistische und schicke Menü-Bildschirm gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Lautstärke und die Spracheinstellungen passen. Es wird die Hoffnung auf eine dichte Story und eine fette Mafia-Atmosphäre geäußert. Es wird vermutet, dass die Handlung in Sizilien spielt. Es wird der Beginn des Spiels im Jahr 1904 gezeigt, wo die Charaktere in einem Bergwerk arbeiten müssen, um die Schulden ihrer Eltern zu begleichen. Es wird die harte Arbeit und die gefährlichen Bedingungen in der Mine thematisiert.
Konfrontation und Flucht in der Minenwelt
02:48:59Es wird die Situation in der Mine beschrieben, in der Arbeiter unter gefährlichen Bedingungen schuften müssen. Es wird die Anordnung einer Doppelschicht thematisiert und die Reaktion der Arbeiter darauf. Es wird die Ankunft von Federicos Leuten von der neuen Lagerstätte thematisiert und die Besorgnis darüber geäußert, dass etwas nicht stimmt. Es wird die Drohung des Chefs gegenüber den Arbeitern dargestellt. Es wird die Aufgabe gegeben, die Minenschächte zu kontrollieren und die vermissten Leute zu finden. Es wird die Möglichkeit einer Flucht aus der Mine erwogen. Es wird die Entdeckung eines eingestürzten Tunnels und eines kleinen Durchgangs zum benachbarten Tunnel beschrieben. Es wird die Entdeckung eines Zettels von Federicos Frau Katharina thematisiert, in dem sie ihre Sehnsucht nach ihm ausdrückt und ihn bittet, nach Hause zu kommen. Es wird die Entdeckung von Leichen in der Mine thematisiert und die Vermutung geäußert, dass sie Opfer eines Steinschlags oder einer Gasvergiftung geworden sind. Es wird die Entscheidung getroffen, die Leichen zurückzulassen und die anderen zu warnen. Es wird die Flucht aus der Mine thematisiert und die Entdeckung von Gas. Es wird die Notwendigkeit betont, durch einen engen Durchgang zu kommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Charakter eingesperrt wird. Es wird die Dummheit eines Charakters bestraft. Es wird die Überlegung thematisiert, ob man das Geld der Toten mitnehmen soll. Es wird ein Aufstand der Arbeiter thematisiert und die Notwendigkeit, sich mit einem Messer zu verteidigen. Es wird die Flucht aus der Mine thematisiert und der Beginn eines neuen Lebens.
Flucht und Erkundung in Mafia: The Old Country
03:03:26Es wird die Flucht aus der Mine und die Ankunft in einer neuen Umgebung thematisiert. Es wird die atmosphärische Gestaltung des Spiels gelobt, insbesondere im Vergleich zu Mafia 3, wo die Mafia-Atmosphäre fehlte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Charakter nach Amerika gehen wird oder in Sizilien bleibt. Es wird die Suche nach dem Charakter thematisiert und die Notwendigkeit, sich zu verstecken. Es wird die Verwendung des Instinkts (V) thematisiert, um Leute zu sehen. Es wird die Entscheidung getroffen, einen Gegner anzugreifen und zu plündern. Es wird die Bedeutung von Loot betont. Es wird die Entdeckung eines Wetzsteins thematisiert. Es wird die Möglichkeit thematisiert, ein Schloss zu knacken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit dem Pferd abbauen oder zu Fuß abhauen soll. Es wird die Entscheidung getroffen, einen Gegner auszuschalten und zu looten. Es wird die Möglichkeit thematisiert, ein Auto zu klauen. Es wird die Entdeckung eines Gewehrs thematisiert. Es wird die Konfrontation mit einem Gegner thematisiert.
Mafia-Atmosphäre und Instant Gaming Partnerschaft
03:09:04Der Streamer äußert sich begeistert über die Atmosphäre und Mafia-Stimmung im Spiel, die seiner Meinung nach Mafia 3 übertrifft. Er lobt die ruhige, bedrohliche Mafia-Stimme eines Charakters und die Inszenierung. Es wird eine Szene beschrieben, in der der Charakter einem Boss selbstbewusst entgegentritt. Der Streamer erwähnt eine Partnerschaft mit Instant Gaming und macht auf einen Link in der Beschreibung aufmerksam, über den man Mafia günstiger erwerben kann. Er beschreibt die Grafik des Spiels, insbesondere die Kleidung, als sehr gelungen und lobt die Liebe zum Detail. Er lobt die optische und atmosphärische Gestaltung des Spiels und die Story, die er als vielversprechend empfindet, nachdem er von Mafia 3 enttäuscht war. Er freut sich auf die weitere Entwicklung der Geschichte. Der Streamer entdeckt Mafia bei Instant Gaming und empfiehlt, den Link in der Beschreibung zu checken, um Geld zu sparen. Er lobt die Grafik und die Liebe zum Detail im Spiel, was seiner Meinung nach viel zum Feeling beiträgt. Er vergleicht das Spiel mit Mafia 1 und betont, wie weit die Technologie mittlerweile fortgeschritten ist.
Amulette, Gameplay-Effekte und Hierarchien
03:32:11Der Streamer erklärt das Amulett-System im Spiel, bei dem man durch das Finden von San Celeste Statuen Amulette erhält, die Gameplay-Effekte verleihen. Er unterscheidet zwischen Medaillons und Perlen, wobei Medaillons seltener und stärker sind. Er erklärt, wie man Amulettplätze freischaltet und Amulette im Pausemenü ausrüstet. Der Streamer liest eine Nachricht von Fata Ciccione vor. Er wählt Amulette aus und rüstet sie aus, wobei er seine Entscheidungen begründet. Er geht in eine virtuelle Badewanne. Der Streamer kommentiert die Hierarchien im Spiel, die sich beim gemeinsamen Essen von Arbeitern und Familie zeigen. Er beschreibt die Atmosphäre als angenehmer als in den Minen. Der Streamer nimmt an einem Essen teil und interagiert mit anderen Charakteren. Er bemerkt, dass die Tochter des Bosses anwesend ist und dass es Hierarchien gibt. Er erhält Ratschläge von einem alten Freund des Dons und wird ermutigt, aufmerksam zu sein, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
Palio Rennen, Dinari, Trinacria und Messer
03:39:01Der Streamer setzt seine Reise fort und lernt mehr über die Welt des Spiels. Er erfährt von bevorstehenden Lieferungen und der Bedeutung von Loyalität. Er beobachtet die Vorbereitungen für ein Rennen und erfährt mehr über die beteiligten Charaktere. Der Streamer lernt, dass Dinari die kriminelle Währung im Spiel sind und Trinacria wertvolle Artefakte. Er besucht einen Laden, um ein Messer zu kaufen, und erfährt mehr über die verschiedenen Arten von Messern und ihre Eigenschaften. Er entscheidet sich für ein Stiletto und stattet es aus. Er spricht mit einem Charakter, der ihm rät, sich von Ärger fernzuhalten, aber sich im Notfall zu verteidigen. Der Streamer nimmt an einem Messer-Kampftraining teil und lernt verschiedene Techniken. Der Streamer wird von Pasquale unterbrochen, der ihn zum Palio Rennen abholt. Er wird darauf hingewiesen, dass sein Internet ruckelt, aber das Spiel flüssig läuft.
Palio Sieg, Battlefield und Geburtstag
03:55:59Der Streamer speichert das Spiel und plant, den ersten Mafia-Stream zu beenden. Er äußert sich begeistert über das Spiel und lobt die Story und Atmosphäre. Er nimmt am Palio-Rennen teil und gewinnt es. Nach dem Rennen trifft er Isabella, die Tochter des Dons. Er gerät in eine Auseinandersetzung mit den Spadaos, die er gewinnt. Der Streamer überlegt, ob er Ärger bekommen wird, aber es scheint, dass die Situation geheim gehalten wird. Er plant, das Spiel zu beenden und Battlefield zu spielen, bevor er zu einem Geburtstag geht. Er ändert seine Grafikeinstellungen für Battlefield und lädt Zuschauer zum Mitspielen ein. Der Streamer vergleicht Mafia und Battlefield und betont, dass es sich um unterschiedliche Spiele handelt. Er erwähnt, dass Mafia 3 ihn enttäuscht hat und er sich von Mafia mehr erhofft. Er lobt die Grafik und das Gameplay von Battlefield. Der Streamer spricht über seine Pläne für den Abend, einschließlich eines Geburtstagsbesuchs und eines Besuchs des Maschsee-Fests. Er ändert seine Grafik-Settings für Battlefield und lädt Zuschauer zum Mitspielen ein.