Zocken mit Sonnencreme-Faktor 100 charm !ig !ramen !heute !gc

Gamescom-Vorbereitung und Grounded-Abenteuer bei lusorkoeffizient

Zocken mit Sonnencreme-Faktor 100 cha...
LusorKoeffizient
- - 05:29:40 - 6.835 - Just Chatting

lusorkoeffizient bereitet sich auf die Gamescom vor, inklusive Hotelbuchung und Wiedersehen mit Marvin. In Grounded gibt es chaotische Kämpfe mit Ameisen gegen Marienkäfer, den Bau einer Schmiede und die Suche nach Ressourcen. In GTA werden Streaming-Dienste wie Spotify und YouTube Premium verglichen, sowie Map-Herausforderungen gemeistert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Gamescom-Besuch und Urlaubsstatus

00:08:34

Es wird über das aktuelle Scheißwetter und den laufenden Urlaub bis Ende August gesprochen. Am Samstag wird es ein Wiedersehen mit Marvin geben, wobei die sonnenverbrannte Erscheinung thematisiert wird. Es wird kurz auf den gestrigen Cocktail- und Weinkonsum eingegangen, der zu einer unruhigen Nacht geführt hat. Der Stream wird mit einer Begrüßung gestartet und die Anwesenheit im Stadthotel am Römer Turm erwähnt, wobei es sich herausstellt, dass es sich um das 'Siegburg' Hotel handelt. Die Schwierigkeit, eine passende Unterkunft zu finden, wird angesprochen, ebenso wie die hohen Hotelpreise in Köln aufgrund von Messen. Abschließend wird über schlechte Erfahrungen mit dem Paketdienst DPD berichtet und eine Warnung vor Phishing-Links ausgesprochen, die im Zusammenhang mit Paketverfolgungen versendet werden. Pat und Nico haben jeweils ein Zimmer, während Marvin und Streamer zusammen in einem Zimmer sind, was zu Spekulationen führt.

Gadget für ungestörte Livestream-Nutzung bei der Arbeit und Gamescom Pläne

00:16:10

Ein Gadget in Form eines USB-Sticks mit Bluetooth-Laserschranke wird vorgestellt, das bei Betreten des Zimmers durch Kollegen oder Vorgesetzte automatisch auf eine Excel-Tabelle umschaltet, um ungestört Livestreams während der Arbeitszeit schauen zu können. Des Weiteren wird über die bevorstehende Übernachtung ohne Sohn gesprochen und die Vorfreude auf eine potenziell ungestörte Nachtruhe geäußert. Die Abfahrt zur Gamescom ist für Samstag um 8 Uhr geplant, wobei Marvin für die Einhaltung des Zeitplans verantwortlich gemacht wird. Es wird überlegt, ob vor der Abfahrt noch getankt werden muss und ob ein Quiz während einer Pause bei Meckes oder Burger King gespielt werden soll. Agro hatte Geografie-Quizze vorgeschlagen, was prinzipiell Anklang findet. Vorab soll aber Grounded gespielt werden, um das Level zu erhöhen und gegen Skorpione und Bombardierkäfer bestehen zu können.

Grounded 2

00:18:22
Grounded 2

Nuggi's Gamescom Überraschung und Schlüsselbänder

00:22:56

Nuggi hat Püsselanhänger für die Gamescom-Tickets gebastelt und einen Rainbow Six Schlüsselanhänger von den R6 Majors mitgebracht. Es wird überlegt, wer Schlüsselbänder mitnehmen soll und woher man diese bekommt. Ein Schlüsselband von Blacklit wird erwähnt, das nie für eine Kooperation genutzt wurde. Es wird die Idee diskutiert, dass sich alle Muchachos und Muchachinas zur Gamescom einen Kleber mit ihrem Nickname auf die Brust kleben oder ein großes Pappschild mit ihrem Namen tragen sollen, um die Erkennung zu erleichtern. Es wird bekannt gegeben, dass es möglicherweise doch noch Tickets für Nuggi geben wird. Zudem wird über den Erhalt einer E-Mail bezüglich eines Dattels gesprochen, der möglicherweise noch vor der Gamescom ankommt und mitgenommen werden kann.

Grounded Gameplay: Rekrutierung von Ameisen und Kampf gegen Marienkäfer

00:29:43

Es wird Grounded gespielt und eine Session gestartet, in der eine Disc am Terminal platziert werden muss. Es wird eine Ameise rekrutiert, um im Kampf zu helfen und Ressourcen abzubauen. Der Plan ist, mit der Ameise Marienkäfer und Bombardierkäfer zu besiegen. Es kommt jedoch zu einem Kampf mit zwei Marienkäfern, bei dem die rekrutierten Ameisen Philipp und Helmut sterben. Es werden weitere Ameisen gesucht und rekrutiert, aber es stellt sich heraus, dass nur eine Ameisenlady gleichzeitig übernommen werden kann. Im Kampf wird der Charakter verletzt und die Ameise stirbt ebenfalls. Es wird versucht, die Ameise wiederzubeleben, aber es reicht nur für eine. Dabei geht die teure Waffe Rapier verloren. Es wird festgestellt, dass es ein Bug im Spiel gibt, der dazu führt, dass Gegenstände verloren gehen und Ameisen verschwinden können. Trotzdem wird beschlossen, weiterzuspielen und eine Schmiede freizuschalten, um neue Ausrüstung herzustellen, darunter einen Spinnenbogen und einen Tau-Sammler.

Bau einer Schmiede und Angriff der Schergen

00:38:17

Es werden Schmiede-Blaupausen freigeschaltet und analysiert, um einen Spinnenbogen und einen Tau-Sammler herzustellen. Ein Eichelgeschütz wird in Erwägung gezogen, um die Basis zu verteidigen. Es werden Stachelhalme als Verteidigungsmaßnahme gebaut und ein Tau-Sammler platziert, wofür Seidenseile benötigt werden. Es wird überlegt, ein Ameisennest zu bauen, dessen Funktion jedoch unbekannt ist. Während des Baus werden die Spieler von Schergen angegriffen, was zu einem intensiven Kampf führt. Die Ameise des Streamers wird besiegt, und er selbst wird ebenfalls niedergestreckt, kann aber respawnen. Es stellt sich heraus, dass die Angreifer Scherben von einer Hackerin sind. Nach dem erfolgreichen Abwehren des Angriffs wird festgestellt, dass die Ameise endgültig gestorben ist und die Waffen fehlen.

Verlust von Ausrüstung und erneute Ameisenbeschaffung

00:46:01

Es wird festgestellt, dass die Ausrüstung repariert werden muss und ein neues Ameisen-Ei aus dem Ameisennest benötigt wird. Der Streamer macht sich auf den Weg, um ein neues Ei zu holen, wobei er feststellt, dass er keine Waffe und keine Fackel hat. Im Ameisennest wird es sehr dunkel und gefährlich, was dazu führt, dass der Streamer stirbt. Es wird beschlossen, gemeinsam zum Ameisennest zu gehen, um ein Ei zu holen. Die Ameisen werden hauptsächlich als Reisegefährten benötigt, um schneller voranzukommen. Auf dem Weg zum Ameisennest kommt es zu weiteren Kämpfen und Schwierigkeiten. Im Ameisennest angekommen, wird ein Ei mitgenommen, aber auf dem Rückweg kommt es zu weiteren Verlusten von Ameisen. Beide Spieler verlieren ihre Ameisen und sind frustriert über die Situation. Der Streamer lässt ein Ei in einer Zwischenstation liegen und versucht, seine Markierung wiederzufinden.

Verzweifelte Suche nach Ausrüstung und Ressourcen

00:57:33

Es wird die frustrierende Situation beschrieben, in der beide Spieler ihre Ameisen verloren haben und der Streamer versucht, die verbliebene Ausrüstung zu retten. Er wird von verschiedenen Gegnern angegriffen und hat Schwierigkeiten, sich zu orientieren, da die Symbole auf der Karte nicht richtig angezeigt werden. Der Streamer versucht, zum Ameisenbau zurückzukehren, um ein neues Ei zu holen, während er gleichzeitig nach einem kürzeren Weg sucht. Er findet den Nordeingang, der schneller gewesen wäre. Derweil kämpft der andere Spieler weiter und stirbt schließlich. Es wird festgestellt, dass die Ameise des Streamers noch nicht komplett tot ist und in vier Minuten wiederbelebt werden kann. Der Streamer versucht, zum Ort des Geschehens zurückzukehren, um zu helfen, wird aber erneut von Gegnern angegriffen und stirbt wieder. Die Situation wird als "kompletter Scheiß" bezeichnet, da die Ausrüstung im Arsch ist und die Ameisen respawnen.

Spröder Marmorklumpen und ständige Angriffe

01:05:49

Der Streamer läuft zur Basis zurück und wird von allen Kriegerameisen angegriffen. Er findet einen spröden Marmorklumpen und wird während des Kampfes mit einer Kriegerameise von einer Larve angegriffen und getötet. Kurz darauf greift ihn auch noch ein Skorpion an. Die Base wird auf der Karte nicht mehr angezeigt, was die Orientierung erschwert. Während er versucht, den spröden Marmorklumpen abzubauen, wird er erneut von Larven angegriffen und getötet. Der Streamer ist frustriert und kündigt an, mitzukommen, aber zu heulen. Durch Drücken von M und W auf der Karte wird der Streamer wieder sichtbar. Er nimmt Leben mit und kämpft gegen weitere Gegner. Schließlich wird er von einem Skorpion getötet, der sich aus dem Boden gräbt. Es wird festgestellt, dass die Folge komplett lax war, da ein Rapier und Ameisen verloren gingen, die Klamotten im Arsch sind und achtmal gespawnt wurde. Am Ende war alles unnötig, da die Ameisen respawnen.

Ameisenhaufenbau und Rohstoffsuche

01:13:30

Es wird ein Ameisennest in der Nähe von anderen Strukturen errichtet. Die Suche nach Unkrautstängeln und Seil für den Bau beginnt. Ein Marienkäfer wird gesichtet, was die Idee eines Duells aufkommen lässt. Die Schwierigkeit, Unkrautstängel zu finden, wird thematisiert, während gleichzeitig ein großer Käfer in der Nähe der Basis gesichtet wird, der möglicherweise eine Bedrohung darstellt. Die Geschwindigkeit des Käfers wird als sehr schnell beschrieben, was die Notwendigkeit betont, schnell zu handeln und Ressourcen zu sammeln, bevor er angreift. Die Gefahr durch den Käfer und die Notwendigkeit, Pusteblumen zu finden, um sich zu schützen, werden hervorgehoben. Die Episode wird als chaotisch und herausfordernd beschrieben, mit häufigen Toden und unerwarteten Ereignissen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Spaß an der Herausforderung betont, insbesondere im Umgang mit dem Skorpion. Es wird angedeutet, dass der Käfer in der nächsten Folge gejagt wird, obwohl die Chancen dafür als gering eingeschätzt werden. Die Möglichkeit, Bugs im Nest zu lagern und abzurufen, wird erwähnt, was eine neue strategische Option eröffnet. Es wird ein Parcours aufgebaut, um den Käfer abzulenken und von der Basis fernzuhalten.

Feedback zur Folge und Pläne für zukünftige Inhalte

01:17:37

Die Zuschauer äußern den Wunsch nach längeren Folgen und es wird auf den Skorpion eingegangen. Es wird überlegt, ob ein neues Horror-Game-Projekt nach Luto gestartet werden soll. Die Schwierigkeit, Solo-Streaming-Zeiten zu finden, wird diskutiert, da Marvin nun mehr Zeit zum Streamen hat, was aber die Solo-Projekte erschwert. Es wird überlegt, ob man sich freitags für ein paar Stunden trennen könnte, um Solo-Inhalte zu erstellen. Die Zuschauer geben Tipps, wie man an endlos Essen kommt, nämlich mit einer Rüsselkäferfarm. Es wird überlegt, ob das Game Control von Deko nochmal gespielt werden soll, obwohl es schon fünf Jahre alt ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Ameisen neu geholt werden müssen, falls sie genockt sind. Ein Zuschauer gibt Tipps, wie man eine Rüsselkäferfalle baut. Es wird über den Release des Steam Deck 2 diskutiert. Die Gamescom wird erwähnt und der Plan, den Microsoft Stand zu besuchen, um das Asus Rock Ally anzuzocken. Es wird überlegt, ob man sich bei Microsoft einschleimen soll, um ein Gerät zugeschickt zu bekommen. Die Frage nach VR-Simulationen und Koop-Games wird aufgeworfen. Marvin soll auch ein Horror-Game spielen, wie zum Beispiel Silent Hill F.

Konfrontation mit dem Skorpion und Ressourcenbeschaffung

01:35:12

Die letzte Folge war trollig, rage und lustig. Der Skorpion backt immer noch rum und es wird überlegt, ob man die Rache der Lusos schmettern soll. Es wird über die Haucherlunge und das Wiederbelebungstempo gesprochen. In der letzten Folge wurde nicht nur gegen den Skorpion verkackt, sondern auch einiges an Ressourcen verloren. Die Weber-Spinne und Dolche haben ihr Weites gesucht. Es wird eine Ameise gefunden. Der Skorpion ist jetzt das Haustier und es wird versucht, ihn von oben zu plätten. Der Skorpion wird fast getötet. Es werden Rucksäcke eingesammelt und Skorpion-Teile gescannt. Es werden Marmorscherben gefunden, um eine sprühle Panzerung herzustellen und die Schmiede zu finalisieren. Mit der Bloodlaus können die Schuhe wieder repariert werden. Die Haltbarkeit und die Verteidigung können um 10% verbessert werden. Es wird überlegt, ob man die Schurkenrüstung verbessern soll. Es wird versucht, das perfekte Blocken zu mastern. Es wird ein Step zum Eiswagen gemacht, für die Blaubeerleder. Es wird eine Ameisenkeule gecraftet, um eine Waffe zu haben. Es muss gegen die Hackerin gearbeitet werden, indem Satellitenschüsseln gesammelt und gegen sie verwendet werden. Die Skorpionsachen wurden anscheinend schon erforscht. Es wird eine Larvenlanze gefunden, mit der das Schild ausgerüstet werden kann. Es werden Kisten gebrezelt und Pfeile gecraftet.

Missionen, Ressourcen und Gefahren

01:44:50

Es wird ein Wassertropfen im Tau-Sammler eingesammelt. Es muss irgendwo da hinten hingegangen werden und endlich mal in den Süden. Im Süden soll Blaubeer-Arsch sein. Es wird auf der Karte geguckt, wo es hingehen soll. Es muss zu dieser Diskette. Die Preiselbeeren müssten ja bei der Diskette sein, in dem Ding. Es werden neue Pfeile ausprobiert, nämlich Pollen-Pfeile. Liga-Ameise greift an. Es werden Eicheln genommen. Es wird gefragt, ob Hilfe benötigt wird. Es wird zu dem Mülleimer gelaufen. Die Pollenpfeile sind scheiße. Vielleicht locken die irgendjemanden an oder besänftigen den. Gegen Fliegen sind die gut. Da hinten ist ein Bombadierkäfer. Es wird sich wieder gewagt. Der Bombadierkäfer ist richtig easy. Der explodiert nicht, weil er filetiert wurde. Es wird was ausgebuddelt. Es wird die Mitte gesucht. Es wird mit X untersucht. Die Kakalake hat Gasimmunitätsschwächen. Es gibt Giftgas. Es wird geguckt, wie zum Mülleimer gekommen wird, aber es wird die Gasmuske benötigt. Es werden Bugs rausgefunden. Es wird kein Marienkäferlachsen gemacht. Es wird eine geile Hummel gefunden. Es wird automatisch einsortiert. Es wird ein Pustelblumenfallschirm vergessen. Es werden Spinnen gescannt. Es wird fast zu Hause angekommen. Es wird direkt schlafen gegangen. Es wird die Spinneameise ausgebrütet. Die Folge ist um einiges entspannter. Es wurde viel geschafft. Der Skorpion wurde plattgemacht. Es werden zwei Gasmasken gecraftet. Der CC ist der Fliegenmann. Es wird ein Schluck getrunken. Es wird Käferbraten gegessen. Es wird überlegt, wo es wieder hingehen soll. Es können die Schuhe nicht reforcen. Es wird gefragt, wo die Milben sind.

Erkundung und Ressourcenbeschaffung in 'Grounded'

02:15:51

Die Suche nach Blaubeerleder für die Herstellung von Kämpferrüstungen gestaltet sich schwierig, da Blaubeeren benötigt werden. Ein zufällig gefundener Trinkspender erweist sich als nützlich, und die Freude über den Fund einer Blutwurst ist groß, da diese zur Heilung dient. Minzpfeile werden gefunden, die erfrischenden Schaden verursachen und Ziele kühlen können. Die Erkundung führt zu einem Gebiet mit Skorpionen, wobei ein Skorpion bereits besiegt wurde, aber ein weiterer in der Nähe lauert. Ein neuer Außenposten wird entdeckt, und es wird überlegt, wie man sich vor den Skorpionen schützen kann. Nach einem Tod durch einen Skorpion und anschließendem Respawn wird dieser endgültig besiegt. Die Mission wird fortgesetzt, um Blaubeerleder zu finden, was für die nächste Folge geplant ist. Zum Abschluss des Grounded-Teils wird noch kurz das Skorpion-Toxin analysiert. Die Frage nach einer weiteren Runde Grounded wird aufgeworfen, bevor zu GTA gewechselt wird.

Gefahrvolle Blaubeeren-Suche und Kampf gegen Killerbienen

02:24:10

Die Suche nach Blaubeeren führt zu einem gefährlichen Gebiet, das von aggressiven Bienen bewacht wird. Trotz des Fundes von Blaubeeren stellt sich heraus, dass diese von Bienen bewacht werden, was zu mehreren Toden führt. Es wird überlegt, wie man die Bienen besiegen kann, wobei der Einsatz von Pollenpfeilen und Schilden diskutiert wird. Die Bienen erweisen sich als starke Gegner, die mit ihren Angriffen die Ausdauer der Spieler schnell erschöpfen. Ein Marienkäfer wird zur Hilfe gerufen, um die Bienen abzulenken, während die Spieler versuchen, die Blaubeeren zu ernten. Nach einem harten Kampf gelingt es endlich, die Bienen zu besiegen und die Blaubeeren zu sammeln. Es wird festgestellt, dass man die Blaubeeren am Gestell trocknen muss, um Blaubeerleder zu erhalten. Der Wald wird komplett nach Blaubeeren abgesucht und geleert.

Ressourcen sammeln, Basisbau und Gamescom-Vorbereitungen

02:37:00

Nach der erfolgreichen Blaubeeren-Ernte werden Ressourcen gesammelt und überlegt, wie man Blaubeerleder herstellen kann. Es wird festgestellt, dass man die Blaubeerbrocken entweder trocknen oder craften kann. Der komplette Blaubeerenwald wird leer gesammelt. Die nächste Aufgabe ist es, den URC beim Picknicktisch zu erreichen. Ein feuriges Gebräu reicht nicht aus, um in das Eisbiom zu gehen. Es wird überlegt, was man zum Zähmen oder Sammeln benötigt, um einen Anti-Frost-Anzug herzustellen. Nach der Analyse von Bienenpelz und Wolfsmilchschirm wird festgestellt, dass diese zum Isolieren gegen Kälte dienen können. Nach einem Serverfehler und einer schwierigen Rückkehr zur Basis wird beschlossen, Trockengestelle zu bauen, um Blaubeerbrocken im industriellen Maßstab zu trocknen. Ein Angriff von Feinden in der Nacht führt zu weiteren Schwierigkeiten, aber die Angreifer können besiegt werden. Es wird beschlossen, eine Base mit Außenmauern zu bauen, um sich besser vor Angriffen zu schützen. Vorratskisten werden gebaut, um mehr Platz zu schaffen. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung reparieren kann. Die Gamescom steht bevor, und es wird über die Autogrammstunde am Samstag um 15 Uhr gesprochen. Es wird befürchtet, dass nicht viele Leute kommen werden.

Grand Theft Auto V

03:01:27
Grand Theft Auto V

Gamescom-Vorbereitungen, Spotify-Kündigung und YouTube-Premium-Empfehlung

03:16:19

Die hohen Preise für Unterkünfte während der Gamescom werden diskutiert, und es wird erwähnt, dass die Buchung sehr kurzfristig erfolgte. Die Autogrammstunde auf der Gamescom wird thematisiert, wobei es dieses Jahr getrennte Autogrammkarten geben wird. Es wird überlegt, wie man Geld sparen kann, und die Erhöhung der Spotify-Preise wird kritisiert. Daraufhin wird die Kündigung von Spotify angekündigt und ein Wechsel zu YouTube Premium empfohlen. Die Vorteile von YouTube Premium werden hervorgehoben, wie z.B. keine Werbung, Offline-Nutzung und Zugriff auf Musik und Podcasts. Es wird nach Vor- und Nachteilen von Spotify und YouTube Premium gefragt. Abschließend wird die Aufnahme für GTA gestartet, aber der Anfang ist misslungen. Die Unterkunft für die Gamescom wurde gebucht und es wird Community Service betrieben, um die Fans zu treffen. Die Standnummer für die Autogrammstunde ist noch unbekannt. Spotify erhöht seine Preise, was zur Kündigung führt. YouTube Premium wird empfohlen, da es werbefrei ist und Musik und Podcasts bietet.

Audiophile Diskussion und Streaming-Alternativen

03:20:30

Zunächst wird über audiophile Aspekte und die Wahrnehmung von Klangunterschieden diskutiert. Es wird festgestellt, dass nur wenige Hörer diese Unterschiede aufgrund von Kopfhörerqualität oder Gehör überhaupt wahrnehmen können. Anschließend geht es um das Thema Podcast-Abonnements über Spotify und die versteckten Kosten bei YouTube Premium-Abos, insbesondere bei iOS-Geräten. Es folgt ein Vergleich von YouTube Premium mit Spotify, wobei YouTube aufgrund des größeren Angebots bevorzugt wird. Tidal wird als Alternative für Musikstreaming genannt, die bessere Qualität und faire Bezahlung der Künstler bietet, aber ein kleineres Angebot hat. Abschließend wird überlegt, ob die Kack- und Sachgeschichten ihren Podcast auch auf YouTube hochladen sollten, um zahlenden Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Kioskbesuche, Streamingdienste und Map-Herausforderungen

03:28:28

Es wird über den Wert von zwei Euro gesprochen, ob man sie für Kleinigkeiten ausgibt oder in einen ETF investiert. Ein Thema ist der Kioskbesuch, besonders im Zusammenhang mit dem Kauf von Bier für das Freibad. Es folgt eine Diskussion über Musikstreaming-Alternativen zu Spotify, wobei YouTube mit seinem Algorithmus und der Möglichkeit, eigene Playlists zu erstellen, hervorgehoben wird. Anschließend wird über die Einfachheit der aktuellen Map gesprochen und die Herausforderung einer bevorstehenden Korallenpassage thematisiert. Es wird über Schwierigkeiten beim Springen und die Notwendigkeit, einen Glanzplatz zu erreichen, gewitzelt. Abschließend wird überlegt, ob man die 2 Euro nicht doch lieber in Körperfett anlegen sollte.

YouTube Premium, Katzen-Wandmontagen und Pizzalieferanten-Erinnerungen

03:31:01

Zunächst wird über die Kosten von YouTube Premium diskutiert, wobei der Familientarif und Möglichkeiten zur Kostensenkung durch VPN-Nutzung in der Türkei angesprochen werden. Danach geht es um Pläne für Wandmontagen für die Katzen, insbesondere für Natsu, und die Sorge, dass die Konstruktion aufgrund seines Gewichts nicht hält. Es wird überlegt, eine Liegefläche und einen kleinen Parcours für die Katze zu bauen. Anschließend werden Erinnerungen an die Zeit als Pizzalieferant ausgetauscht und die aktuelle Vorliebe für den Lieferdienst Bock Bock Chicken betont, wobei die hochwertigen japanischen Soßen gelobt werden. Abschließend wird der ungewöhnliche Name des Lieferdienstes kritisiert und die Zusammenarbeit mit anderen Restaurants erwähnt.

Weirdes Hobby, Map-Schwierigkeiten und Streaming-Alternativen

03:39:19

Zuerst wird über das Fotografieren von Zügen als ein "weirdes Hobby" gesprochen und mit Hobby-Horsing verglichen, wobei letzteres als noch etwas komischer empfunden wird. Dann wird über Schwierigkeiten beim Meistern einer bestimmten Stelle auf der Map gesprochen, bei der es darum geht, geradeaus zu fahren und einen Punkt zu erreichen. Es wird ein soziales Experiment vorgeschlagen, bei dem der Cutter des Kanals Hobby-Horsing ausprobieren soll. Anschließend wird über weitere Herausforderungen auf der Map diskutiert, darunter ein Abschnitt, der als "randommäßiger Fickscheiß" bezeichnet wird, und die Schwierigkeit, einen bestimmten Punkt zu erreichen, ohne abzufallen. Abschließend wird überlegt, ob Marvin beim Hobby-Horsing gezeigt werden soll oder ob Deko das machen soll, weil es cooler aussehen würde.

Map-Auswahl, Zuschauer-Interaktion und GTA-Herausforderungen

04:00:02

Zunächst wird über die Möglichkeit einer 60-Minuten-Challenge diskutiert, aber stattdessen eine War Ride bevorzugt. Es werden Map-Vorschläge von Zuschauern geprüft, darunter die "richtige Scheiß-Map 11" und "Anime Enten Wildtier Gulasch 7". Die Entscheidung fällt schwer, da unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Zeitaufwände erwartet werden. Es wird betont, dass heute nicht mehr mit Zuschauern zusammen gezockt wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass selbst der Ersteller der Map, Olli, von der Map abrät. Schließlich wird die "richtige Scheiß-Map 11" ausgewählt, obwohl Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit und Länge bestehen. Es wird angekündigt, dass Zuschauer GTA vergessen können, sobald die Map gestartet ist. Abschließend wird auf die Bekanntheit der "richtigen Scheiß-Map"-Reihe für ihren knackigen Schwierigkeitsgrad hingewiesen.

First-Try-Fluch, Map-Frust und Wall-Ride-Wechsel-Probleme

04:05:44

Zuerst wird der Wunsch geäußert, den magischen First Try nicht zu verschenken und gleich den ersten Punkt zu erreichen. Es folgt Frust über einen verkackten Downflip und das Fehlen eines Spawnpunkts. Schadenfreude über das Missgeschick wird geäußert, aber auch Bedauern, dass der First Try nicht geklappt hat. Es wird über die Schwierigkeit des Downflips und das Überdrehen danach diskutiert. Die Probleme beim Board-Up-Wechsel werden thematisiert und die Hoffnung geäußert, dass der andere Spieler ebenfalls an dieser Stelle scheitert. Anschließend wird über die Koralle und die fetten Stangen gesprochen. Abschließend werden Wall-Ride-Wechsel-Probleme und das Hängenbleiben mit dem Spoiler an bestimmten Stellen der Map beklagt, was zu Frust und dem Wunsch nach einer Überarbeitung der Map führt.

Wall-Ride-Wechsel-Training, Korallen-Frust und 45er-Angst

04:16:53

Zunächst wird über die Notwendigkeit eines Wall-Ride-Wechseltrainings gesprochen, da es immer wieder zu Problemen und Fehlversuchen kommt. Es wird Frust über die Positionierung bei der Koralle geäußert, da man immer zu weit unten ist und rausrutscht. Die Schwierigkeit, den Boardwechsel gut hinzubekommen, wird betont. Es wird die Befürchtung geäußert, dass nachfolgend noch ein 45er kommt, was die Map zu einem mehrstündigen Unterfangen machen würde. Abschließend wird die Schwierigkeit des Wall-Ride-Wechsels und die Unvereinbarkeit der Karre mit bestimmten Stellen der Map beklagt.

Herausforderungen und Schwierigkeiten auf der Map

04:27:50

Es wird über die Schwierigkeiten auf der aktuellen Map diskutiert, insbesondere über das Hängenbleiben mit dem Spoiler an den Stangen. Es wird vermutet, dass dies an der Bauweise der Map liegt und dass ein sauberer Flip erforderlich ist, um das Problem zu vermeiden. Es wird auch erwähnt, dass zufällige Elemente die Schwierigkeit erhöhen, da sie schwer einzuschätzen sind. Es wird über die Frustration gesprochen, die durch unnötige Fehler entsteht, und es wird der Wunsch geäußert, eine Karte mit einem reinen X21-Erlebnis zu haben. Es wird auch über das Verhalten anderer Spieler diskutiert, die absichtlich stören. Es wird über den Boardwechsel gesprochen und die damit verbundenen Schwierigkeiten, insbesondere das Hängenbleiben. Es wird vermutet, dass der Ersteller der Map, Oliver, absichtlich schwierige Elemente eingebaut hat, was aber nicht bestätigt wird. Es wird erwähnt, dass Profis die Map möglicherweise problemlos bewältigen können, während weniger erfahrene Spieler Schwierigkeiten haben. Es wird über einen gelungenen Wallride-Wechsel gesprochen und die Schwierigkeit, den perfekten Winkel zu treffen, um nicht gegen die Wand zu stoßen. Es wird über die Vorliebe für X21-Maps und die Abneigung gegen Maps mit zufälligen Fahrzeugen gesprochen.

Community-Aktion und Map-Auswahl

04:39:35

Die Zuschauer werden eingeladen, der Crew beizutreten, um die Chance zu haben, in einer geschlossenen Sitzung mitzuspielen. Es wird erklärt, wie man der Crew beitritt und die besten Voraussetzungen schafft, um eingeladen zu werden. Es wird erwähnt, dass die Maps, die Oliver erstellt, oft schwieriger sind als erwartet. Es wird überlegt, ob noch eine weitere Map mit Zuschauern gespielt werden soll, aber es wird entschieden, dass dies zeitlich nicht mehr möglich ist. Es werden verschiedene Zuschauer begrüßt und in die Freundesliste aufgenommen, um sie zum Mitspielen einzuladen. Es wird angedeutet, dass die Crew-Mitgliedschaft keine Garantie für eine Einladung ist, und es wird gehofft, dass dies in GTA 6 verbessert wird. Es werden keine festen Tage oder Uhrzeiten für Streams festgelegt, sondern alles spontan entschieden. Es wird die Unproduktivität durch die Map von Oliver beklagt, aber betont, dass es immer noch besser ist als Rainbow Six. Es wird erwähnt, dass das Handy des Streamers häufig herunterfällt und dadurch beschädigt wurde.

Community-Spielrunde und Herausforderungen

04:46:52

Eine Spielrunde mit der Community beginnt, und es wird festgestellt, dass es mit so vielen Leuten chaotisch wird. Es wird über die Schwierigkeit des War Rides am Anfang gesprochen und wie man versucht, Kollisionen zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass einige Spieler trollen und andere absichtlich zerstören. Es wird die Überraschung ausgedrückt, den War Ride beim ersten Versuch geschafft zu haben. Es wird über den Schwierigkeitsgrad der Map diskutiert und wie man bestimmte Punkte erreichen muss. Es wird über das Verhalten anderer Spieler gelästert, die versuchen, einen zu trollen oder wegzuschieben. Es wird über die eigene Leistung im Spiel gesprochen und wie man versucht, voranzukommen. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert. Es wird überlegt, wie man bestimmte Sprünge und Übergänge am besten meistert. Es wird über die Platzierung im Spiel gesprochen und wie man versucht, sich zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den zweiten Platz zu erreichen, und die Enttäuschung, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde mit den Muchachos gespielt werden soll.

Turbulente Spielsitzung und Community-Interaktion

05:08:36

Es wird überholt und über die Fahrweise anderer gelästert. Es wird über das eigene Können gejubelt und gleichzeitig über Fehler gejammert. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Sprünge und die Notwendigkeit von Windschatten diskutiert. Es wird über das Verhalten anderer Spieler gelästert, die einen behindern oder wegschieben. Es wird über die Platzierung im Spiel gesprochen und wie man versucht, sich zu verbessern. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert. Es wird überlegt, wie man bestimmte Sprünge und Übergänge am besten meistert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, auf bestimmten Plattformen zu landen, und die Notwendigkeit, den richtigen Winkel zu finden. Es wird über die eigene Leistung im Spiel gesprochen und wie man versucht, voranzukommen. Es wird über die Verwendung eines Controllers diskutiert und wie dies einen Vorteil verschaffen kann. Es wird über die Bäume auf der Strecke gelästert, die als besonders schwierig empfunden werden. Es wird über die Platzierung im Spiel gesprochen und wie man versucht, sich zu verbessern. Es wird über die Blockade anderer Spieler kurz vor dem Ziel gesprochen und die Schadenfreude, wenn diese scheitern. Es wird über die Freude an der gemeinsamen Spielsitzung mit der Community gesprochen und die salzige Stimmung, die dabei entsteht. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf den nächsten Stream verwiesen.