Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Programmankündigung

00:06:37

Der Stream startet mit einem 'Rickroll' als kleine Retourkutsche an die Community. Es folgen Dankesworte an Milano für fünf Subs. Trotz leichter gesundheitlicher Probleme, ausgelöst durch eine Erkältung, wollte ich die Community nicht enttäuschen. Geplant ist eine Session Rainbow Six, eventuell gefolgt von Amenti und GTA mit Zuschauern. Es werden Grüße an die Zuschauer verteilt. Marvin befindet sich im Urlaub im Harz. Es wird über Konzertbesuche gesprochen, unter anderem von Umse, Waving the Guns und Dendemann. Eine kurze Diskussion über Augenringe und Urlaubsempfehlungen für L.A. folgen. Empfehlungen sind Santa Monica, Venice Beach, eine Fahrradtour nach Malibu und das Griffith Observatory. Ein Zuschauer fragt nach der Meinung zur AfD, woraufhin ich auf ein entsprechendes Buch im Regal verweise.

Rainbow Six mit Zuschauern und Glücksspiel

00:15:36

Es wird Rainbow Six gestartet und die Möglichkeit für Zuschauer angekündigt, mitzuspielen. Ein Dank geht an Fritz Will für den Resub im 21. Monat und an Chris im 38. Monat. Es wird über die Flugpläne nach Boston gesprochen, inklusive Economy Class mit extra Beinfreiheit im Flugzeug. Das Hotel in Boston, das W Boston Hotel, wird kurz vorgestellt. Ich bin 1,88m groß und bevorzuge bei längeren Flügen mehr Beinfreiheit. Ein Zuschauer fragt nach Petcat, der aber vermutlich arbeiten ist. Es wird überlegt, ob ein CO2-Ausgleich für die Flüge kompensiert werden soll. Es wird über Premium Economy gesprochen, was Economy mit mehr Beinfreiheit bedeutet. Es werden Glückwünsche an Frechdachs und Külogral für ihre zwei jährigen Jubiläen ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass Lufthansa viel Geld in Sustainable Aviation Fuel investiert.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:16:05
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Japan Reiseplanung

00:30:51

Es wird die geplante Japan-Tour im April vorgestellt. Die Tour wurde ursprünglich von einer Agentur geplant, aber selbstständige Buchung erwies sich als deutlich günstiger. Die Route startet in Tokio, führt in den Südwesten bis nach Fukuoka, mit Stationen in Hiroshima und Kyoto, und kehrt dann für die letzten Tage nach Tokio zurück. Geplante Aktivitäten umfassen den Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark, Takayama (inklusive Samurai-Erfahrung), Kanazawa mit Tee-Zeremonie, Kyoto mit traditionellen Schreinen und Tempeln, Hiroshima und Osaka mit den Universal Studios Japan. In Tokio ist ein Besuch des Mai-Sumo-Turniers und des One Piece Freizeitparks geplant. Ein Zuschauer empfiehlt Nara als weiteres Ausflugsziel in der Nähe von Osaka. Die Flüge gehen am 27. April ab Frankfurt, Ankunft in Japan am 28., Rückflug am 15. Mai. Die vorproduzierten Folgen werden während der Reise online gestellt.

Just Chatting

00:40:05
Just Chatting

Rainbow Six Session mit Zuschauern

00:48:34

Es wird eine Rainbow Six Session mit Zuschauern gestartet. Schotter im Kopf wird erwähnt, der eine DJI-Action-Kamera für die Japan-Tour zur Verfügung stellen möchte. Es gibt Probleme beim Einladen von Zuschauern ins Spiel. Top 3 Lieblingsmaps sind Coastline, Kanal und Kaffee Dostojewski. Hass-Maps sind Lair, Outback und Emerald Plains. Es werden Hörlux HL5 Gaming Edition Kopfhörer benutzt. Es wird überlegt, ob Pepsi oder heiße Zitrone getrunken werden soll. Carsten wird für seinen ersten Sub gedankt, ebenso Shot an den Kopf für 500 Bits. Deimos wird gebannt. Es wird über die Kosten von In-Ear-Kopfhörern diskutiert. Die Hörlux Easy Ups für 100 Euro werden empfohlen. Es wird über eine missglückte Spielsituation diskutiert, gefolgt von einer weiteren Runde Rainbow Six. Theorie und Praxis wird für 10 Subs in die Community gedankt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:49:17
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Erklärung zum Charm-System und Creator Code

01:14:17

Es wird erklärt, wie man den Charm im Spiel erhält, nachdem man den Kanal abonniert hat. Man muss sein Ubisoft-Konto mit dem Twitch-Konto verbinden, um den Charm automatisch zu erhalten. Der Charm ist ein epischer Charm und sollte unter den lila Charms zu finden sein, es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis er im Spiel erscheint. Der Streamer äußert seinen Stolz über den Charm und die Partnerschaft mit Ubisoft. Es wird darauf hingewiesen, dass es keinen Rabattcode für Ubisoft gibt, sondern einen Creator Code 'Loser', mit dem man den Streamer unterstützt, wenn man Spiele bei Ubisoft kauft. Der Code funktioniert jedoch nicht für In-Game-Credits. Abschließend werden Zuschauer begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt.

Gesundheitlicher Zustand und Hoodie aus Montreal

01:19:57

Der Streamer erwähnt, dass er sich aufgrund von Halsschmerzen nicht ganz fit fühlt und streamt, solange er Energie hat. Er zeigt seinen Hoodie, den er 2020 in Montreal bei den Six Invitationals von Ubisoft als Geschenk für Creator erhalten hat. Dieser Hoodie ist nicht käuflich erwerblich. Zuschauern, die Probleme mit dem Erhalt des Ingame-Charms haben, wird geraten, ihre Twitch-Verbindungen zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu verbinden. Der Streamer plant, sich Ramen zu machen, da er sich kränklich fühlt und Nudelsuppe als wohltuend empfindet. Es wird kurz über die Möglichkeit diskutiert, nach einer Runde einer alten Einladung beizutreten, und festgestellt, dass dies möglicherweise nicht funktioniert.

Charme-Vergabe und Spielersuche-Probleme

01:26:23

Es wird klargestellt, dass der Ingame-Charme automatisch an Abonnenten vergeben wird, die ihr Twitch-Konto mit ihrem Uplay-Konto verbunden haben. Der Charme bleibt auch dann erhalten, wenn das Abonnement ausläuft. Der Streamer äußert sich zu den Smoke-Granaten im Spiel, die seiner Meinung nach verbuggt sind, da er und andere Spieler in Smokes zielgerichtet getötet wurden. Es wird überlegt, ob dies nur in der Killcam so dargestellt wird oder ob die Smokes tatsächlich fehlerhaft sind. Der Streamer berichtet von Problemen beim Einladen von Zuschauern zum Mitspielen und äußert sich frustriert über den Ubisoft-Bug, der das Einladen von Spielern erschwert. Er hat bereits seinen Ubisoft-Kontakt darüber informiert. Trotzdem wird versucht, Zuschauer einzuladen, um gemeinsam zu spielen.

Gewonnene Runde und Platin-Promo

02:11:52

Der Streamer freut sich über eine gewonnene Runde und lobt die Leistung seiner Kopfhörer, mit denen er eine Echo-Drohne hören konnte. Er stellt fest, dass er MVP ist, erhält aber nur 3 Punkte für die Platin-2-Promo. Der Operator Ela wird wie Ella ausgesprochen. Es wird kurz überlegt, den In-Game-Namen zu ändern und ein Uniform-Skin ausgerüstet. Der Streamer löscht Freunde aus seiner YouPlay-Freundesliste, um Platz für neue Anfragen zu schaffen. Er bedankt sich für einen Raid und erwähnt, dass er jede Runde mit vier wechselnden Zuschauern spielt. Es wird erneut auf die Probleme beim Einladen von Spielern hingewiesen, die auf einen Ubisoft-Bug zurückzuführen sind. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, ein Team aus Zuschauern zusammenzustellen.

Gaming-Session und Überlegungen zur Spielauswahl

02:45:51

Es wird über das gemeinsame Zocken mit Konsolenspielern gesprochen und die bisherigen Spielerfahrungen des Tages werden erwähnt. Es wird ein Witch-Sister-Bundle für 2400 Credits vorgestellt, das eine Uniform und Waffenskins für Ela enthält, wobei die Waffenskins als weniger ansprechend als andere Ela-Skins bewertet werden. Es wird klargestellt, dass ausschließlich am PC gespielt wird. Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei Path of Exile, GTA und Amenti zur Auswahl stehen. Path of Exile wird als möglicherweise ungeeignet für den Stream angesehen, da nicht genügend Skill vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass StreetDog in Path of Exile mehr Rechte in der Gilde gegeben werden sollen und dies direkt im Anschluss erledigt. Es wird kurz überlegt, ob trainiert wurde, was verneint wird, da eine Erkältung im Anflug ist. Abschließend wird StreetDog zum Offizier in der Path of Exile Gilde befördert, wodurch dieser nun Leute einladen und rauswerfen kann, aber nicht befördern. Als nächstes wird Amenti oder GTA in Betracht gezogen, wobei Horror-Games eher weniger Anklang finden.

Just Chatting

02:48:33
Just Chatting

GTA-Session mit Zuschauern und Crew-Aktivitäten

02:53:54

Es wird überlegt, GTA mit Zuschauern zu spielen und Parcours-Inhalte zu suchen. Maps aus dem Discord werden als ungeeignet für gemeinsame Sessions eingestuft. Eine Map mit funktionierenden Arenafallen in Cayo Perico für 16 Leute wird gefunden und als vielversprechend markiert. Es wird die GTA-Crew 'Arbeitszeitbetrug' erwähnt, der man beitreten soll. Nach einer kurzen Pause wird in GTA nach Crewmitgliedern gesucht, um einer Sitzung beizutreten. Es wird ein neues Kleidungsstück im Spiel entdeckt, ein weißes Bennys T-Shirt, das im Anschluss direkt angezogen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man einer Motorrad-Crew beitreten kann. Zuschauer werden eingeladen, der Crew beizutreten, deren Link im Twitch-Chat zu finden ist. Die Crew führt einen Krieg gegen die Polizei. Es wird ein Diamantbaum erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Crew 'Arbeitszeitbetrug' heißt. Es wird überlegt, Rainbow Six zu schließen und GTA zu spielen. Ein Zuschauer muss GTA erst noch herunterladen. Es wird beschlossen, ein Rennen zu starten, genauer gesagt 'The Art of Parcours 10'.

Grand Theft Auto V

02:55:38
Grand Theft Auto V

Parcours-Rennen in GTA und Diskussionen über Spielauswahl

03:28:51

Es wird über ein Parcours-Rennen gesprochen, bei dem es möglicherweise um funktionierende Arena War Traps geht. Es wird kurz erwähnt, dass jemand im Urlaub ist und Kev etwas anderes macht und es ihm gut geht. Es wird ein Parcours mit funktionierenden Arena War Traps gestartet. Es wird überlegt, was nach dem Rennen gespielt werden soll, wobei Face-to-Face-Rennen in Betracht gezogen werden, aber aufgrund des gesundheitlichen Zustands des Streamers verworfen werden. Stattdessen wird nach einer anderen Map gesucht. Es wird eine Face-to-Face Half-Circle Map in Betracht gezogen. Es wird sich über die Session ausgelassen, in der sich einige Arbeitszeitbetrugkollegen befinden. Es wird überlegt eine neue Sitzung zu öffnen, um eine leere Sitzung zu finden. Es wird sich gefragt, ob Crewmitglieder einer geschlossenen Crew-Sitzung beitreten können. Es wird gezockt und die Map wurde hinzugefügt.

Ramen-Vorbereitung, Politik und Community-Diskussionen

03:51:01

Es wird über die Vorbereitung von Ramen gesprochen, insbesondere über das Kochen von Eiern mit weichem Kern. Es wird nach der optimalen Kochzeit für weiche Eier gefragt und verschiedene Meinungen aus dem Chat werden diskutiert. Es wird erwähnt, dass Gyoza zu den Ramen zubereitet werden soll. Es wird erklärt, was Gyoza sind, nämlich Teigtaschen mit Füllung. Es wird über die Ramen-Sorte Tan Tan Men gesprochen, die 36 Gramm Eiweiß pro Portion enthält. Es wird nach der Meinung zu AfD-Wählern gefragt, und es wird betont, dass man nicht zu krass anti sein sollte und die Gründe der Wähler verstehen sollte. Es wird gesagt, solange man kein Jahreseinkommen von 150.000 Euro hat, fickt einen die AfD. Es wird betont, dass die Wahlen frei sind und jeder wählen kann, was er will. Es wird nach der Meinung zu FDP-Wählern gefragt, die als grundunsympathisch bezeichnet werden. Es wird die Tierschutzpartei als Protestwahl empfohlen. Es werden verschiedene Ramen-Sorten von Aimi Ramen empfohlen, insbesondere Tantanmen und Black Garlic. Es wird die politische Richtung des Streamers als links bezeichnet, wobei es um Progress und gesellschaftlichen Fortschritt geht. Es wird über linke Errungenschaften in Deutschland gesprochen, wie Krankenkassen, Rentenkassen, Fünf-Tage-Arbeitswoche, bezahlter Urlaub und Krankheitstage. Es wird über das Thema Abschiebung von illegalen und kriminellen Ausländern diskutiert, wobei zwischen illegalen Ausländern und kriminellen Handlungen unterschieden wird. Es wird betont, dass Asylrecht ein Menschenrecht ist und jeder Mensch in Deutschland Asyl beantragen kann. Es wird gesagt, dass Menschen, die in Deutschland einen Flüchtlingsstatus haben und schwere Straftaten begehen, ausgewiesen werden können. Es wird kritisiert, dass die Innenminister von CDU und CSU in der Vergangenheit geschlampt haben und hätten Menschen ausweisen können. Es wird die Reaktion auf Anschläge kritisiert, die Grenzen dicht zu machen und alle Flüchtlinge auszuweisen. Es wird das Gesetz von Merz als falsch bezeichnet. Es wird betont, dass Menschen, die in Deutschland einen Flüchtlingsstatus haben und schwere Straftaten begehen, in Deutschland vor Gericht kommen und verurteilt werden sollten.

Diskussion über Ausländerpolitik und die AfD

04:04:47

Es wird eine differenzierte Betrachtung der Ausländerpolitik gefordert, wobei zwischen Straftätern und anderen Ausländern unterschieden werden soll. Die aktuelle Praxis der Ausweisung von ausreisepflichtigen Personen wird als ausreichend dargestellt. Kritisch wird angemerkt, dass die AfD nicht nur kriminelle Ausländer ausweisen wolle, sondern auch Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft oder anderer politischer Meinung. Bezugnehmend auf das Potsdam-Treffen und den Vortrag von Martin Sellner, wird die Gefahr betont, die von der AfD ausgeht, sollten sie Regierungsmacht erlangen. Sellners Pläne beinhalten, Gesetze zu erlassen, die das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund oder doppelter Staatsbürgerschaft in Deutschland so unangenehm wie möglich machen, damit sie freiwillig ausreisen. Dies wird als eine Parallele zu den Anfängen der Judenverfolgung im Nationalsozialismus gesehen, wo zunächst Gesetze erlassen wurden, um Juden aus dem öffentlichen Leben zu drängen. Es wird betont, dass auch CDU-Politiker an diesem Treffen teilgenommen haben, was die Gefahr zusätzlich erhöht. Abschließend wird klargestellt, dass jeder Demokrat antifaschistisch sein sollte und dass die Antifa wichtige Recherchen über rechtsextreme Aktivitäten leistet, die oft nicht vom Verfassungsschutz oder der Polizei durchgeführt werden.

Just Chatting

04:07:52
Just Chatting

Neoliberalismus, Grundversorgung und politische Meinungen

04:13:28

Die Diskussion dreht sich um Neoliberalismus, der einen möglichst geringen Staatseinfluss und Privatisierung befürwortet. Es wird die Meinung vertreten, dass Aufgaben der Grundversorgung wie Gesundheit, Transport, Wasserversorgung, Internet und Bildung verstaatlicht werden sollten, um nicht profitorientierten Interessen zu dienen. Die Erfahrungen mit der Deutschen Bahn, dem Internet und der Gesundheitsversorgung zeigen, dass die Kunden die Leidtragenden sind, wenn Unternehmen mit Aufgaben der Grundversorgung Geld verdienen. Es wird eine positive Nachricht aus England erwähnt, wo die Mehrheit der Bevölkerung den Brexit ablehnt und eine Rückkehr in die EU befürwortet. Der Brexit wird als Beispiel für eine durch populistische Lügen herbeigeführte Entscheidung dargestellt, von der nur wenige reiche Menschen profitiert haben. Die Grünen werden grundsätzlich positiv bewertet, insbesondere für ihre Bemühungen um den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Umstellung der Industrie. Allerdings wird auch kritisiert, dass die Grünen Fehler gemacht haben. Die Entwicklungen in Österreich werden als schwierig eingeschätzt, und es wird die Befürchtung geäußert, dass ähnliche Entwicklungen auch in Deutschland möglich sind. Der Asylvorstoß von Merz wird als dumm und kontraproduktiv kritisiert, da er die Bildung einer demokratischen Koalition nach den Wahlen erschwert.

Stromversorgung, Energiepolitik und Klimawandel

04:20:09

Es wird klargestellt, dass Deutschland nur einen geringen Teil seines Strombedarfs importiert, nämlich 2%, entgegen anderslautender Behauptungen. Die Seite Energy Charts wird als Quelle genannt, um diese Aussage zu belegen. Atomstrom wird als teuerste Stromquelle bezeichnet, bei der Deutschland zudem vollständig auf Importe angewiesen ist. Der Ausbau des Stromnetzes und der Energiespeicher wird als notwendig für die Energiewende betont, wobei die Ampel-Regierung in diesem Bereich Fortschritte gemacht hat. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine Regierung ohne Grüne und Linke den Ausbau der Erneuerbaren Energien verlangsamen oder sogar stoppen könnte, was negative Folgen hätte. Die AfD wird als Partei dargestellt, die den menschengemachten Klimawandel leugnet und daher keine Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreifen würde. Abschließend wird festgestellt, dass Deutschland im internationalen Vergleich oft als Positivbeispiel für Klimaschutzmaßnahmen genannt wird, während die Stimmung im eigenen Land oft negativer ist. Das Pariser Klimaabkommen wird als Beispiel für internationale Zusammenarbeit im Klimaschutz genannt, wobei viele Länder gute Fortschritte machen.

Grand Theft Auto V

04:27:31
Grand Theft Auto V

YouTube-Analytics, GTA Face-to-Face und Stream-Ende

04:30:34

Die YouTube-Analytics zeigen positive Entwicklungen, mit steigenden Klickzahlen und angesehenen Minuten. Der veränderte Upload-Plan scheint zu einer höheren Beteiligung der Zuschauer in der ersten Stunde nach dem Upload zu führen, was sich positiv auf die Empfehlungen des Algorithmus auswirkt. Es wird eine GTA Face-to-Face-Session mit vielen Teilnehmern gestartet, die jedoch chaotisch verläuft. Trotzdem wird der Spaß betont und sich über den Support gefreut. Am Ende wird bekannt gegeben, dass es keinen weiteren Runde geben wird, da Erholung benötigt wird. Abschließend bedankt sich für die 156 Subs, die reingespendet wurden und betont, dass der Support bei der Genesung helfen wird. Es wird sich bei allen Zuschauern bedankt, insbesondere für die Subbomben und die zwischenzeitlich fast 500 Zuschauer. Zum Schluss wird noch Jericho geraidet und sich von den Zuschauern verabschiedet, mit dem Hinweis, dass es möglicherweise am Wochenende einen weiteren Stream geben wird, was aber noch über WhatsApp angekündigt wird.