SUPER TOLLER TAG !plan ! Neues Video
Mahluna: Entspannte Plauderei, Reisepläne und extreme 'Würdest du eher?' Fragen

Mahluna startet entspannt mit dem Chat, bevor sie Reisepläne und die Teilnahme an Tim Horus' 'Würdest du eher?' Format ankündigt. Extreme Fragen, von Schweiß trinken bis Genital-Modifikationen, sorgen für lebhafte Diskussionen über persönliche Grenzen und Vorlieben. Abschließend Dark Souls 2 mit Divi.
Begrüßung und Stimmung
00:10:37Die Streamerin begrüßt den Chat und drückt ihre gute Laune aus, trotz leichter Beschwerden. Sie bedankt sich für ein Geschenk, eine Tasse, und scherzt über ihr Spiegelbild. Es folgt eine Fragerunde, in der die Zuschauer erraten sollen, welchen Tee sie trinkt (Schwarztee) und was sie lieber mag (Eistee Zitrone). Sie erwähnt, dass sie ihre Haare schwarz gefärbt hat und hofft, dass alles gut gelaufen ist. Außerdem spricht sie über ihre Angst, krank zu werden, nachdem sie kürzlich eine längere Erkältung hatte, die sich wie Corona anfühlte, obwohl ihre Ärztin dies verneinte. Sie scherzt über Verschwörungstheorien und betont, dass es Ironie sei. Abschließend bedankt sie sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements.
Ankündigungen und Reisepläne
00:17:36Die Streamerin kündigt an, dass sie um 19 Uhr an einem Format von Tim Horus teilnehmen wird, nämlich "Würdest du eher?". Danach wird sie Dark Souls mit Divi spielen, aber die Dauer ist noch unklar. Sie spricht über ihre Reisepläne nach Japan, die aufgrund steigender Kosten unsicher sind. Sie erzählt, dass sie ihr Traumreiseziel Korea bereits erreicht hat und derzeit keine weiteren dringenden Reiseziele hat. Sie erwähnt ein Video über Südkorea und spricht über ihre Vorliebe für Großstädte anstelle von Bergen oder Strand. Lukas möchte gerne durch Europa reisen, während sie selbst eher in der Stadt bleibt. Durch das Streaming konnte sie bereits viel reisen, weshalb sie aktuell zufrieden ist und keine großen Reisepläne hat. Sie spricht über die Angst, von berühmten Städten enttäuscht zu werden, da diese auf Social Media oft romantisiert dargestellt werden.
Start des Formats 'Würdest du eher?' mit Tim Horus
00:29:38Die Streamerin wechselt zum Format "Würdest du eher?" mit Tim Horus. Es gibt anfängliche technische Probleme, die jedoch schnell gelöst werden können. Sie sprechen über das Format, bei dem sie zwei Szenarien präsentiert bekommen und diskutieren, welches sie eher wählen würden. Der Chat ist eingeladen, mitzudiskutieren. Die erste Frage lautet, ob sie lieber eine Woche ihres Lebens verlieren würden, jedes Mal, wenn sie Sex haben, oder ihr erstes Kind zu einem Streamer erziehen würden. Beide entscheiden sich für das Kind zum Streamer erziehen, da dies eine Art Rentenversicherung sein könnte. Sie betonen jedoch, dass Kinder keine Rentenversicherung sein sollten und dass das Wichtigste ist, dass das Kind glücklich ist. Sie sprechen darüber, wie sich die Einstellung ihres Vaters zum Streaming im Laufe der Zeit geändert hat.
Weitere Fragen im Format 'Würdest du eher?'
00:47:01Es werden weitere teils extreme "Würdest du eher?"-Fragen diskutiert. Eine Frage ist, ob sie jeden Abend ein Glas ihres eigenen Schweißes trinken würden oder einen professionellen Auftragsmörder beauftragen würden, sie in den nächsten 24 Stunden zu töten. Beide entscheiden sich für den Schweiß, um der Angst vor dem Tod zu entgehen. Eine weitere Frage ist, ob sie ein Jahr in Einzelhaft verbringen würden oder jedes Jahr eine Person umbringen müssten, ansonsten müssten sie sich selbst umbringen. Sie wählen die Einzelhaft, da das Umbringen von Menschen zu stressig wäre. Eine weitere Frage ist, ob sie sich von ihrem Partner beim Fremdgehen erwischen lassen würden oder jedem Partner eine Geschlechtskrankheit geben würden, aber nie eine bekommen würden. Beide sind sich einig, dass Fremdgehen nicht in Frage kommt und wählen die Geschlechtskrankheit, wobei sie hoffen, dass es eine harmlose ist. Zum Schluss wird gefragt, ob sie Genitalien haben möchten, die wie eine Teekanne pfeifen, wenn sie erregt sind, oder ihre Nase durch ein permanent erregnendes Erregnis ersetzt haben möchten. Beide entscheiden sich für die Teekanne, da dies lustig wäre.
Diskussion über hypothetische Szenarien und persönliche Präferenzen
01:03:39In einer lebhaften Diskussion werden hypothetische 'Würdest du eher'-Fragen erörtert, die von schmerzhaften bis hin zu ekelerregenden Szenarien reichen. Zunächst geht es um die Wahl zwischen Schüssen in die Kniescheiben und dem Plattmachen von Welpen mit einer Dampfwalze, wobei die moralischen Implikationen und persönlichen Schmerzgrenzen ausgelotet werden. Es folgt eine Debatte über die Akzeptanz eines lila Tangas auf einer Hochzeit im Vergleich zu einer sexlosen Ehe, wobei die Bedeutung von Sex in einer Beziehung und die persönliche Schamgrenze thematisiert werden. Die Runde reflektiert über die eigene Ehrlichkeit und die Bereitschaft, für Content oder Überzeugung unangenehme Situationen in Kauf zu nehmen. Persönliche Anekdoten über Sportunterricht und Umkleideräume werden geteilt, um die eigenen Unsicherheiten und Präferenzen zu verdeutlichen. Die Diskussionsteilnehmer wägen ab, ob sie lieber rassistische Beleidigungen schreien würden, wenn ihnen etwas schmeckt, oder immer 'Der Echte' vor ihren Namen setzen würden, was zu humorvollen Überlegungen über öffentliche Wahrnehmung und Authentizität führt. Die Frage, ob man lieber durch Maden laufen oder von einer Schildkröte in die Genitalien gebissen werden würde, wird mit Bezug auf persönliche Ängste und Schmerzgrenzen diskutiert, wobei die Ekelgefühle und mögliche traumatische Erfahrungen im Vordergrund stehen.
Umgang mit Insekten und persönlichen Ängsten
01:15:36Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen und Ängste im Zusammenhang mit Insekten aus. Eine Person schildert eine panische Reaktion auf eine Kakerlake, die dazu führte, auf einen Tisch zu springen, was die ausgeprägte Insektenphobie verdeutlicht. Es wird überlegt, ob Insekten mehr Angst vor Menschen haben als umgekehrt, und die damit verbundenen Schuldgefühle, Insekten aufgrund ihres Aussehens zu fürchten. Strategien, um Insekten aus dem Haus zu geleiten, werden diskutiert, darunter das Führen von Gesprächen mit den ungebetenen Gästen. Die Angst vor Spinnen, insbesondere die Übertragung von elterlichen Ängsten auf Kinder, wird thematisiert. Die Erleichterung durch den Einbau von Fliegengittern wird hervorgehoben, um das Eindringen von Insekten zu verhindern. Die Intensität der Angst vor Insekten wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei persönliche Erfahrungen und Anekdoten über den Umgang mit Spinnen im Kindesalter geteilt werden. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über die Unvereinbarkeit von Spinnen als Haustiere und die eigenen Grenzen der Akzeptanz. Die Möglichkeit einer Exposure-Therapie bei Spinnenphobie wird angesprochen, aber als persönlicher Albtraum abgetan. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man lieber einen Gift-Efeu-Salat essen oder immer einen Penis zwischen Vor- und Nachnamen zeichnen würde, was zu Überlegungen über die potenziellen Konsequenzen und die persönliche Schmerzgrenze führt.
Ethische Dilemmata und persönliche Präferenzen in skurrilen Entscheidungssituationen
01:26:28Es werden weiterhin absurde 'Würdest du eher'-Fragen diskutiert, die ethische und persönliche Grenzen ausloten. Die Frage, ob man lieber den Dreck von den Füßen einer obdachlosen Person lecken oder keine Kleidung mehr tragen könnte, führt zu Überlegungen über Scham, Ekel und die Möglichkeit, alternative Lösungen zu finden. Die Teilnehmer reflektieren über ihre eigenen Grenzen und die Unvorstellbarkeit bestimmter Handlungen. Es wird erörtert, ob man lieber alle Namen der Personen, die man je geküsst hat, auf dem Körper tätowiert bekommen oder auf einer Streamer-Party versuchen würde zu breakdancen, wobei die Bedeutung von Tattoos und die Bereitschaft, sich öffentlich zu blamieren, thematisiert werden. Persönliche Erfahrungen mit Tattoos und die Bedeutung, die man ihnen beimisst, werden geteilt. Die Frage, ob man lieber die eigene Telefonnummer in einer Sex-Hotline veröffentlichen oder aus Versehen ein Video von der eigenen Oma auf der Lieblings-Pornoseite hochladen würde, führt zu Überlegungen über Privatsphäre, Ruf und die Akzeptanz von Sexualität. Die Teilnehmer betonen, dass sie keine Pornoseiten besuchen und distanzieren sich von der Implikation, eine solche Seite zu haben. Die Frage, ob man lieber eine Käsereibe benutzen würde, um die Haut vom Unterarm zu entfernen, oder ein Maß voller Kotze einer anderen Person trinken würde, wird als besonders abstoßend empfunden, wobei die körperlichen und psychischen Grenzen ausgelotet werden. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Unterdrücken von Geschmack durch Zuhalten der Nase aus und stellen fest, dass dies nicht bei jedem funktioniert.
Streaming-Vorlieben, ethische Entscheidungen und persönliche Grenzen
01:45:27Die Diskussionsteilnehmer setzen sich mit immer absurderen 'Würdest du eher'-Szenarien auseinander, die von Muttermilch bis hin zu Schmirgelpapier reichen. Die Frage, ob man lieber jedes Mal eine Nachricht bekommen würde, wenn einer der Ex-Partner Sex hat, oder nie wieder streamen dürfte, wird eindeutig zugunsten des Streamens entschieden, was die Leidenschaft und den Spaß an der Tätigkeit unterstreicht. Es folgt eine kurze Anekdote über den Netflix-Zugang des Vaters und eine Empfehlung für die Black Mirror-Folge über teurer werdende Abonnements. Die Frage, ob man lieber jedem erzählen müsste, wenn man kacken muss, oder jemand mit unkontrollierbaren Belegungen oral befriedigen müsste, wird humorvoll mit der Offenheit gegenüber Körperfunktionen beantwortet. Die Frage, ob man lieber jedes Mal in Hundescheiße treten müsste, wenn man das Haus verlässt, oder extrem abhängig von Heroin werden würde, wird einstimmig zugunsten der Hundescheiße entschieden, wobei die Gefahren von Drogenmissbrauch betont werden. Die Frage, ob man lieber einen Liter Muttermilch trinken würde, die die Mutter seit der eigenen Kindheit aufgehoben hat, oder keinen Sex mehr haben könnte, ohne schwanger zu werden, wird kontrovers diskutiert, wobei die Ekelgefühle und die Assoziationen mit Rezo eine Rolle spielen. Die Frage, ob man lieber mit Schmirgelpapier masturbieren würde, bis man kommt, oder... wird mit Humor und der Feststellung beantwortet, dass es legal wäre, was die Absurdität der Situation unterstreicht.
Diskussion über persönliche Präferenzen und hypothetische Szenarien
01:53:37Der Streamer äußert sich zu der Frage, ob er einen 'Bad Trip' erleben möchte, und lehnt dies ab, da er keinen persönlichen Nutzen darin sieht. Es folgt eine Diskussion über Schmerzen und die Entscheidung für die Option 'zwei' in einem unbekannten Kontext. Die Gesprächsteilnehmer sprechen über die Wahrscheinlichkeit, ein Video der eigenen Eltern auf einer BDSM-Pornoseite zu finden, oder das dunkelste Geheimnis jeder Person im Raum zu enthüllen, wobei die Entscheidung auf die zweite Option fällt, da keine tiefen Geheimnisse vorhanden sind. Ein Geständnis über das Ausleihen und Manipulieren von Pokémon-Editionen in der Kindheit wird humorvoll als 'assi' bezeichnet. Die Diskussion driftet zu der Frage ab, ob es akzeptabel wäre, wenn die Oma statt der Eltern in einem kompromittierenden Video auftauchen würde, wobei die Einigkeit besteht, dass dies aufgrund der größeren Distanz zur Oma eher akzeptabel wäre. Es wird überlegt, ob die Pokémon Shinies waren und die Nettigkeit der Gesprächsteilnehmer wird betont. Die Runde schwenkt zu der Frage, ob man lieber in einem Pool voller warmen Urin schwimmen oder sich den kleinen Zeh mit einer stumpfen Axt abhacken würde, wobei argumentiert wird, dass Schwimmbadwasser ohnehin Urin enthält und der kleine Zeh ohnehin oft verletzt wird. Die Diskussionsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass sie Schmerzen vermeiden wollen und die Vorstellung von Urin im Schwimmbad durch Chlor relativiert wird, was zu der Erkenntnis führt, dass starker Chlorgeruch auf viel Urin hindeuten könnte. Die gesundheitlichen Vorteile von Urin, insbesondere Antioxidantien, werden kurz angesprochen, bevor die nächste Frage aufgeworfen wird.
Ethische Dilemmata und humorvolle Überlegungen
01:57:47Die Runde wird mit der Frage konfrontiert, ob man lieber seinen kleinen Finger mit einem Hammer zertrümmern oder die Oma heroinsüchtig machen würde, was zu humorvollen, aber auch ernsten Überlegungen führt. Der ethische Konflikt wird betont, und die Entscheidung fällt schwer, da die Konsequenzen für die Oma als gravierender angesehen werden. Es wird spekuliert, welche Folgen ein Heroinkonsum für die Oma hätte, wobei der Fokus auf die langfristigen Auswirkungen gelegt wird. Die Frage, ob die Oma im Sinne des Teams ein solches Opfer bringen würde, wird diskutiert. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man eher seine Eltern um ihre Rente betrügen oder mit jemandem rummachen würde, der seit zwei Monaten seine Zähne nicht geputzt hat. Die starke Bindung zu den Eltern wird betont, was einen Betrug ausschließt, und die Entscheidung fällt auf die unappetitliche, aber weniger schädliche Option. Ein weiteres Dilemma wird präsentiert: Sich in die Knie schießen oder zusehen, wie der Partner mit jemand anderem intim wird. Die Entscheidung fällt auf die zweite Option, da die körperliche Unversehrtheit Vorrang hat. Die Vorstellung, sich kurzzeitig zu überwinden und danach die Zähne zu putzen, wird als akzeptable Lösung dargestellt. Der Mundgeruch nach dem Aufwachen wird thematisiert, und die Bedeutung der täglichen Zahnhygiene wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Kaffee Mundgeruch verursachen kann, und ein Teilnehmer gibt zu, noch nie Kaffee getrunken zu haben, was für Überraschung sorgt.
Doppelgänger-Dilemma, Ekel-Fragen und Toiletten-Anekdoten
02:02:12Die Gesprächsrunde wird mit der Frage konfrontiert, ob man lieber einen Doppelgänger hätte, der ein weltweit bekannter Pornostar wird, oder eine fünf Kilo schwere Portion Schorf essen würde. Die Entscheidung fällt schwer, da beide Optionen unangenehm sind. Die unterschiedliche gesellschaftliche Wahrnehmung von männlichen und weiblichen Pornodarstellern wird diskutiert, wobei betont wird, dass Frauen eher negativ stigmatisiert werden. Die Runde einigt sich darauf, dass die Doppelgänger-Option die weniger schlimme Wahl ist. Es folgt die Frage, ob man lieber einen Buttplug für 22 Stunden täglich tragen oder ein benutztes Kondom ablecken würde, was die Ekelgrenze der Teilnehmer testet. Die nächste Frage lautet, ob man lieber jedes Jahr an seinem Geburtstag seine Geburt wieder erleben oder jedes Mal, wenn man auf Toilette ist, von jemandem versehentlich gestört werden würde. Die zweite Option wird als die lustigere und weniger traumatische Wahl angesehen. Eine Anekdote über eine versehentliche Begegnung auf einer Streamer-Party-Toilette wird zum Besten gegeben. Die Frage, ob man seine eigene Geburt noch einmal erleben möchte, wird als potenziell schmerzhaft und beängstigend abgetan. Die Teilnehmer teilen persönliche Erfahrungen mit dem Thema Intimität auf der Toilette und ziehen die Grenze beim großen Geschäft. Die Diskussion schwenkt zu dem Thema, was Babys bei der Geburt bedeckt, nämlich die Käseschmiere, und die Runde rätselt über den korrekten Begriff.
Romantische Toilettenbesuche, Nacktbilder-Skandal und Klingelton-Peinlichkeiten
02:08:36Die Gesprächsteilnehmer werden vor die Wahl gestellt, entweder sechs Milch produzierende Euter an der Brust zu haben oder nicht pinkeln zu können, ohne jemandem in die Augen zu schauen. Die zweite Option wird als die romantischere und beziehungsförderndere Wahl angesehen. Es folgt die Frage, ob man lieber herausfinden würde, dass der Partner Nacktbilder in einem Gruppenchat teilt, oder sich bei Fremden vorstellen müsste, indem man wie ein Hund an ihrem Hintern riecht. Die Weitergabe von Nacktbildern wird als absolutes No-Go betrachtet, das das Ende der Beziehung bedeuten würde. Die Teilnehmer betonen, dass sie keine Nacktbilder besitzen, sondern lediglich 'Formcheck-Bilder'. Die Runde schwenkt zu der Frage, ob man lieber zwei Minuten unter kochend heißem Wasser duschen oder Porno-Geräusche als Klingelton haben würde. Die erste Option wird aufgrund der Gefahr von Verbrennungen abgelehnt, und die Entscheidung fällt auf den lustigen Moment des peinlichen Klingeltons. Es wird überlegt, welche Geräusche als Porno-Geräusche gelten könnten, wie Stöhnen oder Klatschen. Abschließend wird die Frage gestellt, ob man gezwungen wäre, zu jeder Person 'Gesundheit' zu sagen, wenn sie niest, oder ein Jahr als Prostituierte zu arbeiten. Die erste Option wird als die weniger schlimme und lustigere Wahl angesehen. Das Format der 'Pick Your Poison'-artigen Fragen wird auf ein Erlebnis mit Smash Genetic zurückgeführt, wo die Karten gegenseitig vorgelesen wurden, was die Grundlage für das Format bildete. Zum Abschluss wird die Frage gestellt, ob man den Hintern jeder Person, die man umarmt, angrapschen oder sich alle Zähne aus dem Mund ziehen lassen müsste. Die erste Option wird gewählt, da sie weniger schmerzhaft ist, und die Teilnehmer stellen sich eine humorvolle Begrüßung auf der Gamescom vor. Die Runde beschließt, das Format an diesem Höhepunkt zu beenden, da es sehr witzig war und interessante Gespräche entstanden sind. Die Teilnehmer bedanken sich für die Einladung und verabschieden sich, wobei sie ankündigen, was sie als Nächstes spielen werden.
Erkundung von Gebieten und Bosskampf-Strategien
03:06:38Die Diskussion dreht sich um die Erkundung eines Gebietes in Dark Souls 2, wobei der Fokus auf dem Vermeiden von unnötigen Kämpfen und dem Sparen von Ressourcen liegt. Es wird empfohlen, an einigen Stellen einfach durchzurennen, um Zeit und Pfeile zu sparen, insbesondere bei Gegnern, die sich selbst vergiften. Ein Bosskampf wird vorbereitet, wobei die Strategie darin besteht, seitlich zu stehen und auf Angriffe zu reagieren, insbesondere auf die Rollattacke des Bosses. Nach einem gescheiterten ersten Versuch wird die Mechanik des Bosses analysiert und über die Notwendigkeit von Heilung diskutiert. Es wird festgestellt, dass es an Pfeilen mangelt, aber dennoch ein Weg gefunden wird, das Gebiet zu bewältigen. Der Chat wird humorvoll kommentiert und es wird ein Vergleich zu Kinderzeichnungen am Kühlschrank gezogen. Der Boss wird als "Der Rollende" oder "Jabba" bezeichnet und schließlich besiegt. Danach wird der nächste Schritt besprochen: das Porten nach Majula, das Leveln und der Kauf eines Zauberstabs und eines Zaubers.
Charakterentwicklung, Ausrüstung und Gebietsvorbereitung
03:20:16Nach dem erfolgreichen Bosskampf wird die Charakterentwicklung und die Beschaffung neuer Ausrüstung geplant. Es wird besprochen, wie man den Charakter in Bezug auf Intelligenz und Willen verbessert, um bestimmte Zauber und Waffen effektiv nutzen zu können. Der Erwerb eines Erzdrakenstabs und des Zaubers "Finstere Waffe" wird angestrebt. Um genügend Seelen für den Kauf zu erhalten, wird ein kurzer Farm-Abschnitt eingelegt. Es wird die Ähnlichkeit zwischen den Namen Majula und Maluna festgestellt. Vorbereitung für ein bevorstehendes Gebiet beinhaltet das Ausrüsten des Stabs in der Offhand und das Anwenden des Zaubers "Finstere Waffe", um die Waffe zu verzaubern. Es wird erklärt, dass die Verzauberung durch den Stein und den Zauber verstärkt wird und mit steigendem Level in Intelligenz und Willen stärker wird. Im weiteren Verlauf des Gebiets wird auf einen herunterspringenden Assassinen hingewiesen und empfohlen, Gegner mit Pfeilen aus der Distanz zu bekämpfen, um nicht herunterzufallen.
Taktische Gebietsmanipulation und Bosskampf-Vorbereitung
03:31:05Es wird eine taktische Maßnahme ergriffen, um das Spielgebiet zu manipulieren und so den bevorstehenden Bosskampf zu erleichtern. Durch das Entzünden einer Fackel an einer bestimmten Stelle wird das Gift in der Boss-Arena entfernt, was den Kampf erheblich vereinfacht. Nach einem versehentlichen Tod wird die Schwierigkeit des Anvisierens in Dark Souls 2 thematisiert. Es wird besprochen, wie man eine Falle umgeht und eine versteckte Wand findet, um zum nächsten Boss zu gelangen. Vor dem Kampf gegen zwei Wächter wird empfohlen, die Waffen zu verzaubern und die Gegner einzeln herauszulocken, um den Kampf besser kontrollieren zu können. Die Strategie besteht darin, die Magieangriffe der Gegner zu vermeiden und nur zwei Mal anzugreifen, bevor man sich zurückzieht. Ein missglückter Ausweichversuch führt zum Tod und zur Erkenntnis, dass der Kampf erst zu diesem Zeitpunkt im Spiel sinnvoll ist. Nach dem Kampf wird der nächste Aufzug benutzt und festgestellt, dass die gezeigten Strategien das Spiel erleichtern.
Build-Diskussion, Bossstrategien und Community-Interaktion
03:48:17Es wird diskutiert, welche Attribute als nächstes aufgewertet werden sollen, wobei der Fokus auf Leben liegt, da die wichtigsten Werte bereits erfüllt sind. Die bereits besiegten Bosse werden aufgezählt und die Reihenfolge für die nächsten Kämpfe festgelegt. Es wird ein Einblick in die Vorlieben für Dark Souls 3 gegeben, wobei die Trainerin ihre Abneigung gegen das Spiel und die damit verbundenen Frustrationen zum Ausdruck bringt. Die Teilnahme an Events wird als Motivation gesehen, sich Spielen zu stellen, die man sonst nicht spielen würde. Es wird die Möglichkeit eines Dark Souls 3-Koop-Spiels in Aussicht gestellt und einfache Strategien für schwierige Bosse versprochen. Nach dem Sieg über einen Boss wird eine Lanze für den Degen gebrochen, der im aktuellen Build stark ist, aber auch viele Opfer erfordert. Es folgt eine Diskussion über die Stärken und Schwächen des Degens und die Frage, ob er in zukünftigen Herausforderungen verboten werden sollte. Ein Raid von Timmy wird dankend angenommen und es wird festgestellt, dass der aktuelle Mage-Build gut funktioniert, aber kein attraktives Build für Soulkeeper ist.
Wegfindung, Taktiken und Bosskämpfe
04:06:38Es wird über die Häufigkeit des Sterbens beim Üben bestimmter Abschnitte gesprochen und festgestellt, dass die Bosse bisher gut laufen. Die Wege scheinen schwieriger zu sein als die eigentlichen Bosskämpfe, mit Ausnahme des Verfolgers am Anfang und des Riesen. Es wird eine Abkürzung genommen, nachdem zuvor ein Hebel betätigt wurde, um weiterzukommen. Taktiken für den Umgang mit explodierenden Mumien werden besprochen, wobei empfohlen wird, sie mit einem Pfeil auszuschalten, bevor sie eskalieren können. Der Einsatz von Giftpfeilen gegen einen unangenehmen Gegner wird als sehr effektiv beschrieben, da er so aus der Ferne vergiftet werden kann, ohne dass ein direkter Kampf erforderlich ist. Der bevorstehende Bosskampf auf dem Schiff wird vorbereitet, indem der Spieler darauf hingewiesen wird, dass es sich um einen bekannten Gegner handelt. Es wird erwähnt, dass das Anzünden von Fackeln in den Räumen die Arena erhellen könnte, dies aber nicht notwendig ist. Die Verzauberung der Waffe wird erneuert und ein Schild ausgerüstet, bevor der Kampf gegen die Verlorene Sünderin beginnt, die trotz der dunklen Arena schnell besiegt wird.
Levelaufstieg, Routenplanung und unerwartete Invasionen
04:15:10Nach dem Sieg über die Verlorene Sünderin wird der nächste Schritt besprochen: das Aufleveln des Charakters. Es wird festgelegt, welche Attribute verbessert werden sollen, wobei zunächst Wille und dann Vitalität und Anpassung im Fokus stehen. Es wird die Route zum nächsten Ziel geplant, wobei auf die Gefahren und Gegner hingewiesen wird, die auf dem Weg lauern. Während der Routenplanung kommt es zu einer unerwarteten Invasion durch einen zufälligen Spieler, was die Situation erheblich erschwert. Der Invader kann in bestimmten Gebieten jederzeit auftauchen, was als sehr frustrierend empfunden wird. Es wird empfohlen, den Invader in einem bestimmten Bereich zu bekämpfen und den explodierenden Gegner loszuwerden. Nach dem erfolgreichen Abwehren der Invasion wird die Route fortgesetzt, wobei die Gefahr weiterer Invader betont wird. Trotz der unerwarteten Schwierigkeiten wird das Ziel, die sieben Bosse an diesem Tag zu schaffen, weiterhin verfolgt.
Raid von Jodie und Dark Souls 2 Training mit Divi
04:28:50Jodie raidet den Stream, und Divi und die Streamerin machen Dark Souls 2 Training für ein Hand of Blood Format namens Soul Keepers. Divi, eine erfahrene Souls-Spielerin, coacht die Streamerin in Dark Souls 2. Die Streamerin begrüßt alle Zuschauer herzlich und bedankt sich für den Raid. Die Streamerin erklärt, dass Divi ihr hilft, das Spiel zu verstehen und Builds auszuprobieren. Sie betont, dass Divis gleichzeitiges Spielen und Coachen ihr sehr hilft. Es wird eine versteinerte Frau entsteinert, um einen Hebel zu aktivieren. Vorsicht ist geboten, da Gegner von der Decke springen und ein Curse-Frosch erscheint. Ein NPC kann Klamotten gegeben werden, was aber nicht notwendig ist. Ein Leuchtfeuer wird gefunden, das aber nicht unbedingt benötigt wird. Es wird empfohlen, durch das Gebiet zu rennen, da die Gegner nicht bis zum nächsten Bonfire verfolgen. Die extra Seelen können aber trotzdem mitgenommen werden. Die Streamerin stellt fest, dass es einfacher ist, ruhig zu bleiben, wenn viele Gegner vorhanden sind, und dass ihre Ungeduld oft ihr größtes Problem ist.
Die großen Vier Bosse und Soul-Memory
04:33:55Die Soundeffekte des Spiels werden als verrückt beschrieben. Es wird erklärt, dass es vier Hauptbosse gibt, deren Tod die vier Uhrleuchtfeuer entzündet. Um eine Tür zum Hauptschloss zu öffnen, muss eine Million Soul-Memory gesammelt werden, die in den Statussachen oben rechts angezeigt wird. Ein Zuschauer merkt an, wie sehr eine Lichtmod das Aussehen des Spiels verändert. Nach dem Kampf kann das Uhrleuchtfeuer entzündet und eine Truhe mit einem Duftzweig und einem Elisabeth-Pilz gefunden werden. Der Elisabeth-Pilz wirkt wie ein Heilstein, der lange und gut heilt und vor dem Endboss verwendet werden sollte. Die Streamerin erhält eine Extrasäle, eine Fürstensäle, mit über 100.000 Seelen. Sie plant, Anpassung auf 24 zu leveln, um schneller zu werden, und dann Ausdauer auf 20 und Leben auf 35. Es wird empfohlen, Videos anzusehen oder anderen Spielern zuzusehen, um zu verstehen, wie alles funktioniert. Um eigene Builds zu erstellen, ist viel Spielerfahrung erforderlich, aber das Nachprobieren eines guten Builds kann schon viel ausmachen.
Bosskampf gegen die Skorpionfrau und Level-Strategie
04:43:20Der Bosskampf gegen die Skorpionfrau beginnt. Es wird empfohlen, nicht anzuvisieren und an der Seite der Skorpionfrau zu stehen, um ihren Angriffen auszuweichen. Nach dem Sieg kehrt die Streamerin nach Medjula zurück. Sie levelt Anpassung auf 24, Leben auf 33 und Ausdauer auf 15. Divi empfiehlt, Anpassung nur bis maximal 29 zu leveln, um Beweglichkeit auf 100 zu bringen und dann die restlichen Stats zu pushen. Sie erklärt, dass 29 ausreichend ist. Die Streamerin macht sich auf den Weg zum nächsten Boss und öffnet Türen, um die Gegner zu besiegen und einen Schalter zu finden. Die Gegner haben ein ungewöhnliches Design. Die Streamerin betritt den Schattenwald und nimmt einen Faros-Stein mit, der später benötigt wird. Sie hält sich links und fällt dann nach unten, um das Feuer unter der Rampe zu erreichen. Es wird diskutiert, ob es besser ist, mit mehr oder weniger Flaschen in den Kampf zu gehen. Ein Zuschauer erwähnt, dass die lachenden Fässer im Spiel verfluchen. Die Streamerin verzaubert ihre Waffe finster, da eine doppelte Finsterverzauberung mehr bringt als Gold-Pine-Resin. Sie benennt den nächsten Boss in Skorpionfrau um.
Gebiets-Strategien, Boss-Taktiken und Waffen-Upgrade
05:00:22Die Streamerin rennt durch das langweiligste Gebiet und erklärt, dass sie eventuell für den Boss zurückkehren muss, aber dort nichts Wichtiges liegt. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Grundgerüst und die Wege zu den Bossen zu kennen. Im nächsten Gebiet fallen Kugeln herunter, und ein Gegner mit einer Dunkelheit-Verzauberung wird besiegt. In einem Raum mit vielen Spinnen wird eine Truhe ignoriert, da sie nichts Wichtiges enthält. Der Boss besteht aus zwei Heilern, einem Dunkelmagier und vielen Adds. Es wird empfohlen, zuerst die Heiler auszuschalten und Bomben gegen die Adds einzusetzen. Die Streamerin besiegt die Versammlung und stellt fest, dass es heute einfacher läuft als gestern. Sie räumt ein, dass sie vorher noch nie Dark Souls 2 gespielt hat und dass das Setup schwierig aufzubauen ist. Schwierige Bosse wie der Rattenkönig und Darklurker können später gemacht werden. Die Streamerin levelt Leben auf 35 und Ausdauer auf 20. Sie holt sich Giftpfeile und verkauft unnötige Rüstung. Es wird erklärt, dass das Auslaufen ein alternatives Ende ist. Die Streamerin verkauft dunkles Harz, da ihre Waffe bereits verzaubert ist. Der Dark Lurker wird als sehr schwierig beschrieben. Die Streamerin nimmt Seelen-Snacks mit und erreicht den nächsten Boss.
Titanit-Brocken, Spinnengebiet und Bosskampf
05:18:00Es werden noch drei Titanit-Brocken benötigt, um die Waffe auf Maximum zu bringen. Diese werden im nächsten Gebiet geholt, bevor der nächste Boss angegangen wird. Die Streamerin hat kein Problem mit Spinnen. Das nächste Gebiet ist Spinnentown, in dem man aber auch schnell sterben kann. Die Fackel wird zum besten Freund, da sie die kleinen Spinnen beim Bosskampf abwehrt. Die Streamerin kann ihre Waffe im nächsten Kampf nicht verzaubern. Sie hängt sich an ein Spinnennetz, um nach vorne zu gelangen. Ein Gegner wird heruntergestoßen, um ein Item aufzuheben. Es werden Giftpfeile mitgenommen. Im letzten Raum vor dem Boss lässt sich die Streamerin an Spinnen-Dingern herunterfallen. Der Boss hat zwei Seiten und zwei Köpfe, die es zu umkreisen gilt. Wenn der Boss abgeht und spuckt, soll man stehen bleiben und sich heilen. Niemals vom Boss weglaufen, da er sonst einen tödlichen Laser einsetzt. Nach dem Sieg über den Boss betritt die Streamerin einen Gang und zündet ein Feuer an. Sie überlegt, was sie als nächstes leveln soll und entscheidet sich für Ausdauer auf 20. Sie stellt fest, dass sie sieben Bosse geschafft hat und dass es insgesamt 32 Bosse gibt, wobei der letzte Boss drei auf einmal sind. Einige Bosse werden wahrscheinlich übersprungen.
Leveln, Gebietsabschluss und Stream-Planung
05:33:57Die Streamerin überlegt, ob sie direkt noch leveln soll, entscheidet sich aber dagegen. Sie lobt Divi dafür, dass sie sich so viel Mühe gibt und alles vorbereitet. Sie bedankt sich bei Divi und betont, wie viel Spaß es ihr macht. Die Streamerin findet es krass, wie gut sie durchkommt, was sie aber auf Divis gute Anleitung zurückführt. Sie wird von Jamal als Diamant-Kernboggerin bezeichnet. Die Streamerin plant, am Samstag ab 21 Uhr wieder zu streamen, da sie an Ostern wahrscheinlich keine Zeit hat. Sie bedankt sich bei Divi und schickt alle Zuschauer zu ihr. Divi überlegt, ob sie ihren Randomizer-Run noch zu Ende machen soll, entscheidet sich aber schließlich dafür. Die Streamerin drückt ihr die Daumen und wünscht ihr viel Erfolg. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie Divi zugelabert hat. Divi betont, dass es eine Sorry Free Zone ist. Die Streamerin wünscht allen einen schönen Abend und viel Erfolg. Sie beendet den Stream und bedankt sich bei Divi für die Zusammenarbeit. Sie lobt den Chat und bedankt sich für die Unterstützung. Sie kündigt an, dass sie morgen Abend wieder streamen wird und lobt Tim für die Organisation.