entspanntes GRWM & Roblox !essence / 19 Uhr Hand&Brain von @janistantv

Mahluna präsentiert sommerliches Make-up mit Essence & Roblox-Map

Just Chatting

00:00:00

Begrüßung und Technische Details

00:11:53

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung bei sehr warmen Temperaturen. Die Internetverbindung funktioniert wieder einwandfrei, da ein defektes Kabel ausgetauscht wurde. Der Stream läuft in 2K-Qualität. Es gab Zeugnisse. Die Schulen sollten wegen der Hitze Hitzefrei geben. Es wird über klimatisierte Schulen diskutiert und festgestellt, dass es diese selten gibt. Die Streamerin zeigt ihre neuen, kurz gehaltenen Holo-Nägel und erklärt, wie Cat-Eye-Nägel funktionieren, bei denen magnetische Partikel im Lack mit einem Magneten verschoben werden, um den Effekt zu erzeugen. Sie erzählt eine Anekdote über einen MRT-Termin mit Cat-Eye-Nägeln, bei dem sich die Partikel verschoben haben. Es wird überlegt, ob man ein Axolotl als Haustier halten kann und festgestellt, dass der Konsum im Hintergrund reduziert werden muss. Ein Zuschauer berichtet, dass seine Axolotl sich gegenseitig aufgefressen haben.

Ankündigung einer Partnerschaft mit Essence

00:29:36

Die Streamerin kündigt eine Partnerschaft mit Essence an, einer Make-up-Marke, die sie seit ihrer Jugend verwendet. Sie freut sich, die neuen Essence-Produkte und die zugehörige Roblox-Map vorzustellen. Essence ist bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Streamerin lobt besonders den Mascara und den Eyeliner von Essence, den sie seit vielen Jahren verwendet und sogar Rezepturänderungen miterlebt hat. Sie plant, einen sommerlichen Make-up-Look zu kreieren und die Zuschauer in ihre Make-up-Welt mitzunehmen, um sowohl schminkbegeisterte als auch nicht-schminkende Community-Mitglieder zu unterhalten und zu informieren. Sie präsentiert eine Box voller Essence-Produkte und freut sich über die große Auswahl.

Get Ready With Me: Sommerliches Make-up mit Essence

00:35:04

Es beginnt ein "Get Ready With Me" mit Essence-Produkten. Nach Concealer und Puder werden die Augenbrauen mit der Essence Aloha Babe Lash & Brow Gel Mascara in Orange fixiert. Anschließend werden die Augenbrauen mit einem dunklen Stift nachgezeichnet und mit einem helleren Stift aufgefüllt. Ein Concealer wird verwendet, um die Augenbrauenform zu korrigieren. Die Streamerin erklärt, dass Schminken wie Malen ist und ein entspannender Prozess sein kann. Sie verwendet loses Puder, um den Glanz zu reduzieren und die Haut zu mattieren. Es wird betont, dass man sich am besten bei Tageslicht schminkt, um Farbverfälschungen zu vermeiden. Die Streamerin macht extra langsam, um alle Schritte genau zu zeigen und betont, dass sie normalerweise nur 20 Minuten für ihr Make-up benötigt.

Contouring, Lidschatten und Blush für den Sommerlook

00:50:58

Die Nase wird mit einem Brow Powder Set konturiert, um einen leichten Schatten zu erzeugen. Anschließend wird Concealer verwendet, um die Konturen zu verfeinern. Für den Lidschatten wird ein orangefarbener Soft-Touch-Eyeshadow in Apricot Crush verwendet, um einen sommerlichen Look zu kreieren. Ein Flower Highlighter wird auf dem Auge und unter dem Auge aufgetragen, um Glitzerakzente zu setzen. Es wird ein Liquid Blush in Coral Crush und ein pudriger Blush verwendet, um eine Röte wie nach einem Marathonlauf zu erzeugen. Mit einem Augenbrauenstift werden Sommersprossen auf das Gesicht gemalt, um den Sommerlook zu vervollständigen. Abschließend wird der Eyeliner aufgetragen, wobei die Streamerin ihre langjährige Erfahrung und Präzision betont. Sie gesteht jedoch ein, dass sie auf einer Seite verkackt hat und die Winglets daher nicht perfekt gleich aussehen.

Make-up Routine und Produktempfehlungen

01:14:22

Es wird über das Auftragen von Make-up gesprochen, beginnend mit Eyeliner, wobei die wasserfeste Variante mit blauer Kappe als Favorit hervorgehoben wird. Es wird auf die Problematik von verschmierendem Eyeliner bei tränenden Augen eingegangen. Anschließend geht es um Lippen-Make-up, wobei zwei verschiedene Lipliner zur Auswahl stehen, abhängig von der Stimmung. Der Unterschied zwischen Lila und Pink wird thematisiert und die Wichtigkeit kleiner Unterschiede beim Schminken betont. Es wird erwähnt, dass die Lippen nicht unterspritzt sind, sondern durch das Auftragen des Lipliners über der natürlichen Linie größer wirken. Abschließend wird ein Lip Tint und Lipgloss von Essence vorgestellt, wobei der Lipgloss als absolutes Muss und Lieblingsprodukt angepriesen wird, passend zu den Nägeln. Es wird ein cremiger Highlighter für Glanzpunkte im Gesicht und Mascara erwähnt, um den Look zu vervollständigen. Der Lipgloss hat eine neutrale Geschmacksrichtung, aber Essence bietet auch Varianten mit Erdbeergeschmack an. Der fertige Look wird als sommerliche Interpretation des Standard-Make-ups beschrieben, ergänzt durch gemalte Sommersprossen.

Lieblings-Mascara und Fixing Spray für langanhaltendes Make-up

01:22:27

Die beste Mascara in grüner Verpackung wird vorgestellt, wobei der Fokus auf dem Vorher-Nachher-Effekt und dem False Lash Effect liegt. Die Mascara wird als preiswert und gut gemacht hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Essence auch einen Fixing Spray zugeschickt hat, aber ein wasserfestes Make-up bevorzugt wird, um die Haltbarkeit während des Streams zu gewährleisten. Das Fixing Spray dient dazu, das fertige Make-up zu fixieren und vor dem Verschmelzen durch Hitze zu schützen. Abschließend wird der fertige Look präsentiert und die verwendeten Produkte werden gezeigt, darunter Concealer, Puder, Brow Set zum Konturieren der Nase, Augenbrauenstifte, Blush, Lash & Brow Gel Mascara, Lip Pencil, Lip Tint und Eyeliner. Ein Full-Face-Essence-Make-up wurde kreiert. Es wird betont, dass der wasserfeste Eyeliner sehr lange hält und mit Wasser und viel Kraft abgerieben werden muss.

Vorstellung von Essence Produkten und Kooperation

01:26:18

Es werden verschiedene Mascaras von Essence gezeigt, wobei die grüne Verpackung als persönlicher Favorit hervorgehoben wird. Essence hat ein Fixing Spray mit Hyaluron zugeschickt, aber es wird ein bereits vorhandenes, wasserfestes Spray bevorzugt, um die Haltbarkeit des Make-ups während des Streams zu gewährleisten. Fixing Spray bedeutet, dass das Make-up fixiert wird, damit es länger hält, besonders bei Hitze. Es wird erwähnt, dass früher Haarspray als Fixierspray verwendet wurde, was aber schädlich ist. Die Produkte, die für den Sommerlook verwendet wurden, werden gezeigt, darunter Concealer, Eyeliner, Puder, Brow Set, Augenbrauenstifte, Blush und Lipgloss. Die Kooperation mit Essence wird betont und die Freude darüber ausgedrückt, mit einer Marke zusammenzuarbeiten, die man schon als junges Mädchen benutzt hat. Essence wird als deutsche Marke hervorgehoben, die für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Es werden weitere Produkte aus dem zugesandten Paket gezeigt, darunter Lidschatten, Highlighter und Nagellack.

Essence Kooperation, Roblox Map und Community-Interaktion

01:39:04

Es wird erwähnt, dass Essence eine eigene Roblox-Map erstellt hat, damit die Community darauf zocken kann. Essence hat sich den besten Gamer-Beauty-Guru gesucht, um die Map zu testen. Es werden die zugeschickten Produkte von Essence gezeigt, darunter Nagelsticker, Mascaras, Eyeliner, Lip Liner, Lipgloss und Highlighter-Drops. Die Produkte werden kurz vorgestellt und ihre Anwendung erklärt. Es wird betont, dass Essence eine erschwingliche und faire Make-up-Marke ist, die man sich schon als junges Mädchen leisten konnte. Die Map wird gemeinsam erkundet. Es wird sich für die Kooperation mit Essence bedankt und die süße Karte erwähnt. Die Community wird dazu aufgerufen, die Essence Map auszuchecken. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet. Im Chat wird nach einem 5 in 1 Duschgel gefragt. Es wird ein Cut zum Schminken gemacht und zum Zocken übergegangen. Es werden Sommersprossen gemalt, um den Sommerlook zu vervollständigen.

ROBLOX

01:54:39

Overlay und Stream-Setup Diskussion

02:36:07

Es wird über die Einbindung eines Overlays in den Stream gesprochen. Zunächst wird festgestellt, dass das vorhandene Overlay aufgrund der Kameraeinstellungen nicht sichtbar ist. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, das Overlay nachträglich einzufügen, ohne das aktuelle Setup zu beeinträchtigen. Parallel dazu wird die Frage aufgeworfen, ob ein neues Overlay benötigt wird und ein Link zu einem neuen Overlay wird erwartet. Es gibt auch eine Diskussion darüber, wie der Chat in den Stream integriert werden kann. Die Streamer überlegen, ob sie den Chat zusammenführen oder separat halten sollen, wobei Bedenken hinsichtlich der Übersichtlichkeit geäußert werden. Es wird auch kurz über Soundeffekte gesprochen. Technische Probleme werden angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Safari, das die Einladung zum Stream nicht unterstützt. Es wird nach Workarounds gesucht, um das Problem zu beheben, ohne den Browser wechseln zu müssen. Jan bietet an, das Overlay per WhatsApp zu schicken, aber es gibt Schwierigkeiten beim Öffnen der Datei.

Just Chatting

02:22:00

Schachstrategien und Anekdoten

02:40:03

Es wird über Schachstrategien und -weisheiten diskutiert. Jan zitiert eine seiner Devisen, dass man nicht den besten, sondern nur einen guten Zug finden muss. Es folgt ein kurzer Exkurs über Züge im Allgemeinen, wobei ICE-Züge als positiv hervorgehoben werden. Eine Anekdote über einen Zug, der zu pünktlich war und dadurch Verspätung verursachte, wird erzählt. Die Gruppe wartet auf ein neues Overlay und diskutiert, ob man ohne Overlay starten soll. Es wird angeboten, ein altes Overlay zu schicken, aber es ist unklar, wie aktuell dieses ist. Die Schuldfrage, wer für das Fehlen des Overlays verantwortlich ist, wird humorvoll diskutiert. Es wird überlegt, wie man den Upload-Button findet, und es wird festgestellt, dass der Stream-Chat nicht geöffnet werden kann. Es wird besprochen, wie man den Ton von Leechess stummschalten kann, entweder über den Tab oder über die Einstellungen. Es gibt eine Diskussion über Schachcomputer und deren Analysefähigkeiten, insbesondere die Idee eines adaptiven Schachcomputers, der sich an das Elo des Spielers anpasst. Ein Vergleich mit ChatGPT wird gezogen, um das Konzept zu verdeutlichen.

Chess

02:34:05

Schachgewohnheiten und Community-Treffen

02:44:41

Es wird über die Schachgewohnheiten von Annie gesprochen, die meist nur eine Partie pro Tag spielt, um mit einem guten Gefühl aufzuhören und Frustration zu vermeiden. Sie spielt hauptsächlich Blitzpartien, um nicht zu viel nachdenken zu müssen. Die Abneigung gegen Rapid-Partien wird mit dem hohen Druck und der resultierenden Frustration erklärt. Es wird erwähnt, dass Annie auch gegen Stockfish Stufe 2 spielt, was ihr Sohn ist. Es wird diskutiert, wie man mehr Fortschritte im Schach erzielen kann, wobei Sonja vorschlägt, das Mindset zu ändern und mehr Partien pro Tag zu spielen. Sie betont, dass das Interesse am Schach offensichtlich vorhanden ist, aber die Anzahl der Partien erhöht werden sollte. Es wird über das Wetter gesprochen und die Hitze in Berlin thematisiert. Es wird eine kurze Zwischenfrage gestellt, da jemand in einer Stunde los muss, was zur Frage führt, wann mit dem geplanten Hand & Brain-Spiel begonnen werden kann. Es wird geklärt, dass das Spiel um 19 Uhr beginnen soll, was bedeutet, dass noch drei Stunden Zeit sind. Es wird humorvoll spekuliert, wohin die Person so dringend muss.

Just Chatting

02:35:24

Hand & Brain Spielvorbereitung und Community-Treffen

02:51:15

Es wird die Funktionsweise von Hand & Brain erklärt, bei dem ein Spieler die Figur vorgibt und der andere sie ziehen muss. Es wird geklärt, wer gegen wen spielt und wer die Brains sind. Die Teilnehmer challengen sich auf Leechers, wobei die Bedenkzeit und ob Rated oder Casual gespielt wird, diskutiert werden. Es wird entschieden, Casual zu spielen, um Ärger mit Leechers wegen Vorsagens zu vermeiden. Der Chat wird ausgeblendet, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Jan und Sonja werden als Schach-Pros vorgestellt, während Edo und Maluna als Fans gelten. Es wird erklärt, dass Sonja einen Zug vorgibt und Maluna diesen ziehen muss. Es wird über ein Community-Treffen gesprochen, zu dem Jan abgesagt hat, was er bedauert. Es wird erwähnt, dass Rasmus zum Treffen kommt und Eddie ebenfalls teilnehmen wird. Der Wochentag des Treffens wird geklärt, und es wird festgestellt, dass Jan freitags nie Zeit hat. Es wird überlegt, welchen Bauern er ziehen soll.

Chess

02:35:37

Schach-Nationalmannschaft Nominierung und Hand and Brain mit Rasmus

03:57:14

Es wird über die morgige Nominierung der Schach-Nationalmannschaft für die Mannschafts-Europameisterschaft gesprochen, wobei die Entscheidung schwerfällt, da es fünf Plätze für sechs bis acht Kandidaten gibt. Zuvor findet noch der Hand and Brain Stream mit Rasmus statt. Es wird diskutiert, ob Rasmus schachsüchtig ist, was aber verneint wird. Weiterhin wird über Zuschauerkarten für große Schachturniere gesprochen, wobei die Kosten stark variieren können. Es wird über Ballattro und Pflanzen gegen Zombies gesprochen, wobei Ballattro Plants vs Zombies ersetzt hat. Es wird über den neuen Supersnack Tartufo berichtet, welcher Mascarpone mit Erdbeersauce ist, aber aufgrund der Sommerfigur nicht gegessen werden kann. Abschließend wird über die Lieblingswaffe bei Dark Souls gesprochen, welche der zweihändige Streitkolben ist.

Chess

02:35:55

Hand and Brain Herausforderungen und Fan-Treffen

04:04:46

Es wird über die Regeln von Hand and Brain diskutiert, wobei das Brain die Figur ansagt und die Hand zieht. Es wird festgestellt, dass Eddies gute Laune und sein Auftauchen im Stream positiv auffallen. Ein Fan-Treffen in Frankfurt am Main am 26.07. wird angekündigt, zu dem herzlich eingeladen wird. Es soll Schach am Main gespielt werden. Es wird über frühere Community-Treffen auf Conventions wie der Dokomi Gamescom gesprochen. Es wird darüber diskutiert, ob im Hand and Brain Format Brain oder Hand wichtiger ist. Es wird argumentiert, dass das Brain wichtiger ist, da es die Auswahl der Figur vorgibt, während andere meinen, dass die Hand wichtiger ist, da sie den Zug ausgleichen kann. Es wird festgestellt, dass es besser funktioniert, wenn Jan die Ideen von Sonja trifft und sie miteinander harmonieren.

Analyse der Schachpartie und Vorbereitung auf Rasmus

04:12:54

Die Highlights der vergangenen Schachpartie werden analysiert, insbesondere die Theorie-Battle und die Gabel von Eddie. Es wird diskutiert, dass man Pläne auch mal verwerfen muss. Es wird erörtert, ob im Hand and Brain Format eher das Brain oder die Hand wichtiger ist. Sonja verabschiedet sich und es wird überlegt, ob man mit Rasmus weiterspielt. Es wird angekündigt, dass Rasmus für eine finale Runde eingewechselt wird. Es wird beschrieben, dass Rasmus deutscher Nationalspieler und amtierender deutscher Meister im Blitzschach ist. Er wird als entspannter Content Creator gelobt, dessen Videos Eddie gerne zum Einschlafen guckt. Es wird kurz über die Kommunikation der deutschen Großmeister per WhatsApp gesprochen. Es wird erklärt, wie Rasmus dem Stream beitreten kann.

Vorstellung von Rasmus und neue Runde Hand and Brain

04:23:02

Rasmus Svaner, Schachgroßmeister und deutscher Blitzschachmeister, wird vorgestellt. Es wird betont, dass Rasmus viel besser im Schach ist als Sonja. Es wird über die Herausforderungen durch den Chat beim Streamen von Schach gesprochen. Es wird erwähnt, dass Maluna im heutigen Stream bereits drei Partien gespielt und zwei mit Sonja gewonnen hat. Rasmus gibt an, dass er keine Videospiele spielt. Es wird überlegt, ob man eine Runde Hand and Brain spielt, wobei Rasmus und Jan die Brains und Maluna die Hand sein sollen. Rasmus wird in die Funktionsweise von Hand and Brain eingewiesen, wobei Maluna betont, dass er sich vorstellen soll, dass sie sehr schlecht im Schach ist. Es wird über die Elo-Zahl gesprochen und festgestellt, dass es sich nur um eine vorläufige Zahl handelt. Es wird erwähnt, dass Maluna bis jetzt nur Hand and Brain auf Lee Chess gespielt hat. Es wird kurz über die Anpassung des Namens im Stream gesprochen.

Schachpartie mit Rasmus, Brillenprobleme und Teamkollegen

04:39:06

Es wird über die Reinigung von Brillen gesprochen, wobei Spray empfohlen wird. Die aktuelle Schachstellung wird als schwierig beschrieben. Es wird über eine hohe Brillenverlierquote gesprochen. Es wird überlegt, ob eine Brillenversicherung sinnvoll wäre. Es wird überlegt, ob Rasmus zu kompliziert denkt. Es wird über ein Quiz namens "Harschaf daneben oder Harschaf vorbei" gesprochen, bei dem Maluna und Rasmus möglicherweise im selben Team sind. Es wird über die Problematik einer drohenden Schachmatt-Situation diskutiert. Es wird überlegt, ob man den Turm opfern soll, um die Dame anzugreifen. Es wird festgestellt, dass es viele wirre Tricks gibt und es sich um ein Puzzle handelt, das man lösen muss. Es wird überlegt, ob man Läufer F8 spielen soll, um auf Nummer sicher zu gehen.

Verwirrung, Carlini und weitere Züge

04:50:11

Es wird diskutiert, warum Jan nicht Läufer sagen wollte. Es wird festgestellt, dass man nicht zu viel Materialvorteil haben sollte, da es sonst schwierig zu gewinnen ist. Es wird überlegt, ob man Läufer 4 oder Läufer schlägt E8 spielen soll. Es wird festgestellt, dass die Stellung schon ziemlich verloren ist. Es wird überlegt, ob es im Ort öfter solche Gelegenheiten gibt, aber es wird festgestellt, dass alle viel beschäftigt und organisationsfaul sind. Es wird gefragt, ob Jan schon mal gegen Carlini gespielt hat, wobei es sich um einen Streetschach Trashtalker in L.A. handelt. Es wird überlegt, ob man alles abtauschen soll, da mehr Figuren nicht unbedingt schlecht sind. Es wird festgestellt, dass man sowieso schlecht steht und versuchen muss, schnell zu spielen und die Gegner nervös zu machen. Es wird überlegt, welcher Bauer der beste Zug ist und festgestellt, dass es schwer ist, sich zu entscheiden.

Endspurt, Wetter und Mattsetzung

04:58:34

Es wird festgestellt, dass man hoffen muss, dass die Gegner einen Fehler machen. Es wird über das Wetter in Lübeck gesprochen, das besser ist als in anderen Regionen Deutschlands. Rasmus beschwert sich über die Hitze und erwähnt ein bevorstehendes Turnier in Spanien mit 40 Grad. Es wird festgestellt, dass die Gegner alles abtauschen und professionell spielen. Es wird betont, dass man noch nicht gewonnen hat und die Gegner einen mattsetzen müssen. Es werden Endspielprinzipien diskutiert und festgestellt, dass die Gegner lehrbuchmäßig spielen. Es wird überlegt, ob man aufgeben soll, aber beschlossen, die Gegner zu testen. Es wird festgestellt, dass zu viele Bauern vorhanden sind. Es wird betont, dass die Gegner stark gespielt haben und es das beste Spiel war. Es werden die kritischen Momente des Spiels analysiert, insbesondere der Läufer G4 und der Läufer H6. Es wird festgestellt, dass die große Chance verpasst wurde, als der Bauer gefesselt war.

Fazit, Minecraft und Verabschiedung

05:04:18

Es wird festgestellt, dass Maluna mit Sonja immer gewonnen hat und Rasmus noch nichts dafür kann. Es wird betont, dass es an der Hitze liegt und die Gegner gut gespielt haben. Es wird sich für das Mitspielen bedankt und angekündigt, dass Rasmus noch etwas gefragt wird. Es wird gefragt, ob Maluna in 1000 Matches gegen Rasmus gewinnen könnte, was verneint wird. Es wird überlegt, was Maluna als nächstes spielen wird, wobei Minecraft und Dark Souls genannt werden. Es wird festgestellt, dass Minecraft ein Kinderspiel ist, an dessen Grafik man sich gewöhnt. Rasmus hat Minecraft noch nie gespielt, aber sein Bruder war süchtig danach. Es wird erwähnt, dass Rasmus' kleiner Bruder auch in der Nationalmannschaft spielt. Es wird festgestellt, dass die Svanis die stärksten Schachgeschwister der Welt sind. Es wird erzählt, dass Rasmus durch ein Lego-Schach-Computerspiel in einer Kelloggspackung mit Schach angefangen hat. Es wird sich bei Rasmus bedankt und Sonja für die Organisation gelobt. Es wird angekündigt, dass Maluna noch Night Rain streamen wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf YouTube verwiesen. Es wird sich für neue Follower, Subs und Bits bedankt.