[DROPS ON] BF6 SUCHTEN !charm !ig !ramen !heute !gc
Battlefield 6: Neustart, Gameplay-Eindrücke und Soundprobleme im Fokus
![[DROPS ON] BF6 SUCHTEN !charm !ig !ra...](/static/thumb/video/lusyk7c0-480p.avif)
Battlefield 6 erlebt technischen Neustart. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit Abstürzen und Soundproblemen, liegt der Fokus auf dem Gameplay. Squad-Bildung mit Hugo, Systemfehler und Boonkopp. Objective-Gameplay wird priorisiert, während die Steuerung angepasst und die Map 'A Prophecy' vorgestellt wird. Teamwork und Munitionsmangel prägen das Spielerlebnis.
Technischer Neustart und Wallpaper Engine Vorstellung
00:00:53Nach einem anfänglichen Absturz von Battlefield und dem damit verbundenen Freeze des gesamten PCs, inklusive Neustart, wird der Stream fortgesetzt. Trotz des Problems wird der Fokus weiterhin auf Battlefield gelegt. Es wird kurz die Wallpaper Engine thematisiert, die über Instant Gaming günstiger (3,50 Euro) als über Steam (5 Euro) zu beziehen ist. Der Streamer hat seine Wallpapers aktualisiert und erweitert. Nach dem Neustart wird die korrekte Auflösung im Spiel überprüft und bestätigt. Herausforderungen im Spiel werden kurz angesprochen, darunter das Erreichen von Rang 15 und Kills aus kurzer Distanz mit der Sturmsoldatenklasse, die Belohnungen wie Profilbilder und Waffenskins versprechen. Der Portal-Modus, bekannt aus Battlefield 2042, wird erwähnt, der Spielern ermöglicht, eigene Server mit individuellen Einstellungen zu erstellen und sogar eigene Maps mit einem Map-Editor zu gestalten, was auch das Nachbauen alter Battlefield-Klassiker ermöglicht.
Squadbildung und erste Gameplay-Eindrücke
00:05:58Das Squad wird vervollständigt mit den Spielern Hugo, Systemfehler und Boonkopp. Ein Stoßgebet wird gesprochen, dass das Spiel stabil läuft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Grafikeinstellungen, die auf Auto und niedrige Effektqualität gesetzt werden, um Abstürze zu vermeiden, geht es ins Spiel. Es wird kurz auf die Drops-Mechanik eingegangen, bei der Zuschauer nach einer gewissen Zeit im Browser einen Betacode erhalten. Im Spiel selbst wird der Fokus auf Objective-Gameplay gelegt, also das Einnehmen von Punkten, im Gegensatz zu reinem Team Deathmatch. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere das Ducken und die Bauchlage müssen angepasst werden. Es wird festgestellt, dass die Fahrzeuge keinen deutlichen Motorsound haben. Trotz einiger Tode und Schwierigkeiten mit unsichtbaren Waffen, wird versucht, Objectives einzunehmen und das Team zu unterstützen. Die erste Runde endet mit einer Niederlage.
Soundprobleme, Map-Vorstellung und Gameplay-Analyse
00:23:45Es werden Soundprobleme im Spiel festgestellt, insbesondere das Fehlen von Ingame-Waffensounds und Motorsounds. Trotzdem wird der Spielspaß betont. Die Map "A Prophecy" wird vorgestellt, und es wird erwähnt, dass es auch größere Maps gibt. Nach einem weiteren Absturz wird der Audio-Mix im Spiel angepasst, und es wird auf Kriegspender umgestellt. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Codes für das Spiel zu verlosen. Nach längerer Suche findet das Team endlich eine neue Runde auf der Map Kings Battery. Es wird versucht, Objectives einzunehmen und das Team zu unterstützen. Dabei wird festgestellt, dass man sehr wenig Munition hat, was die Notwendigkeit von Support-Spielern betont. Trotzdem macht das Spiel Spaß und erinnert an Battlefield 3 und 4.
Teamwork, Waffen-Freischaltungen und Grafikeinstellungen
00:44:38Der Streamer wechselt auf den Supporter, um das Team mit Munition zu versorgen. Es wird festgestellt, dass das Gameplay an Battlefield 3 und 4 erinnert. Nach zwei Runden mit Niederlagen wird festgestellt, dass das Abschützen mit Waffen gut funktioniert. Die Beta-Keys werden durch 30 Minuten zuschauen im Stream verteilt. Es wird die Notwendigkeit von Teamwork aufgrund der geringen Munitionsmenge betont. Nach dem Aufleveln einer Waffe werden neue Aufsätze freigeschaltet, die über Meisterschaften freigeschaltet werden müssen. Jeder Aufsatz kostet Punkte, und man kann maximal 100 Punkte pro Waffe ausgeben. Es wird spekuliert, dass das Spiel im September oder Oktober rauskommen könnte. Zum Schluss werden die Grafikeinstellungen auf Maximum gestellt, um die Leistung des Spiels zu testen. Nach dem ersten Start mit maximalen Grafikeinstellungen stürzte das Spiel ab, weshalb der Streamer dies erneut testet.