Moin ihr Lächse !charm !ramen !heute !deko !drops
Fashion-Update, GTA-Action und Versicherungs-Talk im lusorkoeffizient-Kanal

lusorkoeffizient bietet eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Information. Nach einem Fashion-Update folgen actiongeladene GTA V Transform-Rennen mit humorvollen Trolling-Elementen. Später werden ernstere Themen wie Krankenversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und Anti-Cheat-Systeme in Spielen diskutiert. Rainbow Six Siege und Rainbow Six Mobile kommen auch nicht zu kurz.
Fashion-Update und potenzielle Greenscreen-Probleme
00:11:43Es wird über eine neue mintgrüne Käppi für den Sommer gesprochen, die nächste Woche Donnerstag mit einem weißen Outfit kombiniert werden soll. Die Community hat beratend zur Seite gestanden. Es wird jedoch die Befürchtung geäußert, dass der Mintton vom Greenscreen herausgefiltert werden könnte. Nach Rücksprache wird diese Sorge aber entkräftet, da die Filtereinstellungen angepasst werden können. Außerdem wird die Idee diskutiert, Montage für Streams ohne Greenscreen zu nutzen, da Marvin an diesen Tagen erst später verfügbar ist. Abschließend wird über eine kürzliche sportliche Leistung berichtet: 145 Kilo Kreuzheben, relativiert durch die Beobachtung eines anderen Sportlers, der ähnliche Gewichte ohne Absetzen bewältigt.
Türkische Hochzeit und Geschenkekultur
00:17:44Es wird über die Teilnahme an einer türkischen Hochzeit am 28. gesprochen, einen Tag nach einem anderen Ereignis. Dabei wird ein Vergleich zu einer früheren, intensiveren Erfahrung auf einer türkischen Hochzeit gezogen. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zu deutschen Hochzeiten, insbesondere auf der Präsentation der Hochzeitsgeschenke. Auf türkischen Hochzeiten werden die Geschenke öffentlich angekündigt und die Geber genannt, was einen gewissen Druck erzeugt, angemessene und nicht zu geringe Gaben zu überreichen. Abschließend wird gescherzt, welche Art von unpassenden Geschenken man machen könnte.
GTA Transform-Rennen mit Trolling-Elementen
00:22:21Es startet ein GTA Transform-Rennen mit einer Vierer-Kombination aus verschiedenen Teilnehmern. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um ein Transform-Rennen handelt, bei dem die Fahrzeuge wechseln. Direkt zu Beginn gibt es Trolling-Aktionen gegen die Mitspieler. Es wird versucht, andere gezielt zu behindern und aus dem Rennen zu werfen, was zu humorvollen Kommentaren und Schadenfreude führt. Die unfairen Aktionen und gegenseitigen Behinderungen stehen im Vordergrund, wobei niemand verschont bleibt. Es wird sich über die Fahrkünste der anderen lustig gemacht.
Diskussionen über religiöse Beschneidung und GTA-Fahrkünste
00:36:53Es entwickelt sich ein Gespräch über religiöse Beschneidungen im Judentum und Islam, ausgelöst durch eine Bemerkung über die Vorhaut. Dabei werden verschiedene Zeitpunkte und Bräuche diskutiert. Schnell wird aber klar, dass das Thema zu weit führt und man sich wieder dem Spielgeschehen zuwendet. Im weiteren Verlauf des Spiels werden die Fahrkünste der einzelnen Teilnehmer immer wieder aufs Neue thematisiert und es wird sich gegenseitig versucht zu behindern. Die Diskussionen und Neckereien untereinander stehen dabei im Vordergrund.
Turbulente Verfolgungsjagden und unerwartete Wendungen im Rennen
00:57:49In einer hitzigen Phase des Rennens kommt es zu chaotischen Verfolgungsjagden und unvorhergesehenen Ereignissen. Es beginnt mit dem Versuch, einen Mitspieler zu fangen, was jedoch in einem Sturz endet. Die darauffolgenden Aktionen sind von dem Wunsch nach Rache und dem Versuch, andere Spieler auszutricksen, geprägt. Es wird über Karma diskutiert, nachdem ein Spieler trotz vermeintlich gutem Verhalten im Spiel benachteiligt wird. Strategische Überlegungen, wie man Jeremy ins Ziel bringen könnte, werden angestellt, wobei auch Taktiken wie das Blockieren durch andere Spieler thematisiert werden. Es folgen Versuche, einen schwierigen Sprung zu meistern, wobei die Winkel und Techniken anderer Spieler genau beobachtet werden. Trotz mehrerer gescheiterter Versuche, den Sprung erfolgreich auszuführen, wird nicht aufgegeben. Die Frustration über fehlenden Speed und missglückte Aktionen ist deutlich spürbar, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Losos werden erwähnt, was für zusätzliche Verwirrung sorgt. Das Ziel scheint unerreichbar, und es kommt zu einer Reihe von gescheiterten Versuchen, das Ziel zu erreichen.
Rückblick auf das Rennen, Partner und Pläne für die Zukunft
01:05:55Nach dem Rennen wird eine kurze Nachbesprechung durchgeführt, in der die Schwierigkeiten und Erfolge reflektiert werden. Besonders der fehlende Speed an einem bestimmten Punkt wird hervorgehoben. Es wird auf die Beschreibung des Spiels verwiesen und dazu aufgerufen, auch bei den Partnern Jeremy und Ares vorbeizuschauen. Abschließend wird das Rennen als saftig und gut bewertet. Es folgt eine kurze Diskussion über vergangene Spielsituationen und den Umgang mit anderen Spielern. Es wird überlegt, ob ein weiteres Rennen gestartet werden soll, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Probleme geäußert werden. Geogester wird als mögliche Option für ein zukünftiges Spiel in Betracht gezogen, wobei auf frühere frustrierende Erfahrungen in der Arktis oder den Bergen von Grönland hingewiesen wird, bei denen die Navigation aufgrund fehlender Orientierungspunkte erschwert war. Es folgt ein kurzer Austausch über den Zustand eines Spielers und die Vorfreude auf zukünftige Escape Room-Sessions, wobei eine bevorstehende Session mit Jeremy und Deko erwähnt wird. Die letzte Escape Room-Erfahrung wird als suboptimal beschrieben, da es zu wenige Möglichkeiten zum Ausprobieren gab.
Diskussionen über den 'dickischen Effekt', technische Probleme und zukünftige Projekte
01:11:34Es wird über den sogenannten 'dickischen Effekt' gescherzt und die Idee einer wissenschaftlichen Arbeit darüber ins Spiel gebracht. Technische Schwierigkeiten treten auf, als ein Spieler aus der Map geworfen wird und Probleme hat, wieder beizutreten. Es wird spekuliert, ob Wallrides mit dem Banshee möglich sind. Die lange Wartezeit bis zum Start der Map wird humorvoll kommentiert, und es werden Vorschläge gemacht, wie man diese Zeit überbrücken kann. Ein Spieler berichtet von versehentlich heruntergedrehten Reglams. Es wird ein neuer Aufnahmeversuch gestartet, und es werden Glückwünsche an McGregor für seinen Motorradführerschein ausgesprochen. Anekdoten über die Katzen der Streamer, die technische Geräte beeinflussen, sorgen für Erheiterung. Die Teilnehmer des Streams werden begrüßt, und es werden verschiedene Grüße und Wünsche ausgesprochen. Es wird ein Vergleich mit Fast and Furious gezogen, und es werden humorvolle Kommentare zu den Aktionen der Spieler im Spiel abgegeben. Es wird festgestellt, dass das Spiel in den GTA-Modus übergegangen ist, wobei betont wird, dass alle Pazifisten sind.
Strategien, Herausforderungen und humorvolle Kommentare während des Rennens
01:31:43Es wird überlegt, ob man auf andere Spieler schießen darf, wenn diese vorbeifahren, was zu Diskussionen über die Regeln führt. Ein Spieler äußert den Verdacht, von hinten die Reifen zerschossen bekommen zu haben. Es folgen Versuche, andere Spieler vor dem Punkt wegzutrollen, wobei auch die Möglichkeit eines Trolls innerhalb eines Trolls in Betracht gezogen wird. Ein Spieler gibt zu, dass er sich einen Schuss verdient hat, nachdem er an einem anderen vorbeigetigert ist. Es wird überlegt, ob man eine Boxershorts als Ehrenmann holen soll, wobei auch die Frage aufkommt, ob dies eine ehrenlose Aktion wäre. Es wird vereinbart, dass ein Spieler nicht mehr schießen soll, was jedoch nicht von allen respektiert wird. Es wird überlegt, wie man einen bestimmten Punkt erreichen kann, wobei verschiedene Techniken und Strategien diskutiert werden. Die hohen Wellen im Spiel erschweren das Vorankommen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Spieler seinen Namen für Triple-A-Ris-Spiele verwenden könnte. Es wird überlegt, ob ein Spieler nach vorne getriert ist, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über die Möglichkeit eines Wallrides und eines anschließenden Sprungs diskutiert.
Center Park Erfahrungen und Gaming-Anekdoten
01:45:34Es wird über Center Park Aufenthalte diskutiert, wobei der Streamer zweimal dort und zweimal in den Niederlanden war. Ein Geschenk in Form einer Campinglampe wurde erwähnt, was zu der Frage führt, ob Center Park eine Art Sekte wie Scientology sei. Der Vergleich wird auf Rewe und Heide Park ausgeweitet, wobei die Treuepunkte bei Rewe als Beispiel genannt werden. Ein Zuschauer hat wohl nach sieben aufeinanderfolgenden Jahren eine Campinglampe bekommen, was als geizig empfunden wurde. Nach dieser Diskussion wechselt das Thema zu 'Dragonborn' von Hirohasko, eine Map mit 40 Prozent Schwierigkeitsgrad, die normalerweise mit Aris gespielt wird. Es wird überlegt, ob stattdessen 'Partyparcours' gespielt werden soll, aber man entscheidet sich für 'Dragonborn'. Freunde des Streamers waren wohl sieben Jahre in Folge im Center Park und haben Camplinger bekommen. Der Streamer selbst war zwei Jahre in Folge dort, aber nicht im selben Park. Abschließend wird erwähnt, dass die nächste Runde mit 'Wahnsinnsfort' startet und Deko eingeladen wird. Die Frage, ob Center Park 'nice' sei, wird bejaht, besonders für Familien, aber auch als Paar könnte es cool sein, da alles zentral an einem Ort ist mit Restaurants, Schwimmbädern und Freizeitaktivitäten wie Paintball und Bowling.
Urlaubsziele und Berufsunfähigkeitsversicherung
01:49:20Der Streamer äußert sich negativ über Kreuzfahrten, hauptsächlich wegen des Klimas und der Vorstellung, mit vielen Menschen auf engem Raum eingesperrt zu sein. Es wird angekündigt, dass man über Urlaubsorte sprechen wird, nachdem in einer der letzten Folgen bereits darüber diskutiert wurde und viel Feedback kam. Lissabon wird als Urlaubsziel empfohlen, und der Streamer erwähnt, dass er mit seinem Bruder in Faro in Portugal war und Lissabon gerne besuchen würde, da es dort wohl auch Strände gibt. Es folgt eine Diskussion über Berufsunfähigkeitsversicherungen, nachdem jemand versucht hat, dem Streamer eine solche anzudrehen. Er lehnt ab, da er glaubt, seinen Beruf auch im Rollstuhl ausüben zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, was einem YouTuber passieren müsste, um seinem Beruf nicht mehr nachgehen zu können, wobei psychologische Probleme wie Depressionen und Burnout als mögliche Gründe genannt werden. Der Streamer betont, dass Depressionen und Burnout ernsthafte Krankheiten sind und man sich darum kümmern sollte. Er erwähnt, dass die Krankenkasse die Behandlung zahlt und er Leute kennt, die das hatten. Abschließend wird gesagt, dass man bei Anzeichen zum Arzt gehen soll.
Krankenversicherung Ablehnung und Versicherungsgespräche im Freundeskreis
01:57:19Der Streamer berichtet von einer abgelehnten Krankenversicherung aufgrund seines Berufs als YouTuber, was er als absurd empfindet, da er glaubt, dass YouTuber einen sicheren Job haben und wenig krank werden. Er vergleicht es mit der Annahme, dass YouTuber faul seien und Depressionen vortäuschen würden. Weiterhin spricht er darüber, dass er mit seinen Versicherungen bei einem Kollegen in Hannover ist und nun ein Freund bei Tauris arbeitet, der ihm möglicherweise bessere Angebote machen kann. Er beschreibt die typische Situation, in der Freunde plötzlich Versicherungsvertreter werden und versuchen, ihrem Freundeskreis Versicherungen zu verkaufen. Der Streamer vertraut normalerweise darauf, dass seine Freunde ihm gute Angebote machen, da er sich selbst nicht so gut mit Versicherungen auskennt. Er erwähnt, dass er Hausrat-, Rechtsschutz-, Kranken- und Lebensversicherungen hat und nun Angebote von Tauris einholen wird, um zu sehen, ob sie etwas Besseres finden können.
Versicherungswechsel und Map-Frust
02:01:31Es wird diskutiert, ob man Versicherungen wechseln sollte, wenn ein günstigeres Angebot vorliegt, auch wenn es von einem Freund kommt. Der Streamer argumentiert, dass es in erster Linie darum geht, die beste Leistung für das wenigste Geld zu bekommen, und ein guter Freund dies unterstützen würde. Er schlägt vor, dass die Versicherungsanbieter sich gegenseitig unterbieten könnten, was dem Kapitalismus entspricht. Es wird erwähnt, dass Tauris nun auch Versicherungen anbietet. Parallel dazu äußert der Streamer Frustration über die aktuelle Map, insbesondere über schlecht gebaute Abschnitte, die zu unnötigen Fehlern führen. Er beschwert sich über die Länge des Weges zu bestimmten Punkten und die Schwierigkeit, diese zu erreichen, was zu wiederholten Misserfolgen führt. Die Downflips werden als besonders schwierig und frustrierend empfunden, und der Streamer äußert den Wunsch, Maps ohne Kontakt zu anderen Spielern zu starten, um solche unnötigen Situationen zu vermeiden. Er hadert mit seinem eigenen Unvermögen und der Tatsache, dass er immer wieder an denselben Stellen scheitert, was seine Motivation stark beeinträchtigt.
Herausforderungen und Strategien in einer anspruchsvollen Map
02:33:34Die Map erfordert präzise Manöver wie Downflips und Korallen, wobei wenig Platz für Fehler vorhanden ist. Ein Downflip in einen Tube und das Navigieren durch einen Bumper für Speed sind entscheidend. Es folgen schwierige Passagen wie der 'Schmutzige' und ein besonders konstruierter Downflip, bevor mehrere AdWord-Wände auf einer Höhe hintereinander bewältigt werden müssen. Es ist unklar, ob man die Stimmungsstangen fahren oder sich einen anderen Weg suchen muss. Nach dem Überwinden dieser Hindernisse folgt eine Koralle mit Bumper über Kopf, bevor es zurückgeht und weitere unbekannte Herausforderungen warten. Der erste Punkt der Map erwies sich als zu lang und somit schwierig zu meistern. Die Koralle stellt eine besondere Herausforderung dar, da man leicht ins Wasser geraten und abgebremst werden kann. Es erfordert ein starkes Überdrehen, um die Kurve zu bekommen, ohne herauszufallen. Das Ziel ist es, nicht ins Wasser zu gelangen, was oft passiert und den Speed beeinträchtigt. Die korrekte Ausführung erfordert, sich relativ weit unten zu positionieren, um genügend Platz für die Koralle zu haben und den Speed optimal zu nutzen. Einmal die Koralle geschafft, muss man hochfahren und durch Stangen navigieren, was zusätzliche Schwierigkeiten bereitet. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und Frustrationen wird die Map als gut gebaut, aber psychisch belastend empfunden, insbesondere der erste Punkt.
Taktische Analyse und Schwierigkeiten mit der Koralle
02:38:44Das größte Problem stellt die Koralle dar, bei der es gilt, nicht ins Wasser zu dippen oder oben herauszufliegen. Nach den Edwards folgt ein schmutziger Abschnitt, danach ein Downflip, der weniger schwierig ist als er aussieht. Es folgt eine Koralle, die auf einer normalen Krümmung liegt, ohne dass man tippen muss, und anschließend eine Fahrt durch Stangen nach oben, wo sich ein Punkt befindet. Man muss so hoch wie möglich fahren und sich am Ende wieder nach oben orientieren, da der Übergang zwischen Edwards flach ist. Die Map scheint eine gewisse Trägheit zu verursachen, die das Vorankommen erschwert. Die Wege wirken lang, und man wird ständig zurückgehalten, was frustrierend ist. Die Koralle erfordert, dass man sich so weit wie möglich nach oben bewegt, um über die Edward-Stangen zu fahren. Die Map an sich wird als gut gebaut empfunden, löst aber wenig Freude aus, da sie psychisch belastend ist. Der erste Punkt wird als besonders frustrierend erlebt, während die restlichen Elemente beherrschbar sind. Es wird festgestellt, dass neben MGs und Korallen keine weiteren Techniken erforderlich sind, was die Map für Spieler mit grundlegenden Fähigkeiten empfehlenswert macht. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der erste Punkt aufgrund seiner Länge frustrieren könnte.
Map-Auswahl und Community-Interaktion
02:47:10Eine Map von Hirohasco wird für zukünftige gemeinsame Streams mit Jeremy markiert. Es wird überlegt, ob eine Community-Map mit den Zuschauern erstellt werden soll. ARK und R6 werden als mögliche Spiele für den Stream diskutiert, wobei R6 aufgrund der aktuellen Stimmung bevorzugt wird. Es wird gehofft, dass die R6-Session erfolgreich verläuft, ähnlich wie am Vortag, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten positiv endete. Die Zuschauer werden aktiv in die Entscheidungsprozesse einbezogen, indem nach ihren Präferenzen für die Map-Auswahl gefragt wird. Es wird humorvoll darauf eingegangen, dass man bei Misserfolg schnell das Spiel wechseln würde. Die Community wird ermutigt, Vorschläge für Maps einzubringen und an zukünftigen Community-Aktionen teilzunehmen. Es wird betont, wie wichtig der Support der Zuschauer ist und dass man sich bemühen wird, auf der Map eine gute Leistung zu zeigen.
Rainbow Six Siege Ranked Session und Teamdynamik
02:59:41Eine Rainbow Six Siege Ranked Runde beginnt mit dem Ziel, Trophäen zu sammeln. Die erste Runde verläuft jedoch suboptimal, da unerwartet Gegner auftauchen und Angriffe fehlschlagen. Die Kommunikation im Team wird als zu laut empfunden, was die Koordination erschwert. Es wird überlegt, die Voice-Lautstärke zu reduzieren, um in kritischen Situationen klarere Calls zu ermöglichen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Spiel zu drehen und als Team besser zu funktionieren. Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, um die Schwächen in der Verteidigung auszugleichen und die Stärken der einzelnen Spieler besser zu nutzen. Die Teamdynamik wird als verbesserungswürdig eingeschätzt, da die Abstimmung und das Zusammenspiel nicht optimal sind. Es wird humorvoll auf die Fehler und Missgeschicke der Mitspieler eingegangen, wobei der Fokus darauf liegt, die Stimmung im Team positiv zu halten. Es wird festgestellt, dass die Gegner stark spielen, insbesondere eine Caveira, die mehrfach erfolgreich Interrogations durchführt. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu gewinnen und die Runde erfolgreich abzuschließen.
Diskussion über die Map 'Deko' und Spielmechaniken
03:38:58Es wird über die Map 'Deko' gesprochen und die störenden Metallbalken in der Decke oder im Boden erwähnt, die das Spielen erschweren, insbesondere bei Charakteren wie Diaboss. Es wird diskutiert, dass Schüsse oft an diesen Streben hängen bleiben, was frustrierend ist. Die Position der Streben ist zufällig und erst nach dem Durchschießen erkennbar. Es folgt eine Beschreibung einer Spielsituation, in der überlegt wird, ob ein Breach mit Ace durchgeführt werden soll oder eine andere Strategie gewählt wird. Es wird ein Angriff zusammen geplant, wobei zunächst gecampt wird, da ein Anruf erwartet wird. Die Runde entwickelt sich dynamisch mit schnellen Entscheidungen und Anpassungen an die Gegnersituation. Es wird versucht, die Gegner auszudronen und die Positionen zu bestimmen, um einen koordinierten Angriff zu starten. Die Kommunikation und das Teamwork stehen im Vordergrund, um die Runde erfolgreich zu gestalten.
Analyse von Spielrunden und Strategieanpassungen
03:43:38Es wird über vergangene Spielrunden gesprochen, wobei Fehler und unglückliche Situationen analysiert werden. Die Teamzusammensetzung und die Wahl der Operator werden diskutiert, um die Strategie zu optimieren. Es wird festgestellt, dass in einer Runde zu viele Roamer vorhanden waren, was zu Problemen führte. Für die nächste Runde wird beschlossen, eine andere Strategie zu wählen und den Party Room als Ziel zu nehmen. Die Operator-Auswahl wird entsprechend angepasst, wobei Kapkan und Lesion in Betracht gezogen werden. Es wird die Schwierigkeit der Map und die Notwendigkeit einer besseren Koordination betont. Es wird überlegt, wer auf dem Spot bleibt und wie die Verteidigung aufgebaut werden soll. Die Kommunikation und die Anpassung an die Gegnerstrategie sind entscheidend für den Erfolg.
Diskussion über Anti-Cheat-Systeme und Spielbalance
04:00:01Es wird über Anti-Cheat-Systeme in Spielen diskutiert, insbesondere über Kernel-Level-Anti-Cheats. Es wird die Frage aufgeworfen, wie effektiv solche Systeme sein sollen und welche Auswirkungen sie auf die Privatsphäre der Spieler haben. Es wird kritisiert, dass einige Anti-Cheat-Programme auch nach der Deinstallation des Spiels auf dem System verbleiben. Es wird die Vor- und Nachteile von Anti-Cheat-Systemen abgewogen und die Bedeutung eines fairen Spiels betont. Es wird auch über die Spielbalance und die Schwierigkeit gesprochen, gegen vermeintliche Cheater oder Stream-Sniper anzutreten. Es wird die Notwendigkeit einer effektiven Lösung für diese Probleme betont, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen. Es wird kurz über das Spiel 'Schedule One' gesprochen und die Möglichkeit, dieses bald zu spielen.
Verdacht auf Cheating und Stream-Sniping im Spiel
04:11:55Es kommt der Verdacht auf, dass Gegner cheaten oder Stream-Sniping betreiben, da ungewöhnliche Spielzüge und Kenntnisse über die Positionen des Teams auffallen. Es wird diskutiert, ob bestimmte Spieler gemeldet werden sollen und welche Art von Fehlverhalten vorliegt. Es wird überlegt, ob es sich um Griefing oder tatsächliches Cheating handelt. Es wird auch die Möglichkeit von Stream-Sniping in Betracht gezogen, da ein Spieler im Chat anwesend ist. Die Situation wird als frustrierend empfunden, da sie das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Es wird versucht, die Situation zu analysieren und zu entscheiden, wie damit umgegangen werden soll. Es wird die Bedeutung eines fairen Spiels betont und die Notwendigkeit, gegen Cheating und Stream-Sniping vorzugehen.
Ankündigung von Live-Face und Diskussion über Spielrunden
04:28:39Es wird bekannt gegeben, dass noch etwa 30 Folgen von Live-Face benötigt werden. Es wird über den Japan-Urlaub gesprochen, für den gerade die Vorproduktion läuft. Es wird die Hass-Map 'Kaffee Dostoevsky' erwähnt und die eigene Leistung im Spiel kritisiert. Es wird festgestellt, dass der Aufnahmetag mit zwei Aufnahmen auf viereinhalb Stunden ziemlich anstrengend ist. Es wird erwähnt, dass drei GTA-Aufnahmen gemacht wurden. Es wird über den Spieler 'Black Noir' gesprochen, der anscheinend einen sehr guten Tag hatte. Es wird eine neue Runde Rainbow Six Siege gestartet, zusammen mit Jeremy. Es wird über die Operator-Auswahl und die Strategie diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hardbreacher benötigt wird. Es wird erwähnt, dass Jeremy gerade telefoniert und zwei Randoms im Team sind.
Frustration über Spielrunden und Vermutungen über Cheating
04:48:22Es wird die aktuelle Rainbow Six Siege Runde als absolute Nullrunde und Katastrophe bezeichnet. Es wird die eigene schlechte Leistung und die der Teammitglieder kritisiert. Es wird überlegt, welche Operator noch ausprobiert werden könnte. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner 'Crowny' cheatet, obwohl er eigentlich gut ist. Es wird die Möglichkeit von Stream-Sniping in Betracht gezogen. Es wird die Frustration über die schlechten Runden und die starken Gegner zum Ausdruck gebracht. Es wird überlegt, den Gegner für Griefing zu reporten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die nächste Rainbow Six Siege Runde besser wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Tag gewünscht. Es wird auf die nächsten Streams um 17 Uhr und 19 Uhr hingewiesen.