Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Smalltalk zum Wochenstart

00:05:31

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem lockeren Smalltalk über das Wochenende. Es wird nach besonderen Erlebnissen und Glücksfällen gefragt. Einige Zuschauer berichten von ihren Aktivitäten, wie dem Kauf eines neuen Autos (Seat Leon Cupra), Bungee-Springen oder einer Brockenwanderung. Es entsteht eine Diskussion über das Wandern im Allgemeinen, wobei die Frage aufgeworfen wird, was daran so besonders ist. Der Streamer erwähnt seine bevorstehende Japanreise und die Möglichkeit, dort einen Tempel zu erwandern. Es wird auch über den Kauf einer neuen Airsoft zum Schnäppchenpreis gesprochen und die Idee, Videos davon aufzunehmen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Aufwand des Wanderns die schönen Ausblicke wert ist, oder ob ein Foto nicht auch genügen würde. Es wird überlegt, ob man einfach nicht der richtige Typ für solche Aktivitäten ist.

Mathematische Hilfe und Ankündigung des heutigen Programms

00:09:32

Es werden Zuschauer begrüßt, darunter langjährige Supporter. Ein Zuschauer bittet um Hilfe bei einer mathematischen Aufgabe (fünfte Wurzel aus X). Es wird versucht, eine Lösung zu finden, sowohl durch Erklärungen als auch durch die Nutzung eines Taschenrechners. Der Streamer gibt zu, dass sein eigener Matheunterricht schon lange zurückliegt. Anschließend wird das heutige Programm angekündigt: Sobald Marvin da ist, soll es mit Split Fiction losgehen. Es besteht die Möglichkeit, dass die YouTube-Folge ebenfalls heute erscheint. Ein Zuschauer äußert seine Begeisterung über den Start in den Montag mit YouTube-Arc-Folge und dem Stream. Es wird überlegt, ob RanchSim mal wieder gezockt wird, aber es ist aktuell nicht auf dem Plan. Es folgt die Ankündigung, dass SpinFiction gegen 12-13 Uhr verfügbar sein soll, da die Aufnahme nicht umgewandelt werden muss.

Ankündigung Reveal Livestream Rainbow Six Siege X

00:25:48

Der Streamer kündigt einen Livestream für Donnerstag, den 13. um 18 Uhr an. An diesem Tag findet der Reveal von Rainbow Six Siege X statt. Der Livestream wird voraussichtlich drei Stunden dauern. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich Popcorn, Getränke und Süßigkeiten bereitzustellen, um die Präsentation gemeinsam anzusehen und sich auf die kommenden Inhalte zu freuen. Es wird nochmals betont, dass der Livestream am Donnerstag, den 13. um 18 Uhr stattfindet. Es wird auf den Rainbow Six Siege Charm hingewiesen, den man sich gönnen kann, falls man Rainbow Six Siege spielt. Außerdem wird sich überlegt GTA mit der Community zu spielen, ist sich aber nicht sicher, ob es zeitlich passt. Es wird überlegt, welches Fach man eigentlich unterrichtet und Tabak wird als schlecht bezeichnet.

Start von Split Fiction mit Marvin und technische Vorbereitungen

00:29:47

Marvin trifft ein und es wird besprochen, wo die Facecams platziert werden sollen. Es wird geklärt, dass eine halbe Stunde für den Start eingeplant ist. Der Streamer fragt nach, was für einen Unterricht die Zuschauer haben und stellt fest, dass einige Unternehmensführung haben. Es wird gewitzelt, dass man auch Unternehmensführung im Stream machen könnte. Vor dem Start von Split Fiction gibt es technische Absprachen mit Marvin bezüglich der Einstellungen. Es wird überlegt, ob Marvin eine Einladung braucht, um das Spiel zu starten. Es wird der Freunde-Pass erwähnt, mit dem eine Person das Spiel kaufen kann und die andere es kostenlos herunterladen und mitspielen kann. Es wird sich auf Controller oder Tastatur geeinigt. Es wird ein Mod ernannt und das Spiel Split Fiction wird als Loser Game für Koop bezeichnet, das wie für die beiden geschmiedet wurde. Es wird erklärt, dass das Game komplett auf Koop ausgelegt ist und sich perfekt mit Kumpels oder dem Partner spielen lässt.

Split Fiction

00:33:04
Split Fiction

Gameplay-Start von Split Fiction und erste Eindrücke

00:44:33

Das Gameplay von Split Fiction beginnt. Die Grafik wird als in Ordnung befunden, obwohl nicht die maximalen Einstellungen gewählt wurden. Es wird erwähnt, dass das Spiel Controller empfiehlt, aber die beiden Spieler auf Tastatur spielen. Es wird überlegt, ob die Geschichte der vorherigen Teile (A Way Out und It Takes Two) erreicht werden kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu leise ist und die Lautstärke wird angepasst. Die ersten Szenen werden kommentiert und es wird überlegt, ob sich fremde Leute im Fahrstuhl vollquatschen können. Die ersten Spielmechaniken werden ausprobiert, wie Springen, Doppelsprung und Sliden. Es wird überlegt, was man machen muss und es wird ein Automat gefunden. Die Grafik wird gelobt und es wird gesagt, dass die vorherigen Spiele auch schon genial waren. Es wird sich darauf gefreut, dass das Spiel auch so sexy wird. Es wird sich über die Steuerung mit Maus und Tastatur unterhalten.

Erste Herausforderungen und Kooperation im Spiel

00:53:10

Es wird festgestellt, dass der Ton noch lauter gemacht werden muss. Es wird sich über das Spiel unterhalten und es wird gesagt, dass es an Apex erinnert. Es wird sich über die irre Geschichte unterhalten und es wird gesagt, dass man hier raus will. Es wird sich überlegt, wie man hier raus kommt und es wird gesagt, dass man den Glitch wiederfinden sollte. Es wird über die Spielmechaniken gesprochen und es wird festgestellt, dass es einen Doppelsprung gibt. Marvin verkackt das erste Ding und wird dafür aufgezogen. Es wird sich über die Lootboxen unterhalten und es wird auf ein Raumschiff gesprungen. Es wird sich beeilt und es wird ein Fußparcours absolviert. Es wird ein Enterhaken gefunden und es wird sich an den Glitch erinnert. Es wird zusammengearbeitet, um Hindernisse zu überwinden. Es wird sich über die Steuerung mit Maus und Tastatur unterhalten und es wird festgestellt, dass sie anständig ist.

Actionreiche Flucht und Wechsel der Spielwelten

01:00:12

Es wird festgestellt, dass man beschossen wird. Es wird sich überlegt, wer einen beschießt. Es wird ein Pool gefunden und es wird sich gefragt, ob man richtig ist. Es wird sich gegenseitig nachgeflogen und es wird sich an Splits fliegen gewöhnt. Es wird sich über die Sci-Fi-Geschichte unterhalten und es wird gesagt, dass sie einem gefällt. Es wird sich überlegt, warum es nicht geht und es wird festgestellt, dass man auf dem höchsten Punkt überspringen kann. Es wird sich wieder zu einem verbunden und es wird sich gefragt, wer da drin ist. Es wird Platz gemacht und es wird festgestellt, dass man daneben gefallen ist. Es wird sich überlegt, was der macht und es wird sich über den pulverisierten Gegner gefreut. Es wird sich überlegt, ob man ein guter Pilot ist und es wird gehofft, dass man das klärt. Es wird sich über die Hindernisse unterhalten und es wird gesagt, dass man sie kaputt schießen soll. Es wird sich über die Fantasy-Welt unterhalten und es wird gesagt, dass es ein Hin und Her gibt.

Fantasy-Welt, Trolle und kooperative Rätsel

01:04:09

Es wird in die Fantasy-Welt gewechselt und ein bäuerlicher Mittelalter-Markt entdeckt. Es wird sich über die Final Fantasy-Vibes unterhalten und es wird gesagt, dass man wieder Bock auf Final Fantasy hat. Es wird sich überlegt, wie das eine Game heißt, wo man sich für das Gute und das Böse entscheiden kann und es wird Fable genannt. Es wird sich über ein neues Fable gefreut. Es wird ein Drache oder ein Oger entdeckt und es wird festgestellt, dass es ein Katapult ist. Es wird sich über Trolle unterhalten und es wird sich gefragt, was das bei Harry Potter war. Es wird festgestellt, dass man einen Bürger zermatscht hat. Es wird sich über die Trolle unterhalten und es wird gesagt, dass man sie nicht mal anfassen lassen kann. Es wird sich über die Perspektiven unterhalten und es wird festgestellt, dass sie wechseln. Es wird wieder ein Bauer zermatscht. Es wird zurückgeschwommen und es wird sich gefragt, wo die Orks sind. Es wird sich über die Windmühle unterhalten und es wird festgestellt, dass es eine Getreidemühle ist. Es wird sich gefragt, wo man hin muss und es wird ein Hinweis gefunden. Es wird sich über das Gamer-Auge unterhalten und es wird gesagt, dass man ein Hellseher ist. Es wird sich überlegt, ob man helfen muss und es wird sich gegenseitig geholfen. Es wird sich über Zitronenbäume gefreut und es wird gesagt, dass man endlich wieder ein Game von Haze hat. Es wird sich überlegt, wo es hier oben drüber geht und es werden viele Dinger entdeckt. Es wird ein Arm abgeschnitten und es wird gesagt, dass es unrealistisch ist, dass die Trolle dabei nicht nach oben geschaut haben. Es wird sich über den besiegten Troll gefreut und es wird gesagt, dass er hässlich aussieht. Es wird ein Kristall entdeckt und es wird sich überlegt, ob man ihn mitnehmen soll. Es wird nach Hilfe gerufen und es wird sich über den Essenskrieg unterhalten.

Erster Boss-Fight und Koop-Erfahrungen

01:10:00

Der Stream beginnt mit einem Boss-Fight in einem Marvel-ähnlichen Setting, wobei ein Glitch auftritt, der durch die gemeinsame Präsenz zweier Personen in der Maschine verursacht wird. Es wird spekuliert, dass die Maschine Ideen von Schriftstellern stiehlt. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Steuerung funktioniert das Koop-Spiel einwandfrei mit Maus und Tastatur. Es wird eine Pause eingelegt, und die Zuschauer werden ermutigt, ihre Meinungen zum Spiel in den Kommentaren zu teilen. Das Spiel, Split Fiction, wird als Koop-Titel hervorgehoben, bei dem nur ein Spieler das Spiel kaufen muss, um es gemeinsam zu spielen. Die Hastelite Studios werden für ihre bisherigen Spiele gelobt und es wird überlegt, wie oft die Folgen hochgeladen werden sollen. Es wird auch überlegt, ob das Spiel etwas für den Ehrenlord ist. Es wird überlegt, das Spiel drei Mal die Woche hochzuladen und zu schauen wie es performt. Ein Zuschauer bedankt sich für Subs.

Just Chatting

01:15:19

Technische Probleme und Community-Interaktion

01:16:40

Es treten technische Probleme auf, bei denen sich durch das Drücken der E-Taste der Arbeitsplatz öffnet. Das Problem wird durch die Tastenkombination Alt und Windows-Taste gelöst. Es wird über das Spiel Fragpunk diskutiert, welches kostenlos ist, aber schnell deinstalliert wurde. Der Streamer versucht, Echo in den Stream einzuladen, scheitert aber zunächst an technischen Schwierigkeiten mit dem Link. Es wird über Grafikkartentreiber-Updates und deren Auswirkungen auf die FPS gesprochen. Die GTA-Crew namens Arbeitszeitbetrug wird erwähnt und es wird über GTA Premium Werbung diskutiert, die im Spiel auftaucht. Der Streamer holt sich einen Aimboost (Getränk) und es wird über Enhanced und HSW-Modifikationen in GTA gesprochen. Es wird überlegt, ob es schnellere Fahrzeuge gibt und die Community wird nach Erfahrungen gefragt.

Grand Theft Auto V

01:16:17
Grand Theft Auto V

Aufnahmeprobleme und Lösungssuche

01:26:40

Es tritt ein Fehler beim Starten der Aufnahme auf, der auf zu viele gleichzeitige Sitzungen hinweist. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Schließen anderer Aufnahmeprogramme wie Nvidia Shadowplay und Windows Game DVR. Es wird vermutet, dass das Problem mit den kürzlich installierten Treibern zusammenhängen könnte. Der Streamer sucht nach Shadowplay, um es zu deaktivieren, und es wird diskutiert, ob Shadowplay von NVIDIA ist. Es wird der Tipp gegeben, in den GeForce Experience-Einstellungen Share zu deaktivieren. Der Streamer sucht nach der Share Option und es wird überlegt, den Stream kurz auszuschalten, um das Aufnahmeformat zu ändern. Es wird vermutet, dass das Problem an den neuen Treibern liegt. Es wird vermutet, dass es daran liegt, dass AV1 aufgenommen wird.

Stream-Ende aufgrund technischer Schwierigkeiten

01:33:20

Der Streamer vermutet, dass das Problem an der AV1-Aufnahme liegt und beschließt, den Stream kurz zu unterbrechen, um die Einstellungen zu ändern. Er hofft, dass das Problem dadurch behoben wird und er schnell wieder online sein kann. Es wird spekuliert, dass das Problem an der AV1 Aufnahme liegt und der Streamer den Stream kurz unterbricht, um die Einstellungen zu ändern und hofft, dass es danach wieder funktioniert. Der Stream wird beendet, um die technischen Probleme zu beheben. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und hofft, bald wieder da zu sein. Der Stream wird aufgrund der technischen Schwierigkeiten beendet.