Neues Gameplay für Euch Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute

lusorkoeffizient: Wochenendpläne, Festivalvorbereitung und GTA-Action

Neues Gameplay für Euch Sommergrind s...
LusorKoeffizient
- - 05:15:10 - 14.448 - Just Chatting

lusorkoeffizient startet mit Freitagsstimmung und Wochenendplänen. Diskussionen über Festivalvorbereitungen, Alkohol und GTA V folgen. Im Spiel gibt es Map-Herausforderungen und Schwierigkeitsgrad-Diskussionen. Später wechselt er zu Drive Beyond und Rainbow Six Siege, plant zukünftige Streams und Community-Turniere.

Just Chatting

00:00:00

Freitagsstimmung und Wochenendpläne

00:09:49

Der Stream beginnt mit lockerer Freitagsstimmung und der Frage, wie es den Zuschauern geht. Es wird über den bevorstehenden Wochenendpläne gesprochen, darunter der Besuch des Streamers beim Lackierer, um sein Auto abzuholen, was jedoch mit einer Rechnung verbunden ist. Einige Zuschauer berichten von Arbeitslosigkeit oder davon, dass sie während der Arbeitszeit den Stream verfolgen. Ein Zuschauer namens Hydro beginnt eine ehrenamtliche Sanitäterausbildung. Der Streamer spricht über den Tod von Hulk Hogan und seine Bedeutung als eine der bekanntesten Persönlichkeiten weltweit, wobei er eine persönliche Anekdote aus seiner Kindheit erzählt. Es wird über Urlaubspläne gesprochen, wobei der Streamer nächste Woche zur Nature One fährt und hofft, dass das Wetter besser wird als bei früheren Veranstaltungen, insbesondere im Vergleich zum oft schlechten Wetter auf Wacken. Es wird über die Wettervorhersage für die Nature One diskutiert, die bewölktes Wetter mit Regenwahrscheinlichkeit voraussagt. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Sonne, da er plant, auf dem Festival herumzulaufen und Leute zum Bierpong oder Flunkyball spielen zu treffen.

Diskussionen über Alkohol und Festivalvorbereitungen

00:17:38

Ein Zuschauer spendet und es entwickelt sich eine Diskussion über Alkoholallergien und den Alkoholkonsum auf Festivals. Der Streamer erzählt von jemandem, der beim Flunkyball allergisch auf Bier reagierte. Es wird über die Bedeutung der 30% Regenwahrscheinlichkeit diskutiert, wobei der Petcat den Streamer belehrt, wie die Regenwahrscheinlichkeit zu interpretieren ist. Der Streamer plant, Malibu mit auf die Nature One zu nehmen und erwähnt eine Brauereiführung bei Herforder, bei der er und seine Freunde T-Shirts und Bier geschenkt bekommen haben. Der Streamer sucht Maps raus und startet GTA. Er spricht über seine Vorliebe für EDM-Festivals wie Tomorrowland und Parookaville, wobei Tomorrowland aufgrund der hohen Kosten ausgeschlossen wird. Es wird erwähnt, dass Clips von lustigen oder coolen Momenten im Stream gemacht werden sollen, um vermehrt Shorts zu erstellen. Die Community wird aufgefordert, Clips mit dem Befehl '/clip' zu erstellen und diese mit einem beschreibenden Namen zu versehen.

Grand Theft Auto V

00:23:01

Clip-Auswahl und Jobangebote für die Community

00:25:10

Es wird über die Organisation und das Finden von Clips auf Twitch gesprochen, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, die neuesten Clips zu finden. Er entdeckt, dass es Tausende von GTA-, Just Chatting- und Rainbow Six-Clips gibt, aus denen man Shorts erstellen könnte. Ein Zuschauer namens Nico wird gebeten, den gemeinsamen Chat zu aktivieren. Der Streamer erwähnt, dass er um 12:30 Uhr zur Arbeit muss. Es wird ein Angebot an die Zuschauer gemacht, Clips für Shorts auszusuchen, wobei Ghost Rider sich für 10 Euro pro 100 Clips anbietet. Milano bietet an, alle GTA-Clips durchzugehen und die besten auszuwählen, dafür aber 50 Euro zu verlangen. Senf bietet seine Dienste für 50 Cent die Stunde an. Der Streamer erwähnt, dass er die Musik in der Spielszene nicht drin hat, was bedeutet, dass er Musik von Spotify laufen lassen könnte, ohne dass sie aufgezeichnet wird.

GTA-Gameplay, Map-Herausforderungen und Diskussionen

00:31:51

Die Aufnahme für das GTA-Gameplay beginnt, nachdem Speicherplatz freigemacht wurde. Der Streamer präsentiert sein Outfit, bestehend aus Tank Top mit Sakko. Es gibt Verwirrung darüber, ob er Robert oder Oliver Geissen sagen wollte. Im Spiel gibt es Probleme mit der Steuerung und Explosionen. Der Streamer aktiviert versehentlich den Nitro und fährt gegen ein Nitro-Schild. Es folgen Versuche, einen Wallride zu absolvieren, wobei der Helikopter im Spiel stört. Es gibt Schwierigkeiten mit einer Koralle und einem Russenschnitt auf der Map, was zu Frustration führt. Der Streamer hasst Russenschlitz. Es wird über eine Silber-Map diskutiert, die als besonders schwierig empfunden wird. Der Streamer versucht, durch ein Parkhaus zu fahren, ohne den Boden zu berühren, was sich als Herausforderung erweist. Er entdeckt, dass man durch ein Löcherne fahren kann, um weiterzukommen. Es folgen weitere Versuche, die Map zu bewältigen, wobei der Streamer verschiedene Techniken ausprobiert und sich über die Schwierigkeit der Map beschwert.

Schwierigkeitsgrad und Map-Design Diskussion

00:59:26

Es wird über den zunehmenden Schwierigkeitsgrad des Spiels gesprochen, wobei die anfänglichen Level als einfach und spaßig empfunden wurden, während spätere Abschnitte deutlich herausfordernder sind. Der Schwierigkeitsgrad wird besonders bei den Silbermaps thematisiert, die oft zu Frustration führen. Es wird überlegt, ob es eine Konstante gibt, die Silbermaps immer negativ erscheinen lässt, obwohl es auch positive Erfahrungen mit solchen Maps gegeben haben könnte. Persönliche Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Map-Designs werden diskutiert, insbesondere die Fähigkeit, Maps zu erstellen, die herausfordernd sind. Es wird über Schwierigkeiten bei bestimmten Manövern, wie doppelten Wallbacks, gesprochen und Strategien für das Überwinden von Hindernissen auf den Maps ausgetauscht. Der Abschnitt endet mit dem erfolgreichen Abschluss eines schwierigen Abschnitts auf einer Map, was die vorherigen Frustrationen etwas mildert.

Spielauswahl und zukünftige Pläne

01:11:12

Die Entscheidung, Rainbow Six Siege (R6) zu spielen, wird angekündigt, während andere Spiele wie Drive Beyond als optional betrachtet werden. Es wird ein Problem mit einer Explosionszone in der aktuellen Map angesprochen. Diskussionen über vergangene Routen und das Scheitern an bestimmten Stellen der Map werden geführt, wobei der Fokus auf dem Finden des optimalen Winkels für bestimmte Manöver liegt. Frustration über wiederholtes Scheitern an ähnlichen Stellen wird geäußert. Es wird überlegt, warum bestimmte Manöver nicht wie erwartet funktionieren, und verschiedene Strategien werden in Betracht gezogen, um diese zu meistern. Der Abschnitt schließt mit dem erfolgreichen Abschluss eines schwierigen Abschnitts, der zuvor viele Versuche erforderte.

Planung zukünftiger Streams und Partnerschaften

01:25:36

Es werden Pläne für zukünftige Streams besprochen, einschließlich der Spiele R6 und GTA, sowie die Verfügbarkeit von Inhalten bis zu bestimmten Terminen. Es wird überlegt, welche Maps für R6 gespielt werden sollen, wobei Coastline und Kanal zur Auswahl stehen. Die internen Abläufe und die Organisation der Streaming-Kanäle werden erläutert, einschließlich der Zuständigkeiten für Hauptkanäle und die Notwendigkeit, Alerts umzustellen. Es wird auf Feedback aus dem Chat eingegangen, insbesondere zu einer Map namens Project No Name 4. Die Bedeutung von Internas und professionellen Absprachen hinter den Kulissen von Livestreams wird hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, dass Deko wieder ein Horrorspiel spielt, und mögliche Termine dafür werden diskutiert. Die Planung eines Community-Turniers für R6 wird angesprochen, einschließlich der potenziellen Unterstützung durch Ubisoft und der Festlegung eines Datums im September oder November.

Auswahl neuer Maps und Diskussion über Social Club

01:40:49

Es wird eine neue Map namens BKH Level ASEAN 1 gestartet, die zunächst als einfache Trainingsmap eingeschätzt wird. Die Map wird als „Saftmap“ bezeichnet, was bedeutet, dass sie leicht zu bewältigen ist. Es wird festgestellt, dass die Map tatsächlich einfacher ist als erwartet, was zu der Überlegung führt, ob es sich um eine Anfänger-Map handelt. Es folgt eine Diskussion über die kürzliche Änderung des Social Clubs, bei der Profile entfernt wurden, was zu besorgten Nachrichten von Zuschauern führte. Es wird bestätigt, dass Jobs weiterhin markiert werden können, aber die Profile selbst nicht mehr zugänglich sind. Die Auswirkungen auf Crews werden diskutiert, insbesondere ob man ohne Profil noch einer Crew beitreten kann. Es wird eine weitere Map mit 20% Schwierigkeitsgrad von R34 Leipon ausgewählt. Der Abschnitt endet mit dem Abschluss der Map in fünf Minuten, was als „nix“ bewertet wird, und der Entscheidung, eine 50-Minuten-Challenge von Silber zu starten.

Start einer Windmühlen-Map und Vorbereitung

01:47:53

Es wird beschlossen, eine Windmühlen-Map von Nille zu spielen, nachdem eine andere Map als nicht gut genug befunden wurde. Der Streamtitel wird geändert, um die neue Map widerzuspiegeln. Es wird ein Outfit für die Windmühlen-Map ausgewählt, und es gibt Glückwünsche zum Geburtstag. Die Map wird mit dem Kommentar gestartet, dass sie legendär werden wird, und Deko wird als Windmühlenkontrolleur begrüßt. Es wird überlegt, ob eine Windmühlen-Kontrolleur-Weste in Orange benötigt wird, um nicht rausgefiltert zu werden, und ob Warnwesten genormt sind. Es wird die Bedeutung von Nille für qualitativ hochwertige Maps hervorgehoben. Die Schwierigkeit der Map wird schnell erkannt, insbesondere bei den Sicherheitsabständen und der Einhaltung von Normen. Es wird überlegt, wie man bestimmte Abschnitte der Map bewältigen kann, insbesondere das Fahren neben den Flügeln, ohne herunterzufallen.

Herausforderungen und Frustrationen mit der Windmühlen-Map

01:56:11

Es wird über die Schwierigkeiten beim Starten und Beschleunigen auf der Map diskutiert, insbesondere die Notwendigkeit, den richtigen Punkt zu finden und nicht durchzurutschen. Die Einhaltung von DIN-Normen wird humorvoll thematisiert, wobei beanstandet wird, dass Fahrtwege behindert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Amateur den Windpark abgenommen hat. Es wird überlegt, wie man sich von den Windrädern weglachsen lassen kann, und die Power, mit der das Auto getroffen wird, wird in Newton gemessen. Toleranzbereiche werden festgelegt, wobei 96 Newton als akzeptabel angesehen werden. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, krass nach oben zu fahren und Stromleitungen zu vermeiden. Die Wiederholung eines Abschnitts wird als super empfunden, aber es gibt Frustration darüber, dass der Punkt nicht erreicht wird. Der Abschnitt endet mit dem erfolgreichen Abschluss eines Teils der Map, aber mit Sorge über den nächsten Abschnitt.

Weitere Schwierigkeiten und Taktiken auf der Windmühlen-Map

02:01:12

Es wird über die Schwierigkeit des ersten Windrads geklagt, das immer wieder wegkickt, und die Sadismus-Map wird als solche bezeichnet. Es wird überlegt, ob man von der Wand gefickt werden kann, und es wird die Vorfahrt bei Windmühlenkontrollen betont. Ein Abschnitt wird first try geschafft, aber es gibt Zweifel, ob das wirklich schwer war. Es wird über das Spawn diskutiert, das nicht gut ist, und es gibt Frustration darüber, dass man von anderen Spielern weggeblockt wird. Es wird überlegt, ob man schon mal bei der Windmühlen-Map so weggefickt wurde, und es gibt Vorwürfe, ein Muschimagnet zu sein. Der Abschnitt endet mit dem erneuten Herunterfallen und der Frage, wie man gerade auf die Plattform kommt.

Erste Erfolge und Frustrationen auf der Windmühlen-Map

02:08:14

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die ersten Windräder zu überwinden, jedoch folgt schnell die Ernüchterung. Die Map wird als 'scheiße gebaut' bezeichnet, und es wird festgestellt, dass es Probleme mit dem Aussteigen und dem Erhalt von genügend 'Lachs' gibt. Es wird kritisiert, dass Hindernisse wie Decken in den Tubes den Weg versperren. Trotzdem gibt es auch Momente des Erfolgs, wie das Überwinden eines Rotors im zweiten Versuch, was als 'echt geskillt' empfunden wird. Jedoch bleibt die Herausforderung bestehen, die unübersichtlichen Windrad-Passagen zu meistern, wobei die Notwendigkeit betont wird, die Flugbahn der Windräder zu 'erahnen' und 'Wahrnehmung zu würfeln'. Es wird die Schwierigkeit betont, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Richtung zu finden, um nicht von den Windrädern getroffen zu werden. Die Frustration steigt, da der Streamer immer wieder an den gleichen Stellen scheitert und die Notwendigkeit einer 'rutschfesten Unterlage' für bestimmte Abschnitte der Map gefordert wird. Die Komplexität der Map und die ständigen Rückschläge führen zu wachsender Verzweiflung.

Diskussion über Windräder und neue Herausforderungen

02:19:59

Es wird kurz über Holzwindräder und ein entsprechendes Start-up gesprochen, bevor die Aufmerksamkeit wieder den Schwierigkeiten der Map gilt. Es wird erwähnt, dass die Windräder nach dem Vorbild von Eulenflügeln gestaltet sein könnten. Die aktuelle Herausforderung besteht darin, einen Rundkurs zu bewältigen, wobei das Ziel darin besteht, durch Klammern zu fahren und Hindernissen auszuweichen. Es stellt sich heraus, dass ein bestimmter Abschnitt der Map, an dem der Streamer bereits seit 10 Minuten festhängt, ein Rundkurs ist, was die Aufgabe zusätzlich verkompliziert. Es wird festgestellt, dass der T20 nicht ideal für Rampen geeignet ist. Die Schwierigkeit, die richtige Strategie zu finden, um die Windräder zu überwinden, führt zu Frustration und dem Gefühl, dass die Map unfair gestaltet ist. Trotzdem wird weiterhin versucht, die Herausforderungen zu meistern, wobei verschiedene Techniken wie Korallen und Arschdrehungen ausprobiert werden, jedoch oft ohne Erfolg. Die ständigen Rückschläge führen zu dem Wunsch nach einer 'Windradpause'.

Kampf mit den Windrädern und der Suche nach der richtigen Technik

02:30:13

Der Kampf mit den Windrädern setzt sich fort, wobei insbesondere ein Bumper und die damit verbundenen Windräder für große Frustration sorgen. Es wird festgestellt, dass das Erreichen des Bumpers oft nicht ausreicht, da man anschließend von den Windrädern weggestoßen wird. Verschiedene Techniken, wie Korallen und Arschdrehungen, werden ausprobiert, aber keine scheint zuverlässig zu funktionieren. Es wird vermutet, dass die Position beim Auftreffen auf den Bumper entscheidend ist, aber selbst bei scheinbar perfekten Versuchen scheitert man oft an den Windrädern. Die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Winkel zu finden, führt zu dem Gefühl, dass der Erfolg stark vom Zufall abhängt. Die ständigen Rückschläge und die scheinbar unüberwindbaren Hindernisse führen zu wachsender Verzweiflung und dem Wunsch, die Map abzubrechen.

Verzweiflung und Kritik an der Map-Gestaltung

02:49:51

Die Frustration erreicht einen Höhepunkt, als ein bestimmter Punkt auf der Map als extrem schwierig und unfair empfunden wird. Es wird kritisiert, dass die Map nicht ausreichend getestet wurde und dass bestimmte Stellen nahezu unmöglich zu bewältigen sind. Die Windräder werden als unberechenbar und störend empfunden, und es wird der Wunsch geäußert, sich von ihnen 'rüberboxen' zu lassen, aber selbst das funktioniert nicht zuverlässig. Die Schwierigkeit, die richtige Höhe und den richtigen Winkel für Sprünge und Landungen zu finden, führt zu dem Gefühl, dass der Erfolg stark vom Zufall abhängt. Die ständigen Rückschläge und die scheinbar unüberwindbaren Hindernisse führen zu wachsender Verzweiflung und dem Wunsch, die Map abzubrechen. Es wird sogar überlegt, zu cheaten, um die Herausforderungen zu meistern. Die Kritik an der Map-Gestaltung wird immer lauter, und es wird vermutet, dass die Physik im Testmodus anders ist als im normalen Spiel.

Frustrierende Windrad-Herausforderung und das Ende der GTA-Map

03:12:27

Der Streamer kämpft seit fast einer halben Stunde mit einem scheinbar unüberwindbaren Windrad-Hindernis in einer neuen GTA-Map. Trotz diverser Versuche und Techniken, inklusive dem Einsatz des Franklin-Gadgets, gelingt es nicht, den entscheidenden Punkt zu erreichen. Die Frustration steigt, da der Punkt als besonders schlecht designed wahrgenommen wird. Es wird sogar überlegt, bei 90 Minuten einen Abbruch zu machen. Die Schwierigkeit steht im Kontrast zur vorherigen Obstacle World Map, die als gelungen empfunden wurde. Nach etwa 45 Minuten gibt der Streamer auf, da die Stelle als zu zufällig und unüberwindbar erscheint. Bedauert wird, dass die Map nicht beendet werden kann, trotz des Windmühlen-Kontrolleur-Outfits. Nach dem frustrierenden Erlebnis mit der GTA-Map, die fast dreieinhalb Stunden dauerte, äußert der Streamer den Wunsch nach einem Tapeten Engine Projekt und kündigt Drive Beyond für den heutigen Tag an, benötigt aber noch zwei Videos für Freitag und Sonntag.

Drive Beyond Horizons

03:24:54

Community-Interaktionen, Quiz-Ideen und Gamescom-Planung

03:27:50

Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für den Support und erwähnt verpasste Dankesworte aufgrund der intensiven Beschäftigung mit der GTA-Map. Es wird über ein mögliches Quiz in der Zukunft gesprochen, falls Interesse besteht und die Zeit es zulässt. Zudem wird die Planung für die Gamescom thematisiert, wobei die Anreise und die Teilnahme an der Bootshaus-Party diskutiert werden. Der Streamer äußert sich positiv über Dragon Ball als Kindheitserinnerung und erwähnt die Autos, die an Hot Wheels erinnern. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Frage bezüglich der Batterie und des Motors und kündigt ein Motor-Tuning an.

Motor-Tuning, Batterie-Suche und LKW-Fahrversuche

03:33:59

Es wird ein Motor-Tuning am LKW durchgeführt, wobei die Community auf die passende Batterie hinweist. Die Suche nach der richtigen Batterie gestaltet sich schwierig, da die vorhandenen Batterien nicht zu passen scheinen. Trotz des Einbaus eines 10-Liter-Motors und Dieselkraftstoff gelingt es dem Streamer nicht, den LKW zu fahren. Es werden verschiedene Tipps aus dem Chat ausprobiert, wie das Aus- und Einbauen der Pedale, jedoch ohne Erfolg. Die Verwirrung um die passende Batterie und die frustrierenden Fahrversuche führen zu humorvollen Kommentaren und der Feststellung, dass der Streamer keine Ahnung hat. Der Streamer baut den Motor wieder aus und sucht nach der Batterie. Es stellt sich heraus, dass Kühlwasser fehlt, was ergänzt wird. Trotzdem bleibt der LKW unfahrbar.

Erfolglose Suche nach Batterie und Trampolin-Debatte

03:43:36

Die Suche nach der passenden Batterie wird fortgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Ein Loot-Spot erweist sich als komplett leer, was für Frustration sorgt. Es entbrennt eine Diskussion über den Nutzen eines Trampolins, wobei der Streamer seine Abneigung dagegen äußert, während der Kollege den OG-Style verteidigt. Trotz der Meinungsverschiedenheit findet der Streamer ein neues Trampolin. Es werden Autohändler besucht, aber auch dort findet sich keine passende Batterie. Stattdessen wird ein Baby gefunden und mitgenommen. Der Streamer scherzt über die Idee, als Babysammler aufzutreten und die Reaktionen der Leute zu filmen. Es wird eine Leiter gefunden, die sich als praktischer erweist als das Trampolin. Der Streamer fährt weiter und hofft, ein Restaurant mit Tankstelle zu finden.

Nachtfahrt, UFO-Sichtung und Zombie-Begegnung

03:59:15

Während der Nachtfahrt entdeckt der Streamer einen Antennenturm, der ein UFO signalisiert, begleitet von Dubstep-Musik. Plötzlich tauchen Zombies auf, die den Streamer angreifen und sein Auto beschädigen. Ein Reifen und die Motorhaube gehen verloren, werden aber später wiedergefunden. Der Streamer kämpft mit den Schäden am Auto und der Dunkelheit. Es wird überlegt, ob es sich um eine Warnleuchte handelt, die kaputt ist. Der Streamer fährt in Richtung Sonnenaufgang und entdeckt ein LKW-Wrack, das für den nächsten Stream als Cliffhanger dient. Es wird überlegt, ob am Freitag und Sonntag DBH gespielt wird. Die Muchachos wollen noch mehr sehen, also gibt es ausnahmsweise für Freitag und Sonntag DBH. Der Streamer startet die Aufnahme wieder und kündigt einen Doppelpack an.

Batteriefund, Motorwechsel und erfolgreiche LKW-Fahrt

04:05:11

Der Streamer freut sich über den Start einer neuen Runde D.B.H. und hofft, die fehlende Batterie zu finden. Es wird ein LKW-Wrack entdeckt, das sich jedoch als leer erweist. Schließlich wird eine große 180 Ampere Batterie gefunden. Es wird überlegt, ob der 10 Liter Benziner auch mit der größeren Batterie genutzt werden kann. Der Streamer entscheidet sich, den Diesel-Motor einzubauen. Es wird Benzin abgepumpt und Diesel eingefüllt. Nach dem Einbau der Batterie und des Motors startet der LKW erfolgreich. Der Streamer ist begeistert und fährt los, wobei er fast umkippt. Er schießt mit Raketen und brettert den Berg hoch, ohne langsamer zu werden. Der Streamer ist am Spielen und freut sich über den dicken Motor und die erfolgreiche Fahrt.

Turboprobleme und unerwartete Entdeckungen

04:10:53

Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug trotz vermeintlich vollem Dieseltank nicht die erwartete Leistung bringt. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, einen Turbolader einzubauen, wobei die Frage aufkommt, ob sogar zwei Turbolader möglich wären. Währenddessen wird versehentlich Wasser anstelle von Motoröl nachgefüllt, was zu Verwirrung führt. Es stellt sich heraus, dass kein Motoröl mehr vorhanden ist. Später werden grüne Reifen gefunden, die fälschlicherweise für Gold gehalten werden. Ein Versuch, eine Dekoration an einem LKW anzubringen, scheitert. Es wird beschlossen, dass der Gesprächspartner den LKW fahren darf, aber erst an der nächsten Station. Während der Fahrt kommt es zu einer Seitenlage und einem Unfall, bei dem das Auto aus dem LKW geschleudert wird. Es folgt eine Diskussion über den Unfallhergang und die Schuldfrage.

Erkundungstour und Fahrzeugprobleme

04:18:47

Eine Erkundung eines Gebäudes ergibt wenig Brauchbares, außer einem Militärrucksack und einem neuen Oberteil. Das Fehlen einer Leiter wird bemerkt, was zu Spekulationen führt, wo sie abgeblieben sein könnte. Es kommt zu einer Auseinandersetzung über die Fahrweise, wobei der eine dem anderen vorwirft, ihn abgedrängt zu haben. Eine Werkstattrechnung über 523 Euro wird erwähnt, die noch nicht bezahlt wurde. Es wird eine Leiter gefunden. Während der Fahrt wird ein Delfin erwähnt, auf dem angeblich gefahren wird. Ein Zombie wird entdeckt und erledigt, wobei die AK verloren geht. Es wird ein Medic gefunden und der Plan gefasst, einen Unfall zu bauen, um ihn zu verbrauchen. Das Ziel, 69 Kilometer mit dem LKW zu fahren, wird angesprochen. Ein zufällig gefundenes Handschuhfach passt perfekt in das Fahrzeug.

Hulk Hogan, Conan und R6

04:25:19

Es wird überlegt, eine 10-Liter-Maschine in das Auto einzubauen. Es wird festgestellt, dass Hulk Hogan gestorben ist und er als einer der bekanntesten Menschen der Welt gilt. Die Diskussion dreht sich um Hulk Hogans Actionfigur und seine schauspielerischen Fähigkeiten im Vergleich zu Arnold Schwarzenegger. Es wird über den Film Conan der Barbar gesprochen, den einer der beiden als Kind heimlich gesehen hat. Es wird über den Film Starship Troopers gesprochen. Es wird festgestellt, dass betrunken LKW fahren keine gute Idee ist. Der Tankdeckel wird vergessen zu schließen. Eine Hupe wird gefunden und eingebaut. Es wird beschlossen, den Motor des Gesprächspartners in das eigene Fahrzeug einzubauen. Ein Dieselkanister wird gefunden und Benzin gegen Diesel ausgetauscht. Es fehlen noch Pedale und eine Windschutzscheibe.

Abschlussfahrt und Spielauswahl

04:33:54

Es wird beschlossen, eine Probefahrt zu machen, nachdem die Ziele erreicht wurden. Es wird eine rasante Fahrt unternommen, die jedoch abrupt endet, als beide aus dem Auto geschleudert werden. Es wird festgestellt, dass es in dem Spiel kein wirkliches Ende gibt. Das Spiel Drive Beyond Horizon (DBH) wird als gelungen, aberContent-arm bezeichnet. Es wird angekündigt, dass HW30 am Freitag und Sonntag fortgesetzt wird, wobei die erste Folge nicht aufgenommen wurde. Es wird über technische Probleme bei früheren Aufnahmen gesprochen. Es wird überlegt, ob ein Rematch in Rainbow Six (R6) gespielt werden soll. Es wird ein Call mit Solarlax und eine Verabredung in der Stadt erwähnt. Die Community wird nach ihrer Meinung bezüglich R6 oder einem Rematch gefragt. Es wird über die Battlefield 6 Beta gesprochen. Einer der beiden hat eine Detox gemacht und freut sich auf einen Döner-Teller. Es wird beschlossen, R6 zu spielen. Es wird über Kommentare bezüglich des Spielstils diskutiert. Es wird über Valorant gesprochen. Es wird über die Helligkeitseinstellungen im Spiel diskutiert.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

04:44:04

Rainbow Six Siege und Taktikbesprechung

04:48:28

Es wird eine Runde Rainbow Six Siege mit Mabossa und Fassbend for Brighton gestartet. Es wird über die Auswahl der Operatoren diskutiert, wobei Capitao als nützlich erachtet wird. Grüße gehen raus an Paseikel, Apa-G und Darko. Es wird auf die Livestreams hingewiesen und Partner werden genannt. Es wird über eine missglückte Aktion gesprochen, bei der ein Bandit mit C4 überrascht wurde. Es wird über die Positionierung von Feuerpfeilen diskutiert, um den Schreibtisch in Brand zu setzen und sich vor C4 zu schützen. Es wird überlegt, wie man den Bandit mit Capitao lahmlegen kann. Es wird überlegt, ob man Asami bannen soll. Es wird überlegt, ob man Claymore mitnehmen soll. Es wird festgestellt, dass unten wieder Asami ist. Es wird über die Wahl der Waffe diskutiert. Es wird überlegt, ob man Jäger nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Lesion ins Admin Office schicken soll. Es wird überlegt, ob man Schilder rausnehmen soll. Es wird über GTA-Probleme gesprochen. Es wird überlegt, wo man die Fallen platzieren soll. Es wird über fehlende Infos diskutiert. Es wird über einen Headshot diskutiert. Es wird über fehlenden Support diskutiert. Es wird über eine Verlängerung diskutiert.

Diskussionen und Pläne für die Zukunft

05:08:17

Es wird diskutiert, ob ein normaler Bodyshot von Kali One-Shot ist. Es wird überlegt, ob man Pieper irgendwo hinten reinmachen soll. Es wird überlegt, ob man die Breach töten soll. Es wird diskutiert, von wo jemand gestorben ist. Es wird diskutiert, wo sich jemand befindet. Es wird über einen Call diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel verloren wurde. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht gut waren. Es wird festgestellt, dass Darko reingeschissen hat. Es wird sich bei D-Serox und Mr. Soldier für den Support bedankt. Es wird festgestellt, dass man Deko nicht mehr vertrauen darf. Es wird festgestellt, dass die Woche für R6 ganz gut lief. Es wird festgestellt, dass Solo-Kram nächste Woche auf Solo wechseln muss. Es wird überlegt, wann die GTA-Folgen kommen. Es wird festgestellt, dass Blaune 2 am 29. kommt. Es wird festgestellt, dass die erste Drive Beyond für heute ist. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht.