HORROR Stream Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute

Horror auf der Ölplattform: 'Still Wakes the Deep'-Session mit Gefahren und Rätseln

HORROR Stream Sommergrind statt Sonne...
LusorKoeffizient
- - 06:06:10 - 9.277 - Just Chatting

In 'Still Wakes the Deep' navigiert der Kanal durch eine Ölplattform nach einem Zwischenfall. Ziel ist die Stabilisierung, doch seltsame Mutationen und Explosionen erschweren den Weg. Gemeinsame Streams mit Marvin sind geplant, darunter 'Drive Beyond Horizon'. Festplattenplatzmangel und zukünftige Spieleauswahl sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00

Horror-Game-Session 'Still Wakes the Deep' beginnt

00:19:05

Der Streamer startet eine Session des Horror-Games 'Still Wakes the Deep', das auf einer Ölbohrplattform spielt, auf der es zu einem Zwischenfall kam. Beim Bohren stieß man auf etwas Unbekanntes, was zu Explosionen führte und die Plattform in Schieflage brachte. Eine seltsame, organisch wirkende Masse breitet sich aus und mutiert die Besatzungsmitglieder. Ziel ist es, das Sinken der Plattform zu verhindern, indem man in die Beine A und B der Plattform gelangt und dort die Pumpen aktiviert, um das Wasser abzupumpen. Der Streamer muss sich durch gefährliche Umgebungen kämpfen, Feuer löschen und Hindernisse überwinden, um die Pumpen zu erreichen und die Situation zu stabilisieren. Dabei erlebt er beängstigende und klaustrophobische Situationen, insbesondere im tiefen Wasser, das er aufgrund persönlicher Ängste besonders unangenehm findet. Er muss Rätsel lösen und Gefahren meistern, um das Überleben der Plattform und seiner Spielfigur zu sichern. Die Atmosphäre des Spiels wird als sehr intensiv und beängstigend beschrieben, sowohl grafisch als auch klanglich.

Planung von gemeinsamen Streams und YouTube-Content

00:20:16

Es wird über zukünftige gemeinsame Streams mit Marvin gesprochen, wobei 'Drive Beyond Horizon' als wahrscheinliches Spiel genannt wird. Auch 'Rainbow Six' könnte eine Option sein, aber das ist noch nicht sicher. Der Streamer erwähnt, dass er noch eine Folge von 'Rainbow Six' für YouTube schneiden muss und sich fragt, welche er auswählen soll. Zudem wird überlegt, den ARK-Slot auf dem Kanal mit wechselnden Spielen zu füllen, darunter 'Drive Beyond Horizon' und möglicherweise ein Rematch. Die Fortsetzung von ARK ist noch ungewiss, da in Kürze 'Grounded 2' erscheint und es sinnvoll erscheint, dieses Spiel zuerst zu spielen, anstatt ein neues ARK-Projekt zu beginnen. Es gibt Pläne, mit Marvin 'Cardshop Simulator Multiplayer' und 'Abyssus' zu spielen, ein Extraction-Shooter-ähnliches Spiel gegen KI.

Diskussion über Festplattenplatz und zukünftige Spiele

00:23:59

Der Streamer spricht über seine begrenzten Festplattenkapazitäten und die Notwendigkeit, Speicherplatz freizugeben. Er erwähnt verschiedene Videos und Dateien, die er möglicherweise löschen kann, darunter alte Urlaubsaufnahmen und R6-Aufnahmen. Trotz mehrerer Festplatten hat er ständig mit Speicherplatzproblemen zu kämpfen. Außerdem geht es um die Frage, welche Spiele in Zukunft gespielt werden könnten, wobei Vorschläge wie 'Legend of Zelda' diskutiert werden, aber der Streamer wenig Bezug zu Zelda hat. Stattdessen werden andere Spiele wie 'Peak' und 'Make Way' in Betracht gezogen. Der Streamer plant, den ARK-Slot bis zum Erscheinen von Grounded 2 mit verschiedenen Spielen zu füllen, darunter Drive Beyond Horizon und Rematch, sowie eventuell Peak und Cardshop-Simulator mit Marvin.

Still Wakes the Deep

00:36:57

Aktienportfolio und Investitionsstrategien

00:39:19

Der Streamer teilt Einblicke in sein Aktienportfolio, wobei er besonders auf Take-Two Interactive aufmerksam macht, in das er im letzten Jahr investiert hat und nun deutliche Gewinne erzielt. Er spricht auch über seine ETFs, die aktuell im Minus sind, und seine Bitcoin-Investition, die sich seit kurzem wieder positiv entwickelt. Er äußert jedoch seine generelle Skepsis gegenüber Kryptowährungen und plant, seine Bitcoin-Position bald wieder aufzulösen. Ein Zuschauer empfiehlt die Aktie Drone Shield, die im Bereich der Drohnenabwehr tätig ist, und der Streamer zeigt Interesse, obwohl er aktuell kein freies Kapital für Investitionen hat. Er überlegt, ob er seine Bitcoin-Gewinne in Drone Shield investieren soll, ist sich aber unsicher, ob es nicht schon zu spät für einen Einstieg ist. Es wird auch über die steuerlichen Aspekte von Krypto-Investitionen diskutiert, insbesondere die Kapitalertragssteuer.

Just Chatting

00:49:29

Ethische Bedenken bei Investitionen in Rüstungsunternehmen

00:53:01

Der Streamer diskutiert die ethischen Aspekte von Investitionen in Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall. Er erklärt, dass er sich bisher gegen solche Investitionen entschieden hat, da er es problematisch findet, Geld mit dem Tod von Menschen zu verdienen. Er räumt jedoch ein, dass es auch Argumente für Investitionen in Rüstungsunternehmen gibt, beispielsweise die Notwendigkeit der Verteidigung gegen Aggressoren wie Putin. Letztendlich betont er, dass jeder diese Entscheidung für sich selbst treffen muss. Er selbst findet das Thema sehr zwiespältig und schwierig. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Frieden schlecht für das Geschäft solcher Unternehmen ist, was die ethischen Bedenken zusätzlich verstärkt. Trotz der potenziellen finanziellen Vorteile überwiegen für ihn die moralischen Einwände.

Still Wakes the Deep

00:50:27

Überwindung von Hindernissen und Gefahren auf der Bohrinsel

01:30:19

Die Situation auf der Bohrinsel eskaliert weiter. Es gibt Probleme mit dem Main-Feed, der beschädigt ist, und die Gefahr einer Explosion droht. Es muss ein Weg gefunden werden, die Flayer auf die Auxiliary Gas-Pipe umzuleiten. Die Kommunikation ist gestört, da das Radio kein Signal empfängt. Der Protagonist muss sich durch gefährliches Gebiet bewegen, wobei er sich vor einem Gegner verstecken und Feuer vermeiden muss. Eine Tür ist alarmiert, aber es gelingt, den Alarm zu umgehen. Ein ehemaliger Arbeitskollege, der eine Gefahr darstellte, wird ausgeschaltet. Es stellt sich die Frage, ob die Reparatur der Fackel etwas gebracht hat, da der gesamte Komplex kurz darauf zusammenbricht. Der Protagonist muss in das Innere zurückkehren, während er Halluzinationen erlebt und sich vor weiteren Gefahren schützen muss. Er kommuniziert mit Brody über die Situation und die Notwendigkeit, das Maschinendeck zu erreichen, um einen Plan umzusetzen. Die Soundkulisse wird als beklemmend beschrieben, und der Protagonist verliert den Kontakt zu Cass. Es wird beschlossen, Roy zu retten, was eine gefährliche Tauchaktion erfordert. Die Atmosphäre wird als optisch und akustisch beeindruckend, aber auch belastend beschrieben, ähnlich wie in Visage.

Kampf ums Überleben und Rettungsmission auf der zerstörten Bohrinsel

01:42:32

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die angezündete Fackel auf der Ölbohrinsel etwas gebracht hat, nachdem der ganze Komplex zusammengebrochen ist. Der Protagonist kämpft sich durch überflutete Bereiche und Halluzinationen, um Roy zu retten. Dabei muss er sich vor mutierten Kollegen in Acht nehmen und Hindernisse überwinden. Die Soundkulisse und die Atmosphäre des Spiels werden als sehr intensiv und beängstigend beschrieben, aber nicht so extrem wie in anderen Horrorspielen wie Visage. Der Weg zum Maschinendeck ist voller Öl und Gefahren, und der Protagonist verliert den Kontakt zu Cass. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, eine Lösung zu finden. Die Rettung von Roy erfordert riskante Tauchgänge und das Navigieren durch gefährliche Umgebungen. Es stellt sich heraus, dass Roy sein Insulin nicht geholt hat, was seine Rettung zusätzlich erschwert. Der Protagonist muss sich beeilen, um Roy zu finden und ihm das Insulin zu geben, bevor es zu spät ist. Die Situation wird immer verzweifelter, und der Protagonist muss sich fragen, was überhaupt noch möglich ist.

Verzweifelte Suche nach Rettung und Konfrontation mit dem Grauen

01:59:20

Die Situation auf der Bohrinsel spitzt sich weiter zu. Roy wird auf dem Dach gefunden, benötigt aber dringend sein Insulin. Der Protagonist kämpft sich durch die zerstörte Umgebung, vorbei an mutierten Kollegen und unheimlichen Kreaturen. Er muss einen Weg finden, Roy zu erreichen und ihm das lebensnotwendige Insulin zu geben, bevor es zu spät ist. Die Atmosphäre ist von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit geprägt. Trotz aller Bemühungen stirbt Roy, weil er sein Insulin nicht rechtzeitig bekommen konnte. Der Protagonist muss nun einen anderen Weg finden, um von der Bohrinsel zu entkommen. Er erreicht den Leitstand, wo er auf weitere Gefahren stößt. Er muss die Ballaststeuerung aktivieren und sich vor einem Gegner mit Tentakeln schützen. Um die Ballaststeuerung zu aktivieren, benötigt er einen Schlüssel, den er nur durch einen Anruf erhalten kann. Dabei stellt sich heraus, dass ein Kollege namens Roper den Schlüssel hat, aber Angst vor Rennig hat. Der Protagonist muss sich bis zur Bohrsteuerung durchkämpfen, in der Hoffnung, dass Rennig und die Mutanten ihn nicht erreichen.

Flucht vor dem Untergang und Reflexion über das Spielende

02:26:35

Der Protagonist kämpft ums Überleben, während die Bohrinsel immer weiter auseinanderbricht. Er entkommt knapp dem mutierten Rennig und sucht verzweifelt nach Sauerstoff. Brody ist tot, und die Situation scheint aussichtslos. Trotzdem gibt der Protagonist nicht auf und versucht, einen Weg zurück zu Finlay zu finden. Er muss sich entscheiden, ob er die Bohrinsel verlassen und damit riskieren soll, dass die dortigen Schrecken an Land gelangen. Am Ende wird die Bohrinsel zerstört, und es bleibt unklar, wer überlebt hat. Das Spiel wird als intensive Erfahrung beschrieben, die trotz der Horror-Elemente Spaß gemacht hat. Die Grafik, die Audio-Umgebung und die Atmosphäre werden als herausragend gelobt. Der Streamer empfiehlt das Spiel auf Instant Gaming und kündigt an, dass ein Zusammenschnitt des Livestreams auf YouTube erscheinen wird. Er reflektiert über die Errungenschaften im Spiel und plant, als nächstes Rainbow Six zu spielen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über das gelungene Ende des Spiels.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

02:47:31

Cupra und Elektro-Zukunft

03:26:48

Es wird über den eigenen Cupra gesprochen und die Zufriedenheit damit betont. Aufgrund der positiven Erfahrungen plant die Person den Bau einer Wallbox, um auch zukünftig auf Elektroautos umzusteigen. Die Person ist von der Elektromobilität überzeugt und sieht den Cupra als Übergang zu weiteren Elektrofahrzeugen. Es wird auch kurz auf das aktuelle Rainbow Six Siege Spiel eingegangen, wobei die Zusammenarbeit mit Zuschauern hervorgehoben wird. Die Person äußert sich positiv über die Interaktion mit der Community während des Spiels.

Spielanalyse und Strategieanpassung in Rainbow Six Siege

03:37:58

Das aktuelle Rainbow Six Siege Match wird als schwierig beschrieben, da der Voice-Chat nicht richtig funktioniert und die Gegner gut spielen. Das Matchmaking wird als nicht optimal angesehen, da Platin- und Gold-Spieler gemischt sind. Trotz der Herausforderungen entscheidet sich die Person, Hibana zu wählen, um zu breachen, und den Diffuser zu nehmen. Es wird die schwierige Spielsituation analysiert und festgestellt, dass die Roamer gestorben sind, ohne Gegner zu erwischen. Die Person überlegt, ob Maverick eine sinnvolle Wahl wäre, entscheidet sich aber letztendlich für Tuberau, um den Breach zu verzögern. Es wird die Notwendigkeit einer Rotation betont und die Schwierigkeit, ohne funktionierenden Voice-Chat Calls zu geben.

Content-Ideen und Spielauswahl

03:48:06

Es werden Ideen für neue YouTube-Formate diskutiert, darunter Cheater-Content. Als mögliche zukünftige Spiele anstelle von ARK werden Drive Beyond Horizon, Rematch, Peak, Card Shop, Simulator, Multiplayer und Grounded 2 genannt, wobei Grounded 2 erst in zwei Wochen erscheint. Die Person äußert den Wunsch nach der Map Theme Park Wreck und kritisiert die aktuelle Mapauswahl. Es wird überlegt, ob Drive Beyond Horizon für eine zukünftige Aufnahme benötigt wird und der Saloon-Simulator wird als potenzielles Spiel in Betracht gezogen. Die Person erwähnt, dass sie einen Auto-Vlog schneiden wollte, aber noch zusätzliches Material benötigt, um Gedankengänge und Gründe für die Wahl eines E-Autos zu erläutern. Der Japan-Vlog wird ebenfalls erwähnt, dessen Fertigstellung noch aussteht.

Spielstrategie, Marvin's Ankunft und zukünftige Spiele

04:19:25

Es wird überlegt, ob Marvin bald kommt und was dann gespielt wird. Drive Beyond Horizon soll wahrscheinlich heute noch aufgenommen werden. Ansonsten könnten R6 oder GTA gespielt werden. Es wird kurz überlegt, was Marvin gesagt hat, wann er da ist. Es wird auf Marvin gewartet, der eigentlich schon da sein müsste. Es wird darüber diskutiert, ob Drive Beyond Horizon aufgenommen werden soll und welche Spiele sonst noch in Frage kommen. Der Baby-Simulator und der Saloon-Simulator werden als Optionen genannt. Die Person erwähnt, dass sie einen Auto-Vlog machen wollte, aber noch Material fehlt. Der Japan-Vlog soll folgen, sobald der Auto-Vlog fertig ist. Ein R6-Quiz mit Jeremy wird ebenfalls erwähnt, dessen Dateien noch vorhanden sein müssen.

Handwerkliche Fähigkeiten, Community-Interaktion und Raid von Zander

04:34:28

Es wird die Frage beantwortet, ob jemand handwerklich begabt ist, was verneint wird. Die Person plant, Wandpaneele für ihre Katzen anzubringen und überlegt, ob sie einen Freund um Hilfe bitten oder einen Handwerker beauftragen soll. Zander raidet den Stream, wofür sich die Person bedankt und erwähnt, dass sie eventuell mit Zander zusammen R6 spielen könnten. Es wird überlegt, ob die Wandpaneele selbst gebaut oder gekauft werden sollen, um den Katzen einen Kletterpark im Arbeitszimmer zu ermöglichen. Die Person erklärt, dass sie einen Kletterpark für ihre Katzen in ihrem Arbeitszimmer anbringen möchte, mit Wandplattformen für Natso zum Chillen. Die Ausführung ist für 2030 geplant und an Bedingungen geknüpft: Der Japan-Vlog kommt, wenn der Auto-Vlog kommt, der Auto-Vlog kommt, wenn das R6-Quiz da war, und das R6-Quiz kommt, wenn die Person in R6 Jäger-Black-Eis gezogen hat.

Drive Beyond Horizons

04:36:57

Drive Beyond Horizon Session mit Marvin

04:39:18

Es wird eine neue Session von 'Drive Beyond Horizon' mit Marvin gestartet. Marvin ist zu spät. Es wird darüber gesprochen, dass Marvin fährt und die Person boxt. Es wird getestet, ob das ganze Ding funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht mega logisch ist, da man eigentlich die geeignete Batterie bräuchte. Es wird überlegt, ob man den LKW einfach laufen lassen soll. Die Person sieht keine Gebäude und fragt, wo der Loot ist. Sie kann lenken, aber es passiert nichts. Die Person ist tot, weil Marvin Quatsch macht und nicht auf die Straße schaut. Es wird festgestellt, dass es hier wirklich gar nichts gibt. Es wird ein Restaurant namens 'Unas Ristorantos' entdeckt. Die Person fährt langsamer. Es werden Zombies entdeckt und mit einem Raketenwerfer erledigt. Es wird ein Drehort entdeckt, an dem sich jemand gemütlich gemacht hat. Es wird eine Batterie mit 70 APA gefunden, aber es werden 100 benötigt. Die Person wird von Zombies angegriffen und benötigt Heilung.

Erkundungstour und Fahrzeugmodifikationen

04:56:08

Die Streamenden setzen ihre Erkundungstour fort und entdecken dabei blinkende Lichter an ihrem Fahrzeug. Es werden verschiedene Fahrzeugteile wie eine Motorhaube und ein Stern begutachtet und ausgetauscht, wobei der neue Stern als besonders lautstark und auffällig empfunden wird. Während der Fahrt in Richtung Hakoneberg in Japan, der als möglicher Endpunkt der Episode ins Auge gefasst wird, gibt es kleinere technische Probleme mit den Blinkern. Ein Reifenschaden wird durch das Finden und Anbringen eines neuen Reifens behoben. Es wird der Vorschlag diskutiert, das Fahrerhäuschen durch Schläge von der Ladefläche aus anzutreiben, was jedoch aufgrund der Steigung und der Schwierigkeit, auf der Ladefläche zu stehen, nicht funktioniert. Trotzdem gelingt es, den LKW auf ungewöhnliche Weise den Berg hochzubringen, was zu Chaos und unerwarteten Manövern führt. Am Ende der chaotischen Fahrt wird noch ein Dixi-Klo gefunden, das aber keine Minen enthält.

Experimente im Spiel und Auseinandersetzung mit Kommentaren

05:07:45

Es wird überlegt, ob es ein Achievement gibt, wenn man in die Toilette im Spiel pinkelt. Die Streamenden sprechen über die Herausforderungen beim Zielen im Stehen, sowohl im Spiel als auch im realen Leben. Im weiteren Verlauf wird im Chat über mögliche Aktionen im Klo spekuliert. Es wird eine neue Struktur entdeckt, die als Hotel bezeichnet wird und im nächsten Stream erkundet werden soll. Der Streamende empfiehlt das Spiel Still Wakes the Deep auf Instant Gaming. Es wird überlegt, ob eine weitere Folge von Drive Beyond gedreht werden soll, und ein Trampolin sowie Batterien werden entdeckt. Es wird überlegt, ob ein Rematch-Spiel stattfinden soll, eventuell mit Jeremy, aber es muss geprüft werden, welche R6-Folge noch geschnitten werden muss.

Gesundheitliche Probleme und Gameplay-Experimente

05:14:45

Die Streamenden sprechen über die Gesundheitsprobleme einer Katze, die möglicherweise aufgrund des Fressens von Kabeln Blut erbrochen hat. Es wird erwähnt, dass ein Rematch mit einem Controller gespielt wird, um die Steuerung besser zu testen. Einer der Streamenden berichtet von Übelkeit nach einem langen Lauf, bei dem er aus einer Trinkblase mit möglicherweise verunreinigtem Wasser getrunken hat. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Steuerung im Spiel gesprochen, insbesondere beim Flankieren, und verschiedene Tastenkombinationen werden ausprobiert. Während des Spiels kommt es zu Nasenbluten, was zu improvisierten Maßnahmen mit Klopapier führt. Die Streamenden diskutieren über die Vor- und Nachteile der Controller-Steuerung im Vergleich zu Tastatur und Maus, insbesondere in Bezug auf Intuition und Zielen.

REMATCH

05:14:47

Rematch-Gameplay und Team-Dynamik

05:27:19

Es wird ein Rematch-Gameplay gestartet, wobei die vorherigen Ergebnisse als "Arsch" bezeichnet werden. Die Streamenden kommentieren das Aussehen der Charaktere und es kommt zu technischen Problemen mit dem Spielstart, da ein Spieler fehlt. Während des Spiels gibt es humorvolle Interaktionen und Kommentare zu den Aktionen der Mitspieler, insbesondere zu Fehlpässen und unkonventionellen Spielzügen. Es wird festgestellt, dass Deko im Angriff stärker ist, da er unberechenbarer agiert. Die Streamenden loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und es wird über die Schwierigkeit der Steuerung diskutiert. Trotz einiger Herausforderungen und frustrierender Momente gelingt es dem Team, das Spiel zu gewinnen. Es werden weitere Runden Rematch gespielt, wobei die Teamdynamik und die individuellen Fähigkeiten der Spieler im Vordergrund stehen. Am Ende wird über die Möglichkeit eines 5-gegen-5-Spiels gesprochen und die Vorzüge der Controller-Steuerung hervorgehoben.