[DROPS] Bonsuave Muchachos Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute

lusorkoeffizient: GTA, R6 Siege, Drive Beyond & Urlaubsplanung

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00

Streamstart und Begrüßung

00:15:09

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein 'Loser-Live-Stream' angekündigt. Zahlreiche Zuschauer werden namentlich begrüßt, darunter Ice Online, Tarendrik, Ken Block, Lebensziel Gaming, Rübel, Melone, Elias, Mr. Popsmoke, Grogu, Emilio, Ganja Otto und viele mehr. Es wird über Sommerferien und Urlaubsplanungen gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von sechs Wochen Sommerferien, was zu nostalgischen Gedanken über die 'schönen Zeiten' führt, als solche langen Ferien selbstverständlich waren. Es wird überlegt, was heute im Stream gemacht wird: Geplant ist GTA mit ARIS und eventuell mit der Community. Es wird kurz über den Anime Beyblade gesprochen, da ein Zuschauer den Namen Hyoma erwähnt. Der Streamer kündigt an, am 1.8. in Castellon auf der Nature One zu sein und kurz danach die Gamescom zu besuchen.

Solaranlage und Internetprobleme

00:20:45

Es wird über die Anschaffung einer Solaranlage diskutiert, wobei zwei Angebote verglichen werden: Enpal für 30.000 Euro und ein lokaler Anbieter aus Hannover für 16.000 Euro. Der Hauptunterschied liegt im Speicher, wobei Enpal einen größeren Speicher für Trading anbietet. Es wird erwähnt, dass man die Anlage ohne Anzahlung kaufen kann und stattdessen einen Kredit aufnehmen würde. Es wird kurz über einen Bann in Rainbow Six Siege wegen Anti-Recoil gesprochen. Plötzlich treten erneut Internetprobleme auf, die sich durch ausgelassene Frames bemerkbar machen. Der Streamer vermutet eine Rückwegstörung und erinnert sich an ähnliche Probleme mit Vodafone in der Vergangenheit. Ein Speedtest zeigt jedoch optimale Werte, was die Fehlersuche erschwert. Es wird über den Ausbau von Glasfaser in der Region diskutiert, den es aber noch nicht gibt.

Grand Theft Auto V

00:20:46

GTA Map von Mitya und Dating Apps

00:37:04

Der Stream wechselt zu GTA mit einer Map von Mitya, die bereits die 99. Map ist, die von ihm gespielt wird. Es gibt einen Einspieler und Begrüßungen im Spiel. Die erste Herausforderung der Map wird als schwierig empfunden, da es schwer ist, durch Stangen nach oben zu fahren. Es wird kurz über Werbung für Instant Gaming und IBM Rahmen gesprochen. Es folgt ein Gespräch über Dating-Apps und deren gestiegene Kosten für Premium-Mitgliedschaften. Der Schwierigkeitsgrad der Map führt zu Frustration, besonders beim Rückwärtsfahren und dem Versuch, eine Koralle zu ziehen. Es wird über eine Privatparty in einem Bistro gesprochen, bei der alte Musik gespielt wurde und Anwohner sich über den Lärm beschwert haben.

Herausforderungen und Frustrationen in GTA

00:51:18

Die Schwierigkeiten mit der GTA-Map setzen sich fort, insbesondere beim Rückwärtsfahren und dem Manövrieren durch enge Passagen. Es wird viel über die Steuerung und die benötigten Tasten diskutiert, um bestimmte Aktionen auszuführen. Die Frustration über das ständige Scheitern ist deutlich spürbar, und es wird viel geflucht. Es wird über die Notwendigkeit von Glück und Geschicklichkeit diskutiert, um die Map zu bewältigen. Es gibt auch humorvolle Momente, in denen sich über die Fehler der anderen lustig gemacht wird. Die Map wird als ekelig und nervig bezeichnet, aber der Ehrgeiz, sie zu schaffen, bleibt bestehen. Die ständigen Wiederholungen und das präzise Timing, das erforderlich ist, um die Hindernisse zu überwinden, führen zu anhaltender Anspannung.

Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Trial-Fahrt

01:16:34

Es gibt Probleme mit der Ausrichtung und dem Rückwärtsfahren bei der Korallenpassage, was zu Frustration führt. Die Stangen werden als störend empfunden, da das Rückwärtsfahren durch diese hindurch immer wieder zum Abrutschen nach unten führt. Trotzdem wird versucht, den richtigen Winkel zu finden, um die Passage erfolgreich zu bewältigen. Nach vielen Versuchen gelingt es endlich, den richtigen Winkel zu finden und die Passage zu meistern, was als großer Erfolg gefeiert wird. Der nächste Abschnitt der Strecke erweist sich jedoch als ebenso herausfordernd, insbesondere die Korallenpassage in Kombination mit dem Auffahren auf das MG (Mount Grapple), was zusätzliche Schwierigkeiten bereitet.

Frustration und Fortschritt auf der Strecke

01:19:53

Es wird über Schwierigkeiten mit den Stangen und das fehlende Ausreichen des Platzes geklagt, was die Navigation erschwert. Trotzdem gelingt es, einen Punkt zu erreichen. Die Freude darüber ist groß, doch es wird bereits die nächste Herausforderung erwartet. Es wird über die Schwierigkeit des Rückwegs gesprochen, insbesondere das Manövrieren durch die Tube und das schnelle Wechseln bei den großen Lücken. Der Vault-Wechsel wird als nächste Hürde identifiziert, gefolgt von einer möglichen Edward-Wand. Die ständigen Fehlschläge und das Gefühl, sich selbst im Weg zu stehen, führen zu Frustration, doch es wird nicht aufgegeben.

Bewältigung schwieriger Streckenabschnitte und Ernüchterung

01:26:15

Es wird festgestellt, dass die ständigen Wiederholungen an Fließbandarbeit erinnern. Ein falscher Weg wird eingeschlagen, was zusätzliche Schwierigkeiten verursacht. Die Navigation durch die Strecke erfordert präzises Manövrieren und schnelles Reagieren. Trotzdem gelingt es, einige Abschnitte erfolgreich zu bewältigen. Die Map wird als Kryptonit bezeichnet, da sie aus vielen schwierigen Elementen besteht. Die nächsten Punkte werden als weniger problematisch eingeschätzt, wobei der letzte Punkt nochmals eine Herausforderung darstellt. Das Problem liegt im Bumper, Speed und der Notwendigkeit, die zweite Reihe herunterzufahren, da die erste Reihe aufgrund des Speed nicht zu schaffen ist.

Fazit zur Map und Ausblick auf zukünftige Streams

01:35:41

Die Map wird als anstrengend und redundant empfunden, da sie sich ständig wiederholt und aus Korallen, Rückwärtsfahren durch Stangen, Höhenwechseln und anderen schwierigen Elementen besteht. Trotz der Schwierigkeiten wird die Map in unter einer Stunde geschafft, wobei die Leistung jedoch als fragwürdig eingeschätzt wird. Es wird gehofft, dass zukünftige Maps abwechslungsreicher und weniger repetitiv sind. Es wird eine Face-to-Face zur Entspannung vorgeschlagen und überlegt, ob heute noch Arc oder Drive Beyond gespielt wird. Es gibt Überlegungen zu Rainbow Six Siege und die Frage, wann Castle wieder freigeschaltet wird. Es wird erwähnt, dass AnnaCity ein Angebot für eine Solaranlage erstellen soll und die Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit Hausbesitzern während der Arbeitszeit angesprochen.

Planung und Zufriedenheit mit E-Auto

02:31:15

Es wird die Aufnahme für nächsten Donnerstag mit Sarah geplant, wobei die Option besteht, ein Troll-Race in Skyfall zu machen oder Drive Beyond Horizon zu spielen, wobei die Tendenz zu Letzterem geht. Die Frage nach Screenshots wird geklärt. Zufriedenheit mit dem eigenen E-Auto wird betont und die Installation einer Wallbox in Erwägung gezogen. Des Weiteren wird über die Bestellung von Ramen gesprochen, die mit zusätzlichen Eiern und eventuell Hühnchenbrust für mehr Eiweiß angereichert werden soll. Es wird über persönliche Gewichtsziele diskutiert und über den Konsum von Tim Melzer Eis am Wochenende, insbesondere die Sorte Franzbrötchen, die als sehr lecker empfunden wird. Abschließend wird sich für heute verabschiedet und auf eine weitere Session am Donnerstag mit besseren Maps hingewiesen, möglicherweise Mallride mit Markus Will.

Just Chatting

02:32:17

Diskussionen über Tim Melzer, R6 und Franzbrötchen

02:37:21

Es wird die Abneigung gegenüber Tim Melzer geäußert, obwohl sein Eis gelobt wird. Der Start von Rainbow Six (R6) wird nach der Drive Beyond Horizon-Folge erwartet, etwa gegen 13:15 Uhr. Es folgt eine Diskussion über Franzbrötchen und deren regionale Verbreitung, wobei sich herausstellt, dass sie südlich von Hannover möglicherweise unter anderem Namen bekannt sind. Ein Zuhörer hatte einen langen Auspuff gefunden. Es wird kurz über Speicherplatzprobleme gesprochen und wie man diese durch das Leeren des Papierkorbs beheben kann. Abschließend wird ein Lob für das Design eines gefundenen Sterns ausgesprochen.

Drive Beyond Horizons

02:33:17

Produktplatzierung und Drive Beyond Horizon

02:40:49

Es wird über einen Zuhörer gesprochen, der den Wecker im Olingo-Shop gefunden hat, sowie über das Mauspad, das für 10 Euro angeboten wird, wobei die hohen Versandkosten bemängelt werden. Ein neuer Stream mit Drive Beyond Horizon wird angekündigt, bei dem ein Swaggy-Mobil zum Einsatz kommt. Es wird ein Dachdeckel am Fahrzeug entdeckt und befestigt. Die positiven Kommentare zum Projekt werden hervorgehoben. Während der Fahrt in Drive Beyond Horizon wird ein rotes Auto gefunden, das jedoch nicht mehr fahrtüchtig ist. Ressourcen werden gesammelt, darunter Benzin, Pisse, Wasser und Motoröl. Es wird überlegt, ob man die Taschenmuschi warten soll, was aber verworfen wird. Auf dem Dach eines Gebäudes werden Lenkräder und andere Teile gefunden, aber als unbrauchbar eingestuft.

Ende von Drive Beyond Horizon und Ausblick

03:13:34

Das Ende der aktuellen Drive Beyond Horizon-Session wird eingeläutet. Die Muchachos planen, den Motorumbau beim nächsten Mal anzugehen und zu sehen, ob der LKW das Auto ziehen kann. Die Zuschauer werden auf die nächste Folge verwiesen. Es wird kurz darüber spekuliert, ob der Motor in den LKW passt und ob die kleine Batterie ausreicht. Das Loser-Chaos wird thematisiert und die Seltenheit von Batterien im Spiel kritisiert. Ein Mitglied des Drive Beyond Horizon-Teams befindet sich im Stream und soll Hinweise zum Finden der Batterie für den LKW geben. Es wird betont, dass der LKW oft nicht fertiggestellt werden kann, weil Steigungen zu krass sind. Es wird sich bei Zuschauern für ihren Support bedankt und angekündigt, zu Rainbow Six zu wechseln. Es wird kurz auf die Drops im Titel hingewiesen, bevor es auf die Toilette geht und die Zuschauer aufgefordert werden, das Spiel zu starten und Spielanfragen zu schicken.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

03:15:19

Rainbow Six Siege: Taktische Anpassungen und Herausforderungen

03:37:32

Die Runde beginnt mit taktischen Überlegungen zur Operator-Wahl, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit von Breach Charges und der Abwehr von Gegnern in Schlüsselbereichen liegt. Es wird die Schwierigkeit ohne bestimmte Operator wie Ace und Cannibana hervorgehoben. Diskussionen über Strategien, wie man Big Tower unter Druck setzt und Kappkamp-Traps vermeidet, prägen den Beginn. Nach einer verlorenen Runde werden Anpassungen in der Operator-Auswahl getroffen, um besser auf die gegnerische Aufstellung zu reagieren, einschließlich der Überlegung, Thatcher gegen Clash einzusetzen. Die Runde ist geprägt von taktischen Manövern, dem Ausnutzen von Schwächen und der Anpassung an die gegnerische Strategie, um die Oberhand zu gewinnen. Es wird auf die Bedeutung von Teamkoordination und schnellen Reaktionen hingewiesen, um erfolgreich zu sein und die Runde für sich zu entscheiden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es dem Team, sich anzupassen und wichtige Punkte zu erzielen.

Matchmaking-Frust und Silber-Spot-Strategie

03:42:58

Es wird die Qualität des Matchmakings infrage gestellt, obwohl betont wird, dass es normalerweise gut funktioniert. Eine neue Strategie, der 'Silber Spot', wird vorgestellt und als effektiv gegen Diamond-Spieler beschrieben. Die Schwierigkeit, gegen Gegner zu spielen, die unerwartete Winkel einnehmen, wird thematisiert. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, die Hedge in Schalz aufzuschießen und die Positionierung der Gegner im Auge zu behalten. Die Ausführung des Silber Spots erweist sich als erfolgreich, da Kills erzielt und ein Frost Trap Lachs entdeckt werden. Nach einem 2-2 Unentschieden werden weitere taktische Überlegungen angestellt, einschließlich der Wahl von Jäger und der Analyse der gegnerischen Taktiken. Die Bedeutung von Teamwork und der Anpassung an unerwartete Spielzüge wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein und die Oberhand zu gewinnen.

Entscheidungsrunde und Nature One Planung

03:53:44

Die entscheidende Runde, in der es darum geht, eine Verlängerung zu vermeiden, wird thematisiert. Es werden Überlegungen zur Operator-Wahl angestellt, wobei Sense mit Heartbreed Charge in Betracht gezogen wird. Die Analyse der gegnerischen Strategie und die Vorbereitung auf mögliche Capcom-Traps stehen im Vordergrund. Nach dem Spielbeginn wird die freie Garage positiv hervorgehoben. Es folgt ein kurzer Ausblick auf die Nature One, ein Festival, das der Streamer besuchen wird. Es wird überlegt, welche Ausrüstung mitgenommen werden soll, wobei Kühlschrank und Zapfanlage als Favoriten genannt werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren wird dieses Jahr auf eine große Anlage verzichtet, um den Stress beim Auf- und Abbau zu reduzieren. Stattdessen soll der Fokus mehr auf dem Kennenlernen neuer Leute und dem gemeinsamen Feiern auf dem Zeltplatz liegen. Der Streamer freut sich auf eine entspanntere Nature One Erfahrung.

Rainbow Six Siege und Community-Interaktion

04:06:41

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rainbow Six Siege weitergespielt werden soll. Der Streamer äußert sich zu Assassin's Creed Shadows und anderen Spielen, die er noch spielen möchte, darunter Cyberpunk und The Witcher. Er erklärt den Streaming-Plan mit Marvin und dessen familiären Verpflichtungen. Der Streamer spricht über die Möglichkeit eines 24-Stunden-Streams in der Zukunft. Er beantwortet Fragen zu Weed-Sorten und seinem Streaming-Zeitplan. Es werden Freundschaftsanfragen angenommen und Zuschauer zum Mitspielen eingeladen. Der Streamer bedankt sich für Subs und erwähnt den R6 Charm für Subscriber. Er äußert seinen Unmut über die Map Emerald Plains und lobt das Teamwork in einer Runde. Es wird überlegt, welche Operator gebannt werden sollen und der Streamer spricht über seine Lieblings-Operatoren. Er bedankt sich für weitere Subs und erklärt, dass er ins Fitnessstudio muss, um Beintraining zu machen. Abschließend kündigt er den morgigen Stream um 10 Uhr an und bedankt sich für den Support.