Just Chatting

00:00:00

Begrüßung und Stream-Start

00:09:17

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung zahlreicher Zuschauer. Die Stimmung ist von Anfang an sehr positiv und energiegeladen. Es wird sich über das Wohlbefinden ausgetauscht und die Freude über die Anwesenheit der Zuschauer betont. Ein besonderer Dank geht an die Chatter für ihre Unterstützung. Es wird kurz auf das Wetter eingegangen und die Stimmung dem Wetter angepasst. Es wird erwähnt, dass es in der Instagram-Story die aktuelle Handyhülle zu sehen ist. Es wird überlegt, ob das Handy kabellos auflädt, was aber nicht der Fall ist. Es wird über eine geplante Reise nach Japan gesprochen, an der der Bruder, Lukas und ein paar Freunde teilnehmen werden. Es wird erwähnt, dass es sich um die letzte geplante Reise für dieses Jahr handelt. Es wird überlegt, ob man in Hanau an die Wände malt, aber es wird eher Familienzeit sein. Es wird Sonja Blum getroffen, mit der sie auf dieselbe Schule ging.

Filmabend mit Mods und morgiger Stream

00:13:58

Es wird angekündigt, dass heute ein Filmabend mit den Mods stattfindet, wobei die Auswahl zwischen Camp Rock Teil 2 und K-Pop Demon Hunters steht. Es wird gehofft, dass K-Pop Demon Hunters sich durchsetzt. Morgen wird es einen weiteren Stream geben und übermorgen einen Special Stream, ein Event, wo sie dabei sind. Von Freitag bis Sonntag wird sie in Hanau sein und dementsprechend nicht live. Nächste Woche geht es normal weiter, da sie ihre Mama besucht. Sie möchte generell öfter ihre Mama und ihren Bruder besuchen. Es wird erwähnt, dass Emmy eine Lobby für ein Spiel organisiert hat, Drawing from Memory, an dem auch Zombie und Timmit teilnehmen werden. Dies findet von 16 bis 18 Uhr statt, danach wird gechillt. Um 19:30 Uhr wird dann mit den Mods etwas geguckt. Es wird ein neues Mikrofon erwartet, das professioneller ist als das aktuelle, welches für ein Küchen-Setup verwendet wird. Es wird die Absicht geäußert, ein Video zu drehen, sobald das neue Mikrofon eingetroffen ist.

Laser-Termin und PC-Setup

00:19:08

Es wird erzählt, dass sie gestern einen Ganzkörperlaserhaarentfernungstermin hatte, der sehr schmerzhaft war. Es wird über den neuen Monitor gesprochen, der als genial und nutzlos zugleich beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass viele Zuschauer unter dem PC-YouTube-Video gefragt haben, ob der Monitor als Chat-Monitor genutzt wird. Es wird ein Kommentar erwähnt, in dem sich jemand über das neue PC-Setup beschwert und es als Leuchtkirmes bezeichnet. Es wird erklärt, dass die Pflanze im Hintergrund von Ikea ist, aber die genaue Art nicht bekannt ist. Es wird angekündigt, dass ein Video über das PC-Setup kommen wird, in dem alles gezeigt und verlinkt wird. Es wird erwähnt, dass die LED-Streifen an der Couch von Goovy sind. Es wird überlegt, ob in den Titel geschrieben werden soll, dass Timmit ein Date hatte und später mit dem Porsche losfährt.

Drawing from Memory und Zahnspange

00:28:42

Es wird erwähnt, dass Emi live ist und einen Spiele-Nachmittag mit Freunden veranstaltet. Sie werden gleich Drawing from Memory spielen. Es wird vermutet, dass man bei dem Spiel aus der Erinnerung etwas malt. Es wird überlegt, ob Tim Horus nochmal etwas Großes auf dem Minecraft-Server macht. Es wird erwähnt, dass der Monitor glitscht und sie Panik bekommt, wenn Technik nicht funktioniert. Sie schreibt sich auf die To-Do-Liste, Lukas wegen des Monitors anzurufen. Es wird erklärt, dass Twitch Werbung vor dem Stream schaltet, wenn man in den Stream schaltet. Es wird überlegt, woher die Katze im Hintergrund ist, die aus dem Dongshan Center in Berlin mitgenommen wurde. Es wird erwähnt, dass Timmit ein Date hatte, das gut lief. Es wird über Timits Porsche gesprochen, der im Titel erwähnt wird. Es wird erzählt, dass sie eine Zahnspange hat, die weh tut. Es wird dem Spiel beigetreten. Es wird erwähnt, dass sie kein Grafiktablett hat. Es wird sich über das Spiel Drawing from Memory unterhalten und Themen für das Spiel gesucht.

Drawing From Memory

00:44:26

Erkundung von Shy Guy und Yoshi's Island

01:15:49

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Figur Shy Guy aus dem Mario-Universum, wobei die Streamerin zugibt, nicht genau zu wissen, was Shy Guy ist. Es folgt eine kurze Reflexion über den Yoshi-Propeller und die Erwähnung von Amsa, einem professionellen Smash-Spieler, der Yoshi spielt. Die Streamerin erzählt eine kurze Anekdote über Amsa, der nach 10 Jahren als erster mit Yoshi in Smash gewonnen hat. Sie entschuldigt sich für den zufälligen Einschub und lenkt das Gespräch zurück zum aktuellen Spiel.

Kreative Zeichenrunde und Dark Souls-Assoziationen

01:20:09

Die Teilnehmenden setzen das Spiel fort, wobei die Streamerin ihre Schwierigkeiten mit dem Buchstaben B beim Zeichnen äußert und es mit einer Motte und einem Eldritch-Gott vergleicht, was Assoziationen zu Dark Souls weckt. Anschließend wird über die Gewinnerbilder diskutiert, darunter eine Kerze. Es wird festgestellt, dass die Katze raus muss. Die Streamerin bemerkt, wie die Bilder durchfahren und wobbeln und fragt, ob die Zeit reicht oder ob mehr Zeit gewünscht wird. Ein neues Spiel mit dem Thema Tier wird angekündigt, wobei die Streamerin betont, dass man alles machen kann, was man will.

Zombie-Lore und Enthüllung eines dritten Nippels

01:35:38

Die Streamerin bietet an, geheime Zombie-Lore zu teilen und enthüllt humorvoll, dass sie einen dritten Nippel hat. Sie erklärt, dass dieser sich unterhalb des rechten Nippels befindet, aber sie ihn nicht auf ihrem aktuellen Bild dargestellt hat. Es wird diskutiert, ob der Chat bereits davon wusste. Die Streamerin macht Witze darüber, dass sie kein Mann zeichnen wird und fragt, ob die Zuschauer weitermachen wollen. Ein Hard Mode wird angekündigt.

Ankündigung einer Reise nach Köln und Anpassung des Stream-Titels

02:17:10

Die Streamerin kündigt an, dass sie für eine Aufnahme nach Köln fahren wird. Sie passt den Titel des Streams an und fügt hinzu, dass sie ein Date und einen Porsche hat. Sie versichert den Zuschauern, dass sie den Porsche selbst fahren wird und keinen Unfall bauen wird. Sie bemerkt einen Creeper in ihrer Nähe und scherzt darüber, dass sie nur zweimal darauf geguckt hat, als wäre das etwas Gutes. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, Ideen umzusetzen und die Hoffnung geäußert, dass die Idee verstanden wird. Die Streamerin wird humorvoll als Porsche-Stadt-Tim bezeichnet.

Reflexion über Streamer-Treffen und spontane Spielauswahl

02:23:08

Die Streamerin reflektiert darüber, dass Treffen mit Streamern oft ein Zwei-Stunden-Zeitfenster haben. Sie vermutet, dass es sich zufällig ergeben hat, da Timit nur bis 18 Uhr und Mother erst ab 16 Uhr kann. Sie bietet an, etwas zusammen zu spielen, da sie bis 19:30 Uhr Zeit hat. Nach zwei Stunden habe sie genug von Drawing from Memory. Sie schlägt League of Legends vor, lehnt es aber ab. Die Streamerin verabschiedet sich, wünscht eine gute und vorsichtige Fahrt und erwähnt, dass sie zu Maxi fährt. Es wird überlegt, Peak zu spielen. Die Streamerin fragt, was Emi Spaß macht und worauf sie Lust hat, aber es fällt schwer, spontan etwas auszusuchen.

Technische Probleme mit dem Monitor und Ursachenforschung

02:25:16

Es werden technische Probleme mit dem Monitor besprochen, der weiße Striche oder Pixelfehler zeigt. Es wird untersucht, ob das Problem mit dem angezeigten Inhalt zusammenhängt und ob es auch im OBS-Fenster auftritt. Vermutet wird ein Glitch mit dem Twitch-Overlay, der möglicherweise durch den Chat verursacht wird. Die Streamerin bittet die Mods, alle Nachrichten zu löschen, um das Problem einzugrenzen. Es wird jedoch vermutet, dass es sich nicht um ein schwerwiegendes Problem handelt und keine Sorgen bereitet.

Spielauswahl und Pummelparty-Diskussion

02:27:56

Die Streamerin ist wieder da und Bibi schlägt Pummelparty als Spiel vor. Groß, Yoshi, Panda und Bodyman werden für ihre Unterstützung gedankt. Die Streamerin hält Pummelparty für tot, spielt aber manchmal mit ihrem Bruder die Minigames. Sie fragt, ob sie Pummelparty hat und schlägt Alternativen vor. Es werden Supermarkt-Simulator und Crime-Simulator erwähnt. Die Streamerin fragt nach dem Lieblingsspiel von Mazat. Es wird überlegt, Animal Shelter 2 Simulator zu spielen. Die Streamerin bittet Mazat, den Link zum Spiel zu schicken und fragt, ob es zu dritt spielbar ist. Es wird festgestellt, dass es Online-Koop gibt.

Call für Played Up und Golfit

02:29:59

Die Streamerin hat einen Call und fragt, ob jemand Played Up kennt, ein Spiel, in dem man ein Restaurant hat. Played Up und Golfit werden vorgeschlagen. Die Streamerin hat Playtab und Golfit. Es wird entschieden, zuerst Playdub auszuprobieren und bei zu viel Stress auf Golfit umzusteigen. Die Streamerin lädt das Spiel herunter. Es wird gehofft, dass der Chat wieder mit den Namen mitwirken kann. Die Streamerin geht kurz auf die Toilette.

Timits Fahrt zu Maxi und Chat-Interaktion

02:31:41

Timmit hat die Streamerin geradet, aber er streamt scheinbar nicht, wie er fährt, sondern fährt einfach zu Maxi. Er wollte doch streamen mit dem Handy. Er streamt in 30 Minuten. Die Streamerin macht sich kurz eine 5-Minuten-Terrine. Sie redet mit dem Chat und winkt allen zu. Sie ist gar nicht gewohnt, dass so eine Reaktion auf so ein kurzes Hallo kommt. Das Malen hat auch sehr viel Spaß gemacht. Sie passt ihren Titel an, um Timids Date zu erwähnen. Ihr Monitor wird scheinbar durch OBS gerichtet und nicht durch den Monitor selbst.

PlateUp!

02:34:30

Lobby-Erstellung und Spielstart in Playdub

02:35:51

Einer muss die Lobby erstellen. Die Streamerin versucht herauszufinden, wie das geht. Sie fragt, ob sie die Lobby machen soll. Sie schenkt den anderen einen Torch, wenn sie ihr zwei geben. Sie hat sich beim Kaufen vergriffen. Sie ist zweimal in ihrer eigenen Lobby. Es gibt einen Tastatur-Zombie und einen Gamepad-Zombie. Die Streamerin versucht, ihr Design zu ändern. Sie fragt, wie man die Farbe einstellt. Sie kann Amy nicht einladen, weil sie Amy nicht auf Steam hat. Sie schickt Amy eine Freundesanfrage auf Steam. Die Streamerin macht ein lautes Geräusch mit ihrer Tastatur oder ihrem Gamepad. Sie startet das Spiel. Sie hat heute verschlafen. Das Finanzamt sieht ihre Arbeit auch so. Sie nimmt eine Brille und Tierohren. Emi sieht professioneller aus in Grün. Die Streamerin ist Chefkoch seit Jahren. Sie startet das Spiel und macht Salat.

Playtup-Gameplay und Restaurantmanagement

02:40:58

Die Streamerinnen starten das Spiel Playtup und übernehmen die Rollen von Köchen und Kellnern in einem Restaurant. Sie müssen Salate zubereiten und an die Gäste servieren. Dabei gibt es Herausforderungen wie begrenzte Küchenfläche, Müllentsorgung und das Erfüllen spezifischer Kundenwünsche. Es wird festgestellt, dass die Teller zu weit weg sind. Die Streamerinnen koordinieren ihre Aufgaben, um die Bestellungen effizient zu bearbeiten und den Laden sauber zu halten. Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Tages erhalten sie Geld, um Verbesserungen für ihr Restaurant zu kaufen.

Restaurant-Upgrades und Gameplay-Optimierung

02:46:57

Nach dem ersten erfolgreichen Tag im Restaurant-Simulator Playtup diskutieren die Streamerinnen, welche Upgrades sie kaufen sollen. Zur Auswahl stehen unter anderem ein neuer Tisch, ein Spülbecken und ein Blaupausenkabinett. Sie entscheiden sich für das Blaupausenkabinett, um zukünftige Upgrades zu lagern. Es wird überlegt, welche Gegenstände in das Kabinett gelegt werden sollen. Anschließend starten sie in den nächsten Tag, wobei sie ihre Strategie anpassen, um effizienter zu arbeiten. Sie stellen fest, dass es besser ist, nur einen Teller gleichzeitig zu tragen, um das Geschirr besser zurückgeben zu können. Die Streamerinnen nehmen Bestellungen entgegen, bereiten Salate zu und halten den Boden sauber, um ihre Kunden zufrieden zu stellen.

Restaurant-Simulation: Bestellungen und Küchenorganisation

02:51:44

Das Spiel beginnt mit der Herausforderung, Bestellungen von zwei Gästen gleichzeitig entgegenzunehmen und zuzubereiten. Es wird überlegt, wie die Küche effizienter gestaltet werden kann, um den Arbeitsablauf zu optimieren, einschließlich der Anordnung von Tischen und Vorbereitungsbereichen. Die Streamerinnen experimentieren mit verschiedenen Strategien, um die Wartezeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dabei wird festgestellt, dass die gleichzeitige Abgabe von Tellern den Prozess beschleunigt. Es wird auch ein Essenslager eingerichtet, um vorbereitete Zutaten zu lagern, was die Zubereitung beschleunigt. Die Streamerinnen erkennen, dass man nur dieselben Materialien in die Vorratslager legen kann. Notfallteller werden bereitgehalten, um Engpässe zu überbrücken. Die anfängliche Euphorie über den Erfolg wird jedoch schnell von der Realität eingeholt, dass nicht genügend Tische vorhanden sind, was zu Stress führt. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die Kunden zufrieden zu stellen.

Neue Herausforderungen: Kartoffelsalat und Küchen-Umbau

03:03:32

Das Restaurant erreicht die nächste Bewertungsstufe und muss sich zwischen weniger Geduld der Gäste oder der Einführung eines neuen Gerichts, Kartoffelsalat, entscheiden. Sie entscheiden sich für das neue Gericht, was sich als große Herausforderung herausstellt. Das Rezept erfordert mehrere Schritte und neue Zutaten, was die ohnehin schon beengte Küche zusätzlich belastet. Die Streamerinnen müssen improvisieren und die Küche umorganisieren, um Platz für die neuen Kochtöpfe und Zutaten zu schaffen. Es wird ein Übungsmodus gestartet, um das Rezept zu perfektionieren und die Abläufe zu optimieren. Die Zubereitung des Kartoffelsalats erweist sich als kompliziert, da die Reihenfolge der Zutaten und die Verwendung der Kochtöpfe nicht klar sind. Durch Ausprobieren und Anpassen der Küchenstruktur versuchen sie, den Anforderungen des neuen Gerichts gerecht zu werden. Dabei wird die Kommunikation immer wichtiger, um die Aufgaben effizient zu verteilen und Fehler zu vermeiden.

Neustart mit Steak: Strategieanpassung und Forschung

03:23:42

Nachdem das Restaurant geschlossen wurde, entscheiden sich die Streamerinnen für einen Neustart mit einer neuen Map und einem neuen Gericht: Steak. Es wird überlegt, wie das Steak am besten zubereitet wird, wobei verschiedene Garstufen berücksichtigt werden. Die Streamerinnen experimentieren mit der Küchenorganisation und der Aufgabenverteilung, um den Arbeitsablauf zu optimieren. Es wird ein Forschungstisch eingerichtet, um Upgrades freizuschalten und das Restaurant zu verbessern. Die Streamerinnen erkennen, dass der Forschungstisch während des Tages genutzt werden muss, um Fortschritte zu erzielen. Es wird überlegt, ob ein zusätzlicher Tisch gekauft werden soll, um die Wartezeiten zu verkürzen. Durch die Forschung werden neue Möglichkeiten entdeckt, wie z.B. der Tresen verbessert werden kann. Die Streamerinnen passen ihre Strategie kontinuierlich an, um den Herausforderungen des Spiels gerecht zu werden und das Restaurant erfolgreich zu führen.

Effizienzsteigerung und Restaurant-Thema

03:40:44

Durch die Zusammenarbeit gelingt es, den Arbeitsablauf zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Es wird eine sichere Kochstelle entdeckt, die das Anbrennen von Essen verhindert. Die Streamerinnen überlegen, welche Upgrades als nächstes gekauft werden sollen, wobei die Wahl auf zwei Waschbecken fällt, um die Teller schneller reinigen zu können. Es wird ein Upgrade für den Tresen in Betracht gezogen, um das Schneiden zu automatisieren. Das Restaurant verdient eine neue Themenfreischaltung, wobei zwischen verschiedenen Optionen gewählt werden kann. Die Streamerinnen entscheiden sich für ein charmantes Thema, das die Geduld der Gäste erhöht. Es wird eine Pflanze in der Nähe der Tische platziert, um die Geduld der Gäste zusätzlich zu erhöhen. Trotz der Herausforderungen gelingt es den Streamerinnen, das Restaurant erfolgreich zu führen und die Kunden zufrieden zu stellen. Am Ende des Streams wird das Spiel gespeichert und die Streamerinnen verabschieden sich von ihren Zuschauern.