Bonsuave Muchachos Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute
Rainbow Six Drops, Katzen-Tracking und GTA Online Probleme im Fokus

Rainbow Six bietet neue Drops, während GPS-Tracking für Katzen diskutiert wird. In GTA Online gibt es technische Probleme und einen neuen Parkour mit Fahrzeugen. Zudem werden Mobbing-Erfahrungen und Sicherheitsvorkehrungen nach einem Einbruch bei den Geissens thematisiert. Beziehungstipps und Vertrauen spielen ebenfalls eine Rolle.
Rainbow Six Drops und Katzen-Tracking
00:10:52Es gibt ab heute neue Drops in Rainbow Six, möglicherweise erst ab 18 Uhr freigeschaltet. Zudem wird überlegt, wie man Katzen per GPS tracken kann. Der vorhandene Katzenchip ist kein GPS-Tracker. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, Katzen per GPS zu verfolgen, eventuell mit Samsung SmartTags. Diese SmartTags funktionieren aber nur gut, wenn sich andere Samsung-Geräte in der Nähe befinden, um die Reichweite zu erhöhen. Alternativ gibt es GPS-Halsbänder mit Abo-Gebühren. Apple AirTags funktionieren ähnlich wie die Samsung SmartTags und benötigen andere Apple-Geräte in der Nähe. Es wird überlegt, ob ein Apple AirTag mit einem Google Pixel funktioniert. Die Community wird nach Tipps für GPS-Tracker ohne Abo-Gebühren gefragt.
Mobbing-Erfahrungen und GTA Online Probleme
00:26:22Es wird über frühere Mobbing-Erfahrungen gesprochen, wobei betont wird, dass die Wahrnehmung von Tätern und Opfern oft unterschiedlich ist. Ein Teilnehmer des Streams erzählte von seinen Problemen in der Schule. Es wird kurz überlegt, wie man mit solchen Situationen im Stream umgehen soll. Des Weiteren gibt es technische Probleme mit GTA Online, das im Ladebildschirm hängen bleibt. Nach Lösungssuche wird der PC neu gestartet, um das Problem zu beheben. Es werden mögliche Ursachen für den Fehler diskutiert, darunter Überhitzung, beschädigte Spieldateien und veraltete Grafikkartentreiber.
GTA Parkour und neue Fahrzeuge
00:29:14Ein neuer GTA Parkour mit neuen Fahrzeugen aus dem letzten DLC wird vorgestellt. Es gab wohl neue Missionen und mehrere Fahrzeuge. Es wird spekuliert, ob ein neues Fahrzeug für den War Ride tauglich ist. Skyfall meinte, dass es kein Fahrzeug gibt, das so gut ist wie der X21. Es gab einen Spielfehler und das Spiel musste neu gestartet werden. Es wird überlegt, ob es an R6 lag oder an etwas anderem, aber der PC ist komplett ausgegangen. Es gab wohl auch einen üblen Freeze. Es werden Twitch Drops ab dem 25. 18 Uhr erwähnt. 30 Minuten für Bedienkarte Saloon West, eine Stunde für Hardie Monokel, drei Stunden für Saloon Weste und fünf Stunden für Tauschzins Waffenskin.
Einbruch bei den Geissens und Sicherheitsvorkehrungen
00:38:33Es wird darüber gesprochen, dass die Geissens ausgeraubt wurden. Die Community diskutiert über das Thema und ob die Kinder zu Hause waren. Es wird spekuliert, ob die Geschichte überdramatisiert wurde. Es wird über die Gefahren gesprochen, Reichtum zur Schau zu stellen. Es wird erwähnt, dass iCrymax aufgehört hat, zu sagen, wann er im Urlaub ist, nachdem seine Rolex geklaut wurde. Es wird überlegt, welche Sicherheitsvorkehrungen man treffen kann. Es wird überlegt, sich eine Kamera-Lachs zu holen. Es wird überlegt, ob man sich eine Ram Gun holen soll. Es wird überlegt, ob man einen Waffenschein braucht. Es wird überlegt, sich einen Stecher zu holen. Es wird überlegt, sich einen Baseballschläger zu holen.
GPS-Tracker für Katzen und Handys
00:55:54Es werden Tipps und Empfehlungen für GPS-Tracker für Katzen gesucht, die man am Halsband befestigen kann. Die Katzen sollen auf einer Karte verfolgt werden können und es soll ein Alarm ausgelöst werden können, wenn sie in der Nähe sind. Es wird eine Lösung ohne Abo-Modell bevorzugt. Es wird auch eine Möglichkeit gesucht, das eigene Handy zu finden, wenn es auf stumm geschaltet ist. Es wird über die App w.findmydevice.de gesprochen, mit der man ein Handy klingeln lassen kann. Es wird erklärt, wie man die App einrichtet und welche Funktionen sie bietet. Es wird bedauert, dass es keine solche App für Katzen gibt. Es wird über den Samsung Smart Tag gesprochen, der relativ günstig ist, aber nur funktioniert, wenn andere Samsung-Geräte in der Nähe sind.
Beziehungstipps und Vertrauen in Partnerschaften
01:00:43Es wird über die Kontrolle von Partnern durch Apps diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies ein großes Problem darstellt. Es wird argumentiert, dass eine Beziehung ohne Vertrauen keinen Sinn ergibt und man lieber Schluss machen sollte, anstatt den Partner zu überwachen. Allerdings wird auch die Möglichkeit erwähnt, Tracker einvernehmlich zu nutzen, beispielsweise um die Sicherheit des Partners zu gewährleisten. Die Diskussion betont die Wichtigkeit von Vertrauen und Konsens in Beziehungen und die Ablehnung von Kontrolle. Abschließend wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, eine Beziehung zu führen, wenn das Vertrauensverhältnis nicht gegeben ist.
Umgang mit Vertrauen und Frustration in Spielen
01:02:40Es wird über das Vertrauen in Hinweise und Pfeile in Spielen gesprochen, wobei eine Person zugibt, einem Pfeil nicht vertraut zu haben und dadurch Schwierigkeiten hatte. Dies führt zu einem Vergleich mit Beziehungen und der Bedeutung von Vertrauen. Es folgt eine Phase der Frustration mit einer bestimmten Map, insbesondere einem Abschnitt mit einem Waggon, der mehrfach nicht überwunden werden kann. Die Schwierigkeiten führen zu Unmut und dem Ausdruck von Ärger über das Spiel. Trotz der Frustration wird die Map aber auch als gelungen gelobt, sobald man den Dreh raus hat. Es wird auch überlegt, wie man Hindernisse überwinden kann, indem man beispielsweise den Rückwärtsgang nutzt, um mehr Power zu haben.
Diskussion über GPS-Tracker für Katzen und Alternativen
01:13:32Es wird über verschiedene GPS-Tracker für Katzen diskutiert, wobei sowohl teure als auch günstigere Optionen in Betracht gezogen werden. Ein Bekannter nutzt ein Halsband für einmalig 50 Euro und dann 4 Euro im Monat. Vorgestellt werden das Samsung Smart Tech und Samsung Smart Tag als günstigere Alternativen. Der Tractive GPS Cat Tracker wird ebenfalls erwähnt, aber als potenziell klobig für kleinere Katzen eingeschätzt. Es wird die Möglichkeit angesprochen, den Tractive Tracker 30 Tage kostenlos zu testen. Die Diskussion umfasst auch die Größe und das Gewicht der Tracker sowie die Frage, ob Katzen Halsbänder akzeptieren. Zudem werden GPS-Tracker für Kinder als mögliche Alternative in Erwägung gezogen. Abschließend wird die Nutzung von Samsung Smart Tags über die "Where is my Device"-App als erster Testansatz genannt, bevor ein Abo-Modell in Betracht gezogen wird.
Fressnapf-Preise und Geogesser-Runde mit Zuschauern
01:24:40Es wird über Preisunterschiede bei Fressnapf zwischen Online- und Ladenpreisen diskutiert, wobei die Ladenpreise deutlich höher sind. Dies wird als unverständlich kritisiert. Es folgt die Ankündigung einer Runde Geogesser mit Zuschauern, wobei der Link geteilt wird. Es wird angemerkt, dass Fressnapf online mit einer limitierten Auflage und Sonderpreisen wirbt, während im Laden ein höherer Preis verlangt wird, was als fragwürdig dargestellt wird. Eine Person im Chat gibt an, bei Fressnapf zu arbeiten und bestätigt die Schwierigkeiten mit dem Unternehmen. Es werden auch schlechte Erfahrungen mit Katzenbrunnen von Fressnapf geteilt, da die Filter oft nicht mehr erhältlich sind, was zum Neukauf des Brunnens zwingt. Anschließend startet die Geogesser-Runde mit Zuschauern, wobei der erste Ort anhand kyrillischer Schriftzeichen und einer unbekannten Flagge erraten werden muss.
GTA Update und Diskussion über Lamas und Alpakas
01:35:36Es wird ein GTA-Update mit neuen Fahrzeugen angekündigt, darunter ein neuer Supersportwagen und ein Sportwagen. Der Sentinel-GTS wird als BMW-Verschnitt und optisch ansprechend beschrieben. Das Update kam am 17. Juni heraus und ging anscheinend am Streamer vorbei. Es folgt eine Diskussion über Lamas und Alpakas, wobei der Unterschied zwischen den Tieren erörtert wird. Der Streamer erzählt eine Anekdote, wie er als Kind in einem Tierpark ein Lama angespuckt hat und daraufhin selbst angespuckt wurde. Es wird spekuliert, ob das Anspucken eine Form von Respekt unter Lamas ist. Anschließend wird das GTA-Spiel fortgesetzt, wobei es Schwierigkeiten mit der Navigation und dem Verständnis der Map gibt. Es wird über die Fähigkeit, in die Zukunft zu schauen, und deren potenzielle Nutzung für Lottogewinne und Aktieninvestitionen diskutiert.
Verdienstmöglichkeiten von Musikern und Youtubern
01:47:40Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Musiker verdienen, insbesondere im Vergleich zu YouTubern und Twitchern. Es wird diskutiert, dass Musiker hauptsächlich durch Konzerte und Touren Einnahmen generieren, während CD-Verkäufe und Streams weniger profitabel sind. Es wird spekuliert, ob kleinere Musiker, die nicht die Nummer eins sind, von ihrer Musik leben können. Die Einnahmen pro Million Streams auf Spotify werden thematisiert, wobei Zahlen von 3.000 bis 5.000 US-Dollar genannt werden. Es wird ein Vergleich zu den Einnahmen von YouTubern gezogen, wobei der Streamer angibt, mit 1,2 Millionen Klicks im Monat zwischen 9.000 und 11.000 Euro zu verdienen. Die Diskussion dreht sich darum, wie viele Streams ein Musiker benötigt, um ein ähnliches Einkommen zu erzielen, und ob unterschiedlich große Musiker unterschiedlich hohe Auszahlungen pro Stream erhalten.
Multilevel-Marketing und Halbwissen
01:53:43Es wird vor Multilevel-Marketing-Systemen gewarnt, wobei ein Beispiel mit einem Staubsauger für 2000 Euro genannt wird. Es wird erklärt, dass bei solchen Systemen ein großer Teil des Preises nicht für das Produkt selbst, sondern für die Vertriebsstruktur und die Provisionen der Verkäufer und Anwerber gezahlt wird. Es wird erwähnt, dass es in Deutschland als Pyramidensystem gilt, wenn man erst das Produkt kaufen muss, um es verkaufen zu dürfen, was aber nicht heißt, dass es das nicht mehr gibt. Es wird über Halbwissen und falsche Fakten gesprochen, wobei der Streamer sagt, dass er glaubt, um sich abzusichern. Abschließend wird über Astronomie und Astrologie diskutiert, wobei der Unterschied erklärt wird.
Schneeballsystem vs. Pyramidensystem: Eine Diskussion
01:56:39Es wird diskutiert, ob Schneeball- und Pyramidensysteme dasselbe sind. Zunächst wird angenommen, dass es sich um ähnliche Konzepte handelt, bei denen Geld von unten nach oben fließt. Der Chat und Gemini liefern jedoch präzisere Definitionen. Schneeballsysteme basieren auf der Weitergabe von Geld, während Pyramidensysteme zusätzlich Produkte oder Dienstleistungen anbieten, wobei die Einnahmen hauptsächlich durch die Anwerbung neuer Teilnehmer generiert werden. Beide Systeme leben von ständiger Rekrutierung und gelten als nicht nachhaltige Geschäftsmodelle, oft getarnt als Network Marketing. Das Grundprinzip ist, dass Gewinne nicht durch den Verkauf echter Produkte oder Dienstleistungen erzielt werden, sondern hauptsächlich durch die Anwerbung immer neuer Teilnehmer. Obwohl es minimale Unterschiede gibt, wird betont, dass beide Systeme in Deutschland verboten sind und letztendlich dazu führen, dass die Teilnehmer arm und die Initiatoren reich werden. Es wird betont, dass man heutzutage alles und jeden hinterfragen sollte, besonders im Internet, wo niemand einem Geld schenken möchte.
Vergleich von illegalen Systemen und Fahrzeug-Handling
02:00:24Es wird festgestellt, dass Pyramiden- und Schneeballsysteme sich nur in marginalen Kleinigkeiten unterscheiden, ähnlich wie bei Drogen, bei denen kleine chemische Veränderungen die Legalität beeinflussen können. Es folgt eine Diskussion über das Fahrgefühl eines neuen Elektrofahrzeugs im Spiel, das als etwas steif, aber mit gutem Grip beschrieben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es für Rückwärtsfahrelemente missbraucht werden könnte. Ein Teilnehmer bemerkt, dass das Fahrzeug sich wie auf Schienen fährt, was von anderen als steif empfunden wird. Es wird auch erwähnt, dass man beim Looping auf eine rote Klammer achten muss. Die Elektrofahrzeuge werden kritisiert, da sie sich nicht wie echte Autos anhören. Einer der Teilnehmer äußert sich als Fan von Elektrofahrzeugen und führt heimlich Kickdown-Rennen durch, wobei er versucht, andere Fahrzeuge abzuziehen, ohne dass diese es merken. Die Details des Fahrzeugs werden gelobt, insbesondere die sichtbare Batterie und die Kabel, was auf die Liebe zum Detail im Spiel hinweist.
GTA-Support und Dating-Alternativen
02:06:15Es wird erwähnt, dass man GTA unterstützen kann, indem man Shark Cards kauft, was jedoch nicht empfohlen wird, da diese als "Schmutz" bezeichnet werden. Alternativ wird Instant Gaming als Plattform genannt, auf der man GTA oder andere Spiele kaufen kann. Es wird auch vorgeschlagen, Steam Guthabenkarten zu verschenken oder ein Tinder Premium Abo über Instant Gaming zu erwerben, das dort günstiger sein soll. Die Nutzung von Tinder in Hannover wird als wenig erfolgversprechend beschrieben, da es dort hauptsächlich Karteileichen mit Instagram-Accounts gibt. Als Alternativen werden Hinge und Bumble genannt. Es folgt eine Diskussion darüber, wie die Teilnehmer ihre Partner kennengelernt haben, wobei einige Clubs bevorzugen und andere Dating-Apps kritisch gegenüberstehen. Es wird betont, dass es im Club unangenehm sein kann, Frauen anzusprechen, die bereits oft angesprochen wurden.
Dating-Apps in Beziehungen und Hamburg-Boots-Rave
02:14:47Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Nutzung von Dating-Apps innerhalb einer Beziehung zum Leute kennenlernen akzeptabel ist, was als fragwürdig angesehen wird. Es wird diskutiert, ob es in Ordnung ist, wenn der Partner die App nur nutzt, um Freundschaften zu suchen, und nicht nach Dates. Es wird erwähnt, dass man bei Bumble einstellen kann, dass man nur nach Freundschaften oder Bekanntschaften sucht, besonders wenn man neu in einer Stadt ist oder nach Corona Freunde verloren hat. Es wird vermutet, dass diese Funktion oft für One-Night-Stands zweckentfremdet wird. Es wird kurz über ein Hamburg-Boots-Rave-Event namens MS Koi gesprochen, das ausverkauft ist. Einer der Teilnehmer feiert dort seinen Geburtstag. Es wird erwähnt, dass die Katzen des Streamers eine Ausgangssperre haben, bis ein GPS-Tracker besorgt wurde, um zu verhindern, dass sie über den Zaun in den Garten gelangen.
Neue Karren und WarRide
02:21:51Es werden neue Karren im Spiel vorgestellt und getestet, darunter der Susume, der Sita und ein Cheater. Es wird ein Parcours-WarRide angekündigt, wobei der Cheater als nicht neu identifiziert wird. Ein neuer Cheater, der Grotti LCSM Cheater, wird vorgestellt und mit Kid von Knight Rider oder einem Hot Wheels Auto verglichen, insbesondere einem Ferrari aus den 90er Jahren. Ferrari wird als Lieblingsauto genannt, besonders die alten Modelle aus Need for Speed, Hot Pursuit. Es wird festgestellt, dass noch kein Punkt erreicht wurde und die Sorge besteht, den ganzen Abschnitt wiederholen zu müssen. Ein Teilnehmer gibt an, Koks an der Seite zu haben, was an ein Lied von Falco erinnert. Der Cheater wird zusammenfassend als geile Karre bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über den richtigen Weg und die Frage, ob "dasselbe" oder "das gleiche" korrekt ist, wobei beide Optionen akzeptiert werden.
Winterreifen, Driftkarren und Tinder-Troll
02:32:14Es wird über einen Weihnachtshorrorfilm gesprochen und darüber, dass man sich nicht ärgern sollte, wenn man verarscht wird. Einer der Teilnehmer sagt, er würde sich zukünftig rasieren, zieht es aber nie durch. Die Winterreifen eines Fahrzeugs drehen durch, und es wird scherzhaft gefragt, ob der Fahrer auf seine Einschulung wartet. Eine neue Karre, der Dicke Chavos, wird als Drifter identifiziert, der sich wie auf Eis fährt. Es wird festgestellt, dass das nächste Rennen auf einer Eisfläche stattfindet, was mit dem Driftfahrzeug problematisch sein könnte. Es wird überlegt, Tinder trollmäßig zu nutzen und in die Bio "Lange und hart" zu schreiben, wobei sich dies natürlich auf GTA-Folgen bezieht. Ein YouTube-Link zu einer Asian-Map wird geteilt.
Schummeln, Trollen und Full Speed Challenge
02:41:10Es wird diskutiert, ob eine bestimmte Vorgehensweise beim Spiel als Schummeln gilt, wobei ein Teilnehmer verteidigt, dass es kein Schummeln sei. Ein anderer Teilnehmer gibt zu, getrollt zu haben, obwohl er es eigentlich nicht wollte. Es wird eine "Full Speed Challenge" angekündigt, bei der ein Teilnehmer mit der Antenne am Fahrzeug Probleme hat. Ein anderer Teilnehmer schafft die Challenge beim ersten Versuch. Es wird gefragt, welchem Ziegenmannhuf ein Teilnehmer eingeblasen hat, da er so schnell war. Ein Teilnehmer fragt, ob ein anderer durch ihn durchgefahren ist, was verneint wird. Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer, der bereits einmal gewonnen hat, süchtig nach Siegen ist. Es wird vermutet, dass ein bestimmtes Auto der Cheater ist.
Fahrzeugbewertung, Wallride-Wünsche und GTA-Ende
02:50:26Es werden die drei getesteten Fahrzeuge bewertet: Der Susume wird als cool empfunden, der Classic sieht gut aus, fährt sich aber schlecht, und der Chavos fährt sich schlecht und sieht scheiße aus. Es wird der Wunsch nach einem geilen Wallride mit dem Suzume geäußert, insbesondere mit Korallen. Ein Teilnehmer bekommt im Chat das Angebot, einen Suzume-Wallride gebaut zu bekommen. Es wird überlegt, ob dies mit den eigenen Streaming-Aktivitäten kollidiert. Es wird auf günstige Nudeln bei Almi Ram und günstige Games bei Instant Gaming hingewiesen. Die GTA-Session wird für beendet erklärt, und es wird als schöne Session mit drei Stücken und Weggeäumele bezeichnet. Es wird überlegt, Tinder trollmäßig zu nutzen und in die Bio "Lange und hart" zu schreiben, wobei sich dies natürlich auf GTA-Folgen bezieht.
Kooperationen und Updates im Blick
02:55:31Es wird über verschiedene Spiele und deren Updates gesprochen. Terraria wird erwähnt und eine Kooperation mit Paul World hervorgehoben. Zudem wird das Update für Arc Ascended angesprochen und die Notwendigkeit des Runterladens betont. Ein Zuhörer berichtet von einer mündlichen Prüfung in Französisch. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit von Mathe 2 im Maschinenbaustudium diskutiert und verglichen. Es wird überlegt, wie lange noch auf der Karte Extinction gespielt werden soll und der Eis-Titan als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Die brutale Eishöhle wird als mögliche Herausforderung genannt, für die jedoch erst die Tech-Anzüge verbessert werden müssen, um sicher fliegen zu können. Alternativ wird überlegt, die Eishöhle mit Karchas zu erkunden, da diese gegen Polovia-Angriffe resistent sind.
Creator Code und Panel Gestaltung
02:58:48Es wird auf den Creator Code hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, diesen zu nutzen. Die Gestaltung des Panels für den Code wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt. Es wird überlegt, wie man audiovisuell ansprechende Inhalte erstellen kann, und die Möglichkeit von GIFs durch JGBD erwähnt. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Instant Gaming wieder einzubinden und ein neues Space zu erstellen. Die Erstellung von Thumbnail-Bildern wird seit längerem geplant, jedoch noch nicht umgesetzt. Abschließend wird über einen möglichen Haarschnitt durch Jeremy gescherzt, wobei Marvin Bedenken äußert, da er befürchtet, auf sozialen Anlässen unvorteilhaft auszusehen.
Neues Lost Colonies Update und Skilltree
03:01:37Es wird ein neues Update namens Lost Colonies vorgestellt, das eine Challenge beinhaltet, bei der man 1000 Meter reisen muss. Dieses Update bringt auch einen Skilltree mit sich, der jedoch nur mit dem Kauf des Lost Colonies DLC genutzt werden kann. Es wird kurz diskutiert, ob man das DLC kaufen sollte oder nicht. Als Alternative zur Eishöhle wird der Lila OSD Drop ins Auge gefasst. Die Karchas sollen für zukünftige Aufgaben vorbereitet werden. Die Freude über die Rückkehr von Nami wird ausgedrückt, nachdem sie drei Tage weg war. Es wird die Sorge um Nami erwähnt, da sie im Straßenverkehr unvorsichtiger ist als Natsu.
Eishöhlen-Expedition und Skilltree-Diskussion
03:06:10Es wird eine hoffentlich erfolgreiche Folge von Arc Ascended angekündigt, nachdem die letzte Folge von Abstürzen geplagt war. Das Ziel ist die Eishöhle, in der mit Karchas Action gemacht und Loot gesammelt werden soll. Es wird über die neuen Quests des Lost Colony Updates gesprochen und die Möglichkeit, durch das Abschließen von Questreihen Skillpunkte zu erhalten. Diese Punkte können dann im Skilltree ausgegeben werden, um passive Fähigkeiten freizuschalten. Die Stärke der Grizzlybären in der Eishöhle wird betont und zur Vorsicht gemahnt. Es wird festgestellt, dass die Karchas im Sattel sehr effektiv sind, vergleichbar mit Gigasatteln, und dass man in der Eishöhle gut leveln kann.
Erkundung der Eishöhle und Vorbereitung auf den Eis-Titan
03:31:04Es wird über die benötigten Materialien zur Beschwörung des Eis-Titan gesprochen, darunter Corrupt Hearts, Artefakte, Spinosaurus-Segel und Terzi-Kralle. Es wird festgestellt, dass die Eishöhle enttäuschend wenig Loot bietet, was angesichts ihres Schwierigkeitsgrades überraschend ist. Die Hoffnung auf besseren Loot in der Unterwasserhöhle wird geäußert, aber die Mühe, dafür einen geeigneten Dino zu zähmen, wird gescheut. Nach der Erkundung der Eishöhle werden zwei Schatzkarten gefunden, jedoch ohne Schaufel, um sie zu aktivieren. Es wird die Angst vor Poluvianen auf dem Mana Gamble geäußert. Abschließend wird festgestellt, dass die Eishöhle zwar erfolgreich durchquert wurde, aber ohne nennenswerte Beute, was als enttäuschend empfunden wird. Die Zuschauer werden nach Tipps für den Kampf gegen den Eis-Titan gefragt und um Feedback zum Lost Colonies DLC gebeten.
Rainbow Six Drops und Community Cluster
03:43:03Es wird angekündigt, dass es morgen eine neue Drop-Aktion in Rainbow Six geben wird, bei der man einen Western Glatz Skin erhalten kann. Zudem wird der Community Cluster erwähnt, von dem man glaubt, dass es noch keinen krasseren gab. Es wird kurz überlegt, Eier für neue Karchas zu besorgen, bevor Rainbow Six gestartet wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch Ausrufezeichen R6 im Chat ihre Nicknames preiszugeben und Freundschaftseinladungen zu schicken, um mitspielen zu können. Es wird erwähnt, dass die Rainbow Six Drops erst um 18 Uhr starten. Ein Zuhörer berichtet von ähnlichen Geschichten. Es wird die bevorstehende Rainbow Six Session angekündigt und um das Senden von Freundschaftseinladungen gebeten.
Technische Probleme und Upload-Begrenzung
03:53:20Es wird kurz der Exploit mit Melusi und Goyo in Rainbow Six angesprochen, aber betont, dass man keine Glitch-Abuse betreibt. Während des Uploads von ARC kommt es zu Stream-Problemen, da der Upload den Stream beeinträchtigt. Es wird versucht, den Upload über Opera GX zu begrenzen, jedoch gibt es technische Schwierigkeiten, da man nicht auf die benötigten Einstellungen zugreifen kann. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Ändern der Fenstergröße und das Verwenden von Zoom-Funktionen, jedoch ohne Erfolg. Das Problem besteht schon seit längerer Zeit und die Ursache ist unbekannt. Die Zuschauer werden um Hilfe gebeten, falls jemand eine Lösung für das Problem mit Opera GX kennt.
Katze Nami wiedergefunden & Technische Probleme mit GoPro GX Control
03:58:56Die Katze Nami war drei Tage verschwunden und wurde 50 Meter entfernt in einem Büro gefunden, in das sie versehentlich gelaufen war. Es gab Probleme mit dem GoPro GX Control, welches nicht richtig funktionierte, um RAM und andere Einstellungen zu justieren. Versuche, den Zoom über Steuerung minus zu verkleinern oder das Rechtsklickmenü zu nutzen, schlugen fehl. Ein Neustart brachte keine Besserung. Durch den Tipp eines Zuschauers konnte das Problem gelöst werden, indem ein neues Fenster geöffnet und der Zoom geändert wurde, wodurch die Einstellungen auch auf das alte Fenster übertragen wurden. Anschließend wurde angekündigt, dass es nun um Rainbow Six gehen solle.
Nami's Abenteuer & GTA Face-to-Face Rückblick
04:03:31Nami war drei Tage verloren, nachdem sie über den Zaun gesprungen war und in einem Büro eingeschlossen wurde. Sie wurde am Dienstag von einem Mitarbeiter befreit und kehrte sofort zurück. Es wird überlegt, GPS-Halsbänder für die Katzen zu kaufen, um sie orten zu können, ohne sie im Garten einzuschränken. Ein Rückblick auf die GTA Face-to-Face-Sessions ergab, dass es erst vor kurzem, nämlich vor zwölf Tagen und vor einem Monat, solche Sessions gab. Im Rainbow Six Match gab es Probleme mit Valkyrie und Clash, aber die Audioqualität von CJX wurde nach den letzten Patches gelobt. Ein Hotfix für R6 wurde für 15 Uhr angekündigt.
Erste R6 Runde & Stream-Sniper Verdacht
04:21:07Die erste Runde Rainbow Six verlief recht erfolgreich mit drei Kills. Es gab Probleme mit der Tastenbelegung zum Umschalten. Die Community half mit Tipps zur besseren Erreichbarkeit der Taste. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler namens Campine stream-snipe, da sein Verhalten merkwürdig erschien. Es wurde überlegt, ob er eine Drohne benutzt hat. Eine Diskussion über Android vs. iPhone entbrannte, wobei die Gründe für die Bevorzugung von Android in der einfacheren Musikübertragung in der Vergangenheit lagen. Trotzdem wird Apple weiterhin kritisch gesehen. Es gab Kritik am Team, da diese überraschend schnell auf den Spot gelangten und es dadurch zu Problemen kam. Trotzdem gab es einige gute Aktionen und Calls, die aber nicht immer erfolgreich waren.
Rainbow Six Matches mit Zuschauern & Technische Probleme
04:39:27Es wurden Rainbow Six Matches mit Zuschauern gespielt, wobei das Matchmaking als unfair empfunden wurde, da das Team auf drei Diamant-Spieler traf. Es gab einen Bug, der das Breachen verhinderte und den Spieler durchgehend schockte. Ein Zuschauer namens Spartion wurde für seine schnelle Reaktion gelobt. Es wurde überlegt, Zero zu spielen und Taktiken zu demonstrieren. Es gab erneut Probleme mit dem Team, da diese schnell fielen. Ein Spieler namens Miau fiel besonders durch sein Aim auf. Das Spiel stürzte mit einer Festplattenfehlermeldung ab, was bereits am Vortag vorgekommen war. Es wurde vermutet, dass es sich um ein Update-Problem handelt, aber da andere Spieler nicht betroffen waren, wurde dies ausgeschlossen. Es gab Audio-Probleme beim Ummuxen des Streams für den Zusammenschnitt.
Rainbow Six Runden, Reports und Strategieanpassungen
05:01:00Es gab weitere Rainbow Six Runden mit dem Ziel, die vorherigen Fehler zu korrigieren und eine bessere Strategie umzusetzen. Der Streamer spielte Kapkan und plante, Fallen zu platzieren. Clash wurde erneut gespielt, um das Team zu unterstützen. Es wurde überlegt, ob die Gegner cheaten, da sie sehr präzise spielten. Ein Spiel-Absturz mit Festplattenfehler führte dazu, dass der Streamer aus dem Spiel geworfen wurde. Es wurde überlegt, das Spiel neu zu installieren, um das Problem zu beheben. Es gab Diskussionen über die Platzierung von Verstärkungen und Rotationen auf der Karte, um die Verteidigung zu verbessern. Trotz der Bemühungen gab es viele Niederlagen in Folge und Frustration über die Leistung des Teams und die starken Gegner. Es wurde überlegt, ob die Gegner stream-snipen oder andere unfaire Vorteile nutzen.
Streamende & Pläne für Morgen
05:17:28Der Stream wurde beendet, da die Aufnahme für Marvin umgewandelt werden musste. Für den nächsten Tag wurden Rainbow Six Drops angekündigt. Es wurde bestätigt, dass die Katze wirklich entlaufen war und es sich nicht um eine KI-generierte Geschichte handelte. Ein Zuschauer schlug vor, ein Fenster für R6 erneut zu öffnen, falls es noch da ist. Es wurde über einen geilen Bandit Skin gesprochen. Abschließend wurde Jeremy geraidet und sich für die Unterstützung bedankt und verabschiedet. Morgen soll es wieder Rainbow Six geben.