FAST Freitag Sommergrind statt Sonnenbrand omen !charm !ig !ramen !heute
lusorkoeffizient: Community-Grüße, GTA-Action und philosophische Einblicke

lusorkoeffizient beginnt mit Community-Dank, geht über zu GTA V mit Pack-Opening-Ideen, Gamescom-Planung und Parkour-Herausforderungen. Es folgen Weinproben-Erlebnisse, philosophische Betrachtungen über Beziehungen und die Ankündigung eines Obstacle War. Abschließend Drive Beyond Horizons und Rainbow Six Siege.
Streamstart und Community-Grüße
00:08:50Der Stream startet mit herzlichen Grüßen an die Community und einem Dank an die ersten Supporter. Es werden zahlreiche User namentlich begrüßt, darunter Tarendrik, Gamerman, Kennen, Bayern, You can trust me, Pippo, Olaf und Lebensziel Gaming. Besonders hervorgehoben wird Sam für seinen außergewöhnlichen Support mit einer Sub-Bombe von 20 Subs, die an verschiedene Community-Mitglieder verteilt werden. Olaf wird für seine langjährige Treue im 73. Monat geehrt. Die Stimmung ist ausgelassen und voller Dankbarkeit für die Unterstützung der Community, was einen positiven Start in den Stream ermöglicht. Es wird die Wertschätzung für die Community durch mehrfache Erwähnungen und Danksagungen betont, was die enge Bindung zwischen Streamer und Zuschauern verdeutlicht. Später im Streamverlauf wird Tarendrik zum Geburtstag gratuliert und für weitere 10 gespendete Subs gefeiert, was die interaktive und wertschätzende Atmosphäre weiter unterstreicht.
Katzen-Anekdote, Logitech-Probleme und GTA-Start
00:14:11Es wird eine Anekdote über die Vorliebe der Katzen für Omega-3-Kapseln erzählt. Anschließend wird ein technisches Problem mit der Logitech-Maussoftware thematisiert, das bereits bei einem früheren Headset aufgetreten war. Trotz Neuinstallation funktioniert die Software nicht, was die Anpassung der Maus erschwert. Es wird angemerkt, dass andere Nutzer ähnliche Probleme mit Logitech-Produkten haben. Anschließend wird der gemeinsame Chatlink für das heutige GTA-Spiel eingerichtet, wobei es anfänglich Schwierigkeiten mit Opera GX gibt. Das Wetter wird als durchwachsen beschrieben, mit 20 Grad und einer geschlossenen Wolkendecke. Abschließend wird der Start von GTA angekündigt, womit der Fokus auf das Gaming-Erlebnis gelenkt wird. Die technischen Schwierigkeiten mit der Logitech-Software werden als ärgerlich empfunden, da sie die gewohnte Nutzung der Maus beeinträchtigen. Trotzdem wird der Stream mit GTA fortgesetzt, um das Publikum zu unterhalten.
Pack-Opening, Rematch-Feedback und Gamescom-Planung
00:23:28Es wird überlegt, ein Pack-Opening-Video zu drehen, da sich ein Zuschauer nach einem vermissten Paket erkundigt hat. Das positive Feedback zum Rematch-Video wird hervorgehoben, obwohl die Klickzahlen nicht mit denen von größeren Streamern mithalten können. Die Teilnahme an der Gamescom wird angekündigt, wobei aktuell eine Autogrammstunde für Samstag geplant ist, aber noch nicht final entschieden. Außerdem gibt es dieses Jahr keine Allianz mit Sydney. Es wird überlegt, nach GTA den Crime Simulator zu spielen, der von den Machern des Thief Simulators stammt. Zudem wird der zweite Teil des Japan-Blogs angesprochen, der diese Woche geschnitten werden soll. Später im Stream wird die Frage nach der Gamescom-Teilnahme von Zuschauern aufgegriffen, wobei die Planung einer Autogrammstunde am Samstag in Erwägung gezogen wird. Die Entscheidung ist jedoch noch nicht endgültig, und es wird betont, dass die Kommunikation mit Sydney bezüglich einer Allianz auf Eis liegt.
Weinprobe-Erlebnisse und Parkour-Herausforderungen
00:32:53Es wird über ein Weinfest-Erlebnis berichtet, bei dem verschiedene Weine verköstigt wurden, wobei ein lieblicher Silvaner und ein Riesling besonders hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass das Ambiente einen großen Einfluss auf den Weingeschmack hat. Anschließend wird über die Herausforderungen eines Parkours in GTA diskutiert, wobei besonders eine Stelle als schwierig und frustrierend empfunden wird. Es wird über verschiedene Strategien und Techniken gesprochen, um den Parkour zu meistern, und die Schwierigkeiten werden humorvoll kommentiert. Die Diskussion über den Wein wird durch Anekdoten und persönliche Erfahrungen bereichert, während die Parkour-Diskussion von Frustration und dem Wunsch nach Erfolg geprägt ist. Die unterschiedlichen Themen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung im Stream. Es wird auch über den Konsum von Alkohol und dessen Auswirkungen auf die Fahrweise mit E-Rollern gesprochen, wobei ein Reaktionstest erwähnt wird, der teilweise auch im nüchternen Zustand schwer zu bestehen ist.
Zwischenmenschliche Beziehungen und Reflexionen
01:07:38Es wird über das Leben philosophiert, insbesondere über das Kennenlernen von Menschen und die damit verbundenen Verletzlichkeiten. Es wird betont, dass das Eingehen auf Beziehungen trotz möglicher Enttäuschungen ein wesentlicher Bestandteil eines erfüllten Lebens ist. Die Wichtigkeit von Naivität wird hervorgehoben. Das Thema Frauensuche wird angeschnitten, wobei die Vorsicht aufgrund von Bekanntheit betont wird. Es wird festgestellt, dass es schwierig sein kann, die wahren Absichten von Menschen zu erkennen, unabhängig vom Geschlecht. Die Schwierigkeit, jemanden kennenzulernen, wenn man eine gewisse Bekanntheit hat, wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass man vorsichtiger ist, wem man vertraut, da man den Leuten nur vor die Stirn gucken kann und die wahren Absichten oft verborgen bleiben oder erst spät erkannt werden. Das Leben besteht aus dem Kennenlernen von Menschen, aber wenn man sie zu nah an sich heranlässt, können sie einen verletzen. Es wird die Wichtigkeit betont, sich trotz negativer Erfahrungen nicht davor zu scheuen, sich auf neue Menschen einzulassen, da dies das Leben bereichert.
Ankündigung und Vorbereitung auf die Obstacle War Challenge
01:12:40Es wird eine spezielle Folge angekündigt, die nach langer Zeit wieder einen legendären Obstacle War beinhaltet. Trotz bisheriger Versuche von sechs Leuten, die Map zu beenden, wird die Hoffnung auf neue Helden und Anwärter gesetzt. Eco und Aris werden als Teilnehmer vorgestellt. Es wird die Ehre betont, dabei sein zu dürfen. Es wird ein bisschen Angst geäußert, dass es knallhart wird, aber es wird betont, dass sie die absoluten Obstacle-Wall-Profis sind. Es wird erwähnt, dass die Map schon machbar ist und dass es demnächst vielleicht auch noch eine Map von Deko geben wird. Es wird sich auf eine Windmühlen-Map bezogen und die Freundschaft zwischen Windmühlen und Deko hervorgehoben. Es wird eine Weste erwähnt, die dazu angezogen wird. Es wird vorgeschlagen, eine 9AR Challenge aufzunehmen. Es wird sich an eine Bootsfahrt in L.A. erinnert und die Auffahrt zum Ferngasenfiegel erwähnt. Es werden allen die Daumen gedrückt, die 0% Gilde zu schlagen.
Herausforderungen und Strategien im Obstacle War
01:15:16Es wird über die Schwierigkeiten und Taktiken beim Befahren einer Obstacle War Map diskutiert. Es wird festgestellt, dass man beim ersten Versuch etwas falsch gemacht hat und nun versucht, den Fehler zu beheben. Es wird über das Durchfahren von Checkpoints gesprochen und die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte hervorgehoben. Es wird eine bestimmte Technik erwähnt, bei der man ohne Leertaste arbeiten soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bei jedem Level Checkpoints gibt und die Hoffnung geäußert, dass es sich nicht um einen One-Pointer handelt. Es wird über Probleme beim Springen über einen schwarzen Pfeil und beim Einfahren in einen Looping gesprochen. Es wird die Schwierigkeit eines bestimmten Pfeils betont und die Frage aufgeworfen, warum dieser bei anderen so problemlos funktioniert. Es wird festgestellt, dass man sich auf einer neuen Ebene befindet und einen neuen Punkt hat. Es wird über die Koralle gesprochen und die Schwierigkeit, diese zu meistern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man auf die blaue Ebene gelangt und festgestellt, dass man die schwarze Tür entlangfahren muss, bevor man noch eine Runde dreht.
Abschluss des Obstacle War und Pläne für zukünftige Projekte
01:39:59Oliver und Skyfall planen, einen Obstacle World im Koop zusammenzubauen, wobei die Angst vor einem inneren Warlight und Skyfall geäußert wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Map im ähnlichen Stil gestaltet ist und in einer halben Stunde schaffbar ist. Es wird betont, dass Obstacle War ihre Königsdisziplin ist. Es wird sich auf Stream 0 eingeschaltet, um das Ding nochmal mit der Community zu ziehen. Es wird sich bei Ramba bedankt, dass er wieder gezaubert hat und sich auf weitere freut. Die Map wird als geil und sexy bezeichnet. Es wird auf die Beschreibung verwiesen, Instant Gaming und Aimi Rahmen für geile Schlabber-Nudeln. Es wird sich verabschiedet und sich auf das nächste Mal gefreut. Es wird erwähnt, dass Aris an Level Russian Parcours arbeitet und gefragt, für wann diese sind. Es wird erwähnt, dass Ellie ab Mittwoch Urlaub macht. Es wird festgestellt, dass am Dienstag bereits die Parcours Map mit Skyfall kommt. Es wird sich über das Chaos und die Notwendigkeit einer Sekretärin beschwert. Es wird eine ARC-Pause angekündigt, da am 29. Grounded 2 rauskommt. Es wird der Wunsch geäußert, beim nächsten Mal etwas episches zu haben, eventuell eine Core mit einem anderen YouTuber.
Herausforderungen und Erfolge bei der Bewältigung schwieriger Levelabschnitte
02:13:29Es wird über Schwierigkeiten bei einem Levelabschnitt namens 'die Wand' gesprochen. Der Streamer berichtet von Problemen mit der Steuerung und der Ausführung bestimmter Bewegungen, insbesondere einer Drehung beim zweiten Versuch. Er schildert, wie er mehrfach scheitert, den richtigen Dreh zu finden und nicht rechtzeitig zu überdrehen. Trotz Frustration gibt es auch Momente des Erfolgs, als er eine Koralle einsammelt und Fortschritte erzielt. Er analysiert seine Fehler, indem er sich Aufnahmen anderer Spieler ansieht, um deren Techniken zu verstehen und anzuwenden. Er experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, wie dem Zeitpunkt der Drehung und der Nutzung der Leertaste, um Hindernisse zu überwinden. Nach vielen Versuchen gelingt es ihm schließlich, einen besonders schwierigen Abschnitt zu meistern, was große Freude auslöst. Es folgen weitere Herausforderungen mit einem Loch und einer Rampe, die präzise Bewegungen erfordern. Der Streamer hadert mit der Steuerung und der unübersichtlichen Sicht, gibt aber nicht auf und sucht nach der optimalen Technik, um die Hindernisse zu überwinden. Er betont, wie wichtig es ist, langsam und präzise vorzugehen, um erfolgreich zu sein. Am Ende gelingt es ihm, auch diese schwierigen Passagen zu bewältigen.
Lob für Mapdesign und Frustration über spezifische Gameplay-Elemente
02:18:44Die Map wird als etwas Besonderes gelobt, wobei der Streamer betont, wie viel Freude sie bereitet, bis zu einem bestimmten Abschnitt. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, durch ein Loch zu kommen, wobei der Tipp gegeben wird, nicht zu viel zu tippen, sondern die Position zu halten. Der Streamer beschreibt seine Probleme, nicht schnell genug nach hinten zu fliegen und das Loch zu verfehlen. Es folgen weitere frustrierende Momente, in denen er anscheinend grundlos stirbt oder die falsche Richtung fliegt. Er hadert mit der Steuerung und der Frage, welche Rampe er nehmen soll. Nachdem er den Dreh raushat, geht es darum, den Winkel anzupassen, um weiter nach hinten zu kommen. Es wird über die Schwierigkeit des ersten Abschnitts im Vergleich zum zweiten diskutiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Techniken, wie langsamem Heruntergehen und dem Zeitpunkt der Drehung. Er stellt fest, dass langsames Fahren über bestimmte Elemente zum Erfolg führt. Trotzdem gibt es immer wieder Rückschläge und Frustration, wenn er scheitert. Er drückt seine Verwirrung darüber aus, warum bestimmte Dinge nicht funktionieren, obwohl er sie vermeintlich richtig macht. Er entdeckt, dass die Maschine rückwärts leiden kann, was neue Möglichkeiten eröffnet. Es folgen weitere Herausforderungen, darunter ein Schlitz, durch den er hindurch muss, und ein Betonmischer-Abschnitt. Trotz der Schwierigkeiten und des Zufallsprinzips gibt er nicht auf und versucht immer wieder, die Hindernisse zu überwinden.
Erfolgreiche Bewältigung zufälliger Elemente und Betonmischer-Herausforderungen
02:26:07Der Streamer berichtet von erfolgreichen 360-Grad-Drehungen mit dem Betonmischer, hat aber Schwierigkeiten, auf eine Plattform zu gelangen. Er wechselt in den Schleichmodus, um präziser zu sein. Es wird eine Technik beschrieben, bei der man mit dem ersten Speed auf die Rampe fährt und kurz vor dem Ende senkrecht nach oben boostet. Der Streamer erreicht die erste Plattform und bezeichnet einen anderen Spieler als 'Zu-Fuß-Lachs'. Es folgen weitere Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem ungewollten Abflug von der Strecke. Er stellt fest, dass er an einem bestimmten Punkt immer wieder abfliegt und versucht, dies zu korrigieren. Nach vielen Versuchen gelingt es ihm schließlich, einen Abschnitt sauber zu überwinden. Er hadert mit zufälligen Elementen und dem Betonmischer-Lkw-Part, der noch bevorsteht. Es folgen weitere frustrierende Momente, in denen er stolpert und herunterfällt. Er stellt fest, dass das Spiel 'komplettes GTA-Random' ist und der Warright auch noch mit dem LKW wechselt. Er fragt sich, wie er bestimmte Punkte erreichen kann und experimentiert mit verschiedenen Ansätzen. Schließlich entdeckt er einen Trick, um die Gitter zu überwinden, die ihn zuvor so geärgert haben. Er hofft, dass er den Rest des Parcours ohne größere Probleme bewältigen kann, aber es folgen weitere zufällige Elemente, die ihn frustrieren. Trotzdem gibt er nicht auf und kämpft sich weiter voran.
Umgang mit Frustration und Zufallselementen im weiteren Spielverlauf
02:32:25Der Streamer äußert seine Frustration über die Zufallselemente des Spiels, insbesondere bei einem Gitter-Abschnitt, bei dem er trotz korrekter Ausführung immer wieder herunterfällt. Er spricht davon, den 'GTA-Göttern' vertrauen zu müssen und hadert mit der Steuerung. Nach vielen Versuchen schafft er es endlich, den Gitter-Abschnitt zu überwinden und erreicht die Feuerringe. Er wechselt in die Ego-Perspektive, was ihm jedoch Unbehagen bereitet. Es folgen weitere frustrierende Momente, in denen er trotz mittiger Position herunterfällt. Er versucht, rückwärts zu laufen, und stellt fest, dass der Automatik-Modus nicht immer funktioniert. Er erreicht einen Punkt, an dem es wieder zufällig wird und scheitert mehrfach. Er stellt fest, dass er bereits im siebten oder achten Durchlauf ist. Es folgen weitere Schwierigkeiten mit einem Rutschzeug und Tresor-Dingern. Nach vielen Versuchen gelingt es ihm endlich, auch diesen Abschnitt zu meistern. Er aktiviert versehentlich den Fallschirm und verpasst beinahe das Ziel. Es folgt ein Betonmischer-Fallabschnitt, auf den er sich freut. Er explodiert jedoch und ist frustriert. Er versucht, einfach rüberzugehen und zu hoffen, in der Mitte anzukommen. Schließlich erreicht er den letzten Punkt und freut sich über den bevorstehenden Abschluss. Es folgen jedoch weitere Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem zufälligen Verhalten des Charakters. Er experimentiert mit der Ego-Perspektive, was jedoch nicht hilft. Er versucht, sich weiter zu überdrehen und wird von einem Warright-Wechsel überrascht. Er stellt fest, dass dieser Abschnitt besonders schwierig ist und hadert mit der seitlichen Bewegung des Charakters. Trotz vieler Versuche und Frustration gibt er nicht auf und kämpft sich bis zum Ende durch.
Erkundungstour und skurrile Funde im Spiel
03:22:14Die Session beginnt mit der Erkundung eines LKWs und dem Fund einer unheimlichen Puppe, die als 'richtig spooky' beschrieben wird. Diese wird kurzerhand als Mitfahrer rekrutiert. Die Suche nach einem geeigneten Platz für ein Haus führt zu einer Tankstelle am 'knorpeligen Fuß' eines Berges, wo der Streamer feststellt, dass sein Motor raucht. Ursache ist wohl der falsche Kraftstoff. Nach dem Betanken mit Diesel wird ein anderes Auto inspiziert, wobei der Fokus auf der Batterie liegt. Es folgt das Entleeren von Behältern und das Mischen von Kraftstoffen, inklusive eines scherzhaften Angebots, das Gemisch zu trinken. Der Streamer bedauert, dass seine Witze über das Tanken von Benzin von einem anderen Spieler ignoriert wurden. Abschließend wird ein besserer Rucksack gefunden, bevor es zur Toilettenpause geht, während die Zuschauer mit Kommentaren versorgt werden.
Steam Account Wert und Spielesession Planung
03:32:46Es wird über den Wert des Steam-Accounts gesprochen, der auf etwa 12.000 Euro geschätzt wird und 803 Spiele umfasst. Der Account ist seit 15,7 Jahren aktiv, mit insgesamt 10.000 Spielstunden. Anschließend plant der Streamer eine Runde Rainbow Six Siege (R6) mit Zuschauern, wobei er betont, dass diese mitspielen können. Er erwähnt Probleme mit seiner Internetverbindung und die Möglichkeit, Civilization VI kostenlos bei Epic Games zu erhalten. Es folgt die Konfiguration des Mikrofons über die GoXLR Software und die Annahme von Freundschaftsanfragen für das gemeinsame Spiel. Booster für Battle Pass und EP werden aktiviert. Der Streamer diskutiert seine Spielzeiten im Vergleich zu anderen und erwähnt, dass er gestern sieben Stunden Baldur's Gate 3 gespielt hat.
Rainbow Six Siege Gameplay und Diskussionen
03:46:03Der Streamer startet eine Rank-Suche in Rainbow Six Siege und erklärt, wie man Booster im Spiel findet. Es wird überlegt, welche Operator gebannt werden sollen, und die Entscheidung fällt auf Dokkaebi. Der Streamer empfiehlt Corny für Map-Setups und zeigt Links zu dessen Videos. Es folgen Diskussionen über Taktiken und Setups auf verschiedenen Karten, insbesondere Clubhouse. Während des Spiels gibt es Kommentare zu Kills, Teamstrategien und der Performance einzelner Spieler. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Matchmakings und vermutet, dass das gegnerische Team Elo-technisch überlegen ist. Er spricht über die Kosten von Skins im Spiel und berichtet einen möglichen Cheater im gegnerischen Team.
Rainbow Six Siege Frust und Kitabesichtigung
04:09:13Der Streamer äußert seinen Frust über das Rainbow Six Siege Gameplay, insbesondere über die Map Outback. Er berichtet von einer spontanen Entscheidung gegen eine bereits zugesagte Kita und die Suche nach einer neuen. Dies geschah, weil die Pädagogen sich nicht ausreichend um die Kinder gekümmert haben. Es wird überlegt, ob es einen Buff für die F2 gegeben hat, da der Rückstoß geringer erscheint. Der Streamer berichtet von Teamkills und verlorenen Runden, was zu einem negativen KD führt. Er lädt Zuschauer ein, ihm Spielereinladungen zu schicken, um mitzuspielen, und nimmt einige an. Es wird überlegt, welche Maps gebannt werden sollen. Der Streamer erwähnt, dass er nach dem Stream ins Fitnessstudio muss, um Kniebeugen zu machen.
Rainbow Six Siege Taktiken, Cheater und Kitabesichtigung
04:32:55Der Streamer diskutiert verschiedene Taktiken und Operator-Picks für Rainbow Six Siege, einschließlich Ram und Kite. Er äußert Frustration über das Teamspiel und die Elo-technische Ungleichheit im Matchmaking. Es wird überlegt, ob ein Gegner cheatet. Marvin ist unterwegs und schaut sich eine Kita an. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Kite zu spielen, um sich selbst zu helfen. Es wird überlegt, ob Ram gebannt werden soll. Der Streamer äußert sich besorgt über Cheater im Spiel und fragt sich, warum Ubisoft nicht effektiver dagegen vorgeht. Er schlägt vor, dass Ubisoft sich die Top-Spieler ansieht und die Cheater bannt. Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien, um in Rainbow Six Siege erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man durch den Breach blenden soll. Es wird überlegt, ob man die Kapitao Traps kennt.
Rainbow Six Siege Frust, Lob und Streamende
05:02:43Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich Rainbow Six Siege, betont aber, dass er fast immer Spaß hat. Er diskutiert das Problem von Cheatern im Spiel und die Notwendigkeit, dass diese zeitnah erkannt und gebannt werden. Es wird überlegt, ob man die Runde mit Tuberau oder Mira spielen soll. Der Streamer berichtet von einer Runde, die sehr schlecht lief, inklusive eines Teamkills. Er äußert Frustration darüber, dass Cheater oft in den oberen Rängen zu finden sind und Ubisoft nicht genug dagegen unternimmt. Es wird überlegt, wie man angreifen soll. Der Streamer lobt einige Teammitglieder für ihre Spielweise, äußert aber auch Kritik an anderen. Er berichtet von verlorenen Runden und einem Abstieg von Emerald. Der Streamer beendet den Stream mit einem Lose und bedankt sich für den Support. Morgen um 10 Uhr geht es weiter. Er plant, Zander zu raiden und kündigt an, dass er sich Aimi-Ramen zum Abendessen gönnen wird.