Just Chatting

00:00:00

Dienstagsstimmung und Geburtstagsanekdote

00:13:14

Die Diskussion über die Beliebtheit der Wochentage offenbart eine geteilte Meinung über den Dienstag. Einerseits ist er nicht mehr Montag, andererseits liegen noch drei Tage bis zum Wochenende. Persönliche Anekdoten über Geburtstage werden ausgetauscht, wobei der Streamer feststellt, dass er an einem Donnerstag geboren wurde. Ein kurzer Ausflug in die Geschichte des Geburtstags des Streamers fördert interessante Fakten zutage, wie die damalige politische Lage mit Helmut Kohl und Lothar de Maizière. Es wird über Investitionen in die DDR diskutiert und festgestellt, dass diese Bemühungen letztendlich nicht erfolgreich waren. Der Streamer teilt mit, dass er im Zeichen des Pferdes geboren ist und fragt sich, was das bedeutet. Der Mauerfall und die Wiedervereinigung werden kurz thematisiert, wobei der Streamer feststellt, dass es sich im Wesentlichen um dasselbe Ereignis handelt. Der Streamer begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und bedankt sich bei K.A.S. Bladen Hansel für 5 Subs in die Community. Er äußert seine Freude über den Besuch von Mr. Riot und wünscht ihm einen schönen Urlaub. Es wird kurz über Twitch- und Instagram-Nachrichten gesprochen, wobei der Streamer zugibt, Instagram-Nachrichten selten zu lesen, es sei denn, er wird explizit darauf hingewiesen.

Partnerschaftsanfrage bei TNT und KIZ Konzertplanung

00:24:46

Der Streamer berichtet über seine Kontaktaufnahme mit Daniel Leudl von TNT bezüglich einer möglichen Partnerschaft im Supplementbereich für sein Fitnessstudio. Er erwähnt, dass er erst jetzt auf eine Nachricht von Leudl aus dem Jahr 2019 reagiert hat, da er Instagram-Nachrichten selten liest. Zudem bedankt er sich bei Andro und Christoph für ihre Resubs. Der Streamer spricht über sein Interesse, ein Konzert von K.I.Z. zu besuchen und informiert sich über anstehende Termine in Hamburg und Berlin. Er stellt fest, dass es für den Hamburger Termin am 9. August noch Karten gibt, während der Berliner Termin am 24. August aufgrund der Gamescom ungünstig liegt. Es wird über die Schwierigkeit der An- und Abreise von Hamburg mit der Deutschen Bahn diskutiert, da der letzte ICE bereits um 22:30 Uhr fährt, was wahrscheinlich mit dem Konzertende kollidiert. Alternativen wie BlaBlaCar oder Flixbus werden in Betracht gezogen, aber verworfen. Letztendlich zieht der Streamer in Erwägung, mit dem Auto nach Hamburg zu fahren und auf Alkohol zu verzichten, um die Heimfahrt antreten zu können. Er fragt seine Community nach ihrer Meinung und wartet auf Rückmeldung von Freunden, die möglicherweise ebenfalls Interesse an dem Konzertbesuch haben.

GeoGuessr und Horror-Game Pläne

00:35:24

Es wird beschlossen, eine Runde GeoGuessr zu spielen, wobei der Streamer sich über die Qualität der Maps der letzten Zeit beschwert. Er wünscht sich Maps mit Flaggen und nicht allzu schwierige Locations. Der Streamer schließt eine Teilnahme am GeoGuessr-Cup aufgrund mangelnder Fähigkeiten aus. Er erwähnt Pläne, später am Tag Rainbow Six zu spielen und ein Horror-Game namens Luto zu zocken, ist sich aber noch unsicher, ob er beides zeitlich schaffen wird. Alternativ könnte das Horror-Game auf nächste Woche verschoben werden. Der Streamer erwähnt, dass er noch Reactions auf Videos von Jericho und Corny machen möchte und ein Cyberpunk-Video zeigen will. Er berichtet von der Installation von Cyberpunk mit Stealth-Gameplay-Mods und dem gelegentlichen Spielen von Armour Reforger mit einem Freund. Der Streamer startet eine neue Runde GeoGuessr ohne Flaggen, obwohl er skeptisch ist, ob das gut geht. Er lobt den Xbox Game Pass für seine vielfältige Auswahl an Spielen und die Möglichkeit, neue Titel wie Descenders Next zu entdecken. Allerdings kritisiert er die neue Benutzeroberfläche, die alle installierten Spiele anzeigt und nicht nur die Game Pass-Titel.

GeoGuessr

00:41:34

Geogesser Frust und Xbox Game Pass Lob

00:50:16

Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Runde Geogesser, da er die Maps als wenig ansprechend empfindet. Er erinnert sich an frühere Geogesser-Sessions mit Marvin, die deutlich unterhaltsamer waren. Trotzdem startet er eine neue Runde, gibt aber zu bedenken, dass die vorherigen Versuche mit Flaggen auch nicht zufriedenstellend waren. Positiv äußert er sich über den Xbox Game Pass, den er als ziemlich geil bezeichnet. Er spielt darüber Expedition 33 und Oblivion Remastered. Allerdings kritisiert er eine Änderung in der Benutzeroberfläche, die nun alle installierten Spiele anzeigt und nicht mehr nur die Titel, die über den Game Pass verfügbar sind. Dies erschwert die Navigation und Suche nach bestimmten Spielen erheblich. Er vergleicht die Situation mit Steam und GOG Galaxy, wo ebenfalls alle installierten Spiele angezeigt werden, vermisst aber die Möglichkeit, gezielt nach Game Pass-Titeln zu filtern. Trotz dieser Kritik lobt er die große Auswahl an Spielen im Game Pass und die regelmäßigen Neuerscheinungen. Er betont, dass sich das Abonnement bereits lohnt, wenn man drei bis vier Spiele pro Jahr spielt.

Reisepläne und Urlaubserinnerungen

01:35:12

Es werden Reisepläne nach Kampala, Uganda, sowie verschiedene Orte in Portugal wie Lissabon, Porto und Madeira besprochen. Persönliche Urlaubserinnerungen an Faro mit dem Bruder werden geteilt, wobei das dortige Hotel 3HB als positiv hervorgehoben wird. Faro selbst wird als relativ klein beschrieben, aber einen Abstecher wert. Mallorca, insbesondere Pegera, wird als bevorzugter Aufenthaltsort erwähnt, und Calador, wo einst der Tauchschein gemacht wurde, wird in die Reiseerinnerungen einbezogen. Japan wird als Reiseziel empfohlen, jedoch als teuer beschrieben, wobei die Kosten für einen zweieinhalbwöchigen Urlaub auf etwa 4.000 Euro geschätzt werden. Der Klimawandel wird im Zusammenhang mit der Kirschblütenzeit in Japan thematisiert, da diese aufgrund der Erwärmung immer früher beginnt. Es wird erwähnt, dass die Japaner seit Jahrtausenden den Beginn der Kirschblüte aufzeichnen, was als Beleg für den Klimawandel dient. Abschließend werden Reiseziele wie Los Angeles, Las Vegas, Malibu, Santa Monica und Disneyland genannt, wobei auf die Armut und Obdachlosigkeit in diesen Gegenden hingewiesen wird.

Geoguessr: Deutschland-Runde mit überraschenden Wendungen

01:48:12

Eine Geoguessr-Runde in Deutschland beginnt in einem Industriegebiet, das sich später als Düren herausstellt. Die Suche nach Hinweisen führt zu einem Obi-Markt, der jedoch geschlossen ist. Es wird festgestellt, dass Düren eine günstige Lage in der Nähe mehrerer interessanter Städte hat. Eine weitere Runde führt nach München, wo die Togostraße und die Sansibarstraße aufgrund ihres kolonialen Geschmacks als merkwürdig empfunden werden. Die Suche nach dem genauen Standort gestaltet sich schwierig, bis schließlich Unteroberachingen lokalisiert wird. Eine dritte Runde führt in den Norden Deutschlands, genauer gesagt in die Nähe von Hamburg, was aufgrund des ländlichen Erscheinungsbilds überrascht. Die fehlenden Ortsnamen und Informationen erschweren die Navigation erheblich. Die letzte Runde führt in den Osten Deutschlands, in den Saale-Kreis bei Halle, was aufgrund des vermeintlich norddeutschen Aussehens überrascht. Insgesamt wird das Fehlen ausreichender Informationen in den Runden bemängelt.

Erinnerungen an vergangene Zeiten: Lütjela, Party und ein wiederentdecktes Foto

01:58:49

Während einer Geoguessr-Runde in Lerte wird ein Rad wiedererkannt, was zu einer überraschenden Erinnerung führt. Ein Foto aus dem Jahr 2012, das den Streamer und seinen Freund Marvin an diesem Ort zeigt, wird wiederentdeckt und präsentiert. Das Foto weckt Erinnerungen an eine Party bei Freunden namens Toni und Veri, die im August 2012 stattfand. Es werden weitere Bilder von der Party gezeigt, die die ausgelassene Stimmung und das junge Aussehen der Beteiligten dokumentieren. Der Streamer teilt mit, dass eines der Bilder sein allererstes Social-Media-Bild war, das er für sein erstes Facebook-Profilbild verwendet hat. Die wiederentdeckten Fotos sorgen für nostalgische Gefühle und werden mit den Zuschauern geteilt. Nach den Flashbacks in die Vergangenheit wird entschieden, zu einer Reaction überzugehen, wobei die Wahl zwischen Videos von Corny und Jericho zur Diskussion steht.

Just Chatting

02:08:10

Reaction auf Corny: Rainbow Six Siege Änderungen und Cheater-Problematik

02:13:39

Es wird ein Video von Corny über Rainbow Six Siege Änderungen und die Cheater-Problematik angesehen. Zunächst wird die Änderung thematisiert, dass man beim Runterfallen aus dem Visier fliegt, was sowohl Angreifer als auch Verteidiger betrifft. Es wird diskutiert, dass dies eigentlich die Defender nerfen sollte, aber auch die Angreifer beeinträchtigt. Ein weiteres Problem ist, dass Topfloor-Bombsites wie auf Café oder Bank sich seltsam spielen, da man den Diffuser kaum noch von den Fenstern aus abdecken kann. Es wird auch die Entfernung des ACOG-Visiers bei allen vollautomatischen Waffen in der Defense angesprochen. Abschließend wird die Cheater-Problematik diskutiert und eine mögliche Lösung vorgeschlagen: Ein europäisches zentrales Register für jeden Gamer, auf dem man seine Game-Accounts registrieren muss. Bei Cheating soll es dann eine dreistufige Bannstrafe geben. Der Streamer befürwortet diese Idee und betont, dass sie auf EU-Basis umgesetzt werden sollte, aber auch für amerikanische Unternehmen offen sein könnte.

KI-Technologie und humorvolle Interaktionen im Stream

02:45:05

Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass die KI (vermutlich ChatGPT) beeindruckend natürlich und umgangssprachlich agiert. Es wird spekuliert, ob es sich um eine spezielle oder Premium-Version handelt, wobei der Preis für die Premium-Version bei etwa 23 bis 230 Euro im Monat liegen könnte. Der Fokus verschiebt sich auf die potenziellen Anwendungen von KI, von Arbeitserleichterung bis hin zu unterhaltsamen Interaktionen wie Hundegebell und Furzgeräuschen im Stream. Der Streamer schildert eine Szene, in der Zavex mit einem Beil hantiert und mit Bulletproof Otto im Wald ist, was zu der Beobachtung führt, wie weit sich Menschen von der Natur entfernt haben und wie wenig überlebensfähig sie geworden sind. Es wird ein kurzer Clip von Conny gezeigt, den der Streamer nicht mag. Abschließend wird über den Konsum von fragwürdigen Inhalten im Internet gesprochen und empfohlen, lieber Losers zu schauen.

Twitch vs. YouTube und Pik-Frustration

02:51:59

Es wird die Frage aufgeworfen, ob neue Streamer sich auf ein einzelnes Spiel konzentrieren oder eine größere Vielfalt anbieten sollten, wobei der Streamer zugibt, keine klare Antwort zu haben und auf Chef Strubel als potenziellen Experten verweist. Die Zuschauerzahlen des Kanals werden diskutiert, wobei der Streamer seine Hoffnung auf etwa 800 Zuschauer bei Abendstreams äußert. Es folgt eine humorvolle Tirade über den Wunsch, endlich Pik zu spielen, und die Schwierigkeiten, Marvin dazu zu bewegen. Schradins Probleme mit der Lautstärke im Spiel werden thematisiert, was zu der Feststellung führt, dass er möglicherweise kein echter Gamer ist, da er grundlegende Einstellungen nicht beherrscht. Die Ablehnung der Gamescom-Akkreditierung für Schradin aufgrund mangelnder Gaming-Expertise wird mit einem Gefühl der Schadenfreude kommentiert. Abschließend wird über mögliche zukünftige Zusammenführungen von Content Creatorn gesprochen, insbesondere Tanzverbot und Lola, sowie über den Eindruck von Prominenten und Comedians.

YouTube Hype-Funktion und Rainbow Six Siege Kritik

03:05:25

Der Streamer erkundigt sich nach der Hype-Funktion auf YouTube, die er bisher nicht kannte. Ein Zuschauer schlägt vor, Darkest Dungeon im Stream zu spielen. Es wird diskutiert, ob sich der Kauf von GTA 5 auf dem PC noch lohnt, wobei der Streamer verschiedene Gründe dafür nennt, insbesondere Custom Maps, den Online-Modus und die Story. Er empfiehlt den Kauf über Instant Gaming mit Affiliate-Link. Anschließend wird ein Video von Jericho über den Zustand von Rainbow Six Siege (R6) angesehen und kommentiert. Jericho kritisiert darin die Cheater-Problematik im Spiel, die so schlimm geworden ist, dass sie selbst Casual-Matches betrifft. Er bemängelt, dass Ubisoft zu wenig gegen Cheater unternimmt und dass das Spielgefühl durch Bugs und Hit-Registrierungsprobleme stark beeinträchtigt wird. Jericho entschuldigt sich dafür, dass er durch seine Begeisterung neue Spieler zu R6 gebracht hat, die nun mit diesen Problemen konfrontiert sind. Er vergleicht R6 mit Valorant und Counter-Strike als Alternativen, sieht aber auch dort Probleme mit Cheatern.

Battlefield 6 Open Beta und Rainbow Six Siege Zahlen

03:30:46

Es wird die Ankündigung der Battlefield 6 Open Beta am 4. August erwähnt, auf die sich der Streamer freut, obwohl er auch Bedenken bezüglich EA äußert. Er hofft, dass das Community-Feedback bei der Entwicklung berücksichtigt wird. Der Streamer lobt Jerichos Idee eines "Back to the Roots"-Konzepts und vermutet, dass Ubisoft sich diese Idee abgucken wird. Anschließend werden die Steam Charts für Rainbow Six Siege betrachtet, die trotz der Cheater-Problematik gute Spielerzahlen zeigen. Der Streamer schätzt die Gesamtzahl der Spieler auf allen Plattformen auf 400.000 bis 500.000. Er vermutet, dass der Spielerzuwachs durch Cheater aus anderen Spielen verursacht wird, die nun in R6 ihr Unwesen treiben. Abschließend betont er, dass Ubisoft mehr gegen Cheater unternehmen muss und dass das Problem ernst genommen werden muss. Er bezeichnet sich selbst als Sündenbock und kündigt an, dass er sich in Zukunft nicht mehr nur auf Rainbow Six fixieren wird, sondern auch Call of Duty und Battlefield spielen wird. Er lobt Jerichos Entscheidung, seinen Content breiter aufzustellen.

Battlefield 6 Beta und Waffen-Klassen Diskussion

03:39:56

Es wird diskutiert, ob in Battlefield 6 alle Klassen alle Waffen nutzen können, wobei Sturmsoldaten einen Bonus auf Sturmgewehre hätten. Alternativ könnte es eine Beschränkung geben, sodass Sturmsoldaten nur Sturmgewehre und Pumpguns nutzen können. EA plant, dies in einer offenen Beta zu testen. Ein aufmerksamer Reddit-Nutzer hat in der EA-App ein Bild für die BF6-Beta gefunden, das laut API-Daten am 4. August live gehen soll. Der Streamer hofft, dass es bei diesem Termin bleibt, da er vorher noch auf der Nature One ist und es gut passen würde, wenn es danach direkt mit Battlefield losgeht. Nach den Reaktionen wird noch eine Runde Rainbow Six gespielt, bis Marvin eintrifft, um dann gemeinsam zu entscheiden, was als Nächstes gespielt wird. Nach dem Stream muss noch R6 für den heutigen Tag geschnitten werden, was zeitlich eng wird.

Nature One Vorbereitungen und Camping Details

03:42:24

Der Streamer fährt am Mittwoch zur Nature One und kommt irgendwann in der Nacht zum Donnerstag an. Es wird ein kleineres Camp mit vier Leuten geben, bestehend aus einem Mitglied der üblichen Gruppe, dessen Freundin und einer Freundin der Freundin. Zum Camp gehören ein Grill, ein Dixi-Klo, eine Zapfanlage, ein Kühlschrank und eine Campingdusche. Es wird geprüft, ob die Aggregatleistung für einen Heizsieder reicht, um warm duschen zu können. Vier Soundboxen werden mitgenommen, um musikalisch nicht unterzugehen, wobei die Lautstärke auch vom Standort abhängt. Die Nature One wird als Festival beschrieben, bei dem private Leute ihre eigenen Anlagen auf dem Zeltplatz aufbauen, was eine vielfältige Musikerfahrung ermöglicht. Der Streamer erinnert sich an vergangene Nature One Erlebnisse, einschließlich des Besuchs des Zeltplatzes von Neelix und einer Konfetti-Kanonen-Aktion.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

03:42:25

Rainbow Six Siege mit Marvin und Community-Einbindung

03:53:22

Marvin verspätet sich aufgrund eines Staus seiner Frau. Der Streamer spielt eine Runde Rainbow Six Siege, bevor Marvin eintrifft. Es wird über die Miete von Dixi-Klos für die Nature One gesprochen, wobei dieses Jahr möglicherweise wieder von der Nature One gemietet wird, da die Anzahl begrenzt ist. Der Streamer nimmt Einladungen für Rainbow Six an und lädt Community-Mitglieder ein, mitzuspielen, wobei er auf die Elo achtet, um ein ausgeglichenes Team zu haben. Nach einem gewonnenen Spiel mit einem Emerald Rang, werden weitere Zuschauer eingeladen. Der Streamer erklärt, dass Marvin heute etwas länger da ist und möglicherweise ein Solo-Face-to-Face macht. Es wird kurz über den Shop und Skins in Rainbow Six gesprochen, bevor Marvin eintrifft und die letzte R6-Folge für heute geplant wird.

Rainbow Six Siege Frust und Nature One Pläne

04:37:46

Nachdem Marvin zum Stream hinzukommt, wird ein weiteres Rainbow Six Siege Match gestartet, aber das Matchmaking erweist sich als problematisch. Trotz anfänglicher Euphorie über die Map Oregon, stellt sich heraus, dass das gegnerische Team aus höherrangigen Spielern besteht, was zu einer frustrierenden Erfahrung führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über das unausgewogene Matchmaking, bei dem Bronze- und Kupfer-Spieler gegen Platin-, Emerald- und Diamond-Spieler antreten müssen. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen, aber das Spiel bleibt schwierig. Nach einer weiteren enttäuschenden Runde, in der das Team erneut gegen starke Gegner antritt, beschließt der Streamer, Rainbow Six Siege für diesen Stream zu beenden. Abschließend erwähnt der Streamer seine bevorstehende Reise zur Nature One in anderthalb Wochen.