[DROPS ON] BF6 SUCHTEN !charm !ig !ramen !heute !gc
Battlefield 6: Probleme, Gameplay und Gamescom-Pläne im Fokus
![[DROPS ON] BF6 SUCHTEN !charm !ig !ra...](/static/thumb/video/luslxeb3-480p.avif)
Battlefield 6 Beta geplagt von Abstürzen und Grafikfehlern. Trotzdem überwiegt der Spielspaß. Gamescom-Besuch von Monte fraglich. Diskussionen über Gameplay, Waffenbegrenzungen und Balance. Zukünftige Pläne umfassen GTA, Mafia und weitere Battlefield-Runden. Technische Details und Community-Interaktionen runden das Geschehen ab.
Battlefield 6 und Gamescom Pläne
00:03:11Es wird möglicherweise kein Battlefield 6 Stream geben, falls das Spiel weiterhin Probleme verursacht. Alternativ könnte Rainbow Six Siege gespielt werden, bis Mafia erscheint. Der Kauf von Mafia wird in Erwägung gezogen. Es gab eine Partnerschaft mit einer Gaming-Booster-Marke, die jedoch im Februar oder März endete, da sich das Unternehmen neu strukturiert. Ein Pre-Download für Mafia ist nicht verfügbar. Monte wurde von der Gamescom als Gamer abgelehnt, was bedeutet, dass er sich nicht akkreditieren lassen kann. Es wird spekuliert, ob er trotzdem als Privatperson die Gamescom besuchen wird, was aufgrund seiner Popularität zu großem Andrang führen könnte. Es wurde bestätigt, dass er nur die VIP-Area streamen darf und deswegen nicht zur Gamescom geht. Am Samstag und Sonntag wird es eine Autogrammstunde auf der Gamescom geben.
Gamescom-Regelungen und persönliche Vorlieben
00:09:52Es wird diskutiert, dass Influencer wie Monte und Gronkh möglicherweise nicht unangemeldet auf die Gamescom dürfen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Menschenmassen zu vermeiden. Es wird angemerkt, dass es schlimmere Nachrichten gäbe, als wenn Monte nicht zur Gamescom kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Monte noch Glücksspiel im Stream betreibt, wobei betont wird, dass Glücksspiel kein Gaming ist. Es wird erwähnt, dass am Samstag um 15 Uhr eine Autogrammstunde am Paulberger Stand stattfindet, wobei die Uhrzeit noch nicht final bestätigt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Verbindung zu alten Crymex besteht, was verneint wird, außer dass beide GTA spielen. Battlefield 6 wird als grundsätzlich gut befunden, aber es wird bemängelt, dass es nicht anständig läuft. Eigentlich sollte es ins Gym gehen und danach Mafia gestreamt werden. Es wird erwähnt, dass drei Mal pro Woche das Gym besucht wird und zufrieden mit dem Spiegelbild ist.
Battlefield 6 Probleme und Einstellungen
00:18:07Nach anfänglichen Abstürzen und Problemen mit Battlefield 6 wurde das Spiel deinstalliert und neu installiert. Es wurden Grafikeinstellungen angepasst, um die Leistung zu optimieren, einschließlich DLSS und Frame Generation. Ein Real-Life-Kumpel namens Toxic Gilbert war im Stream anwesend. Es wird überlegt, ob in Counter-Strike-Kisten investiert werden soll. Es wird bestätigt, dass Marvin bis zum 15. abwesend ist und wahrscheinlich nicht an der nächsten Beta teilnehmen wird. Es wird festgestellt, dass trotz anfänglicher Schwierigkeiten drei Maps in Battlefield 6 gespielt wurden. Es wird überlegt, ob Gamer-Potenzial ein neues Format auf YouTube sein könnte. Während des Spielens treten Grafikfehler auf, wie unsichtbare Waffen und Ausrüstung, was jedoch den Spielspaß nicht mindert. Trotz der Bugs macht das Spiel Spaß und die Vorfreude auf den Release ist groß, in der Hoffnung, dass die Fehler behoben werden.
Spielspaß trotz technischer Probleme und Waffenbegrenzung
00:57:38Trotz gelegentlicher Abstürze, nicht maximalen Grafikeinstellungen und unsichtbarer Waffen während des Spiels macht Battlefield 6 viel Spaß. Das Gunplay, Movement und die Klassen fühlen sich gut an. Es wird eine Runde mit Waffenbegrenzung gespielt, um herauszufinden, ob als Supporter nur LMGs nutzbar sind. Ein neuer Sub wird begrüßt und sich über die nervige Einblendung beschwert. Es wird betont, dass das Spiel wirklich Spaß macht und man happy ist. Bis jetzt wird Battlefield 6 als geil empfunden. Es wird versucht, die Klasse zu wechseln und die Waffe zu tauschen, aber noch nicht eine Ausrüstung mitzunehmen. Es wird festgestellt, dass Karabiner nutzbar sind, aber keine Sturmgewehre. Es wird auf einem Panzer gespawnt und C eingenommen. Es wird das Gefühl geäußert, dass es zu wenig Pioniere gibt. Es wird festgestellt, dass man wenig Munition hat, aber wenn man unendlich Munition hätte, dann würde auch der Versorger nicht so viel bringen.
Spielende, Fortschritt und technische Schwierigkeiten
01:20:55Nach einer Runde wird festgestellt, dass man aus der Runde nicht herauskommt und das Spiel geschlossen werden muss. Es wird erwähnt, dass der Beta-Fortschritt nicht in die Vollversion übernommen werden kann, aber es Skins in der Vollversion geben wird. Es wird spekuliert, ob man noch im Matchmaking ist. Es wird der Unterschied zwischen Kills und Objective hervorgehoben. Nach dem Schließen des Spiels kann es wieder gestartet werden. Es wird sich über eine nervige Einblendung beschwert. Es wird wieder mit 56 und Sly-Boom-Boom im Squad gespielt. Es wird Delta eingeladen. Es wird eine Runde Eroberung mit Waffenbegrenzung gespielt. Es wird überlegt, ob man eine Runde Durchbruch spielen soll. Es wird gefragt, wo man Skins auf die Waffen packen kann. Es wird erwähnt, dass das Training auf morgen verschoben wird. Es wird nachgesehen, ob Mafia heruntergeladen werden kann. Es wird festgestellt, dass es geholfen hat, Battlefield zu deinstallieren und neu zu installieren. Es wird die Map Mystery Box gezockt.
Balance, Features und Beta-Key-Verteilung
01:58:06Es wird festgestellt, dass das Spiel gut gebalanced ist und es ein Rackdoll Feature gibt. Es wird erneut pinkeln gegangen. Es wird festgestellt, dass man das Spiel immerhin beenden kann, ohne dass der PC einfriert. Es wird gefragt, ob Battlefield 6 nicht startet und ob man Secure Boot aktivieren muss. Es wird bestätigt, dass man im BIOS den sicheren Start aktivieren muss, damit man das Game zocken kann. Es wird erwähnt, dass es Probleme bei der Auslieferung der Beta-Keys gibt. Es wird gesagt, dass man seinen Account nicht verknüpfen muss, um den Code einzulösen. Es wird gefragt, was für ein Mainboard man hat. Es wird gesagt, dass es sich lohnt, das Spiel zu testen, da es kostenlos ist und Spaß macht. Es wird ein Scope getestet. Es wird gesagt, dass es für die Boot-Einstellung eine Seite von EA selber gibt. Es wird gesagt, dass man im BIOS einfach nach Secure Boot suchen kann. Es wird gesagt, dass man ins BIOS kommt, indem man beim Neustart die Einfügen-Taste drückt. Es wird gesagt, dass man einfach in den Squad reinjoinen kann. Es wird gefragt, wie das mit den Leveln läuft. Es wird festgestellt, dass es ein generelles Spielerlevel ist. Es wird festgestellt, dass jemand im Squad die Beta nicht hat. Es wird Mbappe aus der Gruppe geschmissen. Es wird Nightgamer aus der Gruppe geschmissen. Es wird festgestellt, dass es an der Konsole liegt.
Gameplay und Beta-Erfahrungen in Battlefield 2042
02:13:04Der Streamer sucht nach Möglichkeiten, Crossplay zu aktivieren und erwähnt Probleme beim Finden von Skin-Optionen in der Beta. Er erklärt, dass der Early Access Code den sofortigen Zugang zum Spiel ermöglicht, während andere bis Samstag warten müssen. Zuschauer können durch Beitritt zum Stream mitspielen, indem sie eine Freundschaftsanfrage an den Streamer senden. Die Rundensuche dauert jedoch relativ lange. Während des Spiels wechselt der Streamer Klassen, um Munition zu erhalten, und interagiert mit anderen Spielern über die Freundesliste, um dem Squad beizutreten. Es wird kurz auf Konsolen-Crossplay und Probleme beim Zielen eingegangen. Der Streamer ermutigt Zuschauer, Beta-Codes im Chat zu teilen und erwähnt, dass einige Zuschauer Probleme haben, ihre Keys zu finden. Er erklärt, wie man den Beta-Key im Browser findet und dass keine Verknüpfung von Twitch- und EA-Konten erforderlich ist, um den Key zu erhalten. Der Streamer arbeitet an einem Thumbnail für das heutige Video und demonstriert, wie man im Browser zu den Twitch-Drops gelangt, um den Battlefield 6 Early Access Key zu finden.
Thumbnail-Erstellung und Diskussion über Wallpaper Engine
02:40:44Der Streamer erstellt ein Thumbnail für das heutige Video, wobei er KI-gestützte Werkzeuge verwendet, um Elemente zu entfernen und das Bild zu verbessern. Er erklärt, wie er mit der KI das "4 vs 4" Zeichen entfernt und das Reload-Symbol wegretuschiert hat. Er passt Helligkeit und Kontrast an und fügt das Sophia-Symbol hinzu. Er diskutiert mit den Zuschauern über das endgültige Aussehen des Thumbnails, mit und ohne Emblem. Anschließend erklärt er, wie er wechselnde Hintergründe mit der Wallpaper Engine von Steam erstellt und geht kurz auf die Kosten ein. Er betont, dass seine Inhalte keine hasserfüllten oder abwertenden Elemente enthalten. Der Streamer gibt bekannt, dass er morgen wieder streamen wird und plant, Battlefield sowie Mafia zu spielen. Er startet das Spiel erneut und freut sich über seinen One Piece Hintergrund.
Spielerlebnisse und Interaktionen in Battlefield 2042
03:05:27Der Streamer äußert sich positiv über Battlefield 2042 und vergleicht es mit Battlefield 3. Er erwähnt, dass er Altpapier rausbringen muss und fragt, wer Skins oder Beta-Keys benötigt. Er erwähnt ein zweistündiges Jubiläums-Stream-Event und die Kosten des Spiels bei Steam. Zuschauer können dem Spiel über die Freundesliste beitreten, auch wenn das Squad voll ist. Der Streamer scherzt über ein sechzigjähriges Jubiläum und betont, dass zusätzliche Leistung in der Tastatur auch für andere Dinge nicht schaden kann. Er erklärt, dass Skins erst im vollständigen Release funktionieren und spawnt als Supporter mit einem Panzer. Er lobt die Zusatzplätze in Panzern und interagiert mit anderen Spielern im Spiel. Er spricht über sein BWL-Studium und seine Tastatur, wobei er Keycaps mit besserer LED-Durchlässigkeit bevorzugen würde. Er erklärt, dass Drops aktiv sind und warum er nicht Team-Liga spielt. Er stirbt im Spiel und wechselt zu A. Der Streamer erwähnt Probleme mit der Installation des Spiels und dass die Neuinstallation über Origin geholfen hat.
Rundenende, Community-Dank und weitere Spielpläne
03:31:50Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und erwähnt freigeschaltete Visiere. Er überlegt, Mafia zu streamen, plant dies aber für morgen. Er spricht über OLED-Monitore und Technologien gegen Einbrennen. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Subs und kündigt an, dass er die Runde nicht verlassen kann. Der Download von Mafia ist nun möglich. Er erklärt, wo man den Key bei EA einlöst und nimmt eine Freundschaftsanfrage an. Er erklärt, wie man ein EA-Konto verbindet und verweist auf ein Video zur Aktivierung von Secure Boot im BIOS für ASRock Mainboards. Der Streamer startet eine neue Runde Eroberung und erwähnt, dass er morgen GTA mit Aris aufnehmen wird, gefolgt von Mafia und möglicherweise Battlefield. Er erklärt den Spielmodus Eroberung, bei dem es um das Einnehmen von Flaggen geht und nicht nur um Kills. Er erklärt, wie die Gesamt-Ticketzahl und die Flaggen die Punkte beeinflussen. Er erklärt auch die Eroberung mit einer geschlossenen Waffenwahl.
Intensive Gameplay-Momente und technische Probleme
03:55:07Der Streamer erlebt intensive Gameplay-Momente, markiert Ziele und interagiert mit Teamkollegen. Er kommentiert seine Kills und Tode und analysiert seine Spielweise. Er bemerkt einen Bug, bei dem seine Waffe unsichtbar wird, und vergleicht den Hechtsprung in die Bauchlage mit dem in Call of Duty. Trotz technischer Probleme genießt er das Spiel und erzielt gute Ergebnisse. Er lobt die geile Runde und bedankt sich bei den Mitspielern. Der Sound fehlt zeitweise, aber er schaltet Aufsätze für seine M4 frei. Er beendet die Aufnahme und freut sich über die actiongeladene Runde. Der Streamer erwähnt, dass er nach der Runde noch Blackstream hat und plant, mit Delta eine letzte Runde Battlefield zu spielen. Er passt seine Ausrüstung an, wählt Aufsätze für seine Waffen und erklärt seine Entscheidungen. Er erklärt die aktive Fähigkeit des Versorgers und den Bonus für LMGs. Delta tritt der Gruppe bei und sie starten eine neue Runde Eroberung. Der Streamer erwähnt, dass er ein Fadenkreuz im Monitor einblenden könnte, es aber nicht schön findet.
Abschlussrunde Battlefield und positive Eindrücke
04:12:46Der Streamer startet eine letzte Runde Battlefield und freut sich über das Spiel. Er kommentiert seine Aktionen und die seiner Teamkollegen. Er erklärt, warum er einen Laserpointer benutzt und dass er ihn bei Bedarf ausschalten kann. Es klingelt an der Tür, und er unterbricht kurz den Stream. Nach seiner Rückkehr wird er wiederbelebt und spielt weiter. Er kommentiert Kills, Tode und die Spielweise anderer Spieler. Er erwähnt einen Bug mit Reflektionen und dominiert die Runde. Er will zu D und wird von hinten mit einer Pumpgun gekillt. Er spawnt auf Enno und greift C an. Er räumt auf und nimmt E ein. Er erreicht Level 10 mit einem geilen Kill. Der Streamer lobt Battlefield 2042 und sagt, dass es echt Spaß macht. Er lobt das Gunfeeling und findet, dass EA etwas Anständiges am Start hat. Er räumt ein, dass es verbuggt ist, aber es noch eine Beta ist. Für ihn ist aber Ende, Muchachos. Nach neuneinhalb Stunden Livestream begebe ich mich jetzt an den Feierabend. Ich gehe noch mit den Katzen raus spazieren, bevor es dunkel wird.
Stream-Ende, Dank an die Zuschauer und Ausblick auf zukünftige Inhalte
04:31:11Der Streamer beendet den Livestream nach neuneinhalb Stunden und bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und die Subs. Er kündigt an, dass er morgen um 10 Uhr mit GTA und Ares starten wird, gefolgt von Mafia und möglicherweise Battlefield. Er lobt die Zusammenarbeit mit der Community und die Reaktion auf Feedback. Er erklärt, dass der neue Spielmodus Eroberung mit Waffenblock auf Feedback der Community zurückgeht. Er fand es nicht schlecht, aber es hat mich schon gestört. Also natürlich ist es irgendwie so eine Einschränkung, die das Ganze auch wieder Balancing-mäßig so ein bisschen anders macht. Aber mich hat gestört, dass ich mit meinem Versorger in der Runde nicht das Sturmgewehr spielen konnte, diesen AK-Verschnitt, den ich hatte. Das fand ich ein bisschen nervig, aber gut, wenn die Regeln so sind, dann sind sie so. Er ist froher Dinge für die Battlefield-Release. Muchachos, Küsschen geht raus, macht euch noch einen wunderschönen Abend. Gönnt euch GTA von heute und Rainbow Six von heute. Und als Tipp, der gerade noch von dem Zuschauer reinkam, gönnt euch auch vom doppelten Ehrenlord das Horror-Let's Play. Wir haben ja im Livestream Steel Wakes the Deep gezockt. Da ist jetzt Folge 1 und 2 draußen. Auf dem doppelten Ehrenlord mit jeweils einer Stunde. Hier mit einer Anmoderation von der Nature One.