Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Stream-Start

00:09:13

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf den Album-Release von Umse am 14. März hingewiesen, und der Streamer erwähnt, dass er das Album vorbestellt hat und das Konzert besuchen wird. Ein Zuschauer teilt sein Klausurergebnis mit, was zu einer Diskussion über Noten und deren Bedeutung führt. Der Streamer erzählt von seinen Halsschmerzen und dass er am Montag nicht hätte streamen sollen, da es seine Beschwerden verschlimmerte. Er kündigt an, dass er am 13.03. das Rainbow Six SiegeX Reveal Panel streamen wird und dass er heute auch Rainbow Six spielen wird. Außerdem ist geplant, Level Devil zu spielen und eine Reaction auf German Dashcams zu machen. Des Weiteren wird über ein mögliches Landwirtschaftssimulator 25 Projekt gesprochen, welches jedoch aufgrund von Urlaub und Vorbereitungen für eine Japanreise schwierig umzusetzen sein wird. Der Streamer teilt mit, dass er mit vier Freunden nach Japan fliegt und nur die ersten und letzten Nächte in Tokio gebucht sind, der Rest wird spontan entschieden.

Rainbow Six und Japan-Vorbereitungen

00:20:19

Ein neuer Rainbow Six Spieler wird begrüßt und es wird über Keybinds diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er noch Kontakt zu Kev hat und sie erst im Januar auf dem Karneval zusammen waren. Er erklärt, dass am 13. März das Reveal-Panel für Rainbow Six Siege X stattfindet und er dieses gemeinsam mit den Zuschauern streamen wird. Der Streamer spricht über seine Gründe für die Japanreise, wie Anime, Kirschblüten und die Kultur. Er betont die Wichtigkeit einer E-SIM-Karte und einer Suica-Karte für das iPhone. Ein Zuschauer fragt, ob er den Skin gewonnen hat, wo es nur 5000 Stück gab, was er verneint. Er plant, Bilder und Instagram-Stories aus Japan zu posten und eventuell einen Vlog aufzunehmen. Die Katzen des Streamers, Nami und Natsu, werden den Zuschauern gezeigt. Natsu legt sich auf die Tastatur, was zu kleineren Problemen führt. Der Streamer zeigt per Kamera, wie Natsu auf der Tastatur liegt und erklärt seine Hardware-Konfiguration.

Fitness, Rainbow Six Charm und Community-Interaktion

00:28:40

Es wird über Fitness gesprochen und der Streamer erzählt, dass er 115 kg beim Bankdrücken 5x5 schafft, aber aufgrund von Krankheit eine Woche pausiert hat. Er ermutigt Zuschauer, ins Fitnessstudio zu gehen und auf die richtige Ausführung zu achten. Der Streamer erklärt, wie man den Rainbow Six Charm erhält, indem man Twitch mit Uplay verknüpft. Es folgt eine Diskussion über das Training im Fitnessstudio, wobei der Streamer seine Erfahrungen teilt und betont, dass die meisten Leute im Gym hilfsbereit sind. Er erwähnt, dass er seit 12-13 Jahren trainiert, mit längeren Pausen zwischendurch. Ein Zuschauer merkt an, dass er in Brandenburg wohnt, wo es viele "komische Gestalten" gibt. Der Streamer spricht über Solo-Training im Gym und dass er dabei am liebsten kein Wort redet. Er verrät, dass er Beinpresse mit 200 kg macht, aber bei Kniebeugen noch unter seinem Körpergewicht liegt. Der Streamer freut sich auf Rainbow Six Siege X und hofft auf ein Sound-Update.

Politische Diskussionen und E-Autos

00:36:38

Der Streamer äußert sich kritisch über Donald Trump und seine Politik bezüglich der Nationalparks. Es folgt eine Diskussion über deutsche Politik, insbesondere die FDP und Friedrich Merz. Der Streamer lobt die FDP nicht und kritisiert ihre Politik, die seiner Meinung nach hauptsächlich den Reichen zugutekommt. Er selbst zahle gerne Steuern und habe kein Problem damit. Die Diskussion driftet ab zu AfD, Migration und Asylpolitik. Der Streamer erklärt, dass die AfD keine realistischen Lösungen für die Migrationsproblematik habe und dass viele ihrer Aussagen schlichtweg Lügen seien. Er kritisiert auch die Idee eines EU-Austritts Deutschlands. Anschließend wird das Thema E-Autos und Wasserstoffautos angeschnitten. Der Streamer erklärt, warum Wasserstoffautos ineffizienter sind als E-Autos und widerlegt das Argument, dass E-Autos umweltschädlicher seien. Er verweist auf einen Vortrag seines Bruders, der die Umweltverträglichkeit von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern und Hybriden aufzeigt. Der Streamer plant, sich eine Wallbox für sein E-Auto anzuschaffen, da er sehr zufrieden damit ist.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:49:03
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Diskussion über Brandgefahr bei E-Autos

01:12:52

Es wird über die Brandgefahr von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern diskutiert. Entgegen der verbreiteten Meinung brennen E-Autos laut Statistik nicht häufiger, aber Brände können komplizierter zu löschen sein, da viel Wasser zur Kühlung des Akkus benötigt wird. Der ADAC ist sogar zu dem Ergebnis gekommen, dass E-Autos seltener brennen als Verbrenner. Es wird vermutet, dass die Skepsis gegenüber E-Autos von Interessengruppen geschürt wird, die an Verbrennerautos oder der Ölindustrie verdienen. Das Ende des Verbrenners ist absehbar, und es stellt sich die Frage, ob Deutschland rechtzeitig auf den E-Auto-Zug aufspringt. In China werden bereits über 50% E-Autos verkauft, während deutsche Hersteller hinterherhinken. Es wird betont, dass jeder fahren sollte, was er möchte, aber man sich der steigenden Kosten für Verbrenner bewusst sein muss. Andere Länder, wie Finnland, setzen bereits stark auf E-Autos, was zeigt, dass Deutschland nicht alleine mit dieser Entwicklung ist.

Deutschlands Rolle im globalen E-Auto-Markt

01:17:34

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Deutschland im Bereich der Elektromobilität den Anschluss verliert. Es wird entgegnet, dass es nicht darum geht, dass Deutschland als einziges Land auf E-Autos setzt, sondern dass Deutschland den Trend verschlafen hat, während andere Nationen, insbesondere China, bereits stark auf Elektromobilität setzen. Dies führt zu Absatzproblemen für deutsche Automobilhersteller, die einen großen Teil ihrer Verkäufe in China generieren, wo der Marktanteil von E-Autos stetig wächst. Es wird argumentiert, dass Deutschland die finanziellen und wissenschaftlichen Möglichkeiten gehabt hätte, schon früher auf E-Autos umzusteigen und nun die Konsequenzen trägt. Die Kritik richtet sich nicht gegen den Preis deutscher Autos, sondern gegen das Fehlen von wettbewerbsfähigen Elektrofahrzeugen. In Finnland beispielsweise liegt der Anteil von E-Auto-Neuzulassungen bei über 90%. Chinesische Hersteller werden stark subventioniert und können E-Autos günstig anbieten.

Informationen zu Marvin und YouTube-Content

01:25:58

Es wird erwähnt, dass Marvin sich im Urlaub befindet und sich in einem Center Park in Holland mit seiner Familie aufhält. Trotz seiner Abwesenheit werden weiterhin täglich zwei Videos auf YouTube hochgeladen. Der Streamer gibt an, dass seit einem halben Jahr fast täglich von Montag bis Freitag ab 10 Uhr gestreamt wird, wobei der Streamplan aktuell etwas abweicht. Es wird angekündigt, dass morgen ein Real-Life-Video zusammen mit Muchachos um 19 Uhr erscheinen wird, in dem sie zusammen kochen. Die YouTube-Klicks haben um etwa 40% zugenommen, was sehr erfreulich ist. Das morgige Real-Life-Video zeigt, wie Petcat, ein Koch, einige Gerichte zubereitet und sie zusammen kochen. GTA-Videos werden täglich um 17 Uhr veröffentlicht, während um 19 Uhr Rainbow Six und Ark im Wechsel erscheinen.

Politische Ansichten und Gaming-Content

01:35:03

Es wird die Frage beantwortet, ob Marvin politisch interessiert ist und sich öffentlich äußert. Marvin ist politisch interessiert, äußert sich aber nicht gerne öffentlich, insbesondere nicht auf dem Gaming-Kanal. Er ist der Meinung, dass politische Inhalte nicht gut zu Gaming-Content passen, da die Zuschauer Unterhaltung suchen. Der Streamer freut sich über diese Entscheidung und stimmt ihr zu. Es wird über das Stream-Sniping diskutiert und ob es erlaubt ist, wobei der Streamer andeutet, dass er Spieler, die Stream-Sniping betreiben, melden wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer mit Zuschauern spielt, unabhängig von deren Rang, wobei er jedoch einschränkt, dass er nicht mit Spielern spielt, die höher als Diamond gerankt sind, da die Lobbys dann zu anspruchsvoll werden.

Zukünftige Stream-Pläne und Gym-Besuch

01:42:42

Es wird darüber gesprochen, ob zukünftig auch abends oder am Wochenende gestreamt wird, was derzeit nicht geplant ist. Ab März wird Marvins Frau wieder arbeiten gehen und an zwei Tagen pro Woche mittags ins Büro müssen. An diesen Tagen wird Marvin sich um den Sohn kümmern müssen, was möglicherweise zu späteren Streams führen könnte. Es ist denkbar, dass entweder der Stream an diesen Tagen auf den Nachmittag oder Abend verlegt wird oder dass sich die beiden an diesen Tagen trennen und der Streamer mittags und Marvin abends streamt. Der Streamer erwähnt, dass er nach dem Stream ins Fitnessstudio gehen wird, um zum ersten Mal seit seiner Rückkehr nach Deutschland wieder zu trainieren. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute bis etwa 16 Uhr streamen wird.

Anti-Cheat-Maßnahmen und Community-Spiele

02:23:34

Es wird die Freude über die Ankündigung verbesserter Anti-Cheat-Maßnahmen für SiegeX und die neue Season zum Ausdruck gebracht, die in Boston vorgestellt wurden. Der Streamer betont, dass Cheaten in Multiplayer-Spielen verwerflich ist, während er in Solo-Spielen toleranter ist. Es wird erwähnt, dass Community-Games gespielt werden und dass der Streamer sich bald verabschieden muss, um noch andere Dinge zu erledigen. Eventuell wird am Ende noch eine letzte Runde gespielt. Zuvor wird jedoch das Spiel "Level Devil", ein Rage Game ähnlich "Unfair Mario", gespielt. Der Streamer geht kurz auf die Toilette und macht währenddessen Musik für TikTok an, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird sich bei neuen und bestehenden Unterstützern bedankt und auf den kostenlosen In-Game-Charm für Rainbow Six Siege hingewiesen, den Abonnenten erhalten können, wenn sie ihren Twitch-Account mit ihrem Uplay-Account verknüpfen.

Just Chatting

02:29:17
Just Chatting

Roomtour-Update und Hausdetails

02:36:38

Es wird über eine mögliche neue Roomtour gesprochen, da die letzte Tour beim Einzug stattfand. Seitdem wurde ein neuer Einbauschrank gebaut und es wurden mehr Lampen an der Decke installiert. Das Haus hat 145 Quadratmeter ausgebaut, und es gibt einen unausgebauten Raum mit 20 Quadratmetern, der irgendwann in ein Badezimmer umgewandelt werden soll, was jedoch mit Kosten von etwa 20.000 Euro verbunden wäre. Die Küche hat sich nicht wesentlich verändert, abgesehen von Lampen an der Decke. Es gibt eine neue Couch und andere Bilder. Das Ankleidezimmer ist unverändert, hat aber jetzt eine richtige Lampe. Das Arbeitszimmer sieht ebenfalls noch genauso aus, und der Schreibtisch wird als sehr gut beschrieben. Der Kühlschrank ist defekt. Der Streamer stellt fest, dass er mal wieder aufräumen müsste, da es früher ordentlicher aussah. Er denkt immer wieder darüber nach, im Stehen zu spielen, macht es aber nie.

Level Devil

02:30:30
Level Devil

Level Devil Gameplay und Anekdote aus der Kindheit

02:40:49

Der Streamer beginnt mit dem Spielen von "Level Devil", einem Rage Game ähnlich "Unfair Mario". Er erklärt die einfachen Grafiken und das Gameplay. Während des Spielens kommentiert er die Schwierigkeit und die unerwarteten Fallen, die zum schnellen Ableben des Charakters führen. Er spielt mehrere Level und kommentiert seine Strategien und Misserfolge auf humorvolle Weise. Plötzlich erzählt er eine traumatische Erfahrung aus seiner Kindheit, als er sich im Alter von sechs Jahren bei seiner Oma auf einem Spielplatz das Bein brach. Seine Schuhschleife verfing sich in einem sich drehenden Spielgerät, was zu einem offenen Schienen- und Wadenbeinbruch führte. Seitdem wird ihm bei starken Fliehkräften und Drehbewegungen oft schlecht. Nach der Anekdote setzt er das Spiel fort und kommentiert weiterhin die Herausforderungen und Überraschungen des Spiels.

Erkundung eines anspruchsvollen Spiellevels

03:03:39

Es wird über den Schwierigkeitsgrad eines Spiellevels diskutiert, das aus etwa 15 bis 16 Abschnitten besteht. Der Spieler äußert Frustration über die Tücken des Levels und die Notwendigkeit, verschiedene Schalter zu betätigen, um voranzukommen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, die Bewegungen des Spiels vorherzusehen und die richtige Strategie zu finden, um Hindernisse zu überwinden. Trotz einiger Rückschläge und humorvoller Ausrufe über das 'Bastardspiel' zeigt sich der Spieler entschlossen, das Level zu meistern. Er reflektiert über die Notwendigkeit, schnell zu reagieren und die Spielmechaniken zu verstehen, um erfolgreich zu sein, und beschreibt, wie das Spiel ihn immer wieder überrascht und zu unerwarteten Reaktionen zwingt. Die Komplexität des Levels wird durch die sich ändernden Sprunghöhen und die Notwendigkeit, verschiedene Strategien anzuwenden, um die Herausforderungen zu bewältigen, weiter betont. Am Ende wird der erste Bossgegner erreicht.

Ankündigung von ARK- und Vlog-Inhalten sowie Six Invitational Skin Verlosung

03:33:17

Es wird angekündigt, dass um 19 Uhr eine neue Folge von ARK auf YouTube erscheinen wird. Entgegen der Erwartungen wird am folgenden Tag zur gleichen Zeit kein Rainbow Six-Video veröffentlicht, sondern ein neuer Vlog. Weiterhin wird auf die Verlosung von Six Invitational Skins eingegangen. Aufgrund einer Bitte von Marvin, nicht alle Skins ohne seine Anwesenheit zu verlosen, wird entschieden, die restlichen Skins entweder am nächsten Tag oder in der folgenden Woche zu verteilen. Es wird erklärt, wie Zuschauer Codes im Ubisoft-System einlösen können. Eine innovative Idee von Fat Cat Buchachos wird aufgegriffen: Der Code für den Six Invitational Skin wird in drei Teile geschnitten und in einer der nächsten Rainbow Six-Folgen versteckt. Die Zuschauer müssen das Video aufmerksam verfolgen, um die Code-Teile in der richtigen Reihenfolge zu finden und den Skin zu erhalten. Abschließend wird erwähnt, dass Marvin sich im Familienurlaub befindet.

German Dashcam Reaction und Wissenschafts-Stream

03:37:13

Es wird eine German Dashcam Reaction angekündigt, wobei ein Video über Fahrerflucht ausgewählt wird. Zudem wird auf einen Wissenschafts-Stream mit dem Bruder eingegangen, in dem Themen wie Wasserstoff, Atomenergie, Energiespeicher, Elektromobilität und E-Fuels behandelt wurden. Es wird betont, dass bei Diskussionen über Wasserstoff oder E-Fuels im Autoverkehr darauf hingewiesen werden sollte, dass die direkte Nutzung von Strom zum Laden eines Elektroautos wesentlich effizienter ist als die Umwandlung in Wasserstoff oder E-Fuels. Während beim direkten Laden 73% der Energie auf die Straße gebracht werden, sind es bei Wasserstoff nur 22% und bei E-Fuels lediglich 13%. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass nun die Reaction auf die German Dashcam-Videos beginnt, diesmal im Solo-Modus, da Marvin im Urlaub ist.

Just Chatting

03:38:07
Just Chatting

Dashcam-Aufnahmen, Killtilly Event, Hugo Reaction und Gaming Booster

04:01:41

Es wird betont, wie wichtig eine Dashcam in Deutschland sein kann und die Zuschauer werden dazu aufgefordert, ihre Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen. Im Anschluss wird ein Trailer für das Killtilly Event am 1. und 2. März gezeigt. Danach wird eine Reaction auf ein Hugo-Video namens 'Warum bist du nicht nett?' gestartet, um sich über aktuelle Themen in der deutschen YouTube- und Twitch-Szene zu informieren. Es wird erläutert, dass Holy zwar ein Gaming-Booster ist, aber nichts Besonderes im Vergleich zu anderen Boostern darstellt und lediglich durch übermäßige Werbung auffällt. Aimboost wird als möglicherweise bessere Alternative genannt, zumindest was die Inhaltsstoffe betrifft. Abschließend wird sich für den Support bedankt und angekündigt, dass es nun ins Fitnesstudio geht. Es wird erwähnt, dass Ambus und Triebwerk weiterhin Partner sind. Es folgen Ankündigungen für GTA und ARK Streams sowie ein Kochvideo.