Moin ihr Lächse !charm !ig !ramen !heute !deko
lusorkoeffizient: Vorproduktion, Frühlingsfest, Dashcam-Reaktionen und Zukunftspläne

lusorkoeffizient berichtet über Vorproduktions-Herausforderungen aufgrund von Marvins Abwesenheit und plant Inhalte für Japan. Erlebnisse vom Frühlingsfest, inklusive Schießbudenbesuch, werden geteilt. Eine Reaction auf Dashcam Drivers Germany thematisiert Road Rage und Verkehrssituationen. Zudem werden Zukunftspläne, die Elektrifizierung von Verbrennern und Beobachtungen im Straßenverkehr diskutiert.
Tagesplanung und Vorproduktions-Engpässe
00:08:04Es steht ein Tag mit dem TC-Simulator bevor, geplant sind Assassin's Creed Shadows und Reactions, wobei der Zeitplan bis 14 Uhr ohne Marvin eingehalten werden muss. Marvin wird nächste Woche aufgrund seines Hochzeitstags komplett ausfallen, was die Vorproduktion beeinträchtigt. Es gibt diese Woche und die darauffolgende Woche, bevor es nach Japan geht. Alles, was bis dahin nicht vorproduziert werden kann, muss Marvin mit Jeremy, Aris, Nugi oder anderen ohne Unterstützung erledigen. Während des Japan-Aufenthalts werden wahrscheinlich häufiger Videos ohne Beteiligung erscheinen. Früher wurden bei solchen Vorproduktionen Nachtschichten eingelegt, was jetzt aufgrund von Marvins familiären Verpflichtungen nicht mehr möglich ist. Es wird überlegt, ob Marvin abends noch aufnehmen kann, aber es wird als unwahrscheinlich angesehen.
Frühlingsfest-Erlebnisse: Schießen und Geisterbahn
00:17:54Es wird über den Besuch auf dem Frühlingsfest berichtet, wo er mit Keuter Schießen war und ihn dabei übertroffen hat. An zwei Schießständen wurden alle Schüsse getroffen, wobei beim zweiten Stand die Sterne dicker waren und schwieriger zu zerstören waren. Als Gewinn wurden ein Samurai-Schwert (Tanto) und eine Maske gewonnen, die Keuter tragen musste. Außerdem wurde die Geisterbahn besucht, um Marvin die Angst davor zu nehmen, aber sie wurde als enttäuschend empfunden. Die Kosten für das Schießen betrugen 6 Euro für 8 Schüsse oder 10 Euro für 12 Schüsse, wobei die Gewinne an Keuter weitergegeben wurden. Insgesamt wurden 22 Euro an den Ständen gelassen.
Reaktionen und Persönliches: Weisheitszahn-OP und Japan-Reise
00:27:09Es wird auf die bevorstehende Weisheitszahn-OP von Prinzess eingegangen und gute Besserung gewünscht. Es werden eigene Befürchtungen bezüglich der Weisheitszähne geäußert und die Angst vor Komplikationen während der geplanten Japan-Reise thematisiert. Die Reise soll am 27. April stattfinden. Es wird kurz überlegt, die Weisheitszähne vor der Reise entfernen zu lassen, aber aufgrund des Urlaubs des Zahnarztes verworfen. Stattdessen wird gehofft, dass es in Japan keine Probleme gibt und gegebenenfalls Schmerzmittel eingenommen werden müssen. Es wird erwähnt, dass der Zahnarzt ein Kumpel ist und die Zahnarztgeschichte etwas ungewöhnlich ist, da der Kontakt zuerst freundschaftlich war.
Reaction auf Dashcam Drivers Germany: Road Rage und Verkehrssituationen
00:34:17Es beginnt eine Reaction auf Dashcam Drivers Germany, in der es um Road Rage, Egoismus und Unsicherheit am Steuer geht. Es wird nach Erfahrungen mit Dashcams gefragt. Ein Clip zeigt einen Radfahrer, der auf einem schlecht gestalteten Radweg fährt und rechts überholt. Es wird diskutiert, ob Rechtsüberholen innerorts erlaubt ist, wenn zwei Fahrstreifen vorhanden sind. Ein weiterer Clip zeigt einen ungeduldigen Fahrer, der in einer Kurve an Fahrradfahrern vorbeifährt und sich durch Hupen angegriffen fühlt. Ein anderer Clip zeigt ein Einsatzfahrzeug und die Frage, wie man richtig Platz macht. Es wird über korrekte Spurwahl in Baustellen gesprochen und die Gefahr abgefahrener Linien thematisiert. Ein Clip aus Italien zeigt verwirrende Linienführungen. Abschließend wird über ältere Fahrer und die Notwendigkeit von Gesundheitstests diskutiert.
Zukunftspläne und Umrüstung von Verbrennern auf Elektro
00:48:52Es wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der die Sorge um eine Trennung des Duos anspricht. Es wird versichert, dass es keine Pläne für eine Trennung gibt. Anschließend wird die Idee diskutiert, Werkstätten zu eröffnen, die sich auf die Elektrifizierung von Verbrennerfahrzeugen spezialisieren. Es wird über die Kosten und die Machbarkeit solcher Umbauten gesprochen. Es wird erwähnt, dass ein realistisches Konzept für einen Umbau zwischen 10.000 und 20.000 Euro liegen könnte. Dabei wird auch die Frage der Reichweite und der Batteriegröße angesprochen. Es wird die Idee geäußert, den Verbrenner zu verkaufen und das Geld in den Umbau zu investieren.
Verkehrsbeobachtungen und Diskussion über Assistenzsysteme
00:53:05Es wird über ein weißes Objekt im Straßenverkehr diskutiert, wobei überlegt wird, ob es sich um eine Spiegelung, ein modernes Fahrzeug oder einen toten Winkelassistenten handeln könnte. Die Meinungen gehen auseinander, ob es sich um eine Chrom-Spiegelkappe oder tatsächlich um einen toten Winkelassistenten handelt, da die Farben bei solchen Systemen normalerweise anders sind. Ein LKW-Fahrer wird beobachtet, der scheinbar im Schlafmodus unterwegs ist und möglicherweise seinen Fuß aus dem Fenster hält, was zu Verwunderung führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie dies mit der Verkehrssicherheit vereinbar ist, insbesondere im Hinblick auf mögliche Unfälle oder Bremsmanöver. Zudem wird eine Situation mit einem Isa Mini im Gegenverkehr thematisiert, bei der es beinahe zu einem Zusammenstoß gekommen wäre, da der Fahrer auf der mittleren Spur fuhr und spät abbiegen wollte. Abschließend wird die hohe Anzahl an riskanten Situationen im Straßenverkehr für diesen Tag festgestellt, was zu dem Schluss führt, dass es genug Wahnsinn für heute war.
Reaction auf Satta Hugo und Diskussion über Blitzer-Apps und Red Bull Event
00:59:00Es beginnt eine Reaction auf ein Video von Satta Hugo, in dem es um YouTube und Twitch Deutschland geht. Dabei wird ein Clip von den Stream Awards 2.0 gezeigt. Im weiteren Verlauf wird ein Abschnitt aus dem Video von Satta Hugo gezeigt, in dem die Nutzung einer Blitzer-App thematisiert wird. Es wird diskutiert, ob die Nutzung einer solchen App illegal ist und welche Konsequenzen dies haben könnte, selbst wenn der Blitzer auch ohne App erkennbar wäre. Es wird analysiert, ob ein Blitzer-Vorfall im Video echt ist oder ob es sich um einen nachträglich eingefügten Effekt handelt. Die Analyse der Geschwindigkeitsangaben zum Zeitpunkt des Blitzens, um festzustellen, ob eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorlag, sowie die potenziellen Kosten und Punkte in Flensburg durch die Nutzung der Blitzer-App werden diskutiert. Des Weiteren wird ein Red Bull Event erwähnt, bei dem diverse Creator teilgenommen haben, und es wird der Wunsch geäußert, selbst an solchen Events teilzunehmen. Es wird überlegt, ein eigenes Event in der Art eines American Gladiator zu organisieren, jedoch wird bezweifelt, dass genügend Interesse und finanzielle Mittel vorhanden wären.
Camper-Tour mit Knossi und Pläne für eigenen Camper
01:12:36Es wird über eine vergangene Campertour mit Knossi gesprochen und der Wunsch nach einem eigenen Camper geäußert. Es wird ein Ford Innoven als potenzieller Camper vorgestellt. Es wird kurz auf ein T-Shirt mit einem Red Bull-Logo eingegangen, wobei betont wird, dass die Herkunft des Logos nicht bewusst war. Eine Begegnung mit Nico im Club wird geschildert, der sich nach dem Verbleib erkundigte. Zudem wird Lennart, der Techniker von Monte, erwähnt und dessen Wert für Streaming-Setups hervorgehoben. Es werden alte Pläne aus der WG-Zeit angesprochen, die gesamte WG mit Kameras zu verkabeln, um das Streamen zu vereinfachen. Eine Diskussion über eine Fahrradtour von Leipzig über Halle nach Potsdam und dann Berlin entsteht, wobei die passende Kleidung thematisiert wird und die Theorie aufgestellt wird, dass es einem beim Fahrradfahren nicht kalt werden kann, wenn man schnell genug fährt.
Assassin's Creed Shadows Gameplay und Technische Probleme
01:27:09Es wird in das Spiel Assassin's Creed Shadows eingetaucht. Technische Probleme beim Starten des Spiels werden thematisiert, insbesondere das regelmäßige Abstürzen des PCs beim ersten Start. Es wird überlegt, ob das Uplay Overlay die Ursache sein könnte. Trotz der fehlenden Fehlermeldungen wird versucht, das Spiel erneut zu starten. Nach dem Neustart werden japanische Zahlen im Spiel entdeckt und kurz erläutert. Es wird das Gameplay fortgesetzt, wobei das letzte Ziel, Ise Sadaoki zu töten, erwähnt wird. Nun soll Tamao, der Händler, gefunden werden und die Samurai Daishos besiegt werden. Das Gameplay mit Yasuke wird gezeigt, wobei seine Kletterfähigkeiten bemängelt werden. Es wird ein Schlüssel gefunden, um den Loot zu holen und sich mit Gegnern anzulegen. Es wird erwähnt, dass man seine maximale Anzahl an Rationen erhöhen kann, indem man mit Nahrungsmittelhändlern spricht. Der weitere Verlauf des Tages wird geplant, inklusive Assassin's Creed Shadows, eventuell Rainbow Six und einem Treffen mit Marvin um 14 Uhr. Es wird eine Naginata gefunden und ausgerüstet, Skillpunkte werden verteilt und die Steuerung der Waffe ausprobiert. Nach dem Besiegen der Samurai Daishos wird das Spiel mit Naoe fortgesetzt.
Assassin's Creed Shadows Gameplay und Soundprobleme
02:10:45Es wird über einen Soundbug im Assassin's Creed Stream gesprochen, der als sehr störend empfunden wird. Aufgrund des Bugs wird überlegt, den Stream eventuell zu verkürzen und auf einen Bugfix am Nachmittag zu warten. Trotz des Problems genießt die Person die Grafik des Spiels, besonders die Herbstszenerie. Ein Aussichtspunkt wird angesteuert und es wird über die bevorzugte Jahreszeit im Spiel diskutiert, wobei der Frühling favorisiert wird. Es wird ein Kloster entdeckt, das eine wichtige Rolle im Spielbeginn spielte. Die Aufgabe, eine Katze namens Mikann zu finden, wird erwähnt, gefolgt von der Suche nach einem Tanuki, der fälschlicherweise für ein Reh gehalten wird, aber sich als Dachs herausstellt. Es werden verschiedene Missionen und Ziele im Spiel besprochen, darunter das Finden und Töten der Eisernen Hand und der Kabukino Anführer, wobei die Levelunterschiede der Gegner berücksichtigt werden. Die Entscheidung, welche Mission zuerst angegangen wird, hängt von den Belohnungen und der Schwierigkeit ab.
Twitch-Historie und Streaming-Zeiten
02:18:42Es wird über die Streaming-Historie auf Twitch gesprochen, die bis ins Jahr 2016 zurückreicht, mit Unterbrechungen und einer jetzigen Regelmäßigkeit von Montag bis Freitag ab 10 Uhr. Der Twitch-Account existiert sogar schon seit Oktober 2014. Früher gab es auch Streams am Wochenende, was jetzt nicht mehr der Fall ist, um Freizeit zu gewährleisten. Ein Zuschauer wird für einen Sub gedankt. Es wird festgestellt, dass man in die falsche Richtung gelaufen ist, aber ein Schnellreisepunkt soll noch freigeschaltet werden. Ausnahmen von den Streamingzeiten sind selten, aber es gibt die Möglichkeit, dass Marvin an bestimmten Tagen länger streamt. Die Spielwelt von Assassin's Creed Shallows wird als beeindruckend hervorgehoben. Ein Hafenhändler wird gesucht, aber aufgrund eines Jahreszeitenwechsels im Spiel ist dieser verschwunden. Die Suche nach dem Nishinomiya-Schrein im westlichen Zetsu wird thematisiert.
Kopfhörer-Empfehlungen und Zuschauer-Interaktionen
02:27:28Es wird über die Vor- und Nachteile von In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörern diskutiert, wobei die Bayardynamic GT99 Pro und personalisierte In-Ear-Kopfhörer von Hörlux verglichen werden. Die teuren Hörlux-Kopfhörer werden als qualitativ hochwertig, aber für den privaten Gebrauch als kostspielig angesehen. Es wird vorgeschlagen, die günstigeren Hörlux Easy-Ups über Amazon zu testen, da bisher positives Feedback von Zuschauern vorliegt. Interaktionen mit Zuschauern beinhalten die Beantwortung von Fragen zum Marathonlauf und Treffen mit Chat-Mitgliedern im realen Leben. Es wird überlegt, wer auf die Katzen aufpassen könnte und nach Katzenaufpassern gegoogelt. Eine Mission im südöstlichen Harima wird geplant und markiert, wobei die Navigation auf der Spielkarte im Vordergrund steht. Die Wegführung im Spiel wird diskutiert und die Entscheidung getroffen, bei den Biodermic-Kopfhörern zu bleiben, da die India-Kopfhörer zu teuer sind.
Soundprobleme, Spielabbrüche und Community-Interaktionen
02:37:28Die Person äußert sich frustriert über einen Soundbug und kündigt an, den Assassin's Creed Stream für heute zu beenden, in der Hoffnung auf einen baldigen Patch. Es wird über das Verhalten des Spiels beim Zielwechsel während Kämpfen diskutiert, was als sehr störend empfunden wird. Aufgrund der Soundprobleme und anderer Ärgernisse wird beschlossen, zu Rainbow Six zu wechseln. Es wird erwähnt, dass ein Patch zur Behebung des Soundbugs für 16 Uhr angekündigt ist. Die Person lobt das Spiel Shadows und gibt eine Kaufempfehlung ab. Es wird über die Lautstärke der Musik gesprochen, die nach einem PC-Absturz zurückgesetzt wurde. Die Person erwähnt die bevorstehende Osterwiese in Bremen und beantwortet Fragen zu einem Clubbesuch in Magdeburg. Es wird sich für einen Reset bedankt und ein Hinweis zur Bugbehebung gegeben. Die Person plant, Rainbow Six mit der Community zu spielen und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird über Cheating-Vorwürfe in Rainbow Six diskutiert und verschiedene Spielerprofile werden analysiert, um die Legitimität zu überprüfen. Die Person lädt Zuschauer zu Rainbow Six ein und aktiviert einen Renown Booster. Es wird über den Schmittwoch in der Glocke gesprochen, aber die Person ist an diesem Tag in Pferden verabredet. Es wird über die Anzahl der Ranked Matches pro Season gesprochen und nachgefragt, ob man das im R6-Tracker sehen kann. Die Person erzählt von ihrer Zeit bei McDonald's und warum sie dort gefeuert wurde.
Planung und Vorbereitung für kommende Projekte
03:51:33Es wird über die Planung für zukünftige Projekte gesprochen, insbesondere im Hinblick auf GTA und Japan-Inhalte. Es gibt eine Diskussion darüber, wie weit die Vorproduktion für diese Inhalte fortgeschritten ist und wie die Ressourcen optimal genutzt werden können. Es wird erwähnt, dass eine Vorproduktion für Japan maximal für eine Woche möglich ist, wobei der Fokus zunächst auf GTA liegt. Die Gesprächsteilnehmer erörtern, wie sie ihre Vorproduktionsefforts verteilen und wie oft neue Inhalte veröffentlicht werden sollen. Es wird angedeutet, dass zusätzlicher Content als Bonus betrachtet wird. Es wird auch die Abwesenheit eines Teilnehmers in den kommenden Wochen thematisiert, was die Planung beeinflusst. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen Vorbereitung und Flexibilität, um sicherzustellen, dass genügend Material vorhanden ist, während gleichzeitig Raum für Spontaneität und zusätzliche Inhalte bleibt.
Nostalgie über Oldschool YouTube und Veränderungen in der Content-Erstellung
03:59:13Es wird über die Veränderungen auf YouTube im Laufe der Zeit gesprochen, wobei ein nostalgischer Blick auf die Anfänge der Plattform geworfen wird. Damals war YouTube geprägt von Jugendlichen, die aus Spaß an der Freude Inhalte erstellten und nebenbei etwas dazuverdienten. Im Gegensatz dazu wird die heutige YouTube-Landschaft als durchprofessionalisiert und von Unternehmen dominiert beschrieben. Es wird bedauert, dass der ursprüngliche, ungezwungene Charakter verloren gegangen ist. Die Gesprächsteilnehmer erinnern sich an die Zeit, als es noch keine Placements gab und die Zuschauer kritisch auf Werbung reagierten. Heute hingegen werden Glücksspielanzeigen toleriert. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Inhalte zwar gestiegen ist, aber die Nahbarkeit und Sympathie gelitten haben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es heute noch YouTube-Legenden gibt und wie sich der Fokus der Content-Ersteller von Leidenschaft zu reinem Geldverdienen verschoben hat.
Gemeinsame GTA-Runde und Diskussion über Oldschool YouTube
04:04:18Eine gemeinsame Runde GTA wird gestartet, und es wird angekündigt, dass über Oldschool YouTube geplaudert werden soll. Da ein Teilnehmer, Jeremy, jünger ist und die Anfänge von YouTube nicht miterlebt hat, soll er von den älteren Teilnehmern über die "OG-Zeit" aufgeklärt werden. Es werden Erinnerungen an die frühen Zeiten ausgetauscht, als YouTube hauptsächlich aus Katzenvideos und Amateuraufnahmen bestand und die Nutzer eher "faule Nerds" waren. Es wird überlegt, wer damals die großen Namen auf YouTube waren und welche Art von Inhalten populär waren. Die Diskussion berührt auch das Thema GTA-Leaks und Money-Glitches, die in der Vergangenheit für Aufsehen sorgten. Es wird ein Vergleich zwischen der heutigen professionellen YouTube-Welt und den unbeschwerten Anfängen gezogen, wobei die Vor- und Nachteile beider Epochen beleuchtet werden.
Erinnerungen an die Anfänge von YouTube und die Entwicklung der Plattform
04:10:53Es werden Anekdoten über die frühen Tage von YouTube ausgetauscht, darunter die erste Gamescom und die freundschaftliche Atmosphäre unter den Content-Erstellern. Es wird betont, dass YouTube damals eine Plattform war, auf der Menschen mit dem gleichen Hobby zusammenarbeiteten. Mit dem Einzug von Unternehmen und der Monetarisierung habe sich dies jedoch geändert. Es wird festgestellt, dass die Verdienstmöglichkeiten für YouTuber heute zwar besser sind, aber auch die Anforderungen und der Wettbewerb gestiegen sind. Ein Teilnehmer berichtet von seinen Anfängen mit Minecraft-Videos und den ersten Autogrammstunden, bei denen er und seine Kollegen nicht wussten, wie sie unterschreiben sollten. Abschließend wird diskutiert, wie sich die Motivation der Content-Ersteller verändert hat: Während es früher vor allem um Spaß ging, steht heute oft das Geldverdienen im Vordergrund. Es wird die Frage aufgeworfen, was man Leuten raten würde, die nur aus finanziellen Gründen mit YouTube anfangen wollen.
Erinnerungen an frühere Kooperationen und zukünftige Projekte
04:32:36Es werden Erinnerungen an frühere Videos mit Johnny Sins ausgetauscht und die Zusammenarbeit als 'hart' beschrieben. Die Diskussion schweift zu Toxic und gemeinsamen GTA-Sessions ab. Es wird kurz Black Ops 6 angesprochen und Minispiele erwähnt. Ein Zuschauer bedankt sich für den Reset im 29. Monat und die jahrelange Unterstützung auf YouTube. Es wird über GTA-Videos mit Dena und Kev gesprochen, die als Startpunkt des Kanals gelten, obwohl es bereits zwei Jahre YouTube-Erfahrung gab. Kontakt zu den Couch-Gamern oder Bollek besteht nicht wirklich, wobei Bollek gelegentlich im Chat auftaucht. Subnautica 2 wird als kommendes Spiel mit Vorfreude erwähnt, aber ohne bekanntes Datum. Zu Johnny und Igno besteht kein Kontakt mehr, wobei Igno gelegentlich in Twitch-Chats gesehen wird.
Vorstellung des Runa 2000 und Gameplay-Techniken
04:35:37Ein neues, innovatives und cooles Fahrzeug, der Runa 2000, wird vorgestellt. Er verfügt über einen Sprung und einen Fallschirm, aber die Raketen funktionieren zunächst nicht. Es gab anfängliche technische Probleme mit Pieptönen. Es wird beschlossen, Deko fortan als Dekonstruktivist zu bezeichnen. Eine spezielle Technik wird erklärt: Rückwärts fahren, hochspringen, Num 5 drücken und dann den Fallschirm öffnen. Es wird ein 18%iger Runer-Parcour angekündigt. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der komischen Karre von Jeremy. Es wird festgestellt, dass es im GTA-Modus keine Raketen gibt.
Namensänderungen und Peinliche Namen aus der Vergangenheit
04:39:12Es wird überlegt, den Kanal umzubenennen, falls er schlecht läuft, und Namen wie 'Die Schatzors' oder 'Shadow Aim' werden vorgeschlagen. Der Ursprung des Namens 'Jeremy Cutter' wird diskutiert und sein vorheriger Name 'Jeremy Papa' als langweilig befunden. Es werden peinliche Namen aus der Vergangenheit enthüllt, wie 'Joliotas' (litauisch für Löwe) und 'Erhi' als Counter-Strike-Tag. Frühere Nicknames wie 'Football Dribbler' (ICQ) und 'Elbe' (Ebay) werden erwähnt. Ein ehemaliger Rapper-Name 'Lance Dog' aus einer Rap-Crew namens MC West wird enthüllt. Weitere Namen wie 'Small Dick' und 'Egoist' werden genannt. Jeremy's früherer Name war 'Trikes' oder 'Jeremy Pascall'. Es wird festgestellt, dass jeder peinliche Namen in der Vergangenheit hatte.
Herausforderungen und Skill-Duell in GTA
04:49:34Es wird über die Einfachheit des 18%igen Parcours diskutiert und gehofft, dass noch schwierigere Abschnitte folgen. Es gibt Diskussionen über die Fallschirme und die Schwierigkeit, bestimmte Techniken anzuwenden. Es wird überlegt, ob man ohne Rückwärtsfahren auskommt. Es wird über frühere GTA-Rennen gesprochen und wer der Cutter wird. Es wird ein Skill-Duell angekündigt und es wird über die Schwierigkeit des WarRides gesprochen. Es wird überlegt, wer die Map gebaut hat und wer sie eingestellt hat. Es wird über die Trockenheit von Deko gesprochen.Es wird ein Skill-Duell ab einem bestimmten Punkt vereinbart, da es zu schwierig wird. Es wird über Bandscheibendurchfall als Jugendwort 2026 gescherzt.
Ankündigungen und Verabschiedung
05:21:07Es wird überlegt, wie man den Wie man Simulator weitermachen könnte. Es wird angekündigt, dass es nach dem Stream von Lusor noch einen Streamer Live oder R6 geben wird. Es wird sich für den Support bedankt und ein Wiedersehen für morgen um 10 Uhr versprochen. Es wird sich bei Mr. Bananenlord für 10 Subs bedankt. Es wird festgestellt, dass die Maps ziemliche Ritzenmaps waren. Es wird sich bei Heiko für den Resub im 72. Monat bedankt. Es wird überlegt, ob man mal wieder FME-Merch anbieten sollte, aber es gibt noch keinen aktuellen Stand. Lusor verabschiedet sich und verweist auf Marvins Stream.