GEILER Start in die Woche Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute

Just Chatting und GTA: Technische Probleme, Community-Duelle und Spiel-Herausforderungen

Just Chatting

00:00:00

Technische Probleme und Community-Interaktionen

00:14:27

Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Kopfhörer, bei dem der Ton links ausfällt. Es wird vermutet, dass entweder ein neues Kabel oder sogar ein neuer Kopfhörer benötigt wird, was zusätzliche Kosten verursachen würde. Trotz der technischen Probleme werden zahlreiche Zuschauer für ihre Unterstützung erwähnt und begrüßt, darunter Milano für einen Resub, YouCanTrustMe, Stormplayer, Popsmoke und Princes. Es wird ein gemeinsamer Hypetrain gefeiert, und Princes wird für den bevorstehenden Urlaub gedankt. Des Weiteren werden Pläne für ein Rematch-Spiel besprochen, und technische Details zur Streaming-Qualität werden geklärt. Es wird auch überlegt, DT-77 Pro Kopfhörer für Rainbow Six zu verwenden, aber In-Ear-Kopfhörer werden bevorzugt, um Abdrücke durch Over-Ear-Kopfhörer zu vermeiden. Der Umgang mit Zuschauern, die Aufmerksamkeit erzwingen wollen, wird thematisiert, und es wird angekündigt, dass GTA und Rematch gespielt werden sollen. Es werden Grüße aus Hannover erwidert und die Teilnahme an der Nature angekündigt. Abschließend wird die Unterstützung durch weitere Zuschauer wie Superhammer, der Zegemann, Zieler, Juju und Schrottiflinte gewürdigt.

Haarproblematik, Community-Duelle und GTA-Pläne

00:23:38

Es wird über das Auftreten von Geheimratsecken und schütterem Haar gewitzelt, wobei betont wird, dass dies genetisch bedingt sein könnte und kein Grund zur Sorge besteht. Ein humorvolles Duell zwischen den beiden Streamern um Subscriptions wird inszeniert, um die Interaktion anzukurbeln, obwohl das Geld letztendlich in dieselbe Kasse fließt. Ganja Otto spendiert fünf Subs an die Community, was besonders hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass niemand in GTA online ist, was als positiv bewertet wird. Es werden graue Haare entdeckt, aber aufgrund der blonden Haarfarbe fallen diese kaum auf. Lukas und Schotter spenden ebenfalls Subs, was als Verrat gewertet wird, aber dennoch positiv aufgenommen wird. Es wird über den Zusammenhang zwischen Energiekonsum und Haarausfall diskutiert, wobei die Studienlage infrage gestellt wird. Der hohe Mehlkonsum (Kokain) wird angesprochen und als kostspielig kritisiert. Disaster wird erwähnt und die Entgiftung von Marvin thematisiert. Die bevorstehende Vaterschaft des Bruders von Substilizer wird beglückwünscht, verbunden mit humorvollen Ratschlägen zu Schlafmangel und Beziehungsherausforderungen. Abschließend wird der Greenscreen aufgebaut und ein Zuschauerwitz über die Security in einer Nudelfabrik erzählt.

Grand Theft Auto V

00:25:01

Kooperationen, Hunde-Eskapaden und Jugendarbeit

00:35:53

Es wird über eine geplante, aber letztendlich nicht zustande gekommene Kooperation mit der Polizei Hannover gesprochen, die stattdessen von Zabex und Schradin umgesetzt wurde. Der Wunsch nach IRL-Content mit der Polizei Hannover wird geäußert, insbesondere die Idee, sich von einem Polizeischäferhund anfallen zu lassen, wobei der Schutz des besten Stücks durch eine Armpanzerung thematisiert wird. Ein Gespräch mit einem Polizisten aus Hannover wird erwähnt, der von anfänglicher Skepsis gegenüber dem Polizei-Streaming-Projekt berichtet, aber auch von Expansionsplänen, einschließlich Vorträgen, bei denen die Streamer möglicherweise eingebunden werden sollen. Die Vergütung für solche Auftritte wird humorvoll auf vier- bis fünfstellig geschätzt. Es wird überlegt, eine Rede zum Thema Gaming und Jugendarbeit zu halten. Es wird ein lustiger Zufall erwähnt, dass die Kooperation von Zabex und Schradin kurz nach der eigenen Idee stattfand. Der weitere Verlauf des GTA-Spiels wird durch diverse Challenges und Schwierigkeiten geprägt, wobei die Expertise in der "Kleinlochologie" immer wieder humorvoll betont wird. Abschließend werden Schwierigkeiten mit dem Wellengang im Spiel thematisiert und die unterschiedlichen Erfahrungen der Streamer damit verglichen.

Technische Details, Community-Interaktionen und GTA-Herausforderungen

00:55:02

Es wird erklärt, dass die Wellenhöhe im Spiel nicht selbst reguliert werden kann und bei verschiedenen Spielern unterschiedlich ist. Ein Zuschauer namens Fiat Multipla wird begrüßt. Ein zugesandtes Video, das die Streamer beim gemeinsamen Singen zeigt, wird besprochen. Die Frage, woher Zuschauer wussten, dass die Aufnahme nicht lief, wird diskutiert. Lukas wird für seine Unterstützung gedankt. Es wird über Handbewegungen und deren Bedeutung spekuliert. Der Transform Randomizer wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass Mr. Henkies am Wochenende streamen wird. Im Spiel gibt es Probleme mit Panzern und es wird um Hilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass eine vorherige Aktion falsch war. Es gibt Schwierigkeiten mit Korallen im Spiel. Es wird über die Ernährung und deren Einfluss auf die Spielleistung gewitzelt. Es werden verschiedene Fahrzeuge im Spiel getestet und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Es gibt Herausforderungen mit schiefen Korallen und es wird versucht, diese über eine Lücke zu überwinden. Der Schwierigkeitsgrad der Map wird betont und die unterschiedlichen Wellengänge bei den Streamern werden verglichen. Abschließend wird über die Bedeutung von Geilheit und Skill im Spiel gefachsimpelt.

Map-Vorstellung und Diskussion über Cheating-Vorwürfe

01:09:40

Es wird eine Map vorgestellt, die von jemandem aus der Community erstellt wurde und in der Beschreibung verlinkt ist. Es folgt eine Diskussion darüber, ob der Streamer bei einer bestimmten Situation gecheatet hat, da er heruntergerutscht ist und wiederbelebt wurde. Der Streamer verneint dies und erklärt, dass er zwar wiederbelebt wurde, aber dann in der Luft gespawnt ist. Weiterhin wird überlegt, ob er Boxershorts tragen muss oder ob Silbers hätte zubauen sollen. Abschließend wird festgestellt, dass es sich nicht um Schummeln handelte, sondern um einen Fehler im Spiel.

Unterarm-Muskelkater und Umzugsgeschichten

01:11:06

Es wird über Muskelkater im Unterarm geklagt, der vom Umzug eines Freundes herrührt. Der Streamer erzählt, dass er beim Umzug von Kev, einem seiner ältesten Freunde, geholfen hat, hauptsächlich beim Tragen der Couch im dritten Stock und an der neuen Adresse. Es wird diskutiert, wer die Waschmaschine getragen hat und ob der Streamer nur kleine Sachen oder leere Schuhkartons getragen hat. Es wird erwähnt, dass der Streamer erst später zum Umzug kam und dass die kleinen Sachen auch wichtig sind, da auch die Beine bei leichten Sachen weh tun können. Abschließend wird erwähnt, dass Jeremy auf einem Mittelalterfest war und deswegen keine Videos schneiden konnte.

Nerdquiz-Idee und Cola-Vorlieben

01:18:38

Der Streamer kündigt grandiose Unterhaltung an und erwähnt, dass er Platz in seinem Ordner schaffen muss. Es wird die Idee eines Nerdquiz aufgebracht. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Fritz Cola Super Zero und überlegt, von Pepsi Max darauf umzusteigen, obwohl sie teurer und schwerer zu finden ist. Die schwarze Cola wird als die normale Variante bezeichnet, während die weiße die Light-Version ist. Es wird über die Vor- und Nachteile von Leitungswasser im Vergleich zu Cola diskutiert. Ein Zuschauer wird für seinen Resub im zehnten Monat gedankt.

Herausforderungen und Frustrationen bei einer GTA-Map

01:19:33

Der Streamer und ein weiterer Spieler kämpfen mit einer anspruchsvollen GTA-Map. Es gibt Schwierigkeiten mit Wollwechseln, MG Flips und insbesondere mit den sogenannten 'schmutzigen' Passagen. Der Streamer äußert Frustration über wiederholte Fehler bei bestimmten Elementen der Map, wie z.B. WarRide-Wechseln und dem langgezogenen Emschi. Es wird überlegt, ob die Schwierigkeit der Map an der eigenen Tagesform liegt oder ob die Map generell sehr anspruchsvoll ist. Die ständige Angst, den anderen Spieler zu blockieren, trägt zusätzlich zum Stress bei. Trotz der Schwierigkeiten gibt es auch Momente des Erfolgs und der Erleichterung, wenn bestimmte Passagen endlich geschafft werden.

Herausforderungen und Schwierigkeiten auf der Map

02:08:38

Es gibt Schwierigkeiten mit der aktuellen Map, insbesondere beim Wallride-Wechsel, der trotz vermeintlicher Einfachheit immer wieder zu Problemen führt. Es wird über die Notwendigkeit von mehr oder weniger Geschwindigkeit an bestimmten Stellen diskutiert, um die Herausforderungen zu meistern. Ein weiterer Punkt ist die Unschlüssigkeit, ob eine Koralle in der großen Tube gefahren werden soll oder nicht. Es wird festgestellt, dass der vermeintlich einfachste Punkt der Map die größten Schwierigkeiten bereitet. Es wird auch erwähnt, dass die Map die Konzentration stark beeinträchtigt und zu Fehlern führt, wie dem Vergessen des 'schmutzigen' Tricks. Es wird der Wunsch geäußert, die Map in einer akzeptablen Zeit zu schaffen, obwohl die aktuelle Performance weit davon entfernt ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den 360er hinzubekommen, da er anders als gewohnt konstruiert ist und die übliche Technik nicht funktioniert. Trotz mehrfacher Versuche und Anpassungen der Strategie bleiben die Schwierigkeiten bestehen, was zu Frustration führt.

Taktik und Frustration bei der Bewältigung schwieriger Abschnitte

02:22:30

Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Abschnitts der Map diskutiert, der als 'nicht schmuv' und 'eklig' beschrieben wird, was bedeutet, dass er unsauber und unangenehm zu fahren ist. Trotzdem wird versucht, eine Strategie zu entwickeln, um diesen Abschnitt zu meistern. Dabei werden verschiedene Ansätze ausprobiert, wie das frühere oder spätere Ausführen bestimmter Tricks, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Frustration ist jedoch spürbar, da die Versuche oft scheitern und zu Zeitverlust führen. Es wird auch überlegt, ob es besser wäre, eine Koralle zu fahren, um den Speed mitzunehmen, aber auch das führt nicht immer zum Erfolg. Es wird festgestellt, dass der 360er in diesem Abschnitt besonders schwierig ist und von der üblichen Technik abweicht. Trotzdem wird nicht aufgegeben, und es werden immer wieder neue Anläufe genommen, um den Abschnitt endlich zu bewältigen.

Erfolgreicher Abschluss der Map und nachfolgende Diskussion

02:35:48

Nach langer Zeit und vielen gescheiterten Versuchen gelingt es endlich, die schwierige Map zu beenden. Die Erleichterung ist groß, und es wird festgestellt, dass der Schlüssel zum Erfolg darin lag, den 360er einmal richtig hinzubekommen. Es wird aber auch erwähnt, dass die Map insgesamt sehr 'rasurrt' war, was bedeutet, dass sie viele unsaubere Stellen hatte. Trotzdem wird die Map als 'eklig' und nicht unbedingt als schwierig bezeichnet. Es folgt eine Diskussion darüber, wie lange die Challenge gedauert hat und ob es sich um eine 30-Minuten-Challenge gehandelt hat, die jedoch deutlich überschritten wurde. Es wird beschlossen, heute kein GTA mehr zu spielen, sondern stattdessen Fußball auszuprobieren. Es wird auch überlegt, ob ein Rematch mit Jeremy stattfinden soll oder ob Milano als Ersatz einspringen könnte. Es wird erwähnt, dass man auf der Gamescom sein wird, aber wahrscheinlich nur am Wochenende.

REMATCH

02:38:36

Planung für die Gamescom und Auswahl von Spielen

02:48:23

Es wird überlegt, welche Spiele auf der Gamescom sein werden und welche man sich anschauen sollte. Dabei werden Bandai Namco und das Gothic Remake erwähnt. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Gamescom mehr als nur ein Treffpunkt für YouTuber sein sollte, sondern auch eine Gelegenheit, Leute zu treffen, mit denen man sonst nur online Kontakt hat. Es wird überlegt, ob man eine GTA-Szene auf der Gamescom machen soll. Anschließend wird mit dem Spielen von GTA-Fußball begonnen, wobei die Steuerung und die Spielmechanik diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass die Steuerung ungewohnt ist und es schwierig ist, Pässe präzise zu spielen. Trotzdem wird versucht, sich an die Steuerung zu gewöhnen und das Spiel zu meistern. Es wird auch überlegt, ob man auf Controller umsteigen sollte, da die Steuerung mit der Maus als unbeständig empfunden wird.

Gameplay-Analyse und Diskussion über Spielmechaniken

03:15:42

Es wird über vergangene Spielsituationen diskutiert, wobei die Leistung des Teams und einzelne Aktionen analysiert werden. Es wird über Schwierigkeiten bei der Ballannahme und das Zielen mit der Maus gesprochen, insbesondere bei hohen Bällen. Die Steuerung wird als problematisch empfunden, und es wird überlegt, auf einen Controller umzusteigen, um die Präzision zu verbessern. Es gibt Überlegungen zu den optimalen Einstellungen und Tastenbelegungen für den Controller. Die Schwierigkeit, die Steuerung zu meistern, wird betont, und es wird nach Lösungen gesucht, um die Ballannahme und das Zielen zu verbessern. Trotz der Herausforderungen wird der Spaß am Spiel betont, auch wenn die Teamleistung nicht optimal ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner gut zusammenspielen und Ahnung vom Spiel haben, obwohl ihr Level ähnlich ist. Abschließend wird festgestellt, dass das Tutorial nicht mehr alle notwendigen Informationen enthält.

Technische Probleme und Crossplay-Diskussion

03:23:57

Es werden technische Probleme mit dem Spiel angesprochen, insbesondere im Bezug auf Crossplay-Funktionen zwischen verschiedenen Plattformen wie PC, Xbox und Steam. Es wird festgestellt, dass Crossplay nicht einwandfrei funktioniert. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit der Ballannahme gesprochen und darüber, dass es Situationen gibt, in denen der Ball in der Luft ist und man nicht weiß, wie man ihn annehmen soll. Es wird überlegt, ob der Ball präzise kommen muss oder ob man hinlaufen muss. Es wird festgestellt, dass die Spielweise der Gegner unerfahren wirkt. Es wird überlegt, was der Grund für die ungewöhnliche Spielweise ist. Es wird überlegt, ob die Spieler unerfahren sind. Es wird festgestellt, dass die eigene Positionierung im Spiel manchmal nicht optimal ist und dass man sich manchmal nicht im Klaren darüber ist, wo man sich auf dem Spielfeld befindet. Es wird überlegt, wie man die Maus am besten einsetzt, um die gewünschten Aktionen auszuführen. Die Maussteuerung wird als schwierig empfunden.

Controller-Umstellung und Spielmechanik-Anpassung

03:36:44

Es wird über die Umstellung auf einen Controller diskutiert, um die Steuerung zu vereinfachen, obwohl dies das Erlernen neuer Tasten erfordert. Es wird festgestellt, dass das Passen mit dem Controller einfacher ist. Es wird ein gelungenes Spiel hervorgehoben, bei dem ein Tor erzielt wurde, nachdem der Torwart weggesprungen ist. Es wird überlegt, wie man eine Flanke schlägt. Es wird über die zufällige Steuerung und die Schwierigkeit, die Pässe richtig zu timen, gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Pässe oft nach hinten gehen. Es wird überlegt, wie man den Ball am besten annimmt, wenn ein Rechteck aufleuchtet. Es wird überlegt, ob man die Leertaste drücken muss. Es wird festgestellt, dass die Gegner alle nach vorne kommen und dass man sie weggrätschen muss. Es wird festgestellt, dass die Pässe mit dem Controller viel besser sind. Es wird festgestellt, dass die Games im Vergleich zum letzten Mal schlechter waren. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass Jeremy im Teamspeak war und man sich besser absprechen konnte. Es wird festgestellt, dass der Torwart nicht so gut war und dass es besser ist, weiter vorne zu spielen.

Planung zukünftiger Inhalte und Stream-Aktivitäten

03:46:39

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Material vom aktuellen Stream für eine Aufnahme verwendet werden soll, oder ob man sich auf älteres Material konzentriert. Es wird überlegt, Rainbow Six oder ein Horrorspiel zu spielen. Es wird ein Horrorspiel namens Steelway Studios erwähnt, das eine intensive Atmosphäre und gute Grafik bietet. Es wird angekündigt, dass es morgen Nachmittag einen weiteren Stream geben wird. Es wird überlegt, morgen Horror zu spielen, da dafür mehr Zeit benötigt wird. Stattdessen wird für den Rest des heutigen Streams Rainbow Six vorgeschlagen. Es wird gehofft, dass es weniger Cheater geben wird. Es wird ein Rematch gewünscht. Es wird angekündigt, dass Marvin sich jetzt an den Arc-Schnitt setzt. Es wird über verlorene Rankpunkte diskutiert. Es wird betont, dass im Multiplayer nicht gecheatet wird. Es werden Freundschaftsanfragen angenommen. Es wird angekündigt, dass es ein Japan-Video geben wird. Es wird überlegt, ob es ein Gamescom-Video geben wird. Es wird angekündigt, dass es bald ein Real-Life-Video geben wird. Es wird angekündigt, dass es ein Auto-Vlog geben wird.