SUBtember DROPS ON! Rainbow 6 NEUE SEASON charm !ig !ramen !heute
GTA-Chaos, Rainbow Six Taktik & Community-Session beim Lusorkoeffizient

Der Tag beim Lusorkoeffizient bot eine Mischung aus GTA-Challenges mit Zuschauern, die in chaotischem Trolling und freundschaftlichen Neckereien endeten. Eine spontane Face-to-Face-Session sorgte für zusätzliche Interaktion. Später wechselte man zu Rainbow Six Siege, wo Taktikbesprechungen und Kritik an der neuen Season im Vordergrund standen. Abschließend gab es einen Katzenstreu-Test und Überlegungen zu zukünftigen Projekten.
GTA Drops und Community-Interaktion
00:07:53Es gibt eiskalt Drops in GTA, möglicherweise eine Lackierung oder ein Kleidungsstück zu gewinnen. Ein Kleidungsstück wäre cool. Es wird erwähnt, dass man Twitch-Konto mit dem Rockstar Social Club verbinden muss, um die Belohnungen zu erhalten. Die Zuschauer geben Feedback und tauschen sich über die Dauer ihrer Mitgliedschaft und Erfahrungen im Stream aus. Es wird überlegt, ob es für langjährige Zuschauer spezielle Goodie-Bags geben sollte. Die Community wird nach ihrer Meinung zu einem Fensterfest gefragt. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der seit dem 14. September 2018 folgt. Es gibt Überlegungen, wie man eine Wandplattform für eine Katze anbringt und Diskussionen über die Stabilität von Dübeln in der Wand. Ein Zuschauer namens Dennis wird für 25 Monate Treue gedankt.
Vorbereitung auf GTA Challenges mit Zuschauern
00:11:53Mehrere Maps für GTA werden vorbereitet, darunter Skilltests, ein BMW Skilltest, War Right und ein Trollparcours. Es wird eine Challenge für den Loserkoeffizienten angekündigt, die mit Aris und Sarah gespielt wird. Es wird erklärt, wie Zuschauer GTA-Belohnungen erhalten können, indem sie ihren Twitch-Account mit Rockstar verbinden und dem Stream zusehen. Deko wird aufgefordert, GTA zu starten, da es morgens oft schwierig ist, ihn dazu zu bewegen. Es wird überlegt, ob Deko Alien-Symptome zeigt und ob er untersucht werden sollte. Sarah ist als Erste in der Session und erhält einen Erfolg. Es wird überlegt, ob Sarah sich die Haare blau färben soll, was aber abgelehnt wird. Diskussion über Haarfarben und vergangene Gapscom-Erlebnisse. Es wird erwähnt, dass Deko länger braucht, um online zu kommen, was zu Kommentaren führt. Es wird überlegt, ob man ohne Deko anfangen soll.
Herausforderungen und Pannen im GTA-Spiel
00:22:11Es wird eine Challenge für den Luso-Koeffizienten mit Sarah und Aris angekündigt. Es gibt technische Probleme und Schwierigkeiten mit der Steuerung im Spiel, insbesondere mit der Kameraführung. Es wird überlegt, die Ego-Perspektive zu nutzen oder die Kameraeinstellungen anzupassen. Es wird über Schwierigkeiten beim Springen und Landen auf bestimmten Streckenabschnitten gesprochen. Es gibt Verwirrung darüber, welche Wege befahren werden müssen und wo sich die Punkte befinden. Es wird erwähnt, dass Katzenstreu angekommen ist, aber ein Tasting wird abgelehnt. Es wird überlegt, ob man die Maus zur Steuerung verwenden soll, was aber zu Problemen führt. Es wird festgestellt, dass die Schwierigkeit hauptsächlich von der Kameraführung herrührt. Es wird darüber diskutiert, ob man eine bestimmte Taste (C) verwenden soll, um die Perspektive zu ändern.
Frust und Erkenntnisse während der GTA Challenge
00:46:26Es wird Frustration über das ständige Scheitern an bestimmten Stellen der Strecke geäußert, insbesondere beim Rückweg. Es wird festgestellt, dass ein falscher Fahrweg gewählt wurde, was zu wiederholtem Scheitern führte. Es wird überlegt, ob es an einem Skill-Issue oder an den Augen liegt. Es wird der Wunsch nach einer einfacheren Kameraführung geäußert. Es wird festgestellt, dass man nicht flippen muss, sondern einfach geradeaus fahren soll. Es wird über die Randomness der Episode gelacht. Es wird überdreht und neben der Strecke gelandet. Es wird überlegt, ob es an der Kamera oder an den Augen liegt. Es wird festgestellt, dass man sich darauf konzentriert hat, zu flippen, und alles andere ausgeblendet hat. Es wird überlegt, ob es ein Gedächtnisproblem ist. Es wird festgestellt, dass es dämlich ist, so lange falsch zu fahren. Es wird gefeiert, als ein Punkt erreicht wird. Es wird festgestellt, dass die Kamera spinnt. Es wird überlegt, ob man Vollstoff geben oder vom Gas gehen soll. Es wird festgestellt, dass die Map nicht geil zusammengebaut ist. Es wird gesagt, dass man mit etwas Leichtem anfangen wollte, aber es überhaupt nicht leicht ist. Es wird überlegt, wie ein bestimmtes Bauteil funktioniert. Es wird gesagt, dass der nächste Punkt fair ist. Es wird gesagt, dass der erste Punkt Leben genommen hat.
Herausforderungen und Skill-Issues beim WarRide
00:55:26Es gibt Schwierigkeiten beim Überwinden bestimmter Abschnitte des WarRide, insbesondere beim Boardwechsel und dem korrekten Ausführen von Flips. Mehrere Versuche scheitern am gleichen Punkt, was zu Frustration führt. Es wird über das Gefühl gesprochen, die Kontrolle zu verlieren und sich zu überdrehen, was das Manövrieren erschwert. Trotzdem wird versucht, sich gegenseitig zu motivieren und Strategien auszutauschen, um die schwierigen Passagen zu meistern. Die Komplexität der Map und die ungewöhnliche Bauweise tragen zusätzlich zu den Herausforderungen bei. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad höher ist als bei anderen Maps, was zu längeren Versuchen an einzelnen Punkten führt. Es wird überlegt, ob ein Skill-Issue vorliegt oder ob die Map einfach besonders anspruchsvoll ist. Die Frustration steigt, als der gleiche Fehler immer wieder auftritt und der Fortschritt behindert.
Erfolge und Misserfolge auf der GTA-Map
01:04:22Es gibt gemischte Gefühle bezüglich des Fortschritts auf der GTA-Map. Einerseits werden bestimmte Abschnitte erfolgreich gemeistert, andererseits gibt es immer wieder unerwartete Hindernisse und Fehler, die zu Frustration führen. Es wird über das Gefühl gesprochen, kurz vor dem Ziel zu scheitern und wie enttäuschend das ist. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und sich auf die kleinen Erfolge zu konzentrieren. Es werden Strategien ausgetauscht und Tipps gegeben, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Es wird festgestellt, dass bestimmte Elemente der Map besonders knifflig sind und ein hohes Maß an Präzision erfordern. Die Schwierigkeit, den richtigen Winkel zu finden und die Geschwindigkeit zu kontrollieren, führt immer wieder zu Fehlern. Es wird auch über die Bedeutung von Erfahrung und Wissen über die Map gesprochen, um unerwartete Hindernisse zu vermeiden.
Frustration und Lösungsansätze bei schwierigen Trials
01:12:23Die anhaltenden Schwierigkeiten mit einem bestimmten Abschnitt der Map führen zu zunehmender Frustration. Es wird über die Diskrepanz zwischen dem gefühlten Können und den tatsächlichen Ergebnissen gesprochen. Es wird analysiert, woran die Versuche scheitern und welche Faktoren eine Rolle spielen. Es wird festgestellt, dass sowohl fahrerische Fehler als auch die Beschaffenheit der Map zu den Problemen beitragen. Trotz der Rückschläge wird versucht, neue Strategien zu entwickeln und die Herangehensweise anzupassen. Es wird über die Bedeutung von Konzentration und Präzision gesprochen, um die schwierigen Passagen zu meistern. Es wird auch über die psychologische Belastung durch die wiederholten Misserfolge gesprochen und wie man damit umgehen kann. Die Hoffnung auf einen Durchbruch bleibt bestehen, auch wenn die Fortschritte langsam sind. Es wird festgestellt, dass die Map eine hohe Frustrationstoleranz erfordert und man bereit sein muss, immer wieder von vorne anzufangen.
Entscheidung zur Solo-Folge und GTA-Modus
01:32:31Es wird entschieden, die aktuelle Map als Solo-Folge zu behandeln, da der Fortschritt zu langsam ist und die Episode auf dem gemeinsamen Kanal keinen Sinn ergeben würde. Es wird überlegt, ob ein GTA-Modus aktiviert werden soll, um die Stimmung aufzulockern. Trotz anfänglicher Bedenken wird beschlossen, den GTA-Modus zu aktivieren und eine trollige Runde zu starten. Es wird vereinbart, auf Explosives zu verzichten und stattdessen auf Schusswaffen zu setzen. Es gibt Probleme mit den GTA-Drops, da unklar ist, ob diese tatsächlich aktiv sind. Es wird vermutet, dass die Drops möglicherweise nur für spanische Streamer verfügbar sind. Trotzdem wird beschlossen, die GTA-Runde zu starten und den Zuschauern Unterhaltung zu bieten. Es wird ein Amazing Car Stunt Race mit GTA-Modus angekündigt, bei dem die Teilnehmer gegeneinander antreten und versuchen, sich gegenseitig aus dem Weg zu räumen.
Eskalation im GTA-Modus und Regelverstöße
01:53:55Die Spielrunde eskaliert, als ein Teilnehmer unerlaubt den GTA-Modus aktiviert, was zu allgemeiner Belustigung und Chaos führt. Trotz einer klaren Regel, keine Sprengstoffe zu verwenden, hält sich niemand daran, was die Dynamik des Spiels verändert. Es kommt zu gegenseitigen Beschuldigungen und humorvollen Schuldzuweisungen, insbesondere in Richtung eines Spielers namens Deko, der als Initiator der explosiven Aktionen identifiziert wird. Die chaotische Atmosphäre führt zu unvorhersehbaren Ereignissen, wie dem unbeabsichtigten Auslösen von Annäherungsminen durch die eigenen Teammitglieder, was die Schwierigkeit und den Unterhaltungswert des Spiels erhöht. Die Spieler kommentieren das unvorhersehbare Verhalten und die daraus resultierenden Pannen, während sie versuchen, die Ziellinie zu erreichen, was zu einer Mischung aus Frustration und Gelächter führt. Die Interaktionen sind geprägt von neckenden Kommentaren und gegenseitigem Ausspielen, was die kompetitive, aber dennoch freundschaftliche Natur des Spiels unterstreicht. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge, die durch die chaotischen Aktionen entstehen, setzen die Spieler ihre Bemühungen fort, was zu einer Reihe von unerwarteten Wendungen und humorvollen Momenten führt.
Freundschaftliche Gesten und kompetitive Neckereien
02:02:20Inmitten des kompetitiven Spielgeschehens wird ein Moment der Versöhnung vorgeschlagen, bei dem die Spieler sich die Hand reichen und vergangene Streitigkeiten vergessen sollen. Diese Geste der Freundschaft wird jedoch schnell von erneuten Neckereien und dem Eingeständnis untergraben, dass der Wettbewerb und das gegenseitige Ärgern weiterhin im Vordergrund stehen. Die Spieler tauschen humorvolle Beleidigungen aus und spielen auf frühere Ereignisse an, wobei sie die Spannung zwischen freundschaftlichem Wettbewerb und persönlichem Ehrgeiz hervorheben. Trotz der versöhnlichen Geste bleibt der Fokus auf dem Spiel und dem Wunsch, die anderen Spieler zu übertrumpfen, was zu einer lebhaften und unterhaltsamen Dynamik führt. Die Kommentare sind oft ironisch und selbstironisch, was die spielerische Natur der Interaktionen unterstreicht. Es wird deutlich, dass die Freundschaften stark genug sind, um auch hitzige Auseinandersetzungen und kompetitives Verhalten zu überstehen, was die besondere Atmosphäre der Spielrunde ausmacht. Die Spieler genießen es sichtlich, sich gegenseitig herauszufordern und zu provozieren, was zu einer Mischung aus Lachen und Frustration führt.
Die Jagd nach dem 10-0 und unerfüllte Erwartungen
02:06:45Es entwickelt sich eine Herausforderung, das Ergebnis von 10-0 zu erreichen, wobei der Chat die Spieler dazu anspornt, dieses Ziel zu erreichen, um herauszufinden, was dann passiert. Die Spieler zeigen Interesse an dieser Idee und spekulieren darüber, ob ein besonderer Erfolg freigeschaltet wird oder sich ein Spruch ändert. Trotz der Bemühungen, das 10-0 zu erzielen, scheitern die Spieler daran, dieses Ziel zu erreichen, was zu Enttäuschung und Spekulationen darüber führt, was hätte passieren können. Ein Spieler namens Aris weigert sich, an der Herausforderung teilzunehmen, was die Frustration der anderen Spieler verstärkt. Die verpasste Gelegenheit führt zu humorvollen Kommentaren und dem Bedauern, die potenziellen Konsequenzen nicht erlebt zu haben. Die Spieler diskutieren darüber, ob es im Spiel einen versteckten Mechanismus oder eine Belohnung für das Erreichen des 10-0 gegeben hätte, und bedauern, dass sie es nicht herausfinden konnten. Die Jagd nach dem 10-0 wird zu einemRunning Gag, der die Unvorhersehbarkeit und den Reiz des Spiels unterstreicht.
Einigung auf faires Spiel und Ende des Trolling
02:15:55Nach einer Phase intensiven Trolling einigen sich die Spieler darauf, zu einem faireren Spielstil zurückzukehren, wobei bestimmte Aktionen wie der Einsatz von Haftbomben und Schießen untersagt werden. Diese Entscheidung wird getroffen, da die Spieler feststellen, dass das Trolling den Spielfluss beeinträchtigt und die Geduld der Teilnehmer strapaziert. Es wird vereinbart, dass Rammen erlaubt bleibt, um ein gewisses Maß an Wettbewerb und Interaktion aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig die gröbsten Formen des Trolling vermieden werden. Die Spieler äußern den Wunsch, das Spiel auf eine angenehmere und weniger frustrierende Weise fortzusetzen, und einigen sich auf einen Kompromiss, der sowohl den Wettbewerb als auch den Spaß berücksichtigt. Diese Einigung markiert einen Wendepunkt im Spiel, da die Spieler von nun an versuchen, sich auf ihre Fähigkeiten und Strategien zu verlassen, anstatt auf unfaire Taktiken zurückzugreifen. Die Entscheidung, das Trolling einzustellen, wird als Schritt hin zu einem respektvolleren und unterhaltsameren Spielerlebnis angesehen, das die Freundschaft und den gemeinsamen Spaß in den Vordergrund stellt.
Turbulente Runden und Map-Diskussionen
02:52:32Die Stimmung ist aufgeheizt, als Diskussionen über die Qualität der gespielten Maps entstehen. Eine Map, die über 80 Minuten dauerte und kaum Fortschritte brachte, wird ebenso kritisiert wie Maps, die den Eindruck erwecken, der Ersteller wolle die Spieler veräppeln. Trotzdem gelingt es, Petcat mit den Aktionen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, was als Erfolg gewertet wird. Es wird der Wunsch nach normalen GTA-Maps geäußert und von Trainingsmaps abgeraten, die zu kompliziert erscheinen. Die Gruppe plant, eine weitere Map zu spielen, wobei die Wahl auf eine asiatische Trainingsmap fällt, in der Hoffnung auf einen 'Wall-Ride für asiatische Toiletten'. Es wird sogar über eine mögliche Kooperation mit einem Händler für japanische Toiletten in Deutschland nachgedacht, um ein kostenloses Klo zu erhalten, was jedoch aufgrund der Zielgruppe (Eigenheimbesitzer) schwierig zu vermarkten wäre. Man bemerkt, dass die Suche nach geeigneten Maps immer schwieriger wird, da viele zu zeitaufwendig sind. Der Wunsch nach einem Map-Erbauer, der nicht stundenlange Maps erstellt, wird geäußert.
Cranks und Kooperationsideen
02:56:21Hentai supportet mit 10 Subs an verschiedene User, was für Aufmunterung sorgt. Es wird überlegt, ob man mit einem Händler für japanische Klos in Deutschland eine Kooperation starten könnte, um ein kostenloses Klo zu bekommen. Die Werbung dafür sei aber schwierig, da sich sowas nur an Eigenheimbesitzer richtet. Es wird überlegt, ob es Future-Toiletten gibt, wie Brennofentoiletten, die den Kot sofort verbrennen. Man muss sich mal schlau machen, ob es einen Händler für diese japanischen Klos in Deutschland gibt. Das Problem ist halt, dass Werbung dafür relativ schwierig ist, weil sich sowas ja nur an Eigenheimbesitzer richtet. In einer Mietwohnung oder in einem Miethaus rauscht man nicht das Klo aus. Und wenn, dann braucht man keine 4.000 Euro Japan-Pamilette ein. Es wird festgestellt, dass die aktuellen Maps nicht den Erwartungen entsprechen und der Wunsch nach abwechslungsreicheren Inhalten geäußert wird.
Chaos und Karma im Spiel
03:05:21Es herrscht Chaos, als ein Spieler von der Spirale runterfällt und ein anderer ihn versehentlich weglast. Dies wird als Karma für das Beenden der Map interpretiert. Die Spieler befinden sich erst bei Punkt 38 von 82 und sind frustriert über die lange Spieldauer. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Map eine gute Trainingsmöglichkeit für Level-Asian-Techniken bietet. Die Spieler müssen jedes Loch bepinseln, um weiterzukommen. Aris schafft es durch und klebt gleich wieder an den Eiern. Ein Spieler wird vom Punkt weggefickt, obwohl er schon durch war, was als verdient angesehen wird. Aris wird für 24 Stunden vom Server gebannt, verlässt aber dann das Spiel. Es wird festgestellt, dass die heutige Folge eine Mischung aus allem ist und es ein bisschen eskaliert ist. Ein Spieler kommt eiskalt zurück und treut einen anderen vom Punkt weg, was als böse empfunden wird. Die Situation wird als stressig empfunden und der Wunsch nach Entfliehen geäußert.
Community-Aktionen und Face-to-Face-Gaming
03:15:12Die Teilnehmenden äußern Bedenken hinsichtlich der Qualität der Maps und suchen nach neuen, ansprechenden Inhalten. Es wird die Idee einer Face-to-Face-Session mit der Community diskutiert, wobei mindestens 15 Personen benötigt werden. Trotz anfänglicher Skepsis wird beschlossen, eine spontane Face-to-Face-Session zu starten. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, spontan genügend Leute für eine Face-to-Face-Session zu finden, und die Idee geäußert, solche Events in Zukunft vorher anzukündigen. Einige User werden eingeladen. Es wird überlegt, ob man die Stimme von einem Japan-Klo einsprechen soll, mit japanischem Akzent. Es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, genügend Leute für eine spontane Face-to-Face-Session zu finden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden sich genügend Teilnehmer für eine spontane Face-to-Face-Session, was für Freude sorgt. Es wird die spontane Face-to-Face gefeiert, an der Knulli, Pal Bikro, Loser Tommy, Skyfall, Magma, Zedrain, Mineralstoff, Loser Deko, Pantanta, Elbsälen, Sarah, Ares und der Streamer teilnehmen.
Chaotische Face-to-Face-Session mit Hindernissen
03:29:33Die Face-to-Face-Session beginnt turbulent, mit zahlreichen Pannen und Missgeschicken. Direkt in der ersten Runde gibt es Probleme, da einige Spieler kurz vor dem Punkt scheitern. Es wird sich über die verschiedenen Fahrzeuge und deren Eigenheiten ausgetauscht, wobei der LKW für Chaos sorgt. Einige Spieler werden von anderen weggekickt oder abgedrängt, was zu Frustration führt. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt die Stimmung humorvoll und es wird sich gegenseitig geärgert. Es wird auch über die verschiedenen Fahrzeuge diskutiert, die im Spiel verfügbar sind. Es wird sich über die Aktionen anderer Spieler amüsiert, insbesondere wenn diese kurz vor dem Ziel scheitern. Es wird sich gegenseitig unterstützt, aber auch behindert, was zu einer chaotischen und unterhaltsamen Spielerfahrung führt. Es wird überlegt, ob man einen anderen Spieler kurz vor dem Punkt wegkicken soll. Trotz aller Widrigkeiten wird versucht, den ersten Punkt zu erreichen, was sich jedoch als schwieriger erweist als erwartet. Es wird über die verschiedenen Fahrzeuge diskutiert, die im Spiel verfügbar sind, und wie diese die Spielerfahrung beeinflussen. Es wird sich über die Aktionen anderer Spieler amüsiert, insbesondere wenn diese kurz vor dem Ziel scheitern.
Rampenautos, Motorräder und fiese Tricks
03:33:30Es entwickelt sich ein chaotisches Spielgeschehen, in dem Rampenautos und Motorräder eine wichtige Rolle spielen. Spieler werden immer wieder von anderen weggekickt oder abgedrängt, was zu Frustration und Schadenfreude führt. Es wird sich über die verschiedenen Fahrzeuge und deren Vor- und Nachteile ausgetauscht. Einige Spieler versuchen, andere kurz vor dem Ziel abzufangen oder wegzukicken, was zu hitzigen Diskussionen führt. Es wird sich über die Aktionen anderer Spieler amüsiert, insbesondere wenn diese kurz vor dem Ziel scheitern. Es wird sich gegenseitig unterstützt, aber auch behindert, was zu einer chaotischen und unterhaltsamen Spielerfahrung führt. Es wird überlegt, ob man einen anderen Spieler kurz vor dem Punkt wegkicken soll. Trotz aller Widrigkeiten wird versucht, den ersten Punkt zu erreichen, was sich jedoch als schwieriger erweist als erwartet. Es wird sich über die Aktionen anderer Spieler amüsiert, insbesondere wenn diese kurz vor dem Ziel scheitern. Es wird sich gegenseitig unterstützt, aber auch behindert, was zu einer chaotischen und unterhaltsamen Spielerfahrung führt. Es wird festgestellt, dass man mit dem Rampenauto anscheinend einen Punkt mal schafft.
GTA Face-to-Face und Wechsel zu Rainbow Six
03:53:26Nach einer intensiven GTA-Session, in der es dem Streamer schwerfiel, Rennen zu beenden, gelang ihm schließlich doch noch ein siebter Platz bei einem Face-to-Face-Rennen, was mit 43.000 belohnt wurde. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und Frustrationen mit den Fahrzeugen und Gegnern, die ihn immer wieder kurz vor dem Ziel abdrängten, zeigte er sich zufrieden mit dem Ergebnis. Als Dankeschön an die Zuschauer, die ihm die Treue hielten, kündigte er an, noch eine weitere Face-to-Face-Runde zu spielen. Im Anschluss an GTA wechselte der Streamer zu Rainbow Six, obwohl er sich eigentlich schon erschöpft fühlte. Er scherzte, dass sie nun gegen Cheater spielen und sich die Seele aus dem Leib reißen lassen würden, um den maximalen 'Pain' zu erleben. Er erwähnte, dass am nächsten Tag Grounded gespielt wird und sie jetzt noch einmal richtig leiden wollen.
Katzenstreu-Test und Projektplanung nach Grounded
03:59:54Es wird ein neues Katzenstreu vorgestellt und der Streamer äußert seine Zufriedenheit mit dem aktuellen Produkt von Lidl, ist aber gespannt auf die Eigenschaften des neuen Streus. Nach dem aktuellen Grounded Projekt könnte es mit Ark weitergehen, aber es gibt noch keine konkreten Pläne. Eine Japan-Reise im Herbst ist im Gespräch, aber erst nach einem Mallorca-Trip. Es wird überlegt, ob ein neues Survival-Game auf den Markt kommt, in das man sich vertiefen könnte. Es wird überlegt, ob Ark Ragnarok eine Option wäre. Es wird überlegt, ob der Streamer mit nach Japan kommt, wenn er eingeladen wird. Es wird erwähnt, dass er in zwei Wochen nach Mallorca fliegt und die Japan-Reise danach stattfinden müsste.
Rainbow Six Siege Rundenstart und Taktikbesprechung
04:05:53Es startet eine neue Runde Rainbow Six Siege auf Coastline. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und stellt seine Mitspieler vor. Es wird überlegt, welche unentgeltlichen Support-Möglichkeiten es gibt (Daumen hoch, Kommentare). Die Partner Instagram Gaming und Amy Ramen werden erwähnt. Die VIP-Zone wird verstärkt und eine Lesion-Position wird besprochen. Es folgt eine Diskussion über die Spielweise und die Positionierung der Teammitglieder. Es wird überlegt, wie man die Kitchen am besten angreift und von unten arbeitet. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seiner Vertical-Fähigkeiten. Es wird die Gadget-Zusammenstellung des Teams analysiert und überlegt, wie man die fehlenden Kite- und Padded-Verbote kompensieren kann. Der Streamer betont die Notwendigkeit, von unten zu arbeiten, da kein Thatcher vorhanden ist.
Neue Season Kritik und Zuschauer-Mitspiel-Aktion
04:43:20Die neue Season von Rainbow Six Siege wird diskutiert, wobei der Streamer sich der Kritik anschließt, dass es relativ wenig neuen Content gibt. Es wird nach einer Casino-Map gefragt, von der er gehört hat, die aber wohl auf die nächste Season verschoben wurde. Zuschauer können mitspielen, auch Konsolenspieler. Die Drops scheinen zu funktionieren. Es wird nach Feedback zu den Drops gefragt. Ein Zuschauer namens Moritz wird vorgestellt, der angeblich eine 2-1 Ranked Win und 1,4 Ranked Kill Death hat. Es wird diskutiert, wo Moritz zuletzt gespielt hat und ob er eine krasse Hidden MMR hat. Der Streamer fragt, ob Moritz Champion ist und bittet ihn, kurz rauszugehen. Es wird überlegt, Coastline zu bannen. Moritz sagt, er war letzte Season Gold 4.
Rainbow Six Siege Runde auf Chalet und Taktik
04:46:31Eine neue Runde Rainbow Six Siege startet auf Chalet. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und stellt seine Mitspieler vor. Er spielt Aruni und bespricht mit seinen Mitspielern die Taktik für die Runde. Er fragt, wo er sein Mobile Shield platzieren soll und entscheidet sich für das Piano. Er bittet darum, Obo unten zuzumachen. Er hört jemanden in der Cam und vermutet, dass jemand rappelt. Er fragt, wie es bei Pit aussieht und erfährt, dass jemand am K9-Door oder K9-Window ist. Er hört noch jemanden auf B und im Badezimmer. Er kritisiert die Calls seiner Mitspieler. Er fragt, ob er Asami nehmen soll oder ob jemand anderes das übernehmen möchte. Er entscheidet sich für Tuberau anstelle von Jäger, da beide geil sind.
Kapitän-Auswahl und Strategie für die nächste Runde
05:08:54Es wird über die vergangene Runde gesprochen und festgestellt, dass Tubarau die Angreifer gut verzögert hat, aber das fehlende Aufbrechen von hinten ein Problem war. Für die nächste Runde wird Kapitao gewählt, um mit EMPs zwei Dinge aufbrechen zu können. Es wird überlegt, ob man zusammen Richtung Weigen kommen soll, was bejaht wird. Der Plan ist, in die Car Garage zu gehen, aber stattdessen wird Trench vorgeschlagen. Die Strategie für den Angriff auf Ryan wird besprochen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, Trench zu peachen und den Long Angle zu halten, um zu verhindern, dass jemand am Pillar oder in Boxen spielt. Der Streamer äußert seine Abneigung, Ryan anzugreifen, da er es als 'tschittig' empfindet.
Erfolgreiche Runde und Ranked-Fortschritt
05:12:51Die Runde wird als erfolgreich bewertet, besonders die Zangenbewegung von zwei Seiten. Es wird bedauert, dass Sessaki am Ende direkt ausgeschaltet wurde. Der Streamer freut sich über den erreichten Fortschritt im Ranked-Modus und verkündet, dass sie nun Kupfer 1 erreicht haben. Er bedankt sich bei den Zuschauern und fordert sie auf, ihre Ranked-Erfahrungen in die Kommentare zu schreiben. Es wird ein Update erwähnt, bei dem der Streamer 1000 Battle Points erhalten hat. Er öffnet ein Bravo-Pack und äußert, dass sich diese eigentlich nicht lohnen. Es wird nach der Platzierung des Streamers in der letzten Saison gefragt, die vermutlich Platinum 2 war. Abschließend werden die GTA- und Rainbow Six-Flüche gebrochen und der Streamer freut sich über den Erfolg.